This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/110-9518/0700.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T10:49:42.980+0200.
1911 / 249 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1911 18:00:01 GMT)

1911 / 249 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurskurator Lehrer H. Meyer zu Bodenwerder am 3. Okteber 1879 für des weil. Künecke Kurator Kopiist Hose 7,31 M, den Schuhmacher Ehbrecht in Hemmendorf 656 , Witwe Stammann Tochter 6,30 1Æ, Tabakfabrikant Schmidt, früher zu Hemen, 156 , Erben des Kanzleiprokurators Dr. Bath zu

anno ver 848 S; im Konkurse des Kaufmanns

erdinand Scholing zu Bodenwerder vom Amts⸗

ericht Polle am 3. Oktober 1879 für Verwalter

edlich, früher zu Grohnde, 2408 S, Kaufmann G. C. Meyer in Nienburg 13,82 MS ; im Konkurse Ahrens, Nienstedt, vom Amtsgericht Freudenberg am 16. Oktober 1879 für Holzvogt Bückmann, Wede⸗ horn, 3,10 M; im Konkurse Franz Kramer, Twistringen, vom Amtsgericht Freudenberg am 18. Ok⸗ tober 1879 für die Firma J. Balth. Urbach C Co., Cöln, 166,40 S6, für dieselbe am 8. 19. November 1879 120,13 M, für Erben Peter März, Twistringen, am 16. Oktober 1879 37,7 „4; im Konkurse des Fabrikanten Karl Feise zur Glocksee vom Amts⸗

ericht Hannover, am 28. November 1879, für

rbeiter Bockelmann 2 Ar. 2 Gr. 5 Pfg; im Kon⸗ kurse des Steindruckbesitzers Albert Seebach in Han⸗ nober vom Amtsgericht Dannover, am 28. November 1879, für Erben des pferdruckers Heine, Han⸗ nover, 0, 50 S, Kaufmann J. N. Frankenberg, Ham⸗ burg, 2 Tlr. 20 Gr.; im Konkurse des Restaurateurs Wilhelm Sprenger, Hannover, vom Amtsgericht ern g, am 28. November 1879, für Johanna

abenicht, Hannover, 1 Tlr. 28 Gr. 1 Pfg.; im Konkurse der Eheleute Elias Rosenberg, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 28. November 1879, für Firma M. Silberberg, Berlin, 68 Tr. 22 Gr. 6 Pfg; im Konkurse des Kaufmanns Max Alten⸗ bruck, Hannover, vom Amtsgericht Hannober, am 28. November 1879, für Annoncenexpediteur Strömer, Hannover, 150 ; im Konkurse des Restaurateurs Henking, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 25. November 1879, fur Obergerichts⸗ anwalt Haarmann 21 Tlr. 2 Gr. 9 Pfg., Rittmeister Tüngel Erben 49 Tlr. 23 Gr. 7 Pfg., Obervogt Gohde Erben 43 Tlr. 21 Gr. 9 Pfg., Tapezierer Niehoff 18 Tlr. ? Gr. 7 Pfg., Witwe Meyer 3 Tlr. 19 Sr. 9 Pfg.; im Konkurse des Baumaterialien⸗ händlers Cbers, Hannover, vom Amtsgericht Han= nover, am 28. November 1879, für Bader Stook 120 ; im Konkurse des Bandagisten und Zigarren⸗ händlers Behrens, Linden, vom Amtsgericht Han⸗ nover, am 28. November 1879, für Dienstmagd Louise Kisch, Springe, 18 66; im Konkurse des Kaufmanns Ohle. Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 28. November 1879, für Kaufmann H. Müller 2, 10 ; im Konkurse des Kaufmanns Karl Nehr⸗ korn, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 28. Nobember 1879, für Firma Pieper & Schnorr, Hannover, 150 M; im Konkurse des Schlachters Lüdecke, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 28. November 1879, für Schlachtergesell August Ziesell, Hannover, 18,17 6; im Konkurse des Bau unternehmers Franz Böhme, Linden, vom Amts⸗ gericht Hannober, am 28. November 1879, für Friedrich Mönkemeyer, Hannober, 89,75 M; im onkurse des Architekten C. A. L. Petersen, Han⸗ nover, vom Amtsgericht Hannover, am 28. November 1879, für Lehrling Heine, Hannover, 2.35 ; im Konkurse des Kaufmanns Falkenburg, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 28. November 1879, für Kaufmann J. Weinstein, Berlin, „55 M; im Kon- kurse des Restaurateurs Hermann Aumann, Han⸗ nover, vom Amtsgericht Hannever, am 28. November 1879, für Agent Haarmann. Hannover, 3, S M6; im Konkurse des Kaufmanns Friedrich Blevert, Han⸗ nover, vom Amtsgericht Hannover, am 28. November 1879, für Agent H. W. Sinram, Hannover, 4 09 ; im Konkurse der Ehefrau des Heinrich von Idensen, Wilhelmine geb. Vollheim, verw. Wigam, Hannover, Seestraße, vom Amtsgericht Hannover, am 30. Ja⸗ nuar 1380, für Vormundschaft Behrens, Hach⸗

mühlen, 3 lr... H. Blumenthal, Springe, 2 Tlr.; im Konkurse des Kaufmanns F. Th.

Falkenberg, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 30. Januar 1880, für Fabrikant Ernst Maier, Hannover, 0,40 M, Jakob Ankerschmit & Zoon in Amsterdam 046 , Firma Berlin & Buna, Nord⸗ bausen, 0,45 M, M. Jöncken, Bremen, 0,4 S, H. Bellmer & Co., Verden, 0, 8 46, Wilhelm Plöker, Hannover, Q I6 , Julius Sandmann, Hamburg, v. 44 MÆ, Dr. med. Bruhne, Hannover, O,. 11 , Walter F. 2. Held, Eschwege, O,. 24 , G. H. Mahls, Hamburg, 0, I S6, G. F. Brackebusch, Hannover, 6,12 , Brauns & Co., Verden, O. 33 S, Himmel C Brühl, Braunschweig, 0, 12 A, Darnove, Han⸗ noder, O20 , J. Weinstein, Berlin, O,. 10 M, T. H. Manus, Amsterdam, 0,s6 Æ; im Konkurse des Hofepernsängers Jakob Haas, Hannover, vom Amts⸗ gericht Hannover, am 30. Januar 1880, für Restau⸗ rateur H. Meyer, Hannover, 18. 60 ½, Firma Keese & Schwarz, Hannover, 05 S; im Konkurse des Restaurateurs C. H. Horsch, Hannover, vom Amts⸗ gericht Hannover, am 30. Januar 1880, für Kellner S. Breves, Hannover, 23,55 S, C. Cuxhaven, Rebre, 9,27 M, Schröder C Neumann, Hannover, 39835 , A. C. Meyer, Hannover, 6.46 , Pele. grini, Hannover, 16,27 , Völker & Wedekind, Dannover, 402 C; im Fonkurse des Oekonomen Diesselhorst zur Ohe, vom Amtsgericht Hannover, am 30. Januar 1880, für Kreiskasse Hannover, 4 Gr. 8 Pfg., Magistrat Hannover, 2 Tlr. 17 Gr. 4 Pfg.; im Konkurse des Jakob Moses Gumbrecht, Hannover, vom Kurator Dr. Simens, Hannover, am 30. Januar 1880, für Schub macher Scheffler 3 Tlr. 1 Gr. 6 Pig, Schneidermeister Wolterling 11 Ar. 5 Gr. 4 Pfg., Erben von Dinüber 7 Tlr. 12 Gr. 7 Pfg., Kastendickichen Vormund 1 Tlr. 26 Gr.; im stonkurse des Hofbesitzers Ernst Ho— mever, Kirchrode, vom Amtsgericht Hannover, am 30. Januar 1880, für die Inhaber der Firma Rei⸗ necke & Co, Glocksee in Liqu., 11 Tir. 10 Gr. 11 Pfg.; im Konkurse der Firma C. Gesell Erben, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 30. Ja- nuar 1880, für Dienstknecht August Wedemever, Hannover, 45 Tlr. 21 Gr. 11 Pfg., Buchbalter Mel. ming. Hannover, 42 Tlr. 17 Gr. 3 Pfg.; im Konkurse des Gastwirts Karl Engelke, Hannover, vom Amts-⸗ gericht Hannover, am 30. September 1879 für Branntweinbrenner Jobann Betzler, Hannover, Vahrenwalderstraße 30, 76 3; im Konkurse des Kaufmanns Laube, Hannorer, vom Amtsgericht Hannover, am 30. September 1879 für Kommis Behre, Hannover, und Anton Wehre, Freiburg, 5652 M; im Konkurse der Firma Bode & Vollmer, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 30. Sey. tember 1879, für Kaufmann Pussun. Oenabrück,

1880, für Karl Bergmüller, Hannober, Glaser Schubert, Hofdekorationsmaler Schaper, Hannover, Gebr. Plöger, Hannover, C. B. Löwe, Louis Dahl⸗ berg, Hannover, Glaser Hermann Gahren, ; nover, Max Krause, Berlin, 147 ; im Konkurse des Baumaterlalienhändlers Peetz. Linden, vom Amtsgericht Hannover, am 27. Februar 1880, für Kommis Ludwig Dangers, 4509 M; im Konkurse des Tischlermeisters Sievers, Kleefeld, vom Amta⸗ gericht Hannover, am 27. Februar 1880, für ,, . Süllau, Hannover, 8,43 M; im

onkurse des Restaurateurs Ochsenkopf, Hannover, Schmiedestraße, vom Kurator, Advokat v. Engel brechten, Hannover, am 11. März 1889, für Schubh⸗ macher Rouset, Hannover, 21 Gr., Kaufmann Bieder, Hannover, 1 Tlr. 29 Gr. 4 Pfg.; im Konkurse des Kaufmanns Louis Lampe, Hannover, vom Amts⸗ gersch Hannover, am 11. März 1880, für Firma Helms & Schaubode, Goslar, 5 Tlr. 9 Gr. 1 Pfg., Dienstmagd Sofie Brehmeyer, Hannover, 19 Gr., Dienstmagd Charlotte Behrens, Hannover, 19 Gr.; im Konkurse des Kaufmanns Karl Petri, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 11. März 1880, für Kommis Theodor Rieve, Hannover, 3,45 M; im Kon⸗ kurse des Leihenbändlers H. Kasche, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 11. März 1880, für Kanter & Lazarus, Berlin, 435 S: im Konkurse Hennies, vom Amtsgericht Hannover, am 5. Juni 1880 für Hamburg⸗ ye ,. Ziegelei in Misburg, 20 30 A; im Konkurse des Kaufmanns Korte, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 19. Juni 1880, für den Agenten Buddee, Hannover, 2, 89 M; im Konkurse des Restaurateurs Adolf Heine, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 19. Juni 1880, für Dienstmagd Marie Günther, Hannover, 47,80 M; im Konkurse des Grenzaufsehers Toelling, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 27. Februar 1880, für Witwe Wedemever, 2 Tlr. 29 Gr. 5 Pfg.; im Konkurse des Kaufmanns Robert Wuttke, Han⸗ nover, vom Amtsgericht Hannover, am 27. Februar 1880, für Erben des Schlachtermeisters Brandes, Braunschweig. 10 80 66; im Konkurse des Kauf⸗ manns Carl Kirchhoff, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 28. XI. 1879, für Backmeister und Möller in Bremen, 90 6; im Konkurse des Kauf⸗ manns Wenzel Lause, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 27. März 1886, für Dienstmagd Charlotte Runge, Hannover, 6 S; im Konkurse der Eheleute Bäckermeister Keller, Hannover, vom Amts⸗ gericht Hannover, am 27. März 1880, für Schneider meister Schmidt, Hannover, 1605 ; im Konkurse der Witwe Auguste Schocke, geb. Knauer, Han⸗ nover, vom Amtegericht Hannover, am 28. TI. 1379, für Ed. Köppen, Hannover, 403 S; im Konkurse Harten, vom Amtegericht Hannover, am 5. Mai 1880, für Julius Schulj, Berlin, Neue Grün— straße 22, 9, 70 M; im Konkurse der Firma Gebr. Focke, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 27. März 1880, für die Arbeiterin Sofie Senff, Hannover, 6 Æ; im Konkurse Harten, vom Amts⸗ gericht Hannover, am 5. Mai 1880, für den Handlungsgehilfen Julius Volger, Hannover, 43,10 M; im Konkurse des Kaufmanns Walsen, Hannober, vom Amtsgericht Hannover, am 28. XI. 1879, für Handelsmann X. Hennigs, Linden, 13,55 , Gebr. Schmostedt, Linden, 28,20 M, Kaufmann Ehlers, Hannober, 15,52 S.; im Konkurse des weil. Comizialgesandten u. Geh. Legationsrates D. H. SL. v. Ompteda, Regenburg, vom Land⸗ syndikus Dr. Dempwolf, Hannover, am V. II. 80, für die Erben des weil. Prokurators Albertt, 3444 M: im Konkurse der Gebr. Carsten und Wilh. Osterloh, Osterwald, vom Kurator Dr. Rampke, Lauenstein Elze —, für Schürer Wilh. Künemann Könemann Erben, am 233. J. 80, 682 M; im Konkurse des Bankcomtoirs Salomon Michael David C Söbne, Hannover, vom Kurator, Landsyndikus Dr. Dempwolf, Hannover, am 27. Fe⸗ bruar 1880. für des Gerhard Friedrich Ellissen, Northeim, Erben, 81,50 S; in Sachen Ramberg =“! Salomon Michael David, Kurator vom weil. Land⸗ syndikus Dr. Dempwolf, Hannover, als Kurator im Konkurse der Gläubiger des Bankeomtoirs Sa⸗ lomon Michael David & Söhne, Hannover, am 27. Februar 1880, für die Töchter der weil. Ober⸗ postmeisterin Schröder, geb. Ramberg, als: ver⸗ witwete Postmeisterin Janicke, geb. Schröder, Neustettin, ledige Juliane Chr. Johanne Schröder, Heidelberg, S0 g0 .

Da verschiedene Personen auf die betreffenden Be⸗ träge Anspruch erhoben, sind von den Schuldnern hinterlegt:

Von der Kal. Finanzdirektion Dannober, am 28 November 1873. 262,32 M für Geodãätiker Lohnes J., Höchst b. Darmstadt, 205,36 für Geo⸗ dätiker Berthold Wurst, 89,15 S und 3,80 S für Geodätiker Reinhardt II., 735,58 S für Geodätiker Langer, Rybnick, 3320 für Geodätiker Alexander Groyp, von derselben am 30. Januar 1880: 169 63 4 für Geodätiker Heinrich Blauel, 378 88 für Geo⸗ dätiker Georg Polzien, 101,34 46 für Geodätiker Kober, Glatz, 96,60 M für Geodätiker Krause, Eutin, 150 4 für Legationskanzlisten z. D. Ernst Lüdecking, Hannover.

Von der Eisenbahndirektion Hannover, am 21. Fe⸗ bruar 1880: 16 Tlr. 20 Gr. 6 Pfg. für Eisenbabn⸗ betriebs sekretãr Schnell, Osnabrück, 84 Tlr. 7 Gr. 8 Pfg. für den Fabrikanten 8. Haberland, Alfeld.

Vom Beklagten für den Kläger sind folgende Streitsummen hinterlegt: in Sachen des Partikuliers A. v. Werhoff, Hannover, Mojartstraße 5, gegen Martin Kopp, Hannover, Cellerstraße 12, und H. Bleaser, Hannover, Jungfernvlan, 304 M am 39. Ja⸗ nuar 1880; in Sachen des Kaufmanns Jul. Friese u Paris Wen den Zahnarzt August Herbst jun., , Marktstraße 19, 34 Tlr. am 30. Januar

380.

Als Sicherheit für die Prozeßkosten sind vom Kläger für den Beklagten binterlegt: in Sachen des Kaufmanns v. d. Heydt in Firma v. d. Heydt & Süttemann, Crefeld gegen Hutmacher C. Vollmer jun., Hannover, 57 M am 11. Marz 1880; in Sachen der Kgl. Tepxichfabrik Deventer gegen Ingenieur 6m Buchholz Hannover, 40 Tlr. am 30. Januar

Da Gläubiger die Annahme verweigerte, sind vom Schuldner hinterlegt: von der Kgl. Forstkasse Linden, am 25. November 13579, für Höfling Strube, Degersen, 13,194 für denselben zukommendes Reibeholz; von der Eisnbabndirektion Hannover, am 30. Januar 1880: für Babnwärter Fischer, Misburg, 15.03 6; Grenz⸗ aufseher Parmann, Heimfeld, 8 Gr 2 Pfg.: Forst⸗ gebilfe Heinemann, Heimfeld, 15 Gr. 5 Hin am

am 27. Februar 1880 für Dachdecker Heinrich Wegener, Stöcken, 160 M; in Sachen des Dr. jur. Kleinschmidt, Emmerberg, wider den Bleicher Franz Rehbock daf. vom Kläger für den Beklagten am 27. Februar 18890, 2, 12 4.

In folgenden Zwangsvollstreckungssachen sind zur prioritãtsmäßigen Verteilung hinterlegt; am 28. No⸗ bember 1879 in Sachen Heinr. Berkhan & Cons. gegen Bäckẽrmeister Röhe, Hannover, 48, 13 M; in Sachen der Firma J. C. Wedertz C Cons. .. Ehe⸗ frau Puritz geb. Schuhbach, Hannover, 25, 45 4; am 11. März 1880 in Sachen der Witwe A. Salomon, Hannover, Gr. Aegidienstraße Nr. 8, gegen Frau Vollmerding, rect. Wolperding, Han⸗ nober, Warstraße 16, 11 Tlr. 19 Gr. 6 Pfg.

Zur Abwendung oder Aufhebung des vollzogenen Arrestes sind vom Beklagten für den Kläger hinter⸗ legt: am 28. November 1879 in Sachen Ww. Losse Arbeiter Bruns, Hannover, vom Kellner Hermann Bruns, Hannover, Burgstraße 1, für Beklagten 30 Tlr.; in Sachen des Viehhändlers Jörns, Han⸗ nover, gegen Schlachtermeister Heimburg, Hannover, 23 75 ½; am 30. Januar 1880 in Sachen des Destillateurs Lübcke, Linden, J. Gastwirt Lempke, Stöcken, 300 ; in Sachen des Tischlers Klages, Hannover, Schützenstraße 23, .J. Tischler Krause, Hannover, 57 A; in Sachen der Ehefrau Pieper, Hannover, Arndtstraße 48. . Eheleute Wömpener, Hannover, 52 50 Æ ; in Sachen des Bäckermeisters Th. Tovote, Linden, Deisterstraße 44, wider Schmid H. Sabien, Linden, 60 M; am 11. März 1880 in Sachen der Witwe Schmidt, geb. Gebhardt, Han⸗ noder, Fernroderstraße 4, . Restaurateur Gierke, Hannover, 43,85 4.

Teils ohne Angabe eines Grundes, teils aus den im Folgenden genannten verschiedenen Gründen sind binterlegt: Am 28. November 1879 in Sachen des Steinkohlenhändlers Huchthausen . Zigarrenhändler Oehlmann, Hannover, als Kaution vom Beklagten bezahlt 476,50 „M, welche für die Firma A. Wirth & Sohn, Hoya, und die Firma Heine & Gräve, Bremen, beschlagnahmt sind; von der Kgl. Finanz- direktion Hannover für Geodätiker Steffen J. 16,20 0; am 30. Januar 1880: in Sachen Förster .. Stieglich 20 Tlr.; in Sachen Helmke'sche Curator 64 Tlr. 2 Gr.; Nachlaß der Witwe Johanne Luise Marx, geb. Kraus, Hannover, 115 Tlr; vom Amtegericht Hannover 10797 6; von Kgl. Finanzdirektion Han⸗ noper für Geodätiker Zwick J. 3,80 A; in Sachen Berghauer aus . vom Amtsgericht Hannover 330 ; in Arrestsachen des Sanitätsrats Dr. Vogelsang, Hannover, . Frau Griesewold, Hannover, vom Gerichts vogt Schmersahl, Hannover, 40 Tlr.; in Sachen des Reitbahnbesitzers F. Hövel, Hannover, wider den Rentier Jul. Colley, Braunschweig, und Kaufmann B. Krische, Hannover, vom Gerichtsvogt Baumgarten, Hannover, als Erlös eines im Wege der Zwangsvollmreckung verkauften Pferdes 71 Tlr.; in Sachen Tischler Bertram, Kleefeld, wider Ehe⸗ frau von Idensen, geb. Vollheit, Hannover, auf An⸗ ordnung Amtsgerichts Hannover, in Interventions sachen Trödlers Clußmann, Hannover, . Tischler Bertram vom Gerichtsvogt Schmersahl, Hannover, 24 Tlr. 27 Gr. 5 Pfg. (Erlõs verauktionierter Sachen der v. Idensen); in Sachen der Zimmergesellen Emil Lübben, Hannover, Hainhöljerstraße 24, Otto Malgedey, Hannover, Hainhölzerstr. 246, Hans Steffen, Hannover, zweite Straße 10, Diedrich Mever, Stöcken, Wilhelm Heinrich, Hannover, Arndtstraße Ia, . die Architekten Petersen & Holekamp, Hannover, Theodorstraße 2, zur Sistierung der Zwangsvollstreckung vom Beklagten 210 66; in Sachen des Tavpezierers Streckbach, Hannover, Schreiber Sievers, Hannover, Kirschenstraße 7, vom Beklagten 45 S zur Sicher⸗ heit wegen Ausziehens aus der Wohnung; am 27. Februar 1880 Nachlaß Holzapfel 57,852 4M; vom Aktuar Schwecke für Auditor Gebhardt, Han⸗ nover, 15 Gr.; Bornemann⸗Senfsche Mietsgelder 1140 ; in Sachen Halberstadt . Battermann 56,06 M: Hedemannsche Verlassenschaft 67,30 4M; Lange Sohn Witwe C Comp. I. Wehner 84 4; Sievertsche Pupillengelder 164 31 ; in Sachen, betr. Verkauf des Leinstraße Nr. 182 a belegenen Hauses des Juweliers Eberhardt Söhlke, Hannover,

165,981 „**; Schlepegrell . Brannenberg 418, 0 06. Depositum der von den Englischen Pensionärs früberen Amts Langenhagen zusammengebrachten

Unterstützungekasse 53,68 „; Plitt & Sohn . Reineckeschen Kurator 312 M 98 3; Witwe Hart⸗ mann Sterbekassegelder 52,01 S6; Leutnant von Harling J. Gebr. Bahlsen, Hannover, 92,35 ; Ernst Ludwig Heine 99,81 ; in Sachen, betr. Verkauf des Kramerstraße 84 belegenen Hauses des Kaufmanns Dammann, Hannover, vom vorm. Stadt gericht Hannover 175,14 ; Bauschreiber Hansing 15,94 6; in Sachen, betr. Vormundschaft über das minderjährige Kind der Witwe Jäger, geb. Mat⸗ thesing, Hannover, 23,33 M; in Sachen Creulius . Meblbaum 42 ; Badeinhaber Alten, Konkursgeld, ö, 40 Mƽ in Sachen des Gartenmanns Leopold Lücking, Nordfeld . Fuhrmann Mever, Hannover, Röselerstraße, wegen Besitzstörung vom Hausvogt Herzog, Hannover, und Vogt Wagener, das., 8, 69 4 als Erlös von Grasverkäufen; im Konkurse des Holz⸗ bändlers Röhmeling sen, Hannover, vom Stadt⸗ gericht Hannober als Neberschuß des Verkaufs von in Sxitzendorf Helst. verkauften Sachen des Gemeinschuldners 12240 6; am 11. März 1880 in Sachen Stulle .. Nehoth vom Amtegericht Hannover 38 *; in Sachen Tasche . Sander vom Amtagericht Hannover 75 3; in Sachen Lippmann J. Rosenberg vom Amtsgericht Hannober 2 M; in Nachlaßsachen Oberstleutnant von Saldern, Syke, von der Hannov. Landeskreditanstalt als Zinsen auf ein bei dieser aug= geliehenes Kapital 18455 ½ο; Nachlaß des Vizefeld⸗ webels Bohne im Feldartillerieregiment Nr. 16 vom Amtsgericht Hannober 27,75 M; in Sachen Garten- besitzers Triller, Hannover, .J. Ehefrau Witte das. wegen Wohnungsr äumung vom Gerichts vogt Haar⸗ mann 25,70 46; in Konkurssachen des weil. Gerichtgver- walters Hüpeden, Hoya, von der Staatsanwaltschaft Hannover 45,92 S; am 19. April 1880 in Sachen Hauptkollelteurs Jul. C. Sternbeim jun., Hannover, Georg Pohli, Göttingen, wegen Salsierung von Lott-rielosen 219,55 S; am 22. April 1885 im Konkurse des Tuchbereiters Heinrich Mann, Hannover, 1 Gr. 5. Pfg.; in Sachen David Michelsche Erben . Berghandl. Comm. Best Konkurs am 27. Fe⸗ bruar 1880 (13. August 1858) 1251,37 *; in 2 Schlemm . Michael David am 27. Februar 1850 711 , ad acta betr. den Konkurs der Gläubiger des Bankierhauses Michael David & Söhne, Han⸗

LI2 Æ; im Fonkurse des Kaufmanns Olregg Han⸗ never, vom Amtsgericht Hannover, am 27. Februar

25. Februar 1880 jür Kaufmann Brandt, Göttingen, 15 Gr.; Viehhändler Bohn, Harburg, 28 Tlr. 10 Gr.;

2. Tebruar 1880 (22. September 18654) 376.32 *. in Sachen Michael David I. Scheele, in specie Steuervergütungsgelder für den Hofrat von Alten in Ricklingen, von der Staatsanwaltschaft des Ober, rn Hannover am 27. Februar 1880 8 66 4

einem versiegelten Paket, wiederum enthaltend drei Pakete, gezeichnet: K. A. G., Hugershoff J. Kolle, Bauck I. Halberstadt, von der Gerichtsschreiberei Abt. VI Amtsgerichts Hannover am 11. März 1880

28,90 . B. Wertpapiere. Es sind die Nennwerte angegeben.

Da die Empfänger nicht zu ermitteln waren, sind hinterlegt: In Nachlaßsache der für tot erklärten Söhne des weil. Häuslers Thölke Schweers, Oster⸗ bol, Heinrich, geb. den 4. Mai 1818, Jobann Diedrich, geb. 13. April 1827, vom Vormund Gert Heinrich Lübkemann, Osterholz, am 13. Oktober i879 für die Erben der Mündel 784,54 M; in Nachlaßsache des vorm. Bedienten Georg Osterwald, Wülfel, gest. 1839, vom Amtsgericht Hannober, am 20. September 1880, für die Erben 692.17 4 Nachlaßanteil nach der Witwe Busch, Elisabeth geb. Lücke, vom Lokomotivfübrer Joh. Heinr. Konrad Busch, Osnabrück, am 3. Juni 1880 für den Maurer⸗ gesellen Heinrich Busch 352.54 6; in Vormund⸗ schaftssachen der Kinder des Häuslings Bode, Mis—= burg, vom Amt Hannover am 3. Juni 1889 31. Juli 1834 fuͤr den verschollenen Ludwig Bode, Misburg, oder dessen Rechtsnachfolger, 100, 14 4 im Liquidations verfahren über den Nachlaß des weil. Hauptmanns und Kompagniechefs im 74. Inf.⸗Regt. von Böhn, Hannover, vom Amtsgericht Hannover, am 3. Juni 1880, für die Witwe Meyer, Hannover, Cellerstraße 53 b Luzern 118,88 M; in Nach⸗ laßsachen des Invaliden Franz Bode, Lechstedt, vom Amtsgericht Hameln am 17. März 1880 für die Erben 7028 ½Æ ; in Vormundschaftssachen der Tochter des weil. Eisenbahnfuhrmanns Jobann Heinrich Wilhelm Spillner, Hannover, Anna Dorothea, geb. 30. März 1852, am 9. Oktober 1880 für Mündel 73,04 M; in Vormundschaftssachen des Sohnes von weil. Schuhmacher Johann Georg Herbst, Johann Wilhelm Peter, vom Schuhmacher⸗ meister Simon, Hannover, am 3. Juni 1880 4. Mai 1832 für den Seilergesellen Feysung 57 86 6ς; in Vormundschaftssache des Sohnes von weil. Stadtsoldaten Christian Halligo, Hannover, Jo⸗ hann Martin, geb. 20. August 1813, om früheren Vor⸗ mund Schuh machermeister August Friedrich ,. Hannover, für Mündel 111,98 ; in Nachlaßsachen des Glasergesellen und Schulvogts August Christian Gottfried Haas, Hannover, vom Amtsgericht Han⸗ nover am 3. Juni 1880 für die Erben 89, 35 46; in Vormundschaftssachen des Sohnes von weil. Schuh⸗ macheramtsmeister Johann Heinrich Friedrich Kück⸗ mann, Hannover, Philipp Karl, geb. J5. April 1822, vom Vormund Schubmachermeister Taubert, Han⸗ nover, am 3. Juni 1880 21. Juni 1839 für Mündel 2, 97 M; in Vormundschaftssachen des weil. Sohnes von Münzarbelter Jogchim Kohl, Hannover Christian Dietrich, geb. 10. August 1823, für des Mündels Erben am 3. Juni 1880 11. Juli 1838 S6,52 S; in Vormundschaftssachen der weil. Tochter von weil. Schneideramtsmeister Georg Philipp Klee, Hannover, Sophie, vom Stadtgericht Hannover am 3. Juni 1880 für der Mündel Erben 572,23 ; in Vormundschaftssachen der Kinder von weil. Arbertes⸗ mann Johann Friedrich Ludwig Langrehr, Hannover, Johann Heinrich Christian, geb. 26. Oktober 1836, Friederike Wilhelmine, geb. 9. Februar 1840, vom Vormund Schneideramtsmeister Steinmann am 3. Juni 1880 für beide Mündel 1163,24 6, außer⸗ dem für Mündel Friederike 12,31 ; in Vormund⸗ schaftssachen für den verschollenen Sohn von weil. Schneideramtẽmeister ßottmann. Hannover, Frledrich, geb. 25. Dezember 1785, vom Stadtgericht Hannover am 3. Juni 1880 (12. November 1827) für Mündel 1065,43 Æ; in Vormundschaftssachen des abwesenden Sohnes von Musikus Georg Friedrich Wilhelm Lühr, Hannover abwesend —, Heinrich Dietrich Wilhelm, geb. 25. Juni 1837, vom Vormund Hof⸗ gürtlermeister Schüler, Hannover, am 3. Juni 1880, für Mündel 101,95 M; in Vormundschaftssachen der Tochter von Kellerknecht Georg Friedrich August Mever, Hannover, Emilie Eleonore, geb. 1. Fe⸗ bruar 1842, vom Amtsgericht Hannorer, am 3. Juni 1880 für Mündel 452,44 Mn; in der Scholvinsche Waisenstiftung ermachte Ersvar⸗ nisse —; im Konkurse der Karoline Sophie Rambera, Hannover, vom Kurator Advokat Dr. Schwenke, Hannover, am 3. Juni 1889 5. Dezember 1844 für die Erben der Ilse Dorothee Goergen, Han⸗ nover 572,37 *; in Vormundschaftssachen des abwesenden Sohnes von weil. Arbeiter Konrad Christoph Wolff, Hannover, Johann August Christoph, geb. 26. Dezember 1847, vom früheren Vormund Knochenhauer Wilhelm Schneemann, Han⸗ nover, am 3. Juni 180 für Mündel 180,87 4; in Vormundschaftssachen der Kinder von weil. Gast⸗ wirt Valentin Mingers, Vorort, vom Amtsgericht Hannover für den abwesenden Mündel Johann Georg Hermann, geb. 5. Oktober 1826, am 3. Juni 1880 4177 S; in Vormundschaftssachen der Kinder von Johanne Vollmer, nachher verebelichten Rohne, Tiefenriede Hannover vom Amt Hannover am 3. Juni 18890 für Mündel Heinrich Ludwig genannt Schaper, geb. 11. Juni 1817, 259,9 ÆK; in Vor⸗ mundschaftssachen der Kinder der ledigen Dorothee Voigt, Vorstadt Hannover, Friedrich, geb. 30. De⸗ zember 1845, Georg Ludwig, geb. 27. April 1847, vom Vormund Gartenmann Konrad Wiese, Han⸗ nover, am 3. Juni 1880 für Mündel 143441 ; in der Untersuchungssache wider Vagabundin Sophie Wehrhan, Ricklingen, wegen Unterschlagung, vom Amtsgericht Hannover am 3. Juni 1880 für die Wehrhan 15,337 ; in Vormundschaftssachen der Kinder von weil. Gärtner Ludwig Wittstruck, 9 = nover, vom Vormund Gartenbesitzer Friedrich Eick= boff, Hannover, am 3. Juni 1880, für den abwesenden Friedrich Wittstruck 146 65 ; in Vormundschafts⸗ sachen der Kinder von weil. Gartenhäusling Johann

hilipp Knocke und dessen Ehefrau, Marie geb.

orning, Steintorgartengemeinde Hannover, vom

usvogt Herzog, Hannober, am 3. Juni 1880 10. Dezember 1834 für den verschollenen Mündel Johann Friedrich, geb. 19. Mai 1791, 160,79 4 in Vormundschaftssachen der Kinder von weil. Musketier Johann Jürgen Schneider und Ehefrau, statharine Dorothee geb. Nieber, Johann Hein—⸗ rich, geb. 5. Oktober i779, Anna Katharine, geb. 27. Februar 1783, vom Advokat Wagner, Hannover, am 3. Juni 1880 26. Februar 1821 für

never, in specie Schule J. Michael David, von der Staatsanwaltschaft des Obergerichts Hanne ver am

Mündel 705,8 S; im Konkurse des Tabakfabri⸗ kanten Ludewig, Hannover, vom Kurator Ober⸗

j t Schlötelburg, Hannover, am 3. Junk ] am 3. Juni 13892 17. Februar 1554 1749.19 43, edlen ũ dlungskommis in Vormundschaftssachen des abwesenden Gottfried . ö a, . Wilhelm Ringe Haase⸗Ringesche Vormundschaft am 3. Juni 1880, 11447 MA; in Vormund⸗

1869

eyer aus Artlenburg, 13628 *: im Konkurse

es Fabrikanten , n, j ; Juni für den früher r . ö Hannover, 22407 4K, den am 3. Juni 1880 17. Februar 1854 540, 50 4Æñ; Architekten Güterslob, Hannover, 10,71 4, den nober, 44, ig M, den 3. Juni 1880 17. ö

2. Meyer in Vormundschaftssachen des abwesenden Sohnes

Ateninfpektor Büsing, Han e nr, Sl, & Co., Hannover,

ö ber, 10,61 46; im Konkurse des Bãckermeisters . Hannover, vom Amtsgericht Hannover am Juni 1880 18. Juli 15872 fur die Eiben 3 es Rentiers Friedrich Arnold Christian Schrader, annober, 127, 57 Æ; im Konkurse der Witwe des

om Kurator Obergerichts anwalt Preuß, , Juni i , ,, .

„Metz, oder dessen nachfolger 216,22 ; . e, m des Ziegeleibesizers und Kötners, svãter 1832, 11. Ehe: Marie Dorothee, geb. 1. Nobember .

sarich Geerd da, W fel seter 2 3. . = 1 vollstreckung in das Vermögen der Beklagten zu 1

stecher Hußmann, Hannover, am 3. Juni 1880, 3. 8 im Konkurse des Wapvenfabrikanten

Golda:beiterẽ 8 Linden, vom

Bäderstraße, vom frũberen

stizrat Lüders nober, am 3. Juni 1880 für . th e he. 65. Johanne Clise Charlotte eb. Brandt, 3 spãter Amerika, h . je nf

n nöschaftssachen der Kinder des weil. Schloß⸗ e n n ,. Hannover, Georg Johann

Spieler, ö rnst Brandt,

Heinrich, geb. 9. März 1832, ba hg vom Vormund

z ver, am 1. Juli 1889 für Mündel 149.42 6; , len e , e, ir. 2. vom Kurator Obergerichtsanwalt Dr, ĩ . , RBilbelm Haasse 5,83 ; im Konkurse des weil. . . Friedrich Huckuck, Königsworth, vom Am e ihn Senner, am 2. April 1889 für kiebuhr, Braunschweig, am kleinen

ischer Langers, Wolfelade, 6 62 4A, Fischer Schaar, serde, Amtsgericht Ablen, 42,14 ; im Ko . Nikolaus Steinwedel, am 12. Mai 1880 Z. Dezember 1835 für die Erben des weil. Sartenmanns Heinrich Steinwedel, Aegidiengarten⸗

Hannover, am 3.

is Karl . 44,11 4, Amtsgericht Neustadt a.

gemeinde, 36.17 66.

Gemäß 5 60 Abs. 1 der Vormundschaftsordnung sind . ,, 3. . f Ftner Heinrich Scheve, Heiligenloh, re er e. Hermann Ellerhorst, Heiligen⸗

Vormund Schenkwirt lob, am 12. November 1879,

ndschaftesachen des abwesenden Sohnes von weil. . ner Heinrich Schwarze, Salzhemmendorf,

Heinrich, geb. 12. März 1844,

lf, Saljihemmendorf, am 14. Okt ,,. Vormundschaftssachen des Kindes der ledigen Karoline Hotop, Afferde, August Friedrich Adoif, geb. J. April 18657, vom Vormund Posamentier

1879, 52 06 ; in

Th. Schlũter, Hameln, am

Anordnung des Vormundschaftsgerichts 230 335 ; 2 e ne sast chen der verstorbenen Tochter der ledigen Beke Lingemann, Osterholz, Anna Gesche, eb. 19. Januar . vn den e,, Hãus ler

nn Mever, Osterhol;, un . dafelbst am 13. Oktober 1879, 1188 3

in Rachlaßsachen des Topfhä Habenicht, Duingen, am 14. bekannten Empfänger 156,45

Teils ohne Grundangabe, enden bezeichneten

1858 14062 4;

belichen Tochter von weil. ; g . . Johanne Marianne Philippine Thielemann, geb. 27. Mai 1842, vom Stadtgericht

,. für Mündel, 62 Haftssachen der Tochter Dorothee Charlotte Klatt Elifabeth Kannier, geb. 26. Vormund Schuhmachermeist 3. Juni 1880 7. Mai

53 34 ; in Vormundschaftssachen der Tochter von weil. Gossenfeger Heinrich Ferdinand Kuhlmann, Hannover, Sophie Dorette, geb. 28. September sib, vom Stadtgericht Hannover, am 3. Juni 1380

17. September 1829 in Vormundschaftssachen S

am 3. Juni 1885 14. Februar 18854 57.35 6 in Vormundschaftesachen Langrehr, am 3. Juni 1880,

S832 ; in Vormundschaf

weil. Schneider Konzessionisten Johann Heinrich a Hannover, Dorothee, geb 1823, Sophie Louife, geb. 31. März 1825, vom Vormund

Konrad Lohmann,

Bierfahrer Christoph Schul

18586, für Mündel, 287,46 ; in Vormundschafts⸗

sachen der Tochter von

ann Georg Gottlieb Laspe, Hannover, Louise . . 19. Mai 1824, vom n, Hannover, am 3. Juni 1880, für Mündel, 99,

in Vormundschaftssachen de

machermeister Christian Heinrich Maßberg. Hannover, Gduard Adolf, geb. 4. Januar 1528, vom Siadtgericht Hannober, für Mündel, 1226 4;

schaftssachen der abwesend 3. Juni 1880 14. Febru

i ssachen der Töchter von weil. , Heinrich August Mertens,

Stadtsekretãr Johann H

er,. . . 36 ö Mai * 6 ine Elisabeth, geb. , vom Sta

eorgine Elis 9g r. 8 . . icherung der für sie in der Scholvinschen Waisen—

6 a . Ersparnisse, für Marie Louise

U am 3. Junk

Ta,46 M, für Sophie G. mundschaftesachen Möllman 14. Februar 1854 5364 sachen Heinrich Friedrich

3. Fun 1880 14. Februar 1854 5154! in mi, erte e der Tochter von weil. Kauf⸗ mann Heinrich Ludwig Bernhard Charlotte Friederike Dorothee Juliane, geb. 11. Mai 1812, vom Amtsgericht Hannober, am J. Juni 1880, für Mündel, zur Sicherung der für sie in der Striehlschen Vaisenstistung gemachten Ersparnisse,

253373 ; in Vormundschaf

Hannover, 6.64 6, : ö 16, 6, Bäckermeister Schmidt, von weil. Bürger Hannover, August Friedrich, vom Kurator Stadtsekretãr Al

ei

bergerichtz anwalt Fr. Rautenberg, Dannober, Kurator am 3. Juni 1880, für die Weinbandlung Glahn & Co, Hannover, 107,71 4, den Finwohner Heinrich Menge, Gehrden, 3430 6, Vitwe a. Hannover, 96, 868 ; in Nachlaßsachen , Bäckermeisters Heinrich Jaloh Meine, Hannoher,

verschiedenen Gründen sind interlegt: Depositum der von den engl. Pensionãrs des früberen Amts Langenhagen zusammengebrachten Unterstůutzungskasse, am 3. Juni 18809, 1048,63 * in Vormundschaftssachen des minderjährigen Kindes der Witwe Jäger, geb. Matthesing, am 3. Juni 1880 —13. en, , . 5 in ,, s achen Hebel, am 3. Juni 1880 18. Febru

rnb g in Vormundschaftssachen der

nnover, moulin

Testaments vollstrecker,

William, geb. 15. De⸗ Möbelfahrer Fehrens,

Konkurse

2650 00 M; in Vor⸗

vom Vormund Bürger Oktober

23. Januar 1880 auf

Johann Hermann

ndlers Johann Heinrich Oktober 1879 für un⸗ 16. teils aus den im fol⸗

Witwe Krebs, geb.

46 M; in Vormund⸗ der ledigen Sophie Hannover, Dorothee Sextember 1810, vom er Klatt, Hannover, am 1329 für Mündel,

für Mündel, 3614 *; ophie Christine Lützow,

tösachen der Töchter von

e, Hannover, am 3. Juni

weil. Schneidermeister

8 416 s Sohnes von Schub⸗

in Vormund⸗ en Gebr. Meyer, am ar 1854 1031,28 ;

C. 1222,66 Æ; in Vor- n, am 3. Juni 1880 S; in Vormundschafts⸗ Wilbelm Nolte, am

Prieser, Hannover,

Georg Friedrich Scheide, Hannover, als: J.

line, geb. 10. Februar 1826, Christine Wilhelmine, geb. h 16. Suni lsesg ilbehn Fennich, ge , en an Klägerin weltere 500 0 nebst 60½o Zinsen seit 3 dem 29. Mai 1911 als Gesamtschuldner zu zahlen, v

Christian Friedrich Schlevoigt, Hannover, vom Gerichtsschreiber Behre, am 3. Juni 1830 29. Fe⸗ bruar 18354 11740 M; in Vormundschaftesa

der Kinder von weil. Tabaksarbeiter Friedrich Schom⸗

b 8 ĩ Veündel Gustaf Jacob 45,34 ; in Vormund weil. Knochenhauer Heinrich Ludwig Schrader, am 3. Juni 1880 18. August 1854 238.61 in Tormundschaftssachen Uhde, am 3. Juni 1880 - 20. Februar 1854 —, 25,39 ; in Vormundschaftẽ⸗ fachen des Sohnes von weil. Pensionärs Sergeanten Friedrich Wächter, Hannober Joseph Michael, geb.

mundschaftssachen des Sohnes von weil. Pensionãärs

Februar 1854 22230 ½ ; Johann Heinrich Sedelmeyer,

ers, Hannover, am Juni 1880, fär Mündel, 188,89 ; in Vor⸗

ember 1830, Justine Friederike, geb. 20. Dezember

1 Hannover, vom Vormund Böttger Wilhelm ie

JI. Februar 1823, vom Stadtgericht Hannover, am 3. Juni 1880, für Mündel, 115,82 ; in Vor⸗

Soldaten August Heinrich Wägener, Hannover, Karl August, 4 28. Dezember 1826, vom Vor. mund Glafermelster Heismever, Hannover, am 3. Juni 1880, far Mündel, 276,81 „6; in Vormundschafts. fachen des Sohnes von weil. Pensionär Korporal Simon Wolltershoff. Hannover, Ludwig August Heinrich, geb. 14. März 1828, am 3. Juni 1850, fär Mündel, 129,258 *; in Vormundschaftz sachen des Ernst Ludwig Schleper, Hannover, am 3. Juni 1880, 33,55 Æ; in Sachen Dorothee Louise Rehr⸗ mann, Hannover, am 3. Juni 1830, 61.62 6; im Konkürfe des Marftallbedienten Heinrich Schnahel, nnober, vom Kurator Obergerichtsanwalt Fr. . Dannober, am 3. Juni 1880, als Rech= nungsũberschuß, 44,27 M; in Vormundschaftssachen der Kinder don weil. Häusling und Vensionärs Friedrich Kuhlmann, Gr. Buchbolz, Dorothee, geb. I4. Nobember 1818, Charlotte, geb. 26. DOk⸗ fober 1822, Friedrich, geb. 26. Februar 1827 Louise, geb. 8. Dezember 1330, dein id n 5. April 1834, vom Vormund, Häusling Karl Käbne, Gr. Buchbol;, am 3. Juni 18580, für Mündel, 57, 16 6; in Vormundschaftẽsachen Pepper, am 3. Juni 15380 14. r, 3 7 . 35 5 * a des Leibzüchters Wilbelm Lange, Tündern, 2 Testamentsvollstrecker Leibꝛũchter Zeddies, Tändern, am JI7. März 1889 mit dem Vermerk, ebört den Kindern des Tagelöhnerg Kuckuck, Hameln, 2Tös ; ad acta Eves .J. Piepenbrink ad 3 Piepenbring I. Evers, Hannover, am 2. April 1880 26. Mai 1813 —, 74,84 M; in Sachen der ledigen Sophie Hampe, Wollbrechta hausen, J. den Gardejager Friedrich Eilers, Marienhaven, am April 1885 24.31. Oktober 1838 615,67 * a4 acta Philippsohn J. Minges, am 2. April 1380 9g. September 1840 123, 10 M; für den nach Amerika ausgewanderten Sohn der weil. Witwe Zinkernagel, geb. Gieseke, Limmer, Ernst Zinker⸗ nagel, am 2. April 1880, 36,29 Æ; in Sachen Maurer August Kreth, Hannover, von der Ehefrau Ditzmann, Gartengemeinde vor Hannover, am 2 Mai 1885 13. Februar 18368 für Leinen. händler Bartels, Hannover, Maurer August Rreth dafelbst 4.70 Æ; in Nachlaßsachen der Witwe Jakob Joseph, Linden, vom Hausvogt Derzog, Hannover, am 12. Mai 1880 . 6. Ser- lsember 1531, 31. Juli 1833 als Restbetrag der Auktionsgelder, 24,14 ; in Verlassenschaftesache der Witwe Rauper, Aegidiengartengemeinde dor Hannoder, am 12. Mai 1889 7.8. Februar 1828, März 1829 und 23. Dezember 1837 20365 * a acta ereditorum -I. Abrabam Salomon, Döbren, am 12. Mai 188090 25. Dezember 1837 S661 , im Konkurse des weil. Maklers Flobr, Steintorgartengemeinde vor Hannoder, vom Kurator Schatzrat Eichhorn, Dannober, am 12. Mal 1889 - 16 ** 18335, 23. Dezember 1835 als Kassen⸗ vorrãt 1670, 10 M; von Meiermann Konrad Gare, Bornum, am 160. Februar 1781 21. Februar 1361, April 1885 als Depositum judigiale im Streit mit selner Lehnshberrschaft, den von Alten zu Gr. Goltern, wegen Weinkauf und Meierbrief 209, 47 4 im Konkurfe des Steinmeß, späteren Bürgers und Kutschers Johann Friedrich Dismer, Hannoder, dom Rurator, Dbergerichtsanwalt Dr. H. Müller, Bannober, am 3. Juni 13890 15. Dezember 8569 für Feilenbauer Halberstadt, Hannoher, 24,87 4, da die Annahme verweigert ist; aus Anlaß der Untersuchung I. Thomas Crichot, Vorstadt Han⸗ nover, am 12. Hai 1880 21. Mãrz 1827, 23. De⸗ zember 1835 6,32 M im Konkurse Bergmann, am 3. Juni 1880 9. Februar 1354 733,07 ; Jagdentschädigungs gelder vom Grafen von Alten, für das kleine Frei, vom Amt Hannover, am 25. No- vember 1880, für Amt Hannover, 59.00 M, in Nach⸗ laßfachen des Invaliden Justus Gottlieb Baumbach, Hamekn, vom Amtsgericht Hameln, am 17. März

so, Si 1 A. . c. en, .

Eine versiegelte Taschenubr im ert von ; einem . Schneidergesell Grũter, Wester⸗ Engers?) abgepfändet, von der Eisenbahndirektion nnover hinterlegt am 21. April 1830; im Kon⸗ urse A. H. Zell ein silberner Teelöffel, im Wert von 150 , dem Kommis N. N. beim Bankier Gzechiel Simon, Hannover, gehörig, am 31. Dezember 1879 hinterlegt. Die Betestigten werden aufgefordert, ihre An. sprüche und Rechte auf die aufgebotenen Massen väteftens in dem hierunter anberaumten Aufgebotẽ⸗· termin anzumelden, rer, . alls sie mit ihren An⸗ sprüchen gegen die Staatzkasse und mit ihren Rechten

raumt auf den 16. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, Amtsgericht, Zimmer Nr. 345.

i 8. Nr; 179, . Collatz, 2) deren Ehemann, den , ,,.

straße ö . n,, K * . F j ? dem el vom 30. März mit dem An⸗ mundschaftssachen der Kinder von weil. 3 tra ö 1 r , zur ging . nr ö j ? ; f nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 23. Mai] , rung Meyer, geb. Kretschmer, . Friedrike Justine, geb. 4. Februar 1824 Louise Karg= 9 Gereke n gn n ver telsen,

zu dulden. I u. 2 zur mündlichen Verhandlung der = f streits vor die 15. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts JI zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 1617, Zimmer 75 II, auf den 21. De⸗ 2 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der

35 Jun ur gelassenen ; , 2 1 g n fen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

chastzfachen * Kinder von bekannt gemacht.

636321 ö Der Rentier F. M. Müller zu Neustrelitz Augusta⸗ 3) die straße 18 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwal Dr. Werthauer und von Palmowski in Berlin, Friedrichstraße 120, klagt in den Akten 27. O. 215. 11 gegen I Frau Alice Klimm, genannt Marquise de la Rechtsanwalt Dr. Zimmer Pk Ramée, geschiedene Hecht. geborene Hecht, ge⸗ Rechtsanwalt Dr. Scharff als Vertreter der Klägerin

annover, den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 35.

ozeßbevollmaͤchtigter: Justizrat Mar Hahn das elbst, otsdamerstr. 138, klagt gegen 1) Frau Louise Staub,

akob Staub, früher zu Rummelsburg, Schi

) die Beklagten zu 1 und 2 ferner zu verurteilen,

Die Klägerin ladet die Beklagten zu g des Rechts⸗

ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—

nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

Berlin, den 17. Oktober 1911. Crueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Oeffentliche Zustellung.

nannt auch Rey, 2) den Privatier Bela Klimm, genannt Malbert Marquis de la Ram ée, ge— nannt auch Rey, früber in Berlin, Friedrichstraße 100, Monopol ⸗Hotel, zurzeit unbekannten Aufenthalts. auf Zahlung von 3340,25 . Der Kläger ladet die Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtẽ⸗ gebãude, Grunerstr., J. Stock, Zimmer 24, auf den 22. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Schrift⸗ stücks bekannt gemacht.

Berlin, den 17. Oktober 1511.

Sch olz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 11.

63622 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Riesenfeld & Ledermann in Breslau, Nifolaistadtgraben 6. Prozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Curt Weiß in Breslau, klagt gegen den Schuhmachermeister Josef Fron, früher in Breslau, Reudorfftraße 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibr an Restkaufgeld fär im Jahre 1911 gelieferte Waren noch einen Betrag von 213 nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 213 nebst 5 M Zinsen seit dem 10. Oktober 1911“ zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vor— läufig vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau. Zimmer Nr. 168, im J. Stock des Geschäftsgebäãudez, am Schweidniterstadtgraben 4, auf den 260. Dezember 191A, Vormittags 9 Uhr, geladen. 14. C. 1728/11.

Breslau, den 14. Oktober 1911. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

b3623 Oeffentliche Zustellung Die une Roland Maschinen Gesellschaft G. m. b. D. za Eöln, vertreten durch den Geschäftsführer Kaufmann Adolf. Rosengu, daselbst, Prozeß evoll mächtigter: Lambert Büscher zu Coln, Merlo- straße 23, klagt gegen den Stefan Scheli, richtiger Zseli, früher in Hörde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaktz, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für eine gelieferte Nãhmaschine 2, schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 6770 M nebst 400 Zinsen seit 6. Oktober 1911 und Tragung der Kosten sowie das Urteil für vorlãufig vollftredkbar zu erklaren. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Coln, am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 150, auf den 30. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Cöln, den 16 Oktober 1911. Ka ise r, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63624 Bekanntmachung. Der Hausverwalter Martin Hackhofer in Erlangen, Hauptstraße 7, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. don Praun und Dr. Fröschmann in Nürnberg, bat gegen den Volontär Heinrich Metzger von Erlangen, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung Klage zum Kgl. Amtsgericht Erlangen erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: J. Beklagter hat an Klagspartei 28 Æ 88 3 nebst 40/0 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Das Kgl. Amt gericht Erlangen bat gemäß 2035, 2094 R. 3 P-O. die offentliche Zuftellung der Klage bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit, wird der Beklagte Heinrich Metzger hiermit auf: Mittwoch, den 29. November 1911, Vormittags 9 Uhr, vor das Kgl. Amtsgericht Erlangen, Sitzungssaal, eladen. ! Erlangen, den 19. Oktober 1911. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

63639 Oeffentliche Zustellung. . Fritz goerke aus Dorf Schwetz, ᷓ, , , Rechtsanwalt Siychoweki in

rauben, Flagt gegen den Gastwirt Robert Herz- berg, früher zu ee ge ienschtn. jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte dem Kaufmann Selig zu Lessen 3809 M ver⸗ schuldet, von denen er 3060 in bar, 800 in

zwei bei diesem zahlbare Gefalligkeitswechsel von ie 1560 * gegeben, sodann für die bon dem Beklagten in Höhe von So0 4 entnommenen Waren einen weiteren Gefälligkeitswechsel über 500 4 und den Rest von 350 4 für den Beklagten an Selig durch

3500 M verlangt, die er 1—2 tember 1911 geleistet habe, sowie daß 0 den Beklagten wegen seines Klägers

von 3800 S durch Beschluß des Königlichen Land⸗ gerichts Graudenz vom 28. befehl erwirkt sei, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ klagten r ihn 8 3555 6 nebst 400 Zinsen seit Klagezustellung zu jahlen, 2) die Kosten des Rechtsstrelts einschließlich des vorangegangenen Arrestwerfabrens zu tragen,

Rechts anwãlte in Schwenk, früher in Strobbruck, jetzt unbekannten Aufenthalts,

schaftssachen des abwesenden Otto Christian Rudolph, 63926 . n, ,, Berli , ,. elt r. . e , . e. ] j j i öonbauser Genossen sbank zu Berlin Kläger, Zahlung der Wechselsumme un in Pommnnz fcbhastsacen Kine Sechse 8 em 82 1 3 . 87 Schönhauser⸗Allee 169, hug ie , gn im . von

Kläger am 16. Sep⸗ nspruchs Juli 1911 ein Arrest⸗ zu verurteilen, an ihn Kläger

das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig ollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗

erichts zu Graudenz auf den 22. Dezember 1911,

Vormittags 11 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtẽ⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Graudenz, den 18. Oktober 1911. Strauß. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

63640 mn l ; In der Prozeßsache der Pfarre zu Velgast, vertreten durch den Gemeindekirchenrat daselbst,

Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharff zu Greifswald, gegen I) die Ehefrau des Sattler⸗ meifters Dittmer in Papenhagen bei Richtenberg, 2) deren Ehemann, Sattlermeister Dittmer daselbst,

Schwenk Wilhelm

Schachtmeisters Schachtmeister

Ehefrau des Velgast,. 4) den Beklagte, zu 1—3 vertreten durch Zimmer in Franzburg, bat

gegen das Urteil des Königlichen Amtsgerichts zu Franzburg vom 23. Juni 19811 am 2. Oktober 1911 Berufung eingelegt. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung über diese Berufung ist auf den 20. De⸗ zember 1911, Vormittags 19 Uhr, vor der J. Ziwilkammer des Königl. Landgerichts in Greifswald Zimmer Nr. 4 bestimmt. Zam Iwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten zu 4 Schachtmeister Wilhelm Schwenk wird dieser Auszug bekannt gemacht und der Be⸗ klagte Schwenk darauf hingewiesen, sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Greifswald, den 17. Oktober 1911. Wendlandt, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

ls3806 ö z . Karl Finkbeiner in Pforzheim, Prozeß bedollmãchtigte: Rechtsanwälte Dr. Netter and Dr. Meier in Pforzheim, klagt gegen den Svezereibändler Karl Klumpp, früher zu Pfort⸗ heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß dieser aus Pacht jährlich 130 4 schulde, die Erträgnisse des Pachtgrundstücs ge⸗ pfändet und der Erlös im Betrag von 90. 4 12 3 binterlegt sei, mit dem Antrag auf kosten fälliges Urteil dahin: Der Beklagte wird ver urtellt, dem Gerichtsvollzieher Blum dahier zu er= klären, er fei damit einverstanden, daß die in Sachen mehrerer Gläubiger gegen ihn aus der Pfändung vom 23. August 1911 erlösten und bei Gr. Haupt; steueramt Pforzheim hinterlegten o 12 3 nebst etwaigen Sinterlegungszinsen an Kläger ausbezahlt werden. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Pforjbeim. Zimmer 5, auf Donnerstag, den 21. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. ö

Pforzheim, den 17. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. A III.

63627 Oeffentliche Zustellung Der Ziegeleibesitzet Wilhelm Riedemann in Heede bei Barmstedt, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Raabe in Barmstedt, klagt gegen den P. H. Köpke, früher in Quickbornerheide, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Be⸗ klagte dem Kläger für im Jahre 1410 kãuflich ge⸗ lieferte 34 700 Mauersteine (1090 Stck. 26. *) den vereinbarten und angemessenen Betrag von oz 260 M schuldet, mit dem Antrag: I) den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 266, * nebst 4 0M Prozeßzinsen zu zahlen, 2) das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be- klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtagericht in Pinneberg auf Sonnabend, den 23. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

. Pinneberg, den 17. Oktober 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

b3628 Oeffentliche Zustellung. ; Der frũhere . Fei Goehring in Rostock, Grubenstraße 14, rozeßbevollmãchtigter: Rechts- anwalt Dr. Tobias daselbst, klagt gegen die Frau Franziska Hamer, geb. Koppelkamm- eucher, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Anfang Januar 1911 im Hause des Klägers Grubenstraße 14 in Rostock eine Wohnung zum ver⸗ einbarten, in monatlichen Raten im voraus zahlbaren Jahresmietspreise von 100. Erft und be⸗ zogen babe, mit den am 1. August, 1. September und 1. Oktober d. Is. fälligen Mietszinsen aber im Rücstand sei, mit dem Antrage auf dorlãusig voll streckbare und kostenpflichtige Verurteilung der Be- klagten zur Räumung des Vausgrundstũqks Gruben⸗ straße 14 in Rostock. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Groß- herzogliche Amtsgericht in Rostock auf den 27. Ro⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Rostock, den 18. Oktober 1911. ö. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

63629 Oeffentliche Zustellung. . : Die ems J. H. Werner in Berlin, Friedrich. straße 173, Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwälte

Waren entnommen hatte, daß er im Auftrage des

tssachen Christlne Roese,

an den aufgebotenen Gegenständen werden 64 schlossen werden. Der Aufgebotstermin wird anbe⸗

Beklagten, dem Selig, am 17. Juli 1911 zunãchst

Erich Meyer und Mebes, Berlin, Friedrichstr. 173, klagt gegen den Dr. Jul. Dünkelsbühler, früher

*