This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1887-05-02--1891-12-31---079-109/102-8021/0099.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-20T22:22:14.260+0200.
1890 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1890 18:00:01 GMT)

1890 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Herlin. Sandelsregister 37382 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellfchattgregister ist unter Nr. 3658, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Birkeuwerder Actien Gesellschaft für Baumaterial . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: ) en des Kaufmanntz Bernhard

Die Funkii Frey als Slellvertreter des Direktors sind

erloschen.

Gesellschaft. kt steht, ein⸗

In der Generalversammlung vom 28. Juli 1856 ist der 8. 14 des Statuts nach näherer Maaßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 624, zum Gesell. schaftsregister, Vol. III., Seite 533 und folgende befindet durch einen Zusatz erweitert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9269,

wofelbst bie Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Electrische Belenchtungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ tragen: . . Der Ingenieur Max Hartung zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 536, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. E C. Klein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: U . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 282, wofelbst die Handelsgesellschast in Firma:

M. Köhler Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: . Der Kaufmann Paul August Heinrich Loosen

zu Berlin und der Kaufmann August Emil Schmidt zu Berlin sind am 24. September 1890 als Handelsgesellschafter in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 827, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Simon C Zwirner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kürschner Caskel Carl Simon zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Berlin ist am 1. Oktober 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in

Zwirner C Wolff geändert. In unser Firmenregister ist unter Nr. 169, woselbst die Handlung in Firma: . E. Albrecht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist in Folge des am 5. August 1890 erfolgten Todes des Kaufmanns Wilhelm Eduard Albrecht durch Erbgang auf dessen Wittwe Emilie Florentine Albrecht, ge⸗

borene Broß, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:

Berliner Mosaikplatten Fabrik

E. Albrecht fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 047 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 21 (O47 die Handlung in Firma: Berliner Mosaiktplatten Fabrik

. E. Albrecht mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Emilie Florentine Albrecht, geborene Broß, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Hugo Albrecht und dem Alphons Albrecht, Beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter ö. S650 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15715, woselbst die Handlung in Firma: Budweg C Sohn mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lafssung zu Waidmannsluft bei Hermsdorf ver⸗ merkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Adolf Quäbicker zu Waidmannslust bei Hermsdorf ist in das Han— delsgeschäfl des Kaufmanns Carl Albert Gustav Budweg zu Berlin als Handelsgesellschaf ter ein getreten, und (s ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 12 450 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 450 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Bndweg X Sohn mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wagidmannslust bei Hermsdorf und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten einge⸗

tragen worden. Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1890 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 866, woselbst die Handlung in Firma: Geo. C. Buschins Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf ie Frau Friederike Caroline Bufchiug, geborene Röhl, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe 36 der n

eg. C, Buschins n. Co. Nchf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 052 des Firmen- were e g. mn um emnä ist in unser Firmenregiste ü. 21 0b 2 die Handlung in . 1 Ger. C. Buschins n. Co. Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren L buhaber in

die Frau Friederike Caroline Buschius, geborene Röhl, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 968, woselbst die Handlung in Firma: Serm. Wonte mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Theodor Schnoeckel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 046. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 046 die Handlung in Firma: Serm. Woyte mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Theodor Schnoeckel zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 685. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Kuhnt C R. Deißler ge. dem Sitze zu Berlin vermertt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst.

Der Ingenieur Robert Deißler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1 049 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 049 die Handlung in Firma:

A. Kuhnt R R. Deistler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Robert Deißler zu Berlin eingetragen worden.

Dem Julius Maemecke zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Finzelfirma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 8651 unseres Prokurenregisters ein getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jacob Æ Co. am 1. Oltober 1880 begründeten offenen Handelt⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Wallstraße Nr. 11.) sind der Kaufmann Siegfried Jacob und der Kauf⸗ mann Salomon Abramowsky, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 449 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 048 die Firma: Erust Meyer (Geschäftslokal: Hochstraße Nr. 292.) und als deren Inhaber der Zimmermeister Ernst Meyer zu Berlin, unter Nr. 21 050 die Firma: Fabrik flüssiger Chocolade Victor Tobias (Geschäftslokal: Blumenstraße Nr. 7M und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Victor Tobias zu Berlin, unter Nr. 21 051 die Firma: Max Aronheim . (Geschäftslokal: Spandauerstraße Nr. 59/61) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Aronheim zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16707 die Firma: Franz Piper. Berlin, den 6. Oktober 1890. Königliches rn, I. Abtheilung 56. il a.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 969 des hiesigen Handelsregisters ist auf Ver⸗ fügung von heute die Firma Friedr. Flohr in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Flohr daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 3. Oktober 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Kernburg. 37286

Kernburg. Sandelsrichterliche 27285 Bekanntmachung. .

Die Fol. 937 des hiesigen Handelsregisters ein getragene Firma B. Renner in Sandersleben ist heute gelöscht worden.

Bernburg, den 3. Okfober 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Rochum. Sandelsregister 37283 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, be⸗

treffend die Bochumer Bergwerks Actiengesell⸗

schaft zu Vochum, am 6. Oktober 1890 Folgendes eingetragen:

In Ausführung der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 28. März 1889 bezw. 11. Juni 1890 ist das Aktienkarital Litt. O durch Ausgabe von 380 Stück Verzugsaktien zu 1200 M um nominal 456 000 Æ erhöht.

Hiernach besteht das Aktienkapital gegenwärtig unter Berücksichtigung der auf Grund der General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 28. März 1889 bezw. 11. Juni 1890 eingetretenen Veränderungen aus

a. 42 000 AM. Aktien Litt. A. b. 15 000 M Aktien Titt. B. c. 4 956 000 4 Aktien Litt. C.

372811 KERrannschweig. In's hiesige Handelsregister Band V. Seite 118 ist heute unter der Firma:

„Eugen Schönbrunn Æ Co“

(Wasch · Mangel u. Wringmaschinen fabrik) eine am 1. Oktober er. begonnene Kommanditgesell⸗ schaft, als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann CFugen Schönbrunn . sowie ein Kommanditist und als Ort der Niederlassung Braun schweig eingetragen.

Gleichzeitig ist die für obengen. Firma dem Kauf mann Max . hieselbst ertheilte Prokura ins gedachte Register eingetragen.

Braunschweig, den 4. Oktober 1890.

Dirnen . Amtegericht. Wegmann.

HR urgsteinrurt. r,, , m, 37282

Die unter Rr. 78 , Gesellschaftsregisters eingetragene Handeltzgesellschaft H. Wilmers ist durch den Tod des Kaufmanns Anton Leopold Holle⸗ feld aufgelöst und das Handelsgeschäft mit der Firma auf den bisherigen Gesellschaftec Kaufmann Heinrich Hortmann zu Emsdetten als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen, daher die Firma im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht und unter Nr. 242 des Firmenregisters wieder eingetragen. ;

Gleichzeitig ist dem Kaufmann Franz Leisten in Emsdetten Prokura ertheilt und dies unter Nr. 74 des Prokurenregisters vermerkt.

Burgsteinfurt, 30. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. J.

Handelsrichterliche (37287 Bekanntmachung.

Fol. 778 des Handelsregisters ist die Firma Hermann Klipstein in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Klipstein daselbs eingetragen worden. ;

Cöthen, den 3. Oftober 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Danzig. Bekanntmachung. 372891 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 1618 die Firma Hygiea Droguerie St. Amort zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Amort daselbst eingetragen. Danzig, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachung.

Cöthem.

DPDanxziꝶ. 372881

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 542

eingetragen, daß nach Auflösung der Gesellschaßt M. Kemski C Co der Kaufmann M. Kemski das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort⸗ setzt und in unser Firmenregister ist ebenfalls heute sub Nr. 1619 die Firma M. Keinski R Co in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Friedrich Wilhelm Kemski zu Danzig eingetragen. Danzig, den 4. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. X.

37347 Ehrenbreitstein. In unser Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 35 die am 1. Oktober 1890 beginnende Handelsgesellschaft „Gasanstalt Val⸗ lendar“ mit dem Sitze in Vallendar eingetragen, Die Gesellschafter sind:

1) Katastercontroleur Franz Ludwig Itschert zu

ö i an der 7 ͤ

2) Catharina Itschert]

5 Veronika Richert: in Vallendar,

4) der minderjährige Franz Gotthard Anton Grenzhäuser, vertreten durch seinen Vater, den Kaufmann Anton Grenzhäuser zu Trier.

Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann

Anton Grenzhäuser zu Trier in seiner gedachten Eigenschaft ermächtigt. Ehrenbreitstein, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

37348 Ehrenbreitsteim. Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1890 ist in das hiesige Handels (Pro⸗ kuren!) Register unter Nr. 22 eingetragen worden, daß die zu Vallendar unter der Firma „Gasanstalt Vallendar“ bestehende Handelsgesellschaft den da⸗ selbst wohnenden Kaufmann Egidius Schmitz zum Prokuristen bestellt hat.

Ehrenbreitstein, den 2 Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Elberteld. Bekanntmachung. 137290

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2406, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Theile C Quack mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Alfred Quack zu Elberfeld ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Wittwe Alfred Quack, Emilie, geb. Rur⸗ mann, zu Leutesdorf ist für die vorgenannte Handels gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1665 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1570, woselbst die Prokura der Frau Alfred Quack für die Einzelfirma Theile * Quack ver⸗ merkt steht, eingetragen:

Die Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 3. Oktober 18990.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

ElIbex reid. Bekanntmachung. 37291

Die zu Elberfeld bestehende Handels Kom mandit⸗ gesellschaft in Firma Hauko, Träger & Co. (Gef ⸗Reg. Nr. 2288) hat dem daselbst wohnenden Rudolf Vogeler Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1667 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Elberfeld, den 4. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Fehrbellin. Bekanntmachung, 37202]

Nach Anordnung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 11. Februar 18865 (J.-M. Bl. S. 74) geht die Führung der Handels, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register vom J. Oltober 1890 ah auf das unter⸗ zeichnete Amtsgericht für dessen Bezirk über. Von diesem Tage ab werden im Laufe des Geschäfts jahres 1596 die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Firmen,. Gesellschafts⸗ und Prokurenregister durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeißer, die Berliner Börsen⸗Zeitung, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, das Osthavel⸗ ländische Kreisblatt zu Nauen und die Fehrbelliner Zeitung, der Eintragungen in das Genossenschaftg⸗ degister und in das Zeichen und Musterregister nur durch den Dentschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats- Anzeiger und das Xst— havelländische Kreisblatt zu Nauen erfolgen. An⸗ meldungen und Anträge in Handelt -, Genossen— schafiß⸗ und Musterregistersachen werben an jedem Mitwoch, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle entgegengenommen.

Fehrbellin, den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

; 37295)

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister t heute

sub Nr. 363 die unter der Firma Mlitz

Kügler zu Görlitz bestehende Gesellschaft einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗

gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August Joseyh Mlitz, 27 23 ö Paul Gustav Herrmann ügler,

beide zu Görlitz. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Görlitz, den 4. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II.

37294) Gross-Strehlitz. In unser Prokurenregister ist heute unter Rr. 21 der Fabrikrirektor Freiherr Louis von Trützschler zu Kruppamühle als Prokurist der Oberschlesischen Aktiengesellschaft für Fabrikation von Liguose für die unter Nr. 39 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene: Oberschlesische Aktiengesellschaft für Fa⸗ brikation von Lignose mit dem Sitze in Kruppamühle eingetragen worden. Groß ⸗Strehlitz, den 26. September 1890. Königliches Amtsgericht. Behrens.

37293) Güstrow. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Handelsfirma: „Zuckerfabrik Güstrow, Aetien Gesellschaft“ eingetragen worden:

Col. 6. Laut Protokolls der Generalversammlung vom 29. August 1890 ist folgender Beschluß gefaßt:

Die Generalversammlung erklärt sich mit der Zurückzahlung des Grundkapitals in der Art ein⸗ verstanden, daß der Vorstand bevollmächtigt wird, Priorttäts Aktien Litt. A. und B. zu einem ihm an“ gemessen erscheinenden Preise zwecks Vernichtung zu erwerben.“

„In der Generalversammlung vom 29. August 1850 ist, statt des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Herrn Mengel —-Schwiggerow, Herr Gutsbesitzer Bosselmann Braunsberg wieder zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden.“

Col. 7. Die Prokura des Herrn Direktor Kamlah ist erloschen.

Güstrow, den 3. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Halle a. 8. Handelsregister 372961 bes Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 711 die Handelsgesellschaft in Firma: „Stern Æ Pfifferling“ in Halle a. / S. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. .

In unser Firmenregister sind mit dem Sltze zu Halle a. / S. .

a. unter Nr. 1932 die Firma:

„Halle'sche Werkzeug maschinen ˖ Fabrik E. Meinel! und als deren Inhaber der Ingenieur Ernst Meinel zu Halle a. S., . b. unter Nr. 1933 die Firma: „S. Stern ˖ ö. und als deren Inhaber der Viehhändler Salomon Stern zu Halle g.. S,... c. unter Nr. 1934 die Firma: „S. Pfifferling und als deren Inhaber der Viehhändler Sender Pfifferling zu Halle a / . eingetragen. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 353 die Prokura des Kauf⸗ manns Alwin Poppendieck hier für die Firma „Otto Wesiphal“ hier.

Halle a. S., den 3. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

KRildesheim. Bekanntmachung. 37297] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1072 heute eingetragen die Firma: Norddeutsches Versand Haus Fritz König Hildesheim mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz König in Hildesheim. Hildesheim, den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

37316 Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 638 des Firmenregisters die Firma „Edmund Fander“ mit dem Orte der Nieder lassung Kleve und als Inhaber Apotheker Edmund Fander zu Kleve eingetragen worden. Kleve, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht. 37314 Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 639 des Firmenregisters die Firma „Noury van der Lande“ mit dem Orte der Niederlassung Deventer, Kleve als Zweignieder⸗ lassung, und als Inhaber Kaufmann und Fabrikant Antonius Lebuinus van der Lande zu Deventer eingetragen worden. Kleve, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht.

37315 HlIeve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 544 des Firmenregisters eingetragene Firma „Dr Aug. Schlvesser“ mit dem Orte der Niederlassung Kleve gelöscht worden. Kleve, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht.

37309 HKöln. Zufolge rr nr vom heutigen Tage ist bei Nr. 29389 des hiesigen Handels⸗˖ (Firmen⸗) Registerg vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Karl Andreas Wirz bei Lebzeiten daselbst geführte Handelegeschäft unter der Firma: „Wirz * Schlösser“

wit ein gig der Firma auf deffen nachgenannte Grben und Rechtenachfolger übergegangen . welche

das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft

fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3311 eingetragen worden die nunmehrige Han— delsgesellschaft unter der Firma;

lche ih ß eh. K 26 welche ihren Sitz in Köln und mit dem 26.

1890 begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind:

1) die, Wittwe des Kaufmannes Karl Andreas

Wirz, Gertrud, geborene Berndorff, Handeltz⸗ erlebe gert 8

arig Josephine Gertrud Johanna Wirz,

zj Rarl. Wähelm Johann Wi, ; 4 Maria Margaretha Jacobine Wirz, 5) Rudolph Karl Wir! und 6) Maria Johanng Helena Wirz.

Die suh 2 bitz s Genannten noch minderjährig, bei ihrer Mutter und Vormünderin Wittwe Kari Andreas Wirz, Gertrud, geborene Berndorff, zu Köln gesetzlich wohnend und durch dieselbe vertreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ge⸗ nannte Wittwe Wirz berechtigt.

Ferner ist bei Nr. 1549 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Kaufmann Peter Schlösser zu Köln früher ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 2548 desselben Registers die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die besagte Handelsgesellschart den genannten Peter Schlösser zum Prokuristen be⸗ stellt hat.

Köln, 23. September 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

. ; 37307 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage J bei Nr. 3123 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: „Briesen C Cie.“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Johann Friedrich Briesen und Max Bonheim vermerkt stehen, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Friedrich Briesen setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist unter Nr 5536 des Firmenregistert der Kaufmann Johann Friedrich Briesen zu Köln als Inhaber der Firma: „Briesen C Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, 23. September 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 37310 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. Sols des hiesigen Handels (Firmen) Registerz vermerkt worden, daß der zu Köln wohnende Kaufmann Hubert Heinrich Wieler sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „SH. Heinr. Wieler“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Georg Mahnke übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. ö Sodann ist unter Nr. 5537 desselben Registers der Kaufmann Georg Mahnke zu Köln als Inhaber

der Firma: „Fp. Heinr. Wieler“ heute eingetragen worden. Köln, 23. September 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

1373111 HLölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5522 des biesigen Handels⸗ (Firmen-) Registers vermerkt worden. daß der zu Köln Ehren feld wohnende Kaufmann Emil Daub in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Rheinische Bettfedern⸗ und Daunen Wäscherei Daub Cie.“ den zu Köln wohnenden Kaufmann Karl Rothgangel als Gesellschafter aufgenommen hat und daß Beide das Geschäft unter der Firma: „Rheinische Bettfedern und Daunen⸗ Wäscherei Daub & Rothgangel“ in Gesellschaft fortführen. ;

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3310 eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Bettfedern und Daunen⸗ Wäscherei Daub d Rothgangel“, welche ihren Sitz in Köln⸗Ehrenfeld und mit dem

20. September 1890 begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Daub zu Köln⸗Ehrenfeld und Karl Rothgangel zu Köln.

Köln, 23 September 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊7.

373081 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 7458 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem Hubert Vogel, früher Kaufmann zu Unter ⸗Eschbach, jetzt ohne Geschäft zu Köln wohnend, für seine Handels—⸗ Niederlassung zu Unter ⸗Eschbach geführte Firma:

Y. Vogel“ erloschen ist. Köln, 73. September 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

37312 Köln. JZufolge Perfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 248 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) und bei Nr. 933 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Ferdinand Frank für seine Handelsniederlassung da⸗ selbst geführte Firma: „Fend. Frank“, sowie die für diese F ma seiner Ehegattin Louise, geborene Stirn, früher ertheilte Prokura, erloschen

sind. Köln, 26. September 1890. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

ö 37299 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4525 deg biesigen Handelt (Firmen ⸗) und bei Nr. 1970 des Prokuren⸗Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Maximilian Kemmerich für seine Handelsntederlaffung daselbst geführte Firma:

- Mar Kemmerich“, sowie die für diese Firma dem Kaufmann Ferdinand Ostermann zu Köln früher ertheilte Prokura er- loschen sind.

Köln, 26. September 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

37313 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö in das hiesige Handels. (Gejellschafts.) Register unter Nr. 3312 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Gesellschaft für Metall⸗Industrie Greve, Herzberg C Cie“,

welche ihren Sitz in Köln hat.

Die in Köln wohnenden Kaufleute Bendix Greve 1 . Herzberg sind persönlich haftende Gesell⸗

after.

Köln, 25. September 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. . 137300 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 382 des hiesigen Handels- (Prokuren-) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann und Tabak Fabrikant Wilhelm Lachenwitz für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„G. Lülsdorf, Paulus Hammerschmidt Enkel“, dem Herrn Hugo Merrettig zu Mülheim a. Rh. früher ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, 27. September 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

37301 Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3513 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma:

„L. Junker C Wilden“,

welche ihren Sitz zu Köln⸗Lindenthal und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die zu Köln Lindenthal wohnenden Kaufleute Johann Leonhard Junker und Joseph Wilden.

Köln, 27. September 1890.

Keßler, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

373021 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1817 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers vermerkt worden, daß das vom dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Karl Friedrich Schneider bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „C. F. Schneider“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Ma⸗ thilde, geborene Weitz, Handelsfrau zu Köln, über gegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. Sodann in in demselben Register unter Nr. 5h38 die Handelsfrau Wittwe Karl Friedrich Schneider, Mathilde, geborene Weitz, zu Köln als Inhaberin

der Firma: „C. F. Schneider“, heute eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 603 des Prokurenregisters das Erlöschen der der jetzigen Wittwe Schneider früher ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 2550 und 2551 desselben Registers die Eintra⸗ gung erfolgt, daß die Wittwe zꝛc. Schneider für ihre obige Firma den in Köln wohnenden Herren Karl Schneider und Otto Hindrichs und zwar jedem der⸗ selben für sich Prokura ertheilt hat.

Köln, 29. September 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

w 37303 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen age ist bei Nr. 3156 des hiesigen Handels (Gesellschafts) R gisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„W. Krudewig“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

Die zu Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Wil⸗ helm Krusewig, Anna, geborene Magdeburg, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5h39 die Handelsfrau Wittwe Wilhelm Krudewig, Anna, geborene Magdeburg, zu Köln als Inhaberin der

Firma: ; „W. Krudewig“ heute eingetragen worden. Köln, 30. September 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. 37305 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2323 des hiesigen Handels. (Gesellschafts)˖ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

irma: h „Mayer, Mertens * Cie.“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Köln, 3 September 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7.

. (137304 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist kei Nr. 4497 des hiesigen Handels. (Firmen,) Registers vermerkt worden, daß der zu Brühl woh⸗ nende Kaufmann Heinrich Witte die für seine Handels⸗ niederlassung daselbft geführte Firma: „Richard Arntz Nachfolger“

in die Firma: ĩ ; „Heinrich Witte“

geändert hat und ist derselbe mit seiner neuen Firma auf Nr. Hbd0 desselben Registers übertragen worden. Köln, 30. September 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

37306 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 5641 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Karl Meyer, welcher daselbst eine Handels niederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Karl Meyer“. Köln, 30. September 1896. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Krenzmach. Bekanntmachung. 37349

1) Unter Nr. 458 des hiesigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Josef Mitt wich“ mit dem Sitze zu Krenznach und als deren Inhaber der Kaufmann r. Mittwich daselbst.

2) Im Prokurenregister wurde unter Nr. 90 ein⸗ getragen, daß der vorgenannte Joseph Mittwich für sein Handelsgeschäft seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Frieda, geborene Ohlig, Prokura er⸗ theilt hat.

Kreuznach, den 6. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Landsberg a. / W. Bekanntmachung. 37319

Die unter Nr. 11 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura des Kaufmangs Moses Isaac zu Vietz für die Firma H. W. Isaac zu Vietz ist heute gelöscht.

Landsberg a. / W., den 29. September 1890. Königliches Amtsgericht. Landsberg a. / W. Bekauutmachung. 37320] In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 167, woselbst die Firma „H. W. Isaac“ zu Wietz

eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Moses Isaaec zu Vietz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ferner ist heute in das Firmenregister unter Nr. b68 die Firma: „S5. W. Isaae zu Vietz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moseß Isaac zu Vietz eingetragen worden. Landsberg a.“ , den 29. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Landsbers a. VW. Bekanntmachung. 37321] In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 409,

woselbst die Firma M. Wahrenberg hierselbft

eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard rasenack zu Landsberg a/W. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma . C. rasenack. M. Wahrenberg Nachf.“ ortsetzt.

Ferner ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 569 die Firma:

„N. C. rasenack M. 2Wahrenberg Nachf.“ hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Richard rasenack hier eingetragen worden, Landsberg a. / W., den 1. Oktober 1390. Königliches Amtsgericht.

Landsberg 2. W. Bekanntmachung. 37318] Die auf die Führung der Handels., Genossen⸗ schafts., Muster⸗ und Zeichenregister sich beziehenden Geschäfte sind vom 1. d. M. ab dem Amtsrichter Brandt hierselbst übertragen. Landsberg a. / W., den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekauntmachung. 37317

Zusolge Verfügung vom 2. Oktober 1890 sind an demselben Tage in unserm Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:

a bei Nr. 393 die Firma M. J. Jablonski zu Liegnitz betreffend:

Die Firma ist nebst Geschäft auf den Kaufmann . Jablonski übergegangen und deshalb hier gelöscht.

b. unter Ne. 975 die Firma M. J. Jablonski zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Scheye Jablonski zu Liegnitz.

Liegnitz, den 2. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Lübeck.. Eintragungen in das Handelsregister. Am 6. Oktober 1890 ist eingetragen: auf Blatt 193 bei der Firma Borm Ehlers:

Der Gesellschafter Johann Ludwig Christian Borm ist ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst.

Das Geschäst mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Ludwig Friedrich Ehlers als alleini⸗ gem Inhaber übergegangen.

Auf Blatt 1555 die Firma J. H. Kreker.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: Johann Heinrich Christian Kreker, , und Mühlsteinfabrikant zu übeck.

Lübeck, den 6 Oltober 1890.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. Propp.

Matzdeburgz. Haudelsregister. 37322

Die hier bestandene Zweigniederlassung des Berliner Speditenrvereins, Aktiengesellschaft in Berlin ist aufgehoben und die Firma unter Nr. 1464 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Desgleichen sind die Prokuren des Adalbert Räbse, Emil Schrödter und Carl Ludwig Bramann, sämmt⸗ lich in Berlin, für genannte Firma, unter Nr. 910, 911. 975 des Prokurenregisters gelöscht. Magdeburg, den 2. Oktober 1850.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Veu-Ruppin. Bekanntmachung, (37323 Die unter Nr. Hag unseretz Firmenregisters ein- getragene Firma Oskar Schobrick zu RKeu⸗Ruppin ist heut gelöscht worden. Neu⸗Ruppin, den 26. September 1890.

32638

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 137324 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das rokurenregister unter Nr. 27 die von der Firma os. Vahlert zu Schlebusch dem Adolph Tillmang

daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Opladen, den 1. Oktober 1895.

Elbers, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. J.

He onmneburg. Bekanntmachung. 37326 Im Handelsregister des untergeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 90 die Firma Otto Hemmann in Ronneburg und als deren Inhaber der Schnitt- waarenhändler Otto Albin Hemmann in Ronneburg eingetragen worden. Ronneburg, den 6. Oktober 1890. DVerzogliches Amtsgericht. Oe yner.

Schwerin. J3Zufolge Verfügung des Groß— herzoglichen Amtsgerichts höeselbst vom heatigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 409 Nr. 341 eingetragen: Spalte 3. Die Firma „Oscar Schulz“. Spalte 4. Ort der Niederlassung: „Lanckom bei Schwerin i. / M.“ Spalte 5, Inhaber: „Erbpachthofbesitzer Oscar Schulz zu Lanckow bei Schwerin i /M.“ Schwerin, den 27. September 1890. F. Meyer, Amtsgerichtssekretär.

373271

5373251

Schwerin. Zufolge Verfügung des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichtt vom 29. September 1890 ist in das hiesige Tandelsregister Fol 2065 zu Nr 178 zur Firma: „Johannes Schmidt“ an demselben Tage eingetragen;

Spalte 3: Die Firma Johannes Schmidt ist erloschen.

Schwerin, den 29. September 1890.

F. Meyer, Amtsgerichts Sekretär.

Stado. Bekanntmachung. 537329

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1 zu der Firma:

J. S. Holtz Nachfolger J. F. Mesecke in Col. 3 eingetragen:

Das Geschäͤst ist auf den Kaufmann Claus Johann Bendix in Stade übergegangen und wird von dem⸗ selben unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Stade, den 6. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. JI.

Stargard. Bekanntmachung. 37330 Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute in , eingetragen unter neuer r. 59: Firma der Gesellschaft: Schück KG Co Sitz der Gesellschaft: Marienfließ. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Gärtnereibesitzer Erich Schück, b. der Gärtnereibesitzer Wilhelm Thürmer in Marienfließ. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ gonnen. Stargard, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. . 37321 Waren. Zufolge Verfügung vom beutigen ist in das hiesige Handelsregister Fol. 131 N. 1. zur Firma Pechel æ Bollhagen eingetragen: Col. 3. Die Firma ist in „Heinr. Fr. Fecher verwandelt. Waren, den 6. Oktober 1890. Großherzoglich Mecklenburg Schwerin chen Amtsgericht. Sandelsrichterliche Betrkanntmachung. Fol. 445 Bd. II. des hiesigen Dandel eres heute vermerkt worden, daß die Fi Wehmer in Coswig gelöscht ist. Zerbft, den 3. Okiober 1890 Berzoglich Anhaltisches Amtsgerieẽ (Unterschrift)

TZerhst.

8 2 Muster⸗Negifter.

(Die au sländischen Muster werden Leipzig verõffentlicht) Lichtenstein. ,

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 67. Firma A. Bauch Rchfgr— Sa en. stein, 5 Muster Nre l bis 5. fur Stat lecabũt , . eingeletzten Maillons, und 2 Marker. Te S ae,; für Maillons besonderer Art (mit tet Ser einem ovalen Mittel oder Fad De ned 1 mm Endlöchern). verschlossen stif de Gren me. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 16 Seren der 1890, Nachm. 5 Nor. Rr 68. Ziegelfabrikant Friedrich Reken Gruner in gichtenstein, 1 MNester ür dada n- faltztegel, offen, planfijches Gehegen: S 2 3 Jahre, angemeldet am 17. Serter er 1800 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Sichten stein.

am 6 Olteder 1880

MV. Gladbach.

In das Masterregister ; Nr. 597. Firma G. C. BDasgg Naciergee-. Rheydt, 1 Packet mit 1 Wanter. der sReene, . mufter, Fabriknummer Bl X. Sag een s Dee w am 1. Sertem ber 188, Der enn,

br.

Nr. 588. Firma deingzenkerg R Gee =. M. Gladbach, 1 Vacet ait MT ee are, wollenen Unterreck toff cerstegert inen mer Fabriknummern 7378s, T? , ee, n, o 782, 67924. sss. Te, dn, een, n. Molt, 7s, Mis. Tas n dns, d, den, Schußzfeifst 8 Jabre. ar geel'det a , Sennen der 18830, Nachmittage 5 Ur.

Nr. 8880 Firnea Gebr. Schale , Wan in M. Gladbach 1 Nera ner .

offen, Flãchenmuster. SFedeedramm mee, ,, .

8 *. 2

12

ss, 146. 185 3 1381. R d ö tö8 70, 8 Sd. SM d d Q e d