This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1879-10-01--1914-07-31---001-036/008-1886/0009.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T02:04:03.157+0200.
1886 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT)

1886 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8 10. Berlin, Dienstag, den 12. Jamar LG 5.

Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

i für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendan k“, Rudolf Mosse, Haasenstein

2 streckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. & Vogler, G. E. Danube & Co., E. Schlotte, des Neutschen Reichs. Auz iger r ! K . . ö. 3. Verf . Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Rreußischen Staats- Auzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c. . Literarische Anzeigen. . Annonce en⸗Bureanz. Berlin sW., Wilhelm⸗Straste Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Jinszahlung 53. Theater Anzeigen, In der Börsen * u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. 23 n , nnd tersuchungs⸗Sachen. den 29. August 1863 zu Sanzkow, Kreis Demmin sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. geboren den 22. Februar 1861 zu Gützkow und zu⸗ Steckbriefe und 2 ü 9 ö 4 und zuletzt . wohnhaft, Durch Beschluß der Strafkammer 1I. des König- letzt wohnhaft zu Reinberg, Krels Grimmen, . Steckbries. 8 Paul Christian Martin Graepp, geboren den lichen Landgerichts zu Greifswald vom 2. Derember

Fenn, de ten beschriebenen Pestassistent Hau⸗ and n n, bei Greußen, zuletzt in Königfee, welcher flüchtig ist, g Unterfuchungshaft wegen

ängt. ; ö Len selben zu verhaften und in das Landgerichts · Gefãngniß Wu . abzuliefern. Rnudolstadt, den g. Janngt ‚. . ie Sanwaltschaft am Landgericht. Die Staat . . .

8 ĩ : Alter 24 Jahre, Größe etwa 1,(80 m, . Haare dunkel, Bart Anflug von Schnurrhart Augen dunkel, Mund aufgeworfene Tirben, Gefichtssarbe etwas bleich. Kleidung dunkler Ücberzieher und Jaquet.

meer, ö

Gegen den unten beschriebenen Johann Kohl, Ar= beiter aus Horst bei Steele, welcher flüchtig ist. ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls verhängt. . ;

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das biesige Arresthaus abzuliefern

Aachen, den 8. Januar 1856. . Der Untersuchungsrichter IJ. bei dem Königlichen

Landgerichte.

Beschreibung. Alter 398 Jahre. Größe 5. 5“, Statur schlank. Haare blond. Stirn hoch. Bart schwacher Schnurrbart. Augenbrauen blond. Augen blau. Nase spitz. Mund gewöhnlich. Kinn spitz. Gesicht oval.

50063 Steckbriefs⸗Erneuerung. . Der unterm 18. April 1884 hinter den Fleischer= gesellen Heinrich Jonas aus Gutenpaaren erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Potsdam, den 7. Januar 1886. Königliche Staatsanwaltschaft.

5064) Steckbriefs⸗Ernenerung. Der unterm 18. April 1884 hinter den gesellen Otto Fehr aus Podel;ig erlassene wird hierdurch erneuert. Potsdan, den 7. Januar 18885. Königliche Staatsanwaltschaft.

Ileischer⸗ Steckbrief

bo Jod] Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der binter den Fuhrmann Fran; Rodenbeck don hier, welcher sich der Vollstreckung der gegen ihn wegen Verbrechens gegen . 175 Zahl 3 des Straf- geleßbuches erkannten Sttafe durch, die Flucht ent—= zogen bat. unterm dem 13 Zul 1875 om vor— malle Herzeghichen Kreis gerichte hierfelbst erlassene Stec brief wird auf Antrag der Herzoglichen Stzateanmwaltschaft biermik ernekert

Ballenstedt, den? Januar 1836.

Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

ein inen. Name: gear ee ,, n,. 6. 8 chlank.

Roth brauner Vall und Schnurrbart.

495662 Stec briefs Erledignn Der gegen den Schlahter g h l ĩ ü aus Ieltg p gebürtig, wegen . 1 dem 26. Mai 1886 in den Akten 1IJ. J. S6 / 85 er⸗ lassene Steckbrief ist durch die Ergreifung und Ein⸗

lieferung des z. Müssig erledigt. Berlin, h. 6. aan 1886. Gnigliches Landgericht 11 Der ö

50062] ; Betanntmachun ! kg. unter'm 2. Februar 6 K 198. März 1819 zu Samter geborenen Se cn gefellen Zosef Wis niem sti fen . nuar 15585 erneuerte Steckbrief . erledigt.

Grünberg, den 6. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht V. 49550 J 82 inter Adolph Hestlex, genannt Schner— . aus Jacobsthal. in Nr. 60 de e . Vlaltes erlassene Steckbrief wird als erledigt zuruck gezogen. 2 44 angu, den 6. Januar 1885...

, am Königlichen Landgeri ct.

5005 Oeffentliche Ladung. , Friedrich Wilhelm Johann Schumann, geboren den 24. Se . 1863 zu Treptom a Toll zt dort wohnhaft, . . n ge Vilhelm Gustav Köppen, geboren den 15. April 1853 zu Borgwall, Kreis Demmin und

e vohnhaft, . e n 8 Marx Friedrich geboren den 5. Januar 1853 zu Burow, Kreis Demmin und zuleßt dort wohnhaft,

Jo Garl Ludwig Koch, geboren den . . zu Burow und zuletzt wohnhaft zu

Golchen, Kreis Demmin, .

5) Carl Friedrich Johann Göhrke, leboren den 22. Januar 3 . Pinnow, Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

6) Friedrich Joßann Garl Bruhn, geboren den 15. Mai 1863 zu Rosenmarsow und zuletzt wohnhaft

Schlosser, Kreis

2. Juli 1863 zu Seltz, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft, .

3) Moritz Ludwig Wilhelm Koch, geboren den L November 18654 zu Treptow a / Toll, Vorstadt St. Georg und zuletzt dort wohnhaft.

10 Hermann Johann Friedrich Voß, geboren den 3. Juni 1864 zu Treptow a / Toll, Vorstadt St. Georg und zuletzt wohnhaft zu Alt⸗-Tellin, Kreis Demmin,

11 Wilhelm Heinrich Friedrich Berndt, geboren den 30. August 1364 zu Gr. Below Kreis Demmin, und zuletzt wohnhaft daselbst,

121 Johann Carl Friedrich Scheiwe, geboren den 26. September 1864 zu Buchar, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

13) August Johann Wilhelm Hoffmann, geboren den 10. Februar 1864 zu Klempenow, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

14) Ernst Friedrich Wilhelm Unger, geboren den 18. Oktober 1864 zu Neu⸗Kentzlin, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

15) Johann Carl Wilhelm Wischmann, geboren den 22. Oktober 18654 zu Seltz, Kreis Demmin, und zuletzt dort wohnhaft,

16) Carl Johann Friedrich Theodor Maßmann, eboren den 22. November 1864 zu Gr. Tetzleben, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

17) Albert Johann Friedrich Schütt, geboren den 5. Januar 1864 zu Wildberg, Kreis Demmin und zuletzt dort wohnhaft,

18) Johann Friedrich Wilhelm Groth, geboren

den 2. August 1864 zu Wolkwitz und zuletzt zu Utz⸗

edel, Kreis Demmin wohnhaft,

19) Wilhelm Carl Friedrich Passow, geboren den 22. Januar 1862 zu Medow und zuletzt wohn⸗ haft zu Mueggenburg, Kreis Anklam,

zu Buchar, Kreis Demmin,

C) Carl Friedrich Wilhelm Lemke, geboren den J. Oktober 18e zu Neuhof, Kreis Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

2) Heinrich Friedrich Theodor Nehls, geboren den 15. Juni 1852 zu Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

22) Hermann Carl Friedrich Jahnke, geboren den 16. April 1862 zu Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

23) Franz August Wilhelm Mehner, geboren den ö 1862 zu Anklam und zuletzt dort wohn⸗ aft, 2) Heinrich August Carl Freese, geboren den . December 1863 zu Anklam und zuletzt zu Polzin, Kreis Greifswald, wohnhaft,

23) Carl August Wilhelm Lemke, geboren den 4. September 18653 zu Anklam und zuletzt zu goerke, Kreis Anklam, wohnhaft,

26) Rudolph Franz Wilhelm Martens, geboren den 22. Mai 1863 zu Anklam und zuletzt dort wohnhaft, ;

27) Carl Friedrich Ferdinand Mus wieck, ge⸗ boren den 7. October 1853 zu Anklam und zuletzt dort wohnhaft, . ; ;

28) Johannes Friedrich Wilhelm Siedmann, geboren h . Juli 1863 zu Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

29) Salomon Wronker, geboren den 16. Fe⸗ bruar 1863 zu Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

30) Friedrich Carl Heinrich Dorn, geboren den 15. Juni 1863 zu Blesewitz, Kreis Anklam und zuletzt dort wohnhaft,

3!) Friedrich Heinrich Theodor Uecker, geboren den 19. April ö. goerke, Kreis Anklam und

etzt dort wohnhaft, =.

ö Martin Julius Albrecht, geboren den 21.

Mär; 1863 zu Janow, Kreis Anklam und zuletzt

ort wohnhaft,

Albert Lenins, geboren den 3. No-

vember 1863 zu Japenzin, Kreis Anklam, und zuletzt aft daselbst, ö. (.

3 url e hand Pätzold, geboren den 25. Ja⸗

nuar 1863 zu Neuendorf a, Kreis Anklam, und zuletzt

d ohnhaft, (

de gn T ingust Friedrich Lohmann, geboren

den 14. November . Postlow, Kreis Anklam, etzt dort wohnhaft,

ne g ,. Wilhelm Garl Hohn, geboren den

13. Mar; 1863 zu Spantekow, Kreis Anklam, und

ort wohnhaft,

n . . Joachim Bahls, geboren den 22. Juni 1867 zu Bannemin, Kreis Usedom⸗Wollin, und zuletzt zu Krebfow, Kreis Greifswald, wohnhaft,

38) Carl Johann Ludwig Borgwardt geboren den J. Mär; 1863 zu Pudagla und zuletzt zu Hey⸗ denhof, Kreis . wohnhaft,

uldigt, ; ; ;

,,, in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den FBienst des stehenden Herres ger der Flotte zu entzichen, ohne Erlaubniß das Bundes ebiet verlassen oder nach erreichtem n m , lter fich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten u haben, ; 2. gegen 5. 2 Nr. 1. Str.⸗G.⸗B.

ĩ berden auf Freita

ö April 1886 Mittags 12 uhr vor die erste Strafkammer det Köni lichen Land⸗ gerichts zu Greifswald, Domstraße Nr. 7, zur Haupt⸗

n n en Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von den Königlichen Civilvorsitzenden der Kreise

Anklam, Usedom⸗Wollin und Demmin, den mit der

Controle der Wehrpflichtigen beauftragten Behör⸗

1835 ist das im deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der Angeklagten in Höhe von je 30 Mark zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt. Greifswald, den 31. December 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.

50058 Oeffentliche Ladung. ) Der Gustav Wilhelm Bauer,

17. Dezember 1862

wohnhaft,

2) der Ernst Johann Joachim Bernschein, ge⸗ boren den 5. März 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

3) der Johann Friedrich Wilhelm Bock, geboren den 25. Juli 18357 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

4) der Hermann Carl Eduard den 1s. Juli 1862 wohnhaft, ;

5) der Heinrich Johannes Carl Hartwig, geboren den 9. Januar 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

6) der Wilhelm Johann Haasen, geboren den 21. Februar 1662 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

U) der Carl Johann Friedrich Koch, geboren den 16. Januar 18652 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

s8) der Heinrich Wilhelm Ludwig Kuß, geboren den 2. Januar 15867 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

3 der Wilhelm Carl Lankhoff, geboren den 1I. Dezember 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

10) der Johann Friedrich Christian Meyer, ge⸗ boren den 25. April 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

II) der Erdmann Friedrich Reinhold, geboren den 19. November 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

12) der Carl Theodor Wilhelm Stahnke, geboren den 12. Januar 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

13) der Friedrich Emil Schmidt, geboren den 12. März 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

14) der Wilhelm Carl Johann Schult, geboren den 10. Juni 1362 zu Greifswald und zuletzt zu Pensin Kreis Demmin wohnhaft,

15) der Bernhard Ludwig Schröder, geboren den 19. August 1867 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

16) der Eduard Carl Schmidt, geboren den 7. November 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

17) der August Albert Vogler, geboren den 1. März 1867 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft, ;

18) der Friedrich Wilhelm Waterstradt, geboren den 29. Mai 1862 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

19) der Carl Friedrich Mar Zimmermann, geboren den 39. Januar 1861 zu Greifswald und zuletzt dort wohnhaft,

26) der Wilhelm Hermann Ernst Birck, geboren den 13. September 1862 zu Wolgast und zuletzt dort wohnhaft,

2lI) der Ludwig Friedrich Christian Krüger, geboren den 10. April 1861 zu Wolgast und zuletzt dort wohnhaft,

22) der Wilhelm Carl Friedrich Beetz, geboren den 27. December 1869 zu Neuenkirchen, Kreis Greifswald, und zu Greifswald wohnhaft,

23) der Friedrich Christian Carl Gaede, geboren den 27. Juli 1867 zu Weitenhagen, Kreis Greifs⸗ wald, und zuletzt dort wohnhaft,

2A) der August Carl Joachim Fick, geboren den 2. Juli 1862 zu Hinrichshagen⸗Dorf, Kreis Greifs⸗ wald, und zuletzt wohnhaft zu Stresow, Kreis Greifswald,

26) der Johann Friedrich Christian Hanmann, geboren den 30. Juli 1862 zu Klein Kiesow, Kreis Greifswald, und zuletzt dort wohnhaft,

26) der August LuLwig Maxtin Kersten, geboren den 24. Mai 1862 zu Lassan und zuletzt dort wohnhaft,

27) der Wilhelm Johann Theodor Pieper, geboren den 5. Oktober 1862 zu Lassan und zuletzt dort wohnhaft,

28) der Wilhelm Johann Adolf Ehmke, geboren Ehe ö 1562 zu Katzow und zuletzt zu Züssow wohnhast,

29) der Johann Friedrich Carl Werner, geboren den 77. September 1862 zu Bauer, Kreis Greifswald, und zuletzt zu Wolgast wohnhaft,

0) der Johann Ehristian Ludwig Man, geboren den 7. Oktober 1867 zu Wahlendow, Kreis Greifs⸗ wald und zuletzt dort wohnhaft,

Il) der Ludwig Jacob Joseph Carl Lucignani, eboren den 22. März 1855 zu Greifswald und zu⸗ etzt dort wohnhaft,

er der Carl Julius Hyboter, geboren den 13. Juli 1861 zu Langenwehdingen, Kreis Wanz.· leben, und zuletzt wohnhaft zu Krakow, Kreis Franzburg,

n geboren den zu Greifswald und zuletzt dort

di Günzel, geboren zu Greifswald und zuleßt dort

333 der Friedrich Julius Hellmuth Stegemann, ö 56. . 6. 1860 zu Groß⸗Methling

und zuletzt wohnhaft zu Vollsdorf- Kreis Grimmen,

zö) der Paul Emil Gustan Ziegenbein, geboren den 17, Oktober 1862 zu Glewitz, Kreis Nangard und zuletzt zu Grimmen wohnhaft,

ö6) der Wilhelm. Martin Jahnholtz, geboren den 7. Januar 1861 zu Zecherin, Kreis Usedom⸗ Wollin und zuletzt zu Buggow, Krels Greifswald, wohnhaft,

werden beschuldigt

Als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben,

Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr.] Str.⸗Ges.⸗B. Dieselben werden auf Freitag

den 30, April 165836, Mittags 12 Uhr vor,. die erste Strafkammer des Königlichen Land— gerichts zu Greifswald, Domstraße Nr. 7, zur Haupt⸗ verhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben

auf Grund der nach F. 472 der Strafprozeßordnung von den Königlichen Civilvorsitzenden der Kreise Greifswald, Usedom⸗Wollin, Naugard, Wanzleben und Malchin, den mit der Kontrole der Wehr⸗ pflichtigen beauftragten Behörden, über die der An⸗ klage, zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Durch Beschluß der Strafkammer II. des König⸗ lichen Landgerichts zu Greifswald vom 12. Dezember 1835 ist das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen, der Angeklagten zur Deckung der diesel ben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt.

Greifswald, den 31. Dezember 1835.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

iso Zwangs versteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Reinickendorf Band 12 Blatt Nr. R auf den Namen des Handelsmanns. Otto Eilenfeld zu Berlin eingetragene, Tegeler Chaussee Nr. 84, belegene Grundstück am 109. Februngr 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Hallesches Ufer 27 = 31, Zimmer 2 versteigert werden.

Das Grundstück ist bei einer Fläche von 30 a I am mit 550 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundhuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ richtsschreiberei, Hallesches Ufer 29— 1, Zimmer 3 eingesehen werden.;

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Napital, Zinsen, wiederkehrenden e , oder n spätestens im Versteigerungs= termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringften Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Naufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. .

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. ;

Das Urtheil über die Ertheilung des il m, wird am 12. Febrnar 1886, Vormittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, verkündet werden.

Berlin, den 9. Dezember 1885. vm

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung II.

42am

Aufgebot.

Behufs. Todezerklärung. der nachgenannten ver ollenen Personen: . sch 1) 3 Friedrich August Robert, von Nermos= dorf, geboren den 29. Okteber 1828, 2) Rothe, Karl Friedrich, von Grofmenhanufen, geboren den J. Mai ] 82, 3) Böhme, Friedri Wilhelm, von Tentleben, geboren den 29. Januar 1818, ͤ 4) ÄUxthelm, Johannes Leander, von Olbers⸗ leben, geboren den 23. Juni 1845, 6) Heune, Karl Friedrich Andreas, von Olbers⸗ leben, geboren den 15. Dezember 1834, ist das Aufgebotsverfahren beantragt und von dem unterzeichneten Amtegzricht eingeleitet worden. . vorgenannten Verschollenen werden demzufolge eladen ö Donnerstag, den 21. Januar 1886, Vormittags 18 Uhr, vor dem unterzeichneten Großherzogl. Amtsgerichte persönlich oder durch gerächtlich legitimirte Vevoll= mächtigte oder sonst auf unzwesfelhafte Weife schrist⸗ 6 n zu melden, widrigenfalls fie in dem PKien.

Sonnabend, den 23. Januar 18836, *

. 5 hben at beser Müller, geboten den. ber Tie der nklage zu Grunde liegenden Trat 0 der Johann Friedrich Ernst Christian Schmidt, Vormi