This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/125-9531/0179.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T10:13:22.967+0200.
1913 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jun 1913 18:00:01 GMT)

1913 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

als die Frühsaaten. Boh nen und ch infolge des Regens und des darauf folgenden warmen befriedigend. Krautarten, deren Frü werden jetzt verpflanzt. opfen entwickelt sich zwis der u und der kraͤftig; die Triebe erreichen eine Höhe von drei bis dier Meter, jenfeitg des Ktoönigssteiges ift aber ,, Niederschläge viel Schaden k verzeichnen. Hir se wird jetzt angebaut, der zusgekeimte Anbau entwickelt schön. Buchweizen steht be⸗ edigend. Hanf und Flachs entwickeln sich gut. Tabak wurde veipflanzt. Von künstlichem Futter steht Klee sehr schön, Luzerne sind dicht, Wicken zeigen kräftige Pflanzen. Weiden und . en versprechen ebenfalls gute Erträgnisse. Von Obst litten üsse und Haselnüsse unter den Frühjahrsfrösten. Im übrigen ent⸗ wickeln sich die Obstbäume 6. und versprechen im allgemeinen ein Mirtelerträgnis. Der am Wein stock angerichtete Schaden ist 6e. =. als man [n. angenommen hatte. Die nunmehrige Entwicklung ist schön. (Wiener Zeitung.)

Gesundheitõwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.

Türkei.

Der Internationale Gesundheitgrat in Konstantinopel hat die 6 Herkünfte von Djeddah angeordnete ärztliche Unter—⸗

uchung wieder aufgehoben. erner hat der Internationale Besundheitsrat verfügt, daß die Herkünfte von Cavalla, Dedeggatch, Bourgas (Schwarzes Meer) und Massawa einer ã rztlichen ünterfuchung bei der Ankunft im ersten türkischen Hafen, wo sich ein Sanitaͤtsarzt befindet, unterliegen.

Triest, 3. Juni. (W. T. B.) Auf dem österreichischen Lloyd⸗ dampfer Vorwärts sind bisher 12 Falle von Flecktyphus festgestellt worden. Neunzehn Personen sind an verdächtigen Fieber⸗

einungen erkrankt.

Verkehrswesen.

In Stoljenfels in Deutsch Südwestafrika ist am 25. Mat eine Telegraphenanstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worden. Stolzenfels liegt etwas 70 km füdlich von Ukamag. Die Wortgebühr für Telegramme nach Stolzenfels ist dieselbe wie nach Windhuk. Sie beträgt gegenwärtig 2 M 75 3.

Verdingungen.

86 näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs., und taatganzeiger augliegen, können in den Wochentagen in dessen Eypedition während der Dienststunden von 9 3 Uhr J,

Italien.

11. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Provinzialdeputation in Syrgkus: Bau des 2. Abschnitts der Straße Francofonte⸗Scordia vom Flüßchen Cavatuppi bis zur Grenze von Scordia. Voranschlag 38 556 47 Lire. Vorläufige Sicherheit 2509 Lire. Kontraktspefen 1000 Lire. Endgültige E erh l 3900 Lire. Näheres in italtenischer Sprache beim .

14. Juni 1913, Vormlttags 19 Uhr. Königliches Hafenamt in Neapel: Verkauf des im italtenisch⸗türkischen Kriege weggenommenen Dampferg Regcuer;'. Mindestangebot 75 000 Lire. Sicherheit 15 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger.

14. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeifferamt in Sardigliano: Bau der Straße zur Eisenbahnstation Serravalle Serivia. Voranschlag 48 769,96 Lire. Zeugnisse c. bis 10. November 1913. Vgrläufige Sicherheit 2000 Lire, endgültige [n der Zuschlags— summe. Näheres in italienischer Sprache beim . Reichsanzeiger..

14. Junt 1913, Vormittags 11 Uhr. ö in San

eliee a Cangello: Bau von 2 Schulhäufern. Voranschlag

2 727,1 Lire. Vorläufige Sicherheit 4636, 5 Lire, endgültige im der n nnn, Näheres in italienischer Sprache beim Reichs⸗ anzeiger“).

16. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr. Bürgermeisteramt in Portogrugro: Bau einer technischen Schule. Voranschlag 66 336,89 Lire. Vorläufige Sicherheit 5000 Lire, endgültige 10 der ö Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ anzeiger).

18. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Zentralmilitärapotheke in Turin: Lieferung einer großen Menge von hydrophilem Musselin und Cambric, feinem Halbleinen, Stärkegaze, Seife und Koks in 14 Losen. Gesamtsicherheit 22 560 Lire. Näheres in itallenischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

20. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Generaldirektion der Staats⸗ eisenbahnen in Rem: Bau des 9. Abschnitts der Cisenbahnftrecke Rom -= Fluß Amaseno der Linie Rom Neapel nebst Lieferung der er⸗ forderlichen Materialien. Länge 459236 m. Voranschlag 1290 000 Lire. . und Zeugnssse 2c. bis 10. Juni 1913. Vorläufige Sicherheit 106 000 Lire, endgültige 190 000 ire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichganzeiger“.

23. Junk 1913, Vormittags 11 Uhr. Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Tarant und gleichzeitig diejenigen in Spezia, Venedig und Neapel: Lieferung von Ochsenflessch im Werte von 2 500 Lire (der Doppelzentner 185 ö. icherhelt geb0 Lire. Näheres in itallenischer Sprache beim Reichsanzeiger..

ehen werden.)

/ ülsenfrüůchte . ungen kräftig

Australie n.

22. Juli 1913. Deputy Postmaster General, Melbourne: Lieferung von 400 Stück Sümmenverhütern, 1500 Stück Klammern und anderem Telephonmaterial. .

29. Juli 1913. Derselbe: Lieferung von 20 Stück Unter suchungs⸗ galvanometern, 50 Stuck Tastern, 1200 Ib isolierten Blake Krampen, 200 Paar Zangen, 75 Stück gꝛofetten für Tischtelt phone. Näheres beim „Reichsanzeiger “.

Theater und Musik.

Im Zyklus der Festvorstellungen im Königlichen Opernhause geht morgen, Donnertztag, „Fidelio“ unter der musi⸗ kalischen Leitung des Generalmustkdirektors Dr. Richard Strauß in Szene. Die Titelrolle singt Frau Kurt, Herr Kraut den Florestan, räulein Engell die Marzelline Herr

offmann den izzaro, Herr Griswold den Fernando,

err Lohfing den Rocco und Herr Philipp den Jacquino. Am Sonntag findet eine Aenderung im Spielplan der Königlichen Oper statt. Statt der ursprünglich für diesen Tag angezeigten 142. Abonnementsvorstellung Madama wird „Die Fledermaus“ aufgelührt, in den 5 en durch die amen Alfermann, Dietrich⸗Philipp,

oetze, die Herren lip Brontzgeest, Sommer, Dahn, Krasa, Schultz . ie für die 142. Abonnementsvorstellung 9 adama Butter 3 an der Theaterkasse gekauften Eintritts⸗ arten behalten ültigkeit für die neu angesetzte Vorstellung (⸗Die Fledermaus), können aber an der Vormittagskaffe von 109 bis 1 Uhr, am Sonntag, den 8. d. M, auch an der Äbend⸗ kasse bis zum Beginn der Vorstellung gegn Erstattung auch der Vorverkaufsgebühr zurückgegeben werden. ine spätere Zurücknahme der Eintrittskarten findet nicht statt. . .

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Ariadne auf Naxos“ unter der musikallschen Leitung des Kapellmeisters Leo Blech wiederholt. Frau Hafgren⸗Waag singt die Titelrolle, Herr Maelennan den Bacchus, Frau Dux die Najade, , Schloßhauer die Driyade, Frl. Easton daz Echo. Im Zwischenspiel sind beschäftigt Fräulein Alfer⸗ mann, Herr Habich, Herr Sommer, Herr Mang und Herr Henke. In dem einleitenden Lustspiel Der Bürger als Edelmann“ spielen Herr Vollmer und Frau Butze das Ehepaar Jourdaln, Fraͤulein Arnstädt die Dorimene, Fräuleln Heisler die Nicoline, Herr Werrack den Doranteg. In den übrigen Hauptrollen sind beschäftigt die Herren Kraußneck, Böttcher, von Ledebur, Eggeling und Geisendörfer.

Die öffentliche Hauptprobe zum ersten Konzert des Berliner Musikfestes 1913 (Beethoven⸗Feier) findet unter der Leitung von Willem Mengelberg am Sonntag, 8. Juni, Mittags 12 Uhr, in der Philharmonie statt. Mitwirkende sind das Phil⸗ harmonische Orchester, der Bruno Kittelsche Chor und Artur Schnabel. Das Programm lautet; Ouvertüre zu Egmont“; Konzert für Klavier in G-Dur; Phantasie für Klavier mit Orchester und Chor; Symphonie V in C-Moll.

Das 48. Deutsche Tonkünstlerfest, das in Verbindung mit der Generalversammlung des Allgemeinen Her sgh Musikvereins vom 3. bis 7. Juni in Jena stattfindet, hat gestern abend mit einem Oichesterkonzert im großen Saale des Volkshauses begonnen. Zu dem Konzert, dem etwa 16500 Personen beiwohnten, war, wie W. T. B. beri tet, auch die ö Ihre König⸗ liche Hoheit die Großberzogin Theodora von Sachsen erschienen. An das Orchesterkonzert schloß sich eine Begrüßungs⸗ versammlung im Theatersaale. Ansprachen hielten der Geheime Medizinalrat fe f, Dr. Stintzing namens der akademischen Konzertkommission und der Erste Bürgermeister, i m. Rat Dr. ö namens der Stadt Jena. Der Generalmusikdirekksr Dr. Max

chil lin gt, der Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Musikvereins, dankte für die Begrüßungen.

Mannigfaltiges.

Berlin, 4. Juni 1913.

Zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Königs Georg V. von Großbritannien und Irland veranstaltete die hiesige englische Kolonie gestern im „Hotel de Russie' ein Fe st⸗ mahl. Der Botschafter Sir Edward Goschen brachte, wie W. T. B. meldet, einen Trinkspruch auf Ihre . den Katser Wilhelm und den König Georg aus, indem er dabei des herz⸗ lichen Empfanges gedachte, der dem englischen Königépaare durch Seine Majestaͤt den Kalsser und durch das ganze deutsche Volk be⸗ reitet worden ist. An dem Festmahl nahmen alle Mitglieder der Botschaft mit ihren Damen teil, außerdem der Generalkonsul H. Boyle, der Vizekonsul Charlton und andere.

Der Berliner Verein für Luftschiffahrt veranstaltet am Sonnabend, den 7. d. M., Nachmittags 5 Uhr, von der Ballonhalle in Schmargendorf aus eine nattonale Weitzielfahrt mit selbstgewählten Zielen, zu der insgesamt 12 Ballone gemeldet haben.

Im Lessing⸗Museum (Brüderstraße 13) findet morgen, Donnerstag, Abends 8 Uhr, eine Vorfeier von Peter Roseggers J0. Geburtstag statt, da der Tag selbst in die Fertenzeit fällt. Den Vortrag über den Dichter haͤlt Herr Hermann Kienzl, der auch

eine Anzahl seiner Dialektgedichte spricht.

Lieder Roseggers in der Wilhelm Kienzl, Karl Bohm und Zehngraf singt

Vertonung von erin Rudolf Jonas am Klavier be—

Fräulein Clara le Prötre, von gleitet.

Zur Einweihung des Leipziger Völkerschlachtdenk— mals. Ole Einweihung des Völkerschlachtdenkmals am 18. Oktober d. J. unterscheidet sich von ähnlichen Feiern, wie etwa der Weihe des Niederwald⸗ oder des Kyffhäaͤuserdenkmalts, dadurch, daß sie weder von einer Regierung oder Behörde, noch auch von einer . einheitlich , Interessen vereinigung veranstaltet wird. Erbauer des stoljen

ational⸗ und Ruhmesmales, das sich auf 9 Fluren erhebt, ist der „Deutsche Patriotenbund“, der auf die Anregung und unter der Leitung seines ersten Vorsitzenden, Kammerrats Clemens Thieme, in eri hrt emsiger und vollständig uneigen⸗ nütziger Sammelarbeit die gewaltige Baukostensunme von 6 Millionen Mark zusammenzubringen hatte. An dieser Summe fehlt zurzeit noch 1 Million Mark. Um die Arbeiten i. hindert fortführen und bis zum . fertigstellen zu können, haben für die Bauschuld die Vorstandsmitalieder in einer Höhe von 5o0 009 M als Selbstschuldner Bürgschaft Über⸗ nommen. Jedem deutschen Manne oder jeder deutschen Frau soll es ermöglicht werden, ihr Interesse für die nationale Sache durch die Teilnahme an der Einweihungsfeier zu bekunden und dieses ihr Interesse auch mit einer geringen Beisteuer zu den Festkosten zu bezeugen. Die Festteilnehmerkarte kostet 5 M für Einzel⸗ personen, 3 S für Vereinsmitglieder. Was die numerierten Tri⸗ hünenplätze betrifft, so sind deren Preise (106 0 für den Platz) aus der Erwägung heraus festgesetzt worden, daß durch Erwerb einer solchen Karte auch den mit Glücksgütern reicher . Freunden der nationalen Sache Gelegenheit gegeben werden scll, ihr Interesse dafür auch mit der Tat zu bekunden. Besondere Einladungen zu der Feier hat der Patrioten⸗ bund nicht ergehen lassen, da er eben will, daß die Beteiligung eine möglichst allgemeine sei, daß das ganze deutsche Volk in alien a Schichten und aus allen deutschen Gauen an ihr teilnehmen kann. Anmeldebogen versendet und zu jeder weiteren Auskunft ist gern bereit die Geschäftsstelle des „Deutschen Patriotenbundes“ in Leipzig, Blücherstr. 11.

Schiffsjungenlaufbahn in der Kaiserlichen Marine. Junge Leute, die zu dem jährlichen Einstellungstermin im Oktober nicht jünger als 15 Jahre und nicht älter als 18 Jahre sind, können, sofern sie vollkommen gesund und kräftig sind, gute Schulbildung (Volkschule) und einen in jeder Beziehung einwand— freien Leumund besitzen, in die Schiff jungendipiston an Bord von S. M. S. König Wilhelm“ in Mürwik bei Flensburg eingestellt werden. Die Verpflegung, Bekleidung und Erzlehung der Schiffs jungen ist kostenfrei für die Angehörigen. Ein Schiffsjunge wird 2 Jahre nach dem Eintritt Matrose, nach etwa vier Jahren Sbermatrose, nach fünf bis sechs Jahren Magt (Unteroffizier), nach acht bis neun Jahren Ober⸗ maat (Sergeant). Nach zwölfjaͤhriger Dienstzeit y,. erhält er den Zivilversorgungsschein. Wer weiter dient, wird Deckoffizler. Der Deck⸗ offizier ist Gehaltgempfänger und pensionsberechtigt. Der Dienstgrad eines Deckoffiziers kann auch früher als nach zwölfjähriger aktiver Dienstzeit erworben werden. Das monatlich Einkommen als junger Maat beträgt neben freier Bekleidung, Verpflegung und Unterkunft etwa 56 66, als Obermaat (nach achtjähriger Dienftzeit) 85— 90 S6. Der Deckoffizier bezieht monatlich etwa 210 ½, der Oberdeckoffizier 250 . Wer in die Schiffszungendivision eingestellt werden will, meldet sich persönlich bei dem Bezirkskom mando oder an Bord von S. M. S. König Wilhelm‘. Beibringung eines Zeugnisses, daß der Anwärter schwimmen kann, ist eine gute Empfehlung. Meldeschluß ist der 20. Juli. Alle die Einstellung betreffenden Bestimmungen und ausführliche Be—⸗ schreibungen der Laufbahnen ö. in einem kleinen Heft: „Nachrichten für Freiwillige, Tie in die Kaiserliche Marine eintreten wollen“ zu⸗ sammengestellt. Auf Wunsch wird das Heft kostenfret durch das nächste Bezrkskommando oder S. M. S. „König Wilhelm“ (Adresse: Flensburg ⸗Mürwik) zugesandt. .

Frankfurt a. M., 4 Juni. (W. T. B) Auf der Eisen⸗ grube Oberroßbach bei Friedberg i. Hessen sind heute morgen vier Bergleute in einem 0 m tiefen Schacht durch schlagende Wetter verunglückt. Bis Mittag gelang es den herbeigeeilten R ettungsmannschaften nicht, die Verunglückten zu bergen.

Cöln, 4. Juni. (W. T. B.) In vergangener Nacht haben hier zwei Feuershrünste erheblichen gi e. angerichtet. In den Farbwerken W. A. 6 G. m. b. H. brannte infolge Explosion einer Petroleumlampe ein Naphthalinfchuppen mit etwa fünfzehn Waggonladungen Naphthalin nieder, in der Kalker Werk zeu gmaschinenf abrik Akt. Ges. verbrannte ein Modell« schuppen mit einem Teile der Modelle.

Bareelona, 3. Juni. (W. T. B.) Infolge anhaltender Regen⸗ güsse wurden durch Ueberschwem mungen im Battantale jahi⸗ reiche Häuser zerstört. Viele Menschen sollen ertrunken sein.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

2 J

vorstellung

Theater.

Königliche Schauspiele. Donners⸗ tag: Opernhaus. 109. Kartenreserve⸗ 65 Das Abonnement, die ständigen

sfervate sowie die Bienst⸗- und Frei= 6. sind aufgehoben. 3. Festvor⸗

g. Fidelio. Oper in zwei Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem ranzösischen von Ferdinand Treitschke.

u Anfang: „Ouvertüre zu Fidelio“.

or der letzten Verwandlung: „Ouver⸗ türe Leonore (Nr. 3)“. Mustkalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ ren Chöre: Herr Prosessor Rüdel.

nfang 79 Uhr.

Schauspielhaus. 126. Abonnementzvor⸗ . Die ständigen Reservate sowie die Dienst und Freiplätze sind aufge⸗ hoben. Jestvorstellung. Ariadne auf Naxos. 4 in einem 36 e von 84 o von Hofmannsthal. . von

ichard Strauß. Zu spielen nach dem

. als Edelmann des Mollsre. Mu la sche Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regiedienst: Herr Eggeling. An⸗

fang 74 Uhr. 3 5 Opernhaus. 119. Karten⸗ Teservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Frei⸗ ätze sind aufgehoben. 4. Festwor⸗ stellung. Die Hugenotten. Große Dper in fünf Akten von Giacomo Meyer beer. . . dem Französischen des ö. one Seribe, übersetzt von Ignaz Castelli.

ang 71 Uh

r. Schausptelhaus. 98. . Frankfurter. Dag Abonnement, die Dienst⸗ und Frel.

3 im 3. Balkon anch die fie g Cessing Neservate sind aufgehoben. 15. Vol

(M oissi,

Kupfer, Terwin.) Freitag:

amlet. Terwin.) .

Sonnabend und lebende Leichnam.

(von Winterstein, Eysold.)

Hoheit.

Gesang und Tanz in

Straße. Die fünf Frankfurter.

einer Frau.

*

zu kleinen Preisen.

Journalisten. Lustsplel in vier Auf⸗

7 von Gustar Freytag. Anfang r.

Dentsches Theater.

Abends 8 Uhr: Der lebende Leichnam. von Winterstein,

(Moissi, Arnold, Sonntag:

Kamm ersyiel e. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Erd geist.

Freitag: Kaiserliche Hoheit. (Waß⸗ mann, Biensfeldt, he h . Sonnabend und Sonntag: Naiserliche

Nerliner Theater. Donnerst., Abends

8 Uhr: Filmzauber. . Poe mit M

Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.

ö, und folgende Tage: Film⸗ er.

Theater in der Käüniggräher Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Lustspiel in drei Akten von Karl Rößler. Freitag und Sonntag: Das Buch

Sonnabend und Montag: Die fünf

theater. Donnerztag, Abends 18 Uhr: Gesamtgastspiel des Königlichen

Die Theaters am Gärtnerplatz in München: Alt Wien. Operette in drei Akten von Gustav Kadelburg und Julius Wilhelm.

Freitag und folgende Tage: Alt

lottenburg,

Donnerstag, ö Denutsches Schauspielhans. ( Diret. tion: Adolf Lanz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 109 - 104. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Dieb. Schauspiel in drei Akten von Henri Bernstein. i n und folgende Tage: Der eb.

Eibenschütz,

Der

omudienhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hochherrschaftliche nung en.

Freitag und folgende Tage: herrschaftliche Wohnungen.

Schillertheater. O. (GBallner- theater,) Donnerstag, Abends 8 Uhr: oral. Komödie in drei Akten von Ludwig Thoma.

1 Moral. .

onnabend: Hasemanns Töchter.

Charlottenburg. Donnergtag, Abends 3 Uhr: Hasemanns Töchter. Volks⸗ stück in vler Akten von Adolf XArronge. Freitag: Zum ersten Male: Freiwild. Sonnabend: Geographie und Liebe.

Montis Operettenthenter. Grüher: Neues Theater) Donnertztag. Abends 38 Uhr: Der lachende hemann. perette in drei Akten von Edmund

Woh drei Akten!

en von Kakadu.

Der

Freitag und folgende Tage: lachende Cr nal! .

Dentsches Opernhaus. (Char- Bismarck Straße 34-37. Direktion: Georg Hartmann.) Donnergtag, ö J von Windsor. reitag: Der Mikado.“ onnabend: Das Mädchen aus dem goldnen Westen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. Abends 8 Uhr: Der M

Theater am Nallendorfplatz. Donnerstag, Abends 85 Uhr: Der Mann mit der grünen Maske. Musik von Fredrich Ber⸗ mann mit Kompositionen von Viktor Hoch Holländer und Leon Feff

Freitag und folgende Tage: Mann mit der grünen Maske.

Lustspielhaus. (Frledrichstraße 236.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der lustige 3 Vaudeville in drei Akten von (Kissingen) Wilhelm Jacoby und Artur Kippfchitz. in

Freitag und lustige Rakadu.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ii chf. ee il Rraa4z und Jean g n dre en von Cu gatz und Jean t , Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Musik von Jean Gilbert. ysler. . 6 und folgende Tage: Vuy nchen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pol⸗

nische Wirtschast.

Familiennachrichten.

ö ö. . . . . rediger Hermann Dieckmann (Dolzig, ie lustigen Weiber Kr. Sorau Karlshagen, z. Zt. Bohl, Kr. Sorau).

Verehelicht: Hubert Frhr. von dem Bussche⸗Lohe mit Gertrud Graͤfin von Zech⸗Burckersroda (Börln, Bez. Leipzig).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ritt⸗ meister a. D. Carl von Hasselbach ö Hrn. Treusch von Buttlar ⸗Brandenfels (Sims dorf, 3. Zt. Liegnitz. Eine Tochter:

rn. Hauptmann Wilhelm Dziobek Bres lau). = Hrn. Oberleutnant Walther von Etzel (Berlin). Hrn. Otto Gottlob von Stülpnagel G3. Zt. Windhuk Farm Okamatero, Post Skasise, Deutsch Südwestafrika).

Gestorben; Hr. Generalleutnant z. D. Ernst Melmts 6 g Hr. Haupt⸗ mann 4. D. Bernhard Graf Finck von Finckenstein (Pots dam). Fr. Marie

Michael,

ikado.

Burleske in

essel. Der

geb. von Moliore

folgende Tage: Der

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition Heidrich)

esang und Tanz in Berlin.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen sleinschlleßlich Börsenbellage).

Hebrãlsch.

Reine und angewandte

zum Deuts chen Reichsanz

M 130.

Amtliches.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Beka Die Königlichen

kommissionen sind für das Etatsjahr 1913, wie folgt, zu⸗

sammengesetzt:

nntmachung.

Wissenschaftlichen Prüfungs⸗

Prüfungg fächer.

Namen der Mitglieder.

I) Für die Provinzen Ost- und Westpreußen zu Königsberg i. Pr.

Allgemeine Prüfung mit el der katho⸗ lischen Religionslehre.

Desglelchen und evan⸗ gelische Religionslehre.

Evangellsche Religions⸗ lehre.

Katholische Religions⸗ lehre.

il i .

Deutsch.

1

Lateinlsch und Griechisch.

Mathematik, Astro⸗ nomie. Reine Mathematik. Physit.

Chemie nebst Mine⸗ ralogle.

Botanlk und Zoologie.

2) Für die Pro

Allgemeine Prüfung mit , der tatho⸗ lischen Religionslehre.

Evangellsche Religions⸗ lehre.

Kathollsche Religions⸗ lehre. . Philosophische Propä⸗

deutik und Pädagogik. Deutsch.

Lateinisch und Griechisch.

566 anzösisch.

Englisch.

vinz Brandenburg zu Berlin.

Dr. Waßn er, Oberreglerungsrat, Direktor des Königlichen Previnzialschulkollegiums zu Königsberg i. Pr., zugleich Direktor der Kommission.

Glage, Professor, Schultechnischer Mit⸗ arbeiter bei dem Königlichen Provinzial⸗ schulkollegium in Königsberg i. Pr. Ziegler, Direktor der Friedrichsschule ö nebst Realschule) zu Gum⸗ innen.

D. Schu lze, Professor. Dr. Schulz, Professor zu Braunsberg.

Dr. med. et phil. Ach, Professor.

Dr. Goedecke meyer, Professor.

Dr. Kowalewski, Professor, Privat⸗ dozent.

Dr. Baumgart, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Bae ecke, Professor.

Dr. Roßbach, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. ;

Dr. Wün sch, Professer.

Dr. Deubner, Professor.

glierungsrat. . . . 8 ke *. 57

bolfst,

Dr. Fa ber, Professer.

Dr. Volkmann, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Kaufm ann, Professor.

Dr. Klinger, Professor.

Dr. Bergeat, Professor.

Dr. pbil. et med. Braun, Geheimer Regierungzgrat.

Dr. Mez, Proeessor.

Professor,

Dr. Vogel, Geheimer Regierungsrat, Provinztalschultat a. D, zugleich Di⸗ rektor der Kommission.

Tiebe, Professor, Provinzialschulrat.

Dr. Prinzhorn, Provinzialschulrat.

Sach se, Professor, Provinzialschulrat.

Vr. Evers, Professor, Direktor des Friedrich Wilhelms⸗Gymnasiums zu Berlin, zugleich zweiter stellvertretender Direktor der Kommission.

Dr. Sorof, Professor, Direktor des Wilhelms⸗Symnasiums in Berlin.

Dr. Busse, Professor, Direktor des

Geheimer

Geheimer

Lulfenstädtischen Oberrealschule in Berlin. schulkollegium zu Berlin.

D. Dr. Runze, Professor.

Dr. Riehl, Professor, Geheimer Re⸗ Regierungsrat.

Dr. Röthe, Professor, Gehelmer Re⸗ schule 11 in Berlin⸗Wilmersdorf.

D. Dr. Di e ls, Professor, Geheimer Ober⸗ Regierungsrat. Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin. gierunggrat, G a. D.,

Dr. Morf, 6 . gierungsrat.

Evangelische Religions⸗ . , Dr, Sn ne, Prefesser;

.

Er st e

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 4. Juni

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

Prüfungsfächer.

Namen der Mitglieder.

Prüfungsfächer.

Namen der Mitglieder. n

Geschichte.

Erdkunde.

Reine Mathematik.

Angewandte Mathematik und Astronomie.

Physik.

Chemie nebst Mine⸗

ralogie.

Botanlk und Zoologie.

Polnisch.

3) Für die Pro

Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der katho⸗ lischen Religionslehre.

Allgemeine Prüfung in der katholischen Re⸗ Iigionslehre. lehre.

ö Deutsch.

Lateinisch und Griechisch.

Hebröãisch. Französisch.

Englisch. Geschichte.

Erdkunde.

Reine Mathematlk. Reine und angewandte Mathematik.

Physik.

Chemle Mine⸗

ralogie.

nebst

Botanlk und Zoologie.

Dr. Schäfer, Professor, Großherzoglich

vinz Pꝙen mern zu Greifswald.

badischer Geheimer Rat.

Dr. Ed. Meyer, Professor.

Dr. Hintz e, Professor.

Dr. , . Direktor der Luisen⸗

städtischen Oberrealschule in Berlin.

Dr. Penck, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Dentcke, Direktor der Oberreal⸗

schule 1 zu Charlottenburg.

Dr. Dr Ing. Lam pe, Professor an der

Technischen Hochschule zu Charlotten⸗

burg, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Knoblauch, Professor

Dr. Schafheitlin, Professor am

Sophien-Realgymnasium zu Berlln.

Dr. Scheffers, Professor an der Tech⸗

nischen Hochschule zu Charlottenburg.

Dr. Ruben s, Professor, Geheimer Re⸗

gierungsrat.

Dr. Wehnelt, Prosessor.

Dr. Böttger, Professor am Dorotheen⸗ städtischen Realgymnasium zu Berlin. Dr. Liebisch, Ptofessor, Geheimer

Bergrat.

Dr. Böttger, Professor am Dorotheen⸗ städtischen Realgymnasium zu Berlin.

Dr. Haberlandt, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Brauer, Professor.

Dr. Benecke, Professor.

Dr. Röseler, Professor am Königstädti⸗ schen Realgymnasium zu Berlin.

Dr. Brückner, Professor.

Dr. Friedel, Geheimer Regierungsrat, 3 zu Stettin, zugleich

irektor der Kommission.

Dr. Wegener, Direktor des Gymnasiums nebst Realschule zu Greisswald, zugleich stellvertretender Direktor der Kom mission.

Dr. Jüttner, Pfarrer.

D. Dr. Hau ßleiter, Professor, Geheimer Konsistorialrat.

or.

Gch w ar, Bron er,,

gierunggrat. . Dr. Ehrismann, Professor, Geheimer Regierungsrat. Dr. Pietsch, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. . Dr. Bruinier, Oberlehrer am Gymnasium zu Anklam. ;

Dr. Hosius, Professor.

Dr. Schoene, Professor.

Dr. Mewaldt, Professor.

D. Dr. Prock sch, Professor.

Dr. Bahl sen, Professor, Realgymnasial⸗ direktor zu Stralsund.

Dr. Thurgau, Professor, Privatdozent.

Dr. Konrath, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Bahlsen, Professor, Realgymnasial⸗ direktor zu Stralsund.

Dr. Bernheim, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Otto, Professor.

Dr. Glagau, Professor.

Dr. Friederich sen, Professor. .

Dr. Lehmann, Direktor des Schiller Nealgymnasiums zu Stettin.

Dr. Hausdorff, for

Dr. Vahlen, Professor.

Dr. Mie, Professor. Dr. Starke, Professor.

Dr. Schünemann, Professor am Gym⸗ nasium zu Greifswald. t Dr. von Auwers, Professor, Geheimer

Regierungsrat. Dr. Jaekel, Professor. Dr. Streck er, Privatdozent, Professor. Dr. Schütt, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. Dr. Müller, Wilhelm, Professor. Dr. Leick, Oberlehrer am Gymnasium zu

Allgemeine Prüfung mit , der katho⸗ lischen k Evangelische Religions lehre. . Katholische Religions⸗ yl e phiscè. Prop ilosovhische ropã⸗ deutik. Deutsch.

Lateinisch und Griechisch.

Hebraͤisch.

Askanischen Gymnasiums in Berlin. Zeller, Professor, Schultechnischer Mit⸗ D. Seeberg, Professor, Geheimer Kon⸗ Kleineidam, Peopst zu St. Hedwig,

gierungerat. professor, D. Br. Lasson,

glerungorat.

Dr. Bolte, Professor am Königstäͤdtischen reglerungsrat. prosessrr, Geheimer D. Dr. Strack, Professor. ugleich erster siellvertretender Direktor 8. Profess or. Dr. Schleich, Dlrektor des Friedrichs⸗

Dr Schwartz, Professor, Direktor der arbeiter bei dem Königlichen Prodbinzial⸗ sistorlalrat.

Fürstbischöflicher Delegat, Ehrendomherr.

Dr. Erdmann,

Regierungsrat. ö

Dr. Simon, Direktor der Oberreal⸗ Gymnasium zu Berlin.

D Dr. Norden,

Dr. Kirchner, Professor am Friedrich

Dr. Ulbrich, Professor, Geheimer Re⸗

er Kommißssion. r. Brandl, Professor, Geheimer Re⸗ Realgymnastums zu Berlin.

4) Für die Provinze

Greifswald.

n Schlesien und Posen zu Breslau.

Dr. Thalheim, Geheimer Regierungg⸗ rat, Provinztialschulrat, zugleich Direktor der Korumilsion.

L. Dr. Wobb erm in, Professor.

Dr. Troeger, Professor am Magdalenen⸗ Gymnastum zu Breslau.

Dr. . Nikel, Professor. Baumgartner, Professor. Kühn emann, Professor. William Stern, Professor. r. och, Professor.

Dr. Sieb s, Professor.

Dr. Gusinde, Oberlehrer am Johannes⸗

Gymnasium zu Breglau.

Dr. För ster, Professor, Geheimer Re⸗

D

*. iglelch stellvertretender

r . fre , eofeff Or. Rothstein, Professor. Dr. oh le, Profe ssor.

Französisch.

Englisch.

Geschichte.

Erdkunde. Reine Mathemattk.

Angewandte Mathematik, insbesondere darstel⸗ lende Geometrie. Astronomie.

Physit.

Chemie ralogie.

nebst Mine⸗

Botanik und Zoologie.

Polnisch.

Deutsch.

Französisch.

J,, , Br geb mtc, Pönsessͤr? Geheimer hee. Für die Pro

Allgemeine Prüfung mit Ausschluß der fatho⸗ lischen Religionslehre.

Allgemeine Prüfung in der katholischen Reli⸗ gionslehre.

Evangelische Religions⸗ lehre. .

Philosophische Propä⸗ deuttk. Deutsch.

Lateinisch und Griechisch.

Hebräisch. Französisch.

Englisch.

Geschichte.

Erdkunde. Reine Mathematltk.

Angewandte Mathematlk. Physik.

Chemie

nebst Mine⸗ ralogie. .

Botanik und Zoologie.

Dr. Appel,

Dr. Kaufmann,

Dr. Nikel, Professor.

Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Gabriel, Oberlehrer am Johannes⸗

Gymnasium zu Breslau.

Dr. Sarrazin, Professor. Dr. Gärtner, Professor an der Ober⸗

Breslau.

realschule zu Professor, Geheimer

Regierungsrat.

Dr. Cichorius, Professor. Dr. Kampers, Professor. Dr. Preuß, P Dr. Schaube, Professor am Elisabeth⸗

rofessor.

Gymnasium zu Breslau.

Dr. Supan, Professor, Geheimer Re⸗

gierungsrat.

Dr. Kneser, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Sturm, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Schmidt, Professor.

Dr. Vogt, Professor am Friedrichs⸗ Gymnasium zu Breslau.

Dr. Hessenherg, Professor an der Technischen Hochschule zu Breslau.

N. N.

Dr. Lummer, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. .

Dr. Hintze, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

37 biltz, Professor.

Dk. Glatzel, Professor an der Ober⸗ realschule zu Breslau.

Dr. Pax, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Rohde, Privatdozent, Professor.

Dr. Stag ts, Professor am Magdalenen⸗ Gymnasium zu Breslau.

Dr. Diel s, Professor.

5) Für die Provinz Posen zu Posen.

Kummer ow, Professor, Provlnzial⸗ schulrat, Direktor der Kommission.

Dr. Rudolf Lehm ann, Professor.

Dr. Brecht, Professor.

Dr. Bastier, Professor.

Dr. Jordan, Professor.

DP. Dr. Fries, Direktor der gie

chen Stiftungen zu Halle a. S., Geheimer . Ordentlicher Honorar⸗ professor. Dr. Heddergott, Pfarrer, Dechant.

D. Dr. Katten bu sch, Professor, Ge⸗ heimer Konsistorialrat, Großherzoglich hessischer Geheimer Kirchenrat.

D. Dr. Loofs, Professor, Geheimer Konsistorialrat.

Dr. Menz er, Professor.

Dr. Krueger, Professor.

Dr. Strauch, Professor, Geheimer Re⸗ gierungẽrat. ö

Dr. Brem er, Professor.

Dr. Saran, Professor.

Dr. Wissowa, Professor, Geheimer Regierungsrat, zugleich stellvertretender Direktor der Kommission.

Dr. Kern, Professor.

Dr. Praechter, Professor.

D. Dr. Cornill, Professor, Geheimer Konsistorialrat.

Dr. Voretz sch, Professor.

Dr. Strien, Professor, Direktor der Oberrealschule der Franckeschen Stif⸗ tungen zu Halle a. S.

Dr. Deutschbein, Professor.

Dr. Ritter, Professor, Privatdozent.

Dr. Regel, Professor an der Oberreal⸗ schule der Franckeschen Stiftungen zu Halle a. S.

Dr. Lindner, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Fester, Professor.

Dr. von Stern, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Heldmann, Professor.

Dr. Schlüter, Professor.

Dr. Schenck, , . Privatdozent.

Dr. Cantor, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat.

Dr. Wangerin, Professor, Geheimer Regierungsrat.

Dr. Gutz mer, Professor.

Dr. Eberhard, Professor.

Dr. Gutz mer, Professor. .

Dr. Dorn, Professor, Geheimer Ne

Doi fig m id, Prgfesso r. Kar midt, r. Dr. Vorländer, ,. Dr. Boeke, Professor. . Dr. Loewenbardt, Stãädtischen Oberrealschule zu Dr. Haecker, ssor.

ber g ih, heel .

glonelehte.: