This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/052-9460/0214.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T05:47:23.045+0200.
1904 / 12 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1904 18:00:01 GMT)

1904 / 12 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Teesiebe und Zuckerjangen aus Britannia. 14112 1803. G; Anfertigung und Vertrieb von bestecke aus Silber, andere Tischgeräte aus Glas, Rr. 686 243. Sch. s 679. Klasse 42. Wiener Balsam, Wunderbalsam, Wurstwaren, Zahn⸗ 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb chemischer nnd

und jwar: Geschirre, Tafelgeschirre, Waschgeschirre, Nr. 68 207. S. 4892. Rlasse 2 b. . ö! ,, gien e, e here, nen eh,

Topfwaren, Poꝛrjellanfiguren. gekleidete Bier und Alpaceametall i n t ö 3 ; d d g, , , pultzer, Zabnpasten Zahnwasser, Zucker, Zuckerwaren, pharmazeutischer Produkte. W.: Armeimlttel nnd ö ö J. W.: Ceresin, Paraffin, Aeresin (Pro- Kissen, Decken und Ueberzüge, Teppiche, Gobelins, ; ] , .

Gummi; Porzellan Uund Viskuithurden, 63 SP ERS MM TIoNAl- . . n gn. 2 3 aus Harz und Paraffin) sowie nnn Porjellan. und Glassachen. Skulpturen, Möbel, S1 . 134 1 t . en n , r .

. * * * * . * J . 2

riemen, Treibriemen, Hanfriemen und Seile. Reis. K / nes mittel? Extrahierung aus Braunkohle ö s ũ ĩ ; . ,, , , , , , tah ge⸗ fünstlerische Entwürfe und Zeichnungen. Beschr. Klafse LG b. Tafel. und Ftochsalß. Schals. Siegeslack. Rachen. loi 1893. Louig Spier, Frankfurt a. M . e men n chf mit . oder Paraffin oder z ? ö 3. ö M. ; Rr. G68 232 X. S568. 2. . a . Nr 2 Klasse 1513 1803. C. Schrader's Nachfolger, .

Wand. und Toilettespiegel. Spitzen. Absinth, Fahrgase rz. 16, 1563. G Schuhhandl ung ih. Aeres 3 ö a. u 1 ; h g. z oder Carnaubawachs oder Aeresin. j 4 8 Hannover, Bahnhofstr. . 1412 19063. G.: Kunst⸗ 6 971 3 9 J ö 9M und Papierhandlung. W.: Hölzerne Werkzeuge für 3 2 5 2 ä

Angoftura, Bittern, Kognak, Genever, Liköre, W.: Schuhe (mit Ausnahme von Gummi— Rr. Gs 3. Sch. G87. Fiaffe v. Künstler und Zeichner, Brennapparate, e en Nr. 65 23. L. 5259. 2 II0 1903. H. C. König, Gütersloh i. W.

Whisky. Spielwaren, nämlich Abziehbil der, Bau—⸗ schu hen.) e Fed 17 C9 S stifte, Staffeleien, Feldstaffeleien, Fel ostühle, Maler⸗ ö 23 , Instrumente für dederschnitt, Leder⸗ . . . 41 1512 1803. G.: Branntweinbrennerei. W. SIANSLAUS d . malerel und Chrom omalergi, Malmesser, Mabrische, . . Rr. G65 25. St. 2354. stlasse 17.

1

siguren, auch bewegliche, Eisenbahnen, auch mechanische, Nr. G65 209. R. A2. Klasse v5.

4 Filzspielwaren, Kinderpistolen, Spreng⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg,

Risten aus Bol und Stein. Blechspielwaren, Blech Gummispielseug, Flöten aus Holz und Blech, . . . . Fiel . ef Soldaten, Stickereivorlagen, 58 R f mn t lasse sonnenschirme, Kerbschnittkasten, Instrumente für Schlottern, Trompeten, Turnapparate, mechanische 1 5 *. 44 * ; 15/11 1993. Grust Schliemann's .

offe. Zuͤndhöl zer, aus Holi mit Schwefel und 19110 19603. Rheinische Gummi · Cellu⸗ 412 19303. G. abrlkation don id Handel Phosphor, Wachshölier, Papierzündhölzer. Stöcke, loib⸗Fabrik, Neckarau Mannheim. 12612 1905. mit Mineralschmierölen. W.: Mineralschmieröle Rr. 65 234. L. 5260. Klasse 2. Modellierhölter Modeillerstander, Palet taicffer,

Stock. und Schirmgriffe. Strumpfwaren, Unter G.. Bumm. Und Jelluloidfabrik. W.: Kämme, . ö h . ö . , ö

jacken, Untertaillen, Kinderstrümpfe, Frauenstrümpfe, Töllettengegenstänhe, nämlich. Bürsten, Spiegel, 226. G. 3717. Klasse 23. graghen, Zeichenmaßstäbe, Rechenschieber. Nechen⸗ . stäbe, Transporteure, Reißbretter, Zeichengestelle, Zeichenpulte, Reißschienen, Zeichenwinkel, Kurven⸗

lineale, Kurvenstäbe, Reißbrettstifte, Reißzeuge, 3

Klasse 20 a.

an, b zz. München. 1412 1903. Ge: Fabrik und Tiere, Firnisse, Lacke, Speise, technis Klasse 32. Handelsgeschäft für Nahrungs, und. Genußmittel und kosmetische Fette, sowie chemische Produkte. W.: Aether, ätherische

Socken, Kinderschuhe und mützen. Senf in trockenem Hehe n, samtli nr * / 65 . 8 ö ; Dofen, Nadeln, sämtlich aus Zelluloid, sowie Kamm ö und flüssigem Zustande, Sen mehl, ätherische Oele. . . n cf 6e, len gen, . iz 1802. Jelien Rasvail, Areneil (Sein); Stoffe. Jgämlich Alzakta Atlas, Barchent, Batist, Peetall, Paper, Leinwand und Leder. Vertr.! Dr. Antoine Feill, Dr. P. Ehlers, Dr. ö . a . ö, 7 ö e Kattun, Cheviot, Creton, Hamast, Diagonalg. Drill, 5 ö stellung und Vertrieb von Likören. W.: Likör. ö 6 . Plagwitz, Jabnstr. 77. L412 1563. G.: Stahl, keschmerer, Wandtafeln, Schiefertaseln, Tafel win el i n. satters to f an,, fe 3 , . 3 Becht sederfabrik. W.: Stahlschreibfe dern Tafellineale, Tafelzirkel, Malfarben Aquarellfarben, 7 eine 8 -. r 8 1 z DO * , mm, , ,, , m , , na, . . ig . 92 8 . ; 2 . 6. d e ge mr ie l, . ! 6 Alllm w ae 18m, an W. Rr. 63 235. B. gi i 6. . 0 E, (o0les in, 1 / 41 6, , ö 8, * üssi . arben j tip 8 astell iratip F 4 ) ö ö Samt, Velour, Velvet, Satin, Seide, Serge, ö 6. ; 20/10 1903. Erfte Patent⸗Waschmaschinen. . ABEL SGE, . 6 n! i,, . 218 1903. Hochste n * Go.. G. m. b. G, Schirting, Tuch, Tüll, Brokat, Gaze, Mull, Zanella, 19510 1903. Rheinische Gummi⸗ . Cellu- . Fabrik G. m. b. H., Grenzhausen (Nassau). 1411 ö 112 1902 Bleistiftfabrit J Holdtufche, Stempelfarben, flüssiger eim Siegel⸗ Notthausen b. Sel lenlirchen 141412 1393. G.; Fabrik wasserdichte Stoffe. Schirme, Schirmstoffe, Schirm⸗ loid - Fabrik, Necksgrau: Mannheim. L212 1903. 2 . 1203. Gi: Waschmaschinenfabrik. W.: Wasch⸗, Faber A 6 Nürnberg. I4s12 903. 8 66. lack, Oblaten zum Kleben, Fambenkasten, Zeichen. für Gilen hahn hedarfs artikel. W., Eisen hahnbedarfs⸗ gestelle, Schirmfurnituren. Vorhangschlösser, Glocken G.: Gummi⸗ und Zelluloidfabrik. W.; Kämme und ö 8. ) 6 Wring- und Mangelmaschinen. Beschr. ö ir ,, Hl tien ; . . fohte, Zeichen rler, ithoz rab bische u . Sh che zrlitel, nämlich Hemmsch&wze, Fleisbremfen, Wagen. schlösser, Möbelschlösser, . . Kammetuis aus Zelluloid, Gum mij Elfenbein, Horn, 1 LlMll M Nr. G5 227. V. 2022. Klasse 262. . Schreib materialien ö R z lh rn Fark! Federhalterfchalen, Radiermeffer, Radiermwaffer, , ,. Stopfhacken, , 8 ö JJ , 16 2 i ihnen lens. , nn,, Tn ten aer, Thscht ante, uschglcfer, Kopen, Schienentragezangen, Schraubenschlüssel, Schau⸗ ir, Ge getr. e, mut n mel. dr. ss 1 1. B. Ss mnmasste 3. Cötser, Fa Könterstifte Patentfiifte, Feberhbalter, Tinten sässer, Tuschnäpfe, Tuschgläsgr, Kopigrnäpfe, fh, Beile, Harken, Bohret. Bohrkunrn . . e ne i ß Nr. 65 II. B. 9804. Klasse 6. . Radiergummi und bernicke ke r n hatse⸗ . . , Markenanfeuchter, . Harken, Bohrer, Bohrknarren und Bohr⸗ einen. Schnallen, Gürtel., Schuhhesatz⸗, 6/8 1903. Louis Blumer . 7 1 ; ö. Tintenlöscher, riefbeschwerer, Gum mistempel 23 Hosen. und Huischnallen. Feherkästen Linealf, Zrotckan 1. S., Reichen. ; . . Rr. 65 236. A. 4034. Klasse 32. AUnease, Brieföffner, Bleistiftschärfer, Arustützen, Rer. S5 A6. M. 541. la sse 2 8 ; ö 3 Zwickau i. S., Reichen⸗ 3 . . t i t Lineale, Brieföffner, Bleistiftschärfer, Armstützen 2. Briefwagen, Schrelbgarnituren. Schuhe und Stiefel, Finn, 1. , n, er. J . 121 J ö W Bücherstüten, Briefheftẽer, Brieftörbe, Bricforduer, 5 29 19083 Nah. ; Holzhacken, sirhe Gchwamme. Schwefel. Kacher Str. sr; 12 18 1303. 5 h A219 19063. Vereinigte Nährextrakt. Werke, zücherstützen, Briefhefter, Briefkörhe, Briefordner, * . 1259 1903 Joh., Balth. Stieber * Sohn. i, . J . G.! Fabrikation und Ver JM , W 6 . 9 ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. ELI . 16S Briefwwagen, Kontorhaken, Locher, Rechen maschinen. . Nürnberg, Weinmarkt 19. i5 /i 1563. G.. Der- 4 . , , Sn, tel Tapeten. trieb von Ghemikalien der 6 8 . . .. . 1412 1903. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer, nr. s z, d. a8 nd. , n. ö r , ,, ö ö J . '. * e. ü gi, ir, & 8 . . . ; . ö e technische. und pbgrmaßnt icht, Präparct. ane . 182 1903 Ferd. Ashelm. Berlin, Willdenor ; W.: Kupfer, Nickel., Neugold⸗Draht , leonischer Draht auwert. Teppiche Un Portieren. Tinte. ) . Mleicherei. Färbere d 3 ) . . . J . ö FB Nähr⸗ 18 Genuß itteln. W.: Che nisch⸗ 1562 1903. . m, Ber in, Willdenow— P . ] . ; . . 9. * Weckeruhren, Taschenuhren und Regulgteure. Uhr⸗ Vleicherei, Färberei e, , . ! . 1 n n,, . straße 21. 14113 1903. G.: Druckerei und Schreib— 113393 und Draht aus den Edelmetallen Silber und Gold; d,. ' i tale, . 23 . 1 m pharmaeutische und diätetische Präparate und Pro. fee R, Cöfendem Geschäsnn en, , mee. * —— Plätt, Bouillons, Flittern. Gespinst mit Metall. ketten aus echten und unechten Metallen. Wagen Fiel Fe mmikasten 7er Sys . 241 6 Mr vr r, s, warenfabrik. W: Kalender, Geschäftsbücher, Kopier⸗ 8 * 2 * ö . . Rätt. Boniltens, Flittet. . 4 Vägen) ̃ Apfelwein, mousstere W.: Chemikalien Ler Spin⸗ , dukte; Nahr und Wür präparaie für Küchen- und * cpi zie Ri e, t 64 2410 1963. Fa. J. D. Riedel, Berlin, Borten und Litzen. Christbaumschmuck. Geschnittener (um Wägen) und Gewichte. Apfelwein, . nerei, Weberei, Bleicherei Tafelgebrauch sowie für therapeutische Zwecke; 8. , ,, . und . Sc reihe dern, . Genn r iz , ere rflin . ö. sch Wet Naturweine Kunstweine. Gewehre, ach,, , . ; sch ,, . ie g . wämme, Siegellack, Schrei Gummihände HVerichtstr. 12 13. 14,1 1903. G.: Herstellung Platt. Bescht. i fen n e , r H nn 3 . Färberei, Druckerei, und 212 1902. P. F. Glotzbach jr.,, Mainz. Fleisch⸗ und Pllanzenextrakte zu Genußzwecken in ,,, J. wre alß 190 ; n Vertꝛ ieb von Chemikalien und pharmazeutischen Rr 65 253 B. 10 057. . Eirel ef, und kombiniert, nämsiz Mthien, sippfetzt, nämlich: Aphreur- h Schlichtpräparate 1613 os. G. Niem keltereg Eh rltucsch, icht, Kiehn mmm ficftn er, Wan Bnch inch schluß von Hettographen blättern)! 185 1993. Deutsche Diamalt -Gesellschaft m. Präpargten. W. Armeimittel für Menschen und er. 83 ***. S. 7. . Am boffe Beile Hauer Hammer Schaufeln. in flüssigem und trockenem Zustande, Appretur⸗, saft⸗ Frucht⸗ und Obssextraktfabrit und Handlung. Stoffen gemischt, sowie alle P räparationen aus solchen i. i . X , . atltern, Spaten, Sahin, Winben und. Zangen Gerenekall. Schlicht, Bleiche, Wall. und,. Waschöle. Pflanzen. W.;. Weine aller Art, Fruchtsaͤfte und ein aus Extrakten, wie Speisewürsen, Suppen würzen, Sur ven = e we we, , ,. 5 ö. . ,, . 3 ö. . , leime, Appreiurgummi, Glyjerinwachs, Imprägnier⸗ frischen Trauben unter Ginkochung mit Zucker und tafeln, Suppeneinlagen Erbswurst, Bouillonkapseln, 9 Zucker gemahlen u Wur ses n, Fucketmwaten, massen, Türkischrotöl, Seifen, Säuren, Salze, Honta hergestelltes Erzeugnis. ; Speiseöle und Speisefette jeder Art, Margarine, Ha, nnen, , mn, n,, Bonbons, Kakao, Schokolade und Schokoladewaren. Jen, z oi ne,. alte, Honig hergestelltes Erzeugnis. 1 ei ** . Le. ö lter ! st . nen, nn,, , ne Riten won Far, er, n mn, m. grid, Fäffe Jon. Butter, Milch, Käse und lle, Prähargtionen zus ö, . , n,. gtlasse 45. rpretursirnp. rr lrin, Ghlormegnestums alte Kleb- Di ö . solchen Stoffen; Fleische, Wild,, Fisch,, Krebs⸗, Bohnen, Borax. Bouillon, Bouillonkapseln, Bier, 86 ;

2710 1903. Braunkohlen⸗

stoffe und Farbebindemittel, Kleistẽ'r, Stärke (aus— Dam Gier Milch,, Gemüsekonserven und zubereitungen . . Biskuits, Bleichsoda, Braunmehl, Brauselimongden, , 9 * 2. genommen ist Ultramarim. 46 1 86 6 jeder Art zu Genußzwecken; nat niche . n * . Brausepastillen, Brausepulver, Bowlenessenzen, Brot, . . . y . . Würzstoffe, Limonaden, Bier, Wein, Spirituosen ö. 6 Butter, Cachou, Cakes, Kampfer, Kampfereis und Brikett ⸗Industrie Act Nr. 65 212. L. se ? w, e, a n a , , 6 . , 864 z ,,,, , 41 1. rr ett. . t. h . 6 7 1 —ᷓ— e, b. ,, . ö Essig. Essigessen; Most, alkoholarme und alkohol= 9 ,, Kampfergeist, Kampferkreide, Kampferliniment, x Ges., Berlin, Unter den Linden 8. ; 2610 1903 freie Getränke,. Essenzen, Extrakte und Präparate zu oe , , WKampferöͤl, Chlorkalk, Schokolade, Zichortenkaffee;, 2.9 1963. A. Lehmann, Straßburg i. Els, 1512 1203 G. Fabrikation ; Oberhain . Thür Limonaden, Spirituosen und Erfrischungsgetränken, —— , JDigarren, Zigaretten, Zitronenpastillen, Zitronen- DYarisenstaden 10. 1412 1803. G: Herstellung und Vertrieb von Briketts. W.: 2157 1906. Wilhelm Pahl, Dortmunder 1m 1 . Fon Likbren. W. Liköre. ,, . Fruchtatomas: Senf, Saucen, 6 . Kokosnußfett, Kokosnußöl, Kokosnußseife, , . eing Warienmittels. W.: Mittel zur Briketts. Gummiwaaren Fabrik, Dortmund. 12/12 1903. 6 / 1903 ö 2 j 8 San de r, , . , . laden Helees, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kakao, Kognak, Kompotts, Konservierungsmittel fär Leder, Entsernung von Warzen. = , r. 4a . . ; 8 1903. Hugo Lauterjung. Wald⸗Solingen. 5 2 8 K e S864 ,, D. 98 . ö 18 NR , . nnn, SG.: Fabrikatien und Vertguf Lon Gummis Aspest. 129,13 1563. G ; Vertrieb nn, Kr ,, . e Schokolade, Zucker- und Backwaren, Eierteigwaren; Holz und Nahrungsmittel, Dextrin, Diastase, Dörr⸗ Nr. 65 2148. S. 8556. Klaffe 2. re, ne. . ö Hefe, Backpulver, Backmehle, Puddingpulver und gemüse, Eichelkaffee, Erbsen, Ersatzmittel für Fleisch⸗

und Guttaperchawaren. W.: Gummistrümpfe, Eis Solsnger Stahlwaren, namlich Mefferwaren, Taschen,

beutel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ schnur, Hanfpackungen, Gummiisolierrohre, stäbe, fabel, Flaschen. und Büchsenverschlüsse. Asbest, Asbeslpulder, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Afbesttuche, Asbestpaplere, Asbestschnüre, Wring⸗ maschinen, Radreifen aus Gummi, Steigbügel aus Gummi, Gummischuhe, Luftreifen, Gummiregen⸗ mäntel, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi.

Feder · Jagd, Rasiermesser, Dolche, Scheren, Bestecke. Nr. 65 213. A. 4230. Klafse O b.

. ß * no

Walter Bohring. Charlottenburg,

4.11 1903. e Drogerie und

estalozzistr. 3. 14 12 19603. W.: Liköre.

Nr. 68 221. C. A357. Klasse 160.

ahnliche Präparationen; Konservierungs. und. Färbe⸗

mittel für Nahrungs- und Genußmittel; Parfümerien,

Kosmetika, Hagrwuchs. und Haarpflegemittel;

Pflanzendünger, Tier⸗ und Pflanzenverlilgungsmittel.

w

Nr. 65 228. D. A009. 287 1903. Deut⸗

scher Verein für

glaffe 26e.

30/6 ff Hannover, 14/12 1903. G.: Fabrika⸗

tion und Vertrieb von Bureauartikeln. W.: Appa⸗ rate zur Vervielfältigung von Schriften, Druck oder Zeichnungen, sowie deren Zubehör und Ersatzteile, nämlich: Tinten und Farben, Tuschen, Malfarben.

extrakte, Essenz für Kaffee, Essenz für Tee, Essig, Essigesse Extrak 36h n Essigessenz, Ex rakte spharmazeutische und medizi⸗ nische, Farben, Farbhölzer, Feigenkaffee, Speise⸗, lechnische und kosmetische Fette, Feueranzünder, Jische, Fischkenserven, Fischwaren, Fleckenpulver, Fleckenseise, Fleisch, Fleischbrühe, Fleischertrakt,

saucen, Fleischwaren, Fluidextrakte, Früchte (gedörrt, getrocknet, gekocht und eingemacht), Fruchtessenzen,

Fleischmehl, Fleischsäfte, Fleischsaftwürzen, Fleisch⸗

6s5 1903. William Bernard Hopkins, Washington. (V. St. A); Vertr.: Pat. Anw. M. Schmetz, Aachen. 14 12 19035. G.: Herstellung und Vertrieb medizinischer

Nr. 68 259. O. 1772. 710 1993. Ofenheim Co., Zabor; Vertr.: Pat. Anw. Richard Neu⸗ mann, Berlin NW. 6.

Farbbänder, Farbkiffen, Färbe⸗ und Druckwalzen, Fruchtfäfte, Fruchtwein, Fußbodenöl, Fußbodenwichse, Präparate. W.: Me— Vergament⸗ und Negativrollen, Negativblätter, Futtermittel, Gebäck, Gelatine, Gelee, Gemse, dizinisches Präparat 15/12 1903. G.: Schuh⸗ Schie bfedern, Bleistifte, Tintenstifte, Farbstifte, Gemüsekonserven, Gerbeertrakte, Gerste, Gersten! gegen Kopfschmerzen, ; 2 Näh⸗, Glanz, Polier⸗ Zeichenstifte, Perforierstiste. Papier, auch Sand, mehl, Getreide, Getreidekaffee, Getreidestärke, Ge— Verdauungsbeschwer⸗ 3 wachs und Wacht pasta⸗ Schmirgel., Glas-, photographisches, Lichtpaus⸗ und würze aller Art, ganz, gerebelt und gemahlen, den und nerdöse Er f fabrik. W.: Schuh, Zigarettenpapier, sowie Taxeten. Beschr. Gewürzertrakte, Flähwein, Graupen, Grieß, Grog, schöpfung. . (MI Näh⸗, Glanz⸗, Polier⸗ Nr. G65 238. L. 5178. Klaffe 31. Grünkern, Grünkernextrakt, Grünkernmehl, Grün- r 4 und Scheibenwachs, kernschrot, Grütze, Gummiarabikum, Hafer, Hafer⸗ Wachspasta und Wachs⸗ grütze, Hafergraupe, Hafergrieß, Haferkakao, Hafer⸗ stifte.

spielwaren, Schweißblätter, Badelappen, chirurgische , Sesundheitspflege Hartgummifabrikate, Radiergummi. Technische 0 2. ! E 8. V., Frieden nn Gummiwaren, nämlich: Verdichtungsplatten, Ninge, Pyst Grabow, e Scheiben, Rahmen, Mannlochverdichtungen, Stopf⸗ . ö ; Magdeburg 1412 bächsenringe, Wasserstandsringe, Eismaschinenringe, ö 3. 611 1993. Chemisch⸗harmaceutische und 1803. 6 Herstellung Buffer, Klappen, Bandsägeringe, Klosettrichter, e ( Essenzen · Fabrik, Gesellschaft mit beschr au kter und Vertrieß gesund⸗ Deckelriemen, Schläuche mit oder ohne Einlage und Haftung, Berlin, Köpenicker Str. Hö. 14/12 1903. heitlicher Nahrungs⸗

* . 1 J 2 z 2 z * 54 15850 9 M V . Umlage und Umhüllung jeder Art, Gasschlãuche, G.: Fabrikation und Vertrieb von Fruchtsäften und mittel. W.: Voll Gummiriemen, Walzen für Papierfabrikation und

B. 9930.

limonaden. Beschr.

ö r Brauselsmonaden. W.: Fruchtsäfte und Brause⸗ mehle, Schrotmehle Appretur, Läufer, Matten, Nutschtrichter. Diff useur⸗

t. und Kaffee von Ze— ringe, Siebplatten, Nadelriemen, Preßplatten, Stopfen, Bremsklötze, Flaschenscheiben, Krücken⸗ kapseln, Stuhlbeinschützer, Gummilösung, Gasbꝛutel. Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Platten und Stäbe uz Hartgummi. Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata; Webstoffe aus Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und aus Gemischen dieser Stoffe verarbeitet zu Packungsmaterial. Gummischubzemente.

Rr Gs 208. G. A709. Klaffe X.

118 1903. Franz Gabler, Radebeul b. Dresden. 12112 1903. G.: Herstellung und Handel mit pharmazeutischen Präparaten. W.: Wundsalbe, Pflaster in gestrichener Form oder Verpackung, Tee.

gtlaffe b.

ar 65 206. W. 4956.

Oliicks- Schule

2219 1903. Wilh. Wachsmuth, Hanau a. M.

12.12 1903. G.: Schuhfabrit. W.: Schuhe.

Nr. G66 208. H. 9070. e, ,. MMAñt Kn

16 / 10 1903. G. J. Heusel, Nürtingen (Württ.

1212 1903. G.: Mechanische Strickwarenfabrik. en r e, Wickel

W.: Strickwaren, insbeson bänder und Högchen.

Flasse * 6.

158 1903. Augsburger Laubsägenfabrik, W. Sauter, Augsburg. 1212 1903. G.: Sägen⸗ und Feilenfabrlk. W.: Laubsägen für Holz, Horn und Metall, Brisurensägen, Maschinensägen für Holzbearbeitung (Marketerie⸗ eder Decoupiersägen). Bandsägen, Bogensägen, Kreissägen, Nadelfeilen für Holz und Metall, Schlüsselbartfeilen, kleine Guß slahlfeilen für Uhrmacher, Gold- und Silberarheiter. Nr. 65 ZRE5. M. 6577. Alasse 9e.

148 1903. H. C Eduard Meyer, Hamburg, Dovenhof.

12112 1903. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W: Handnäh⸗

nadeln, Nähmaschinennadeln, Stickmaschinennadeln, Sattler⸗

nadeln, Kürschnernadeln, Modist⸗

nadeln, Straminnadeln, Chenille⸗

nadeln, Stopfnadeln, Reih⸗

nadeln, Häkelnadeln, chirurgische

Nadeln, Grammophonnadeln, i. Heftnadeln, Impfnadeln, Ma⸗ ö schinennadeln, Samtnadeln, 57 Spicknadeln, Haarnadeln, Locken⸗

nadeln, Stecknadeln, Hutnadeln, Tapezierernadeln, Blusennadeln, Schmucknadeln.

Nr. 658 216. B. 160 12. Riasse 10.

2 = 89 22 .,, , ,,

1411 1903. J. H. Böttcher, Heide i. H. 14112 1903. G.: Manufatturwaren, Nähmaschinen⸗ und Fahrräderhandlung. W.: Fahrräder.

Vr. 685 2RA. F. 4702.

FEISI

5 I0 1903. A. Feist Æ Cie., Solingen. 1212 1903. G.: GEisen⸗ und Stahlwarenfabrik. W.: Tafel⸗, Dessert., und Tranchiermesser und -⸗Gabeln, Küchen“, Brot, und Schlachtmesser, Tafelstähle, Bäcker,, Schuster⸗ und Sattlermesser, Spachtel⸗ messer, Butter⸗ und Käsemesser, Obst⸗, Kuchen- und Konfettmesser, Scheren, Taschen., und Federmesser, Radiermesfer, Rasiermesser, Rasierapparate und Haarschneidemaschinen, Nagele, Hammer⸗, Zucker⸗ zangen und Champagnerzangen, Reben und Garten⸗ scheren, Hack- und Wiegemesser, Korkzieher, Büchsen⸗

glafse G n.

2. L. A9 Rlasse IS.

5 F. Leipziger Koch, Leipzig, G.: Vertrieb von zer⸗ segbaren Reise, Sport. und Jagdgerätschaften. W. Eßbestecke, Reisenecessgires, Flaschen, Koch,, Gß⸗ und Trinktgegenstände aus Glas, Porzellan. Metall; Kochherde, Rauchgeräte, Schreib⸗ mappen, Wichs⸗ und Hutschachteln, Bürsten. Stöcke, Schirme, Taschen, und Reiseapotheken, Untersatz⸗

Gartenstr. 5. 14112 1903.

Koffer, Tische,

. C. A335. Alaffe 20a.

Schmoll spart Holt

Chemische Fabrik Schmolz, mit beschränkter Haftung, Schmolz G.: Chemische Fabrik.

26/10 1993. Gesellschaft b. Breslau. W. Feueranzünder Nr. 68 227. Sch. 6116.

1412 1963. FKgti. 20 v.

Ernst Schliemann's Export-

realien, Kindermehle; Malzextrakt; Grahammehle; Nährpräparate nach Dr. J. H. Kelloggs System; Nußbutter aus Erdnüssen, Haselnüssen, Mandeln; Zwieback und Biskuits aus Mischungen der vor— jenannten Stoffe und aus Mischungen derselben mit Früchten und Naturbutter; Bromose, Prötose, Gluten, vegetabilischer Aufschnitt, Kohlenbiskuits, Granofeflocken und Granosebiskuits.

Nr G8 zT. S. A161. Flafse 26 d.

6 2 1903. Franz Sobtzick, Ratibor. 14/12 19603. G.! Kakao-, Schokoladen. und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und sonstigen Nabhrungö⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Backpulver, Frucht und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte. Tee (Genuß mittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, NMalzertrakt, präparierteß Hafermehl, und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Beschr.

Rr. G65 230. S. A913. Klasse 260.

IIfantol

2710 1903. Rudolph Sauße Nachfl., Elbing, Alter Markt 49. 1412 19603. G.: Drogen: und Farbenhandlung. W.: Knochenbildendes Kinder⸗ , Nr. G5 21. St. 2158.

13/2 1903. Steglitzer Wer kstatt, Kunstgewerb⸗ liche Anstalt, Druckerei und Verlag. Hochschule für angewandte Runst.

G. m. b. H., Steglitz. 1412 1903. G.: Kunst⸗ gewerbliche Anstalt, Druckerei und Verlag. W.: Kunst⸗ gewerbliche Gegenstände, . ; nämlich: Bucheinbände, Druckarbeiten jeglichen Drud⸗

Rrlasse 26.

öffner, Nußknacker, Brieföffner, Zigarrenabschneider, Schuhtnöpfer, Nagelfeilen, Pincetfen; Löffel, Gabeln,

Ceresin Fabrik Ges.

verfahrens, Töpfe aus Ton, Beleuchtungskörper, C=

Elis aberh- Kirche

219 1903. La⸗ zu Make An Lan,, turner Æ gtomp., .. Marburg a. d. Lahn. 14siz 19653. G.

Seifenfabrik. W:

Seife, gemahlene

Seife und Seifen⸗ pulver.

665 1903. Carl Meier sen., Berlin, Klopstock⸗ straße 25. 14/12 1903. G.: Baugeschäft. W.: Dichtungs⸗, Isolier⸗ und Klebemasse für Bedachungen. Nr. 65 210. H. 91II2. Klasse 28.

ano]

28 10 1903. Horch * Quast, 1412 1903. G.: Zigarrenfabrik. W.;: Zigarren. Nr. 65 21I. G. A894. Klasffe 38.

16

1 J 60 1 *

511. 1903. F. Germeshausen, Bremen. 14/12 1903. G.; Herstellung und Versand von Zigarren. W.: Zigarren und Zigarillos.

Klasse 8.

Nr. 65 212. St. 2TMII. C.

1111 19093. Steinmeister * Wellensiek m. b. S., Bünde. 14/12 1903. G.: Verfertigung don Zigarren. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch-,

Kau⸗ und Schnupftabak. Beschr.

Hefenpräparate, Hefenertrakte, Honig (natürlich und künstlich Honigwein, Hühneraugenmittel, Hülsen⸗ früchte, Huffette, Hufschmiere, Julienne, Kaffee (roh und geröstet), Kaffeekonserven, Kaffeeessenzen, Kaffee⸗ extrakte, Kaffeesurrogate, Kaffeewürzen, Kaffeezusätze, Kalao, Kartoffelmehl, Käse, Kautabak, Kerzen, Kindermehle, Kisten zum Verpacken, Klebmittel, Kleien, Kohlensäure flüssig, Kuchenpulver, Lacke, Lakritzen, Lakiitzensaft, Lakritzenbonbong, Lampenöl, Lebkuchen, Lederappreturen, Lederbeize, Ledercteme, Lederfette, Lederlacke, Leguminosen, Leim, Limonaden, Linsen, Liköre, Makkaroni, Magis, Maismehl, Malz, Malzbier, Malibierertrakte, Malzbiskuits, Malj⸗ bonbons, Malzbrot, Malzcakes, Malzschokolade, Malzeiweiß, Malzextrakte in fester und flüssiger Form. Malzkaffee, Malzkakao, Malzkakaoextrakt, Malzkraut, Maljleguminosen, Malzmehl, Malj⸗ milchextrakt, Malznahrung, Malzsaft, Malzsuppen— mehl, Malzsuppenextrakt, Malzsüßwein, Malzsirup, Malztafelsüße, Melztee, Malzteeertrakt, Malztrunk ohne Alkobol, Malzwein, Malzwürze, Malzzucker, Mandeln, Mandelersatz, Mandelsurrogate, Margarine, Marmelade, Marzipan, Marzipanmasse, Mehle als Nahrungs- und Genußmittel, Met, Milchzucker, Mineralwasser, Mischungen von Kakao und Schokolade mit Getreide, Mehl, beziehungsweise Malz, sowohl ge⸗ röstet als ungeröstet, Molken, Mostrich, Mostrichpulver, Mottenpulver, Mottentabletten, Nachtlichte, Naphtha⸗ lin, Nudeln, Nußkerne, Obst, Obstkonserven, Obst. weine, Oele, Paniermehl, Paraffin, Parfümerien, Parfümerieertrakte, Parkettbodenwichse, Pastillen, Peptone, Petroleum, Pflanzenbutter, Polenta, kos= metische Pomaden, Preiselbeeren, Preßhefe, Pudding⸗ pulver, Punsch, Punschessenzen, Pußpomade, Putz= pulver, utzsteine, Quitten, Rauchtabake, Rãucher⸗ kerzen, Räucheressenzen, Reis, Reisflocken, Reie mehl, Nestitutionte fluid, Rindsfett, Roggen, Roggenmebl, Rum, Säcke aus Papier und Stoff, Sämereien, Säuren, Safran, Sago. Bade und Kochsalje, Sar⸗ dinen, Saucen, Sauerstoff flüssig. Schnupftabake, Schrot, Seife in Stück. pulverisiert und flüssig, Senf. Senfmehl, Senfsamen, Soda, Speiseoͤle, Speisefette, Speisewürzen, Spiritus. Spirituesen, Stahlspäne, Stärke, Stärkemehl, Stearin, Süd. früchte, Süßstoff, Suppenartikel, Suppeneinlagen, Suppenmehle, Suppentafeln, suppenwürze, Sirup, Tapiokg exotique, Tapioka julienne, Teigfabrikate, Tee, Teekonserven, Teextrakte, Teessenjen, Tee⸗ surrogate, Teewürzen, Teezusätze, Tinkturen (pharma—⸗ seutische und medizinische, Tinte, Tintenertrakte, Tintenpulver, Tragant, Treber, Tunken,. Vanille, Vanillin, Vaselin, Vogelfutter, Weijen, Weizenmehl, Wagenfette. Waschblau. Waschblaupapier, Wasch⸗

mehl, Haferpräparate, Haferschrot, Harze, Hefe, D 6 ö

Bakteriologisk Laboratorium Neumann C Co., Aalborg, Aalborg (Däne⸗ mark); Vertr.: Pat. Anwälte M. Hirschlaff, R. Scheipe u. Dr. K. Michaelis, Berlin NNW. 6. 15/12 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von bakteri⸗ ologischen Praparaten. W.: Balteriologische Prä⸗ parate zur Ausrottung oder Vertilgung von Nagern. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß J 26. 3. 1883 , em inionsvertrage vom 14. 14 1900 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Dänemark vom 6. 8. 1903 anerkannt.

Nr. 65 250. C. A120. gtlaffe 2.

Guakalin

96.1903. Dr. F. Callies, Berlin, Altmoabit 18. 15/12 1903. G.: Apotheke. W.: Arzneimittel und Verbandstoffe.

Nr. G65 252. A. 4217. Klafse L Gb.

SpEẽcilAaLLVSELECIEb

Ol Scorch nls K. 2310 1903 Aye * Hagcke, Altona. 15112 1903. G: Weinbandlung. W.: Whbisky.

Nr. G68 251. C. aIG903 giasse 2X. 7*

25

kristall, Wasserglas. Weine, Weihrauch, Wichse,!

47 19093. Chemische Fabrik von Yeyden Aftiengesellschaft, Radebenl b. . 15 12

Rr. 65 257. E. 3752.

23/11 1903. Eagle Oil Com- pan of New York, Hamburg. 15 [12 1903. G.: Fabrikation, Ex⸗ port, Vertrieb von Schmierölen aller Art und Fetten. W.: Zylinder öͤle:

Nr. 65 258. D. 3835. Klasse 26 e.

M pelventhal

X

3113 1903. Heinr. Delventhal, Hambur Breitergang 109. 1512 1903. G.: Sirupsie . W: Rohrzucker, raffinierter Zucker, Kandis, Rohe zuckersirup, Zuckerwaren.

Rr. G68 289. R. 8Sa42. D

slaffe 22

28* goupr-

E. 28

Cassenblock

22110 1903. Rheinische Papierwaarenfabrk

. Wr Coͤln, . . a 2 3. G.: Papierwarenfabrik. .

Kassenblöcke und Kassenblöcke. gam .