This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1930-11-01--1932-12-31---082-093/083-9043/0116.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T05:23:30.681+0200.
1931 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1931 18:00:01 GMT)

1931 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

.

a, . 1

Zwelte Zeutralhaudelsregister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 11 vom 14. Januar 1931. S. 4.

Hamburg. ISo0973]

Der Konkurs über das Nachlaßvermögen des am 23. Oktober 19298 in Hamburg ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Albert Tachau, Wohnung: Hamburg, Oberstraße 14, L., Kontor: Hamburg, Naboisen 6, ist am G. Januar 1930 gemäß 5 204 &.-O. ein- gestellt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. S9974] Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß der Rentnerin Meta Daneke in Lind⸗

horst wird infolge des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Hannover, 8. Januar 1931.

Kiel. veschluß. 80075

In dem Verfahren aus Anlaß gläu⸗ bigerischen Konkursantrags, über den die Entscheidung infolge Vergleichsantrags der Schuldner bis auf weiteres ausge setzt ist, wird von Amts wegen auf Grund des z 106 K. -O. an die Schuldner 1. Frau Marie Bielenberg geb. Kipp, 2. Kaufmann Kurt Bielenberg, beide in Kiel, Düstern⸗ brook 41, persönlich haftende Gesellschafter der am 24. Dezember 1930 aufgelösten offenen Handelsgesellschaft J. A. Bielen⸗ berg das allgemeine Veräußerungsverbot erlassen. Es wird demgemäß jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Pfändung einschließlich Versteigerung von Ber⸗ mögensstücken der Schuldner verboten. 25a X. 231.

Kiel, den 12. Januar 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 25a.

Köthen, Anhalt. 89976 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Tapezierermeisters Albert Kinder⸗ mann in Köthen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Köthen, den 10. Januar 1931. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Liegnitz. S9977] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakwarenhändlers Her⸗ mann Jähn in Liegnitz, Rudolfstraße 26, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 15. Dezember 1930 aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, den 30. Dez. 1930.

Lützen. S9978] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Losch in Lötzen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 12. Dezember 1930 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. De⸗ zember 1930 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Lötzen, den 8. Januar 1931. Amtsgericht. Luckenwalde. 899791

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Paul Gebert in Luckenwalde wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 24. Januar 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, bestimmt. (N. 2. 30).

Amtsgericht Luckenwalde, den 9.1. 1931.

Melle. S99g0] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Reker, Melle, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Melle, 5. Januar 1931.

Stralsund. 89981]

Der Konkurs über die Firma Karl Her⸗ mann Schultz hier, ist nach dem heutigen Schlußtermin aufgehoben.

Stralsund, den 3. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

Suhl. S9982]

Beschluß: Im Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fabrik⸗ besitzers Hermann Schilling in Suhl wird auf Antrag des Gläubigers Rechtsanwalt Trenkmann in Suhl nach 5 99 K.⸗O. die Ausführung des von der Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Januar 1931 gefaßten Beschlusses, wonach die eingehenden Gelder zu e,, bei der Commerz⸗ und Privatbank, Filiale Suhl, und zu * bei dem Bankgeschäft Wachenfeld & Gumprich in Zella⸗Mehlis hinterlegt werden sollen, untersagt, da dieser Beschluß dem gemein⸗ samen Interesse der Konkursgläubiger widerspricht. Es erscheint zweckmäßig, die Gelder bei einer in Suhl ansässigen Bank (Kreissparkasse in Suhl), die Mündel⸗ sicherheit gewährleistet, zu hinterlegen. Auf diese Weise ist auch eine größere Sicherheit für die hinterlegten Gelder ge⸗ geben. 1 N. 20/30.) Amtsgericht Suhl, den 8. Januar 1931.

Waldenburg, Schles. S9 gs 3]

Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Mechanischen Weberei Paul Pabel in Neu⸗Salzbrunn, Inhaber Kauf⸗ mann Paul Pabel in Neu⸗Salzbrunn, Kreis Waldenburg, Schles., wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. (6 N 33a / 80.)

Waldenburg, Schles., d. 9. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

Werne, Bez. Münster. gonturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

89984]

Bockum, Parsevalstraße 1, wird nach er⸗ Fi

sfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Werne a. d. Lippe, den 5. Januar 1931. Amtsgericht.

Ramberg. S9985 Tas Amsägericht Bamberg hat mit Befschluß vom 9. Januar 1931, vormit⸗ tags 11 Uhr 20 Minuten, über das Ver⸗ mögen des Brauereibesitzers Andreas Nüßlein. Inhabers der Brauerei drei Kronen in Memmelsdorf, Oberfranken, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt Barnickel in Bamberg bestellt. Ein Gläubigeraus⸗ schuß ist aus folgenden Personen be⸗ stellt: Bergmann, Siegfried, in Firma Bergmann Witwe in Nürnberg, Sand⸗ straße 14. Wachtel, Michael, Großkauf⸗ mann in Bamberg, Brückenstraße 2, Leicht, Heinrich, in Bamberg, Keßler⸗ straße g. Termin zur Berhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf Donnerstag, 5. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 82. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens samt Anlagen ist auf der Geschäftsstelle niedergelegt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamberæ. S9986 Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 9. Januar 1931, vormit⸗ tags 11 Uhr 40 Minuten, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Abra⸗ Alleininhabers der . Kauf⸗ aus zum Propheten in Bamberg, das Her rare zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt Loew in Bam⸗ berg bestellt. Ein Gläubigerausschuß aus folgenden Personen it bestellt: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Bamberg, A. Böhm, Mützeufabritant in Bamberg, Gläubigerschutzverband Nürn⸗ berg. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf Donnerstag, 5. Februar 1931, nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 82. Der Antrag auf Er⸗ oͤffnung des Vergleichsverfahrens samt Anlagen ist auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Herlin. 89987 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Natho, Alleininhabers der Firma Rahmenfabrik und Kunstbilder „Dia⸗ mant“ Natho, Weber und Diamand in Berlin C. 25, Prenzlauer Straße 4, ist am 10. Januar 1931, 13 Uhr, das Ver⸗ r, ,. zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 81. V. N. 9g8. 30. Der Kaufmann Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 1314, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ 8 ist auf den 4. Februar 931, 11 * Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13.14 III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind guf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Rerlin. 89988] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Curt Fischer, Berlin 9. 17, Rüdersdorfer Straße 48, ist am 19. Ja⸗ nuar 1931, 12 Uhr, das . fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 81. V. N. 109. 39. Der Kaufmann Lengeling, Berlin . 2, Neue Friedrichstraße 72, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. ermin zur Verhandlung über den Bergleichsvor⸗ schlag ist auf den 309. Januar 1931, 11 Uhr vor dem Amtsgericht Berlin- Mitte, Neue Die fern, 13/14, III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermltt⸗ i , sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. 89989

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Schlochauer, Alleininhabers der Firma Gebr. Schlochauer in Berlin 8W. 19, Krausenstraße 37 5 von Kinder Mädchen⸗ und Backfisch⸗ kleidern, ist am 19. Janugr 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet woyden. 83 VN. 96. 30. Der Kaufmann Max Aufrichtig in Berlin, Taubenstraße 21, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 2. Februar 1931, 12 ay! vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Veue Friedrichstraße 9/11, IV. Stock, Zimmer Nr. 5B, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der e e. zur Einsicht der Be⸗ teiligten , ,

schäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Herlin. 89990 Vergsleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

mögen des Kaufmanns Heinrich Mersch in

Erich Verständig, Alleininhabers der

irma E. u. M. de, n, Berlin Sw. 68, Schützenstraße 13. Wirk⸗ und Strickwaren, ist am 19. Januar 1931, 121 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Noetzel, Berlin NW. S7, Siegmundshof 6, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 6. Februar 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, Haupt⸗ gang A, am Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ 1 nebst seinen Anlagen und das rgebnis der weiteren Ermittlungen * auf der Geschäftsstelle zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Presden. 89991

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der „Piccadilly“ Hotel⸗ Cafs⸗ Conditorei u. Restaurant Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A., Prager Straße 58, wird heute, am 10. Januar 1931, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Bergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr vereidigter Bücherrevisor Albert Sauer in Dresden, Reichenbachstraße 33. Vergleichstermin am Mittwoch, den 4. Februar 1931, vovmittags 10,15 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der schäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 10. Januar 1931.

PDresilen. 89992

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Drogisten Emi Herbert Fischer, Inhabers der Zwerg⸗ drogerie in Dresden, Rosenstraße 5, Wohnung: Birkenhainer Straße 9, wird heute, am 10. Januar 1931, vorm. 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Derr Bücherrevisor * Zöllner in Dresden, Blasewitzer Straße 29. Ver⸗ gleichstermin am Dienstag, den 3. Fe⸗ bruar 1931, vorm. 11 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 10. Januar 1931.

r, leichsverfah

rgle rfahren. Ueber das Vermögen . Firma Josef Kluge, Baugeschäft und Dampfziegel⸗ werk in Alt Gleiwitz, wird heute, am 9. . 1931, 17 Uhr, das Ver⸗

899953

gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Banldirektor a. D. Baitsch in Gleiwitz, Bahnhof⸗ straße 23, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlu über den Vergleichsvorschlag wird au den 4. Februar 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 2654, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 46, zur Einsicht nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Ja⸗ nuar 1931. 6. V. N. 34 / 30.

Hamburg. S999 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Robert Franz Spielberg, Hamburg, . Beg 36 6 In⸗ ers der

irmen Robert Seemann, uchdruckereibetrieb. und Preuß. & Spielberg, Kellereigrtikel, Geschä fts⸗ lokal: an, Rosenstr. 37, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 10. Januar 1931 um 14 Uhr 05 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt warden: Beeidigter Bücher⸗ revisor G. M. Kanning, Hamburg, Speers⸗ ort 5. Zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist Termin i,, lag, den 5. Februar 1931, 12 Uhr 15 Mi⸗ nüten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Zivil justizgebäude, Anbau, J. Stock, Zim⸗ mer 606, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst 66 Anlagen und das Ergebnis der rmittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 89995

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Haag, wohnhaft; Brahmsallee 199, ,,. Inhabers der Firma Wäsche⸗ fabrik Brassart & Stern, Geschäftslokal: Banksstraße 5ß, Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Herrenwäsche, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 10 Januar 1931 um 13 Uhr 87 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenzsperlonen 6 bestellt worden: die beeidigten

ücherrevisoren Hans Pohlmann, Ham⸗ urg Nambachstraße 2, und einr. C. A. Baxmann, Hamburg, önke⸗ damm 5/III. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 5. Februar 1931, 11 Uhr 45 Minuten, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der in sind auf der Geschäftsstelle Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

I Donnerstag, den 5.

Hamburg. 9906 Ueber das Bermögen der Gesellschaft in . Baum & Cie. G. m. b. H., Ges , . Damburg 36, Amelung traße 8 / 1, Geschäftszweig: Schuhwaren⸗ mport, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ aleichsverfahren am 19. Januar 1931 um 13 Uhr 80 Minuten eröffnet wor⸗ den. Zur 8 ist bestellt worden: Beeidigter Bücherrevisor Her⸗ bert Meyer, 36, Holsten⸗ platz 91. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 5. Februar 1931, 11 Uhr 16 Minuten, vor dem Amts- gericht in Hamburg, Zivil justizgebäude, Anbau, J. Stock, Zimmer 606, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des BVer⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 89997

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Paul Georg Althoff, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Paul Althoff, wohnhaft; Hamburg, Kämmerernfer 1211, Geschäftslokal: amburg, Hoheluftchaussee 17, Laden,

schäftszweig: Schuhwarenkleinhandel, ist 6 Zwecke der Abwendung des RKRonkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren am 9. Januar 1931 um 13 Uhr 40 Minuten eröffnet wor⸗ den. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: Beeidigter Bücherrevisor l⸗ helm Koock. Hamburg, Graumanns⸗ weg 709. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Februar 1931, 10 Uhr 165 Minuten, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, it ef e de. Anbau, 1. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Exöffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahnieder Beteiligten nieder⸗ gelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Heęerteoridl. ; . 89998

Das Vergleichsverfahren ist am 10.1. 1931, 111 Uhr, über den August Tilter in Herford, allein. Inhaber der Möbel⸗ fabrik Tilker & Thee in Herford, er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Barnstedt in Herford ist Vertrauensperson. Ueber den Vergleichsvorschlag wird am 15. 2. 1931, 10 Uhr, auf Zimmer 29 verhan⸗ delt. Unterlagen sind auf Zimmer 25 einzusehen.

Amtsgericht Herford.

Nettstedlt. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Installa⸗ teurs Willy Wagner in Hettstedt ist am 10. Januar 1931, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an den Schuldner ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot .

80999)

worden. Der Kaufmann Benno Nacher in Hettstedt ist zur Vertrauensperson ernannt Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist 4 den 3. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hettstedt, Zim⸗ mer Nr. 13, anbraumt. Der Antra auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur . der Beteiligten niedergelegt. Hettstedt, den 19. Januar 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

PIau, Meckäihb. Beschtussi. 90000 Auf Antrag des 5 Hans Lohff in Plau i. M., Marktstraße 9, wird zur Abwendung des Konkurses das k— 5 Vergleichs verfahren am 9. Januar 1931, vorm. 11 Uhr, er⸗ öffnel. Zur Prüfung der Verhältnisse des Schuldners, zur Ueberwachung seiner Geschäfts führung und der Aus⸗ 66 für die Lebensführung des chuldners und seiner milie wird der Auktionator Wilhelm Voigt in Plau zur Bertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Bergleichs⸗ vorschlag wird angesetzt auf Freitag, den 30. Jannar 1931, vorm. 11 Uhr, im Schöffensaal des Amts⸗ gerichts. Der Antrag nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten aus. Plau i. M., den 10. Januar 1931. Amtsgericht.

sehn eidemühl. 90001 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Günther in Schneidemühl, Posener Straße 12. ist am 8. Januar 1931, 17 Uhr 30 Min., das Vergleichs⸗ 8. zur Abwendung des Konkurses erõ 21 worden. Der Rechnungsrat Haase in Schneidemühl ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 6. Februar 1931, 11 Uyr, bor dem Amtsgericht in Schneidemühl, Zimmer 40, anberaumt. Der 3 auf Eröffnung des Ver= 6 nebst seinen Anlagen und das *. 6 e e gn. n. 91 ind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schneidemühl, den 9. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

T,, eiche ergleichsverfa Ueber das —— 8. Walter Sattellow in Boltenhn heute, am 8. Januar 1931. a das Vergleich verfahren zur e dung des nkurses eröffne Rechtsanwalt Dr. Riedel in. wird XF Vertrauensperson er Ein Glaubigergusschuß wird ne nicht bestellt. Termin zur Verharn! äber den Vergleichs vos schlag win Montag, den 26. Jannar nn 19 uhr, vor dem unterzeichnen richt anberaumt. Die Aften im der Geschäftsstelle zur Einsicht n

Eee, misgericht Templin, 8. Januar n

Waldenburg, Schles. g Ueber das Bermögen des Raum Johannes Elgt in Waldenburg, Modewaren, Damenkonfeltionj heute, am 10. Januar 1931 dan ö zur Abwendung onkurses eröffnet. 2er Sten mann a. D. Albert Sachse in Wan burg. Schles, Freiburger Straße n mit Rücksicht auf 5 41 Abs. il Fa Ord. zur Vertrauenzsperson ernanm Mitgliedern des Gläubigerausschs⸗ werden bestellt: 1. Fabrikant Michaelis in Breslau 1, Ring R 2. Dr. Fritz Kohn in Fa. Fritz Sah Co. in Breslau, Karlstraße 36. 3 Fan kant S. goerke in Fa. goerke & Hin berg in Breslau 1, Ohlauer Stra. 4. Fabrikant N. Goldberg in Fa. Cn & Geldberg in Breslau 1, Ring Termin zur Verhandlung über den ga gehen g hg wird auf den 19 ruar 1931, vormittags 11 Uhr, bor h unterzeichneten Gericht, Zimmer Untergeschoß, anberaumt. Der Anh u Eröffnung des Vergleichsverfahnm nebst seinen Anlagen liegen auf der schäftsstelle 6 zur Einsicht der teiligten aus. (5 V. N. 28 30) Waldenburg, Schles., 10. Jan. n Das Amtsgericht.

Ahaus. ; . Das , über di Bermögen des Rechtsanwalts in Notars 5 Brandis in Ahaus i ist nach Bestätigung des Vergleichs m 5. Januar 1931 aufgehoben. Ahaus, den 5. Januar 1931. Amtsgericht.

Hęrlin. li Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Isaac gm alleiniger Inhaber der Firma Na erz, Fabrikatien von Kleidern m öcken, Berlin W. 8, Kronenstr. 5. am 7. Januar 1931 nach Bestätigmm des Vergleichs n worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichte

Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

PDęrsten. M Beschluß in dem Vergleichsverfahm über das Vermögen des Kaufmam 6 Plänker in Holsterhaust

orkener Straße: 1. Der in dem ga gleichstermin vom 30. Dezember 1 angenommene Vergleich wird in bestätigt. 2. nel der Bestätigm 2 2 wird das Verfahren ß gehoben.

Dorsten, den 5. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

¶M IOgan. .

Das . über Vermögen des Elektromeisters Han Schubert aus Altstrunz wird eingesth nachdem die Erben des jetzt verstorbem Schuldners: Frau Schubert 1. und ihr minderjähriges n Hildegard Schubert (dieses vert durch seine Mutter) den Antrag Eröffnung des Vergleichswerfahrenz rückgenommen haben. Die , des Konkurses über den Nachlaß Elektromeisters Sans Schubert aus 1 strunz wird in Ermangelung einer Losten des Verfahrens enispreche Masse nicht angeordnet.

Glogau, den 15. Dezember 19.

Amtsgericht.

Hęersteld. 90hi

Das Vergleichsverfahren über R Vermögen des Metzger meisters bn Stiebing, Hersfeld, ist nach Bestätigin des Vergleichs am J. Januar 1931 in gehoben worden. .

Amtsgericht in Hersfeld.

Hassel 90h

n., n Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns

Lamm in Kassel⸗B. r staß. 1.

* e Bestätigung des Vergleichs in

gehoben. Kassel, den 8. Januag 1931. Amtsgericht. Abt. J.

Känigswinter. Ahh

Das Vergleichs verfahren über

r der Eheleute Kurt NRaahz Ida geb. Benz, Inhaberin eines aufe in Königswinter, wird, nac

der angenomene Vergleich bestaͤtigt bo

den ist. auf n. 1sl Königswinter, den 8. Januar Amtsgericht.

Deutscher Preußischer

.

. ./

Reichs anzeiger

f Erscheint an jedem Wochentag abends. ezugspreis vierteljährlich 9 Ge. Alle

8 W. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

8 1 rlich Postanstalten nehmen Desielkungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Cinzelne Nummern kosten 30 Gul, einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Cinsendung des Betrages

Geschãfte

? F . j 8 ** Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 tp. 23 ͤ einer dreigesvaltenen Einbeitszeile 1,38 RM. Anzeigen nimmt an die e Berlin 8M. 48. Wil kbelmstraße 32. : sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur

strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müũssen 3 Tage . vor dem Einräckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle Druckauftrãge

Worte etwa durch Sperr ettdruck (jweimal unter-

.

r. 12. Reichs dankgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 15. Januar, abends. Postschecktonto: Berlin 41821.

1931

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

ummachung, betreffend den Vertrieb amtlicher Veröffent⸗ chungen durch das Reichsverlagsamt.

Preußen.

mmtmachung, betreffend die Einziehung von Tetanussera. ungsverbot.

Amtliches.

Deutsch es Reich. Bekanntmachung.

n Verlage des Reichsverlagsamts erscheinen:

Reichsgesetzblatt: Teile L und l,

Reiche steue rblatt,

Anbang zum Reichesteuerblatt,

Reichs jollblatt, Ausgaben A und B,

Teilabiüge des Reichezollblatts, . .

Inbang zum Reichezollblatt (enthaltend die Aenderungen im

Stand und in den Befugnissen der Dienststellen der Zoll⸗ Ind Branntweinmonopolverwaltung 1[Aemterverzeichnish,

Berichtigungeblätter zum Aemterverzeichnis,

Imteblait der Reichefinanzverwaltung, Ausgaben A und B,

BC des Reichsrechts, Gesamtsachverzeichnis zum Bundes und Reichegesetzblatt 1867 1929,

Die Hoheitszeichen des Reichs, ;

Fingerjeige für die Gesetzes⸗ und Amtssprache, ĩ

Entscheidungen des Reichsoberseeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs,

Hauptiegister hierzu für die Bände XIII XXIII..

UInlagen' l und 2 zur Seefrachtordnung und die Ergänzungen usw. dazu.

Sonderausgabe. Gesetze über die Haager Konferenz und die Sonder. und VUquidationsabkommen (RGBl. Teil 11, 1930, Nr. 7 und 8).

Sonderausgabe. Entwürfe zu den Gesetzen über die Haager Konseren;z und die Sonder- und Liquidations⸗ abkommen (mit den amtlichen Begründungen und Dent—⸗ schriften),

Deutsches Rundfunkschrifttum.

Die Niummern des Reichsgesetzblatts werden vom Jahrgang m ständig auf Lager gehalten und auch einzeln segeben. Von den übrigen Verlagsblättern dem Reichs⸗ icllatt, dem Anhang dazu, dem Reichszollblatt, den Teil— igen, dem Anhang zum Reichszollblatt, den Berichtigungs⸗ lem dazu, dem Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung bunt eine dem jeweiligen Bedarf genügende Auflage her⸗ lt. Einzelnummern können also nur, soweit vorrätig, bert werden.

uf Wunsch werden Einbanddecken zu den abgeschlossenen fangen aller Verlagsblätter sowie auch ö den übrigen hiebsgegenständen geliefert. Ebenfalls auf Wunsch sind fertig gebundene Jahrgänge lieferbar.

nut: werktäglich von 8 = 3j Uhr, Sonnabends von r.

Schriftliche Bestellungen werden schnellstens erledigt.

aufspreise für den achtseitigen Druckbogen der

flagsblätter im Einzelbezuge durch den Verlag

autschließ lich der Postversendungsgebühren):

Nlür das Reichsgesetzblatt (Teile 1 und 11) aus früheren Jahren l0 Rof., aus dem laufenden Jahre 15 Rpt.,

h ür das Amteblatt der Reichefinanzverwaltung Ausgabe A, eiche pollbiatt, Ausgabe A, Anhang zum Reschs zollblatt, Rkeichsfteuerblatt und den Anhang zum Reichssteuerblatt 20 Ryßf,

für das Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung, Ausgabe B, und Reichszollblatt, Ausgabe B, 15 NRpf.,

j it Teilabzüge des Reichezollblatts (einseitig bedruckt) und

Berichtigungsbläͤtter zum Anhang des Reichszollblatts emterverzeichnis (einseitig bedruckt) ie nach Druckumfang, ür Einbanddecken 1,60 RM das Stück.

Preisnachlässe.

lo, 20, 30 vom Hundert beim Bezuge von mehr als

I0. 210 und 60 Bogen des Reichsgeletzblatts, des Amtsblatts Reiche finanzvermaltung, des Reiche zollblatts, dessen Anhangs des Reiche steuerblatts und dessen Anhangs,

h 40 pom Hundert beim Bezuge vollständiger Jahrgänge . Reichsgesetzblatts, Teile 1 und II, des Amtsblatts der fe gf nn ider waltimg, des Reichszollblatts und des Reichs

atts, 30 vom Hundert beim Reichsgesetzblatt auf Sammel⸗ bestellungen der Dozenten für ihre Hörer bei einem Einzelbezuge nn mindestens 10 Stück.

z asortl au fenden (Vierteljahrs⸗) Bezug vermitteln bstanstalten. Die vierteljährlichen Bezugspreise sind in

e un presglsse veröffentlicht und gelten stets nur für aufende Bezu gs zeit.

Verkaufspreise im Buchverlag (ausschließlich der Postversendungs gebühren): ABC des Reichsrechts 8 RM, im Originaleinband des Reichs⸗

gesetzblatts 9, 60 RM. im Halblederband 14 RM, Die Hoheitszeichen des Reichs 175 RM, Fingerzeige für die Gesetzes- und Amtssprache 80 Rpf., Entscheidungen des Reichsoberseeamts (jeder Band umfaßt etwa 10 Hefte) für jedes Heft 3 RM, Hauptregister 12 RM, Anlagen 1 und 2 zur Seefrachtordnung 80 Rpf., Deckblätter und Vorschriften zu den Anlagen 1 und 2 der See⸗ frachtordnung je nach Druckumfang, Gesetze über die Haager Konferenz 4860 RM, Entwürfe zu den Gesetzen über die Haager Konferenz 5 RM, Deutsches Rundfunkschrifttum, vierteljährlich (3 Hefte) 6 RM. Ein ausführliches Auskunftsheft (Prospekt) steht kostenlos zur Verfügung. Berlin XW. 40, Scharnhorsistr. 4, den 13. Januar 1931. Reichsvwerlagsamt. J. V.: Alleckna.

Preusen. Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung.

Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 48 bis 51 geschrieben: achtundvierzig bis einundfünfzig aus dem Serumlaboratorium Ruete⸗Enoch G. m. b. H. in Hamburg 30, Ulmenstr. 38640, sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewähr⸗ dauer zur Einziehung bestimmt.

Berlin, den 12. Januar 1931.

Der Preußische ming far Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schopohl.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 13 des Gesetzes zum Schutze der Re⸗ publik vom 25. März 1930 (MGBl. 1 S. 1) in Verbindung mit § 86 des e e r o gehn s und § 5 Ziffer 1 des ern tl chut gehe ge, abe ich die in Breslau erscheinende Zeitung Der Schlesische Beobachter“ auf die Dauer don zwei Monaten, und zwar vom 15. Januar bis einschließ⸗ lich 14. März 1931, verboten.

Breslau, den 12. Januar 1931.

Der Oberpräsident der Provinz. Niederschlesien. Lüdemann.

r Nichtamtliches.

Preußischer Staatsrat.

Sitzung vom 14. Januar 1931. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Der Staatsrat , sich heute mit der Ver⸗ ordnung der Preußischen Staatsregierun über die Ge⸗ haltskürzung der Staats- un Gemeinde⸗ beamten entsprechend der Verordnung des Reichs präsi⸗ denten vom 1. Dezember 1930. . Stadtrat Sprenger (Nat. Soz) verlangte Zurückver⸗ weisung der , g einen Verfassungsbruch darstelle. Die Verordnung lasse den unteren Beamtenschichten nicht einmal das Existenzminimum . Stadtrat Torgler (Komm.) lehnte die Verordnung gleich⸗ falls ab. Die Konimunisten sähen in ihr nur ein Glied in der Kette der allgemeinen Lohnabbauoffensive gegenüber der ganzen werktätigen Bevölkerung, auf deren Kosten die geen, en über die n n, n,. hinweglommen wollten. Die Preis enkungs⸗ aktion, nit ber man den Gehaltsabbau begründe, sei das größte Betrugsmanöver, das man sich denken könne. Er sei aber ge⸗ spannt darauf, mit welcher Begründung die Nationalsoziglisten in Thüringen und Braunschweig die Gehaltskürzung durch ühren würden. Wer draußen die Verordnung des Reichspräsi enten durchführe, habe hier kein Recht, dagegen einm n zu nehmen. tadtrat Schreck (Soz) wies darauf 8 daß die Sozial⸗ demokraten mit der jetzigen Regelung des eehaltsabzuges nicht einverstanden seien. Sie hätten vor allen Dingen eine soziglere Staffelung gewünscht. Um Verbesserungen zu erreichen, seien aber Mehrheiten im Reichstage notwendig. Gegenüber dem nationalsozialistischen Redner erklärte er, daß Innenminister Severing 6. Aufwandsentschädigung der Pollzeikasse zur Ver⸗ ügung gestellt habe; es sei ihm noch nicht bekannt geworden, biz die nationalsozialistischen Minister in gleicher oder ähnlicher Weise gehandelt hätten. Der Staatsrat nahm die Vorlage ohne weitere Aus⸗ sprache gegen die Kommunisten und das Mitglied Sprenger

zur Kenntnis. Ohne Aussprache stimmte der Staatsrat einer Neuver⸗

öffentlichung der Aus führungsbestimmungen

zum preußischen Besoldungsgesetz vom 50. März 1923 zu, die eine Ueberarbeitung der bisherigen Besoldungsvorschriften auf Grund einer Ermächtigung des Landtags bringt. Sachliche Aenderungen sind in den Be⸗ stimmungen nicht enthalten.

Die nächste Sitzung des Staatsrats findet am Donners— tag, dem 15. Januar, statt.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Arbeitsausschuß des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats hat gestern im Anschluß an die Beratungen über den Entwurf einer Verordnung über Preisbindungen für Markenwaren die dem Entwurf angehängte Liste der Waren behandelt, auf welche die Verordnung Anwendung finden soll. Der Ausschuß beschloß, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zu= folge, nachdem er zahlreiche Vertreter der beteiligten 3 kreife gehört hatte, der Reichsregierung eine Fortlassung ver⸗ schiedener * diese Verordnung nicht geeigneter Warengruppen zu empfehlen. Die geänderte Liste wird jetzt noch einmal das Kabinett beschäftigen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 15. Januar 1931.

Die Elektrolyt kupfternetierung der Vereinigung fũr deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des T. B.“ am 15. Januar auf 96,50 M (am 14. Januar auf

Fo IH M für 160 kg.

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom J4. Januar 19831. Butter: Wachsende Zufuhren vom Inland sowie dringendes Angebot aus dem Auslande beeinflußten die Lage. Berlin zog schon daraus die Folge und ermäßigte am 15. d. M. die Preise um 3 für den Zentner. Auch auf den Vauptplätzen des Auslandes wird sich ein Rückgang der Notierung nicht ven meiden sassen, und man rechnet sür Kopenhagen am 15. d. M. mit einem Abschiag von 10 bis 12 Kr. für Joo kg. Die Konsumwngchfrage ist weiterhin sehr still und nicht imstande, die angebotenen Mengen auf⸗ zunehmen. Die Verkaustpreise des Großhandels sind heute, in ist-⸗Zentner-Tonnen für das Pfund: Inlandsbutter Ia Qualität 149 bis 54 A. IIa Qualität 1.45 bis 1,0 K, Auslandsbutter: dänische 1,58 bis 1,63 A, kleinere Packungen entjprechender Ausschlag. Margarine: Sehr ruhige Nachfrage. Schmalz; Die matte Haltung der gmerikanischen Fettwarenmärkte in der Vorwoche übertrug sich auch auf den Beginn der Berichtswoche, doch konnte sich dann eine Eiholung des Marktes durchsetzen. Die Kon sumnachhrage ist unverandert schwach. Die heutigen Notierungen sind: Prima Western⸗ schmalz 57.00 ν, amerikanisches Purelard in Kisten 61,00 A, Berliner Bratenschmalz 63, 00 , deutsches Schweineschmalz 70 00 A,

Liesenschmalz b7, 00 4.

Telegraphische Auszahlung.

15. Januar Geld Brief

Buenos⸗Aires . ; 127 1,274 Canada.... 4191 4,199

tanbul .... . . 2,079) 2,083 r k 20,905 20,945 London ..... 20 405 20 445 New York ... 4.2035 4.2115

Rio de Janeiro 0.392 O, 394 Uruguay .... 2.757 2.763

—ᷣ— 1Goldpeso Imsterdam⸗

. 169,06 169,40 Rotterdam 5.

100 Gulden . ö . * 100 Drachm. rüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga o8, 555 b68. 675 Bucarest .... . dei k . 9 l 6 ? .

Budapest eng . . 10.575 10595

ö . 1 . 2

elsingfors .. nnl.

ĩ 109 22, 000 22.045 , 7,428 7.442

4206

,, . 1 * i. ita ! . 1236 11252 18,8 13. 88

Kopenhagen.. 100 Kr. Lissabon und 100 Escudo 11231 112,53 16, 75 16,515

porto. Oslo 8 8 . 100 Kr. 100 Fres. 12,444 12, 464 91,89 92.07

. ö. ö

eykjavik

(Jeland) 100 isl. Kr. Riga.... . 2 65 3.

. . O00 Fres. . .

8 3, 044 3, 050 412,93 43, 0

Sofia ..... 100 Leva

Spanien .... 00 Peseten 112,50 112,72 111K 74 111,96

Stockholm und . 100 Kr. 59.08 59,20

14. Januar Geld Brief

1243 15237 4151 189

2079 2053 26 5 2656 6 459 20 449

41304 4212

O özg09 6393

747 2765

169, 5 16,49 b,. 445 5,4655

o8,. 57 58.69 2494 2498 73,41 73,656 Sl. 52 31,68 10.576 10596 21,9985 22.035 7429 7443 41,98 42.96 11232 112554

18,8 18.88 12532 112,54

16475 16,915

12442 12,462

gl, 69 92907 S0, 86 81 02 81,9 1,9065 3, 44 3,050 43,36 45, 44

11253 112575

111514 111,96 59. os 59.20

9 9 9

1 r,, .

val, ms wal, jo estn. Kr. 100 Schilling

Estland) . ..

.