This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/036-1914/0766.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-03T03:59:51.533+0100.
1914 / 230 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1914 18:00:01 GMT)

1914 / 230 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Wamburg. Eintragung [55873] in das Genuosseuschaftsregifter.

: 1924, September 25.

uTexvaiugesellschaft Volksdorf“', cin- getragene Genofseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Zum Stell. vertreter des behinderten Vorstands- mitgliedes A. W. C. Wandel ist das Aufsichisratamitglied Johannes Gerhard Nicolaus Oltmanns, zu Hamburg, be- stellt worden.

Amtegeriht in Hamburg. Abteilung für das Handelêregtster. Wanau. [55874] Seuofsseuschaftsregister.

Genossenschaft: Großkrottenburger Darlehuskassenvercin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht in Großkrozenvurg. Der |j

Bahnwärter a. D. August Rupp ift aus dem Vorstand autgeschieden. An seine Stelle ist der Schuhmacher Gustav Mesch als Vereinsvorsteher getreten. Als Stell- vertreter ‘des Vereinsvorstehers ist der Landwirt Georg Peter Fischer bestellt worden. Der Schmnicd und Landwirt Christoph Löw ist als Beisißer in den Vorstand gewählt. Hanau, den 17. September 1914. Königliches Amtsgericht. V L,

Hohensalza,. [55876

Ju unser Genoffenschaftsrezister ist heute bezüglih der Genossenshaft „Rolnimx, Einkaufs: und Absalverein, cinge- trageue Genoffenschaft mit be- schränkier Haftpflicht“ in Hohensalza (Nr. 47 des A folgendes - einge- tragen worden: Der Kaufmann Maryan Chmielewski tn Hohenfalza ist aus derm Vorstand ausgeschieden. An setne Sielle ist der Buchhaiter Wladielaus Ozmina aus Hobensalza, jedo nur für die Dauer des gegenwärtigen Krieges, in den Vor- stand gewählt worden.

Hoheusalza, den 19. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Jever. [55877] Ja das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar- uud Darlehus- Xasse, e. G. m. u. H.,, Wüppels ein- getragen: f Zum Stellvertreter des durch Ein- berufung dauerad behinderten Vorstands- mitglieds, des Landwirts Diedrich Janssen aus Lauenstede ist bis zur nächsten General- versammlung der Landwirt Carl Neif zu Fishhausen bestellt worden. Jever, 25. September 1914. : Großherzoalides Amtsgericht. IL.

Mannheim. Î [56166] Zum Genossenschaftsregister Band Il „Z. 16, Firma „Konusum-Genossen-

schast Eintracht eingetrageue Ge-

uosseuschaft mit beschräukter Haft- pflicht“ in Maunheim, wurde beute ein

getragen :

Heinrich Abel und Johann Konrad sind aus dem Vorstand ausgesciedèn.

Josef Husemann, Mannheirn, wurde als Gejchästsführer, Karl Baumbusch, Mann- Heim, als Konirolleur in den Vorstand ge- wählt.

Maunhein, den 25. September 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Münsterberg, Schles. [56167] In unser Genossen\chafteregifler ist beute bet ter unter Nr. §8 eingetragenen Spar- und Darlehusrafse eingetrageueu Ge- Uar mit unbeschräukter Haft- pflicht in Altheinrichau folgendes ein- etragen worden: An Stelle“ des zum Verebdienst eingezogenen Vorstandszmit- liedes Theodor Ulbich ist für die Dauer etner Abwesenheit der Stellenbesitzér Paul Stindler in Altheinriau zum Vorstands- mitgliede gewählt. R den24. September 1914 Königliches Amtsgericht.

Neckarsuim. [55889] _Kgl. Amtsgericht Nearsula. Im hicsigea Senossenschafisregister

wurde heute eingetragen : y

_Landwwirischaftlice Bezugs- unv

Absatz-Geuossenschaft Ocdheim ünd

Umgebung, eiugetrageue Geunossen-

schaft mit beschräufter Hasftpslicht

Seim. Statut vom 21. April 1913.

___ Zweck der Genossenschaft ist der Ankauf

[audwictshastliher Bedarfsartikel und der

Verkauf landwirtschaftliher Erzeuguisse.

Die Hastsumme des einzelnen Genofsèn

beträgt für jeden Geschäftsanteil 50 6.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf

7 welche ein Genosse fich beteiligen kann, beträgt zebn Die Bekanntmachungen der Genossen-

schaft erfolgen in dem Vereinsblatt

des Würitembergishen Bauernvereins

„Württembergish-8s Bauernblatt“ in

Stuttgart unter der Firma der Genossen-

[he ezeichnet von den beiden Vor- standsmitgliedern. Der Vorstand besteht aus: 1) Karl

Wer, Bauer, 2) Johann Mosthaf, Bauér, beide in Oedbeim. i

Zux rehtsverbindlichen Zeichnung der Genostenshaft sind die Unterschriften der beiden Yorstandemttglieder erforderlich.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währeud der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ..

Den 24. September 1914.

Oberamtsrichter Megenharkt.

O'strowo, Bz. Posen. [55890] Bekanntuniachuung.

Jn unser Senossenschastsregister Nr. 33 {t bei dem Deutschen Spar uud Dar- lehuvfaffenverein eingetrageae Ge- nossea'sch6 pflicht in worden:

ift mit unbeschräuktèr HDast- átowiß folgendes eingetragen

]| Beschluß der Generalversammlun

Die Wirtie Kark Slota in Bibianki und Karl Ola in Langenbeim sind für die Dauer des Krieges aus dem Vorstande ausgeschieden ‘und - an deren Stelle der Wirt Vohann S!ace in Bibtanki und der Wirt Friedri Max in Langenheim getreten.

Ostrowo, 21: September 1914,

Königliches Amtsgericht. [56172] Wanzleben, Bz. Magdeburg.

Beider ländlicheu Spar- und Dar- lehnskaffe in Groß - Nodeaslebeu, eingetrageue Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht ifl beute in das Genossenschäftêregijier eingetragen: An Stelle des“ zu den Waffen einberufenen Vorstandsmitgliedes Friz NRißmann k. st der Landwirt Paul Buchholz tn Groß NRodénsleben in den Vorstand als Ver- treter gewählt.

Wauzleben, den 18. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Ez. Haile. [56170]

Im Genossenschattsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Damvpf- molkerei Dabrun - Melzwig, ein- getrageue Genosseushaft mit be- schränkter Haftpflicht in Dabrun heute etngetragen, daß § 40 des Statuts durch bom 29. März 1914 dabin abgeändert ist, daß das Geschäftéjabr am 30. September jeden Jahres endigt.

Witteuberg, den 26. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Weongrowitz. [55900] Bekanutmachung.

In unser Genosseuschaftsregister ist heute bei der Genossenshaft Bank Ziemsti, eiugetragene Geuofscuschaft mit be- schräukter Haftpflicht Wongrowiß Nr. 47 des Registers folgendes einge- tragen worden:

Die Genossenschaft ist dur BesGluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands- mitglieder find Liquidatoren.

Wongrowißtz, den 16. September 1914,

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Brandenburg, Havel. [56121] In das Musterregister ist unter Nr. 288 folgendes eingetragen: Firma Dal & RNöez in Braudenburg a. H., ein offener Umshlag mit ‘einem Muster für feldgraue Mêilitäruniformen aus feld- rauem, chromaaren Leder, Muster für lächenerzeugnisse, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1914, Nachmiitags 12x Uhr. Brandenburg a. H., den 22, Sep- tember 1914. Königliches Amtsgerk{t.

Konkurse,

Barmen. Sonfürgeröffnung. [56217] Uéber das Vermögen des Möbel- häudiers Karl Siebert in Barmen, Werlestr. 3, ist am 28: September 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Vers walter ist der Gerichtstaxator Grdelmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 19. Oktober 1914. Ab- [auf der Anmeldefrist an demfelben Tage Erste Gläubigerversamnuilung am 19. Ok- tober 1914, Voëeuitiags L1| Uhr, und allgeméiner Prüfungötermin am 6. November £914, Vormittags 9X Uhx, an hiesiger Gerichtestelle. Barmen, den 28. September 1914.

Königliches AmtsgeriWt. Abteilung 1 b. Dresden.

56122} Veber das Vermögen des ücher- revisors Wilhelm Theobald Julius Müller in Dresden, Schmiedegäßchen 11, wird beute, am 28. September 1914, Nachmittags #1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : NRechnungskommissar Beyer in Dresden, Heinrithsttäße 9, Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1914. Wabl- und Prüfungs- termin: 7. Oktober 1914, Vor- mittags {10 Uher. Offener Arrest mit Anzeigebflicht bis zum 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Dresven. Abt. 11.

Festenberg:. [56134]

‘Uebec das Vermögen des Tischler- meisters Reiuhold Frost in Feftea- berg ist heute, am 26. September 1914, Vor. 11 Uhx, ‘das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter is der Rechts anwalt Kurt Orzehowsly in Festenberg. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1914. ErsteGläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 29. Oktober L914, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1914.

Festeuberg, den 26. September 1914,

Königliches Amtsgericht. Abt. T1L

Friedland, Bz. Breslau. [56136] BVetanutmachung.

e E des Gastwirts

ar aut in Laugwalter&dorf,

Kreis Waldenburg i. Sd, ist N

das nkursverfahren eròsffnet worden Verwalter: Gemeindesekreiär Arand Herzig in Langwalterédorf. Frist zur An- meldung dec

s{ließlich den 13. Oktobêr 1914. Sie inb Dae

gerversammlung und üfun tecmin am 2, Oïtober LONT Sor

24. September 1914, Vormittags 11 ubr, Ens Georg

Konk sforderungen bis ein- Z

mittags 10 Uhr, vor dem unkerzeiß-

neten Gericht. Offener Arrest und An-

deigepsliht bis 13. Dktober 1914. Amtsgericht Friedland (Breslau).

Greifenberg, Schles. [56129]

Ueber das Vermögen des Drogerie- befißers Carl Vernau in Greiffeu- berg ist am 26. September 1914, Vor- mittags 107 Ubr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Seifert bter. Erste Gläubigerversammlung : 9. Oktober 1912, Vormiitags U Uhr. Anmelde- frisi bis 21. Dftober 1914. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Oktober 1914, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Oktober 1914.

Greiffenberg i. Schl., den 26. Sepy- tember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [56123] KonkurLverfahren.

Veber das Vermögen des Haudlungs- gehilfen Johann Seinrich August Först, Hamburg, Drehbahn 2 Ill, wird beute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevifor Emil Korn. Gloengteßerwall 22. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober“

d. Is. eins{ließlih. Anmeldefrist bis zum 24. November d. Is. eins(ließlih. Erste Gläubigerversammlung d. Sü. Oktober d. J., Vorm. [A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. Dezember d. J., Vorm. L606} Uhr.

Samburxg, den 26. September 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkursfachen. IKKaiserslautern. [56125]

Das K. Amtsgeriht Kaiserslautern hat am 26. September 1914, Nachmittags 4 Uhr 45 Min., über den Nachlaß der am 17. Mai 1914 in Kaiserslautern ver- storbenen Luise Schwarz, geb. Töte- meyer, Witwe des Schreiners Alfred Schwarz von Kaiserslautern, den Konkurs eröffnet. Konkurèverwalter : Ge- schäftagent Frübbeißer in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Ablauf der Anmeldefrist mit dem 13. Oktober 1914. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläu- bigeraus\{ufses und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen am 23. Oktober 1914, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs- saale IT des K. Amtsgerichts Kaise1s- lautern. J

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Leipzig. [56218}

Ueber das Vermögen der Firma „West- Tattersall“ Gesellschaft mit beschränk, ter Hastung in Leipzig, Weststr. 81, wird beute, am 26. September 1914, Nachmittags 42 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klien I. in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1914. Wahl- und Prüfungs- termin am 29. Oktober 1912, Vor-

ittags LS Uhr. D Rai bis en E Tri

4, Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A1, den 26. September 1914.

Zempelburg. [56127] Ueber das Enden des Uhrmachers Rudolf Meuêner in Kamin wird heute, am 26. September 1914, Nachmittags 4x Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Benno Israelski in Zewpelburg wird zum Konkuraverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1914 bei dem Geri anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie liber die Bestellung eines Gläubigeraus- usses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 21, Oktober 1914, Vormittags 10 Uher, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, n anberaumt. Allen - Personen, twe! Saite

„eine zur Konkursmasse gehörige

e in Besiß baben oder zur rs- mafse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, au die Ver-

Wigiung auferlegt, von dem Besiße der \

e und von den Forderungen, für welche sie s Befriedigung in Anspru nebmen, dem Konkursvertvalter bis ¡um 13. Oktober 1914 Ra Ei

nig mt8sgericht empelburg, den 26. September 1914 A

R E R

A, [56135] oukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmauus Waldemar Propp in Fiukeuwalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein zweiter Prüfungetermin auf den 7. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht in Altdamm, Zimmer Nr, 10,

an tdamm, den 25. September 1914, Königliches Amtsgericht. N ein-Lichterfelde, anutmahung. 7. N. 17 e/14 36 In Saen, betreffend das Rot fahren über das Vermögen des Kauf- üller in Zehlendorf. itte, Schwetterstraße 25, ete E, meine Prütungstermin auf den 19, De. S Rad 10x, vor neten i immer 124, E Jie, Riugstraße 9,

Berliu-Li 5 L ichterfelde, den 19.September

[56130]

Braunsehweig. [56220] erfahren.

Konkurav

s Konkursverfahren über das Ver- Schu!ze in Beienrode ist Abhaltun. des Schlußtermins O y

Eiiinscweig, S lember 1914.

er GeriGts\chreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen. I T [56132]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. Dezember 1913 zu Bunziau Es E Qten Ida Christ vird nas erfolater Abhal Shluß- termins bierdurch io D

Vunzlau, den 25. tember 1914. Königliches une S S OE

Charlottenburg. Konkursverf Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Victox Lipski Inhabers der nicht eingetragenen Firma Seifeuversaudhaus „Dansa“ in Bee; lin - Wilmersdorf, Joachim straße 20 (Woknung: Charlott g, Windscheidstr. 28), ist nach Abhaltung desz Slußtermins aufgehoben. jgmoarloitendurg, den 25. September

„Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Görlitz. [56126] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanus Maguus Schwalbe in Görlitz, Augustastraße 12 11, wird, nahdem der in dem Vergleichs, termine vom 6. Juli 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrä tigen Be- \{luß vom 6. Juli 1914 bestätigt ist, bier- dur aufgeboben. Görlis, den 23. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [56219]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanus Wilhelm Ernst Alfred Kleunke in Leipzig, JIohannis- allee 7, Inhabers eines Zigarrengeschäfts in Leipzig, Neumarkt 38, wird nah Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Leipzig, den 16. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. Il A 2,

Lübbenau. [56216] Das Konkursverfahren über das Wer- mözen der Frau Anna Duschka, geb. Resag, in Stottoff wird nah Abhaltung des Sölußtermins aufgehoben. N. 3a/11. 29. Lübbenau, den 19. September 1914. Königl:ches Amtsgericht. Osterburg. [55753] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lüders, früber Goldbeck, soll eine Abschlagsvcrteilung er- [eigen a find E Á verfügbar. u Ü en d - rebtigte und 83 070,95 E ete rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berüdfichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königl Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden. Osterburg, d. 26. September 1914. Franz Berli, als Konkursverwalter.

Reichenbach, Schles. [56133]

Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Klempnuermeisters Georg

[56128]

nah erfolgter Abbalt des s termins blerdicees e ENs den 25. Sep-

Reichenbach i. Schl,

tember 1914. Königli@ßes Amtsgericht,

Saalseldä, Saale. [56124]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fricda BVreuel, geb. Drechsler, in Saalfeld, ist infolge etnes bon der Gemeins{uldnerin gemachten Vor- {lags zu einemZwangdvergleiche Vergleichs,

termin aufSonuabeud, den 47. Ofto

1914, Vorm. 10 Uhr, vor dem Ct ¿eichneten Gerichte anberaumt. Der Ver, aleid8vorsdlag und die Erklärung des (Gaaeraus]usses sind auf der Gertchts.

reiberei zur Ginsicht - der Beteili niedergelegt. Der Termin dient aleidhzaitia

zur Prüfung d ägli S oa er nahträglih angemeldeten 1E a. Saale, den 26. September Verzoglihes Amtsgericht. Abteilung L.

[55282]

des Schuhmachermeisters Willi | h

Friedrich- | \

Bleicher in Mittel-Peteröwaldauz wird | \

Schweidnitz. : [56131]

In dem Konkursverfahren über das Vers mögen des Techuikers und Möbel- ändlers Robert Werner junior, früber in Schweidnitz. ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 22. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- sichen AmitgerichtinSchweidnth,Zimmer 22 anberaumti.

Schweidniß, den 26. September 1914,

Königliches Amtsgericht.

Torgau. Sonfurêverfahren. [56221] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Autou Löbuer in Torgau ist infolge eines von dem Gemein E semaddien Vorschlags zu einem g8vergleiche Vergleichstermin auf den L: Oktober 1944, Vormittags 10 Uhx, vor dem Königlichen Amtsgericht in Torgau, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Ver- léihêvorschlag und die Erklärung R Gläubigeraus|-husses sind auf der Geri i cchreiberei des Konkurëgerizts zur Ginfich der Beteiligten niedergelegt. Torgau, den 25. September 1914. (Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

Tarif: 2c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [56230]

Staats- und Vrivatbahn - Güter- verkehr. Am 1. Oktober 1914 wird der ¿wischen den Stationen Vollmerhausen Tal und Niederseßmar neu errihtete Güter- bahnhof Volmerhausen für die Abfertigung von Wagenladungs- und S1ückgütern er- öffnet. Die Entfernungen für die Fracht- berechnung werden im nächsten Tarif. und Verkehrs-Anzeiger bekanntgegeben. Aus- kunft geben die beteiligten Güterabferti- gungen sowie das Ausëkunftsbureau, hier, Babnhof Alexanderplaß. 9 Tfb. 8.

Berlin, den 29, September 1914.

Königliche Eiseubahnudirektion, [56231] S

Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen vom Ruhrgebiet nach Staats- und Privatbahnstationen. Zum 1. Oktober d. I. erscheint zum vorbezeichneten Tarif der Nachirag 3. Er. enthält in den Ab- teilungen A, B, C, D und E einige Aende- rungen und Ergänzungen, die meistenteils {on im Verfügungswege bekannt gemacht sind. Neu aufgenommen ist aus Anlaß des Krieges die Abteilung F, die Sd säße für Steinkohlen zum Betriebe der Gaganstalten von Stationen des Ruhr- gebiets nah den Stationen an, östlich und nördli der Linie Stolpmünde—Stolp— NReinfeld—Konitß—Straßburg (Westpr.) entbält. Tariferhöhungen treten am j Dezember F. in Kraft. Der Nach-

zum e vón i preise von 9 S durch die

Essen, 24. September 1912

Königl. Eis.-Dir.

.

[56232]

Ausnahmetarif 6 0 für Koks uud Kokskohlen zur Ausfuhr seewärts nach Schwedeu und für Koks und Kokskohlen nach Dänuischburg. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1914 wird der vorbezeichnete Auênahmetarif auf Stein- koblen und Sieinkoblenbriketts sowie auf ole Sendungen ausgedehnt, die seewärts

nach Dänemark od E er Norwegen versandt

Efseu, 26. September 1914. Königl. Eisenb.-Direktion.

Bayerischer Lokalbahn-Schnittarif. Natzutragen ist auf Seite 18 mit Gültig keit vom 1. Oftober 1914: St Dttilien [St bed] Anstoß an Geltendorf 2 km.

München, den 25. September 1914. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen

rechts des Rheins, [56233]

Vayerischer Lokalbahu-Schuittarif. Auf Seite 24 des Snittarifs ist E zutragen: n) Für Steine dez Spezial- tarifs [1] nah württembergischen Stationen, wie im Ausnahmetarif 5b des Bayerisch- Württembergischen Gütertarifs aufgeführt, lin anden Ausnahmefrahtsaßz für Deggen- orf Bahnhof von Kalteneck 12 H für

Kg anzustoßen. den 26. September 1914.

Tarifamt der K. „G. [56234] Ar St.-ES.-B.,

Königliches Amtsgericht, Abteilung 7.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. es Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. ruEÈ der Norddeutschen Buchdruckerci und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32-

Sri ges ct t

A Bekanntmachun L d. Js, für dea De C BNE Gâlle A wird -in ihrer ganzen Lnge am 1. Oktober S verkebren auf diefer Strecke folgende Zie rieb genommen. Von diesem Tage ab É 1900 | 1902 | 1904| 1906 : E dis: S Stationen 1901 | 1903 | 1905 [4907

L 24 |2—4 | Klasse i ——A 2 H20 | 850 | 1455 | 510 Klasse 24 [24 7 N E 1 D ab x r [ss JUeSs 518 857 | 1905 5% Cölleda an| 749 9 0 715 L bla | 9% | 191 | 5% |Y DBattgendorf 70 | 94M J 721 : 523 | 91 | 1922| 2, | | Gr. Monra-Burgwenden Á 732 f | 725 F 533 | 924 þ 1931 | 690 B Be | 2s | 11 | 714 F D | 92 | 1942| 72 | ahra E E Go | gzo 6 E Nothénberga e 28 138 —— __ F Gn | gu | Is | 622 Billroda BR j 2 | 127 | 614 MEA 63 | 100 t 622 | Saubah / F E A H gu 101 728 Bad Bibra 6 8 O 622 Gia (10 D | 728 |Y T 600 | ga2 | 1905 | 545 4

R L A

ung dieser i ahrkarten jur Personenzüge, ;

Erfurt, den 20. September Ltg berechtigen die Shnigliche Eisenbahudizektion. F

N

e t

E

O R C E S An L Ne A baiange h mate Mm e