This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/058-9466/0572.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T06:38:13.602+0200.
1904 / 273 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1904 18:00:01 GMT)

1904 / 273 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

selbst gegen Paul Liebau, früher in Klostermans—⸗ feld, dann in Schöneberg, ladet die Klägerin den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts

streits vor das Königliche Amtsgericht 1 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Saal 3, auf den Vormittags 11 Uhr. rn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

24. Januar 19905,

uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. Norember 1904. Fridrichowiez,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II. Abt. 21.

61315 Oeffentliche Zustellung.

Die Hauseigentümer Franz Babel hier, Leibniz⸗ und Emil Hauke zu Berlin, Bandel⸗ Rechtsanwalt Czach hier, Berlinerstr. 76, klagen gegen 1) den Ehefrau M. Wille, früher hier, Kantstr. 105 bei Witwe Wille, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—

22

11,

straße

straße Prozeßbevollmächtigter:

Weinhändler R. Wille, 2) dessen

hauptung, daß die Beklagten auf Grund des Miets—

vertrages vom 31. Januar 1902 noch die Miete für

die Monate Juni, Juli und August 1904 schulden,

mit dem Antrage auf Verurteilung derselben zur

Zahlung von 1235,33 S nebst 4 Zinsen seit dem J. August 1904 und auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Uiteils in den Sachen 8. 0 1167. 04 und auf Verurteilung derselben zur Zahlung von 246,66 A nebst 40½ Zinsen von 125,33 M seit 1. Juli 1904 und auf vorläufige Vollstreckbarkeits« erklärung des Urteils in den Akten 8. 0 1165104. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg, im Zivilgerichts⸗ ebäude, Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahnhof n, 1 Treppe, Zimmer 35, auf den 2H. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Charlottenburg, den 9. November 1904. Sprinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8. (61322 Oeffentliche Zuftellung. Der Gastwirt August Ferdinand Bräger in Lim— bach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jaessing daselbst, klagt gegen den früheren Gastwirt Louis Mühlbach, früher in Limbach wohnhaft, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Erstattung von ihm gezahlter, beim käuflichen Erwerb des Grundstücks Blatt 384 des Grundbuchs für Limbach vom Be— klagten seinerseits nicht mit zur Berichtigung über nommener Hypothekenzinsen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 769 ½ 66 4 nebst 46. Zinsen seit dem J. Oktober 1904 zu bezahlen, und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 17. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Chemnitz, am 15. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61616 Oeffentliche Zustellung. Die Firma G. W. Dammann Nachf. in Eckernförde, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Matthiessen in ckernförde, klagt gegen den Kantinenwirt W.

Stiegler, unbekannten Aufenthalts, früher in

Ascheffel wohnhaft, auf Grund einer Warenforderung

mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten

zur Zahlung von 135,50 „M nebst 40;0 Zinsen seit

Klagezustellung und auf, vorläufige Vollstreckbarkeit

des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Königliche Amtsgericht in Eckernförde auf Dienstag,

den 17. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr.

ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Eckernförde, den 10. November 190. Schulze, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61459] Oeffentliche Zustellung.

Der Leonhard Stilling zu Darmstadt, Hochstraße 4, vertreten durch Rechtkanwälte Dr. Löb u. Rohde in Darmstadt, klagt gegen den Metzgermeister Jean Kraus, früher in Darmstadt, zur Zeit mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, aus Miete, Dar— lehen und käuflicher Lieferung von Haushaltungs— gegenständen, mit dem Antrage: den Beklagten kf zu verurteilen, an Kläger 2016,70 „, sowie ferner:

1) 40 /o . aus 87,50 „S seit 1. April 1904, 40M Zinsen aus 87,50 MS seit 1. Mai 1904, 4060 Zinfen aus S750 feit 1. Juni 1904,

40J Zinsen aus 87,50 seit 1. Juli 1904, 4 0j0 Zinsen aus 87,50 M seit 1. August 1904, Zinsen aus 87,50 M seit 1. September 1904, Zinsen aus 50 M seit 28. Februar 1904, Zinsen aus 350 seit 29. Februar 1904, Zinsen aus 20 M seit 4. März 1904, 5o/o Zinsen aus 310 S seit 7. März 190, 5 0so Jin en aus 220 M seit 7. März 1904, 50 ã Zinsen aus 300 M seit 14. März 1904, 50 / Zinsen aus 200 AM seit 1. Mai 1904,

3) 50 Zinsen aus 41,70 „M seit 28. Februar 1904 zu zahlen, auch das Urteil ohne oder gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Groß herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donners⸗ tag, den 26. Januar 1905, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmfstadt, den 16. Nobember 1904.

Reinheimer, Gerichtsassessor,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

61460 Oeffentliche Zustellung.

Der Jakob Arnold 1II. zu Schaafheim, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte I⸗R. Dr. Mainzer J. und Dr. Mainzer II. in Darmstadt, klagt gegen den Christian Barth zu Münster bei Dieburg, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, mit der Be— hauptung, der Beklagte hafte selbstschuldnerisch als Bürge für nachstehende Forderung von Klägers

e, in Abt. III unter Nr. J eine zu 44 ver⸗ zin

kopf: 233,83 A, von dieser Summe gehe eine Zahlung d. d. 15. Juni 1992 ab mit 100 , ferner seien Ho / g vertragmäßige Zinsen aus 250 ½ seit 15. Juni 1902 zu zahlen, mit dem Antrgge: den Beklagten kostenfälllg zu verurteilen, an Kläger oder seine zum Geldempfang ermächtigten Prozeßbevoll⸗ mächtigten 427,99 S nebst 5 0 Zinsen aus 250 . seit 15. Juni 1902, ans 177,09 S6 vom Klagtage an zu zahlen, das Urteil auch gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 2. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 16. November 1904. Dr. Everling, Ger.⸗Ass., als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

61317 Oeffentliche Zuftellung.

Der Frachtbestätiger Johann Schmidt zu Elbing, Schiffsholm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt F. Diegner zu Elbing, klagt gegen den Lithographen Carl Schmidt, früher zu Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger aus dem Wechsel vom 5. August 1904 die Summe von 170 Se verschulde, mit dem An— trage auf Zahlung von 170 6 nebst 6 0 Zinsen seit dem 5. November 1904. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Elbing auf den 12. ,, 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elbing, den 15. November 1904.

Schulte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60674 Oeffentliche Zustellung und Vorladung. Kleiner, Wilhelm, Hotelier, früher in Grünstadt, nunmehr in Frankfurt a. M., Emserstraße Nr. 33/1, wohnhaft, durch Rechtsanwalt Dr. Bennighoff in Frankenthal vertreten, klagt gegen Trautmann, Carl, Weinhändler, früher in Grünstadt wohnhaft, nunmehr ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, im Wechsesprozesse mit dem Antrage, es gefalle dem K. Lindgericht III. Zivilkammer im Wechselprozesse erkennend, den Beklagten zu ver—⸗ urteilen, an Kläger den Betrag von 411 6 60 mit sechs Prozent Zinsen aus 250 ½ vom 1. Mai 1904 an und aus 150 S6 vom 20. Juli 1904 an, ferner mit fünf Prozent Zinsen aus 11 M 60 4 vom Tage der Klageerhebung an zu bezahlen, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil— kammer des K. Landgerichts Frankenthal auf Diens⸗ tag, den 3. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— nannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird vorstehender Auszug der Klage— schrit bekannt gemacht. Frankenthal, den 12. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts:

Wolff, Kgl. Sekretär

61458 Die Görlitzer Prediger und Schullehrer⸗Witwen⸗ und Waisenkasse, vertreten durch ihren Provisor, den Pastor Edmund Brückner zu Gersdorf O. - L., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Heffter zu Görlitz, klagt gegen: I) bis 5) ꝛc, 6) den Arbeiter Ernst Bruno Schulze, früher zu Görlitz, jetzt verschollen, unter der Behauptung, daß zum Nachlasse der verstorbenen Frau Fleischer Johanne Christiane Schulze, geb. Starke, zu Lauterbach das Grundstück Nr. 34 Lauter bach gehöre, und daß die Beklagten der Klägerin von den auf diesem Grundstücke eingetragenen 600 4 14,25 M Zinsen schulden, mit dem Antrage: die Beklagten als Erben der vorgenannten Schulze kostenpflichtig zu verurteilen, zur Vermeidung der Zwangevollstreckung in das Grundstück Nr. 34 Lauterbach an die Klägerin 14 25 S6 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 6 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitgs vor das König. liche Amtsgericht zu Görlitz, Zimmer Nr. 44, auf den 7. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Görlitz, den 11. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61320] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Rumpelt 8 Meierhoff zu Hirschberg i. Schl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rose⸗ mann zu Hirschberg i. Schl, klagt gegen den Böttcher⸗ meister Ernst Töpler, früher zu Beberröhrsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin 42.86 M für im Jahre 1901 und 1902 gelieferte Waren schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 42, 8 S nebst vier vom Hundert Zinsen seit z. Februar 1994 zu zahlen, und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hirschberg i. Schl. auf den 2. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hirschberg, den 10. November 1904.

. Wiedemann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61318 Oeffentliche Zustellung.

Der e ren,, Ernst Pätzold zu Ober⸗ Thiemendorf. Prozeßbevollmächtigter: Konzipient Biestert in Lauban, klagt gegen den Schornsteinfeger Josef Hermann Robert Wünsch aus Ober⸗Thiemen⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Miterben des Häuslers Robert Wünsch von Ober Thiemendorf, auf Grund der Behauptung, daß der letztere im Grundbuche noch als Eigentümer der Häuglerstelle Nr. 59 Ober⸗Thiemendorf, auf der für ihn, den

iche Kaufgelderforderung von 1350 ½ hafte, ein⸗

seiner Zinsenforderung von 61,75 M aus der Häusler⸗ stelle Nr. 59, Ober ⸗Thiemendorf, zu befriedigen, ihm und seinen Miterben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für u n vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lauban auf den 10. Ja nuar E995, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lauban, den 11. November 1904. Bi schof, Kanzleigehilfe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. (. 61332 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des praktischen Arztes Dr. Georg Krieger in Partenkirchen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Frankenburger hier, gegen Hans Rapp, früher studierender der Tierarznei— kunde, früher in Partenkirchen, nun unbekannten Auf⸗— enthalts, Beklagter, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Munchen 11 vom Dienstag, den 10. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Be— klagter durch den klägerischen Vertreter mit der Auf— forderung geladen wird, einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) die beklagte Partei ist schuldig, an den Klageteil 582 A nebst 4 6/0 Zinsen seit 25. August 19035 zu bezahlen, ?) die beklagte Partei hat die Prozeßkosten zu tragen und dem Klageteil zu ersetzen, 3) das Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 14. November 1904. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München II. Heß, K. Obersekretär.

9 unfall und Inhaliditatz⸗ . Versicherung.

Reine.

I Verkaufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.

Ein 4 ha großes, unmittelbar am Bahnhof Küstrin Altstadt belegenes militärfiskalisches Gelände soll freihändig verkauft werden. Angebote, auch auf Teilgrundstücke, sind an die Garnisonver waltung Küstrin zu richten, wo die Verkaufsbedingungen nebst Lageplan zur Einsicht ausliegen; auch werden letztere auf Wunsch gegen Erstattung von 1,50 „0. verabfolgt.

Garnisonverwaltung. h0065

Ankauf . Büchern u. Bibliotheken

Lederer, Buchhandlung, Kurstr. 37 a (gegr. 1851).

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2.

61528 Bodenereditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland. Verzeichnis der zur e , Obligationen. 9 10 ge. Lit. A à 2000 7 Nr. 31, 58, (84 os), (321 10s), (361 160), 416, 568, (596 10s), (6351 /os), 671, 708, 754, 887, (955 1½ο)), 975, 1000, (1026 1), (1034 1sos), (1046 1sos)]n, (1047 isos), (1119 mos), (1314 1606), (1438 1s0] , (1616 1ο6), 1772, 1817, (2151 1sos), (2462 1sos)]n (2652 1sos), (2669 1sos), (2679 isos), (2682 1sos), (2708 mos), (2854 isos), 2896, 2924, (2953 1,60), 2979, (3043 1), (3063 13), (3111 163), 3132, (3134 1s06). (3137 110), 3193, z266, 3265, 3273, 3458, 3465, 3471, (493 io), (3788 Vos), 3887, 3890, 3898, 4070, 4083, 4227, 45383, 4389, (4519 do), (4677 7060), 4810, 4847, (H027 193,“ (5080 1.3),ã (5110 1606), 5396, 5428, bößl, (5803 Vs], 5824, (5830 10), 5840, 5976, 6107, 6128, 6134, (6207 v6), (6463 Vos), 6473, (6546 1/0), 6731, (6786 76), (6789 do), (7038 1s), (7078 1sos), ( 7080 1sos!, 7262, 7273, (7282 nos), (7284 160), ( 317 Vo), 7503, (76582 1/03), (7600 10s), ( 674 1/os)] 7758, 7770, (7847 1s], (7848 1os), 7899, (7915 1so6), (8027 1065), (8081 1s), (8119 10s), (8159 163), 8194, S220, 8320, S380, S715, (8721 1), (5740 1 0), S865, 9034, (9054 Vs), (Ml68 1ios), 9320, 9343, (96351 160), 9363, (9373 106), g387, (9445 1060), (9460 1,6), (7485 1os), (9815 1s), (9873 os), 9908, (10025 150), 10230, (10333 103), (10637 1,05. 10770, (10852 10), (0928 196), 11176, 11191, 11477, 11517, 11544, 11667, 11736, 12124, 12131, (12430 1606), 12490 üVos)], (12716 1095), (12738 1606, (12924 106), 13085, 13121, 13134, 13171, (13174 vos), (15181 106), (13225 isos), 13284, 13554 (135656 1), (13634 16), ( 3644 10s), 13652, (13832 100), 13875, (13882 1606), (13917 1s), (13968 7696), 14105. (14183 v), 14235, (14249 16), (14341 os), (14407 ο), 146513, 145538, 14614, (4717 Vos), (lolo Vos), blos ios), (15109 1s), (15168 105), (15187 106), (15429 106), (15433 1s), (15563 os] (16600 1063), 15671, 15675, 15651, 16692, 16693, 15767, (15768 1), (165891 106), 15979. 15989, (16002 96), 16288, 16295, 16334, (16352 116), 16418, 16619, 16723. 2000 35 AS 2250, —. Lit. R à 5900 R Nr. (29 1), 146, (148 16), 197, 223, (261 os), (268 1/6), (273 10s), 261, 319, 467, 629, 631, (G22 Vοo), 1027, (1648 vo), 1050 Jon), 1100, 1138, 1156. (168 10), 1216, 1222 106), 1337, (1350 , (1402 1ο0), (1446 1os), 1462 105, 477 ½s),. (1487 Vos). (18517 Vos), 1677, (1602 s), (1783 ,), (1815 , 1818, 1807 (1945 16), (19659 1j. 2010, (2648 io),

5143, (284 13), (5388 13), (5448 1s), 55) (549 Vos), 5h79. 5820, (861 Vo), (5875 m (5918 Vον), (5933 1693), (5966 106). (5981 1a 6056, (6111 asos), (6127 1sos), (6145 1sos), 621 6348, (6352 16s), 6421, 6500, (6613 1106), 69 500 R Sp 562,50

Lit. Ca 00 M.. Nr. (83 gs), 105, 297, z 420, 433, 470, (622 136M, (6988 Vos), (717 1 (44 11099, (859 10s), 880, (888 os), (899 1 933, (971 os), 1069, 1077, 1078, 1105, 199 1341, (1390 1½6), ( 466 10), 1499, 1512, (1546 1602, 1628, 1634, 1663, (1690 s) 1747, (1788 1 ( 820 96), (1926 103), 1952, (1957 10), ( 964 1. 2038, 2183, (2260 1s0), 3012, (3065 10s), Ih (3771 76), (3834 103), 3949, (4126 110), (4161 io 4185, (4186 1/ 0s), (4187 1sos)], (4280 1, os), 436 4502, (4780 1606), (4837 3), (005 106), (5022 nu 5149, (5289 19s) 5335, (5410 1s), (5413 , (b 445 vos), (5515 1063), 5685, 5719, (5734 ua 5788, 5899, (6146 1/6), 6161, (6179 1, (6215 na (6217 70, 6350, (6354 106), 6364, (66399 nan (6401 10s), (6457 Vο0), (6603 1106). 400 fe. S 450, —.

Lit. D à 200 JP Nr. 69, 104, (204 1sg (2d0 s) (305 1sos) (321 10s), (Ih8 os) (6141) 696, (765 1663), 727, S803, 903, i546, 15 (1714 10s), 1758, 1781, 1805, (1824 ½s), (1897 (1907 196), 1936, (1938 16965, 2055, (2127 1 2z6zh, (öl or, 256, rd ig, (göslã n. (2681 Ios), 2720, (2721 Io] 200 M , S, 225.

Lit. E A B M, Nr. (63 o, 94, 1065, (17g. 203, 232, (460 1sCs), 502, (1087 186), (1217 .sos, 1283, 1531, (1639 105), 1735, 1871, (1881 1, (ig ne, 1950, 2005, E047 u), 2076, (3093. (2099 isos), (2109 1s), 2112, 2127. 50 R

SZ 56,25. 40 so ige. 1. Abteilung.

à 2000 Se Nr. (6 ), q

(194 1666), (222 1s06), (265 Is), 31 (H90 1sos), 644, 662, 782, 915, 936, 993, 10 (1297 Io), 13865, 1393, (1420 1606), 1502 Ia) (1615 7), 1701, (1824 16), (1937 7dο0), (2061 u)

5. 5.

3 3j )

5 z

Lit. A (1 35 isos),

(66 19) d, l

J

og M, Dogo, gor, ss, (8a inn (3642310, 3433, 3469, 3653, (3696 106), (3705 h 3721 0, (3725 106), 3979, (1054 isosj, (4073 un (4200 isos, 4298, 4461, (4537 Vos), (4544 s (4566 1sos), (4719 1sos), (4854 isos), (5311 . 5351. 55hö, 5591, 5643, (5694 11935. (56965 7a), (6722 vo), 5903, (6003 1isos), (60868 109, 61F, (6489 Jo. (6575 Vos), 6551, 6773, 68604, 71s, A464, 7472, (7574 isos), 7804, (7853 1106) 793

J

(8185 0) (8187 16), (8190 7o), 2000 e S 2250, —.

Lit E 500 R Nr. 1 1IIos), (71 los), Alt, (244 Vos), (261 166), 333, 509g, (694 1sos)ů 60, (656 1o6), (' 31 zom), 830, 865, (870 1ͤο6]l, (9655 1)

(2178 1065), (2192 ο6)], (2194 1106), (2210 7oꝗ (2255 oM, (2328 or), (2336 ge), (2337 o) 2388, 2507, (2574 1½1), 26583, 2752, (2794 s) (2854 7), (2917 19. 500 Je S 5ß2, 50. Lit. C 2 409 I. Nr. 60, (67 Vos), 186, 266, (272 10), 364, 548. (H49 106), 709, 80l (944 1) (950 1106) (960 1j 6), (1087 1,06), (1207 os), 130, (1323 Iso06 1474, (1666 106), (1719 10), (1795 10) 1882, (1977 v)), 2101, 2209, (2216 1/0), (2236 7 2359, (2453 1), (2495 7or), (2585 100), (263416) 2649, (2675 ios), (2929 J/o6)). 400 A6 M 450 Lit. D à 200 M, Nr. 8, 53, 142, (247 Ic),

394, 400, (435 Isot), (588 isos), (924 nos), (935? so9, (1164 1606), 1183. 200 E' Sp 225, —. Lit. E à 60 6 Nr. (88 16), 361, (598 10), (793 1sos), 1000. 50 Je, S6 6 25.

2. Abteilung. Lit. A à 2000 Z. Nr. (45 1j 06), (165

(344 706, 432, (445 1ο6), 466, 523, 571, 64, (681 Io, 715, (784 1,65), 8l0, S894, (1037 10) (1112 70), (1114 0), (1267 10, (1307 10) 1439, 1447, 1476, (1490 1,06), ( 523 1sos), (765 1s) (1801 1I8), (1866 106), 1870, 1902, 2070, d 2, n , . 3847), 5952, 4114, 4410, 4498

66 2250, —.

Lit. R Nr. (362 10s),

à2 500 16, (68 16), 168

Ii30. 560 , 46 563 50. Lit. d x 400 . Rr. (154 7ο), (2652 ½ñN, 336, 366, (368 ie), (64 ü), (5osS bd 0j, 56d, (369 1, E47, 1173, 1207, 136. 00 , =. m, 450.

(244 1 /o), (327 10s), 351, 488. 200 J MS 225. Lit. E 50 X. Nr. (64 16), 101, (120 0) 177, (239 16). 50 Mt S h56, 25.

vom Notarius Publieus zur Einlösung am 1. Juli 19085 die in obigem Verzeichnis angeführten O gationen, welche nicht in Klammern stehen und einen Betrag von jusammen 6 405 000, ausmachen, gezogen worden, welche Obligationen mit dazu ge— hörenden Zintcoupons hiermit zur Einlösung am genannten Tage einberufen werden.

ebenso zur Rückzahlung einberufen. ö Die Verjinsung der gezogenen Pfandbriefe hött mit dem Kündigungstermine auf.

Die Rückzahlung erfolgt außer bei der Kassa de Vereins in

Berlin bei Herrn S. Bleichroͤder und der

Dirertion der Disronto Gesellschast, Hamburg bei Herren L. Behrens X Söhne, Frankfurt 9. M. bei der Direction der Dis⸗

conto · Gesellschast, Kopenhagen bel der Dänischen Laudmanns⸗ bank, Hypotheken Wechsel Bank. Aalborg, im November 1904. Die Verwaltung.

61476 Bekanntmachung.

2

(2 19 1143). (2442 os), 2479. (2471 isos), (247 8

7936. 79657, (S029 7son, 807 t, S8, (S178 1 (8228 js.

(1072 16065), 1161, 1182, (1487 105), 1643, 1788,

(268 166), (295 Lo), (3732 7los)], (383 Ton), (393 10

481,

Sol, (8618 1,0, (9816 1

; so) (194 1s06), (203 7so), (217 10), (279 1), (282 99

2I87 , 2247, 2277, 2540, (25 19 1,6α), (2549 ;,.

2915 1,

(3005 1), zc6ö5, 112, zzos, 3349, Noz, 35555. 2000 ,

(G63 a) (Kö, os), „H 7 Ka), 18, (57 134. 530, (667i 16), 741, 751, 755, 101,

(270 0

Lit. D 3 260 . Nr 19, CBs3z *), (ig ,, In Gemäßheit der Statuten des Vereins sind ö

Sil /

Die in Klammern angeführten Pfandbriefe, die iu dem hinzugefügten Termine gezogen sind, werden

eordneten e m nn und eines Notars lattgehabten öffentlichen ir nn Pommerscher k sind die in nachfolgendem Ver—⸗ zeichnisse aufgeführten Nummern gejogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ fändigt, den Kapitalbetrag G und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Coupons und Talons vom . April 1905 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗ kasse zu Berlin Klosterstraße 76 1 in Empfang zu nehmen. .

Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, C, D und E müssen die Coupons Serie VI Nr. 14/1 und Talons, den unter IL aufgeführten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und K die Zins— scheine Reihe IJ. Nr. 1216 und Anweisungen, dem unter II aufgeführten Rentenbriefe Lit. P die Zins—⸗ scheine Reihe! Nr. 16 und Anweisung beigefügt sein.

Vom 1. April 1905 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaher von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu reali⸗

erenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor⸗ chriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, ö. auf. Verlangen die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Rentenbriefe der Provinz Pommern. Auslosung am 4. November 1904. Auszahlung vom 1. April 1995 ab bei den König— lichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin. E. A0, ige Rentenbriefe.

Lit. A zu 3000 M (E000 Tlr. 122 Stück. Nr. 108 129 149 205 351 440 499 579 673 747 777 822 986 1003 1124 1183 1185 1187 1407 1473 1522 1617 1673 1794 1984 2099 2262 2436 2530 2866 2950 2971 2991 3136 3234 3335 3434 3442 3495 3651 3975 3996 4196 4256 4312 4391 4472 4617 4689 4778 4799 4931 5074 5422 5449 5518 5639 5720 5741 5803 6149 6327 6396 6445 6766 6812 6940 7323 7354 7387 7417 7576 7681 7715 7749 7984 8od43 8o69 8106 892 S326 8331 8532 8543 8568 8585 8656 8664 8703 8720 8865 8881 8905 8979 g009 g118 9209 9472 9g521 9545 9789 9820 9924 9967 10185 10199 10204 10239 10308 10346 10369 10427 10549 109634 10658 10686 10691 10761 10785 10832 109852 10939.

Lit. B zu 1500 ½Æ (500 Tlr) 38 Stück. Nr. 138 363 412 514 570 576 833 NI 1065 1173 1296 1319 1511 1522 18567 1675 1792 1856 1954 2114 2254 2309 2342 2421 2423 2474 2477 2494 2506 2590 2632 2747 2760 2841 3173 3200 3258 3329.

Lit. C zu 300 M (100 Tlr) 188 Stück. Nr. 69 262 449 558 570 760 868 9956 1127 1133 1251 1447 1706 1732 1762 1805 1810 1822 1861 1923 2293 2319 2523 2719 2799 2803 2896 3057 3073 3083 3271 3371 3392 3525 3568 3691 3735 3761 3940 3977 4009 4070 4160 4264 4310 4356 4435 4487 4607 4637 4646 4702 4937 4996 5056 5258 5461 5497 5505 5540 5638 5752 5779 5895 5941 5972 6095 6213 6224 6225 6417 6522 6560 6h90 6634 6770 7323 7553 7739 7814 7923 S508 S571 8664 8747 8847 8854 8903 8951 9g026 9056 gol 9267 9369 9419 9580 9599 9605 9739 9834 9842 9923 10921 10108 10139 10352 10415 10488 16584 10627 10658 10690 10803 10872 109877 109277 10910 10968 11009 11095 11241 11283 11357 11473 11522 11610 11637 11697 11753 11777 11861 12091 12105 12226 12454 12495 12548 12577 12733 12772 12789 12920 12976 13016 13150 13195 13299 13418 13470 13741 137566 13817 14026 14092 14243 14353 14484 14533 14546 14609 14655 14876 14900 15020 15137 15143 15212 15231 15308 15312 15315 15412 15456 15478 15487 15714 15770 15862 15891 15903 15941 15983 165996 16012 16051 16064 16115 16134.

Lit. D zu 75 ½ (25 Tir.) 176 Stück. Nr. 15 100 246 368 371 375 469 579 E63 682 693 774 914 969 977 999 1225 1241 1257 1272 1549 1573 1589 1678 1703 1727 1782 1808 1916 1984 2683 2712 2837 3231 3447 3639 3708 3733 3888 3930 4083 4231 4317 4319 4349 4393 4518 4595 4726 4822 4830 4946 4966 4979 5150 5i56 5202 5297 5319 5407 5438 5494 5676 5748 5757 5844 5857 5950 5971 6091 6019 6040 6105 6149 6350 6432 6487 6499 6512 6593 6861 6934 6991 7059 7069 7077 7228 7297 7408 7434 7454 7517 7529 7656 7714 7766 7795 7815 7844 7862 7877 8003 8194 83235 8346 8600 8688 8785 8896 8946 9101 9283 9353 9447 9452 9537 9548 9556 9587 9614 9630 9669 9751 9865 9910 10051 10119 10215 10457 10722 10769 10857 10962 11055 11100 11104 11164 11183 11263 11265 11390 11391 11438 11448 11580 11706 1764 11835 11906 11912

12070 12072 12098 12199 12200 12240 12367 12409 12418 12465 12483 12548 12589 12658 12671 12689 12707 12765 12780 12850 12898 12908 12928 12968 12978 13166.

Lit. E zu 30 M (10 Tlr.) 16 Stück. Nr. 5457 bis inkl. 5471. .

Die Rentenbriefe Lit. E Nr. 1 bis inkl. 5471 sind sämtlich gekündigt. z

II. ZI 0, ο ige Rentenbriefe.

Lit. F zu 30650 M 9 Stück. Nr. 68 344 423 456 563 782 808 956 1197.

Lit. G zu 1500 Æ 5 Stück. Nr. 54 179 313 519 586.

Lit. H zu 3200 M 7 Stück. Nr. 161 203 271 352 529 802 879.

Lit. N zu 75 M 5 Stück. Nr. 59 122 132 252 366.

Lit. E zu 320 M 3 Stück. Nr. 1655 164 177. III. ZI ! ige Rentenbriefe. (Erbabfindung.)

Lit. T zu 75 M 1 Stück. Nr. 2.

Stettin, den 14. November 1904.

Königliche Direktion der Rentenbank. Bekanntmachung.

61477 Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen ar r gg von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 1. Oktober 1904 bis 31. März 1905 sind folgende Stücke gezogen worden: I. 4A Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz: I) Lit. A à 1009 Taler 3000 MS Nr. 32 101 110 228 232 352 354 565 598 775 830 871 889 1149 1150 1161 1232 1347 1356 1366 1403 1457 1504 1554 1743 1803 1906 2039 2152

5357 5526 5701 5733 5743 5825 5922 5959 6000 6072 6098 6104 6116 6122 6187 6190 6269 6580 6661 6664 6858 6918 6968 7017 7I97 7297 7350 7393 7441 7551 7592 7602

S886 951 1369 1375 1586 1751 1817 1868 1895 2105 2189 2241 2279 2318 2355 2523 2541 2623 2641 2719 2731 2733 2799 2907 3208 3239 3337.

1282 2357 3041

1029 1182 1884 2312 2966 2984

168 230 271 564 947 1015 1516 1579 1608 1742 1748 2646 2674 2707 2821 2898

) Lit. G6 à 5090 Taler 1500 M Nr. 37 go 7 217 239 276 302 531 646 665 739 744 794

3) Lit. c à 100 Taler 300 M Nr. 112

5970 6218 7038 7622.

1874 2539 2951

1312 2471 3133

12764 13788 14410 14818 15435 16076 16275 16829 17133 17448 17802 18076 18353 18531

12851 14084 14492 14819 15575 16087 16318 16855 17331 17450 17908 18094 18426 18567

13097 14103 14617 14945 15599 16168 16421 16899 17397 17457 17924 18168 18430 18630

13247 14150 14627 14992 15715 16233 16539 16938 17403 17501 17930 18199 18475 18758

13442 14326 14671 15138 15781 16234 16601 16989 17422 17537 17931 18201 18481 18869

13469 14363 14717 15166 15931 16235 16642 17012 17442 17765 18045 18218 18508 183873

13637 14381 14736 15258 15992 16236 16749 17118 17443 178090 18055 18303 18522 18876

3527 3661 4345 4377 5106 5137

3219 3245 3385 3502 3506 3997 40937 4204 4266 4274 4542 4583 4624 5050 5109 5534 5572 5653 5697 5699 5715 5722 5867 5903 6075 6230 6415 64290 646090 6656 6706 6904 6925 7110 7127 7153 7774 7912 7920 7921 S078 S182 S260 S468 8591 8633 8912 9032 9040 9383 9604 9659 10123 10167 10591 10640 11063 11058 11626 11738 12283 12432 12854 12963 13091 13158 13594 13711 14135 14165 14554 14585 14952 15046 15332 15423 165886 15926 16777 16818 17297 17410 17919 17933 18569 18706 19153 19189 19307 19378 19693 19827 19990 20010 20170 20191

10437 10915 1488 11967 12792 12983 13295 13935 14573 14641 15182 15529 16281 17239 17791 18355 18919 19230 19632 19913 20089 20216

10342 10908 11455 11867 12604 12980 13188 13923 14294 14619 15161 15470 16007 17165 17703 18232 18823 19209 19452 19879 20088 20206

10339 10863 11405 11840 12437 12978 13182 13726 14232 14604 15073 15468 15949 17114 17413 18083 18765 19193 19397 19852 20028 20193

276 346 382 476 586 797 799 814 1192 1286 1466 1503 1532 1634 1688 2087 2157 2261 2281 2292 2603 2649 2989 3101 3135 3170 3369 3383 3502 3568 3617 3638 3745 3883 4061 4097 4358 4457 4461 4544 4710 565 5400 5730 5805 6064 6197 62653 6336 6796 6882 6963 7007 7051 7105 7112 7163 7490 7534 7855 79655 8059 8077 8364 S650 8702 8723 8795 8860 9go70 9114 9384 9397 9621 9802 9814 9944 10472 10596 10630 10649 10774 10894 10974 11062 11211 11252 11296 11309 11523 11542 11574 11584 11809 11908 11914 11939 12112 12348 12452 12475

97927 g881 9922 9933 99665 9999 100956 10565 10985 11569 12044 12821 13056 13375 14045 14443 14724 15210 15808 16634 17250 17796 18549 19056 19285 19637 19923 20090 20240 4 Lit. D à 25 Taler 75 M Nr. 90 197

10655 11098 11410 11589 11991 12525

3773 4483 5216 5806 6623 7618 8464 9407

3708 4493 5159 5727 6600 7177 8377 9406

10578 10987 11614 12269 12842 13078 13563 14122 14508 14804 15276 15879 16667 17258 17814 18557 19121 19305 19668 19945 20165 20314

1191 2078 2970 3560 1343 5653 6868 7347 8603 9236 10000 10679 1153 1436 11614 12058

1151 1846 2830 3539 4148 5607 6826 7180 8452 9173 9969

18909 18920 18966 19024 19083 19218

19251 19105 19180 19538 19545

HI. 37 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

I Lit. L à 3000 Æ Nr. 421.

2) Lit. MN à E500 MS Nr. 28.

3 Lit. N XW 300 M Nr. o 360.

4) Lit. O à 75 4 Nr. 22 94 143.

5) Lit. P à 30 S Nr. 110 276 328.

III. A Rentenbriefe der Provinz Sessen⸗Nassau.

I Lit. A à 3000 M Nr. 177 253 346 571 583 974 994 1138.

2) Lit. RR à 1500 M Nr. 167 405 407 733.

3) Lit. C à 3200 M Nr. 139 172 198 271 396 6 717 777 1607 156i Med AJ 2535 3501 3489 3618 3890 3892 4144 4215 4263 4286 4344.

4) Lit. D 75 M Nr. 776 840 1113 1222 1262 1412 3788.

LV. 37 Rentenbriefe der Provinz Hessen ˖ Nassau.

1) Lit. V 300 Nr. 6 1418p.

2) Lit. O à 75 MS Nr. 6.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1905 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazugehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins koupons

zu 1: Serie VII Nr. 14 bis 16 nebst Talons;

zu II: Reihe 11 Nr. 12 bis 16 nebst Anweisungen;

zu III: Serie IT Nr. 9 bis 16 und Talons;

zu 1IV: Reihe II Nr. 12 bis 16 nebst Anweisungen vom 1. April 1905 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C. Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärt, wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta der genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Münster, den 15. November 1904. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die

Provinz Hessen⸗Nassau.

19151

127657

Pfeffer von Salomon.

K— 61529

47 49 141

6122 6183 6397.

6533 7460 10004

13795 15819 17274 19005

24044 24167 265331 25405

32215 - 32216.

2377 2636 2645 2879 3053 3087 3160 3580 3687 3736 3861 3862 3958 4102 4259 4323 4502 758 1994 5012 501l4 50g2z 5272 5288 5406 5450 5455 55l8 5646 5852 5874 5885 5894 5897 6118

II. 171 ganze Obligationen zu 10090 S: 6617 6620 6679 6698 6748 7632 8ols So22 8296 8385 10301 10329 10436 10851 10937 12474 12486 12595 12612 12746 12921 13859 13904 13915 13931 14242 15903 16149 16253 16498 16519 17297 17353 17776 17822 17854 19137 19149 19158 19262 19413 19466 20730 20761 20907 20998 21261 21457 21680 21687 21817 226520 22545 22885 23013 23047 23100 23374 23392 23453 24210 24214 24331 24356 24626 24642 24684 25515 25536 25538 25739.

III. 29 doppelte Obligationen zu 2000 S

25977— 25978 26041 26042 26093 - 26094 26491 26492 26781 26782 26809 - 26810 27763-27764 27769 - 27770 27789 - 27790 28207 - 28208 28375 - 28376 28519 - 28520 29019-29020 29029 —- 29030 29037 29038 29323 29324 29463 29464 29925 29926 30535 —– 30536 30719 30720 30759 —– 30760 31043 3 1044 31243 31244 31447 31448

6750 8479 11181

14311 16567 18151

Die Einlösung dieser verlosten Obligationen wird vom 1. Februar 1905 n. St. an erfolgen:

in Moskau bei der Kasse der Gesellschaft, in St. Petersburg bei der Wolga⸗stama Commerzbank,

56759 6821 S931 8944 11281 11307 13172 13198 13217 14586 14616 16594 16617 18265 18362 19510 19614

40 Obligationen der

7376

9958 11996 13747 15197 17183 18910 20439 22514 24024 25329

7299

9h80 11986 13618 15191 17114 18750 20169 22486 23970 25281

7248

9505 11751 13606 14715 16943 18574 20147 22214 23904

25095

7221

9210 11635 13505 14641 16824 18528 20047 22173 23860 25090

6896

S998 11436 13416 14634 16756 18398 19766 21974 23533 24801

6964

9125 11603 13445 14640 16791 18431 19944 22171 23549 24902

27243 - 27244 28995 28996 29929 29930 31501 - 31502

Artiengesellschaft für chemische Producte

ö ,, m. bel der Direction der Dise onto⸗-Gesellschaft. * 5 . ; Die ausgelosten Obligationen sind nur mit dem Talon einzuliefern, da der letzte an den Obli— gationen befindliche Coupon Nr. 40 am 1. Februar 1905 n. St. fällig ist. Nummern der in den früheren Ziehungen ausgelosten, aber bis zum 21. Oktober 1904 zur Einlösung nicht eingereichten Obligationen. . Der Lauf der Zinsen auf diese Obligationen hat aufgehört von dem Termin an, der in den Spalten angegeben ist, die unmittelbar nach den Spalten mit den Nummern der n . folgen, hrucht . nach diesem Termin ausgezahlten Zinsen werden von dem Kapital der Obligationen in Abzug gebracht werden.

Rr. der T Der Lauf der Zinsen böͤrte auf Mr der T Der Lauf der Zinen hörte auf; Obligationen ; Obligationen um n. St IJahr

Dat ITDahr

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

61492

Krefelder Seiden fürberei A. G., Krefeld. An Stelle von Herrn Carl Emil Puller, Bockum, der aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ getreten ist, wurde in der heutigen außerordentlichen Generalversammlung Herr Otto Corthum, Rentner,

Cöln, gewählt.

Crefeld, den 17. November 1904.

Der Vor staud der Krefelder Seidenfärberei A. G. W. Hauser.

vorm. H. Scheidemandel in Landshut.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu

der am 7. Dezember 1904, Vormittags

EI Uhr, im Sitzungssaal des Herrn Justizrats

Phil. Grimm, Notariat II, München, Neuhauser—

straße 6, stattfindenden 9. ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Aenderung der §S§ 1, 11 und 37 der Statuten (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin, Aenderung der Publikationsweise).

5) Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich unter Vorzeigung selner Aktien oder eines von einer öffentlichen Be⸗ hörde ausgestellten Besitzzeugnisses über dieselben bis späteftens am 1. Dezember a. c. bei dem Vorftande der Gesellschaft in Landshut, bei der Bayerischen Hypotheken . Wechselbank in München oder bei deren Filiale in Landshut, bei den Herren L. E. Wertheimber in Frank furt a. Main, bei der Kk. st. priv. öster⸗ reichischen Länderbank in Wien einen Be— rechtigungsschein ausstellen läßt.

Jede Aktie genießt eine Stimme.

Lande hut, den 10. November 1904.

Der Vorstand. Gustav Stratmann. Dr. Robert Kraus.

sössss Tangermünder Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Tangermünder Aktien⸗Brauerei⸗

Gesellschaft werden zu der am Montag, den

12. Dezember 1904, Nachmittags 27 Uhr,

im Saale des Hotel Hohenzollern (Wetzeh hierselbst

stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung

hierdurch ergebenst eingeladen. ;

Die Ausübung des Stimmrechts in derselben ist

in Gemäßheit des F13 des Statuts davon abhängig,

daß die Aktien mindestens drei Tage vor der

Generalversammlung bei dem Vorschußverein,

e. G. m. u. H. zu Tangermünde hinterlegt

werden, soweit nicht Hinterlegung bei einem Notar

erfolgt; bei dem genannten Vereine werden auch

Formulare zu den Nummernverzeichnissen über die zu

hinterlegenden Aktien vorrätig gehalten.

Die Vorlagen zu Punkt 1 der Tagesordnung

werden vom 25. November 1904 ab im Geschäfts⸗

lokale der Gesellschaft (Brauereigebäude an der

Lüderitzer Chaussee) hierselbst ausgelegt.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über den Vermögeng— stand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung des fünften Geschäftsjahres nebst dem Berichte des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinnes.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf— sichtsrats und Vorstands.

4) Wahl dreier Revisoren für das nächste Ge⸗ schäftsjahr und eines Stellvertreters im Be— hinderungsfalle eines derselben.

5) Beschlußfassung über die Erteilung der Zu— stimmung zur Uebertragung von Namensaktien.

Tangermünde, den 18. November 1901.

Der Aufsichtsrat. Sauer, Vorsitzender.

615391 Bekanntmachung. An die Attionäre der Bergbau. und

Schiffahrts ⸗Ahtiengesellschaft Kannen. gießer zu Mülheim an der Ruhr.

Auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse der Bergbau und Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft Kannen⸗ gießer vom 14. Juli 1904 und der Harpener Berg- bau⸗Aktien Gesellschaft vom 23. Juli 1904 sind die Aktionäre der Bergbau⸗ und Schiffahrts⸗Aktien. gesellschaft Kannengießer durch öffentliche Bekannt⸗ machung am 8. 15. und 25. August 1904 zur Aus lieferung ihrer Aktien und Empfangnahme der darauf entfallenden Barbeträge und Aktien der Harpener Bergbau ⸗Aktien⸗Gesellschaft spätestens am 10. No⸗

Datum n. St. A 1. Februar 1904 1903

3 ;

1963 1904 1961 1964 1598 19064

. Datum n. St. 1904

1. Februar 1903

1904 1903

12 554 12710 12796 14791 15 647 1902 17180 1904 19197 ꝛ⸗. 20 482 ö 23210 1903 24 550 1904 1903

257 Lit. 1 1068 1930 1931 2819 3197 5361 3737 41254 5218 6 652 67665 6833 92394

10943

25 045 25 823 27 965 27 966 28173 28174

vember 1904 unter Androhung der alsbaldigen Kraftloserklärung gemäß 5 290 Handelsgesetzbuchs aufgefordert worden.

Die bis zum 10. November 190 nicht einge⸗ reichten Aktien der Bergbau- und Schiffahrts Aktiengesellschaft Kannengießer in Mülheim an der Ruhr werden nunmehr gemäß der durch die genannte Bekanntmachung erfolgten Androhung auf Grund der Ss§ 305, 250, 219 Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. . .

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Äktien der Harpener Bergbau- Aktien- Gesellschaft werden bestmöglichst an der Berliner Börse verkauft werden. Der Erlös zuzüglich des anteiligen Barbetrags wird den Beteiligten bei der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin zur Verfügung gestellt.

Vater, Nikolaus Arnold JI. zu Schaafheim, an Johannes Roßkopf XII. zu Münster: a. Darlehen vom 31. Juli 1878: 50 MS, b. Darlehen vom 26. Ja— nuar 1877: 200 „Ss, C. Zinsrückstände bis 15. Juni 1902: 453,26 S, d. Kosten gegen Schuldner Roß⸗

getragen sei und daß von dieser Hypothek die Zinsen vom 1. April 1903 bis J. April 1904 mit 61,75 M rückständig seien, mit dem Antrage, den Beklagten in Gemeinschaft mit seinen Miterben zu verurteilen, anzuerkennen, daß Kläger berechtigt ist, sich wegen

(2099 106, 2126, (2229 1/0) (2321 Vos), (2471 mos), Eh 14 0s). (2654 os), 2701, (2717 1796), 2726, 2832, (2833 Vos). (2834 10), 3612, 3335. 3453, 3609. (3690 „on), 4065, 47709, 4344. (4376 1os), (4377 0), (4440 V ), 4608, (4635 7, 4780,

Dortmund, den 12. November 1904. Harpener

Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

28 463 28 464

; 235i 2115 2156 2527 256230 256535 2715 3757 7865 . . Juli 16. . end die r, . Iö05 7332 7951 zos3 ziiz i7z JIzol J355 3437? zrrichtung van Rentengütern, sowrie der s5 5, Jos Iö2z7 Jö44 3715 55 3813 z36z 1545 4647

,,, . 8 zoößz its 4 4's; 145 ö öh. zii 53;

11303 12015 12129

Bei der . nach Maßgabe des 5 6 des Geseht