This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1883-10-01--1885-12-31---057-070/069-7988/0222.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-20T16:16:33.573+0200.
1885 / 171 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1885 18:00:01 GMT)

1885 / 171 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Wer Hh

chem die am 22. Juli I. erden biermit die Herren

Da mer gas, den 6. e der Dr. Senck

a, , e.

16 der Statuten obne

zu einer weiteren. n, in welcher nach 5 34

1) Abänderung de * Statuten 2) Neuwahl des iejer 4 . ire,

* 8

Nr. S 9 29 30 34 49 46.

Nr. 324 338 355.

21 439 444 455 . 6 704 727 753 Diese Parte Obligationen Januar 1886 findet nicht statt. 6 wird dies mit dem Bemerken Januar 18865 an erfolgt

an 3 Kasse, Königstraße 7,

Ephraim Me Hannover den 29. I

665 666 36 65

und bei dem Bankbause

1

itscheidet.

Aufsichtsraths welche an der Generalve 5 zum 3 Aung ust d. 3 ze igen. und k S —— abage 3 a. M.,

empfange daz geben.

den 23. Juli 1885. Der Aufsichtsrath.

Bilanz der Glasow⸗Berlinchen'er Eis

Lro 31. März 1885.

potheken⸗Kredit⸗Verein.

stattge babte außerordentliche Genera Actionaire a

August d. J. enberg'schen Sibl

Bamberger Wasserwerk.

Couvonbogen uns 8 bethatigt

22 Vorstand: Frd. Vogtherr.

Der Umtausch der neuen von heute an täalich an var Bamberg,. 21.

* lxersammlung nicht beschluß⸗ erer Aktien gegen

Nachmittags 6 Uhr, io bet stattfind

Generalversammlung Rücksicht auf die Zabl der vertretenen Actien,

Ta ges ordnung: aus Anlaß des Gesetzes

Schieferbau⸗Actien⸗ Gesellschaft „Nuttlar“. Bilance pro 1884/85.

die entsprechenden Talonz . 24

ersammlun ig Theil

nehmen wollen, den 2 tslokale des Ebendaselbst werden auch

haben nach ibre Actien in

291 3 egen die Eintr ö

Maschinen · Conto Bau ⸗Conto . Gruben · Inventar Conto do. Brückenbau. C Conto Conto für ejgenes

Wien ʒucerfabrit Neuwert

e. ar und Zeuge te Anleihe vom 16 gr Mai 1876 a. ; Stück zu 1500 4

b. 22 Stück zu 1000 4 155 182 183 186

bei Hannover.

enen Verloosung von 64 Stäck Partial sind folgende Nummern gezogen worden:

. Conto Grunder er Cent w und Vorrichtungs⸗

vorgenomm

. . Magazin · Conto M gc ben. Betrieb

191 198 201 203 213 214 224 246 263 300 308

S5 Stück zu 800 4

189 499 523 567 587 593 594 23 we. 780 21 SI6 S689 886.

am 2. Januar 18865 rũckzahlbar.

8e fe, ente . Wec sel · CGonto Diverse Debitoren

bog 621 637 6

166 13150 37 135 7 ie Bilance vom Gesckẽft

Zull die e eine ab an kei

Eine Verzinsung über den

5 annt gegeben, daß die Einlõsung gegen Rückgabe der Stücke eröffentlichen vorste

in der . . vem 18.

ge en g werden 2

her & Sohn in Hannover. Der nach en Turnus

8 D dem Vorstande a Actien Zuckerfabrik Nen werk bei Hannover.

Vorftand bestebt fomit Jie rin ift Hemmer,

stãndigen verwaltenden Juli 1885.

aussche idende Derr Justiz⸗

karg n , 4 e er. mann Aug. Sauerwald und dem s Nuttlar, den

.

Mitaliede R. D

an e, Gesellschaft

I) Babhranlage und Aus zrüftung 2) Baagrbestand und Gut baben 3) a. Preußische 409 Conf 10 1 3 Star gad Küstrin Effecten bei der

beim Bankhause

er Stamm⸗ Pr. Actien . pan mn kasse

1) Actiencapital (je zur 2) Bestand a. des

Reserr⸗ sonkz ; Vis vosittens fonds , des

9

Garanten der Beamten

w

Betriebe hebersc d f

nach Abführung der gage um ̃CGrreuetie⸗ und Reservefonds (a u p).

Davon entfallen:

auf Eisenbahnsteuer

zur Sir Pr. Actien)

als Vortrag auf ne ue Recknung

Küstrin, den 13. Juli 1833. der 4 .

Passiva. Half te in Etamm.

* P 1 1

1 1

g als Dividende (. g 0, für die ESt.

* . . * .

Die Direction astriner Eisenbahn⸗ A. Wer

Bilanz⸗Conto am 1. Juni 1885.

Eassira Caxital. Gentoo 37599 Reserrefonde. Conto 37 50) 8 Unfall⸗ Ref ervefonds⸗ 1233 Dae ee. Con: ; 15253 12 r , , g ne 75652 Löhne pro ; . 703222 n fte Cassen.· ö 914857 Dividen den. Conte 1284 Diverse Creditoren 310889 12339 89 Gewinn u. Verlust · Conto Gewinn vro 1884/85 z1 655 46 Ab Abschreibungen 7 165 24 555 4

. unter 24 . gen, er A6 36 pro erhoben

Rath Humperdinck wurde ecbselnden Mitgliedern:

264 583 28 Per z 55 248 64873 ö Masiree rathe⸗ Sonto. Amortisation Utensilien· Conto Amortisatior Grundstãück ˖ C ö n. Hil⸗

26 fe.

250 08474 31330833 ;

229 478 14

und in Stamm · Pr. Actien) J ; W. Gehrs, Eauoꝛd Steueramt Hildes⸗

12 Creditores Gewinn. u. Verlust

Gifer bahncasse San.

ö Gassa· Conto ; H. Oprenheimer,

In ventur⸗

Zucker Conto Melasse Santo Knochenkohlen

Kohlen . Co nto Dünger · Conto Sc lammyresse

? Yer bs. into er

2168 Debitor es

ons ss grau cart 7 f 7

Equord, 1. J

Bilanz der Stargard Cüstrin'er Eis ro 31. März

. Buchholz

C. Heuer. Vorstand der Actien⸗ Zuckerf

abrik Equord.

senbahn⸗Gesellschaft

21885.

1) Bahnanlage und Ausrüst

23) Baarbestand und Guth

3) a. Preußische 40690 C

. Landschaftliche 45, Pommer'sche 409

ö. EGffecten bei der Betriebs kasse

4) an Vorschüssen

i, en Bankh nk

pf and briefe Sierre. . .

Passiva.

je zur Hälfte in Stamm— rweiterung der Bahnausrüuͤstung. Amortisation ;

3) Bestand a. des Erneuerungsfonds Reservefonds . Disvosi tionsfonds Cautjione fonds des

I) Anl lage · Capital 06 2 Vorschuß zur Er 22) Ir er eg

S

Garanten der . .

Grund Vachtfonds

. nds

zetriebe⸗ . ; .

ö öfübrung der Rũcklag⸗ zuin Erneuerungs.

efonds (a und b) H

2 entfallen:

gil ge ahnfteuer

zur Ve ttheilung Pr. Actien ö

als Vortrag auf neue

Küstrin, den 13. der . 2.

dien. . Fabrik E in Eßlingen a. N. ogué-Fabrik Eßlingen ordentlichen General- am Tienstag. 8 19 . im

ng den 25. August 1355

. Gesellschaftsburear au in

haufe

. 1 1 . 1

* . . *

1

Gewinn⸗ und. Verlusñ⸗ Conto ult. Mai

Justij⸗·

Guts besitzer W. Geßner; Rauf⸗ resler in Nuttlar. Der Vorstand.

Passiva.

* 60 *

192 60099 300 00000 50 000 90

60 000 V 410 0000

17 121 46

742 771 46

An Knochenkohlen⸗Conto Kohlen ⸗Conto

Rübensamen⸗Conto Betriebs ⸗Unkosten⸗

Repar raturen. Con onto hand lungs ⸗Unkosten⸗

Per Vortrag

ar, Tonto Melasse⸗ onto St lammpreffe⸗

ger. Conto

Dünger ⸗Conto

O CO,

Agio u Piovisions⸗

83 Conto. ; Fuhrlo br onto Gebalte⸗Conto Arbeiter · Lohn Conto Rüben ˖ Conto . Rüben⸗Steuer⸗Conto Amortisationen: Bau ⸗Conto

de M 318 69164

Maaschinen⸗ e,,

und in Stamm -Pr. Ac tien)

dd O O O Oc

150 245 on

de O

W 0 82 83

314 bꝛo 85

1853 611. 87 48 354. 17

nente gor,

10 für die St. . 135 0900. 11 . 16

Die Direction

. er Eisenba A. Berne

r Tagesordnung: 8 ßlingen , . ber schafte bureau in 6

Eßlingen, 25.

Credit M60 * 147514 49009989 22 378 67 35870 95 148025 530 12

Sa. der ö Juli 1885.

hn Ecsenschatt.

VMs 7g 533

Vorstebende Conten Ges chäftsbüchern stimmung befunden

31. Mai 1885. Julius Buch bo Vorstand der

Tut B Flut

Actien Juce rsabrit᷑ Equord. I0 der Statuten. an der Gene Besitz ihrer ö gen auszuweisen.

eralversammlung vo . * 46 4 auf neue Rechnun . den 2

ann . Ener. 22. erk.

ö

Illlll M 171.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 24. Juli

Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ zeigt,

*

R Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ die stönigliche Expedition des Aeutschen Reichs Ameigers und Königlich RNrenßischen Staata- Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Rr.

register nimmt an:

Eubhaftationen, Anfgebote Vorladungen u. dergl.

29390]

Auf den Antrag des ia rig, fl meistẽre Herrmann Teichert R 2 den die unbekannten Erben

1885 n Langhermsd

1884 geborenen, Friedrich

geforde it, spãtesten?

ihre Ansprüne und betragenden Ne chlaß

fordern berechtigt ist,

zabe des noch Vorha ndenen Freistadt i. Schl., den 1

Königli

(20585 ane e rn.

Ue ber Leben und

1816 in Berchtesgaden onditors, zuletzt in

seit 1. Rorember 1855 Ueber ein ibm

wird hier eine . Ru n Auf Antrag sein es Bruders, Bercktees

zosef Sieger ir

sonach die öffentliche , I) an den Verschon

spätestens im

15. Mai 18665 versönlich oder sch Ger chã ts immer

widrigenfalls e

2) an die Erbber deili⸗ . . 2 Auf⸗ gebo te verfahren wahrzunebmen, 3) an alle Diejenigen, neil be über das L Versch n. Kunde hierüber b bei Gericht zu macken. Erding, den 18. Juli 1885 . Königliches , , Wöl z Für den Gleich laut . Ru efertig ung mit der

57

gej. Urschrift: Erding, den 21. J Der K. ß Wie

20578) Am 8. Februar

Wittwe des Stell macher⸗ beth, geb. Finke, n n

verstorben. Auf

Kossathen und Scher Domersleben, werden die u Rechtsnachfolger der ö

ihre Ansprüche und stens in dem auf

den 26. Juni 1885, . 11 Uhr, anberaumten Termine richt anzumelden, wid sprüchen und Rechten . werden Nachlaß den sich legiti mir . aber dem F Fiẽ kus ausgea . werden wird, und alle nach der dus d lie den Erben die Verfũ⸗ ungen Erben bejw. des Fiskus weder Rechnungslegung Nutzungen, sondern nur Herausgabe bandenen fordern durfen.

Wanzleben, .. 17. 885. ches ve. rict.

ͤ Aufgebot. Der Fabrikbesitzer Rar Länge zu Quittungẽ bucht biesigen Vorschußvercins über z. 3. 51 6 34 welches für den Fleischermeister aus gestellt ist. beantragt. ae wird aufgefordert, srätestens f den 17. Var 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Aufagebotstermine melden und die Urkunde die Kraftloserklärung ĩ Wittenberge, den 16. Königlick

onig

das . ebot des

618 CC) 6

borene Abbing, in

Vreden Band 5 Blatt 12 Weber Heinrich Brügg seiner Che mit der Jo banna, vor gegangenen Kinder Heinrich, Fra n. . oĩñd Maria Brügging eingetragen werden.

; iger. Deffentlicher Anzeiger. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. , rm Fabriken und Vorladungen Gross hande . ö 9 5 Verschiedene Bekanntmachangen. Terkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. ö ö * Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 1 w. von deutlichen Papieren. 8. Familien. Nachrichten. 223.

8 33

Herrmann Kaer im Auf eb otstermine, den 3 Mai 1886, Vormittags 12 Uhr, Re chte auf den ungefähr 900 . bei dem unterzeichneten Geng (Zimmer Nr. 5) anzumelden, widrigenfalls diefelben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden aus⸗ geschlossen, und der Nachlaß dem sich meldende en Erben, in Ermang gelung dessen abe Fiskus wird rerabfo gt werden, meldende Erbe aber alle Verfügung besitzerẽ amuerkennen schuldig, Rechnungslegung noch r

3962

= T2822 . 23

5 ; . des hiesigen Amt *

Au gi air

i. . rich

8

2D

1

**

3 121

8 83 M

. 9 3 Entf 2 i 6 em Gerich err.

geben können, t

S8 *

trott, . ssung 6e kannter . ö leger.

r nn, aufgefordert, auf den Nachlaß späte⸗

unter ich net. n Ge⸗

in .

Fung sich melden; sich legitimirenden

. .

. *

1

August Passow hie erfeltst Inhaber der Ur⸗

Zimmer Nr. 1

ni, wird.

er im Grundbuche von Hengeler⸗ . Blat 419 für 81 deintig Ser⸗ mann Börger, Leibzüchter Wendfeld, 3 rt spils Stadtlohn, e n 2 Nr. 40 der

igenthum d

chleusen und der Verpflichtung zur Unter—⸗ . derselben,

2) K Nr. 69 a Blatt V. Feldmark Altewiek zu 15 a 8 am nebst Gebän

d Bauminventar . 8 ö artengrundstũc von Nr. 70a. Blatt V. stücks neuer Karte: der Feldmark Altewiek zu 30 a 30 4m nebst Baum⸗

, Par · rgemeinde Wendfeld

. erich * Bör⸗ ll fur den Kötter Gerhard Heinrich Bernard 3 3 r zu Wendfeld, der Darelle Flur ö * 732 / 15 der Steuergemeinde Vreden, ö Zeit für die Wittwe Anion . Genen, * im Grund uche berichtigt ist,

ging zu Vreden und dessen are.

der Feldmark Wilhelmithor zu 390 a 75 4m nebst Bauminventar und

Auf den 5

Inserate nebmen an: die Annoncen Expeditionen des Invalidendank . Rudolf Mosse, Saasenstein

& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen ˖ Bureau.

. Br rger bene ben k

esb ristenz nach kannten 57 4m nebst . entar, werd n des balb alle ibrer Grit nz nach unbekann 4 2 3 3 w iten * rdert., ihre Ansprüche sämmtlich der Herzoglichen Cammer Direktion de zen 1b 24 1 6 der; ö. ; 2 . pft 1. pri id f rund spätestens im Auf Domainen hieselbst gebsrig,. ; 2 4g . 1 ö s) die Walk. und Schleifmüble No. a 2 ge bots

Oktober 1385 Vormittags 11 Uhr, SEise 6 Nr. 69 b. und 70 b. Blatt V. d rk Alt

15 elche als Erben des . deen Nachlaß An. [20103

1 M., Men Me j ir Best, Mülle zu haben 5 glauben, bierdurch aufg efordert, K 1 . 2 h , , . r e , s⸗ 7 12 1 19 d 0h! f b n Fãt stens in dem auf Und G Utẽ Ssbesitzer, J die

uf den 21. Sep⸗ auf Antrag jenes Termin zu Anmel Idung 0. 1 Uhr, im Zimmer SGigentbums oder sonstigen inn . an , ts anberaumten Ter⸗ gen Grundstücke resp. an die Entschãd igungs gelder

x 1 harm m R . srermößgen n barer reer, s n gefordert solch des . rag mng 8 Ir Slant X der Feltmart Alte et zu 25 a dermogen zu . .

bis spätestens im . den

r 23. September 1885, Vormittags 9 Uhr,

Sigenthümer in dem Grundbuch

; ti uch eingetrag

31 werd An

bm obliegende

i m er die ldung 1 diek ; 2 4 f lich der Ge⸗ wird und der die ib ide Anme untere ichneten Gerichte anzumelden wuwdri⸗ ma wiek zu 4 a 12 am einschließlich . Ge: e, n, , , sie mit ihrer etwaigen Realan prũc en auf bãude des Bauminrentars, der Wasserkraf es unterla E . 3 i. . * 3 . . mu ö = f gege ede en ** 1 . ö die . * erden a gzeschle ssen und ibnen des umgebenden Zeuges, der Ufereinfassungen, der Sta— 1 w. m de =, ,. 2 26. ri ? i 6 a le Riwtiigtet Srundbduchs das C . en,. ges St er, auferlegt werden wird. keterien, des Gerinnes 22. . . 1 en 5. Juli 1835 dem Müblenbesitzer Oscar Krause hiese se crkäbate Srunzoeermsgen.= 1 ken ig Amtsgerich hörig, und z geltend machen kann, onder a 16 Doru ant. . 666 7) die Mablmüble No. ass. 1 zu Eisenbüttel, recht gegenüber Denjenigen, deren 1 =. Aufgebot. Nr. 71 Blatt Y. der Feldmark Altewiek zu 5 a der innerhalb der oben gese * fri t erfolgten . 5 Ge ba 3 Bauminve me getragen sind, verliert. em 2 nigl lichen Kammerger richt zu Berli lin 52 4m einschlie n lich der Gebäude, des Baumin en⸗ n e = getr. ö. 13 2 885 ĩ 3 . s umgebenden ges, de am 20. 885. 8 Aufge 64 der Amiskaution des aus dem tars, der Wasserkraft. des umgebenden 3 uges, der auschen 1 re, . de. 20 früheren Gerichtsvollziebers Ka⸗ Staketerie, der Miststelle, der Fülle, des Gerinnes õnig . es . zu Forst b n worden. Es werden daher und verschiedener Sbupren , nenn e. inbekannten Gläubiger desselben, welche an dieser 6 Firma Gebrüder Löbbecke Co. bieselbst ge loss effen lid gar ö Betrage von 600 S Ansprüche und körig . 24 112069 . 4. nig. r biermi * fgefordert, im Wege der Erproꝛ priation erworben at, so ist Alle, welchen Erb oder sonstig 6, n bi ß 11 lstr⸗ n Nachlaß des am 30. Sextember 18 dabier srätestens in e. uf .

Wittwe Juliane Ken ine Becker, geb. Drenler,

2 5 965 so 31 us zah blung dersel ben auf ö . eld rigenfalls sie ibres Anspruches wie zur A Bittwe Rn . * . . en, ö erflatt und nur an die den 1. September c. Morgens 19 Uhr, steben. ha . ol ai. rn ere. . die Ka ö erwiesen werden sollen vor unterzeichnetem Gerichte Zimmer. Nr. k bei d. unte erzei . ö ne, . 4 WJ s e welchen zumelden oder gewärtig zu sein,

. gesetzt, und werden dazu alle Diejenigen, welche z . en, ,, 1 gern an . 33 2 sgericht. ö oder sonstige Recire chte an den ge⸗ an die tbelln e ife aus 1 nenden Erben ohne . e, er, . nan unten Grundstücken zufteben, zur Anmeldung ibrer Sicher heile leistung verabfolgt werde. .

ff Rechte esp Em fan gnabßm? der auszuzablenden Frankfurt a. Vi. den 16. Ju ili 1885. . * . i 18 Gelter bier de R chtheile in Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt tbeilung III zu dem n sse des am 5. Juli 1882 Gefsder hierdurch unter dem Rechtsnag 3 . . a. E 2 Ginliegers GChristian mäßbeit des 5§. 1 des ö. ge. 4. . . . loss)

. . c 25 914 8 . ene bre 2 8 . . welcher angeblich am 28. H. tz 182) in Nr. 18 geladen, dan die i ger e . n 4 Die! Grützmüllerwittwe. Dorothea Friederite 3 Sohn des Schiffsknechts Dach Köppe Ansprüchen dem Stadtmagistrate gegeni a,,. ö, Ehefrau Dorothee Sophie, geb. Schröder, geschlossen werden. 3 9 JJ r kisher kein Srre crmittes7f worden 2 2 6. m . 4 k .

rden auf Antrag des ,,, . ö legitimirt᷑ deren voreheliche Tochter, die Wittwe des v gust ) 8

baft zu Schw rin. Auf zul si⸗ dieser Wittwe Felten werden h

6 ierdurch alle t, nigen, welche ein näheres oder gl

9. 8352 57 ig 8 Va ) gesetz r Vor« an den Nachlaß defunctae, als die Antrag sstellerin, Mai 1886, Vormittags 10 uhr, igenen IYtamens und als Vater und geseßliche e

f 1 e Bes— eren G alle Verfügungen des Erbschafts aBbesitzers wohnhaft, 4) Emilie, geborene Best, und deren Eh

*

. aco ö 9. 1ri 5 7 n, dergetalt anzuerkennen, daß er weder Rechnungs⸗ mann . Jacob , n . K ung noch Erfatz der Nutzungen, sondern nur Her⸗ Beide in Main wohnhaft. etzterer de

2 4

aus gabe des noch Vorbandenen fordern kann. tigung und Güte , ,,. wegen, . . Genthin, den 13. Juli 1885. nannten Peter und Anna Glisabetha Best, 1

e i ben einen, biedurch aufgefordert, solchẽ verlebten Ebefrau Maria zu baben ernie ; t t ; sstelle hierselbs nberaumten T Termine bei mund seines mit seiner ver Ghesrau M zu , , . ver 1. . 2. geauf ihre Ausschließung auch Maria k . Thörl 3 ihre Ansprüche in dem oder bis . * * —— * 5 k it, der Nachlaß den sich meldenden und legiti⸗ derzeit noch . saãbriz en Soh Peter ö e JI ö Erben, in Ermangelung eines solchen aber 2) Franz Thörle J. Land wirth in . der⸗Sau . . ,, . . gz iglichen Fiskus ausgean wortet werden und als ern n dieses Minderjährigen, 3) Anna gehörig legi t t z em Königlichen F ẽgeant d .

*. 1 juwe if far alle Mal ange⸗ önigli 8 J * j g, Privatin, allda nachzuweisen, unter dem ein ee erstꝗlpätgt Etre fich melbend. Gehe erbnnden Glöscbetha Bfst, ledig, großiährig, e drohten Nachtheil, daß die Extrabentin oder die sich

Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben

. . ö j 2 . 1 J ni igli es Amts) z ö hef rau Ulr ban de nd als die e lr 31 en Ki nder heren Oder gle ich nahen Erbe en alle Van d Ur 8 der ich E ich, l * ge

d Dis positione erjenige elche in die 6 ia Margaretha Elisa⸗ und Dispositionen Derjenigen, welche r . i g . . 8 er schaft getreten, anzuerkennen und zu übernehmen

betha, geb. Thörle, und dsefe als alleinige Erbin d

, er, . des Grun dbaums? 3 ter Srund⸗ 2

ausschließlich jedoch des Schleusenbauses, (205921 Oeffentlich Ladung.

Bl. 9 Nr. 99: 14 a 55 4m Wiesel der Kessels⸗ d

Nacdem der Wagner Ludwig . ** die

ein ĩ mk

Eintragung des asf den Namen 'ron Johann He 6 ,

Srů sttirten, i Rechtsnachfolger der auf dem

ö. rich Grün katasttirten, in der Gemarkung von . e sg 1 i g. . ö. pe N 9. 9 5 vo

. 744: 1R 8 Abtbeilung II. Nr. 6 haftenden ost von 10 Thlr.

d 24 Sgr. Laudemĩalrente werden mit ihren Ansprüchen

Rauschenberg belegenen Grundeigenthums, alter

B ̃ ieder ⸗Saulbei verlebter eleute Jacob schuldig sein sollen.. Auf go des Jobann Rettig J. von Bens in Nieder. Sanlbeim verlebten Ebe . = en T4. Juli 1885. ö ö. unbekanntem KAusenthalts orte ab- Thörle J. und Christine, geb. Braun, , . srivitz, den 4 Kae erich. esende Philipp Grieser, Sobn des am 30. Oktober auf Grund der Ersitzung den Eintrag der na folgende . . v Il cbten Johanne? Grieser und der am in der ,, . , Gan bein gelegenen Im⸗ 8 8 Drefabt Norci iber . retlcbten Anna Maria Grieser, mobilien auf ibren Namen, und zwar: ; . bezw. werden dessen Erben aufgefor ! I. Auf dem Namen von 1 Dappa in ssc) Seschluj spätestens im ermin Nieder Saulheim stehen ü r o 2a. . . ö n. . 12 1) Flur III. Nr. 55, 258 Klafter Acker in der Nr. 1022 8 37 ; ee , , . Is. . Len 3 zewann, Hochemmin e nel, e , ahre ohne eine ormittag Leg

ĩ 2 30 2 ll 3 ũckg elass sen 1 imn 3 9) 2 nspry üche n d d echte an den elte liche 2) Fli . 45. 1 Kl fte Acke j

o aben s a keine s Iureri⸗ be ö. haben se ollen haben sei r ie zu diese ; we 5 Jar f f si e ese den auf⸗ 5, ins befor dere auch an die zu diesem Nach ö. . ; ; ,, r dr BDiefelben werden ar mr sn kJ g. ö ö ze fort. ct. binnen Jabres sfrist Nachricht von s . . ö ö. 1 NM nen 19 er x Uh, é 6. * .. 13 Grund 6 k . 4) Flur XXII. Nr. 1043, 92 Klafter Weinberg im 27 , zu 1 , , . . annes Grieser d. d. 15. Ofwtob S8 4 er 8 , ver en er un 29 . erklären, widri Norenberg, . ö . esitz gegeben e rf f fre ü e enn cee cffr bin s) gur regte, 1F2, zei Klaftet Adet an , tern in fürsorglichen Besitz gegeb a ese leßte Willensordnung ee. . ö Jiebt ft. würde . . erachte ie zum Eintrage in das Mu— der Viehtri en, den 9g. Juli 1885. 2 1 . derliche fed ausgestellt . Auf dem Namen von Joseyph Karst, Ten arg ( cingn, ür des Gr. Amtsgerichts. ö der Konsenz ; zu den staltgebabten Immoßlliar. Wittwe, in Nieder Saulheim stehend erf drin uhe rung en riblerlic unterstellt werden n vird. Flur ö 2 168, 141 Klafter Weinberg im f ö fiat 3 Jacob Grieser, Anna Norenberg. . ö. Mas lußurtheil. 4 ö Rar sowie Anna III. Aunf dem Namen von Yhilipp. Blödel ö , 323 Karl Wöllner , , , . er, ein Voraus von Nieder ˖ Saulheim stehend: jenberg ist durch Urtkeil vom 14. ds. Mis . n Theilen erhal lten sollen, im 1) Flur IV. Nr. 62, 63 Klafter Acker ober dem w Hrn den en n , ö. 1 v 11 . al meg 3 4 35 9 . . 2. ver⸗ * 83 . n, Ibe· 2) Flur Tü. Rr. S3, 52 Klafter Ader allda. 6 ur Langenberg eingetragene er 1 A i 3 (. 2 e hpothet: ö, 2 n 14 l Nachdem rl eines Aufgebots ö alte 9 3 Marr 1820. 209 Mn. Gülden Deben 42 am 18. Juli 1885. die sem Antrag auch stattg gegeben wird, w 9 . w . gl. oder 159 Tkir 25 Sgr. Zwing zich Bessisches Tmisgericht Zwingenberg. mit 14 n . 9 . 6 , , n. : 95 w gerede, . . . * 8 sprũ erheben zu onne⸗ laude 186 in s⸗ 0 8 frie d Rot e 33. n ; Cen 6 eibe solche lan gsten⸗ bis zu dem auf 7. Oktober 1885, Zinsen zu 4 0 dem . Gottfrie , 2 öffentlicht: & tb. Gertchtsschreiber. Bormittags 9 Uh, in der éffentlien, Sitzung und dessen Ehefrau, GChristiane, a. . ö des Gerichts anberaumten Termine . 2 . . 25620 u . 3 ; i zung anerkannt und onfirmationsurkunde vo ; 82 esig . zt die nach, anzumelden, andernfalle zie Erz arg x f schen erklärt worden. , . ö . . der Fintrag in das Mutation ve rzeschniß verfũgt e,. 4 enden ele e gene als: en K. *. ö. 1 Mahlmüble 8. ass. 3 zu EGisenbüttel werden soll. 7 Juli 1885. . Furstliche Amtsgericht. 70 a. Blatt 7. der Feldmark Altewiek) zu Rieder ⸗Olm, 9 Juli üct. Mun v. K 2 ö ö i n zx. Amts age 20 am, eins 3 424 zu solcher gehörigen . . . 6G e. des Bauminventars, der Wasserkraft, des gez. Hr. Wagne ; 20508 Im Ramen des Königs! . zen Zeuges,. der Ufereinfassungen, der . ö Verkündet am 20. Juli 1885. ö eee gn ken, der Miststelle des Der Gerichteschreiber. ( Schmidt, Gerichtsschreiber. Sale eren 3 (n, Sch werieg , des (L. 8) In Beutl.: Roosen, Ger. Asp. de runnens, des 2, . .

Auf den Antrag des Gastbofbesitzers August O Winzig durch den Amtsrichter Pernicck für Recht:

auf dieselbe ausgeschlossen.

bei der unterzeichneten Bebõrde an een, m, rigen⸗ zu falls nach Ablauf dieser Frist d der bisberige Besitzer als ö e gen werden

storbenen pnrizatiets Johann biltz Im Be Ter und , seiner am 13. Juli 1885 hierselbft verstorbenen

Arbeiters H. Felten, Sophie, geb. Mulsow, wobn⸗ efundenen Antrag

gleichnahes Erb **

den 24. September 1885, Morgens 115 Uhr,

angenommen, hun als solchen der Nachlaß . e⸗ lassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, ie daß ferner die sich nach der Präc lusion nenden

zu Winzig erkennt das Königliche Amts n, zu

Der eingetragene Gläubiger oder dessen unbekannte

Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗

; f t is ines jãhri steller zur Last.

. feng ; zaubbafter Nachweisung eines zehnjährigen steller zur L t. 6

4 die Wiese im Hopfengarten Rr. 1 Blatt III. erbrochenen Eigenthums sbesitzes in das Grund⸗ Winzig, den 29. Juli e an buch von Rauschenberg beantragt hat, fo werden alle Königliches Amtsgericht.

19 . 2rs 9 9 e Mee . . und⸗ 5) die Wiese am Richmondpark Nr. 66a. L, II. diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Gru 8 1 2.