This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1919-01-02--1921-12-31---001-021/018-8978/0005.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T02:55:25.742+0200.
1921 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1921 18:00:01 GMT)

1921 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

.

miltel, Wichse, Bohnermasse lechnische Ole und Fette,“ liche Produkte, Säuren, Allali is ͤ ĩ inei J n. h asse, e C . rte, uren, Alkalien und Alkalisalze, Seisen, J material Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiede waren, W lseni ; 9 Schmiermittel, P rin, n ,, gn, g ö . . t ede⸗ ren aus Alf Neusilbe ; K 3 0 . ö., und , Appretur⸗ und Gerbmittel, arbeiten, Schlösser, Beschlage, . n, . 3 . ar r el über gritanm 2 . eichmittel, Flec enreinigungs * onservierungsmittel für Lebensmittel, Leder und Hol Anker Mette Stahlkugel Reit⸗ d * ; . . en, sowj mittel, Waltmittel, besonders Walkseisen, Stärke und Tier- und Pslan j j . ß, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit= un Fahrgeschirrbe⸗ gierungen, elektrische Instrumente vie r ,,, a,. 63 n, n, aßen vertilgungsmittel, Putz und Rost- schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschu aken und krans tor ingel⸗ uuns Mh Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutz mittel, schutzmittel, künstlicher Dünger, Riechstosfe, kosmetische Ssen, Gelb high und , . ö . n , nge j ?. ngen Nas . sch

ene r n e, r n en, 3 Mittel, Sprengstoffe, Munition und Zündlbaren. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenteile, Automaten, Haus und KRij 1 . 2 8 en . 26 eweben, ö. d schinenguß, Edelmetalle, Gold⸗ 8a. Nickel- und Alu⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Gerz iche gent 22 Beton und Verputz. 2. 264900. S5. 39847. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und teile, Werkzeuge für Metall⸗ und a lihten !. ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— für Isolationsmaterialien. doljbenibein . n ,

226. a6 1896. 8. 36158 1 ö . 6 I58. sachen, leonische Waren, Ehristbaumschm ck, Haus⸗ uUvos versiegelt J . 6 9 che., Keiletphs gesehgast Lunes . m. . 3, l , ; Blankenburg 6 1015 1 3. ö . 16. 26405. 5. 42288. ĩ ] Geschäfts betrieb: Versand von Erde zu Heilzivecken, H = 6 80 , Vertrieb von pharmazeutischen, chemischen und kos- einatz s un D. J m 3

metischen Präparaten, Nähr⸗, Lebens- und Genußmitteln. . = ; Waren: Arzneimittel, Vorbeugungsmittel, chemischt ch r rn, Berl in⸗Weißensee, König⸗

Produkte für medizin ische und hygienische Zwecke, phar⸗ ; mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ Geschäf tsUbetrieb: Likörfabrük und Weingroß hand⸗ ! 23 . . haf, J en fehler u gain e für Le⸗ 6 . . Mineral⸗ ö, . D. is für den R net gefpali , ensmittel, Erde zu Heilzwecken, Bekleidungsstücke, Leib wasser, alkoholfreie etränke, onserven, Gem üse, 82 R trägt diertelsährlich 86 Mi 9! nzeigenpre r den Naum einer 5 gespaltenen Ein

. ö * , alkoholfreie Getränke, Suppen wirze, Saucen, Ess ig. Parfümerien. 2 M * k Wem. e. * Berlin auer ö 3 2 get i . . i 3 ö. 1929 Krupp: Er nemann Kinoapparate, 6. . gal k. 166. 5. 42289. . . ; den Postanstalten und Seitungs vertrieben für Selbstabholer . 1 n . 2 ö H. e , 11 Anzeigen nimmt an⸗ ö . S5, 2 10 5 1921. . sche Nährmittel, Mal; und Malzextraßte, Ton, Lehm, ; Univers a] 2 * auch die Geschäftsstelle Sw 48. Wisheimstrahe Mr. 32. i g M du n nl ü des Reichs und Staatsanzeigerg. =weschäftsbetried: Herstellung und Vertrieb von llt, he Gips, eie, n e! , . 6lanz Creme * Einzelne Nummern kosten 1 Me. erlin Sw 48, Wilheimstraße Nr. 32. Kinoapparaten. Waren: Beleuchtungs⸗ Heizungs —— ; ; '

o, ann,, , . // 6, Hir 4 Koch, Kühl⸗, Trocken und Ventilation sapparate ünd, X. 264901. V. 7860. 5/3 1921. Richard Heinatz, Berlin Weißensee, Ksnig⸗ . ern. .

I 23 1921

——

Geräte, Bürst , Pins . 3 . . rn, , , ,,, m,, 9 chaussee 62. 10365 1931. . i ; ö. 6 ö. ö graphische Zwecke, insbesondere tographische Platten, G J Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weingr ud⸗ 26,10 1920. Selle æ Kar Berli . M Ah eckfonto: Ber . Filme, Papiere, Härte— n , n ,,. . 0 n O0 S1 n lung. . Bier, . ,, n,. Geschäftsbetrieb: chen h en, I/ Rr. 116. Reichs bantgirotonto erlin, Gonnahend, den I. 9 * en 4 ; vasser, altoholfreie Getränte, Köonserven, Gemüse, von Reinigungs-, Putz⸗ und Toil ö . zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Packungsmaterialien, Wärn eschutz⸗ d Isoliermittel, . ; . w ; B Asbestfabrita: e Werizeuge, k 92 1921. Fa. Johann Verfürth, München. 1016 suppenwürze, Saucen, Essig, Parfümerien. Lederlacke, Lederereme schme l der einzelne eitagen erden nur gegen arbe K . Einzelnummern o B

(maillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, 1921. , k dd 9. 2649007. Sch. 27240. zum einschließlich des Portos abgegeben.

Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch be= Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von arbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Seilerwaren, pharmazeutischen Präparaten, solwie von Nahrungs⸗ und vegetabilische kannn 659 wanne Ole Zur Herstellu

Dem.

Drahtseile, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Gen mitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte . . . 3 aus Gummi und ö. J . . pharmazeutische ummiersa stof en für technische Zwecke, technische Ole rogen un räpara e, aster und erbandstoffe, Tier⸗ ö. ti man Teiles: g. Fir Schaden, und Fette, Schmiermittel, Waren aus Holz (Nehäuse, nd Pflanzen vertilgungs mittel, Desin fettionsmit el, Kon 17M 1921. Fa. Joh. Schlenker, Schwenningen a. N s . Dchußgehiet entstanden sind, ist, sofern gemäß Rr. J, 3 oder 5 Gustav Leidtke, Breslau, Schränke, Ka fer, Gestelle, Geräte, wie Kopierrahmen unb— rierung mittel für Lebensmittel, chemische Produtte für Württbg.). I0/5 1921. . h Deutsches Reich. die Zuständigkeit einer Spruchkommission begründet ist, deren Christian Lode, Carlsruhe O. S., Sttire fit lpparate und Instrumente aller Ard, Waren su ienschaftliche Zwecke, Ntineralmpwasser, alkoholfreie Ge⸗· . . - en ꝛc Beschästsbercich sich nach Schutzgebieten abgrenzt, die Spruch= Max Hupka, Kattowitz, uns Fellhorn und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen, phy! trämte, ine mb, Badesalte, Fleisch. und Fisch. 6 eschäfts betrieb: , , ,, . sun über die Abänderung der Bekanntmachungen kommission für das senige Schußgebiet zuständig, gus oder nach D. Brrul G Habenicht, Hannover, talische, chemische, optische, geodätische, nautische, elettro⸗ ven, Fleischextralte, Conserven, Gemüse, Obst, Frucht- leuchtungskörper, Beleuchtungs Heizungs, Koch Kühl⸗= enzen aus Pflanzen,“ mmntmachung d 15. Mal 1930. betreffend Sitz. und dem die beschädigten oder eingebüßten Sachen versandt Heinrich Oelmaunn, Köln, technische Wäger, Signal, Kontroll und photographische säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Trolken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ gras, alle Sorten Mittel zur Vertilgung von un m Il. Februar un ia 18 d 6. sal⸗ worden sind. . Hansen, Leipzig, Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, eitungs, Bade- und Klosettanlagen, Installationsmate⸗ Mirtel zur Reinigung und Erhaltung der zin Lechiftsbereich der Spruchkommissionen der olonial⸗ I. Der Leiter der Entschädigun gestelle kann mit Zustimmung Gen Sem W Liberg, Soest alien, Fegschinent ele, Schlauch Anctomat n, hebe Sirnh, Honig, Mehl und Vortost, Teigiwaten, Gehützh, alien süreleltthsche, Lowwie Gas- oder sonstige Velench fümerien, Putzstene, Bürsten, Putã in ga rn berwaltung. . ö . des Reichsverbandes der Kolonigldeutfchen und Kolonialtntereffenten Berlin, den 21. Mai 1921 insbesondere Ateliermöbel, auch Sitzmöbel für Kino- Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker- Aungsanlagen, rohe und teilweise bearbeitete unedle Me reden, gbeingeist, Harz, Farben lechnische in teilung über Seemaschinisten⸗Prüfungen in Stettin. . aus Gründen der Zweckmäßigkeit ausnahmßsweise einen Antrag an . , , ,, ; „enter; Musitinstrumente, Papiergewebe, Karton, Pa- waren, Bak und Konditorwaren, Hefe, Backpulbeb, dia; talle, mechan isch' bearbeitete Fasson metallteile, Drahts nische Fette. nntmachung des Reichskommissars für die Kohlenverteilung, eine andere als die nach den vorstehenden Bestimmungen zuständige Der Reichs kom missar für die Kohlenverteilung. ber-nuldd Pappwaren für photographische Zwecke, pho— lh ähh ttel s meals, Futtermitzel, Lis, Parfüönh— 26 . kiressend die Verhängung bezw. Aufhebung ber Sperre über Kommission zur Behandlung überweisen. J. A.: Dr. Kauffmann. tographische und Druckereierzeugnisse, Waren aus Por- rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ 13. 264909. 9 Berlin. ben 1. Mean 132m ban, Tong Glas (insbesonderc Entiichtungsgesäße und nd Vleichmiltel, Start und Stärkepräparale, Farbzu. 26/10 1920. Selle C Kary, Berlin. 10/6 ö Preußen. Der Reichs minister für Wiederaufbau. enuungen und sonstige Personalveränderungen. J. V.: Müller. Pren ö n. Staatsministeri um.

die auf der Beförderung von oder nach einem Ueber folgende Firmen wurde die Sperre aufgehoben:

andere Behälter für photographische Zwecke), Sattler sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmiktel, Rostschutz⸗ 1921.

Riemer=, Täschner- und Lederswaren Lehrmittel, Schuß mittel, Putz und Poliermittel ausgenommen für Le— Heschäfts ie b: isch unt i J ; , ,. !. ,, tel, Schu , . 51 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrrk und Vertrieh 4 . J , Kontattvorrichtung für der), Schleifmittel. von , Putz⸗ ö Wa⸗ 5. hmtmächung der in der Woche vom * bis 14. e. zu Schreß kinos), Spielwaren, hren. . 3 JJ Lederl acke, Ledercreme, Leder. Rette, Leder! ! . jr szwecken ene mi ten õ entli en Samm ungen 8 z i 5 3 6 169. 264902. S5. 422090. schmieren, , ., Leder⸗ 2 24 96 e. ) ff In Stettin finden am 20. Juni d. Prüfungen Der J Vans Lange aus Potsdam schwärzen, Lederpolituren, Stiefelwichse, Möbelwichse, . . schluß über Zulassung von Sprengstoffen. zum Seemaschinisten 1, 2. 3. und 4. Klasse statt. ist 6 . ekretär beim Preußischen Staats ministerium ernannt worden.

J ill Möbelpomade, Parkeitwichse, Möbelpolituren, anima⸗ l elzverbot öh MIIz 1 1 Issche und vegetabilische Ole zum Schmieren, Brenn= r Inf l chgewiesener Unzuverlässigkeit habe ich die öle, Ole zur Herstellung von Farben, Lache, Firnisse, ̃ mmm, ; molge nachgewiesen 5 e : 646 ; 1770 1921. giebhard C . Fischtran, Putzpulver, Butzpomade, Putz albe, Waschblau, aus Pflanzen, Beizen, Vaseline, Degras ale Sperre über die ngchstehend aufgeführten mit dem in ist er iu m nan, In nern. . a ) . . Haeußermann, Waiblingen Gerbesette, Pflanzen farbstoffe, parfümierte Ole, Klebstofse, Mitter zur Vertilgung von Ungeziefer, Milte zu Kohlenhandel befaßten Firmen verhängt. Nach 3 3 Das Staatsministerium hat den der Regierung in Pots—⸗ 98. 10565 1921. Fruchtsäste, Haarwasser, Äugenwaßser, Mundwasser, gung und Erhaltung der Zähne, Parfümerien, Amtliches der Bekanntmachung des Reichskohlenrats vom 36. März 1921 dam angehörenden Regierungsrat Steinbeck zum Sber⸗ . Hesch äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von lölnerwvasser, Haaröl, Haarfärbemittel, Puder, Schmin- Hürsten, Putz- und Poliertücher, Putzleder, g ö. Meichsanzeiger Nr. 76) darf ein gesperrter Händler keinen regierunghrat ernannt. NMagenbitter. Waren: Magenbitter. ken, Hautsalbe, Zahnpulver, Bartwichse und sonstige Harz, Farben, technische und medizinische Fette De ut s ches Reich. Brennstoffhandel treiben und keine Verträge über Brennstoffe

permitteln. Es ist perboten, ihm Brennstoffe zu liefern oder fich Dem Oberregierungsrat Steinbeck ist die Stelle des

kosmetische Mittel, kosmetische Geräte, Alkoholessenzen ; 3 3 ; ? ; z ee j 9 ö Im Neichsministerium des Innern, ist der Regierungsrat seiner ur Vermittlung Hor! Ferlt an nähe Brennstoffe zu gener ber Koalielbeshhs fsungeflellt er dei Wllnisfel en de

26a. 264897. Sch. 27206.

1 . J j

1. 264903. S. 41213.

8 ö Erwin Knorsch, Hagen i. W. . 6 ö r . Der, Rechtsanwalt Lothar Zellmer in Aachen ist in Di bheln Kohl. Dkeelzu, giburger Straße 25, seiner früheren Eigenschaft als Regierungsrat in die allgemeine

ff s ö . 16n. 264910. . ; . inn n, . . ö . beer zum Oberregierungsrat ernannt worden. bedienen Innern übertragen worden.

! 2 1 . . . . 8. * 2 1

8 393 l . jus Rein ö. Der elsaß⸗lothringische Amtsrichter Ludewig, der Kriegtz⸗ Lemke, Frankfurt a. HJ XW ö. 19,1 1921. Inselbrauerei Julius Feierling, Frei wer ellaß⸗lothringisch . . Gebr. Lemke, Frankfurt a. . e 4 . 88 R 26. burg I. Bre ssga nd fk ge htörgt Dr. Wölbing, der Kriegsgerichtsrat Dr. Prahler Hans Jaffe, Breslau, Tauentz ienstraße 187. Staatsverwaltung übernommen worden.

m m 2 ; Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Restaura⸗ Ernst Zimmermann sind zu Regierungsrãten im Bereiche mnnfff G , 3 . w gteichßzarbeitsministeriums ernannt worden.

; J. . . 6 serwürze, Malz, Malzwürze, Malzextrakt, Malz = ,

3M 1921. Sch. Schulz, Akt.Ges., Pfungstadt. 10,65 —— eime, Malzschrot, Karamelmalz, Farbmalz, Wein, Ministerium für Volkswohlfahrt. 1921. ,. , , n . 96 ö ;

H . . . . . z Obstwein, Spirituosen, Liköre, Fruchtsäfte, al kohol⸗ Bekanntm a ch u n 9g . . gen, d üb l t J

eschäfts betrieb: Fabriten für Nahrungsmittel und . f freie Getränke, Limonaden, Mineralwäsfer, Brunnen— „RFeichsministers für Wieder au fbau über die In der Woche vom S8. bis 14 Mai 1921. auf Grund der Bundesrats verordnung über W ohlfahrtspflege chen: ische Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische und Badesalze, Furtermittel, Hopfen, Treber, Ex⸗ i 11 b während des Krieges vom 165. Februar 1917 genehmigte Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ trakte aus Pflanzen und Hefen, alkoholartige Ex⸗ mierung der, Ye kannt machun gen , r 5 = . I d Mitglied b nig zeutische Drogen und Präparale, iastsr erb. G matte, Hefe, Ile schertratt, Ar rises legen reer, 618. Mai 1929, betzeffend Sitz und Gefchäfts— öffentliche Samm ungen un kit gliederwerbungen. . stosfe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinsel⸗ 8 * * Gelees, Gemüse, Konserven, Fleisch, Fleischwaren, heich der Spruchkomm isstonen der Kolonialzentral⸗ ö ö. Stelle, an die ; 23 liensmittel, Konuservierungsmittel für Lebensmittel, che⸗ Obst, Speisefette und öle, Eier, Käse, Margarine, verwaltung. Name und Wohnort (. bie Mute . Zeit und Bezirk, niische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und J Milch, Essig, Senf, Gewürze, Honig, Kaffee, Kaffee⸗ Vom 11. Mai 1921 Zu fördernder Wohlfahrtszwect abgeführt werden in denen das Unternehmen photog raphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Häcte⸗ und Löt⸗ ) surrogate, Tee, Kakao, Kochsalz, Mehl, Teigwaren, ; . ; des Unternehmers sollen ausgeführt wird . . , n,, . ö j ö . Backpulver, Konditoreiwaren, Schokolade, i Stelle der ei,, . vom . . ittel, mineralische Rohprodu e, Farbstoffe, Farben, S . Zuckerwaren, diätetische Nährmittel, Rohtabak, Ta⸗ M, betreffend Si und eschäftsberei er ruch⸗ . ( ; . z * * A nretzller irn ässe, Lacke. Beizen, Harze, Klc‚stesse . batfabritate, Eis. . dr hen eg . ö. 1. März 3 Arheiterignenhilse Berlin N. 3, Sittliche Ertüchtigung und innere Ver, Atbeiterinnenßilfe 31. Mär; 192 für Preußen. Bichse, Lederputz, und Lederkonservierungsmittel, Apple— rom 18. Mai 19260 belresfend die Ausdehnung bes Ge Schönhauser Allee 163 edelung ihrer Pfleglinge Werbung ven Mitgliedern mittels tur- und Gerbemittel, Bohnermasse, Bier, Spirituosen, ; ; , ifseberei 3 ö cr z g z Aufrufe nach dem vorgelegten Weine, Mineralwässer, alkoholfreie Getränte, Brunnen—= 9 . , Spruchkommissio nen in Bremen und Stutt⸗ Muster. und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und R un Neichs anzeiger Nr. 107 vom 2. Mai 1920), treten Vereinigte Baltenhilfe, Hannober Hilfe für die aus dem Baltenlande Vereinigte Balten⸗ Verlängert für die Zeit vom 1. Juni Fete, Schmiermittel, Benzin, Fletch nnd 'zischähannd . BEPuvue Vorschriften: gekommenen Flůchtlinge hilfe bis 531. August 1921. Saus. Fleischextratte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, * ö 5 , K . Au Grund des 5 2l der Richtlinien für die Gewährung von ilammlung in der Provin Hannover. . Eier, . Butter, Käse, Margarin c, Spesschle 16h. 264911. Jß. 9.52. Weine, Spiritag en Beihilten und Unterstützungen für Schaben in den l und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, : Weine, Spirituosen. ö hihen Schutz gebi i 15. j j Honig Mehl und Vorkost, . 2 3 . 2 c. Mineralwässer, alkoholfreie hetranle ; RGB. ag , ,, , . Berlin, den 19. Mai 192. 354 3 lt lfahrt. A.: B t. gi. Sengseshlmbernmteg, Scheren, goes“ 19.020. Fa. Friedrich allemerget, Rienscheld (it ) Mall ingo e , Tt Fleisch Fich- Genie i ntfcheiz ng föcr ie träge auf Vorschüsse Beihilfen JJ Back⸗ und Konditorwaren, Hese, Backpulver, diätetische 16 5 1921. . ' ö konserven. jez, n mnterssützungen sind die nachstehenden Spruchkommissionen zu⸗ J ee Irn , en, loz⸗ ö . und ö. . ; ö Butter, Käse, Speiseöle, u . js Sch biet Kiautsch it dem S metische, Mittel, ätherische Ole, Seisen, asch⸗ usid lHierter Neuheiten. arens Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ 3010 1920. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 1055 und Fette. t ä mmissionen für das Schutzgebiet Kiautschou m m Si Bleichmittel, Stärke und Stärzepräparate, Farbzusätze zur Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ 1921. ö = . „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, , n Berlin, t . Bescheid über Zulassun g von Sprengstoffen. Bekanntmachung. Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz leitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen, Borsten, Bürsten⸗ FHeschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗ Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, d is Kommissionen für die übrigen Schutzgebiete, und zwar je Gestei J S latin e“ der West— Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlã ssiger und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ baren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, fabrit, Zigarren und Zigareitenfabrik und Wirtschasts⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. sn nach dem Wohnort des Antragstellers: . . Der esteins sprengstoff . . tine er West⸗ Personen vom Handel vom 33. September 1915 (55 GBl. S. 663 mittel und Holztonservierungsmittel. Messerschmiedemaren, Werlzeuge, Nadeln, Fischangeln, betrieb. Waren: Kakao, Schokolade, Backwaren, ichn 3) drei in damburg für das Gebiet der Freien und Hansestadt äälisch⸗ Anhaltischen Sprengstoff⸗Akltienge ellcchaft Berlin wird habe ich dem Geschäftsführer Johann Strudt in . Kleineisenmaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ l. Malz, Malzextrakt und sonstige 3 ) Damhurg und die Städte Altona, Wandsbek und Harburg, hiermit für den Bezirk des unterzeichneten dberbergamts zum Berlin, Marienstraße 28, durch Verfügung vom heutigen Tage den 166. 264898. S. 39616. . autemobnt, und Fahrradzubehör, Nickel und Weine, Spirituosen. tungen. gj ) hein Bremen für das Gebiet der Freien und Hansestadt Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Handel mit,. Gegen ständen dez fägiichen Bed arfs Mum in iumawgren, Waren aus Britannia und ähnlichen Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 38. Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten. . men die Provinzen Hannover und Westfalen und. die Betrieben im Rahmen der bestehenden und noch ergehenden wegen Unjuverlassigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un ter⸗

Vöetallegierungen, Waren aus Holz, Knochen, Kork, ja. Gemüse, Obst, Fleisch‘ Fisch— sise⸗ Obst⸗ —— wander Oldenburg, Lippe, Schaum hurg Lippe und Waldeck, Bestimmungen über Sprengstoffe ʒugelassen. sagt. 66 Horn, Schildpatt, Fischbein Elfenbei⸗ erlmutter, Bern— ,., st, Fleisch⸗ Fisch⸗ Gemüse und Obst 1 ) in Stuttgart ü ie Länder B Bad ö i ;

95 4a Sen 8 , nl chbeen, El senbein, Perlmutter, Berné tonserben. . 264913. ) Hirt enn re ern d ih, J 3 A) Nähere Merkmale des Sprengstoffes: Berlin den . Mai 183. * 3 ö ; Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. H ü 16berg.

stein, Meerschaum Zelluloid und ähnlichen Stoffen j ; j isez ĩ enden,, , , ] e. ! Eier, Milch, Butter, Käse, Spei eöle, Ma ne 39. ür die zn ri ; z; ; 3s n wen uu ee dee, , ö n, eat, arne, wehr J ,, ,, , , Her. , e diä atis arenen „6 1920. Fa. B. Hase, Ahlen i. Westf. 105 g z Särät iche Instrumente und Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, ; Der en Elin für alle sonstigen tete ĩ Vltiengesellschaft Berlin. 3 2 gelenseitige Geschäftsbereich innerhalb der Kommissionen 2. Sitz der Firma: Berlin. x 2 . 3 . ;

Ulli

921. Geräle; Me aschinen, Maschinenteile, Ahtomaten, Hank? Si ̃ 1931 äte aschinen aschinenteile, Automaten, Haus Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, lu 2a und zu e grenzt fich wie folgt ab: . Ce lern en, Sprengstoff⸗Fabrik Reinsdorf bei Witten⸗

wHeschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei. Waren: und Küchengeräte, Stall, Garten- und landwirtschastliche Sa Essig, Senf, Kochsal Kornbranntwein. Geräte. 1 a,. , , sanbun Tommi i Heir Hall. Sach i 6 ga ian, sch m,, . 8: 1 Nommission für Kamerun rg, Bezirk Halle (Saale). ĩ ch ch . d. Kakao, Schokolade, Backwaren, Backpulver Jommzfion für Sstafrika 9 Bezeichnung des Sprengstoffes: Sprenggelatine. Ni lamtli es. . in⸗ eisft län 1921. Ricard. Heinaz, Bersirk beiin; und Samoa,

z 2. 0 9 13, zer . s sti ü. 1 i⸗ 264902. e. Malz, Malzextrakt und sonstige Malzzuberei j dusammen zum des Sprengstoffes: Deutsches Reich 36 8 = J . Zi ö 3ig net . * . 22. .: 2 ö P 37. ĩ ñ 358. Ranchtabat, Zigarren, Zigare ,,, 16,35 1521. ;. len n i senen für Ostafrika Pflanzer und Pflanzungk— 10 0 Kollodiumwo

2. 261899. F. 19178. 91 S. 199665. tungin. Kenmifken fir Säbmweftatite, Tengo, Neu Guinea = h du NMirog hzermn 10 * K le Die Maßnahmen, die sich aus der Annahme des

I. ilndifisoJ:. Original- 1d h ? 66. . ; . Veillgl⸗ C a. elner 16h. 264912 J. 9463 Heschäftsbetrieb: Likörfabrit und G betriebe, Verwendungsbedingungen: ; ö 7 J ; 9463. ö ine, Spirituosen, 3 Komm ö tige B) Verw 9 gungen: Ultimatums als notwendig ergeben, werden zurzeit von der ,, 2 ; tenen für Ostaftita sontige Personen umd 1. Verwendungshereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamts—; Veichsregierung vorbereitet. Bei. den großen? technischen

5,78 1921. Farbwerke vorm. Meister Lucius K Konserven, zetriebe, bezirks Halle (Saale), jedoch nicht an Betrießspunkten mit Schwierigkeiten, die namentlich hinsichtlich der die Aus fuhr

Brnming, A-,, hocht? *. Yer g' eine, s l 1921. Sächsische Metallwarenfahrik An j ö ] wa er, wlkohalfreie Getränk. könen Cen . ääfüeterti ch. rmis 6 nner Söhne, nn ue! . kl ãllll ] (. Ee suppenwürze, Saucen, Essig, Parfümerie jommissionen für Kamerun, ,. , 5 „be , , , Lelhner Söhne, Minjengesenschast, Rare nsar Län, ,, P = , . 1 4 Kennisfionen füär Sübdmwestafrika (Norden, Mitte, ö , betreffenden Fragen zu überwinden find, ist es. verstknß— e,, , 3. 66 lle, Kite . lich edcß ends itige Snischlie ungen noch nicht, geen =, ,, , ährmittel, Teerfarbstoffe, einschl. weschäftsbetrieb: Metalswarenfabrit. Waren: 30/10 1920. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 1065 . Kommission für To o. Neu Guinea und Sam gg. Halle (Saale), den 13. Mai 1921. werden konnten. Dem „Wolfffchen Telegraphenbüros/ zufolge d ef ieltn e g, ben n , w, er , . een wine e bearbeitete urnedle Yreialle, Miesser. 19. Schluß in der folgenden Veil inden gleichen Gesche bereich mehrere Kommi sionen Preußisches Oberbergamt. wird dechaib der Äu ß nh an del int knen dien ien len le, e ogr⸗ Zwecke, en, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb— äfts jeb⸗ Wej jr uns ird ndiakei . q ö ; . ö z 85 . ö 3 , * 2. 9 vece, 3. ew aren, Ber zeuge Sensen, Sichel n, Hieb- und Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗ ö sind, wird ihre Zuständigkeit durch den Lelter der Ji. V.: Kast. sicherheit vorerst leider rechnen müssen. Als sicher kann jedoch . , n. zen, nn are uümmÿi Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, sabrit, Zigarren und Zigarettenfabrik und Wirtschasts⸗ : d In kae dungsstelle der Kolvnialzentralverwastung ab egrenzt. t werden, daß diejeni Betrã die i t und gummiähuliche Produtte, Zellulbid und zelluloidähn⸗ emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗ Oberbau betrieb. Waren; aner hl'nigen Fällen der Nr. 3, in denen der Geschädigte gesagt werden, daß leienigen Beträge, die in 3a un ft von 2 eee e, en ö im Insande hat, find die in Berlin nhl einzelnen Ententestaaten vom Ausfuhrgegenwert der deutschen Aus⸗ * fuhr erhoben werden, den Exporten ren durch das Reich in Papiermart᷑

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stan liewicß Vuchd rudere⸗ G. m. b. H., Berlin 8wW. 11, Bernburger Straße 14. mchte nen zustãndig.