This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/136-9544/0684.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T14:11:23.520+0200.
1914 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1914 18:00:01 GMT)

1914 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 219 und 24 eingetragenen Mustern für Ansichtspostkarten heute eingetragen worden, daß die Verlängerung der 294 frist um weitere 3 Jahre angemeldet ist. . den 19. August 1914. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV.

Frank furt, Malim. (48799 Veröffentlichung aus dem Musterregister. Nr. 2694. Firma Schriftgießerei 96 in Frankfurt a. M. hat die erlängerung der Schutzfrist des unter Rr. 2654 eingetragenen Musters mit der Fabilknummer 3236 um weitere 7 Jahre angemeldet am 15. Juli 1914. r 2693. Firma Rlimsch's Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M. hat die Verlängerung der Schutzfrist des unter Nr. 2683 ein⸗ getragenen Musters mit den Fabriknummern 3515, 4514 um weitere 7 Jahre an. gemeldet am 7. Juli 1914, Vormittags

8 Uhr. Rr. 2971. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M.. Umschlag

mit 1 Musier für Buchdruckschrift, ver⸗

siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 60, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli I9I4, Vormittags 11 Uhr bo Minuten.

Nr. 2972. Firma Beruhd. Wiesen⸗ grund in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für Flaschenetikette, ver⸗ stegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Fust 1714, Mittags js Ühr 12 Min.

Nꝛr. 2973. Firma Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft Richter Dr. Weil * Co. in Frankfurt a. M.. Umschlag mit 11 Modellen für elektrische Beleuchtungs. körper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1-11. Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2974. Fabrikant Oberkellner Richard stämmerer in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für ein Paplerblatt mit Konturen bildlicher Dar⸗ fsellungen, die mit Briefmarken, oder Reklamemanrkentellen oder dergl. be⸗ klebt werden zu dem Zwecke, die fertigen bunten Darstellungen aus dem Papierblatt berauszuschnelden, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Full 1914, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2975. Firma Weilwerke G. m. b. S. in Frankfurt a. M. Rödelheim, Umschlag mit 1 Muster für Schrelbmaschinen⸗ tische, versiegelt, Muster für plastische Er. zeugnisse, Fabriknummer 8 1, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 17. Juli 1914, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2976. Firma Veithwerke Aktien⸗ esellschaft in Frankfurt a, M., Um⸗ el mit zwei Mustern für Fahrrad= relfendecken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummern 101 und 102, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Zul 1914, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Rr. 2977. Firma Bamberger, Leroi * Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit fünf Mustern porzellanemalllierte Glas., Seifen Schwamm⸗ und Bürsten⸗ halter mit Opaleinlage, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknum mern 1 = 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Jull 1914, Mittags 12 Ubr 19 Minuten.

Rr. 2695. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. hat die Verlänge⸗ rung der 6 des unter Nr. 2695 eingetragenen usters mit der Fabrik— nummer 31126 um weitere 7 Jahre ange⸗ meldet am 31. Juli 1914, Vormittagè 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2978. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit 38 Bustern für Ctikettenmuster für Tahalt⸗ packungen, versiegelt, Flächen muster, Fabrik nummern 3258 p, 32658 c, 3258 d, 3453 b, 3453 c, 3453 h, 3507, 3549b, 3552 b, 3555 b, 3555 4, 3557 h, 3557, 35574, 3660 b, 3560 , 3560 d, 3561 b, 3561 0c, 3562 a, 3562 b, 35642, 3564p, 3565b, Zh565 e, 36568 b, 35680, 365684, 3570 b, 3570 c, 3572 b, 35720, 35724, 3573, 3573 c, 3573 d, 3575 c, 3589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1914, Vormittaas 11 Ubr 45 Minuten.

Nr. 2979. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach * Co. G. m. b. O. in Frankfurt a. M., ein Umschlag mlt 23 Mustern., und zwar 19 Musser Etikette, 1 Muster Postkarte, 1 Muster Briefkopf, 2 Mußster Prelslistenumschlag, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern a Etiketten. nummern 540. 541, 542, 543, 5144, 5145, bi46, 5147, Hiä4s, 5149, 5159, 5I51, 5152, 5153, Hb, 5155, H1Ib66, 557, 5Ib8, b. Postkarte Nr. 5159, e Briefkopf Nr. 51665, d. Preislistenumschlag Rr. 5i6i. 5161 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Frankfurt a. M., den 10. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Fulda. 488001 Die unter Nr. 199 des Deutschen Rescht, und Könislich Preußischen Staats— anzeigerß vom 17. August 1914 ver⸗ öffenklichte Bekanntmachung wird Lahin berichtigt, daß nicht der Fabrikant M. K. Schmidt in Fulda, sondern die Me chauiiche Baumwollweberei Fulda, G. M. B H. in Fulda am . Juli 1914 die Muffer zur Wahrung des Muster⸗ schutzes angemeldet hat. Fulda, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Konkurse. PDreosd om. (48899

Neber das Vermögen der Weiß und Wollwarenhändierin Friederite Auguste Pauline vhl. Roepke, geb. Wolter, in Dresden, Lützowstr. 25 pt. wird heute, am 24. Augusf 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Reichel in Dresden. A., Gerokstr. 57. An⸗ meldefrist bis zum 19. September 1914. Wahl. und Prüfungstermin: 29. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. September 1914.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. Il

uisburg--KRKanrort. 48879 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Peltzer zu Duisburg Ruhrort, Fabrikftraße 19, ist am 22. August 1914, Vormittags II Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts · anwalt Meisterernst zu Dutsburg⸗Ruhr⸗ ort. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis um 15. September 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1914, Nachmittags A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3.

Duisburg⸗Ruhrort, den 22. August

1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung La. Eis lebem. 48869 Ueber das Vermögen der Firma Oscar Coccejus, Inhaber Oscar Eoccejua, zu Eisleben ist am 25. August 1914, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 19. September 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung termin am 29. September 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 67. Eisleben, den 25. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. 48704 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Hau⸗ delsgesellschaft Gatzweiler Hein, richs in Ratheim ist am 22. August 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs, verfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Sieben in Heinsberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I. September 1914. Ablauf der An—⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 19. September E914, Vor⸗ mittags 9] Uhr, und Allgemeiner Prü— fungstermin Sonnabend, den 286. Sep⸗ tember 1914. Vorm. gz Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Zimmer Nr. 1. Heinsberg, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Hildesheim. 488871 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns GE. Steiche, Margarete geb. Geuthner, in Hildesheim wird beute, am 25. August 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Rechnungsrat Appel in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 15. Oktober 1914. Vormittaas 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1914. Hildesheim, den 25. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Käönigsbrick. 486951 Ueber das Vermögen der Material- und Kolonialwareng e schäftsinhaberin Karoline Emma verehel. Schulz. aeb. Göllnitz,. in Schweynitz wird heute, am 22. August 1914. Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Fleischbeschauer Woldemar Timmel in Schwepnitz. An—⸗ meldefrist bis zum 19. Stptember 1914. Wahltermin am 14. September 1914, Vormittags 10. Uhr. Prüfungstermin am 6. Ottober 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. September 1914. Königliches Amtsgericht Königsbrück.

Mügeln, Br. Leipzig. 48816 Ueber das Vermögen der Altwaren⸗ händlerin Anna Christiane Mit- meier, geb. Feige, in Mügeln, wird heute, am 24. Auaust 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Wilhelm in Mügeln. Anmelde rist bis zum 15. September 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am N. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest k. bis zum 10 September Königliches Amtsgericht Mügeln.

Veumũünster. 48706

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Christian Petersen in Neu münster, Altongerstraße 11, ist am 22. August 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Spezialkommissionssekretär a. D. Dreide in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 26 September 1914 Erste Gläu⸗ hbigerversammlung den 19. September 1914, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungttermin den A9. Oktober 198914, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist his 13. September 1914.

Neumünfter, den 22. August 1914.

Prozeßagent⸗

Ulm, Dona. 48885 Kgl. Amtsgericht Um a. D. stonturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Hans Kaim, Kaufmanns Ulm, Inhabers der Firma Ulmer Musikhaus Hans aim dafelbst, wurde am 24 August 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Schühle in Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur eventl. Wahl eines anderen Verwalters, eventl. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eventl. Beschlußfassung gem. 132 und 134 K. O. sowie zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Samstag, den 19. September L914, Vormittags ER Uhr, vor K. Amts- gericht Ulm, Justizgebäude, Zimmer Nr. 2, beftirnrzt. Ver offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen ze. ünd zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen big 9. September 1914.

Den 24. August 1914.

Amtsgerichtssekretär Hailer.

48871 Wittenberge, Bz. Potsdam. Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Waldemar Stettin in Witten berge wird heute, am 25. August 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Johannes Klingner in Wittenberge. An— meldefrist bis zum 15. September 1914. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 24. September 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1914.

Königliches Amtsgericht in Wittenberge.

zZittan. 48705 Ueber den Nachlaß des am 18. Mal 1914 zu Oberseifersdorf verstorbenen Tischlermeisters Ernst Julius Roth⸗ sprach wird heute, am 22. August 1914, Vormittags 12 Uhr, das Konkursvper - fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Grimm hier. Anmeldefrist bis zum 12. September 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. September 1914, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Sep⸗ tember 1914. Zittau, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht.

E eRklim. Konkursverfahren. 48867] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Tenschert, Berlin, Prinzen⸗ straße 32, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichztermine vom 26. Juni 1914 an⸗ genommene Zwangsbergleich durch rechts; kräftigen Beschluß vom 26. Juni 1914 bestätlgt ist, hierdurch aufgehoben worden. Berlin, den 21. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

erlin. Konkursverfahren. 48868] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Paula Arnstein, ge—⸗ borenen Marcus, in Berlin, Greifs⸗ walderstraße 43 a, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangzgvergleiche Ver⸗ gleichtztermin auf den 1. August 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht hierselbst C 2. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106 108, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .

Berlin, den 25. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Charlottenburg.

48698 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Acchitekten und Maurer⸗ meisters Joh. Müller in Charlotten⸗ burg. Wlmersdorferstr. 86, ist nachdem der in dem Vergleichs termine vom 12. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtkräftigen Beschluß vom 12. Juni 1914 bestaͤtigt ist, aufgehoben.

Charlottenburg, den 21. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Coöln, Rhein. 48892 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Friedrich Storsberg in Cöln, Severinstraße 230 wohnhaft, Teilhaber eines Zigarren geschäfts in der Genterstraße 26, wird mangels Masse eingestellt. Cöln, den 19. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 66

Danzix. ; 48907 In der Carola Meffke'schen Konkurs— sache soll die Schlußoerteilung erfolgen Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen der Gläubiger beträgt Se 8471,29, der verfügbare Massenbestand ungefähr 6 2450, —. Danzig, den 26. August 1914. Adolph Eick, Konkursverwalter.

Dres dem. (48708

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. November 1913 verstorbenen, zu Dresden, Kurfürstenstraße 13, wohn haft gewesenen Kaufmanns Friedrich Arno Meder, der Inhaber eines Agen⸗ tur und Kommissionsgeschäfts unter der Firma Friedrich Meder war, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Dresden, den 24. August 1914.

Dres den. (48891 Hag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft „Vater 'sche Nährmittelfabrit. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lockwitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden. den 24. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eisenach. 48886 Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Thüringer Creditanstalt. Ukiiengesellschaft in Eisenach ist die Anmeldefrist bis zum 10. September 1914 erstreckt, Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung der neuernannten oder die Wahl anderer Verwalter sowie über die Wahl neuer Gläubigerausschußmit ˖ glieder an Stelle der Rechtsanwälte Justiz. rat Pfeiffer und Dr. Stern und über die Festfetzung der Vergütung der bisherigen Glaͤubigerausschußmitglieder auf den 9. September 1914, Vormittags 9 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen anderweit auf den 26 Sep tember 1914, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Der auf den 9. Sep, tember bestimmte Prüfungs termin ist aufgehoben.

Eisenach, den 25. August 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Friesoythe. 48883 Amtsgericht Friesoythe. Abt. EI. Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Landmanns Wilhelm Janßen in Scharrel wird nach erfolgter Äbhaftung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1914, August 20. Veiöffentlicht: Behrens, Gerichtsaktuargeh. Hers feld. 48881 gonłkursverfahren. In dem Konturgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Gold⸗ schmidt in Hersfeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche der Vergleichs. termin auf den 9. November A9 ARA, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Hersfeld, Zimmer Rr. H, verlegt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ö Hersfeld, den 10. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Abt. J.

Jena. 48888 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Frieda Bo— chyusti, geb. Lützelberger, in Jena wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Juni 1914 gugenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hler · durch aufgehoben.

Jena, den 17. August 1914.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Kreuzburg, O.-S. 48873 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Kreuzburg ( Oberschl.) ver⸗ storbenen Schuhmacher meisters Va—⸗ lentin Schimainski ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. . Amtsgerlcht Kreuzburg Oberschl.), den 21. August 1914.

Meuse witꝝꝶ. Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Spolka shpory wer Jedaose (Genossenschaft für Lebens⸗ mittel „Einigkeit“ e. G. m. b. S. in Meuselwitz soll in dem auf den 8. Sep⸗ tember 1914, Vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumten Prüfungstermine auch über die Wahl eines Glaäubigerausschusses Beschluß gefaßt werden. Meuselrwitz, den 19. August 1914. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münchem. 48707] Königl. Amtsgericht München. Am 24. August 1914 wurde das unterm 14. April 1914 über das Vermögen der Frieda Breiteuborn, Inhaberin der Drei Kronen Drogerie in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkurs- verwalters wurden im Schlußtermine vom 24. d. Mts. in der aus dem Termins—, protokolle ersichtlichen Höhe durch Beschluß sestgesetzt.

M. - Glad bach. 48880 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Witwe Heinrich Metzer, Katharina geb. Stephani, Zigarren⸗ händlerin in Wi. Giadbach, Kreselder⸗ straße 284 a, wird nach erfolgter Abhal⸗ 6. des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.

M.⸗Gladbach, den 17. August 1914.

Königliches Amtsgerichi.

48817

Ostrowo, Br. Posen. 48872 goułkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fleischermeisters Stanislaus Gwoschke in Ostrowo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. September 1914, Vormittags EA Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Ostrowo anberaumt.

Ostrowo, den 21. Aug st 1914.

Der Gerichtsschreiber

Königllches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Reichenbach, sehles. 485874 Konkurs verfahren. In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempaermeisters Georg Bleicher in Mittel Peterswaldau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der läubiger Über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 23. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hbierselbst bestimmt. Die Ver⸗ gütung des Verwalterg ist auf 160 4, seine Auslagen sind auf 3, 80 0 festgesetzt. Reichendach i. Schl., den 24. August

1914. Königliches Amtsgericht.

Samter. Beschluß. 48700 In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Konstatin Shy try in Samter wird der Rentier Markus Schueler in Samter zum Konkurgver⸗ walter für die Dauer der durch Ein⸗ berufsung zur Fahne bestehenden Be hinderung des Verwalters Kopplin ernannt. Samter, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. 48875 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Brauer ei⸗ und dausbesitzers Leun Borowick in Schrimm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.

Schrimm, den 20. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. (48876 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Klempners Gustay Falken⸗ hain, früher in Schweidnint, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters der Schlußtermin auf. den 23. September 1914, Vormittags E0 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gericht zu Schweldnitz, Zimmer 22, be⸗ stimmt. Das Honorar des Konkung⸗ verwalters ist auf 0 M festgesetzt. Schweidnitz, den 24. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. (48702 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. April 1913 in Weißenfels ver⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Holl. stein in Weißenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Weißenfels, den 21. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Zzöblitz, Erzgeb. (48889 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Holz⸗ und Blechspielwaren⸗ fabrikauten Robert Maximilian Fritzsch in Pobershau, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Max Zritzsch“, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zöblitz, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen,

48908

Mitteleuropüisch⸗ nordischer Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr. Mit Rück⸗ sicht auf die jetzige militärische Inanspruch⸗ nahme der deutschen Eisenbahnen werden bis auf welteres sämtliche Lieferfristen des Tarifs, Teil 1, für die deutschen Eisen— bahn“, Schiffs- und Fähistrecken sofort außer Kraft gesetzt.

Altona, den 21. August 1914.

gönigliche Eisenvahndirektion.

a8gog9

Mit Gültigkeit vom 31. August 1914 tritt aus Anlaß des Kriegsausbruchs ein Ausnahmetarif (Tarifverzeichnis 2 m) für Roggenmehl und Weizenmehl im Gebiete der preußisch-hessischen, badischen, bavert—= schen, mecklenburgischen, oldenburgischen, sächsischen und würitembergischen Staats, bahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß— Lolhringen (einschl, der Wilhelm Luxem— burg⸗Eisenbahn), der Militäreisenbahn sowie der Cronberger, Farge Vegesacker Eifenbahn, der Kerkerbachbahn und Kreis Oldenburger Eisenbahn in Kraft. Ab züge des Ausnahmetarifs (Preis 5 49) sind durch die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu bezleben. Berlin, den 16. August 1914. Königliche bahndirektion.

48865

Gemeinsames Heft für den Wechsel— verkehr deutscher Eisenbahnen. Am 1. September 1914 tritt ein Nachtrag 3 in Kraft. Er enthält u. a. die bereits im gemeinsamen Tarifanzeiger Befssimmungen über den Frachtnachlaß bei Ausnutzung des Ladegewichts im Verkehr mit österreichischen, ungarischen und boß— nisch · herzegowinischen Stationen. Berlin, den 24. August 1914. gFtöunigliche Eisen⸗ bahndirettion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verlag der Expedition (J. V.: Korve) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei um

des Königlichen Amtsgerichts.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32

Eisen /

abgedruckten

Deutscher Reichsanzeiger

und

öͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 85 M 4 Alle Rostanstalten nehmen , . ) für 6 . den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Kelbstabholer auch die Ezpedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne AUnmmern kosten 25 5.

2er.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Allerhöchster Erlaß über Maßnahmen zur Linderung der augen⸗

blicklichen Not in Ostpreußen.

Bekanntmachung, betreffend verstärkte Beschränkung für den Post⸗, Telegraphen⸗ und Fernsprechverkehr mit .

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõ sonstige erf en e n n. . höhungen un

Festsetzung der Liquidationspreise für Zeitgeschäfte an den

Börsen in Berlin, Danzig und Magdeburg.

Anzeigenpreia für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-⸗ zeile 0 9, einer 3 gespaltenen Einheitszeile * 8.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Ezpedition des Reichs und Ataatsameigern

Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

———

ugust, Abends.

in Wandsbek, dem herrschaftlichen Kutscher

d Ehrenzeichens,

Kreis Biedenkopf, dem Gemeindevorsteher Matthiesen in Gravenstein, Kreis K dem Gemeinde

Die Heimsuchung Meiner treuen Provinz Ostpreußen durch das Eindringen feindlicher Truppen erfüllt Mich mit her . schwererer Zeit bewährten unerschütterlichen Mut Meiner Ostpreußen zu genau, um nicht zu wissen, daß sie stets bereit sind, * 8 zu opfern und die Schrecknisse des Krieges standhaft auf sich Das Vertrauen zu der unwiderstehlichen Macht unerschütterliche

. der dem Volke in seiner gerechten Sache und Notwehr

herzlicher Teilnahme. Ich kenne den in noch

auf dem Altare des Vaterlandes Gut und Blut

zu nehmen. unseres heldenmütigen Heeres Glaube an die Hilfe des deutschen bisher so wunderbaren Beistand geleistet hat, werden

, r, in der Zuversicht auf baldige Befreiung des Vater⸗ andes

und der lebendigen Gottes,

it sowohl ber von ihrer Scholle vertr

auch der in ihrem Besitz und Erwerbe gestörten Bevölkerung geschehen kann, als ein Akt der Dankbarkeit des Vaterlandes sogleich in Angriff genommen wird. Ich beauftrage das Staatsministerium im Verein mit den Behörden des Staates, den provinziellen und städtischen Verbänden und den Hilfsz⸗ vereinen auf den verschiedenen Gebieten der Fürsorge durch⸗

greifende Maßnahmen zu treffen und Mir vom Geschehenen Meldung zu machen.

Großes Hauptquartier, den 27. August 1914.

Wilhelm R. An das Staatsministerium.

Bekanntmachung,

betreffend verstärkte Beschränkungen für den Post⸗ Telegraphen⸗ und Fernsprechverkehr mit dem ö

Der Postverkehr zwischen Deutschlan Serbien, Montenegro, Japan und , gänzlich eingestellt und findet auch auf dem Wege über andere Länder nicht mehr statt. Es werden daher keinerlei Postsendungen nach den angegebenen fremden Ländern mehr angenommen, bereits vorliegende oder durch die Briefkasten zur Einlieferung gelangende Sendungen werden den Absendern ,,

er private Telegraphen⸗- und Fernsprechverk zu und von diesen Ländern ist ebenfalls 6 .

Berlin, den 27. August 1914.

Der Staatssekretär des Reichspostamts. Kraet ke.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Reuter in Charlotten⸗

. 36 j a. D. Rennhack, bisher eschützgießerei in S ]

dern gc g pandau, den Roten Adlerorden

em Geheimen Regierungsrat Froehlich, Vorsitzende der e m r, n,, . , kreis Hannover, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Chefarzt des Krankenhauses in Pilchowitz, Kreis Nybnik, Dr. Bartsch, dem Prior Des ka und dem Subprior Friedrich des Barmherzigen Brüderklosters in Pilchowitz, , ö . a. ,,,,

a Truppenübungsplatze Ohr öni

Kronenorden vierter Klasse, JJ

den Gendarmeriesherwachtmeistern Gimmler in Glogau und Lange in Siegen, den berittenen. Gendarmerie⸗ wachtmeistern Henning in Pasewalk und Ott in Hiesfeld,

ron den Feinden ringsum wanken lassen. Ich wünsche

dem Oberwachtmeister Jaspers in der 8. Gendarmeriebrigade;

des Kom mandeurkreuzes zweiter Kla herzoglich Badischen Ordens vom .

dem Obersten Freiherrn Seutter von Lötzen, Flügel⸗

Kreis Wohlau, dem Betriebsschreiber M i wehrfabrik in Spandau, a. ; K Schünemann und Liskow bei

Spandau, den Fußgendarmeriewachtmeistern Miller

dem

ö Altenhofen in Beurig, K ae, ö . S 9 . r in Grimmen, aufsehern Brust in Siebenborn, Kreis Berneastel, in Auw, Kreis Bitburg, und Kramp in . gern Wittlich, den Eisenbahnmaschinengafsehern Cramer in Berlin⸗Schöneberg und Huhn in Spandau, dem Eisen⸗ bahnwagenaufseher Sch r öder in Yerlin⸗Lichtenherg, den senhahnrotten sitrernl Bran in Ruhnow, Kreig Regen— und kälter in Cochem, den Bahnwärtern Grewenig in Gondelsheim, Kreis Prüm, Kulisch in Neuenhagen Kreis Niederbarnim, Stellberg in Lehmen, Kreis Mayen, Wil ke in Sandförde, Kreis Uecker⸗= münde, August. Steinbrecher und . Steinbrecher in Schmellenthin, Kreitz Randow, dem Drechslermeister Milde in Festenberg, Kreis Groß Wartenberg, dem Maurerpolier Thurmann in Blandilom, Kreis Ostprignitz, dem Invaliden Ker n. in Duisburg⸗Ruhrort, dem staäͤdtischen. Vorarbeiter Brücken in Düsseldorf und dem Chausseevorarbeiter Franke in Oberschwedeldorf, Kreis Glatz, das Allgemeine Ehrenzeichen . dem Invalidenrentenempfänger Bo kermann in Schlldesche, Landkreis Bielefeld, dem Zigarrenarbeiter Reit hage in Rheda, k 9. . Berkholz, i er und schewski bei der Geschoßfabrik in S ,, . ö. Bronze . ö em Referendar 4. D. Büschelberger in Halle a. S. dem Fleischermeister Eckert in Klodnitz, fire . . .

Hausierer Wehrens in Aachen die Retkungs n ö zu verleihen. ch gsmedaille am Bande

. 644 a. e,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offi zieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpr teilen, und zwar: ehenen nichtpreußischen Orden zu er

des goldenen Sterns zum Großkreuz des Königli Sächsischen ib ec er n. önig lich

dem General der Artillerie von Laut der Fußartillerie; uter, Generalinspekteur

- des Großkreuzes desselben Ordens: Allerhöchstihrem General à la suite, Generalleutnant von

Chelius;

des Offizierskreuzes desselben Ordens:

dem Oberstleutnant Hüther, Chef des inspektion der Se g ffarch ö nen der General

des Königlich Bayerischen Militär-Verdienstordens zweiter Klafse: dem Obersten Freiherrn Knigge, Flügeladjutanten Seiner

ö. Hoheit des Herzogs zu Braunschweig und

der vierten Klasse des Königli Verdienstordens vom n n n. . re

auptmann von Grone, Flügeladsutanten Seiner König⸗ lichen Hoheit des Herzogs zu . und . ;

der Verdienstmedaille des Königli ũ̃ bergischen re,, J

chen

dem

Kreis Dinslaken, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern a. D.

adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs

Havenstein in Großburg, Kreis Strehlen, und Lind ĩ Lengerich, Kreis Tecklenburg, den , Krienke in Schiffweiler, Kreis Ottweiler, und Schulz in Eichenau, Landkreis Kattowitz, dem Gemeindeyorsteher Blank in Meseberg, Kreis 3 dem Tischlermeister Brünings . . d Diener Brinkmann in Düsseldorf und dem Ei . schneider Vieroth in Berlin das Kreuz ö. .

dem Bürgermeister a. D, Landwirt Wege in Kombach, Bankvorsteher

vorsteher Bergmann in Groß Krotzenburg, Landkreis dem Gemeindeschöffen, Schuhmachermeister g ge e .

Oberverwaltungsschreibern der Geschützgießerei in Borkum, Landkreis Emden, Neumann in Großmöllen . Köslin, und Schewe in Stolzenhagen⸗Kratzwieck, . . . Polizeiserganten Mann in Zehlendorf, Kreis Teltow, dem Kreisboten a. D. Rechlin in Greifswald, dem Eisenbahn⸗ telegraphisten Franke in Potsdam, den Eisenbahnwagen⸗ meistern Bötcher in Berlin und Lorenz in Trier, den

: o fen in reis Saar⸗ omm es in uerzig, Kreis Wittlich, Schulz in Star⸗

en Bahnhofs⸗

Golliner in Dr. Moritz Groß in Löwen i.

des Großkomturkreuzes des Großherzogli burgischen e e en, .

dem Generalmajor z. D. von Bonin, Kom Truppenübungsplatzes TLockstedt; mandanten des

3. K mit der Krone desselben Ordens: eu, en he, ö. n n,, rc , , ,,,, dem Obersten ö J . Flü j Serner Durchlaucht des Fürsten zu , ,,,, n ,,, m n,

Allerhöchstihrem 2. Leibarzt, Oberstabsarzt Dr. von Niedner,

Regimentsarzt des 2. Gardedra ; Alexandra von Rußland; gonerregiments Kaiserin

des Fürstlich Schwarzburgischen E dritter gifissh'

dem 3 Pflieger im Holsteinschen Feldartillerieregiment

des Fürstlich Waldeckschen Verdi ö e , ienstkreuzes dem Oberstleutnant von Hagen, Brigadier der 4. Gendarmerie⸗ brigade; ferner:

des Sterns zum Kom mandeurkreuz des Käöni

Aller bch i Grieg lc en e fer den?! nr in

,, 9 . er beg Dr. von Niedner, es Z.

Alckzaundra won Rußland, ö Kaiserin

des Chilenischen Verdienstordens dritter Klasse:

dem Leutnant von Klei st, militärischem Begleiter Seiner

Königlichen Hoheit d ; ; Preußen Gch es Prinzen Friedrich Lecpolb von

2

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnä

—ᷓ gnädigst geruht:

den bisherigen Kreisschulinspektor Dr. Si

in en . K zu k ö. e der von der Stadtverordnetenversam

Brandenburg a. H. getroffenen Wahl den .

Schleusener in Stettin als Ersten Bürgermeister der Stadt

Brandenburg a. H. für di ö n Jahren zu . e gesetliche Amtsdauer von zwölf

. ,, der König haben Allergnädigst geruht: en Sanitätsräten, Professor Dr. Jakob Cassel i a lottenhurg, Dr. Ernst gie n. 2 . . Max Goldstein in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Adolf Go klst ein in Charlottenburg, Dr. Johannes Handtmann in Charlotten⸗ burg, Dr. Eduard Huth in Prenzlau, Dr. Erdmann Kothe in Oberglogau, Dr. Otto Lehm ann in Charlottenburg, Dr. Otto Mauer in Berlin, Dr. Ludwig Plotke in Here Dr; August Rohden in Bad Oeynhausen, Dr. Moritz Ro sen⸗= stein in Breslau, Dr. Otto Salecker in Elbing, Br. Rudolf Schaefer in Charlottenburg, Dr. Karl Schorker in Char⸗ lottenburg, Dr, Hermann Tgenzer in Charlottenburg, Dr Rilheln Wille in Berlin-⸗Schöncerg, Dr. Fritz Win zer in Berlin, Dr. Stanislaus von Zelberschwecht⸗Laszewski in Berlin und dem Direktor der Provinzialhebammenlehranstalt und Frauenklinik Dr. med. Paul Baum m in Breslau den 9 ö . , ,. sowie J en Aerzten Dr. Franz Albrecht in Schmitten, Dr. Her⸗ mann Altenburg in Bebra, Dr. Martin * 6 . rade. Dr. August Becker in Gravenstein, Dr. Friedrich Berndt in Stralsund, Dr. Berthold Beselin in Berlin⸗Lichterfelde Dr. Paul Bickenbach in Elberfeld. Dr. Markug Vischofs⸗ werder in Berlin, Dr. Axel Block in Wandsbek, Dr. Franz Blümel in Berlin, Dr. August Brem er in Elberfeld, Dr. Karl Bruck in Berlin, Dr. Christian Adolf Bruhn in Wentorf Dr. Robert Zuchfe ld in Slberfeld, Dr, Hermann Ju nds—⸗ berg in Bielefeld, Dr. Oskar Büttner in Erfurt, Dr. Wil⸗ helm Butzbach in Apenrade, Dr. Leopold Caro in Berlin⸗ Wilmersdorf, Dr. Ernst Colla in Gadderbaum, Dr. Max Erüger in Elbing, Dr. Hermann Dem me in Umm Dr. Wilhelm Ebner in Csln a. Rhein, Dr. Ernst Enge ' mann in Magdeburg, Dr. Thilo Ehrhardt in Landsberg bez. Merseburg, Dr. Wilhelm Fischer in Lübbenau, Dr. Julius Fr an ken stein in Cassel, Dr. Bernhard Frings in Dber⸗ pleis, Dr. i Glasow in Ahlbeck, Dr. Ne urgdorf, Dr. ö Grötschel in

von Baden;

beck Dr. Paul Großmann

in Kindelbrück, Dr. Alois Hampel in Lassoth, Dr. Felix