This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1933-01-02--1940-03-30---001-032/027-8468/0065.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T11:25:49.676+0200.
1939 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1939 18:00:01 GMT)

1939 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

2 6 **

K. // ! /

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 7

vom 9. Januar 1939. S. 8

S c;ingen. 8185 Handel sregister. Neueintragung: Anton Maurer, Autowerkstätte Laufenburg Baden, in Laufenburg, Baden. . Inhaber ist Anton Maurer, Meister des Kraftfahrzeughandwerks in Laufen⸗ burg, Baden. Säckingen, den 31. Dezember 1938. Amtsgericht Registergericht.

Sagan. 58136 Sandelsregister Amtsgericht Sagan, den 30. Dezember 1938. Veränderung:

A 573 MaxU!aApelt, Sagan.

Die Firma lautet fortan: Max Apelt, Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandel.

St. Goarshausen. 58137 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist heute bei der Firma J. Rosenthal in St. Goarshausen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. St. Goarshausen, 29. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Schleusingen. 58138

Im Handelsregister A Nr. 326 ist bei der Firma Gustav Götz, Zucht⸗ viehhandlung und Fettviehagentur in Schleusingen, am 2. Januar 1939 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schleusingen, den 2. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Schõppenstedlt. Sl 39] Amtsgericht Schöppenstedt, 13. Dezember 1938 Neueintragung: A 265 Leuchttechnik Curt Brüning Schöppenstedt. Inhaber: Ingenieur Curt Brüning in Schöppenstedt.

Schwei cdnitꝝ. 581 40

Amtsgericht Schweidnitz, den 31. Dezember 1938. Löschungen: 5 H.⸗R. A 966 Firma Pinkus Laufer

in Schweidnitz. Sinzig. 581 41 Sandelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 31. Dezember 1938. Neueintragung:

A 360 Peter Retterath, Vertrieb von Landesprodukten in Nieder⸗ zissen. .

Kaufmann Peter Retterath, Nieder⸗

zissen.

sinzię. . sõdl y Handelsregister

Amtsgericht Sinzig (Rhein), 31. Dezember 1938. Neueintragung:

B 98 Stephansdach-Holzbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bad Niederbreisig.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1938 festgestellt. ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von freitragenden Dachkonstruktionen, Bauweise Stephan oder ähnliche Bauweise, Bauausfüh⸗ rungen aller Art sowie Herstellung und Handel in den dazu erforderlichen Ma⸗ terialien und Rohstoffen, ferner die Be⸗ teiligung an Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 60 000 Reichsmark. .

Geschäftsführer sind der Architekt Philipp Stephan in Bad n,, Kaufmann Wilhelm Stephan in Ba Niederbreisig. Bauingenieur Heinz Stephan in Düsseldorf.

Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen befugt. .

Dem Ingenieur Max Just ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er die Firma nur gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen vertreten kann.

Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Dauer der Gesellschaft unbestimmt.

Soest. 8 43 Amtsgericht Soest, den 15. Dezember 1938.

In unser Handelsregister A lfd. Nr. 149 ist bei der Firma G. Stern⸗ berg, Soeft, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Soest. dl 44 Amtsgericht Soest, 21. Dezbr. 193.

In aft Handelsregister A lfd. Nr. 3650 ist bei der Firma Philipp Ostwald zu Menerich eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Soest. 8 45] Amtsgericht Soest, 21. Dezbr. 1938.

In unser Handelsregister A. lfd. Nr. 368 ist bei der Firma W. Bären⸗ fänger zu Soest eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Soest. 58146 Amtsgericht Soest, 22. Dezbr. 1935.

In unser Handelsregister A lfd. Nr. 313 ist bei der Firma W. Ewald zu Soest eingetragen: Die Firma ist erloschen.

solingen. 58147 Sandelsregistereintragungen. Abteilung A. Veränderungen:

Nr. 2455 bei er Firma Glasmacher Go. in solingen am 31. 12. 1938: Dr. Hugo Glasmacher ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Withof in Kassel⸗Wilhelmshöhe ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten. Es ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Kommanditeinlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt

worden.

Nr. 2727 bei der Firma J. A. Henckels in solingen am 31. 12. 1938: Eine Kommanditistin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dadurch haben sich die Kommanditein⸗ lagen zweier Kommanditisten erhöht. Die Kommanditeinlage einer Komman⸗ ditistin ist herabgesetzt worden. Die gleiche Eintragung fur die Zweignie⸗ derlassungen in Berlin unter derselben Firma, in Wien unter der Firma J. A. Henckels, zu den Zwillingen, wird er—

folgen. Erloschen:

Nr. 3020 die Firma F. W. Saam Nachf. in solingen⸗Wald am 28. 12. 1938.

Nr. 1255 die Firma Fritz Küppers Nachf. in solingen am 28. 12. 1938.

Nr. S9yß die Firma M. Pönitz Nach⸗ folger in solingen am 30. 12. 1938.

Nr. 1316 die Firma Walter Adrion in solingen am 30. 12. 1938.

Nr. 19565 die Firma Müller Wupper in Wald / Rhld. am 30. 12. 383. Nr. 2073 die Firma Carl Vieth Söhne in solingen am 30. 12. 1938. Nr. 456 die Firma Fr. Räker in solingen⸗Wald am 3. 1. 1939,

Nr. 847 die Firma Gebr. Frey in solingen⸗Wald am 3. 1. 1939,

Nr. S61 die Firma Kind ( Cie. in solingen⸗Wald am 3. 1. 1939.

Nr. 1646 die Firma Richard Knapp in Wald, Post solingen, am 3.1. 39.

Abteilung B. Umwandlungen: Nr. 242 bei der Firma Julius Schäfer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gräfrath, Posft So⸗ lingen, am 27. 12. 1938: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. November i9g38 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter a ,. der Ligqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Albert Schäfer in So⸗ lingen, beschlossen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. Sodann ist in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 3515 eingetragen worden die Firma Julius Schäfer in solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schäfer in solingen, und zwar am selben Tage. Veränderungen:

Nr. 477 bei der Firma Friedrich Klopp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in solingen⸗Wald am 31. 12. 1938: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1938 ist 8 1 des , dahin abge⸗ ändert, daß die Firma der Gesellschaft künftig lautet: „Klopp⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“

Erloschen:

Nr. 12 die Firma Solinger Wagen⸗ und Automobilbau mit be⸗ schränkter Haftung in solingen am 27J. 19. 1938.

solingen, den 4. Januar 1938.

Amtsgericht.

solingen- Ohligs. 57878] Amtsgericht solingen⸗Ohligs. Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A.

Nr. 307 am 23. November 1938 bei der Firma Gust. Priese in solingen

Ohligs:

Der Gesellschafter Möbelfabrikant Gustav Priese in solingen⸗Ohligs ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans Kömmet in solingen Ohligs. Der Ehefrau Hans Kömmet. Grete geb. Priese, in solingen⸗Ohligs ist Prokura erteilt.

Nr. 612 am 6. Dezember 1938 bei der Firma Friedrich Herkenrath, „Ben⸗Hur“ Rastertlingenfabrit in solingen⸗Ohligs:

Die i ist geändert und lautet jetzt:; Friedrich Herkenrath in So⸗ lingen⸗Ohligs.

Nr. 76 am 20. Dezember 1938 bei der Firma Paul Waldmin in So⸗ lingen⸗Wener:

Der Fabrikant Otto Waldmin in solingen⸗Weyer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen. ;

Nr. 545 am 23. Dezember 1938 bei der Firma Ewald Gasmüller in solingen⸗Ohligs:

Die Prokura der Ehefrau Emma Gasmüller geb. Weber ist erloschen.

Nr. 347 am 24. November 18638 bei

einem

der Firma „Berg. Automobilzentrale Hugo Bonsmann jr. in solingen Ohligs:

Die Firma heißt jetzt: Bergische Automobilzentrale Hugo Bonsmann in solingen⸗Ohligs. Der Firmen⸗ inhaber ist der Fabrikant Hugo Bons⸗ mann in solingen⸗Ohligs. Die dem Kaufmann Paul Alexander Kalle er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

solingen- Ohligs. 57879 Amtsgericht solingen⸗Ohligs. Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung B.

Nr. 86 am 27. Dezember 1938 bei der Firma Vereinigte Stahlwaren⸗ fabriken Gebr. Richartz . Söhne, Aktiengesellschaft in solingen

Ohligs:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1938 wurde die Satzung geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn er aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei seiner Mit⸗ glieder oder von einem Mitglied und Prokuristen vertreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Waren aus Stahl, Metall und anderen Stoffen sowie der Handel mit Waren aller Art, der Erwerb und die Betei⸗ ligung an anderen Unternehmungen, der Ankauf von Aktien und Anteilen derselben, der Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaften sowie die Errichtung von Niederlassungen im In⸗ und Auslande. Nr. 137 am A. Dezember 1938 bei der Firma Richartz Schleifmittel⸗ u. Schmirgel⸗Aktiengesellschaft in Ohligs:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1938 wurde die Satzung geändert und neu gefaßt. Die 5 wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn er aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei seiner Mit⸗ glieder oder von einem Mitglied und einem Prokuristen vertreten.

õ7SS0] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Handelsregister Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz). Am 28. Dezember 1938: Neueintragungen:

A 348 Richard Rattke in Sommer⸗ feld (Nd. Lausitz).

Inhaber: Händler Richard Rattke in Sommerfeld (Nd. Lausitz). (Handel mit Speisesalzen, Viehsalzen, Futtermitteln, Waschmitteln, technischen Oelen und

Fetten). 24 Veränderungen:

B 50 (früher 9) Niederlausitzer Bank, Aktiengesellschaft in Cottbus, Zweigniederlassung Sommerfeld (Nd. Lausitz ) in Sommerfeld (Nd. Lausitz):

Dem Bankbeamten Walter Ludwig in Sommerfeld (Nd. Lausitz) it für die Zweigniederlassung Sommerfeld (Md. Lausitz) Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten darf.

Am 24. Dezember 1938: Erloschen:

A 173 Carl Preuß in Sommerfeld (Nd. Lausitz):

Die Firma ist erloschen.

Stargard, Pomm. (dl 48

. A 586 Firma Eugen Mar⸗ cuse, Berliner Warenhaus, Star⸗ gard (Pomm.), ist erloschen. Star⸗ gard (Bomm), den 2. Januar 1939. Amtsgericht.

Stassfurt. dl 9] Amtsgericht Staßfurt, 31. Dez. 1938.

Veränderungen: H.⸗R. B 54 Staß⸗ furter Rundfunk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Staßfurt: Die Firma lautet iti Staßfurter Rundfunk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Ausführung und der Vertvpieb von rundfunktechnischen Erzeugnissen aller Art und von sonstigen Erzeugnissen der Fernmelde und Schwachstromtechnik. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1938 ist die Satzung der Gesellschaft neu gefaßt worden. Nach § 6 Abs. 1 wird die Ge⸗ sellschaft, sofern nur ein Geschäftsführer bestimmt ist, durch hn andernfalls durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen oder durch 2 Pro⸗ i vertreten. Im § 16 ist als Ge⸗ schäftsjahr das Kalenderjahr 1 . worden. Das Stammkapital i 1500000, RM erhöht wonden. Steinach. Thür.

õ8l ho] Handelsregister ; Amtsgericht, Abt. I, Steinach, Thür. Veränderungen am 4. Januar 1939: A Nr. 436 Glasfabrik „Werner⸗ hütte“ Inhaber Gebrüder Schuller in Haselbach. Dem Kaufmann Cuno Demmler, Haselbach, ist jetzt Einzelprokura erteilt. A Nr. 93 Georg Vogel in Stei⸗ nach, Thür.

t auf

Die Mitinhaberin, Witwe Johanne

Vogel geb. Müller in Steinach ist ge⸗ storben. Die Firma wird von deren Erbin und persönlich haftenden Gesell⸗ schafterin, Witwe Meta Eichhorn geb. Vogel, als Einzelkaufmann in unver⸗ änderter Form fortgeführt.

Die Prokura des Kaufmanns Albert O. Eichhorn ist erloschen.

Stettin. * Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 24. Dezember 1938. Veränderungen:

A 6423 (bisher 342) Cohrs * Amms Nachfolger (Sped., Lagerung, Versicherung, Gr. Lastadie 90/925. Leo Gabali ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die bereits eingetragene Gesamtprokura für Gustav Hamann ist dahin geändert, daß sie sich auf die Hauptniederlassung in Stettin be⸗ chränkt. Die bereits eingetragene Ge⸗ amtprokura des Gerhard Walter für den Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck ist in eine Einzelprokura ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht, daß die gleiche Eintragung für die ,, Cohrs C Amms Nachfolger, Zweigniederlassung Lübeck bei dem Amtsgericht in Lübeck erfolgen wird.

A 4701 W. Kunstmann (Reederei, Schiffsmakler, Spedition, Bunkerkohlen, Schleppbetrieb, Bollwerk 15. Die Firma ist geändert in Johs Fritzen Sohn vorm. W. Kunstmann“. Die bereits eingetragenen Prokuristen Gustav Mühl und Ewald Formella sind ermächtigt, die Gesellschaft allein zu bertreten. Dem Diplomkaufmann Hans Schultz in Stettin ist Einzelprokura er⸗ teilt. Den Kaufleuten Johann Schön und Willi Stern, beide in Stettin, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem andern Prokuvisten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Swinemünde bei dem Amtsgericht in Swinemünde erfolgen wird.

sõsihi]

Stolp, Pomm. õdlõꝛ Amtsgericht Stolpy. Neueintragung: A 1299 v. 31. 12. 1938. Firma: Stolper Möbelfabrik Kurt Krüger in Stolp (Möbelfabri⸗ kationd. Inhaber: Kaufmann und Architekt Kurt Krüger in Stolp.

Strausberg. 65815]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 150 bei der Firma Hans Stahl, Bücherrevisor und Steuerberatung s⸗ büro, Strausberg, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Strausberg, den 2. Januar 1939.

Das Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 57883 Handelsregister Amtsgericht Strehlen, Schles., den 31. Dezember 1938. Umwandlung:

H.⸗R. A 336 „Granitsteinbruch Steinkirche, Nachfolger Feldmeier, Matusche C Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Steinkirche, Kr. Strehlen (Schlesien). Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind: a) Josef Feldmeier, Steinbruchleiter, Steinkirche, Kr. Strehlen, b) Gustav Matusche, Steinburchleiter, Steinkirch, Kr. Strehlen. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung einer G. m. b. H. gem. den Vorschriften des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 und den dazu ergan⸗ genen Durchführungsverordnungen ent⸗ standen und hat am 1. Januar 1938 ihre Geschäfte begonnen. Ein Komman⸗ ditist. Den Gläubigern des Granitstein⸗ bruchs Steinkirche G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ er c fes in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, steht gem. S 6 des Gesetzes vom 5. J. 1934 das Recht zu, Sicherheit zu verlangen, soweit sie

nicht Befriedigung erlangen können.

Swinemünde. 7 &] In das Handelsregister A unter

Nr. 751 ist heute bei der Firma

„Werner Michaelis“, Inh. der Kauf⸗

mann Werner Michaelis in Swine⸗

münde, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Swinemünde, den 29. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Swinemünde. (õ7Sd5 In das Handelsregister A unter Nr. 741 ist bei der Firma Wilhelm Kölzow Nachfolger, Inh. Franz Hecklau in Swinemünde, und als ihr Inhaber Franz Hecklau, Elektromeister in Swinemünde, folgendes eingetragen . . a, ie irma laut etzt: ra . jetz „Franz Swinemünde, den 30. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Tau berbischofsheim. 578686] Handelsregister A Band 3 Nr. 55 Firma „Jakob Schuster“ in Wenk⸗ heim. Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, 27. Dezbr. 1938. Amtsgericht.

tungshaus,

der Firma Dr.

Tettnanꝶ. löst

Handelsregister Amtsgericht Tettnang.

Tettnang, 20. Dezember zz

2 11 Sa rl ee, m g

ar j . ei bee n, eppke in Fried. ie Gesellschaft ist aufgelös ; Firma ist erloschen. 5 23

Ulm, Donau. ö z Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen

Veränderungen vom 36. 127 193.

J Joh. Ehrist. Laux K Eon. Ulm, Mode und Textilwaren, Gei, schenhof 115. Der . Richard Eckstein ist durch Tod aus der Gefell schaft ausgeschieder. Die bisherige offene . ist in 1. Kommanditgesellschaft umgewandelt Die Gesellschaft hat am 17. Oltobe e g e nn ö Per⸗ önlich haftende Gesellschafterin: C Eckstein, led, vollf, i ferin: Cim

A3 Lebrecht Co., Ulm (Leder, , Wielandstr. 509). Der Gesell, chafter Alfred Lebrecht ist durch Tod ausgeschieden. An dessen Stelle ist seine Witwe Maxie Lebrecht, geb. Tentler als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretum der Gesellschaft ausgeschlossen. Eugen Kunz, Kaufmann, und August Wanner Kaufmann, beide in Ulm, sind mi Wirkung vom 1. Januar 1938 an alz persönlich haftende Gesellschafter ein, etreten. Mit Wirkung vom gleichen Fer nt an ist die offene Handels, esellschaft in eine Kommanditgesel, hen mit 11 Kommanditisten um— sewandelt. Zur Vertretung derselben ö nur die Gesellschafter Eugen Kun und August Wanner, und zwar ge meinsam oder je zusammen mit einen Prokuristen berechtigt. Die Prokuren von August Wanner und Josef Stem sind erloschen. Die Gesamtprokura dez Hermann Mader und Eugen Wanner ist bestehen geblieben. Sie können die

esellschaft gemeinsam oder je in Ver— bindung mit einem persönlich haften den Gen afk! vertreten. Die Firma lautet nun: Lebrecht . Co., Kom manditgesellschaft.

A 229 Friedrich Schäfer, Uln (Leder⸗, Treibriemen⸗ u. Lederwaren Fabrik, Bleichstraße 24). Offene Hanm⸗ delsgesellschaft seit 1. Oktober 33

Persönlich haftende Gesellschafter: Otto

Schäfer, Gerber, und Hans Schäfer, Kaufmannn, beide in Ulm.

A 577 Dominikus Reischl, Ulm (Transportunternehmung, Westgleis Nr. 40). Dem Hans Dolpp, Ulm, is Einzelprokura erteilt.

Veränderung vom 2. 1. 1939:

A 144 Raumkunst Erwin Beht, Ulm (Möbelhandlung und Einrich= irschstraße 15. Man garethe Kempter, geb. Behr, . des Dr. Friedrich Kempter, Sch ö Engelberg bei Winterbach, ist in dit Gefellschaft als persönlich haftende Ge sellschafterin eingetreten.

Löschung vom 30. 12. 1938

A 123 Gabriel Lebrecht, lll. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst di Liquidation ist beendigt, die Firm erloschen.

Unruhsta dt. 5 8 Amtsgericht Unruhstadt, den 37. Dezember 1933. Am 27. Dezember 1938 ist im hmm delsregister A Nr. 116 die Fim Siegfried Baumgart, Unruhstahh gelöscht worden.

Waldenburg, Schles. Amtsgericht Waldenburg (Schles In das Handelsregister A Nr, ih ist am 2. Fanuar 1539 das Erlöhhg Kurt Hausdorf, Kr. Wal denhut (Schles.), eingetragen worden.

Waldenburg, Schles. jz Amtsgericht Waldenburg (Echt In das Handelsregister A Nr, ist am 3. Fanugr 1539 das Erlisha der Firma J. Kosch, Inhaber oi rich? Krayn, gegründet 1867, Salzbrunn, eingetragen worden.

wall dh eim. Amtsgericht Waldheim, Sa. am 2. Januar 1939. . S- R. 3383 Hermann Schlegel. wi Sartha. Die Miterbin Frieda Johanna en g ist jetzt eine verehel. Börner. ; tuhlbauer Kurt Hermann Schlenl infolge Todes ausgeschieden. An i Stelle tritt die aus a) Anna im. Weymann 5 Schlegel, Waldhemn b) Frieda Elsa Heinerk geb. h. Waldheim; fz Fritz Wakter Schl ; Geschãftsgehilfe, Hartha; ch Suh. Alfred Fritz Schlegel, Hartha; or dr Johanna Börner geb. Schlegel, ham H Auguste Martha verw. Wagner Eckardt, Hartha, bestehende Erben meinschaft.

Wattenscheid. sõsdl Sandelsregister Amtsgericht Wattenscheid. Löschungen: ö A 434 am 36. 17 1933. Guß Weber, Wattenscheid.

5g

Schneiden .

werden gemäß 52 ö Einbi n Ab. 1 des Gesetzes über den Widerruf von inbürgerungen und die , . der deutschen 86 von mir erlassenen Richtlinien entscheidet.

Deutscher R

Ptemmijher s

i,, an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch

monatlich 2.30 aH einschließlich 0,48 QM. Zeitungsgebühr, aber ohne

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 M6 monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden n

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages elnschließtich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

aatsanzeiger.

* ö

*

die Post

. 4

Reichsbankgirokonto Nr. 19183 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 8

r , e 7 Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 9 GM. A 85, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find i w . n ng ä e. P K ; nzugeben, welche Worte etwa durch Fett unterstrichen) oder durch Sperrdruck rr, 6

hervorgehoben werden follen. = Be stete A x vor dem Einrückungstermin bei 23 . müssen 3 Tage

einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit. nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle 6

nsbesondere

telle eingegangen sein.

Berlin, Dienstag, den 10. Januar, abends

O0

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. . Anordnung des Beauftragten für den Vierjahresplan über die Pensionspelztierzucht⸗Betriebe. Vom 6. Januar 1939. J über die Errichtung und Erweiterung von Versand—⸗ geschäften. Anordnung 722 der Ueberwachungsstelle für Waren ver— schiedener Art (Verkehr mit losen geschliffenen Diamanten) . 9. . 6 ʒ ö achtrag Nr. 2 zur Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle 36 hal y . . ö. 1938. 6 erichtigung zur Bekanntmachung der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Verbot des Setzäscherverfahrens k 1938 in Nr. 305. ach H ruckfehlerberichtigung zur Anordnung 45 der Ueberwachungs⸗ ö . ö ga e von Leder h . Derstellung von uhwerk, einschließli ausschu 8. Dezember 1938 in Nr. 287. ./

D ,

Es sind ernannt ö. Prastdenten 66 Reichs ö tdirettion der Ministerialrat . Reichspostministerium e. in Dresden, der Vizepräsident Brick aus Dresden in Kassel; zum Präsidenten der Forschungsanstalt der Deutschen Reichspost

der Ministerialrat im ĩ . ,. Gladenbech eichspostministerium. Dipl.-Ing.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Spotheken mel. sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. Januar 1939 für eine u en gold 149 sh O d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 10. Ja— nnar 1939 mit RM al, z5 umgerechnet RM S6 5808, für ein Gramm Feingold demnach? .?. Penge s 4355, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78685.

Berlin, den 10. Januar 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekan D ntmachung vom 18. Oktober 1938 (Deutscher Reichsanzeiger 1 11s vom

ö. Oktober 19. 3 . ĩ n hehe der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig

Felix Ephraim sohn und 6. a. ö hn geb. Römer Etc demaß S 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf vo Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen n

angehörigkeit vom 14. ü 1 zielce arenen mln Muli 133 (ädxI. 1 S. 436 als den

Berlin, den J. Januar 1939.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Hubrich.

Betanntmachung.

Die Vermö 18. gen der durch Bekanntmachung vom . Sit ner 1 (Deutscher Reichsanzeiger g 3 vom eric i der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig

Erna Leven geb inn eliest . 99 3 Mareus und

zugehörigleit vom 16 Ful nieiche verfallen . .

Berlin, den J. Januar 1939. Der Reichsminister des Innern.

Bl. 1 S. 480) als dem

. nr. wird ermächtigt, die 1 zu treffen, die not⸗

Warensortiment nicht in innerem Zusammenhang stehen,

Bekanntmachung.

Das Vermögen des durch Bekanntmachung v 9 Juli 1938 (Deukscher Reichsanzeiger Nr. 161 ö. 2 57m 938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

6. ö Teiber ird gemä s. 1 des Gesetzes über den Wider Einbürgerungen und die . der batfee , I n

angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Rö Bl. Reiche verfallen 2 e 1 S. 480) als dem

Berlin, den J. Januar 1939.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Hu brich.

Anordnung

des Beauftragten für den Vierjahresplan, betreffend die Pensionspelztierzucht⸗Betriebe.

Vom 6. Januar 1939.

Um die für die Durchführung des Vierjahresplans wert— volle deutsche erh g, auf eine . hn e , n n ln ö . ich . Grund der Verordnung

rung des Vierjahres . n nr jahresp ans vom 18. Oktober 1936

(1) Der Reichsminister für Ernährung und Landwirt—

wendig find, um die in der Pensionspelztierzucht vorhandenen Werte zu erhalten. Er kann insbesondere e m, . und, soweit erforderlich, im nn mit dem Reichs⸗ minister der Justiz die Rechtsverhältnisse der Beteiligten, auch abweichend von den allgemeinen Rechtsvorschriften, regeln.

ralf! Die Anordnung tritt am 31. Dezember 1939 außer

Berlin, den 6. Januar 1939.

Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Göring, Generalfeldmarschall.

. Anordnung über die Errichtung und Erweiterung von Versandgeschäften *).

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs— kärtellen vom 15.7. 1933 (RGBl. 1 S. 488) . . dn, 1 . flicht vom 3 7. 1923 (RGBl. 1 S. 723) unter Aufhebung meiner Anordnung vom 20. 5.1 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 115) an: .

. §51 (H) Versandgeschäfte im Sinne dieser Anordnung sind all Unternehmungen, die den Verkauf von Waren an 66 . Verbraucher im Wege des Versandes betreiben. gene, , , n. 26 i Abteilungen anderer die Waren an de t i

,,. 3 . n letzten Verbraucher im . Der Versand von Lebens⸗ und Genußmitteln fällt nur insoweit unter diese Anordnung, al ĩ . . ö —ĩ ng, als es sich um Tabakwaren

er Versand von Kulturgut im Sinne der 4— * der Ersten Durchführungsverordnung zum .

kammergesetz vom 1. November 1933 (RGBl. 1 5 nicht unter . Anordnung. S. 797) fällt

§8 2 () Die Neuerrichtung eines Versandgeschäftes bedarf d Genehmigung der höheren Verwaltungsbe iat in n, . 6 und nach den von mir erlassenen Richtlinien ent— 87 Höhere Verwaltungsbehörde ist in Preußen, Bayern und Sachsen der Regierungspräsident (in . der 323 . in Oesterreich der Landeshauptmann, im Saar⸗

ande der Reichskommissar für das e, , mn. die Oberste r f. 9 r das Saarland und im übrigen

83 (I) Die Uebernahme eines bestehenden Versandgeschäftes bedarf ien e der Neuerrichtung eines w

wirtschaftlich gleichzuachten ist, der Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde, die in meinem . * 2

(E) 52 Abs. 2 gilt entsprechend.

(1 Die Hinzunahme von Waren, die mit dem bisherigen

J. A.: Dr. Hubrich

4. September 1934 (Reichsgesetzbl. J S. is) in der der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 761) in Verbindung mit der Verordnung über die Einführung von Vorschriften auf dem Gebiete des Warenverkehrs im Lande Desterreich vom 19. März 1938 (Reichsgesetzbl. j S. 261) und mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs— stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) 26 mit Zustimmung ordnet:

durch ein bestehendes Versandgeschäft im Sinne des 5 1 Ab n S e 1 . i , der unteren 82 die in meinem Auftrag und i erlassenen Richtlinien . J

S) Untere Verwaltungsbehörde ist in nichtkreisangehöri⸗ 6 Städten der Oberbürgermeister, in Hamburg der . tatthalter Gemeindeverwaltung), in Bremen der Regierende Bürgermeister und im übrigen der Landrat.

85 (I) Die Erweiterung der bestehenden Versand⸗ und Ver⸗ packungs räume bei Versandgeschäften bedarf, sofern die geplante Erweiterung mehr als 25 am beträgt, der Genehmi⸗ ö . w die in meinem Auf⸗ d nach den von mir erlassenen Richtlini tscheidet. (E) 5 4 Abs. 2 gilt entsprechend. g

§56

Die Verlegung von Versandgeschäften, deren Verpackungs—⸗ und Versandräume einen Umfang von mehr ale gh nge. haben, in einen anderen Gemeindebezirk bedarf meiner Ge⸗ nehmigung.

587

. Die nach den 2 bis 6 erforderlichen Genehmigungen können mit Bedingungen und Auflagen versehen 1 z

588 () Gegen die Entscheiwung der unteren Verwaltungs⸗ behörde in den Fällen der 5 4 und 5 kann binnen ?2 , n Beschwerde bei der höheren Verwaltungsbehörde G 2 Abs. 2)

eingelegt werden, die in meinem Auftrag und nach den bon mir erlassenen Richtlinien entscheidet. ö z

E) Gegen die Entscheidung der höheren Verwaltungs—⸗ behörde in den Fällen der 85 2 und 3 kann binnen ? 3 bei mir Beschwerde eingelegt werden.

§89

Alle Versandgeschäfte haben Auskunft über die Größe d Versand⸗ und Verpackungsräume, über den . Umfang des gesamten Unternehmens und über die Höhe der auf dem Wege des Versandes erzielten Umsätze zu geben; die e. ,, die el fre , n der Zweck⸗ nigung Versandgeschäfte in der Wirtschaftsgruppe Einzel- handel zu erstatten. e m, ng,

510

(I) Wer den Beschränkungen der 85 2 bis 6 oder den gemäß 8 Jangeordneten Auflagen zuwiderhandelt, kann durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zu ihrer Beachtung angehalten werden. Er wird vom Reichswirt⸗ ,, ,. d, . bestraft, wenn ich es antrage. Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; i Höhe ist unbegrenzt. ; K (E) Wer vorsätzlich oder fahrlässig die Auskunft, zu der er nach 5 9 verpflichtet ist, ganz oder teilweise oder nicht in der gesetzten Frist erteilt oder unrichtige oder unvollständige Angaben macht, wird nach den Strafvorschriften der Verordnung über Auskunftspflicht bestraft.

511

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündun in Kraft und am 31. Dezember 1941 außer Kraft. Ich . halte mir vor, sie jederzeit aufzuheben.

Berlin, den 19. Januar 1939.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.:: Brinkmann.

Anordnung V 22)

der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art (Verkehr

mit losen geschliffenen Diamanten) vom 9. Januar 1939.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom Fassung

es Reichswirtschaftsministers ange⸗

Y Betrifft nicht die sudetendeutschen Gebiete.

9 Betrifft nicht die sudetendeutschen Gebiete.

1

le C

eichs anzeiger