This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1897-01-02--1903-02-28---001-045/045-9453/0246.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-23T07:12:41.097+0200.
1903 / 16 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1903 18:00:01 GMT)

1903 / 16 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

unfähige mit einem Jahres einkommen bis zu 1200 4 edehnt. 2 sind noch 1283 (1544) Zensiten und zwar in den Städten 457 (616) und auf dem Lande 826 lo2s) freigelaffen.

Endlich bestimmt der 5 19 a. a. O., daß Personen, deren Ver= mögen 32 909 * nicht übersteigt, wenn

; nicht zur Einkommensteuer veranlagt sind, mit höchstens 3 0 jährlich,

wenn sie zu den ersten

vier Stufen derselben veranlagt sind, höchstens mit einem um 2 M0 unter der von ihnen zu zahlenden Einkommensteuer verbleibenden Be⸗ ef zur Ergãnzunge steuer herangezogen werden; auch kann nach Absaz 2 Steuerpflichtigen, deren Einkommensteuer auf. Grund

S 19 des Einkommensteuergesetzes ermäßigt wird, bei der Ver⸗ anlagung eine Ermäßigung der Ergänzungssteuer um höchstens zwei Stufen gewährt werden, sofern das steuerpflichtige Vermögen nicht

Es betrug a. die Gesamtzahl der Zensiten (ohne An- gehörige): in den Städten 052 0,53 0 54 0,57 auf dem platten Lande 9 0 64 0 64 0, 66 überhaupt 1,15 1ů17 1, 18 1123 diese Zahl der Bevölkerung: in den Städten . 418 auf dem platten Lande 3,44 über haupt ; 3,74 b. deren Veranlagungssoll:

mehr als o2 009 4 beträgt. RNäcksicht auf die erstere Bestimmung . ; den m 3, 4, 7, 10 und 14 4A veranlag

in den Stãdten auf dem 13 217 053 (211 968)

rhaupt 279 479 (271 199) Zensiten,

auch sind auf Grund des 8 1s, Abfatz 2 noch 353 (223) Zenfiten freigestellt.

etwas belebt, jedoch noch immer nicht die Durchschnittshöhe dieser Jahreszeit sonst abgeschlofsenen Geschäfte erreicht. he der

In Weizen nahmen die Zufuhren im Dezember ab. kauften Weizenmengen wurden übermäßig bezahlt. Es Doppelzenter Weizen fob 135 14 Fr,

Hartweizen. Die aufgeweichten, unfahrbaren Wege in der Dobrudscha lassen größere Zufuhren nach der für diese Getreidesort. maßgebenden Hafenstadt Baltschik nicht zu.

Die verschifften M sind ganz gering. Für 1 dz Hartweizen bezahlte man fob . 15

5 big

*

Mais. Die Beschaffenheit der Ware ist besser als im Ja 1901, wag größtenteils dem heißen Sommer 193 , . . dagegen ist das Maisergebnis dieser Campagne sehr im Rückstande' Die Preise für Mais bewegen sich schon seit geraumer Zeit zwischen 12 1226 Fr. für den Doppelzentner fob.

Getreidehändler erwarten nach der Schiffahrtseröffnung auf der unteren Donau in Mais einen größeren Preissturz. .

Hafer und Roggen. Die Zufuhren sind viel zu gering, um . Urteil über die Handelsbewegung dieser Getreidearten geben zu önnen.

In Gerste waren die Zufuhren gleichfalls schwach. Währem in der vorigen Saison Deutschland und England die Hauptct ,; für bulgarische Gerste waren, zeigen diese Länder in diefem Jahre,

Die ver⸗ 6e 426 G69 23 9

erzielte ein

Zweite Beilage ö. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 19. Januar

Vergleichende Uebersicht einiger Hauptziffern für die Jahre 1895 bis 1902.

Im folgenden sind noch die wichtigsten Ziffern der Ergänzungs⸗ steuerstatistik für die ö Veranlagungsjahre nebeneinander a 1895 1896

1897/98 1899/1901 1902/04

M 16.

1903.

O, hz 0,68 1,30

408 4, 10 3,46 3,49 3,2 3, 76

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitt . mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

414 411 3,43 3,42 3,72 3, 70

Am vorigen Außerdem wurden

Durchschnitts⸗ Markttage

Verkaufte VPerkaufs⸗ preis Menge für

gering

Marktort

in den Städten in Mill. 10 auf dem platten Lande ö. überhaupt ö. e. das veranlagte Vermögen zu b: in den Städten ö. auf dem platten Lande ö überhaupt d. die Zahl der mit mehr als 3000 S Ein⸗

kommen zur Ergänzungssteuer veranlagten Personen:

in den Städten

in Mill.

19,21 11,84 31,05

38 350, 20 26 h67. 60 63 917, 851

199991 68 892 268 883

1,606 0, 375 0.873

37 123,14 15 144,76 52 267, 90

in Mill. M 17 224,01

1177,45

21 401,51

in Mill. A 12551, 37

9758, 38

22 309, 75

in Mill. 40

7291,96 1133,92

8 425,88

in Mill. 4

in Mill. 4

Das gesamte Veranlagungasoll der Einkommen und Ergänzungasteuer beträgt

66, 75

19,23 11,83 31,06

38 350,42 25 6753,76 64 024, 18

204 440 69 664 274 104

1,603 0, 375 0, 875

37 833,42 15 1465,52 52 978, 94

17 501,13

1264,43 21 765,56

12795, 12

; 225754430, 80 (221071805, 46) oder auf den Kopf der Bevölkerung 6,53 (6,49)

19,85 11, 95 31,83

39790, 24 26 886, 68 6h 676,92

213 129 71 615 284 744

1,627 0, 382 0. 894

39 580,59 15 488,94 55 069, 53

18 546,51 4427,55 22 974,16

13 302, 13 9 846,36 23 148,50

7 667, 14 1168,85 8 835,99

64,91 16, 98 110, 99

7219, 32 3559,43 10778,B 75

21, 84 12, 35 34,18

43 361 44 26 680, 76 70 042,20

236 186 77735 313 921

1,692 0, 409 0, 9h2

44142,57 16446, 43 60 hg, 00

20 820,21 4770,20 25 h90, 41

14 890, 12 10 288, 64 25 178,76

8 371,57 1331.67 9 703 24

60,88 56. 91 116,59

8 432, 65 3796, 89 12 229 55

23,87 13, 04 36,92

47 551,43 28 076, 04 7h 657, 48

264 683 S6 1278 350 811

1761 0,441 1,015

49 649, 87 17990561 67 640, 48

23 235, 80 5 552, 16 25 788, 26

17 312,22 10 936,15 28 248,37

93 034,15 1435,23 10 469, 38

67, 69 66.755 134, 7

10207, 24 4211,17 14 418,41.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Ausfuhr von Getreide aus Argentinien

anscheinend wegen günstigerer anderweitiger Angebote, kein Interess⸗ für den nl f Die Gerstenpreise stellen sich zur Zeit auf 1 7 für den Doppelzentner fob. Die verfügbaren Vorräte beziffern sich: in Varna und Baltschik bei Weizen auf etwa 5060 t. Mais e , , . in Baltschik und Kavarna bei Hartweizen auf etwa 3000 t. Ausgeführt wurden im Dezember v. J. folgende Mengen: Weizen: nach Antwerpen 6680 t Gerste: Hamburg 203 Antwerpen 1274 Griechenland 19 Hamburg 101 Antwerpen 3630 England 558 Frankreich 166 Italien 493 Triest 206 Rußland b12 Antwerpen 586 rankreich Rußland Frankreich Italien Antwerpen Griechenland Triest 80 der Türkei .

Mais:

9 n g g , ,

und die Preise

desselben für die Zeit vom 16. bis 30. November I9602.

, , em,, CGesammf ö z ö * Verschiffungsziel Men . 1 in 1000 Kg)

Getreideart

Mais England Aust allen Belgien rankreich Italien 15 351 Deutschland 14 3312 Order 106 892 zusammen 657 673

1567190

3012 85 337 d di zb oy

Brasilien England 12 589 Deutschland 5982

Italien 367 Drder

niedrigster höchster Mt. Ml. 16.

niedrigster höchster

4.

niedrigster M0.

höchster M.

Doppelzentner

wert

6

1Doppel⸗ zentner

416.

am Markttage e e ider nach über

Schätzung verkauft Doppelzentner

(Preis unbekannt)

8

12 4 g m n nnn, .

i .

1 29 9 9 9 2 2 22

wen, . Brandenburg a. H. . rankfurt a. O tettin. Greifenhagen . targard i. Par‚Liaiii . drotoschin . Trebnitz i. Schl. . Breslau. . Ohlau Brieg. Sagan Polkwitz . Bun lan. Goldberg i. Schl.

l erstadt. ilenburg Erfurt Kiel. Goslar aderborn . Kleve. Wesel Neuß. München Straubing. Regensburg. Meißen 1 . B.. avensburg.

Waren . Braunschweig . Altenburg Arnstadt.

14,80 14,60

1480 4 836 6

1420 1416 14.00 14576 13, 96

14,75 15,71 16,00 14,40 16,80 1609 16420 13,90 14,90 15, 00 16,29 15, 80

16,590

13,70

* ** 13,75

14,50

Weizen.

14,80 16, 00

15,00

15,40 15,00 14,80 14,60 14,70 14,80 15,20 14,30 14,80 14,80 15,00 15,30 15,20 15,30 15,20 15,30 14,B7 13,80 14,35 14,50 14,50 14,80 14,30 14,80 15,00 16.00 16,50 15.40 17,00 16,32 16,40 14,50 15,20 15,40 16,B50 16,40 17,00 17.00 1470 14,50 14,70 14,20 15.20

15, 00

16,40 15,20 14.90 14A 70 14,80 15,30 15,20 14,80 15,20 14, 80 16,20 15, 30 15,20 15, 30 195,20 15,30 14,82 14,60 14,50 14,70 14765 14,80 165,00 15.00 1500 16,00 16,50 15,40 17,20 16,45 16,40 14469 15,560 15, 40 16,50 16,80 17.00 17,00 15,20 16,00 14,70 14,20 15,20

2306 68

43 316 10 330

3 der Erhebungen über die Rentabilität bestimmter Landwirt-

zafte betriebe im Jahre 1898 und die Vorgänge auf dem Gebiete des Gisenbahntarifweseng.

Uebersicht der studierenden an den böberen landn irt schaftlichen Lebranstalten Preußen im Wintersemester 1902/03.

, ĩ Studie⸗ mene ann rende aus Lebranstalt 2

Landwirtschaftliche Hoch-

chule ju Berlin. 266 159 Landwirtschaftliche Ala⸗ demie ju Benn · Poxxels

dorf

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

22 00 16,00 16,10 16,20 * 2 16 id. 76 16 H 16 dh 15.30 15. 30 16,00 is. 00

1800 1800 16,B 60 17,20 1600 1600 1600 16,90 17,00 17,09

Nördlingen. Leinsaat Lauingen Mindelbeim Reutlingen deidenbeim. aulgau . GBruchsal.

Belgien 14560 Frankreich 843

zusammen

C2 l

Dauptprüfungen für die 17. Wanderauzstel lung

der Deutschen Landwirtschafts⸗Geseisschaft zu Hannover vom 18. bis 23. Juni 1903.

zu⸗ Die große Anzahl von Geräten, welche auf den jahrlichen Wander sammen auestellungen der D. L. G. ju seben sind, gestattet nicht eine allge— meine Prüfung und Preieverteilung. Daber bestebt schon seit Jahren der Gebrauch, daß einzelne Arten Maschinen und Gerãte, welche im Vordergrunde des landn irtschastlichen Interesses stchen, zu den soge⸗ nannten Hauptvrüfungen für die Austellungen angemeldet, in der NMegel vor Eröffnung der Aut stellung geprüst, gegebenenfalls preis- gekrönt und dann auggestellt werden. : 16 „ür die Tieelährige Auestellung der D. LG, welche vom 18. big wei 6 3. Juni in Hanneher stattfindet, sind so Kraftwagen mit Spiritug- ; * D femme z betrieb für Lastenbeförderung zur Hauptprüfung auggeschrieben. Zur * . 0 . 5* 6 and Preisverteilung wird cine Ghrengabe in größerem Werte und außer. Lein deel * 76 dem 6200 Æ fommen. Die Praun wird im Frühjahr dieseg Jabreg en, en. 1M Ma stattfinden. Die dolear in 66 6 K

Terner werden Langstrobpressen, für deren Preimverteisung C00 A

auggesetzt sind, ur Vauptprüfung berangejogen werden. Die Prüfung wird nach der Ernte 1903 auggesahrt.

Auch sind 450 4

15 403 1027 Neu ein⸗ getre tene Vo⸗ Studie spitanten rende

16,20 15 60 15.360 16,50

16,40 15,60 15,80 16,50

Gegenwert der böchsten und niedrigsten Preise in Mark nach dem Roggen. Durchschnittekurse von ; 1355 1 13.65 FS min 1 Q 1,82 Til sit . 350 Inslerburg. 12,80 1349 Beeskow 13 25 13.90 Taclenwasde. w 135 50 13, 10 Brandenburg a. 5... 123

131

9 g wg nn m .

Preise im Großhandel für 1 42 305 7130 *

291 61 21 773 jusammen 557 220

) Außerdem nahmen an den Landwirtschaftlichen versilãt teil; 7530 470 Sðorer

Von den studierenden stammen

aug der Previn Ostpreußen Westyrcußen Brandenburg, ein

Mais: gelber

F mn big F min 5, 15

4.80

326 1103

zorlesungen und Uebungen an der n Vochschule zu Nerlin 70 studierende der Uni en siudieren somit überbaupt an der Berliner Hochschule L800, an beiden Lebranstalten (1103 710) 1173

8. 85

135.090 Frankfurt a Anllam Stettin Greifenbagen Pri

=

Stargard i. Pomm.. Schivelbein

20

5

13,320 13.090 1270 12370

12.75

0 studierende,

2

schließlich Berlin

Pommern

olen Schlesien Sachsen

Schlegwig Holstein

Tannerer Mestfalen Vessen· Nassau

Rheinland

den Hobenzellernschen Landen

zusammen aug Preu en ang den sbrigen deutschen Staaten

Sind icrende.

saslammen au dem Gebiete des Fenk,

Reiches ; serner aug dem Auslande

290 studierende, 118

jusammen wie oben

110 Sindierrmte

Jätemaschinen auggesetzt. Michtung vorgeseben,

schädlich machen sollen. 1 1. Jar Förderung der 77 * Ilache 1ummaschinen Für erftere sind vom omänen und Forsien

stebt den Richtern Jen har Verfüqung Das Erg Jeit n den Minen

Die weiteren Men melkevariere sind d

Verteilung. ut t iipen einer 1091 und böchsten 80G ] Fiasß und in der zweiten RKlasse Gern keit, Jäten, den Fedensch,

und für

ür die Dauptvrũfung von Hier ist cine

Dessaaer Straße 14, ju beieten.

Für FI

Dederichsrripen und rurpenabteilung in der daß in der ersten Klasse Geräte, welche durch .. Flässigkeit don mindessenz gleit für ben Hellar den Hererich vertilgen, e, welche durch eine mechantsche Täng= ; und wenn möglich 8 Unkräuter, un. 1c aufgenemmen werden. Die Prüfung wird Frübsabr 1903 auge führt werden. ö? ö Flache bauch sind ferner Hauptprifungen von Flocheentlnotungemaschlnen vergeseben. göniglichen Ministerlum sür Landwirtschan.

ju Berlin 4000 M u

; r Preiererteilung den Richtern ur Verfügung gestellt.

ntfnotungt maschinen erg der D. L W. elne Summe ven eG n,

(bnig der Prüfung dieser Geräte wird seiner nagen“ der D. 8. G. befannt genen

mungen der Preigans heben semie die An—= arch rie Haspistelle der D L- GM., Geilsn sw ij,

Gesnundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrunge ma sfregeln.

Italien.

ka. ltalicnischke Negierung kat die gegen die Herkgafte den Victoria (Grasilien) angeordneten QGuarantänemaßregeln eee rr f ae bober Vergl. Reichtan vom 3. Seytember d. r. 207) Turkei.

Der internationale Gesundbelterat Dugarantäne gegen die Herkünsft 24 Stunden, genen swischen Gasa und gesett.

in Konstantinepel bat die : e von Llerandrien auf diesenigen von Palästina und Syrien, Beirut (Gaza, Jaffa, Halffa) auf 8 Tae berak-

Verlũnfte auß den anderen Häfen egvyteng sewte diesenigen gug dem Hedschaz und Yemen nnterlicgen nur aer är il Untersuchung mit Deßinfertsen Vernl. Neichtan ! ver 2I1. Ofteber und 24 Deremker b J. Nr. 248 a 290 and dern

5. d. M, Nr. 3) Griechenland.

Rolberg

Ronin a . Stoly i. Pomm.. Lauenburg 1. Pomm.. Rrotoschin Brom berg Nam lau Trebnitz i Kmret lau Oblau Brieg Nensal. Helin Nunilau . GGeltberg i Sch Jauner devertwerda Neite :

Val berstart Gilenburta

Sci.

2 .

—— ——

e ne , 0 0 8 2 2 1 2872 12 S

8

1509 1529 1270

1260 12,10 15.310 460 100 10

Grfurt Riel Ges lat Lũnebuta

. Die griechiscke Meg erung bat unterm 12 d M e fun flagie⸗

nn atanisng gegen Jegvpicn auf 18 Stunden ermißleol. Vergl. Reichaan - vem 5 d. M. Nr. A) z

Le gypten.

Der Jatermallenale Gesundbesterat in Alcrardrien Hat keschlostea

der Tesireagtltement gegen Bertgnsie ans KGriitan, b den zerrtischen Fäsen außer Unwen

dang ja federn (Ge eiihan m rem ., Min Jol, Me nn 1 r

Der Dent sche

1 big 6. J. a seiaer ] PIienardersamm lung ein- kernsen. af der Tagererd run] ffeken Jolgende Gegrustier, ge. und Eiedrntarg der Qanellt und Span kate la der Nelferiri. Daft, Grnndsäßke far die Geleikaeg ven Wat aasee, Marr akme—. die Wrar rein gurg der Flusse, rei earset lich. lurg dee Wer. 2 zer schläee fur die Aakdnderungꝗ k 3 eb fer ter kercie fem mer mnchen Cesterrei- li- garn dee ,

Meik die Grferscharg Ihrer eherne irfagee dar. die Helen Akteur des Raisericker Gesund kLestear d- 8.

* Sar rn eisettegst t far die Tage dem Saatenstangd and Getreidebandel in Galgatien

var d Der Ralserlihe gensal ia Rarna beriktet unterm d Der m Unsang de Teßemnbers v J cin etre fene scharfe Fress i in der ehen Wecken dersesken Merg'hg wieder in LTaameiier um-

geschle rem. Seisdem Hai Kier, abgeseben den Galgen heralgen Tenn mit innerlicker &nttrarg. gan une obnlich miste, Weiter gebeisqhi. Leter deen Ginflaß die Wiatersaaten Ed gen gen det Roꝛ en serchiig leit le ner 2 aer emmen baben Etre ide bandel bai sich Denansh art la din DVafrnsiirten

12.40 1809 1663

lafelg der Glasselleng der

1550 Varna. Hal ijchil and Radarng

1389 16.39

* 2 * 1 / 1 .

1903