This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/046-9454/0315.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T05:34:12.779+0200.
1903 / 62 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1903 18:00:01 GMT)

1903 / 62 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 58 199. H. 7993.

8/10 1902. Rudolph Hoyer, Kaufbeuren i. B. 1112 1903. G.:

abrikatien und ndel aller Arten aäse. W.: Käse.

751

Re ss 201. 8.

1912 1902. Kreiß C Co. w Kreiß, Hanau. 12s2 1903. G.: Vertrieb von Gewürzen, wandten Artikeln W.: Vanillinzucker, Vanillezucker, Konditorei! und Zuckerwaren.

Nr. SS 202. P. 321.

185511 1 4* H. Rheingasse 12 6

lung und iter i. X Kaff Nr. 8 2033. H. 7862.

Ludw. V et

1 1

2. W. SHromadka

*

5 58 2014. P 1838

Rr 8 Ton 21 12

Kolonialwaren Gewürze,

ers, 2 19053. G.: K

Rlasse 26b.

,

Klaffe 25 C.

lib A

vorm.

Heintz

Gewürzmüllerei,

und ver⸗ Safran, Backpulver,

Tee, 2 Back⸗,

Klasse 2G.

Petehę Edelkaffee

Cöln affee⸗Grof

a. Rh. Bhand⸗

Klasse 2G .

Jäger Nachf. 7 è— 2 X und

Rlasse

ö

2 0

ain masz

ö

*

1er

.

Nr.

Munitlonsteile

W.:

und Typen.

Nr 5s 206 M. S979.

13/11 1992.

Barmen k 19603.

Spitzen . Besatzartikeln.

Kautschuk⸗ und Metallstempel, Stempel halter, Firmenschilder, Klischees, Galvanos

Robert Münz. 12/2 Fabrikation von W:

Spitzen und Besatzartikel aus

Baumwolle, 8

Nr S8 z608.

Leinen,

F. 1321.

Wolle,

RKlaffe XX.

Stempelkissen,

Klasse 30.

fahl le Bb

19 1992.

Radiergummi.

Nr 38 299. B. 281.

PRlNS POTLOOD

1410 1901.

Herstellung und Vertrieb von sonstigen Schreibmaterialien.

Bleistiftfabrik vorm. Faber, Act. Ges., Nürnberg.

W.:

IL sz 1965. Vistiften, Blei,

A. W Faber, Berlin, Friedrichstr. 79. 1262. 1903. G: Schreibmaterialienhandlung.

W.:

Klaffe xX.

Johaun ) G.: sowie von Farb⸗

Kopier- und Künstlerstifte mit beweglichen Minen.

Nr. 5s 2160. 214 1901. tionsfabrik Schönebeck a. Aktien Gesellschaft, 12/2 1903. G.: W.: Nr. 58 II.

221

R. 1T7TII.

H. 7289. 18e. Hösterey. Barmen. 1272 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Zünd hütchen und Patronen aller Art. W: Flobert⸗ munition, Revolver⸗ patronen, Metallpatronen aller Art, jagdpatronen hülsen, geladene jagdpatronen. 58 212. P. 2621. 292 1 2 1909.

Groß Munitionsfabrik. Patronen und Patronenbülsen.

Norddeutsche Muni⸗

Elbe,

Salze.

Vatronenhülsen

fad ri Sischweiler. Walbinger, Meuschel C Co., Bischweiler i. E.

1212 1905 Vertrieb von werks nn,

G.: Herstellung

W. = sowie

nd ö kd

Klasse z. 8535

ö

Klasse 6.

Sonnenblume.

Klasse 6.

und Munition und Feuer 1 Munition u Feuerwer

.

87 1 2 6 1

o Norddeutsche

. 1

589 TLIIJ. z. 151.

2 36 * . ö 88 2 Una 22 (.

Jündholz Jr adustrie Geseuschafi mit beschrankter dafnung 2 r ͤ

nliaße 38.

Petronia

La ng ban *

7 1

8715 * 18382

Jurgen fen,

Riafe dw.

Palila.

9 dane

Ii gn r

und Bolzen. Maschinen und , , ,. Wasch⸗ becken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert Fahrrãder und Motorfabrʒeuge für Land und Wasserverkehr sowie deren Bestandteile. Photographische Apparate. Knöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgestelle und Schirm⸗ riffe. Spazierst cke und Krücken, Uhrketten, Fel ei oidlãl Blechdosen Spielwaren, Wachs⸗ rlen. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. Gürtel, Bleistifte, Federhalter, Tinte, Tinten fässer, Radiergummi, Rabierm. esser, e ,. Siegellack. Thee und Senvierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen. Matten, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser sowie sämtliche optischen Instrumente. Schnupftabaksdosen. Bett⸗ haken, Bettstellen aus Holz oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz, insbesondere Stühle. Schmucksachen, echt oder unecht. Leonische Waren. Gold⸗, Silber. und Brillantgespinste auf Baum⸗ wolle oder Seide, Gold., und Silberdraht, Rauschgold, Blattgold, Doldbronze in flüssiger und fester Form. Kupfer⸗ und Zinnfolie. Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Seife. Gummibälle, ⸗Puppen, Schuhe, ⸗Stiefel, Sohlen, Decken, Bänder und Kämme. Tusch kästen. Cochenille, Farbhölzer. Garne, Zwirne. Bindfaden und Gespinstfaf asern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Leinen. Jute, Hanf oder Flachs. Ver⸗ bandstoffe und Spitzen. Gestickte, gewirkte oder 36 Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Leinen, Hanf und Jute, ungemischt oder ge= mischt. Gestickte seidene Bänder. Sammete, Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte. Wolle, Baumwolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teil⸗ weise verarbeitetem Zustande. Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Zündhütchen, Patronen, Patronenhülsen und sonstige Munition. Spren)stoffe und Zünd⸗ schnüre. Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen, Kanonen und deren Bestandteile. Lederzeug und Lederwaren aller Art, insbesondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Tragriemen, Handschuhe, Porte⸗ monnaies, Tabaksbeutel sowie Leder in rohem oder teilweise verarbeitetem Zustande. Leder⸗ wichse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib., Druck⸗ und Packpapier. Zement. Häute, Felle und Rauchwaren. Borsten und Bürstenwaren. Pharmazeutische Chemitalien und pharmazeutische Präparate. Aetherische Oele. Speiseöle. Haarél und alle sonstigen Oele. Par⸗ fümerjen und Mundwasser. Wurmkuchen. Biskuits und Bonbons. Fleische, Fisch⸗ und Gemüsekonserven, kondenfierte Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Kaäse, Dutter (Natur⸗ und Kunst⸗), Zigarren, Zigarillos und Zigaretten. Rauch., Kau⸗ und Schnupftabake. Zig aretten papier Zigarren, und Zigarettenspitzen, Tabalsr pfeifen. Moufsierende und lille Weine. TFiqueure und sonstige Sxirituosen. Natürliche und künstliche R lineralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus rektifiziert und denaturiert.

rob Rr. S8 2IG. FR. Z O82. Nlasse 38.

Dalles

gressin. Berlin, liemann⸗ 1903 ver stelluna e. Jiga nd geschnittener Siga

k ) ucht aboFe

retten ind gesch tene . Mr. 58 2RTZ. RX. 7Z 123. lasse 28.

Prihrsssin Juhann Georg

20 11 1992. „Tios“ Gi Tabak- Import ˖ Engros Tabale Gigaretten G. Dreeden . A.

; W

11*TτLeν. nellier

igaretten. Fabrik türk.

Robert Böhme,

4 14288 2

115268357 111

rtetlenrfa

2

Nr. 5 d 2TI9. GSG. SSIIT.

.

lbelm daveler, Bremen, ; ; 6G. Fabrit

Riaffe X.

Rar m 4 4 Nr 8d 220.

RM. 128. Riasse 2.

3 n g 2 wic mv. TI 2 n later

z 1 am um amn 1 62 1

2,

Rr dd nm 2.

Su ck arok

mesent hal. * 9 1

1

15en

niene

F

4 2

gaser für ftüssig⸗ Brennstoffe an Oefen, Herden, apparaten, Lötlampen und ee ch lun gear an taten Verdampfer und Verga si für flüssige Vrennstofe h ö. von trane portablen Oefen und Herden, n Kochapparaten, Lötlampen und Beleuchtun gs e raten; transportable Oefen und Herde, sowie Rat apparate, Lötlampen und Beleuchtungsapparate.

Rr. S8 222. W. 2367. Rlasse vn

Ward Payne, *in Vertr.. Justizrat Dr. Drucker, Leipzig. 122 190) * Stahlwerk. W. Stahl in Blöcken, Blech, Tafeln. Stangen, Röhren.

Nr. S8 23. S S218.

30/9 98/29 9 75.

Flasse v

„Hahn 's Frische Luft

3012 1902. Friedr. Hahn, Neuß a. Rh. 126 1663 G. Hanke c egset i, W, Henstentcschah Jensterober icht ffn er und Teile diefer Waren.

Rr. 38 221. Sch. 3189. Klasse j.

Achilles

15/12 1902. Wenzel Schneider, Freiheit (Böhmen); Vertr.: Pat. Anwälte Robert Deißler, Dr. Geonn Doͤllner ü. Max Seiler, Berlin NW. 6. 1212 190 * Bau. und Runstschlosserei. W.: Sal sishe

Für dieses Warenzeichen werden die Rechte au §z3 des Uebereinkommens mit. Oesterreich, Ungam vom 6. 12. 91 auf Grund einer Anmeldung n Oesterreich vom 11. 12. 1902 in Anspruch genommen.

Nr. 58 22d. S. 4314. Klasse 13

2 ür Cie ges damn me 7 .

23/10 1902. Bor zenstraße 38. Kitt. W.: Kitt. Nr. SHS 226.

Frau Pauline Seehausen, Berlin 1212 1903. G.: Herstellung von

* = B. 839 I. Nlasse 13.

266 1902. Emil Baeuerle, Memmingen (Bavern). 12 2 1903. G Oel⸗ und Lackfarbenfabrik W.: Fußbodenlackfarbe

Gmaillelackfarbe.

Rr. 58 227. GG. AIG9.

253 1902. Geraer Strickgarnfabrit᷑ Gebrüder Feistforn, Gera M 122 1903 W ollka immerei

—zyainrer pinnerei

3

Vertrieb von

und lar ele W.: Bau 1 we

ĩ ammmwe

en deer en

llene 6 urne

Nr. Bd TT, NM. 4g. niasse 1

Lulkanwolle

Er BG TTD. M. dag2z. nia sfe I

är eilen wolle

Reichett, n Rut imwarenk 29911 arm

Re a8 T2 m wn7 9

21e

*

wiase 1

r

Nenichan. ö

mr dd Tn e aße 18 *

2999 Ri

ne Do ,, , gn man 16 *

All snoffen

19 1 Tire burger . (ere elgi Oeder

shoffen⸗ Brauereien), Sciltigbeim (Elsap). , , ö G.: Bierbrauerei, Mälzerei, Wirtschafts⸗ rieb. W. Bier, Malz. Mal jertrakt, Höpjsen,

fe. 8. 58 2z33. Sch.

Ar. ss 2140. G. 4021.

NEuU-GRlNMNELL

Nr. S 8 249. V, 17735. Klasse 26 d.

ellen bind ie senz enen irh

2377 1902. Vereinigte Chocolade⸗ und Bon⸗ bons - Fabriken von ES. O. Moser 4 Cie. und Wilh. Noth jr. G. m. b. H., Stuttgart. 132 1903. G.: Schokol ade⸗ und Bonbons fabrik. W.: Schokolade, Kakaos, Zuckerwaren und Früchte⸗ fon ferpen

5221. Kliasse 16.

Schijtzenblume

18/9 1802. Wilham Schütze, Nordhausen a. 5H. 132 1903. G.: Be istellung, V Vertrieb und Handel don Liqueuren. W.. Liqueure.

Ar S8 234. E. 307.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. 24 Nr. 51 194 (P. 2732) R.. v. 15. 15. 1991. Zufolge Urkunde vom 315i 1903 umgeschrieben am 1113 1903 auf die Deutsche Reformsargfabrikt „Tachuphag⸗ Pfeiffer Æ Co., Göppingen.

Aenderung in der Person des

Vertreters. Kl. 164. Nr. 5 A 732 (B. 7029) R. A. v. 25.7. 1902. Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin N. 5 (eingetr. am 11319053). Kl. 166. NR. 0511 6. 1930) R.. A. v. 24. 5. 98. Vertr. Jonn Kluge, Hamburg, Mattentwiete 18 (eingetr am 11/3 1963). Kl. 13 Nr. A6 480 (P. 2467) R.⸗A. v. 7. 12 1900. Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Anton Levy, Berlin R NW. 6 (eingetr. am 1113 1903). Kl. 2 Nr. 47 277 (S. 3225) R.⸗A. v. 8.2. 1901.

Vertr. Carl Klages, Wolfenbüttel, Wilhelm Raabestr. I (eingetr. am 13 i963)

Nachtrag.

4205 C. 363) R. A. v. 2. 12724 (C. 216) , 346 1. 6, 19094 (G. 1234 323. 9. g6, 2 21 114 (C. 1269) 22. 1. 9.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist . nach: Töln⸗Ehrenfeld (eingetr. am 1113 1993).

Berlin, den 13. März 1903.

staiserliches Patentamt. Hauß.

Klasse 16 b.

Prin leg · Coghac.

6 / 1902. Erste Deutsche Cognacbrennerei und ,,, g ,. S. Schömann, Cöln

4. Rh. 1312 i903. G.: Kognakbrennerei. W.: Rege t. Beschr.

Nr. ds 235. G. 2373.

Scheller.

26 111902. . e , , , ,.

itz Scheller Söhne, omburg v öhe 6 1903. G.: Spiritus sen· Frucht äfte⸗ Essig⸗ fabrik, Weinhandlung. W.: Spirituosen, Frucht⸗ säfte, Essig und Weine.

Nr. ds 2326. K. 7151.

Nr. 58 241. G. A022.

abr - ß MMεάσ́I.

H 22. Riasse A6 v. gmiaff

h, . h. 25

.

Kiasse 6 b.

Kl. 34 Nr.

4. 95,

———

———

————

——— ————

—— ——

. 9 I . ö . . . 6 j e 1 In . 12. G. 4402 Klasse 23.

Eu- gölzher.

——

899509 Nr. 75

2 2

ae, gm md , fas kinn o Ef in bf Aaenen.

ö 9 * . . 2 8. Be Nr 2496 He R. dos. Kllersch n n,, HKXLKLBURGua M = , 33. Weiler mir dem 2. ngetragen: mn . und auf den Kau rge gan gen we

a n mn,

99639

des Gesell tsregisters, woselbst inter der Firma

u Alec, verzeichnet Handels geschäft ist

haf a und m i de m Johann Wei da s elbe

2 4* 31.

ht. wurde bach Vertrag Firmenrechte

91 ber Aachen Ube

2 n den Md Ey PhEls 3 M.

718 1902. Hermann Josef stlietsch. Kyllburg,

Casablanca. Bekanntmachung. 66 Im Handelsregister A. Nr. 1 ist heute

Firma Brandt X Toel in Casablanca vermerkt worden, daß dem Kauimann E. Nier in Marrakesch Profura für die Zweigniederlassung in Marrakesch

erteilt ist. Casablauca, den 27. Februar 1903. Kaiserlich Deutsches Konsulargericht. Cassel. Sandelsregister M. Cassel.

99650] Eingetragen ist:

Waaren Rabatt ⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Caffel. Hauptniederlassung Samburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Warengeschãften aller Art und in jeder Form., insbesondere der Ein⸗ kauf von Waren und die Abgabe derselben gegen Marken, welche die Gesellschaft Gewerbetreibenden gegen mit diesen zu vereinbarende Zahlung verab- folgt. Das Stammkapital beträgt 505 007 M. Ge⸗ schäftsführer ist August Ernst Emil Wiedenbach, Taufmann in Hamburg, Prokurist ist der Kaufmann Friedrich Vogler zu Altona mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Juni 1898 festgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamburger Correspondenten. Re ef e, Amtsgericht. Abt. 13.

Celle. Betanntmachung. 30651 In unser Handelsregister A. Nr. 265 ist ein⸗ gettagen die Firma Wilhelm Wilmofsky in Celle

und als Inhaber der Buchbindermeister Wilhelm Wilmofsky in Celle.

Celle, den 6. März 1903. Königliches Amtsgericht. II.

Colmar. Bekanntmachung. 996531

In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 272 eingetragen worden:

„Dominik Litterer in Gebweiler“. Inhaber der Firma ist: Dominik Litiere r, Kammacher in Gebweiler. Colmar, den 9. März 1903. Kaisl. Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. 99654 Schloßbrauerei Arnstorf Joseph Graf von Deym. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Arnstorf betreibt der erbliche Reichsrat und Gutsbesitzet Graf Joseph von Deym in ALmnst⸗ orf eine Brꝛuerẽi. Deggendorf, 10. Mär 19805 Kgl. e nt. Dessanu. Dei Nr. 53

isters

93490 Abteilung A des iesigen Handelzg⸗ lbst die Firma „Etusr Teßau gefũl ort. wird, if deut. eingetragen Borchardt in

wose

19 2x orden: Q *

Firma 346 n . ett Gifel. 13/2 1903. G.: Liqueurfabrik. W.: Magen⸗ e b 16 Rr. S8 227. B. 7973.

25111 1901. G6. F. Burkhardt, Pfor heim Weiherstr. 28. 1 219 G. : B W.: Halsketten, Anhänger, HVerrenketten.

Klasse 17. R ; laren ff ; Finn 1 Seer we nier.

ni 1

Bijouterie und Kette rag Schieber Kolliers, en ar r

zesch

den

Lachen. ) 6

i * 3r 7 —— 16t Unter Nr des Han ister

Rer. S8 238. G. 1293. Kiasse 20. . 2

3 J LLL die Firma 1 Schr oiff· in md als der aber der Ei her Peter 165 2 ! ß E F 3 7 * Machen, den 11. März 19

1711 1902. Germania, Deutsche Cel Co. e 1 . Ferdinand X. R. Sie dne 2 So. Göln. . n ingen. NR heim. Betanntmachunz. ꝛ— 1312 1903. G.: Einfubr und Handel mit technischen 7 ö ; at * 2 die firma Abraham Aumann Schmierölen. W Dickfiüsstg? Maschinens le. 8 * omergbeim im Sa ̃ x Beschr

Nr. G58

577

372 1 . . liqueur. . *

T rs?

* 1.

Bingen. 3. Mar;

1 1 ** 1mt* * 1

16

KRingen, Rhein. Vetanntmachung. 364 trag velliezen: Firma made en ö in Bingen. Inbaberm kagdalena toes Vun

312

229. K. 7278.

TA NKEE

A. Kaysan, Gassel mr n= 9 * *. mit chirurgischen Artitelt Grinnell Sei 21e Gesellschaft Bingen. ?

. * 2 mrandendar. na rei. ö

Re. 868 248. O. G 0ο2. Kiasse 22. H.mken. Rokten. Feu rlöschgerãten W uer ˖ Ketanntmachung.

* 6 27 1 ( 34. * nil zrm 2 * 1gen ier 1 tr . na T Tevositentaffe der Aer in er en , er rund Tantdef bin wrara 11 Brandenbura a. . u Brandendurg

Dat

Klasse TTM.

111 1

Dandel

214, 89

1927 Riasfse 23.

A 131 I

NEU-(GRIMNNELL

Braudenburn 2 8. 17 1802 Grinnell Sprintler , m. b.

1 *

nranden bur. ö

Rr d Tg. M. 371. * 22. * 'tann machung

2

kIRE pain w

2 Raschinenfabrit Grinner Aetier —̃ fen ; h 23 Granden dura 29 e nee. Turlach (Raden) * * 2 . aich ö n = . 2264 nir⸗ n. )

4 a ren. ande leren ter m achin

1 219 3 . E ne nd dw

130 Gude mann 1 w 1ckelderg

20h niase rg e.

Are ner da ve a

Monbijou

. m n d gwiegder?

2

1 225 1 1 *

15985 Riase Tue.

u Bremer daven, 2 Todn. 8 * *

* 1 21

Nr. 35 2190 R.

. . 29081 e -m =

nmase da g. Gurt ade

. ö LL. gr Madel d att rt σοtάt . . de dade

1 12 *

CGraenge! n ne d bie dl Rb ein dn vereins, däer, dard, wa

* niet 2

2 * * 1 82 9 . Schefelade Ja ö amm,

Kw las n . . 6 2. ö . a2. J ! . d lar Raßfa m Ran dal

8j mr ien n P

.

In * Darn rr

Schive lbein i Dommer 1 812 7 .

1. Rn 1903 in eingetreten.

Deffau, den

.

.

Dirsehau. Drukarnia i Ksiegarnin.

Sesellĩchaft mit beschrãnkter Haftung

. eld in eingetragen

1 am WB. Januar 1903

zegenftand des Uaternebmenz

Bertrieb don

Das Stamm.

* —— worde m Siß en.

86686 ci P

111

Tirschau.

6538 ist beute . 2 a an Fran X irt Rirchner der gegangen

I rar.

85

2er oda; J w 28

Sefurt.

Eaehweiler. Befanntachung

& Baffen

J

S cdwer er

rank ennhansen Mn n m.

8d art! Rragled

Ycanken dau sféen.

e rns da ch andelereg *e

irma Teider n. Garder ñorn 2adach

*

.. cue Da G

1 ö a r .

* = * 1 I

Tdenmer fe. rande s

eam nate Atuca ac: x .