This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1871-04-05--1875-04-30---001-018/016-7935/0573.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-20T12:34:36.526+0200.
1874 / 283 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1874 18:00:01 GMT)

1874 / 283 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1874 18:00:01 GMT) scan diff

. vom 24. und Beschlusses vom 25. ovember 1874. bewirkt worden. Gera, den 27. November 1874 Fũůrstlich Keen e me Justizamt I. in dner.

&lIogann. Bekanntmachung. 5748 In unserem Genossenschastsregister ist unter Nr. bei der Firma: „Vorschuß verein zu Glogan, ein⸗ getragene Genossenschaft“, heut vermerkt worden, daß das bisherige Vorstandsmitglied Rentier Hein⸗ h Reißner ausgeschieden und an seiner Stelle der Stadtrath Wilhelm Mehnert zu Glogau als Di— rektor in den Vorstand eingetreten ist. Glogau, den 24. November 1874. Königliches Kreisgericht. ;

Abtheilung J. (a. 6. 4790/11. IV.)

Görlitr. In unser Gesellschaftsregister ist bei 36 135, betreffend die Aktiengesellschaft unter der irma: Tiefenfurter Porzellan und Chamotte⸗Waaren⸗ 5769 an en ö. mit dem Sitze zu Tiefenfurt, Kreis Görlitz, folgen der Vermerk: . Gol. 4. In den Vorstand ist der Fabrikdirekto⸗ Kuno Steinmann zu Tiefenfurt als zweites Mitglied eirgetreten. heut eingetragen worden. - Görlitz, den 24 November 1874 Gtoe. 198/11) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hergen. Bekanntmachung. Auf Fol. 48 des Handelsregisters ist heute zur Firma: „H. Däscher“ zu Hagen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hagen, den 25. November 1874. Königliches Amtsgericht. Schreiber.

Hanngver. In das hiesige Handelsregister heute Blatt 2150 eingetragen die Firma:

F. Zimmerlich und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haberin: Ehefrau des Buchhalters Wilhelm Zimmer⸗ lich, Flora, geb. Kneisel, in Hannover, jetzt: Handel mit Wollwaaren. Geschäftslokal: Seilwinderstraße

Nr. II. Hannover, den 26. November 1874. 5776 (Ag. H. 438.)

ist

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1455 eingetragen zu der Firma: W. Walter & Ernst:

Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Fa⸗ brikanten

Wilhelm Walter und

August Ernst dahier.

Dieselben zeichnen die Liquidationsfirma nur gemeinschaftlich.

Hannover, den 26. November 1874. 5777

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. H. 439.)

Hanmmonrer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2149 eingetragen die Firma: G. Holste & Beckmann . als Ort der Niederlassung Hannover; als In⸗ aber: I) Kaufmann 5 Holste,

un

Y) Kaufmann August Ludwig Beckmann,

Beide in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1874, jetzt: Handel mit Kohlen.

Geschäftslokal: Ludwigstraße Nr. 3.

Hannover, den 26. November 1874. 5778)

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer. (Ag. H. 440.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1914 eingetragen zu der Firma: Gebr. Scharlemaun:

Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsver⸗ hältnissen auf den Gesellschafter

Alexander Scharlemann zu Hannover zur Fortsetzung unter der bis—⸗ herigen Firma vertragsmäßig übergegangen.

Der Gesellschafter Louis Scharlemann ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Hannover, den 26. November 1874. 5779

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. Ag. H. 441.)

Hirschberg. In unserem Prokurenregister ist sub laufende Nr. 21 die von der Frau Kaufmann John Pauline Alwine, geborne Röhr, zu Schmiede⸗ berg als Inhaberin der unter Nr. 56 eingetragenen Firma: „G. Röhrs seel. Erben“ zu Schmiede⸗ berg dem Kaufmann Adolph Thomas von dort er⸗ theilte Prokura am 24. November 1874 gelöscht worden. . Zugleich ist in unserem Firmenregister sub lau ende Nr. 36 der Uebergang der dort eingetragenen rma: „G. Röhrs seel Erben zu Schmiedeberg auf den Kaufmann Adolph Thomas daselbst und sub laufende Nr. 358 die Firma: „G. Röhrs seel. Erben“ zu Schmiedeberg, sowie als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Thomas daselbst am 24. No⸗ vember 1874 eingetragen worden. dirschberg, den 4. November 1574 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Iserlohm. Handelsregister des m , Kreisgerichts Iserlohn.

Die enb Nr. 219 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma Fr. 6 G&K Comp. in Iserlohn ist nach Erklä⸗ rung der Theilhaber aufgehoben und daher gelöscht zufolge Verfügung vom 18. November 1874.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung e. 16. November 1874 folgende Firmen einge⸗ agen: 1) Sub Nr. 359 die Firma U. Felsenthal in

2) sub Nr. 360 die Firma Fr. Preiß in Iserlohn und als deren Inhaber * Friedrich Preiß daselbst.

Iserlohm,., Genossenschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts Iserlohn. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 4

bei der dort eingetragenen Genossenschaft: Consum⸗ Verein Eintracht (eingetragene

Genossenschaft) in Menden zufolge Verfügung vom 19. November 1874 Fol⸗ gendes vermerkt: = An Stelle des ausgeschiedenen Schriftführers und Beisitzers Steinweg ist durch Beschluß vom 23. Oktober 1874 der Buchhalter D. Thomas zu Rödinghausen als solcher bestellt worden.

Lauham. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. A eingetrggenen Kommanditgesellschaft „Dietzel und Co zu Lauban“ das Ausscheiden eines Kom⸗ manditisten und der Eintritt eines neuen Komman⸗ ditisten, ferner das Ausscheiden des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Engelhardt respektive dessen Erben und Rechtsnachfolger aus der Gesellschaft, sowie daß jetzt der Kaufmann Ferdinand Dietzel in Görlitz alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ift, heut eingetragen. Lanban, den 26. November 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Liegnitz. Sekanntmachung. Unter Nr. 523 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 23. November 1874 der Seifen⸗ fabrikant Hugo Julius Richard Pücher zu Liegnitz als Inhaber der Firma R. Pücher zu Liegnitz ein⸗ getragen worden. Liegnitz, den 23. November 1674. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lünehmrg. Bekanntmachung. ; In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 303 die Firma: Ernst Hümme, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Georg Ernst Friedrich Hümme in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 25. November 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Posen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1548 die Firma L. Vogelsdorff, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Laza⸗ rus Vogelsdorff zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 23. November 1874. Königliches Kreisgericht.

Spandanm. Bekanntmachung. Der Inhaber der unter Nr. 269 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma: Paul Schultze, Kauf⸗ mann. Paul Georg Schultze hat seinen Wohnsitz und den Ort der Handelsniederlassung unterm 5 September 1873 von Paulstern nach Spandau verlegt. Spandau, den 24. November 1874. Königliches Kreisgericht.

Konkurse.

5790 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft goerke & Saggau zu Branden⸗ burg a. H. haben I) die Domgemeinde zu Bran⸗ denburg a. H nachträglich eine Forderung von 1914 Thlr. 19 Sgr. baar und eine solche von 400 Thlr. Staatsanleihe und 2) die Kaufleute J. Whitham & Fils zu Berlin nachträglich eine Forderung von 354 Thlr. 10 Sgi. aus dem Wechsel vom 17. Januar 1874 nebst 1 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten, 13 Sgr. Provision und 6 Sgr. Porto in Summa im Betrage von 356 Thlr. 9 Sgr. angemeldet; letztere Forderung ist ferner auch zu den Konkursen über die Privatvermögen der einzelnen Gesellschafter, Kaufmann Goerkt und Tuchfabrikant Saggau nachträglich angemeldet. Zur Prüfung dieser 8 ist auf den 14. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr, ein Termin in unserem Gerichtslokale, Terminszim—⸗ mer Nr. 39, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet baben, in Kenntniß gesetzt werden. Brandenburg, den 27. November 1874. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Pietsch.

örns! gKonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg, I. Abthl. den 28. November 1874, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Holm zu Bromberg ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. November 1874 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 1 Heinrich Maladinsky zu Bromberg be⸗ ellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ geferdert, in dem auf den 19. , . 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisrichter Plath, anberaum- ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

stãnde bis zum 15. Januar 1875

ein jichließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 9 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmafse abzuliefern. Pfand nhaber und andere mit denselben ᷓ— Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Uri Felsenthal daselbst und

Masse Ansprüche ale Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

; bis zum 15. Zanuar 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf

den 11. Febrnar 1875, Bormittags 11 Uhr, vor dem obengenannten Kommissar im Termins⸗— zimmer Nr. 38 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Ju stizräthe Schöpke, Geßler, Rosenkranz, v. Groddeck und die Rechtsanwalte Haenschke, Jöel, Kempner und Schmidt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

5792 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Ger⸗ bermeisters Salomon Jaroczynski zu Iduny ist der Kaufmann Albert Wenzel zu Zduny zum defini⸗ tven Verwalter der Masse bestellt worden. Krotoschin, den 21. November 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

lösos. Konkurs⸗Eröffnung.

JI. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg fried Heymann in Firma: „Siegfried Heymann“ hierselbst, Schmiedebrücke Nę. 67, ist heute Mittags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. November 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Carl Michalock, hier, Hummerei Nr. 57,

estellt.

II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. Dezember 1874, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerlchts- Rath von Bergen, im Zimmer Nr 21, im 1. Stoc

des Stadtgerichts ˖ Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis e, 31. Dezember 1874 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ,, bis zum 31. Dezember 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal- tungspersonals auf den 22. Januar 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath von Bergen, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Zenker, Weiß, Petiscus und Kade zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 1. Dezember 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

5754 Bekanntmachung. [Konkursordnung §. 176; Instr. 5. 30) Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Wilhelm Adolf Heinze zu Forst hat, der Agent Franz Koinzer hierselbst nach= träglich eine Forderung von 398 Thlr. 7 Sgr. an gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ rung ist aufs den 22. Dezember er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissgr, Herrn Kreisrichter Münch, im Terminszimmer Nr. 4 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Forst, den 25. November 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Devutation. Der Kommifsar des Konkurses.

57531 Bekanntmachung. (Konkurs ⸗Ordnung 5§. 183; Instr. 5. 34)

In dem Konkurse uber das Vermögen des Tuch⸗ fabrikanten Wilhelm Noack zu Ferst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Atkord Termin auf

den 15. Dezember 1874, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Münch im Terminszimmer Nr. 4 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgeftellten

Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Gleichzeitig wird bemerkt, daß die Handelsbücher, die Bilanz nebft dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Forst, den 26. November 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Depuntation. Der Kommissar des Konkurses.

Detanntmachnng.

Kontur Etoffuimng,

Königliches Kreisgericht zu Münsterberg, Abth. L, den 23. November 1874, Nachmittags 53 Uhr. Ueher das Vermögen dez Kaufmanns Karl

Moritz Grübel hierselbst ist der kaufmännische

Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung

auf den 12. November 1874

fee 1 n =.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Padelt hierselbst bestellt. fie i

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 4. Dezember 1874, Vormittags 93 uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lind⸗ heim, im Terminszimmer Rr. L des Gerichts⸗

Gebäudes

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters

oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Il, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwaz , 1 i, 4 denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. Dezember 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige z machen, und Allez mit Vorbehalt ihrer etwanigen

echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 51. Dezember 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungs⸗Personals auf den 16. Januar 1875, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn streisrichter Lind⸗ heim, im Terminszimmer Nr. L. des Gerichts⸗

Gebäudes

lõb

zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtig- ten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ r Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, wird der Rechtsanwalt Pantke hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

5791] Bekannimachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenbauers und Mineralwasser⸗Fabri⸗ kanten Wilhelm Werner hier ist der einstweilige Masseverwalter Kaufmann Bernh. Schmidt hier zum definitiven Masseverwalter bestellt worden. Halle a. S., den 25. November 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lor Ediktalladung.

Ueher das Vermögen des Kaufmanns Louis Hirschfeld von hier ist das Konkursverfahren eingeleitet, und zur summarischen Schulden ⸗Liqui- dation, zum Güte⸗Versuch behufs Abwendung des

tors Termin den 25. Dezember d. J., Vormittags 19 Uhr, (Kontumazirzeith in das Gerichtslokal bestimmt. Sämmtliche Gläubiger des c. Hirschfeld werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, beim Rechtsnachtheile der Annahme des Beitritis der Chirographar⸗Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig bestellten Ku⸗ rators, Privatsekretär Gustav Dedolph hier, hier⸗ durch vorgeladen. . Den Schuldnern des z. Hirschfeld wird eröffnet, daß sie Zahlung rechtszültig nur an den Kurator Dedolph leisten können. Cassel, am 17. November 1874.

Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 3.

Köhler.

Fulliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 26. November 1874 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Cöln be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Lohmann“, sowie deren persönlich haftenden Gesellschafter Clemens und Wilhelm n r Loh⸗ mann, Beide Kaufleute und in Cöln wohnend, fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Mai 1874 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Strebel zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Adpokat⸗ Anwalt Herrn Maaßen zum Agenten des Falliments ernannt. . Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. = Cäöln, den 2. November 1874. Der r,, eber.

oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht,

stücken nur Anzeige zu machen, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

J Redacteurt F. Preh m.

noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur

Verlag der Expedition (Ke fseh. Druck: W. El zner. ö

förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl eines Kura⸗

M 283.

Berliner EBörse vom 2. Dezhr. 1824.

In dem nachfolgenden Courszettel sind dis in inen amtlichen nad nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den vzasammengehörigen Effektengattungen geordnet und dis nicht-

2m tlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet.

Veohs el.

66

SS Mars Erg Er

ö do. 1 Augsbg., 3. W. Lpg., 14 Ihl. F. Petersburg..

do. . RVarschan RE. 8 T.

Bankdisconto: Berlin:

Ss & G s - c G b οs

813k

D*

———— ö

Hamburg 44x.

er

= or-

1443 ba 13 n 6 25

56 206 994 0

945 n ba 933

94 Ia Keæ für Wechsel 6x, für Lombard 7x, Bremen: 45 x, Frankfurt a. M.: 5x,

geld - Sorten and Banknoten.

Lonisd'or pr. 20 Stück Sovereigns pr. Stück

Napoleonsd or à 20 Fres. pr. Stück

do. per 500 Gramm Dollars pr. Stück Imperials à 5 R. pr. Stück do. pr. 500 Er

Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.. do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 300 Franes.

Oesterreichische Banknoten pr. I do. Silbergulden do. do.

1 Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

50 Fl.

5 24616

in 4

4688

Os ba Momo ba & Slz be

Lis /iaba 966 6 263

4 1b

Fonds- und Staats-Paplere.

Consolidirte Anleihe Staats - Anleihe

Staats- Schuldscheine Pr. Anl. 1855 à 100 ThI. 35

4

Eur- u. Neum. Schuld. 3 u, Oder Deichb.- Oblig. . . . 47 1/1. Berliner Stadt- Oblig. .. 4 u) do. do. 33 Ji. Rhemnprorinr- Ohblig. .. 46 isi. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 II. (Berliner 471.1. do. 5 1.1. Landschaft. Central. 4 11. Kur- u. Neumärk. . 31/1. do. nene. . 3511. do. 4 1.1. do. nene. 41/1. N. Brandenb. Credit 4 1. do. neue. 45 1I. Ostpreussische ... 33 1.1. . do. II. do. I. Pommersche... II. do. II. do. Il. Posensche, neue.. Sächsische Schlesische do. do. Westpr., rittersch. do. do. do. do. do. 4

.

Ffandbrilefte.

do nene

3h II. 4

16, . 5 Neulandsch. 4

do. 41

Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Nestph.. Hannoversche... S6 Sãchsische Schlesische

r.

8 2 6 5 6 ö A 2

, n . n m n. I, Ir LM n., f. 14.

Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. pr. Stück

1

n. 6

u. 1s.

n. .

53 ba 100et ba 913 d 12922 754 * 941 dz 10146 10213 bak

sT7. 90 E i I0l be G 7. 10095 6B le9t B IG5 bz 972 ba 87756 353646 5 * be B 103 ba 7 353 2 R I034bꝛ 7.87 * 9534 6 ol the G 376 D516 B lol z ba Jh 3 be 77945 T8S5 r 6

363 ba G65 e G T] 1003 ba 105 ba 7.946

II. u. 1I7. Kur- u. Neumärk. . 4 14. u. 1/10. 4 14u. 110. 4 14u. 1/10. 14 u. 1/10. 14 u. 1/16. 14 u. I/ 109. 98 s 4. n. 1/10. 14 u. 110

loo z ba 97 i S7 re 976 a B 98 6

s gba

353 ha B är B

1i6r g 4113

5 13h 16986

60

B

Badische Anl. de 1866. 45 1/1. do. Pr. Anl. de 18674 1/2. do. 35 FI. Obligation. pr. do. St -Eisenb.- Anl. . 5 I 65.

Bayersche Präm -Anleih. 4

Braunschꝝ. 20 ThI- Loose pr.

Bremer Court. - Anleihe 5 II.

Bremer Anleihe de 1873 45

Cöln- Mind. Pr. - Antheil

Dessauer St. Pr. Anleihe 37

Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. 0. II. Abtheil.

Hamb. PFr.-Anl. de 18663

Lübecker Präm. Anleihe

Meckl. Eisb.- Schuldvers.

Heininger Loose

do. Präm. - Pfdbr.

Oldenburger Loose...

166.

u. 1I7. n. 1/8.

10236

Stück 40

n. 1I9.

Stück 23

u. 17.

14.1. 110. ö

Amerikaner, rückz. Fr do. do. 1882 gk do. III.

do. do. IV. do. 1885 do. 1885 Bonds (fund. Papier - Rente Silber - Rente 250 FI. 1854 do. Kredit 100. 1853 do. Lott. Anl. 1860 ch gen b 66. St. -Eisenb.- 5 Loose do. Schatz - Scheine do. d0. II. Em... do. do. Keine *Frnz. Anleihe 1871, 725 Italienische Rente... 5

5 N 6

Sit-

61 Hu. 1/I1. 5. u. 1/11.

15.1. 1.11. 155. u. MI. 11. u 177 12.53. . *lanss n. IsIsu isnns n. . mio

u. 17.

981 ba G 102 * 6B

1s4.

pro Stück 54 1/6. 1. 1.12. 92 12. u. 1/8. 91 B 12. u. 1/8. 916 be 162.5.11 -

1 /i. u. 1/7. B6 faz ba

6533 ba

9936 .

1073060 pro Stück i]

Isp. un. 111. 107 pro Stück o 1. a. 177 .

10311616 bré I NX. Ntba* Jan. 983 M . Fbr. 983 b6G

101tkeGo

ba *

etw ba G ba (kl. 93et.

71b

*

8 8 8

831 *

fra B

do. Tab.-Reg.- Akt. 6 Rumãnier

NRuss. Engl Anl. de ld22 5 do. do. de 8625 3 do. 3 do. fund. Anl. de 13705 Fdo. consol, do. 18715 fdo. do, do. 18725 Ffdo. do. do. 18735 do. Boden-Kredit.. 5 do. Nicolai-Obligat. 4 do. Pr.-Anl. de 18645 do. 5. de 18665 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. 6. do. do. 5 Russ. -Poln. Schatzoblig. 4 do. do. kleine 4 Poln. n. II. Em. 4 O. do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 FI. do. Part. Obl. à 500 FI. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 6 do. do. kleine 6 do. Loose vollgez 3

Italien. Tabaks-Oblig. . 6 1.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember

98ręba B

7.5573 6 108 B 7. 106346 B 17. 834 ba 119. 1028 I02et w a 1736 i0z ts 100 / 1004 hr

12. 1003B IE. 190 . 63 85

8

ibi ba lö6bt ba 838636

nu. 95d da L4 u. 1/10. 14 u. 1/I0. II. u. 17. 5 11. n. is7. 4 16. u. 1/12. 5 5 II. u. 17. 1 11. u. 1s 5 111. n. 17. L. n. 1/19. 14.u. 1/10. 14. u. 1/10. 300 Fres. S0 Thlr. 1 L. Sterl. 6. Hlr.

S he G 84 re

22 etwbe G

1B

(X. ) Finnl. Loose (10M - Oesterreich. Bodenkredit 5

Oest. 5g pros. Silb. Pfabr. 5] do.

New - ersey Genueser Loose 150 Estr.

Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 II. u. I/7.

Wiener Silber- Pfandbr. 57 II. u. 17. New-Torker Stadt-Anl. 7 15. u. 1.11. Gold- Anleihe 6 1.1. u. 17. J ö

pr. Stück II5. u. l/ 1.

Die, p

II. u. 17. 721

. Gr. Cr. B. Pfdbr. 5 6. do. Hyp.-B. Efdbr. unkb. 5 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Meininger HEyp -Pfandbr. 5 Nord. Grund- C.- Hyp.-A. 5 Pomm. Hyp. Br. L. rv. 12095 do. II. a. IV. ra. 1105 do. III. rz. 1005 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 Pr. Bdkr. N. B. unkdb. IJ. II. 5 do,. do. do. III. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. kKdb. 4 do. ankdb. rückz. à 1105 do. do. do. 41 do. do. do. 18.21.7353 Pr. Hyp. A.-B. Pfandbr. 5 do. do. (120 rz.) 45 Schles. Bodencr.-·Pfndbr. 5 do. do. 4 Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 do. do. 44

rück. 10 45 1.1. u. 17.

1I. u. 11. 1I.

Fi

14. u. 110. n n , 11. u. 17. 14.u. 11190 11. III. n.

5 *

111.

14.

23

III. u. 117.

11. n. 117 . 1. u. / * 11. u. 1II. u. 11. n.

u. 1/7. 10

(. . Ankh. Fand. Hyp. pr 5 Mecklenb. HEyp. Efandbr. 5 do., do. rück. 12545

do.

Aachen-Mastr. Altona-Kieler.. Berg. Märk.... Ber]. Anhalt....

* C

Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hbg . Lit. A. Berl. Nordbahn. B. Ptsd.· Magdb. . Berlin- Stettin.. Br. Schw. FEreib.. do. nene Cöln- Mindener. do. ät. B. Cuxch - Stade 50 2 Halle-Sorau-G ub. Hannoy - Altenb. do. II. Serie Mãrkisch- Posener Mgdeb.· Halberst. MNagdeb. - Leipzig. do. gar. Litt. B. Mnst.· Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordb.-Erfrt gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do., neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pomm. Centralb. R. Oderufer- Bahn Rheinische... do. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe... Starg.· Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 40 X do. Lit. B (gar.) do. Lit. C. (gar.) 9 Weim. - Gera( gar.) (41

rt . O Q O ——

8 86

. O , . . d , . m. . ;. O , =. o , . .

22

801

2 1 2 R .

!

2

, O0 E O , S o.

Nordd. Gr. Ort. Hyp. Anth. 5 114. u. l/ 10 Süddeutsche Bod. Gr. Pfbr. 5 do. rz. 110 47

Elsenbahn · Stamm · und Stamm · Frlorltat⸗ Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.) Divy. pro 18.2153 11 4 9

1/1. u. 17. 1II.u. 17. 1I.u. I /7.

15. u. 111. 115. u. 11.

11.

II.

LI. 11u.7

D d e d , = m . .

9

283be B 11436 837 e 40ba & 60k be 77 B 19212 B 63 ba 92 *

7 114

03g ba

7 9565

lꝰ8 za ba 1h ba

23 br

etw be

7778

28 6 7 e g. 483 ba 6 M23 a2

7556 Ss r ba B

513 be

7 ib ba g

495

ih z be

398 6 462 B 16 ba 136 a3

; ö

10660 21 b 10095 B

r m . ü r .

**

Ih B

ritãts Aktien.

Oberlausitz. St. P. (5) 5 Ostpr. Südb. 65) 5 PFomm. Centralb, G fr. R. Oderufer- B., (5) 635 Rheinische 6 4 I. G. PI. St. Pr. 95 (5) 65 Weimar- Gera,. (5) (65) 5

661

I 1 9 5 9 1 1

11.

1. I.

I.

u. 7

55 4 ba G

6 ba G

s. Schl.d. rs. 116b2z

e .

IL u. 7sol ba

(K. A.) Div. pro 1872 1873 Wiib. Zeitz. St Fr. G G65 5 Bresl. WMsch StPr. 0 O 5 Leipzig · Gasch.

Menus. St. Pr. (5) (5) Saalbahn St. Pr. (5) (65) 5 Saal- ustrutbahn (5) 6) Tilsit - Inst. St. Pr. 14 2

1 11 1

IL u.. 5 11.

14u. 10

88 u. 7. 36

1016 38 6

721 be 43 B 31 * 68 B

0 M GJ

Rumän. St- Pr. (8)

min

Albrechtsbahn.. 5 55 5 Amst - Rotterdam 64 be/sio 4 ö w o. Baltische (gar.) Bõh. Mest. (S5 gar.) Brest- Graje wo. 1 Brest- Kim... (5) 60 Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)jgar. Gotthardb. .... I Kasch.-Oderb. .. Löbau - Jittan.. Ldwhf.-B. (9x g.) 1 Lüttich - Limburg Mainz-Ludvigsh. 115 Oberhess. St. gar. 35 Oest. Franz. St.. 19 1 est. Nordwestb. 5 do. Lit. B. (5) 6) ka, s i n.

3 Russ. Staatsb. gar. H, a;. 6 Schweiz. Vnionshb.09 do. Westb. 13 Südõöst. Lomb.) 4 Lurnau-Prager.. Vorarlberger gar. 5 Warsch.- Ter. gar. 53 do. Mien. 195 1174

5 35 1 0

Aachen-Mastrichter.. 43 1/1. do. IH. En. 5 1. do. IHII. Em. 5 11. Bergisch- Märk. I. Ser. 45 II. do. II. Ser. 43 1/1. do. III. Ser. v. Staat 31 gar. 35 11. do. d0. Lit. B. do. 33 1/1. JJ

Aach. Düsseld. I. En. 4 II.

do. II. Em. 4 II. ; do. III. Em. 43 11. do. Düsseld. Elbf. Prior. 4 II. do. do. II Ser. 43 1/1. do. Dortmund- Soest LSer. 4 II. do. do. I Ser. 4 II. do. Nordb. Er.- W. ... 5 II. do. Ruhr- C.-. Gl. I. Ser. 4 11. do. do. I Ser. 4 II. do. do. II Ser. 43 I/. Berlin Anhalter 4 1. do. I. n. II. EÜ. 43 ] /I. do. Lit. B. . 4 1/1. Berlin- Görlitzer 5

do.

do. B. Potsd. Magd. Lt A. u B 4 do. Lt. g. .. 4. do.

do. II. Em. gar. 35 4 14m. do. III. Em. gar. 35 4 14. u.

do. VI. Em. do. 4 14. u. Braunschweigische...

Bresl. Schw. Freib. Lit. D.

do. Lit. G.

do. i

Cõln- Crefelder

Cõln- Mindener

do. 4h ian.

do. Halle Sorau- Gubener. do. .

Hannov. Altenbek IJ. Em. do. do. II. Em. do. do. III. gar. Ugd. - Hhat. Märkisch- Posener... MNagdeb.- Halberstãdter

Angerm. . 8. St-⸗ Fr. G) Berl. Dresd. St Pr. Berl. - Görl. St. Pr. do Nordbahn, Chemn.· Aue-Adf. Hal- Sor-Gub. , Hann. -Altenb. do. II. Ser. Märk -Posener , Magd-Halbst. B., do. G. Münst. Ensch.

Nordh, Erfurt.,

. Sr . Dr, T . ,

' S823 Ses G , ö , d , d, , e,

39s 31

5 5 6) 6)

5 6

1I0. III. 11. . 111.

111 u. 1II.

Vp. III u. 1II.

rer

5 5

935 ba G 100 ba 246 ba 30et v ba 560K Me G 4282 5 61S ba 7137 ba G . 101 ke B 44et w ha B

1

do. von 1865 do. von 1873 do. Wittenberge Magdeb.- Leipz. III. Em. Magdeburg Nittenberge Niederschl. Märk. J. Sor.

do. II. Ser. à 62 Thlr.

do. Oblig. L. u. II. Sex. 4

do. II. Ser. 4 Nordhausen-Erfrrt. IJ. E. 5

7 2 r

Obers ehlesksehe Lit. A.. 4 . 9. . 1 do. it. C6, 4 1M.

1/1 u.. 11 u..

nene 1 11 u. 7. 11 u. 7

11. 73 IL n.. LL u. 7. IL u. 7. IL u. 7. 1/1 u. 7.

5 111. n.

1

do. IV. Em. St. gar. 4 1.I. u. 17.

. J.

II.

42 bea B 154 ba B 123 1 b2 173 ba 3535 883 b B 331be 6 56 ba 31ba

S5 gba 8236 1604 b

60 ba G 916

I83 * ba

114 b

733 ba I. II-

isl tar a 6466

713568

661 B

7. 6 Cet w ba G

zh a3 daz 3 be ig de

S4 be

1. Gz be G

17. 117. 117. 17. 17. 117. 1 17. if. 17. 17. 17. 17. 17.

117. 117.

1,6 116.

1 id.

. 1.10. do. 3 IL. En. 4 14. u. 1.10 2 V. Em. 4 III. u. 17. 5 14. 1/0. 14. u. 1I0. l. u. 17. 1M.

. .

1

1

I. Gbr G Hul 178a7 9a7 74 ba

Els enbabn- Prloritâts Aktien und Obligationen.

. 6

lor a Sr. 83 . dd B ibo

3 B 8338 ie ba

988 6

S993 ba Pot ba d9 * ba

J r B. r IM. n. 1.

107 tet. ab zb o

S3 B Vrioꝛ a0

1.

Oberschl. do. do. do. do. do. do. do. do. do do do

0

do.

do.

do.

Rheinische do. II. Em. v.

do. do. do.

do. do. do.

do.

do. do. do. do.

do. III. Em. v.

Lit. D..

II. Em 41 14m. III. Em. 4 14. Ostpreuss. Südbahn. . 5 1/1. do. do. Lit. B. 5 1/1. do. Lit. C. Rechte Oderüfer-. ß

St. 58

Rhein- Nahe v. S gr. IEm. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie... II. Serie.. III. Serie.. IV. Serie... V. Serie.

4 114. n. 19. 44 11. u. 177 17.

5A EEEEAE

8

9

18

S8 F

2

8

. m . r ——

86 e e e e e e e e , , e g g k.

4 1.1. u. 117.9 gar. Lit. E. 3 1/4 u. 1.19. gar. 3 Lit. F.. Lit. G. . 451,

gar. Lit. H. 45 1.1. Em. v. 1869 5 11. 1873 4 1.11. ( Brieg · Neisse) 4 1/1. (Cosel · Oderb.) 4 II.

1635 7. iG zb

74103

Dur- Bodenbach do. Dux Prag

do. do.

do. do.

Gotthardbahn Ischl- Ebensee

Livorno

Pilsen -Priesen

Theissbahn

do.

do. do. do.

gar.

do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. Baltische Brest - Grajewo

do.

do.

Orel-Grias)

do. Wars char Ao.

Albrechtsbahn (gar.) .. Chemnitz-Komotau..

545

Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 gar. II. Em. 5 gar. III. Em. 5 Gömõrer kisenpß. Vtchbr.

Caiser Ferd. KNorãbaimn 5 Kaschau-Oderherg gar. *

Ostrau-Friedlander...

154

Raab- Graz (Präm. An Schweiz Centr. u. , UVng.· Galiz. Verb.. B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. 5 Ostbahn gar. Vorarlberger gar Lemberg- Czernowitz gar. 5 II. Em. 5 gar. III. Em. 5 IT. Em. 5 Mähr. Schles. Centralb. . fr. Mainz - Ludwigshafen gar. 5

do.

Werrabahn J. Em. Oest. Er. Stsb., alte gar. 3

Charkow-AssR. gar.. do. in & à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.... Jeler-Woronesch gar. .. Kosloy-Woronesch gar.. Obligat. Knrsk-Charkom gar... K- Chark.- Assowm Obl. .. Kursk-Kiem gar...

leine. Losowo-Sewastopol, Int. Mos co Rjãsan gar.. Mosco- Smolensk gar..

Poti-Fiflis gar.

Schuja- Ivanoreo gar.. Warsehau-Lerespol gar. 5

kleine gar. 5 Wiener II... 5 kleine 5

5

ö

Ss e e L . 22

fr.

5

5 15 5 n. 1M. 153. 1. 16. 114 u. 1.10. 17II. a. I7. 5 13. u. 19. 15 u. 1711. 115 n. Mi. 165 u. 1M. 1 5. u. M1.

11. 2. 17. 1X jo.

4 47 11. . 1

T5. u. Ii.

5 14 u. 10. 14. u. 1/10.

1.1. u. 1.

3 3 6 6 6 6 6 5

Ul 08

e e e 8 e e eee.

II5. u.

4.u. s5. u. II. u 2. U

1

*

ö do d d d e n d o o e n o

1

1

III. 12. 12 14 u. 1 12. n. 1I5. n. 14 n. 14 u. 1 1 ĩ

*

1

1

I

8 1 U

I5. u. 11 .

5

1 1 143 14. n. III. W. 11. u. 1 1 11. u. 1 u. 1 n. 1

'I. 1/1. 171.

13. u. 19. do. Ergänzungsnetz gar. 3 13. n. 19.3 Oesterr.· Franz. Staatsb. 5 . Oesterr. Nordwestb., gar. 5 13. u. 1/9. do. Lit. B. (Elbethals5 15.u. Ii. Kronprinz Rudolf-B. gar. 69er gar. Erpr. Rund. B. 1872er gar. 5 Reich. P. (Süd- N. Verb. 5 14. u. 1II9. Südõst. B. ( Lomb.) gar. neue gar. do. Lb. Bons, 1870.74

5 14u. 1/10.

NTietw k ß

3416 I 3410

393 ba . fr. ꝗ. 158 är G 5236 öh ß vi. 30

706 S5 gba 52ba G 55 8 165 B 7 B 2 be B 76 B

S6 get w ba & 03460

51 e G

3 be 321 ba B 76 2483 be G

248 etwbe &

lola Gs iol tin

9.1046

Dorn B S6 a B 92 ba I6I he G

libr a Ii. IG oi a ls; En. 1 16. 1006 Ln. 1 si6 B83 0 ö

993 B

BSↄ0 p ba

u. 17.824 t EI. n. l/ 10. 336 110. 984 baB 119. 590

17. 6 7798 sJ.

. );

ba 98 5 ba kl

866 Steh B g6 h d va

Chi Fort Brup; vic.

Port-Royal ..

ä . IJ ab. n. Chat. gar. Calif. Extension o Sonth. West. gar.

2yne Mouncie,.

Ce nsas Pacifie ; Oregon Calif.... ir. Port Huron Peninsular

Rockford, Rock Island. South- Missouri....

3

fr. fr. 6

11

S * 11 22

* 6

336. 6 n 6oz k

fr.