This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1922-01-02--1923-12-31---022-036/028-8988/0165.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-23T09:05:35.887+0200.
1922 / 242 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1922 18:00:01 GMT)

1922 / 242 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

K 1 661 J ö 1 . / . j 3 1 . * 1 J ( ? 1 1 . K . J 5 . ö . ö .

ö

Nndolstabt, eingetragen worben. Ver— sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Reinhold Iffland und der

Glasbläser Alfred Haucke beide in Rudol.

stadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 be⸗ gonnen.

Nubolftadt, den 20 Otteber 1922. Thüringisches Amtsgericht.

N ũů xen walde. 81027

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Georg Schmidthals, Rügen— walde, folgendes eingetragen worden: Nummer der Eintragung 12. Die Pro⸗ kura des Ernst Taubert für die Zweig—

niederlassung in Danzig, ist erloschen. Spalte 3: Die Zweigniederlassung in Danzig ist aufgeboben. Nägenwalde,

Das Amtsgericht

S̃aarlon is. 81028) In das Handelsregister A ist heute unter Nr 66! die Firma René Adrien Cahen, Trikotagen und Strumpsmarenfabri⸗ kation in Saarlouis mit Sitz in Saar⸗ louis und als deren Inhaber der Kauf, mann Rens Adrien Cahen, Paris, 50 Rue Rochechouart, eingetragen worden. Saarlouis, den 14 Oktober 1922. Das Amttgericht. 7.

ben 13. Oktober 1922.

Schwetz ngen. 80524

Handelsregistereinténg Abt. B unter O. 3. 29, Schwanen Brauerei Kleinschmitt Aktiengesellschaft in Schwetzingen. Gezenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Bier und dessen Nebenerzeugnissen, Herstellung und Vertsieb von Limonaden, Handel mit Wein ung Spirituosen sowie alle mit diesen Geschäftszweigen zusammen— bängende kaufmännische Betätigungen. Das Grundkapital beträgt 1 000000 M Der Gesellschaftevertrag ist am 4 Oktober 1922 festgestellt. Jedem Mitglied des Vorstands steht nach dem Gesellschafts—⸗ vertrag die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Vorstand ist Dr. Albert Kleinschmitt und Dr. Otto Kleinschmitt, beide in Schwetzingen.

Weiter wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital von 1000000 4 ist eingeteilt in 19 auf den Namen lautende Aktien, und zwar 100 Aktien zu je 1000 P und 90 Aktien zu je 1600) 4A, welche zum Nennwert ausgegeben nerden. Als Sach— einlagen werden eingebt!acht von den Ge— sellschaftern Martin Kleinschmitt und Marie Kleinschmitt Grindstücke der Ge— markung Schwetzingen Lgb. Nr. 4336 4333, 1691, 376, 267, 565, 566, 4324 und 4164, der Gemarkung Plankstadt Lgb. Nr. 71, 2330, 1883 a und 188900, der Gemarkung Eppelhem Lgb. Nr. 2309 sowie von den genannt Gesellschaftern und Dr. Albert Kleinschmitt und Dr. Otto Kleinschmitt als Mitglieder der offenen Handelsgesellsckaft Schwanen⸗

brauerei Martin Kleinsbmitt Söhne

in Schwetzingen das Grundstück Lgb. Nr. 391 der Gemarkung Schwetzingen sowie das lebende und tote Inventar dieser Gesellschaft im Gesamtwert von 900 000 A. Hierfür werden Aktien ge⸗ währt von Martin Kleirschmitt im Re— trage von 148 000 HK, Marie Klein⸗ schmitt im Betrage vm 149 000 . Dr. Albert Kleinschmitt in Betrage von 302 000 4 und Dr. Osto Kleinschmitt im Betrage von 301 0ch M. Gründer der Gesellschaft sind: Brauereibesitzer Martin Kleinschmitt, dessen Ehefrau Marie, geb. Gundt, Dr. Alber! Kleinschmitt, Betriebsleiter, Max Kleinschmiltt, Kaun— mann, und Dr. Otto Kleinschmitt, Kauf— mann, sämtlich in Schwetzingen wohnhaft. Die Gründer haben sämtlche Aftien über nommen. Mitglieder des asten Aufsichts⸗ rats sind: Martin Kleinschnitt, Brauerei⸗ besitzer in Schwetzingen. Dr. Pfefferle, Nechtsanwalt in Mannheim, Max Kleinschmitt, Kaufmann in Schwetzingen.

Von der mit der Anneloöung ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor— stands, des Aussichtarat? und der

Revisoren kann beim Gertht, von dem Prüfungsbericht der Revistten auch bei der Handelskammer Mannheim Einsicht genommen werden. Schwetzingen, den 13. Oftober 1922. Das Amtsgericht. 2.

Stn eltlensselu. 81029]

In das Handelsregister B Nr. T ist bei der Fa Porzellan fabeik, Attiengesell schaft, in Stadtlengsfeld eingetragen worden:

Die 3u. 11 des Gesellshaftevertrags sind zufolge des Generalvrsammlungs— beschlusses vom 21. September 1922 ge— ändert worden und lauten künfig wie folgt:

F 3. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 A, bestehend aus 2000 Stück Aktien zu je 1600 4 auf den Inhaber lautend. Jede Aktie gewährt ene Stimme.

811. Bei, Feststellung det Bilanz er⸗ hält der Aufsichtsrat für seine Tätigkeit eine Vergütung von 50090 4 für jedes Mitglied, die vorweg auf Geschäftsunlosten zu erstatten sind. Der Aufsichtsrat erbält weiter einen Gewinnanteil von 109ꝭ von demjenigen Reingewinn, der nach Vor— nahme sämtlicher Abschreibungen und Nücklagen und nach Abzug von 40 Di⸗— bidende übrig bleibt ö

Der Versitzende des Au sichtsrats erhält zwei Kopneile. Die baren Auslagen der Au'sichts atsmitglieder bei Aussibung ihrer Fätigkeit werden aus der Gesellschafts— kasse ersetzt.

c adtlengsfe d, den 20. Oftober 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

gta 1Inpönen. 81030 In unser Handelsregifter A ist heute unter Nr. 4908 die offene Handelsgesell⸗

.

schaft Sokolsfy Friedländer mit dem Sitze in Eydteuhnen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Sokolsty und Leo Fried— länder, beide in Wirballen Die Gesell— schaft hat am 15. Februar 1922 begonnen Amtsgericht Stallupönen, den 12. Oktober 1922.

Stolper, Rhein]. 81031 In das Handelsregister wurde ein getragen:

1. Firma „Carl Holtz“, Sitz: Stol⸗ berg, Rh., als deren Inhaber Kauf— mann Carl Holtz in Stolberg, Rh. Der Ehefrau Carl Holtz, Barbara geb. Dreuw, daselhst ist Prokura erteilt

2. Firma „August Holtz“, Sitz: Stolberg, Nh., als deren Inhaber Kauf— mann August Holtz in Stolberg, Rh Der Ehefrau August Holtz, Karoline geb. Dreuw, daselbst ist Prokura erteilt.

Stolberg, Nhe, den 20. Oktober 1922

Das Amtsgericht.

Stralsund. (81032

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Unter Nr. 76 die Firma „Darm⸗

städter und Nationalbank Komman— ditge ellschaft auf Aktien Zweig⸗ niederlassung Stralsund“ mit dem Hauptsitz in Berlin. Der Gesellschasis⸗ vertrag ist am 17. Juli 1922 in neuer Fassung festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften. Das Grundkapital be—

trägt 6900 Millionen Mart und zerfällt in 500090 Aktien über je 1200 und 540 000 Aktien über je 1000 41S. Die

persönlich haftenden Gesellschafter sind der Generalkonsul Fritz Heinrich Hincke und Bankier Dr. jur. August Strube in Bremen, Bankier Jacob Goldschmidt, Jean Andreae, Dr Hjalmar Schacht Emil Witten berg, Siegmund Bodenheimer und Georg von Simson in Berlin, Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach in Westend, Paul Bernhard in Charlottenburg und Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin-Wilmersdorf. Sie, die Bevollmächtigten (Direftoren) und Prokuristen, vertreten die Gesellschaft bindend, wenn zwei von ihnen zusammen— wirken. Dem Kaufmann Bernhard Hellwig in Stralsund ist für die Zweig— niederlassung daselbst Prokura emelt. Die Betanntmachungen der Gesellschaft erlolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Beiufung der Generalversammlung geschteht durch den Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter mittels Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt mindestens zwei Wochen vor dem letzten Hinterlegungstage der Aktien.

Bei Nr. 63 Firma „Bank ssr Handel und Industrie Zweignieder— lassung Stralsund“ in Stralsund: Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien in Berlin übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.

Bei Nr. 18 Firma „Stralsunder Filiale der Rostocker Ban“ in Stral— sund: Die Prokura des Hugo Köhler ist erloschen.

Stralsund, den 18. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Tramnstein. Handelsregister. Neueintiag: Josef Freilinger land wirtschastliche Maschinen & Geräte Aktiengesellschaft. Sitz: Rosenheim. Verlrag vom 11. August 1922. Gegen-. stand des Unternehmens ist die Weiter— führung der bisher von der Gefellschaft mit beschränkter Haftung „Josef Freilinger, landwirtscha tliche Maschinen und Geräte“ in Rosenheim betriebenen Unternehmung unter Beibehaltung der genannten Firma, der Handel mit land und hauswirsschaft— lichen Maschinen und Geräten, Maschinen⸗ und Geräteteilen, die Ansfübrung ein— schlägiger Montagearbeiten und Repa—⸗ raturen, ferner die Errichtung von Ver— laufsunternehmungen ähnlicher Art oder von Zweigniederlassungen im In und Auslande und die Beteiligung an solchen und endlich die Ausdehnung des Betriebs auf Ganz⸗ oder Fertigfabrikation. Grund⸗ kavital: 1 400 000 M, eingeteilt in 1400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 1. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Di Vertretung der Gesellschaft geschieht, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diesen allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, entweder durch zwei Vorstands—« mitglieder oder durch ein Vorstands— mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Der Aufsichtsratsversitzende kann mit seinem Stellvertreter einzelnen Vor-? standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. In⸗ soweit Prokuristen nicht in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitglied handeln, sind je zwei von ihnen zur Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft berechtigt (Gesamtprokura). Vorstand: Freilinger, Josef, Kaufmann in Rosen— heim. Veröffentlichungs organ: Deutscher Reichsanzeiger, in dem auch Einberufung der Generalversammlung erfolgt. Fest⸗ setzung der Zahl der Vorstandsmitglieder, Bestellung und Widerruf erolgen durch den Voisitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter. In gleicher Weise können auch stellvertretende Vorstands— mitglieder ernannt werden. Gründungs— mitglieder: Freilinger, Josef, Kaufmann in Rosenheim, Josef Freilinger, landwirt⸗ schaftliche Maschinen und Geräte Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Rosen— beim, Hans Samassa, Kaufmann in Rosenheim, Ludwig Reitmair Kaufmann

(S0h38]

in Rosenheim, Baperische Vereinsbank,

. *

Aktiengeselsschaft in Msncken, Josef Neu⸗ maler, Kauismann in Rosenheim, Max Drerl, Rechtsanwalt in Brannenburg, Sebastian . Dirnreiter, Gutsbesitzer und Neichstagsabgeordneter in Pfaffenham bei SEchnaitsee Gründungsmitglieder haben sämtliche Aktien übernommen. Auf⸗ sichtratsmitgliederr. Dr. Emil Leuze, Bankdirektor in Rosenheim, Sebastian Dirnreiter, Gutsbesitzer in Pfaffenham, Rechtsanwalt Max Drexl in Brannen— burg. Die Gesellschaft übernimmt von der Firma Josef Freilinger, landwirt— schaftliche Maschinen und Geräte Gesell— schaft mit beschränkter Haftung Rosenheim das von dieser betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und den folgenden Passiven: Reservefonds, Steuer verbindlichkeifen, Steuer rückstellungen für 1922, transitorische Posten und von den Kreditoren g51 635 M 63 3 und dem Firmenrechte vom 15. Juni 1922 ab; auf die zu Gericht eingereichte Er— ichtungsurkunde Not. Rosenbeim L vom 11. August 1922 Nr. 1079 verwiesen. Der genannten Gesellichaft mit beschränkter Haftung sind 550 Aft en der Aktiengesell⸗ schaft als Gegenwert gewährt. Von den mit der Anmeldung der Gesellsckast ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf— sichtsrats und der Nevisoren, kann bei Gericht Einsicht genommen, Prüsungs—⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelsfammer in München eingesehen werden.

Traunstein, den 14. Oktober 1922. Das Registergericht.

39169 1

in

im übrigen wird

Traunstein. 80541] Sandelsregister.

Eingetragen wurde die Firma „Laufener Holzindu n rie Aktiengesellschaft“, Sitz: Lanfen a. Salzach. Aftiengesellschaft, errichtet durch Vertrag vom 13. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz, die Verarbeitung von Holz, insbesondere der Betrieb von Säge⸗

werken sowie die Bewirtichaftung von Waldungen wie überhaupt der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder

nehmungen zu erwerhen, sich an solchen in seder gesetzlich zulässigen Form zu be— teiligen und deren Vertretung zu über—

nehmen sowie im In, und Ausland Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Grundkapital: 4 000 000 M mit Worten: vier Mil⸗ lionen Mark —, eingeteilt in 4000 auf den Inhaber laufende Aktien zu je 1000 4 Besteht der Vorstand aus mehreren Per sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorltands« misglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aussichtsrat ann auch bei Vor— handensein mehrerer Vorstandsmitalieder eiuem oder mehreren das Recht zur Allein vertretung der Gesellschaft verleihen; er ist auch berechtigt, zwei Prokntisten zur gemeinsamen Vertretung der Gesellschaft zu ermächtigen. Karl Wochinger, Rechts. anwalt, und Hubert Zettl, Fabrifant, beide in Laufen, sind je allein zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. Im übrigen wird auf das eingereichte Statut Bezug genommen. Veröffentlichunqa⸗ organ: Deutscher Reichsanieiger in dem auch Einberufung zur Generalversemmlung erfolgt. Gründungsmitalieder: Friedrich Wochinger. Realitätenbesitzer in Traun— stein, Karl Wochinger, Rechtsanwalt und Gut befitzer in Laufen a. Salach, Gott⸗

Hubert Zettl, Fabrikant in Laufen a Salzoch, und Säüddteutsche Treuhand— Gesellschaft Aktiengesellschaft mit dem Sitz in München. Die Gründungemitglieder baben sämtliche Aktien übernommen. Auf— sich tsratsmitglieder: Friedrich Wochinger, Realitätenbesitzer in Traunstein. Gott— fried Dach Fabrikant in Laufen a. Salzach. Johann Winkler, Direktor der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel bank, Filiale Laufen a. Salzach. Friedrich Wochinger und Karl Wochinger leisten einen Teil von 1980000 A ihrer Aktienschuldigkeit da⸗ durch daß sie das Geschäsrt der offenen Handelsgesellschaft in Firma „‚Forst⸗ und Sägebetrieb Wolfgangsthal offene Handels- gesellschaft Laufen, Oberbayern, Friedrich und Karl Wochinger in Laufen, deren sämtliche persönlich haftende Gesellschafter sie sind, mit allen Aftiven und Passiven in die Aftiengesellschaft auf der Grundlage einer für 1. Januar 1922 gefertigten, der Urkunde Nr. 5713 vom 13. Juli 1922 des Notariats München II als Anlage beigefügten Uebernahmebilanz im Rein— wert von 1980 000 K einbringen. Der Rest der Aktienschuldigkeit zu 20 000 4A des Friedrich und Karl Wochinger wird daduich geleistet, daß Karl Wochinger für seine und des Friedrich Wochinger Rech— nung je zur Hälfte das Grundstück Pl. Nr. 691 114 Steuergemeinde Leobendorf, Roßbarrnacker zu 1,703 ha, eingetragen im Grundbuch für Leobendorf. A-⸗G. Laufen, Band X Bl. 472 S. 90 im Rein wertsanschlag von 20 000 in die Ge⸗ sellschaft einlegt. Gottfried Dachs und Hubert Zettl leisten einen Teil von 550 000 4 ihrer Attienschuldigkeit dadurch, daß sie die im Inventurverzeichnis welches der obengenannsen Urkunde als Anlage 1IV beigefügt ist, aufgeführten Gegenstände im Reinwertsanschlage von 550 000 . in die Gesellschaft einlegen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriststücken, insbesondere Prüfungs— bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, kann beim Gericht Einsicht genommen werden. Prüfungs— bericht kann auch bei der Handelskammer in München eingesehen werden.

Traunstein, den 18. Oktober 1922. J Das Amtsgericht.

nd mit und zwar mit Wirkung

prokuristen

fried Dachs, Fabrikant in Laufen a. Salzach,

ö worden.

heute eingetragen:

Trier. 580546 In das Handelsregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 179 die Kommandit⸗— gesellschaft auf Aktien Darmstädter und Nationalbauk Kommanditgesellichaft auf Aktien, Filiale Trier, in Trier, mit dem Hauptsitze in Berlin eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens

36

1

ist 8

der Betrieb von Bank- und Handels— geschäften. Das Stammkapital beträgt 600 000 000 MH. und zerfällt in 50 000

Aktien über je 1200 A und 540 000 Aktien über je 1000 4. Die Aktien lauten auf

den Inhaber.

9. sind:

Persönlich haftende Gesellschafte l. Jean Andreae, Bankdirektor in Beclin,

d. Charlotten⸗

Berlin Ban dire tor

direktor in Bernhard,

in

burg, 4. Sigmund Bodenheimer, Bank— direktor in Berlin, 5. Fritz Heinrich Hincke,

1 Dr. Arthur Rosin, Bankdirektor in Berlin-Wilmers— . Hjalmar Schacht, Bank⸗ direktor in Berlin, 8. Georg von Simson, Bansdirektor Berlin, 9. Dr. August! Wilhelm Strube, Bankier in Bremen, 10. Jacob Goldschmitt, Bankdirektor in Berlin, 11. Emil Wittenberg, Bank— direktor in Berlin.

Der Gesellschartsvertrag ist neu fest⸗ gestellt durch Beichluß der Generalver— sammlung vom 17 Juli 1922. Die Ge— selllchaft wird vertreten durch zwei per⸗ sönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persöntich haftenden Gesellschaster in Gemeinschast mit einem Prokuristen.

Prokura ist erteilt: 1. dem Bank ö Oekar Brauer in Trier, 2. dem Bankprokuristen Karl Falter in Trier, 3. dem Bankdirektor Heinz Homey in Trier mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem persön— lich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuüristen die Zweignieder⸗ lassung Trier zu vertreten befugt ist.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Atfionäaͤre und die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Trier den 9 Oktober 1922.

7s. Trier. 80547]

Das Amtsgericht. Abteilung

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Schloß Saarfels, Attirngesellschaft, Sektkellereien in Trier Nr. 153 eingesragen worden:

Der Sitz der Firma ist nach Serrig a. d. Saar verlegt.

Trier, den 13. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7a.

Tuttlingen. I31033

In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde heute zu der Firma „Schloss⸗ braurrei Mühlheim a4. d. Donau“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Den 21. Oktober 1922.

W. Amtsgericht Tuttlingen. Not. Prakt. Vollmer.

In in

Verdingen. 81034

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 334 ist heute die Firma Jean Verbünt, Handel mit Wein, Sprituosen und Lebensmitteln, mit dem Sitz in Uerdingen, und als Inhaber der Kauf— mann Jean Verbünt zu Uerdingen ein— Der Ehefrau Jean Verbünt. Maria geb Körfer, zu Uerdingen ist Prokura erteilt.

Uerdingen; den 11. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

vine. . In unser Handelsregister Abt. A wur

Die Firma Abraham Isaac Jacob zu Büdesheim. Inhaber derselbe. Ange— gebener Geschäftezweig: Spezereigeschaäͤft und Handel mit Lebensmitteln.

Vilbel, den 18. Oktoher 1922. Hessisches Amtsgericht. Waldshut. 81036 Handelsregistereintrag A O. Z. 298 zur Firma „Technische Unternehmungen Waldshut Baver y Co.“: Die Pro—

kura des Karl Wagner ist erloschen

Waldshut, dern 18. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. J.

———

Wald ahnt. 81037 Handelsregistereintrag A O.⸗3. 318 zur Firma „Franz Muffler, Grosthand⸗ lung und Warengagentur in Singen, Zweigniederlassung in Waldshut“: Die weigniederlassung ist nach Oberlauch⸗ ringen verlegt. Waldshut, den 19 Oktober 1922. Das Amtsgericht. J.

Weimar. 81038

In unser Handelaregister Abt. A Bd. II Nr. 266 ist heute die Firma Ch. Ludwig Poehlmann Verlagsbuchhandlung in Weimar und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Heinrich Wilhelm Friedrich Stein in Weimar eingetragen worden. Der Sitz der Firma war früher in Hamburg.

Weimar, den 23. September 1922.

Thüringisches Amtsgericht. 4b.

Wel mar. (81039

In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 257 ist heute die Firma Verlag für Handel und Industrie Wilhelm Stein in Weimar und als deren In— haber der Verlagsbuchhändler Heinrich Wilhelm Friedrich Stein in Weimar ein— getragen worden. Dem Kaufmann Gustav Hermann Finger in Weimar ist Piokura erteilt. Geschäftszweig Verlagsbuchhand—

lung. Der Sitz der Firma war früher Hamburg. Weimar, den 23. September 1922.

8 ; ,, die Firma erloschen

Thüringisches Amtsgericht. IVb.

V elasenfe] s. . Blodo In das Handelsregister B 59 Akttien⸗ gesellichaft: Bank für Handel und

Industrie Niederlassung Weistenfels a. S. ist am 13. Oktober 1922 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschtuß der Generalversammlung vom 15. Juli 1922 aufgelöst worden.

Amtsgericht Weißenfels.

W

Weissenfels. 381041 Bei der im Handelsregister A Nr. 641 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Ahlendorf C Werther, Weißenfels, ist am 14. Oktober 1922 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und J 35*

.

Weistenfels.

81042

Amtsgericht Weissenfels.

In das Handelsregister A Nr 569 ist

Firma Klebstoffiwerk Holze

bei C Weber in Weißenfels am 14. Ok⸗

ber bel

tober 1922 eingetragen worden: Die Firmo ist erloschen.

Amtsgericht Weistenfels. ö 31043

itten berg, HBr. HLalle. Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. gil eingetragenen Firma v. Dolffs G Helle in Braunschweig, Zweig⸗ niederlassung in Wittenberg, folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Wittenberg ist erloschen. Witten berg, den 16. Oktober 1922.

Das Aintsgericht.

Wittenberg, LEz. Halle. 181044 Im Handelsregister A ist unter Nr. 621 am 5. Mai 1922 die Firma Conditorei und Cafés „Corso“, Inhaber Hermann Alicke in Wittenberg und ais deren In— haber der Kaufmann Hermann Alicke in Wittenberg eingetragen worden. Wittenberg, den 21. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Worms. 81045

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bank für Handel und Industrie Niederlassung Worms“ eingetragen:

Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen und es ist die Gesellschaft daher aufgelöst.

Worms, den 18. Oktober 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. 851046

Bei der Firma „Keramische Werke Offstein und Worms Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen:

Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Worms, den 18. Oktober 1922.

Hessisches Amtsgericht.

worms. 81047] Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma „L. Vertge Hessische Tabak⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Worms, eingetragen.

Der Gesellschalsvertrag ist am 5. Ok— tober 1922 errichtet Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere der Handel mit Roh— tabak, Tabaken und Tabaksabrikaten, die Perstellung von Tabaken und Tabak⸗ fabrikaten und der Vertrieb derselben so⸗ wie aller mit diesem Geschästszweig im Zusammenhange stehenden Produkte.

Die Gesellschaft ist berechtigt, andere oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 200 000 4.

Zum Geschäftsführer ist der Fabrik direklor Ludwig Oertge in Worms bestellt.

Die Gesellschaft tann bis zu zwei Ge⸗ schäftsführern bestellen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so

wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Solange der Gesellschaster Direktor

Ludwig Oertge Geschäftssführer ist, steht diesem das Recht zu, die Firma allein zu vertreten Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Worms, den 19. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.

——

Worms. 810453 Die Firna „Philivp Schneider Ge—

sellschaft mit beschrän ter Haftung“

Sitz: Worms wurde heute in unse⸗m

Handelsregister eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ser⸗

tember 1922 abgeschlossen. Gegerstand

des Unternehmens ist der Betrieb einer Kaffee⸗ und Getreiderösterei somte der

Vertrieb der hieraus erzielten Produkte, Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen, Verkaufsstellen und Zweigniedenassungen zu errichten. Das Siammlapital betcägt 300 000 4A. Zu Geschä führern sind bestellt: Philipp SchYeider Keufmann in Worms. Anton Braunwarth, Kaufmann, daselbhst, Die Geselschaft bestellt einen oder

e Geschäslsfühzer ind mehiere Gachäiftsführer bestellt, Gesellschaft durch zwel

r wer zwei Prokuristen oder

en Prokuristen

vertreten.

Ist nur ein Geschäftsftßrer FesseJft, so] nossenschaft aufgelsst. Asls Liguidaforen

wird die Gesellschaft durch diesen durch zwei Prokuristen vertreten.

Solange die ; Gesellschafter Philipp schaftlich zur Zeichnung der Liquidationtz⸗ Schneider und Anton Braunwarlh Ge- firma berechtigt sind. schättsführer sind, wird die Gesellschaft Aachen, den 17. Oktober 1922. durch jeden derselben allein vertreten. Das Amtsgericht. 5

, , ,. em bern. . Das Amtsgericht. 9.

Die Vertragszeit wird zunächst auf die . w a mm. Dauer von zehn (10) Jahren, beginnend A2aehen-. ö 80784 mit dem Tage der Eintragung ünd endigend . In das Gengssenschaftsregister, wurde

mit dem 31. Dezember 1931, festgesetzt.

Wird nicht Jeitens eines Gesellschafters,

spätestens sechs Monate vor Ablauf d

Vertragsdauer, also spätestens am 30. Juni! 5zunt

lz! die SGöesellschast ausgekündigt' fo otfäand ausgescieden; an dessen Stelle

läuft sie auf fünf Jahre weiter und sofort 1 , Ernst Schlünder in Aachen

von fünf zu fünf Jahren, falls nicht uh Worstan dsmitglied bestelt.

mindestens sechs Monate vor Ablauf der Anchen, den 20 Oltober 1922.

fünfjährigen Vertragsperiode eine Kündi- Val Weg ric. d.

gung, erlolgt. Achern. 50785 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft In das Genossenschaftsregister wurde

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Finma „Philipp Schneider“ in

Worms ist erloschen. Worm g, den 20. Oftober 1922. Hessisches Amtsgericht.

zeh den che.

Brauerei Geh denick“ heute als n, 3 seiner Stelle der Landwirt Jose baber der Brauereibesitzer Wilhelm Strutz Morgenthaler jung in Fautenbach in den

in Zehdenick eingetragen worden.

Strutz ausgeschlossen.

19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

oder LI

er

z lt81049] In unser Handelaregister Abteilung A

Ebenda ist heute eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wis'helm Zehdenick, den

lsind bestellt Anton Karbach und Augu Reiners, beide in Aachen, die nur gemeir

schränkter Haftpflicht in

eingetragen: Anton Röhlen ist aus der

heute bei der „Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins

ͤ Fanten bach eingetragen: Die Hastsumm ist auf 1009 A erhöht durch Beschluß de

Vorstand gewählt.

Achern, den 19. Oktober 1922. ͤ Badisches Amtsgericht. Anrich. S0 786 In das Genossenschaftsregister ist zi

schaft für Aurich und Umgegend e. G. m. b. H. in

heute bei der „Aachener Ereditbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Aachen“

Fautenbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in

eneralbersammlung dom 13 August 1922 1. u Vandel ; gil Der Landwirt Jose Morgenthaler ist durch Nr 6l ist bei der Firma „Rob. Dinapp, Tod aus dem Verstand ausgeschieden und

Nr. 42, Konsum und Spargenossen⸗

Aurich, am 9. Oktober

st

1 standemitglieder erfolgen.

ihre

dre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder

in Berlin-Pankow.

13. Oktober 1922. r · 0 6 n Kerlin.

deutsche An=

jeder Art;

des autonomen Gebiets der

e

Grundlage. Zusammenschluß aller des

Volks fortbildungs⸗ und

und Lehrmitteln; b) die 1 von Berufsspezialisten jeder Art; e) d)

eisjenscher Richtung;

Generalversammlung. Willenserklärungen und Zeichnungen müssen durch zwei Vor— 1 Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma i Die Vo: sind Kurt Krause, Johannes Volz und Julius Doerck, alle . Die Einsicht in die Liste der Genossen steht jedem während der Dienststunden des Gerichts frei. Amts— gericht Berlin-Mitte, Abteilung 88, den

880792

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1291, Wolga— und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Beteiligung am Wiederaufbau des autonomen Gebiets der Wolgadeutschen durch: a) Einkauf von Bedarssgegenständen b) Absatz von Erzeugnissen Wolga⸗ deutschen; e) Beschaffung von Betriebs kapitalien mittels Geschäftsanteilen sowie

Handelsgeschäften auf genossenschastlicher II. Wirtschaftlich kultureller Wolgadeutschen, gleich, wo sie wohnen, durch: a) die Pflege Hochschul⸗ wesens und durch die Zusammenstellung Beschaffung und Herausgabe von Büchern Heranbildung die Verbreitung von Genossenschaften Raiff⸗ den Unterhalt

1922 Festgestellt. ginnt am 1. April und

endigt 31. März.

zu erfolgen. . Die Willenserklärungen des Vorstand

die. Zeichnung geschieht, indem di Zeichnenden zur Firma der Genossenschaj

Namensunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste

ist in den Dienststunden

iedem gestattet.

Das Amtsgericht.

HE ranunshberz, Ostpr. 80592

R 1fmäßi i 5be di zah z O s d sy 5s⸗

, . * 5 166 9 . 5 P 58

auf dem Wege von Gewerber, Bank. und heute bei Nr. I. bett. n. Frauen

burger Spar⸗ und Darlehnskassen

Rendant Dombrowski in Frauenburg ir den Vorstand gewählt. Fahl und Grunen berg sind wiedergewählt.

Die Statuten werden wie folgt geändert § 41. Der Geschäftsanteil wird

Die Satzung ist am 11. Seytember Das Geschäftsjahr be⸗ am Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt

im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied; die übrigen öffentlichen Be—

versammlung im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; oder zur Benennung des Vorstands ihr

der Genessen denz Gerichts

Braunsberg, den 18. Sentember 1922.

verein, eingetragene Genossenschaft

standsmitglieds Schulz in Betkendorf ist

auf

Dortmund. 80h gs]

In unser Genossenschaffgregister ist am 21. September 1922 unter Nr. 122 die Genossenschaft „Produktiv⸗ Gero ssen⸗ schaft Fleisch Wurst-⸗ und Fett— waren Industrie, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränlter Sast—

kanntmachungen erfolgen in der Erm— pflicht“ in Dortmund eingetragen word ländischen Zeitung. Beim Eingehen Gegenstand des Unternehmens ist Ter dieser Blätter haben die Bekannt, gemeinschajtliche Geschästsbetrieb zur machungen bis zur nächsten General stellung von allen Fleisch, Wurst. und

Fettwaren und deren Ueberlassung zu Selbstkosten an die Genossen. Außerdem

dem Genossenschasftszweck dienen: a) Fabrikation von Fleisch⸗ Wurst und Fern e waren, b) Vertrieb aller in a angeführten t Lebensmittel an Köommunen, Organi— e sationen, Konsumanstalten, Werken unt sonstigen Konsumenten. c Einkauf in a und b angeführten Waren 1 möglichster Ausschaltung der Zwischer händler.

Die Haftsumme jedes Geschäftsanteil beträgt 2000 A, die Höchstzahl der Ge schäftsanteile eines Genossen beträgt 50. WVorstandsmitglieder sind: 1. tz t meister Josef Reisenberg, 2. Metzger Fritz Zünderff, 3. Kaufmann Friedrich Hanau, lsämtlich zu Dortmund.

Das Statut ist am 15. September

8 sollen

1922

mit unbeschränkter Haftpflicht in festgestellt. Frauenburg, folgendes eingetragen Bekanntmachungen erfolgen unter der

R

worden . Firma mit dem Zusatz Der Vorstand An Stelle des ausgeschiedenen Vor, oder „Der Aufsichlsrat? durch die Allge—

meine Volkszeitung, Westfälische Arbeiter— 1 zeitung und den Generalanzeiger in Dert— mund

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 31. September und endet mit dem 31. August des folgenden Jahres.

8105 eines stetigen Verkehrs zwischen allen 5 5 ö g, nen, J . ister m.. 1922 eingetragen: , in allen Landern ver⸗ 30bn „s bei einer Einzahlung von 300 4 Willen serklärungen des Vorstande er—= greg abteilung s6 Durch Beschluß der Generalversammlung mittels einer Zeitung wittschaftlich erhght, solgen durch mindestens zwei Mitglieder. ist heute unter Nr9 bei der Ge⸗ , ,,, 8b den 20. Oktober 1922. Die Zeichnung geschieht indem zwer NM ö ö J z vom 10. Seytember 1922 ist der Gesch fts. fulturesse , ,, . raunsberg, den 20. Dktober 19227. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Müil— meinuützigen Siedlungsgesellschaft 5M ,,,, tulturellen, Charakters. II. Förderung Das Amtsgericht glieder ihre Nammengunterschrift ker Firma Lagow, G. m. b. H. zu Lagom sol— gien, 96 . 1. . 6, ö Fe. U er mn stlichen nb eres fn , .. K. . gendes eingetragen worden: Durch Satzung . der Satzung innerhalb sechs bundenen Genossen durch „a) Bezug von Bremen. 80796 Hog 1 seh we bitt ber Cenoffen 9 29. Juli 1922, die setzt in K R Monaten nach erfolgtem Eintritt zu Bedarfsartikeln für die Mitglieder; z Genossenschaftsregister 1 in⸗ wie Ginsicht der ziste der Genossen ist om 29. Juli 1922, die jetzt in Kraft ist, Henne, z . . . In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ während der Diens den des Gerichts ist der Gegenstand des Uniernehmens wie sablende, Betrag auf 400 Æ und das b) Abjatz von Erzeugnissen der eigenen getan; ö während der Hienttstunden des Gerichts ; andert: Anßt j Eintrittsgeld auf 309 1 erhöht. Wirtschaft; e) gemeinsame Vertretun 2 22 jedermann gestattet. folgt geändert: Ansiedlung minder Kreis deginfektor Päbe Jäachbs if . . . . 9 Am 17. Oktober 1922. Amtsgericht Dortmund bemittelter Personen in eigenen Häusern. . . , . 2 ö nach außen; 81 . „Bremer Roland“. Dentsche en , n n , Zielenzig, den 12. Oftober 1922. 9. . . 6 . . zie un an i . wahrung von 2 etriebs mitteln. 2 ie Hast⸗ Patent Anmeldungs⸗ und Ver⸗ Presden. S080 s Amtsgerich Stelle der Kaufmann Everhard de Vries summe ist erhöht auf S000 , die Höchst— 8.8 s 8 . Das Amte gericht. in Kirchdorf in den Vorstand gewäbß nr mi lt in aller ner dio, wertungs-⸗Schutz Genossenschaft auf Auf Blatt 22 des Genossenschafte— in Kirchdorf in den Vorstand gewählt. zahl der Geschäftsanteile auf 100. Be⸗ innütziaer G Ei stere , bie Genvssen Land zlelenzis. 81051] Amtsgericht Aurich kanntmachunggblatt ist fer Der Wolng gemeinnütziger Grundlage Einge, registers, betr die Genossenschast Tand— In unser Handelsregister Abteilung A ist an,, . bn. e . ut 3 3. tragen Genossenschaft mit be,. wirtschaftlicher Spar, Eredit und 8 ö h 2 . J * 3 rang deutslche . Stieglitz Ur Mn aus s * 8 f 5 2 ** 2 ö ö beute unter 139 die Firma Oskar Brucke Rad MHompurg n. 1 In öhe. ISo. S?] dem Vorst 4 gut . 6 35 schränkter Da fty flicht Bremen. Das Vezugs-RVerein zu Reichenberg und Veröffentlichung ,,, ; Q Umgegend, eingetragene Genossen⸗

Folonialwarenhandlung, Zielenzig, und als deren Inhaber der Kaufmann

Oskar Brucke in Zielenzig eingetragen worden. Zielenzig, den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. zielen zt .

SIo5h2] geschieden und In unser Handelsregister Abteilung A Bürgermeister ist unter Nr 93 des Registers am 18. Ok— tober 1922 bei der Firma Karl Kalisch, O Zielenzig, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Karl Kalisch Verein Oberursel, eingetragene Ge⸗

aus dem Genossenschaftsregister.

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

ö Haftpflicht zu Oberstedten. Vie

bisherigen

Die Vorstandsmitglieder LX. Braun und

H. Scheuer sind aus⸗

sind an ihrer Stelle Burgen August Schaller und Tassenbeamter Anton Barth, beide zu

berstedten, getreten.

Gen. R. 25: Bau⸗ Siedlungs⸗

Sohn, Zielenzig“ geändert. Der Kauf- nossenschaft mit beschränkter Haft-

mann Richard Kalisch in Zielenzig ist in

das Geschäft als persönlich haftender Ge—

sellschafter eingetreten.

hat am 1. Oktober 1922 begonnen.

Vertretung der Gesellschaft ist

sellichafter allein ermächtigt. Zielenzig, den 18 Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Twelbrũck en. SHandelsregister. Neu eingetragen: Firma Gesellschaft für Wiederaufbaulieferun gen mit beschränkter Haftung (Société com- merciale de réconstructions), Sitz: Glanmünchweiler, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, errichtet durch nota— riellen Vertrag vom 25 September 1922

Zur

Gegenstand des Unternehmens ist die Ein-

und Ausfuhr (Importation et Expor- tation) von Bergwerks und Hütten⸗ produkten, von Baumaterialien, von land⸗

wirtschaftlichen Bedarssartikeln, von Maschinen und Produkten Zur Er—

reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über—

nehmen. Das Stammfapital. beträgt 50 0900 A4. Jeder Geschästsführer hat

das Recht, die Gesellschaft zu vertreten.

Geschäftsführer: Alfons Walter, Kauf—

mann in Glanmünchweiler, und Albert

Arcizet, Ingenieur in Vouziers, Frankreich.

Zweibrücken, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Wittiien. . In unser Vereingregister ist heute unter Nr 10 bei dem Veiein „Dominika“

e. V. in Clausen folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor— sitzenden Gräfin Franziska von Spee ist Fräulein Luise Kaiser zur Vorfitzenden bestellt.

Wittlich, den 19. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Y) Genossenschafts⸗ ; register.

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der „Ein! und Verkau fs— genossenschaft für Gärtnereien im

egierungsbezirt Aachen einge— tragene Genossenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen eingetragen: Durch Beschlüsse der Ge— neralversammlungen vom September

25.

1

Die Gesellschaft

jeder Ge⸗

81053)

vflicht zu Oberursel. Jean Kmuschfa, Oskar Fischer Vorstandsmitglieder ausgeschieden und ist deren Vertretungèbefugnis erloschen. Die Kaufleute Hans Fuchs und Kail Neithold, ide Oberursel, sind als Vorstandsmit⸗ ieder gewählt worden. Bad Somburg v.

19. Oktober 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6. ER arhy. 0788] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Darlehns— kasse Pömmelte, eingetragene Ge— nossenschast mit beschränkter Haft— pflicht in Pömmelte eingetragen: Der Geschãfts anteil ist auf 00 4 festgesetzt Die Haftsumme füt jeden Geschäftsanteil beträgt 5000 4. Barby a. E., den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

vbelde . gl

d. H., den

HBarbꝶ- 0789] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Darlehns— kasse Pömmelte eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pömmelte eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen in den Ge— nossenschaftlichen Nachrichten des Ver—

bandes der landwirischaftlichen Genossen— schaften der Provinz Sachsen und der anↄ— grenzenden Thüringischen Staaten. Barby a. E., den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

C erlim. (0790)

In unser Genossenschaftaregister ist ein- getragen bei N 1067, Bekleidungsgenossen⸗ schast, für deutsche Beamte,. eingetrage ie Genessenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 9. Ottober 1922: von Roy ift aus dem Vorstand ausgeschieden. Wilbelm Engelke ist in den Vorstand gewählt, am 17. Oktober 1922: Die Hafijumme ist erhöht auf 2000 4. Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 88 a.

E erlin. 80791]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1294 die durch Statut vom 3. Oktober 1922 errichtete Gemeinnützige Siedlungs« und Garten gemeinschaft „Naturfreunde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin Pankow. Gegen— stand des Unternehmens ist der gemeinsame Erwerb von Grund und Boden und dessen Ueberlassung an Minderbemittelte, die Mitglieder der Genossenschaft sind, zum Zwecke der Siedlung (Bau von Klein— wohnhäusern und Dauerwohnlauben) auf gemeinsamer Grundlage. Die Haftsumme beträgt 100 4., die Höchstzahl der Ge— schäflsanteile 19. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „An⸗ zeiger für den Berliner Norden“, bei dessen Eingehen im „Meichsanzeiger“ bis zur Be⸗

Gen.⸗R. 8: Volksbank Oberstedten,

und Alfred Haub sind als

EGurich und Karl Müller⸗Williger sind in den

Aints gericht Berlin⸗

den Vorstand gewählt. Berlin I18. Oftober 1922

219 Mitte.

Abteilung 88 b.

H erlim.

beute eingetiagen bei Nr. is, städtische Bank,

schaft mit beschränkter Haftpflicht:

rechtigt.

Mernbnur.

besitzerbank für den Kreis

burg. in Bernburg

Sitz eingetragen.

geschäften unter Ausschluß

kulationsgeschäften.

von

schäfts anteile 50.

sind der Kaufmann Wilhelm

die von dem Aufsichtsrat ausgehender unter Nennung desselben von dem Vor sitzenden unterzeichnet in der Anh. Haus und Grundbesitzerzeitung oder beim Ein gehen dieses Blattes oder bei weigerung der Aufnahme im Amtsblat für Anhalt.

zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beisügen Liste der Genossen ist während der Dienst stunden des Gerichts jedem gestattet. Bernburg, den 16. Oktober 1922. Anhaltisches Amts gericht.

KR ii ter rell.

pflicht zu Brehna eingetragen:

bestellt worden. Bitterfeld, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Erannshber, Ostpr. In das Genossenschafisregister ist am

Genossenschaft unter der Firma Bludauer

Elertrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Bludau ein—⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und. Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Vorstandsmitglieder sind: Anton Grunenberg, Besitzer in Bludau, Martin Grunwald, Besitzer in Bludau, Beinhard Haase, Maurer in Bludau, Heinrich Har— wardt, Besitzer in Bludau, Franz Hautz⸗

1822 und 9. Oltober 1922 ist die Ge—

stimmung eines anderen Blattes durch die!

mann, Besitzen in Bludau.

Das Statut ist am 12. September 1932 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen

unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,

Ver⸗

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht indem

Die Einsicht in die

; 50795

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Gartenstadt - Genossenschaft Brehna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräniter ö An Stelle des Bürgermeisters Dr. Gleits— mann ist der Malermeister Otto Mordan zu Brehna als Mitglied des Vorstands

80591 18. September 1522 unter Nr. 21 eine

80793 In unser Genossenschaftsregister wurde Luisen⸗ eingetragene . Je jwei Liquidgtoren sind zur Vertretung be—⸗ Berlin, den 20. Ottober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 b.

ur ĩ S094] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die „Haus- und Grund⸗ Bern⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Der Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der wirtschaftlichen Lage ihrer Mitglieder durch den Betrieb von Kredit, und Bank Spe⸗ Die Haftsumme be⸗ trägt 3000 4A, die höchste Zahl der Ge⸗ Vorstands mitglieder Walter, Justizsekretär Altred Wilhelm und Maler⸗ meister Max Zahn, sämtlich in Bernburg

1 * *

t

schlossen.

für Nichtmitg lieder, Abgabe achten für Gerichte und Private, Er— hebung von Warnungen und Beschwerden und Anfechtung von Urheberrechten. Er—⸗ hebung von Anzeigen auf Antrag gerichtlichen Verfolgung gegen Firmen und Personen, die sich im gesamten Patent—

wesen nachgewiesenermaßen Ungerechtig⸗ keiten und Ausbeutungen haken zu— schulden fommen lassen. Bekannt⸗

machungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden, von zwei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet, durch den Reichsanzeiger und die Brerier Nach

1

richten. erlassen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der

Zeichnung: Der Aussichtsrat unter Hinzu— fügung der Firma der Genossenschaft. Der Voistand besteht aus drei bis sechs Peisonen. Die Genossenschaft wird ver— treten durch den Geschäftsführer und ein weiteres Vorstandemitglied. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt 6000 M für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil Ein Genosse fann höchstens fünf Geschäftsanteile erwerben. Vorstand sind: der Zivilingenieur Josepyh Brell als Geschäftssührer, der Werkmeister Hermann Wichert der Maschinenbauer Heinrich Behrens und der Brenner Albert Schalz, sämtlich in Bremen wohnhaft. Die Ein— sichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stephanitorostweg Nr. 45. Amtsgericht Bremen.

Darmstadt. 8 0799] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar. u. Daritehnskasse Arheilgen eingetragen: Die Genossenschaft ist umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma ist jetzt: Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, R zoco A Höch daftsumme: 5 „Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. September 1922 ist das Statut in den §§5 1, 14, 28, 37, 45 geändert. Darmstadt, den 13. Oltober 1922. Hessisches Amtsgericht II.

Demmin. 0801 Bei, der Maschinengenossenschaft Caslin ist heute in unser Genossenschasts- register folgendes eingetragen worden: Durch Beichluß der Geneialversamm— lung vom 26. August 1922 ist die Ge— nossenschaft aufgelöst worden. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Demmin, den 19. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Demmin. So8o02] In unler Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar. und Darlehens kasse Siedenbrünzow heute folgendes eingetragen

Der Lehrer Wilhelm Oesterling ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gastwirt Willi Frehse in den Vorstand gewählt worden.

Demmin, den 19. Oktober 1922.

1

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausarbeitung von Unterlagen zur Anmeldung von Patenten und Eventual⸗ Gebrauchsmustern sowie Verwertung er⸗ teilter Patente oder Gebrauchs muster, auch von Gut⸗

zur

ichaft mit beschränkter Haftünflicht in Reichenberg, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Otftober 1922 hinsichtlich der Bestim— mung über die Haftsumme (5 8) abge⸗ ändert worden. Die Haftjumme für jeden Geschäftsanteil beträgt fünftausend Mark. Amtsgericht Dresden, Abteilung am 21. Ottober 1922.

Dresden.

Auf Blatt 55 registers, betr. die Genossenschast Klein wohnungs⸗Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sast⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalverfanmm— lung vom 13. September 19277 hin— sichtlich der Bestimmungen über die = kanntmachungen (3 53) abgeändert worden. Die Bekanntmachungen der Genoffen⸗ schaft erfolgen in der bisherigen Form im Dresdner Anzeiger und der Dresdner Volkszeitung.

Amtsgericht Dresden, Abteilung M,

am 21. Oktober 1922.

Dresden.

Auf Blatt 17 des Genossenschafts— registers. betreffend die Genossenschaft Landwirtschaftliche Zensralgenossen— schaft eingetragene Genossenschaft mit beschrankter aftvflicht in Tres—⸗ den, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 21. Sep- tember 1922 hinsichtlich der Bestimmung über die Haftsum me (8 14) abgeändert

1

?

1 * 111

in

S08951 81 ! 95

worden. Die Haftsumme für jeden Ge—⸗ schäftsanteil beträgt einhunderttausend Mark.

Amtsgericht Dres den, Abt UI, am 21. Oktober 1922.

Dresden. S086] Auf Blatt 159 des Genossenschafts— registers, betr. die Genossenschaft Edeka⸗

Einkaufsgenossenschaft Dresdner Kaufleute, eingetragene Genofsen— schaft mit beschränkter Hat.

pflicht in Dresden, ist heute unier anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generafverfamm.— lung, vom 5. Juli 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über die Firma der Ge— nossenschast (3 l, die höchste Zahl Ter Gejchäftsanteise 8 106 und die Bekannt. machungen (3 38) abgeändert worden.

Die Firma lautet künftig: „Edela“ Großhandel Dresdner guauflente,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die öffent. lichen Bekanntmachungen der Genoffen— schaft erfolgen in der bisherigen Form in der Edeka Rundschau.. Die höchste ahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Ge. nosse beteiligen kann, beträgt fünfzig. Der Geschäftz führer Friedrich Arno Richter in Dresden ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Dres den, Abteilung III, am 21. Oktober 1922.

Duisburæ. 80597 In das Genossenschaftsregister Nr 69 ist am 29. September 1922 die Ein, und Vertaufsgenossenschaft für den Bund der Kinderreichen, eingeiragene Ge=

nossenschaft mit beschräntter Sa ft⸗ pflicht, in Duisburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Das Amtꝑegericht.

gemeinschaftliche Einkauf von Lebeng.