This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1871-04-05--1875-04-30---001-018/007-7926/0035.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-20T10:44:01.310+0200.
1872 / 102 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1872 18:00:01 GMT)

1872 / 102 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2584 Bilanz pro ult. Dezember 1871.

E Rggiäiwn.

Thlr. Tur. . cr * Wechsel der Aktionäre 747, 00 5 Aktienkapital Hypotheken. ... 452, 025 2) Ueberträge: lern S9. 222 I5 - a) Erämien - Uebertrag und

Lombard auf . Reserve... . hh7, 64 Effekten, Wechse b) Reserve für unerledigte

Diverse Debitores 3 Ds ir ssfs d 9 ö . 46 829 9 4 peservo. EhIr. MI. II. 7. 7 Gestundete Präümienraten .. 10234 7 175,682 Hierzn:

2 aus dem 8) JJ . ĩ dies jahr.

23h35. 11. 5 Uebersch. 4172. 21. 8 11, 944 Hiervon: . q) Conto für a) Abschreibung event. 11 . , ,. gungsrate nd Be- pro 18) ö 3494.21. 5. a) Zuwachs pro 1871 8060. 27. 4. b) aus dem dies jähr. . Uebersch. - 1131. 7. 11. 12,686 604, 461 3) Nicht abgehoben: a) Dividende pro 1867/70... 160 b) Zinsen für vollgez. Aktien 240 c Tantisme des Verwal- tungsraths 75

4) Zinsen für vollgezahlte Ak- tien (ofr. §. 15 des Statuts). 5) Saldogewinn zur Verthei- lung von 127 S,; Tantièmèe für Kuratorium und Direktion. 6 5 Dividende an die Ak-

121,553 19 2 662, 900

8.364. 13. 10.

16,728. 27. . b) ausserordentl. Abschreibung 16723. 27. 7

9) Mobiliar und Vorräthèe inol. Neubeschaffung in 1871 Thlr.

13,098. 17. 10.

Hiervon: Abschreibung io 18, 1,348. 1. 6.

10 Darlehen TT Bosscen 19 Wechsel- Bestand 12) Kassen-Bestand

tion ire V—J 19,694 . 5]

—— D - i

Berlin, den 23. März 1872. Fricelricl Wikhelanr,

CTX VMM LK, WQ L Q- b VS dσοoR o. Ss Alki on- GoOsollschaft

Pie DBirektionom: Dr. Langheinrich.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den vorgelegt ü ini ö . nach vorgenommener Prüfung. . gelegten Büchern bescheinigen wir hiermit Berlin, den 7. April 1872.

Pie HKeriskons- H Gmmisskt om: Carl Prinz zu Hohenlohe. Berlin, den 27. April 1872. ; IDas HlÜ rat ohr Hagan: Victor Herzog von Ratibor.

von Wiese.

Die General - Versammlung der Aktionäre hat vorstehenden Rechnungs- Abschluss genehmigt i . 9 ,, , 9 g migt und die beantragte

n. n ssen 1 geh. hei Solothurn, Ie ge

14000 Fuss über Meer. Prachtvolle Rundsicht auf die ganze Alpenkette“ Säntis bis Monthiamec. Unbeschwer— liche nähere und weitere Spaziergänge und Vwaldpartiem. Gomfortable Einrichtung. HHardgarzt zur Ver- fügung. KHuRkHa- und Eiegemmolkem.— Damen- und Lese-Salon, Billard; Felegraphi. Tuüg liehe Ver- hin dung mit der Post und Eisenbahn Solothurn. Im Mai, Juni, September ernmüässigte Pensionspreise.

Wagen nach dem Weissenstein im Gasthof zur Krone und am . (M. 1265)

Ge g e H v ä nm d.

I. 520]

6 3 ö .

* . * 2 J 85 2 9

2 ö * ö . 8 8 ĩ D . ö 1 6 2 3 r— ö d 2 5 ö! * 21 2 ö 3 * 1 8 531 . ö . 1 * 2 33 6

ö . . 2

urg

Unweit des Steinhuder Meeres und 25 Meilen von der Eisenbahnstation Wunstorff entfernt, Jäichnet sich durch eine wohlthuende Mild seines Klimas vor vielen Gegenden aus und bietet, von den schönsten Laub, und Nadelwäldern ö . . n den n. geschüͤßt, seit Jahrhunderten (iner großen Anzahl von geidenden, vorzugsweise vielen Brust. Und Rervenkranken, ein erwünschtes Ashl. Rühm— lichst bekannt ist der Ort ie n durch seine musterhaft eingerichtete Ziegenmolken⸗-Anstalt, und behauptet mit Recht in diefer Hinsicht

den ersten Rang in Norddeutschlan

Neben den Rehburger Mineralbädern werden auch Fichtennadel⸗ und Fichtennadel Dampfbäder Kreuznacher Mutterlauge⸗, Kräuter- Malz Schwefel Salz / Douche und Regen. Bäder verabreicht, ebenfo käuflich und natürlsche Hineralwa er vorräthi alten. Dauer der Calf? vom 1. Juni bis Anfang Septenmber. Aerzte; Dr. , 3 i n * Koͤnigliches Bade⸗Kommissariat. VWwiesmannm, Regierungs ⸗Assessor. Dritte Beilage

, Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 102.

Mittwoch den 1. Mai

1872.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗-Erledigung. Der hinter den Cigarrenmacher Ernst Hermann Theiler wegen Theilnahme am Meineide in den Akten 8. 192. 1872 C. II. unter dem 9. März d. T. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 29. April 1872.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen,

Kommission JI. für Voruntersuchungen.

Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Hülfsbrem sers Johannes Stein von Tiefenort bei Eisenach ergebenst ersucht. Gegen denselben ist eine dreitägige Gefängnißstrafe ö. vollziehen.

Cassel, den 20. April 1872. Der Staatsanwalt.

Oeffentliche Ladung. Auf Antrag der Königlichen Staats- anwaltschaft ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage gegen folgende Personen: 1) Knecht Johann Friedrich Theodor Hardt aus Bauersdorf, geb, zu Leyerhof am 14. April 1851, 23 Schuhmachergeselle Heinrich Friedrich Theodor Wahl aus Grim⸗ men, geb. ani 9. Februar 1851, 3) Matrose Carl Hermann Backhus aus Vorn, geb. am 5. März 1848. 4 Johann Carl Ludwig Bastian aus Balkenkoppel, geb. zu Altenwillers hagen am 23. Juli 1850, 5) Matrose Carl Friedrich Martin Beckmann aus Langendamm, geb. am 14. Juni 1848, 6) Matrose Carl Christoph Albert Behdes aus Stralsund, geb. zu Gingst am 4. Juni 1848, 7) Matrose Theodor Gottfried Christoph Brüdjam aus Wieck, geb. am 11. Dezember 1848, 8) Matrose . Heinrich Gustav Brüdjam aus 5 geb. u Prerow am 8. März 1847, 9) Matrose Gustav Friedrich Martin

etimann aus Neuendorf Haide, geb. zu Kückenshagen am 13. Juni 1348, 10 Matrose Daniel Georg Theodor Dieck aus Damgarten, geb. am 9. September 1848, 11) Wilhelm Johann Christign Friedrich Dinnies aus Damgarten, geb. am 27. Juni 1850, 12 Matrose Jo- hann Simon Heinrich Dinse aus Damgarten, geb. am 12. März 1848, 13) Matrose Peter Asmus Gottfried Dreyer aus Bresevitz, geb. am 20. Juli 1818, 14) Wilhelm Moritz Elias Forth aus Velgast geb. am J. Juli 1851, 15) Schlosser Johann Jacob Martin Franz Franck aus Sfralsund, geb. am 14. Dezember 1817 16) Carl Albert Theodor Frank aus Richtenberg, geb. am 22. Mai 1851, 17) Matrose Johann ar August Grunel aus Stralsund, geb am 27. September 1848, 189 Matrose Wilhelm Ehristian Jacob AÄugust Hahnemann aus Stralsund, geb. am 22. April 1848, 19 Matrose Adolf Franz Wil⸗ helm Hannemann aus Stralsund, . zu Kl. Zicker am 8. Mai 1848, 26 Matrose Albert Adolph Carl Hartseil aus Stralsund, geb. am 2. April 1848, 21) Matrose Heinrich Wilhelm Theodor Hauenstein aus m, geb. am 19. Oktober 1848, 22) Schneider Carl Gustav Heinrich Hauer aus Lüdershagen Dorf, geb. am 9. Februar 1851, 23) Johann Albert Friedrich Hoppe aus Martenshagen, geb, am 14. September 1848, 24) Schiffszimmermann Johann Heinrich Christian Hubert aus Gutglück, geb. am 6. November 1845, 25) Schäfer Ludwig Heinrich Christoph Hubert aus Gutglück, geb. am 24. November 185060, 26) Matrose Carl Johann Friedrich Kamerar aus Stralsund, geb. am 10. Juli 1848, 27) Carl Julius Adolph Kneiff aus Richtenberg, geb. am 23. Juni 1848, 28) Matrose Johann Heinrich Friedrich Köhler aus Stralsund geb; am 24. Mai 1848,

Zimmermann Ludwi , rüger aus Franzburg eb. am 5. Januar 1850, 30) Matrose Christoph Heinrich Julius ruse aus Frauendorf, geb. I . am 7. Mai 1848 31) Johann Friedrich Ehristian Laß, geb. zu Andershof am 29. April 18486, 37) Matrose Johann Friedrich Martin Lewerenz aus Born, eb. am 16. April 1848, 33) Matrose August Wilhelm Ludwig ler rt aus Stralsund, geb. zu Müggenburg am 2. Februar 1847, . Matrose Paul Christian Carl Georg Martens aus Stral⸗ sund, geb. am 22. November 1848, 35) Matrose Johann Friedrich Wilhelm Moͤller aus Kinbackenhagen, geb. am 6. Dezember 1848, 494 Matrose Gustav Friedrich Wilhelm Christopnh Mus aus Wieck eb. am 28. Mai 1848, 2 Matrose Carl 6 Adolf Oesten aus rand geb. zu Sagard am 8. Mai 1818, 38) Matrose Johann Carl Friedrich Pankow aus Damgarten, geb. am 29. November 1848, 39) Wilhelm Carl Theodor er,. geb. zu Cammin am 9. April 1848, 40 Carl Johann August Plath aus Franzhurg, geb. am 7. September 1850, 41) Johann Carl Ehrenreich Rossow aus Buchholz, geb. am 10. Februar 1850, 42 Knecht Friedrich Christoph eri Schacht aus Semlow, geb, am 14. Sep— tember 1851, 43) Matrose Johann Carl Wilhelm Schefuß aus Pruchten, geb. zu Lendershagen am 14. Mai 1865, 44 Commis August Carl Hermann Schmietendorf aus . geb. am J2. Mai 1851, 45) Matrose Heinrich Friedrich Christoph School aus 1 geb. am 19. Juni 1848, 45) Matrose Heinrich Ludwi Max Schröder aus Stralsund geb, am 20. . 1848, 47 Matrose Johann Christoph Friedrich Gchr der aus Stralsund, geb. ain 2. Ja- nuar 1848, 9 Christian Adolf Friedrich Schünemann aus Ober-

Müßkow, geb. am 6. Juni 1851, 49) Johann Christian Theodor Selpin aus Pennin, geb. am 6. Februar 1816, 50) Carl Christian Semlow aus ,, geb. am 12. Juli 1848, 51) Matrose Johann Jacob Wilhelm Sodemann aus Bodstedt, geb. am 3. Juli 18418, 57) Matrose Friedrich Wilhelm Christian Stümann aus Nie- pars, geb. am 23. August 1347, 53) Matrose Carl August Christoph Stümer aus Barth, geb. am 17. Juli 1848, 54) Matroöse Johann Jacob Friedrich Trädup aus Stralsund, geb. am 16. Juli 18418, D5) Johann Carl Christian Vieck aus Richtenberg, geb. zu Ober⸗ Müßkow am 7. Oktober 1850, 56) Matrose . Heinrich Ehren⸗ fried Vierow aus Damgarten, geb. zu Bodstedt am 3. April 1848, 57) Franz Friedrich Völschow aus Lüdershagen, Dorf, geh. am 7. November 1850, 58) Müller Adolf Heinrich Wilhelm Wessel aus Stralsund! geboren zu Stoltenhagen am 7. November 1848, 59) Matrose Johann Carl Friedrich Westphal aus Barth, geboren am 260. Oktober 1848, 60) Matrose Gustav Heinrich Ludwig Wolter aus Stralsund, geb. am 5. Oktober 1848, 61) Matrose Johann Carl Theodor Wolter aus 6 eb. am 24. November 1848, 62) Matrose Johann Adolf Theodor orm aus Barth, 9. am 19. August 1848, 63) Matrose, Ern Joachim Christian Wulff aus Stralsund, geb. am 20. Juli 1848, 64) Matrose Johann Joachim Friedrich Ziemß aus Kückenshagen, geb. am 29. September 1848 9 Matrose Carl Franz Robert ö aus Franzburg, geb. zu Stralsund am 23. Juli 1848, die Untersuchung eröffnet, weil si6 ohne Erlaubniß das Gebiet des . Reiches verlassen und iich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres resp. der Flotte zu entziehen gesucht haben. Zur Verhandlung der Anklage werden dieselben geladen in termino den 1X. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zur festgesetzen Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder 66 uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Im Falle ihres Ausbleibens soll mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Stralsund, den 22. März 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hand els⸗Register.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 116 eingetragen: irma: A. Jung & Co. itz der Gesellschaft: Brandenburg. Die Gesellschafter sind: . a) der Kaufmann Carl Adolph Richard goerke, b) der Maurermeister Gustav Adolph Timmel, c) der Tuchfabrikant Johann Heinrich Saggau, d) der Spinnmeister Wilhelm Albert Jung.

Die ,, hat am 1. Oktober 1871 begonnen. Die Befug⸗ niß, die Gesellschaft zu vertreten steht nur dem Kaufmann goerke (lad a) und dem Maurermeister Fimmel (ad b), einem Jeden einzeln u; der Fabrikant Saggau (ad ) und der Spinnmeister Jung (ad d) fab von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Brandenburg, den 20. April 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

2

Königliches Kreisgericht Lübben. In unser er lle seregisted ist bei der unter Nr. unter der

Firma

„Vorschußkasse zu Calau, Kommandite der Nieder⸗ Lausitzer Kredit⸗Gesellschaft von Zapp und Compagnie“, eingetragene Zweigniederlassung der mit dem Sitze in Frankfurt a. O. bestehenden Kommiandit ˖Aktiengesellschaft, Kolonne 4 Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft« zufolge Verfügung vom 25. April 1872 am

26. April 1872 nachstehender Vermerk eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 8. Januar 1872 ist unter der S§§. 2. 3. 22. des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden:

a) den persönlich haftenden Gesellschafter, Tuchfabrikant Theodor Reinhold Schwalenberg zu Finsterwalde von der Vertretung , und der Geschäftsführung für dieselbe aus⸗ uschließen;

b) das . der Gesellschaft auf eine Million Thaler u erhöhen;

0) . irma der Zweigniederlassung in Cüstrin dahin um⸗ uändern:

; »Niederlausitzer Kredit ⸗Gesellschaft von Zapp und Com⸗ 14 Kommandite Cüstrin.

d) daß die Errichtung noch mehrerer Zweigniederlassungen uaf Vorschlag des Aufsichtsraths durch Beschluß der persönlich haftenden Gesellschafter erfolgen kann.