This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1865-07-01--1871-05-02---079-102/092-9973/0358.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-19T22:37:56.315+0200.
1868 / 269 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1868 / 269 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. . ö. 66 1 . . . ö * 2 3 . . . 1 . . . . . . . . .

j

2

8 ,,. 6

. .

*

ö

K 83

4494

a welche on die bürgerlichen Rechte genießen. er ahl ef un die Wahlen der städtischen Behörden, der Provinzial-Deputationen und der Cortes, damit der Wahl recht übende in Uebereinstimmung wählen könne; für die Cortes sei die Provinz als Wahleinheit angenommen worden, wie dies der allgemeinen Eintheilung des Landes angemessen sei wobei jedoch nicht habe übersehen werden dürfen, daß die Provinzen an Bevölkerungsmenge sehr verschieden wären, und die lusgleichung dieser Verschiedenheit eine sehr lange Wahlzeit erheische Die Be⸗ dingungen für die Wähler und die Wählbaren müßten ggnz dieselben sein, um dergestalt der aktiven wie der ,. ö. stimmung die vollste Freiheit zu gewähren. Auf diesen . ö lagen habe die eg ö. . über die Ausübung de allgemeinen Stimmrechts abgefaßt.

ö. Dem Dekrete gemäß sind alle über 25 Jahre alten Spanier, welche in den Gemeindebüchern eingeschrieben sind, Wähler, mit Ausnahme derer, welche: I) die pontischen Rechte in . Straf- Erkenntnissen verlören haben; Y . w Untersuchung unterliegen, 3) zu korrettionellen rafen ö urtheilt find; einer Kuratel unterworfen sind; 5) . . und 6) diejenigen, welche ihre Staats- Abgaben schuldig sind. Jeder Wähler erhält vom Bürgermeister eine . für das Wahlrecht zu den städtischen, Provinzial- und y ; Wahlen. Die der Land- und Seemacht angehörigen Wähler stimmen da, wo sie sich am Wahltage bes nnn, doch kann das im aktlven Dienste besindliche Militär der Armee und Marine nur bei den Corteswahlen . so wie es auch nur zu den Cortes wählbar ist. Die Regierung Beamten sind nicht wählbar; doch gilt diese Bestimmung 3 für die Beamten der Provinz Madrid. Allg außerhalb er Provinz Madrid wohnenden Eivil⸗ oder , . müssen, wenn sie zu den Cortes gewählt werden ihr Am niederlegen oder die Wahl ablehnen. Die . zu den städtischen Behörden beginnen alljährlich am ersten Sonn tag des November, die Wahl der K ö. zweiten Sonntage des Dezember. Die Wahlen zu den . finden nach Provinzen statt, die Provinzen, welche . 29 unter 15 Abgeordnete zu wählen haben, werden in zwei ein e getheilt, und diese dann in die städtischen Bezirke, ö. 45,000 Personen fällt e in Deputirter und einer . i. dem Bruchtheil von mehr als 22500. Drei Tage nach der Wah in den Wahldistrikten tritt die Junta der zweiten , in der Hauptstadt jedes Gerichtsbezirks zusammen, um Die ö stimmungen zu prüfen, die zuletzt eine Deputation für ö. = gemeine Provinzial oder Bezirksprüfung wählt. ö. . ö. ber Provinzial-⸗ Gouverneur oder der Gerichts ras en ö. Vorfstz führt. Acht Tage vor Eröffnung der Cortes werden diesen die gesammten Wahlakten übersandt. Die städtischen Behörden stellen vom 15. bis zum 265. November ö. . berechtigungs⸗Scheine aus, welche vom 26. bis zum 9 ö vember öffentlich ausgelegt werden müssen, Die , n, Deputation entscheidet endgültig vor deni 19. Dezember. ö. Anzahl der Deputirten beträgt 350, darunter sieben für die Provinz Madrid, deren Bevölkerung auf 314,061 ange⸗

agen ist. 1 1 jr gestern veröffentlicht die -Gaceta« in amtlicher Weise die Entlassung des General⸗Lieutenants Francisco Ler- sundi von seiner Stelle als General⸗Gouverneur der Insel Euba, wobei die provisorische Regierung demselben für seine vorzüg⸗ liche Amtsführung ihren Dank ausspricht. An dessen Stelle ist General ⸗Lieutenant Domingo Dulce y Garay zum General— Gouverneur ernannt. Die Nachrichten von der Insel Cuba, welche bis zum 24. Oktober gehen, lauten nicht sehr günstig. Die Hauptstadt, wo die weiße Bevölkerung die überwiegende ist, hält fich ruhig; da ein Theil der Garnison ausgerückt ist, so hat man eine Bürgerwehr zum Schutze der Stadt gebildet. Die dort wohnhaften Ausländer waren bereit, sich im Nothfalle der⸗ selben anzuschließen. Bei Puerto Principe hatte ein Treffen stattgefunden, in welchem die Aufständischen geschlagen worden waren. Die Proklamation des Belagerungszustandes in Ha— vana hatte stattgefunden. .

Aus einem Dekret des Handels-Ministers Figuerola erhellt, daß dem Gesetze vom 11. Juli 1867 bei Aufnahme einer 3proz. consolidirten Anleihe zuwider das Deficit des Bud gets nicht getilgt und der Eisenbahnfonds, der 15 pCt. der Änleihe in sich aufnehmen sollte, nicht gestiftet worden ist. Die Regierung hält sich für verpflichtet, diese gesetzlichen Verfügungen auszuführen und von der neuen Anleihe einen Fonds im Be— laufe von 15 pCt. derselben zu bilden, wodurch die Eisenhahn— Unternehmungen unterstützt werden sollen, theils indirekt, theils durch direkte Beihülfe. Die darüber niedergesetzte Kommission hat Don Fernando Calderon Collantes zum Präsidenten, und es gehören ihr Mitglieder der verschiedenen Eisenbahn-Gesell— schaften, so wie drei Ingenieure an. .

Der Handels ⸗Minister Zorrilla hat am Conservatorium

der Künste vier neue Lehrerstellen für populäre Staatswirth⸗— schaft und angewandte Physik, Chemie und Mechanik gestiftet.

Für die Abtheilung Krieg und Marine im Staatsrathe ist Fernando Cotoner zum Pxäsidenten ernannt worden.

12. November. (W. T. B.) Der offiziellen ⸗Gaceta⸗« zufolge wurden gestern auf die neue Anleihe in Madrid 3,609,800 Escudos gezeichnet. Nach den aus den Provinzen eingegangenen Nachrichten belaufen sich die Subskriptionen daselbst auf 1,492,800 Escudos. »Imparcial« zufolge hat der Finanz⸗Minister gestern mehreren hiesigen Banquiers befrie- digende Mittheilungen über die Finanzlage gemacht, und ver⸗— sprochen, daß die Zinsen der neuen Anleihe keiner 5prozentigen Steuer unterworfen werden sollten.

Türkei. Belgrad, 12. November. (W. T. B.) Die Regentschaft hat eine Proklamation veröffentlicht, durch welche der Belagerungszustand aufgehoben wird. Die Proklamation konstatirt, daß Serbien eine schwere Krisis überstanden habe,

ruft das Volk zu fernerer Unterstützung auf und kündigt an, daß demnächst innere Reformen in Angriff genommen werden

sollen.

Die gestrige ⸗»Nordische Post« veröffentlicht folgenden Aller⸗ höchsten Befehl: J .

Da Se. Majestät der Kaiser es für zweckmäßig erachtet hat, die Veroͤffentlichung der verschiedenen Verordnungen, Er— klärungen und Erläuterungen der Regierung in einem für alle Ministerien und Verwaltungen gemeinschaftlichen Organ zu vereinigen, hat Allerhöchstderselbe am 27. Oktober 1868 zu be— fehlen geruht, mit dem Jahre 1869 bei der Ober⸗Preßverwal— tung eine für alle Ministerien und Verwaltungen gemeinsame und einzige offizielle Zeitung unter dem Titel »Regierungs— Anzeiger‘ herauszugeben, worauf diejenigen Zeitungen, welche gegenwaͤrtig einigen Ministerien und Verwaltungen zu Organen dienen, jedes offiziellen Charakters zu entkleiden und künftig den allgemeinen Preßgesetzen unterzuordnen sind.

Dänemark. Kopenhagen, 109. November. (H. N) Die „Departements ⸗Tidenden theilt mit, daß am 29. Oktober ein Vertrag zwischen Italien und Dänemark für die Dauer von fünf Jahren abgeschlossen worden ist, nach welchem italie⸗

nische und dänische Unterthanen in den bez. Staaten als Fremde .

von Zwangs⸗Anleihen jeglicher Art, wie auch von Dienstleistun⸗ gen 3 ö. ., 9 Marine der Bürger⸗Garde und der Landwehr befreit sein syollen. .

Die Kirchen⸗Ref orm -⸗Kommission hat die erste, Behandlung der ihr gestellten acht Fragen heendet und sich in Ausschüsse zur Abfassung von Gutachten getheilt.

Amerika. New⸗York, 11. November. Der Gouver, neur Brownlow von Tenessee empfiehlt in einer Botschaft an die Legislatur dieses Staates, welche jetzt tagt, die Ausdeh⸗ nung des Stimmrechtes auf alle Aufständischen, welche sich bereit erklären, die Resultate des Krieges anzuerkennen.

Havana, 12. November. (Pr. atlantisches Kabel). Die Insurgenten haben das dem General⸗Kapitän Lersundi gemachte Änerbleten der Unterwerfung wieder zurückgezogen, nachdem letzterer den zur Bedingung gestellten Generalpardon verwei—

gert hatte.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.

München, 13. November. Der König hat den Minister Pra el c Jürsten zu Hohenlohe zum Kron⸗Oberst⸗Kämmerer

ernannt. Innsbruck, 13. November. Der Betrieb auf der Brenner

bahn wird bis zum 21. d. M. auf der ganzen Strecke wieder ergestellt sein. .

9 die rin von Rußland wird auf der Rückreise von Italien zu kurzem Aufenthalt morgen Nachmittag hier eim.

treffen sq; ea sel, Freitag, 13. November, Nachmittags. In dem

Befinden des Kronprinzen zeigt sich eine ziemlich merkliche,

zwar langsam, aber mik jedem Tage fortschreitende Besserunß.

Die Aerzte geben neue Hoffnung.

a rg ntinopel, Donnerstag, 12. November, Abend. Midhat Pascha kehrt nach Rustschuck in seine frühere St als General-Gouverneur des Vilgjets zurück. Im Staatsra wird derselbe durch den Finanz-Minister Ruchdi Pascha ersekt. Das Projekt der Zurückführung geflüchteter treten sisg⸗ Familien ist seitens der Pforte wieder aufgenommen, jedoch 2. ein direktes Eingreifen durch Entsendung von türkischen Kom missären vermieden werden.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 11. Novbr.

4495

Die Nr. 16 des »Pr. Hand. Arch.“ enthält unter Gesetz⸗

gebung: Norddeutscher Bund: Hamburg: Bekanntmachung, betreffend die Errichtung eines zollvereinsländischen Haupt-Zollamtes in Ham— burg. Verordnung, betreffend die Anwendung der Gesetzgebung des Zollvereins bei dem Haupt -Zollamte in Hamburg. Verordnung, betreffend die Schiffe, welche Petroleum geladen haben. Oesterreich' Zollbehandlung der literarischen und Kunstgegenstände. Verzollung des unter der Benennung »Cichorien⸗Kaffees bekannten Kaffeesurro— gates. Errichtung eines Neben -Zollamtes II. Klasse zu Svinjar. Türkei: Aufhebung des Ausfuhrzolles von in Sulina depo— nirtem Getreide. Großbritannien nebst Kolonien: Zolltarif für Neu⸗Fundland. Gültig vom 14. März 1868 bis zum 26. Mai 1869. Unter Statistik: Norddeutscher Bund: Bremen: Nachweisung der im Jahre 1867, zu und von Bremen auf der Oberweser angekonime—⸗ nen und abgegangenen Schiffe, Dampfböte und Flöße. Württem. berg: Jahresberichte der württembergischen Handels. und Gewerbe— kammern für das Jahr 1867 (Forts.). Frankreich: Handel und Schifffahrt von Marseille in 1867 (Forts). Großbritannien: Sta— tistische Uebersicht für Großbritannien für 1853 1867 (Schluß). Vereinigte Staaten von Nordamerika; Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Chicago für das Jahr 1867. Brasillen: Jahresbericht ö e elle Konsulats zu Rio de Janeiro für 1857. Mit— theilungen. h Das Central Blatt der Abgaben⸗, Gewerbe und Handels-Gesetzgebung und Verwaltung in den Königlich preußischen Staaten«, Nummer 23 vom 7. November iss, enthält: Cirkular ! Verfügung des Königlichen Finanz Mi— nisteriums, die durch den Anschluß von Mecklenburg und Lübeck bedingten Veränderungen in der Zoll Verwaltung Preußens be— treffend, vom 28. August 1868. Desgl. den Anschluß von Mecklen—⸗ burg und Lübeck an den Zoll⸗Verein betreffend, vom 13. August 1868. Desgl. die in Mecklenburg und im Gebiete von Lübeck bestehenden Zoll ⸗Abfertigungs Stellen betreffend, vom 17. August 1868. Desgl. den Zoll ⸗Anschluß von Mecklenburg und Lübeck betreffend, vom l5. September 1868. Desgl. das einstweilige Fortbestehen des haupt -⸗Zoll⸗Amtes in Wittenberge betreffend, vom 8. Oktober 1868. Desgl. den Anschluß preußischer und hamburgischer Landestheile an den Zoll-⸗Verein betreffend, vom 24. Oktober 1863.

Die AnnaLen der Landwirthschaft in den König— lich preußischen Staaten«, Nr. 46, enthalten Aufsätze: Die all. gemeinen Grundsätze und Maßregeln bei der Moor Kultur in Finn land, von v. Falken⸗Plachecki; weitere Erwerbungen des Königlichen landwirthschaftlichen Museums zu Berlin; aus einem Berichte des Lehrers Vogel über die XXV. Wander -Versammlung deutscher Bienen züchter in Darmstadt; ferner Berichte, Korrespondenzen, Literatur, Vereins ⸗Versammlungen, Notizen u. s. w.

Telegraphische Witterung shberiehte v. 12. November.

bt. Far. Tb remp. Tb ; NVge mch - art. R. Wind. ,

Mg P. L. v. M. v. M. S Gröningen. 342, 4. 1.11 NO., ruhig. neblig.

Helder .... 342, 3.5 NO., sehwach. em tekehe See.

13. November.

340, 4 * 3,4 I, 6 N.. schwach. trübe. 340,3 3,3 NS NO., stark. trübe. 340, s XNO., mässig. bed. , Nachts Reg. 342,0 4,9 NO., mässig. trübe. 341,9 s 44, 9 NRW., schwach. 340, a 5, XVMW., sehwach. wolkig. 341, 1 4,3 3.8 N., sehwach. sg. bed., Neht. Reg. .. 339, 1 45,0 O NO., schwach srübe. Ratibor ... 332, 0. 6 2,2 s XW., mässig. Schnee i. d. Nacht. Breslau ... 335, N., mässig. trübe.)

. 338, N., massig. heit, gest. Reg.

341, s 9 N., sehwaeh. trübe. 342,0 N., sehwach. sbezogen. 336,7 2 NO., mässig. nebl., trübe, Reg. Flensburg. 345, 9 ; N., schwach. trübe. BEriissel. ... 343.7 NO., mässig. sbedeekt. Haparanda 332,2 XO., schwach. bedeckt. Eeiersburg 338, o NO., schwach. bedeckt. Riga 339, N., z. stark. bedeckt. Stockholm. 343, o XNW. , schwach. bewölkt.“) Skudesnas . 344 2 980., schwach. bedeckt, ruhig. Hernõs and. 343,1 Windstille. beinahe heiter. Christians. . 345, 8S80., mässig. lbed., gewöhnl.

* 3 8

e ro Y d —— 0

ĩ .

4) Nachts etwas Schnee. Y) Gestern Schnee, gestern Abend Wind NNO. schwach, am 11. Max. 4 4,7, Min. 1,27

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 14. November Im Opernhause. (218. Vorst.) Violetta (La Traviata. Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Gast: Frl. Maria Calisto aus New-Hork: Violetta Valerh. Alfred Germont: Hr. Woworsky. Georg Germont: Hr. Betz. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (226. Ab. Vorst.) Z. 1. M.: Eine Alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Regisseur Kaiser.

Besetzung: Carl Eisenhardt, Fabrikbesitzer, Hr. Karlowa. Gustchen, seine Frau, Frl. Bergmann. , ihr Bruder, Hr. v. Hoxar. Cornelia, dessen Frau, Frl. Taglioni. Lotte, Frau Frieb⸗blumauer. Hierauf: Z. 1. M.: Kanonenfutter. Scherzspiel in 3 Akten von Julius Rosen. In Scene gesetzt vom Regisseur Fernand. Besetzung: Baron v. Welden, Ministerial⸗Direktor, Hr. Friedmann, Constanze, seine Richte, Frl. Mariot. Bromberg, Guts verwalter ihr Vormund, Hr. Baumeister. Emma, seine Jochter, Frl. Buska. Geheime Räthin Blume, Frau Frieb⸗ blumauer. Josef, ihr Sohn, Hr. Dehnicke, Otto Körner, Journalist, Hr. Liedtcke. Babette, Frl. Heufer. Johann, Die⸗ ner bei Blume, Hr. Hildebrandt. Srk der Handlung: Die Reh gung der Geheimen Räthin Blume in Tiner Residenz. Sonntag, 15. November. Im Opernhause. (219. Vorst. Rienzi, der letzte der Tribunen. Große i. e, in * Abtheilungen von R. Wagner. Ballet von Paut Taglioni. Nene: Frl. Grün. Adriano: Frl. Brandt. Cöla Rienzi: Hr. ö .

m auspielhause, (227. Ab. Vorst Er muß auf's Land. Lustspiel in 3 Abth., frei nach ,, . ö,,

iel in von A. v. von L. Schneider. M.⸗Pr. k. he,

——

PErocliuktem- umd Vanrem-KEhnse. Kerlim, 13. November. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Pras.) Von Bis Aittel Von Bis Mittel

br e, e m er, ü mrs s. 8. pt. leg. pt. ICg. 1s.

Weizen Sehll. 313 = 3 7 f , Denne, ien Roggen 26 3 211. 3 23 9 1 Kartoffeln gr. Gerste 1627 6 212 6 2 5 Rindfleisch Pfd. Hafer] zu W. 1 8 2 116 11 112 Schweine- zu L. 112 6 114 5 113 6. fleisch Hen pr. Ctr. 22 18 = 26 Hammelfleiseh Ströh Schek. 10 10 19 10 5 Kalbfleisch Erbsen Netze 7 - 1 7 = Butter Pfd. 12 —-—ᷣ 10 4 Linsen 5 —— 5 8 —= Kier Mandel 7 - 7 6 11 Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze 2m 6. Nov. 1868 Thlr. 16 7. 16 9. 163 10. 1614 11. 16 12. 1663 Berlin, den Die Aeltesten der Kaukmannsehaft von Berlin.

Kerim, 13. November. (Nie htamtlicher Getr ei de berie ht.) Weinen leeo 64 74 Thlr. pr. 2109 Pfd. nach qualität, pr. Novem- . 61 Thlr. bez., November-Dezember 63 Thlr., April · Nai 623 Thlr.

rief.

koggen loeo 55 553 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. November 55 bis . Thlr. bez., November-Dezember ir Thlr. ber, pr zember - Januar 523 3 Thlr. bez., April. Mai 523 - 53 Thlr. ber.

Gerste, grosse und kleine, à 46 - 57 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer logo 32 - 36 Thlr., galig. 323 - 33 Lhlr. ab Bahn be., poln. 331 345 Thlr. bez., pr. November 341 333 Thlr. bez., November- Derr. 3531 - 32 Thlr. bez., April-Mai 323 - B Thlr. ber.

Erbsen, Kochwaare 66 72 Thlr., Futterwaare 58 62 Thlr.

Winterraps 78 - 80 Thlr.

Winterrübsen 76 - 19 Thlr.

Rüböl loco hn 4 Thlr. bez., pr. November, November - Dezem- ber u. Dezemher - Janüar gh, Thlr. bez., April-Mai ge = Thlr. bez., Mai- Juni 93 Thlr. bez.

Petroleum loco 73 Thlr. Br., November 7a 4 Thr. bez., No- vember -Dezember 7M. Thlr. bez., Dezember-Junuar 7 Thlr. G.

Leinöl loco 117 Thlr.

8Spiritut loco ohne, Fass 16173 —– 4 Thlr. bez., pr. November 16. bis * Thlr. bez., November- Dezember u. Dezember- Januar 1544 bis 16 Thlr. bez, April-Mai 1666. 4. Thlr. bez., Mai-Juni 165 Thr. beꝝz., Juni- Juli 165 Thlr. bez.

Weizen loeg ohne Umsatz, Termine unverändert. Roggen auf Ter- mine eröflnete heute zu ungefähr gestrigen Sehlusspreisch, verflaute alsdann unter dem Eindruck vielseitiger Realisationsverkäufe, welche einen kückgang von ea. S Thlr. pr. Wspl. hervorriefen. Das Geschäft War nur in der zweiten Börsenhälfte etwas belebt und disponible Waare ging nur mässig um. Gekünd. 1000 Ctr. Hafer loco weniger beaehtet, Termine matter. Gekünd. 3600 Ctr. Von Rühöl war namentlich Loco“ Waare mehr oflerirt und ca. 3 Thlr. pr. Gtr. billiger käuflich, während Termine keine Preisänderung erfuhren. Für Spiritus dagegen bestand im Gegensatz zu Roggen eine ziemlieh feste Haltung und wurden sogar vereinzelt etwas bessere Preise bewilligt, ohne dass es zu lebhaftem Ge- schäft kam. Geb. 10,000 Ert.

Kerlim, 12. November. (Amtliche Preis- Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des 8. 15 der Börsen-Ordnung unter Luriehung der vereideten Waaren- und Produkten- Makler.)

.

10 841 6 1 9 157 6— 411

. 654 8 ö.

̃— 20 C 0

) ohne Fass.