This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1940-04-01--1943-06-30---033-044/041-8482/0208.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-27T03:52:41.256+0200.
1942 / 152 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1942 18:00:01 GMT)

1942 / 152 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

.

Zentralhandel gregisterbeilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 1529 vom 2. Juli 1942. S. 2

* *

Brix. Handelsregister Amtsgericht Brüx, den 22. Juni 1942.

Neueintragung:

Abt. J H.-R. A 167 Brügx: TLarl Melzer, Sitz Tschöppern, Kreis Brür (Gemischtwareneinzel⸗ handel und Branntweinausschanh), Geschäftsinhaber Karl Melzer, Kauf⸗ mann, Tschöppern.

14621] rüx.

Firma

Briüꝝx. 14622 Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 22. Juni 1942.

Neueintragung:

Abt. J H⸗R. A 92 Kaaden: Firma Denke. Josef, Sitz Kaaden (Schmied⸗ gasse Nr. 99, Handel mit Schuhwaren und Schuherzeugung.

Geschäftsinhaber: Denke, Josef, Kauf⸗ mann, Kaaden. Brix. . 14623 Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 22. Juni 1945. Neueintragung:

5.⸗R. A 161 Komotau Firma Jo⸗ hann Lanzendörfer, Kaffee und Gastwirtschaft in Komotau, Sitz Komotau.

Geschästsinhaber: Johann Lanzen⸗ dörfer, Gastwirt, Komotau. Brix. 14624 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. . Brüx, den 25. Juni 1943.

Neueintragung:

H.⸗FR. A 168 Brür Firma Arnold Euschner, Bäckerei, Hawran, Sitz Sawran, Kreis Brüx (Nr. 93).

Geschäftsinhaber: Arnold Euschner, Bäckermeister, Hawran.

Kriüx. 14625

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. . Brüx, den 25. Juni 1943. Neueintragung:

S.⸗R. A 169 Brür Firma Stanis⸗ lav Kymlieka, Sitz Niedergeorgen⸗ thal, Kreis Brüx (Brüxer Straße Nr. 179119, gen nnn ,.

Geschäftsinhaber: Stanislav Kym⸗ liéka, Kaufmann, Niedergeorgenthal.

Br ii x. 14626

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 26. Juni 1942. Neueintragung:

S.⸗R. A 170 Brüx Firma Jindkich

Brynda, Sitz Brüx⸗Rudelsdorf (Ko⸗

lonialwaren und , Geschäftsinhaber: Jindki rynda,

Kaufmann, Brüx⸗Rudelsdorf.

Briix. 14627

Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. . Brüx, den 35. Juni 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 51 Görkau Firma Käte Hampl, Kolonialwaren und Fein⸗ kost, Sitz Görkau (Weingasse Nr. 20). Geschäftsinhaber: Käte Hampl, Han⸗ delsfrau, Görkau. Dem Alfred Hampl, Gärtner und Kaufmann, Görkau, ist

Einzelprokura erteilt.

Bühl, Baden. 14628 Handelsregister. Veränderung:

H.⸗R. A Bd. III Aung. 123 Firma

Lorenz Discher u. Cie., Druckerei u. Verlag (vormals Unitas, Ge⸗ sellschaft für Druck u. Verlag) in Bühl: Karl Rappenecker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bühl, den 23. Juni 1942. Amtsgericht.

Kühl, Baden. 146209 Handelsregister. Veränderung:

H.⸗R. A III O.-⸗3Z. 99 Firma Bühler Spankorbfabrik Lörch, Kohler, Schlemmer, Bühl: Frau Sofie

Schlemmer Witwe geb. Freund und deren minderjährige Kinder Ingeborg, Horst und Lothar Schlemmer, alle in Bühl, letztere vertreten durch ihre Mutter als elterliche Gewalthaberin, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird mit diesen nach dem Tode des bisherigen Gesellschafters Adolf Schlemmer fortgesetzt.

Bühl, den 24. Juni 1942.

Amtsgericht.

Chemnitz. Handel sregister Amtsgericht Chemnitz. Chemnitz, den 22. Juni 1942. Neueintragungen:

14630]

Abt. 71. A 3388 Peter M. Löwen⸗ stein, Chemnitz (Vertretungen in

industriellen und gewerblichen Kühl⸗ anlagen sowie in technischem Bedarf für die Industrie, Mutschmannstr. 10).

Inhaber: Peter Maria Löwenstein, Handelsvertreter, Chemnitz.

A 3389 Alfred Müller, Chemnitz (Handel mit Textilwaren und Bett⸗ federn, Gornauer Straße 118).

Inhaber: Alfred Max Müller, Kauf⸗ mann, Chemnitz.

A 5390 Gerhard Stichel, Chemnitz (Salzgroßhandlung, Andrestraße 21).

. Gerhard Stichel, Kauf⸗ mann, a, , ,

Veränderungen: A 1162 Otto Brückner, Chemnitz. Hans Otto Brückner ist als Inhaber

rich Otto Brückner in Chemnitz ist seit diesem Tage Inhaber. . A 17090 Curt Hennig, Chemnitz. Die Prokura von Elly Frieda Höppner geb. Ermischer ist erloschen. A 1945 Georg Joh. Keil Presß⸗ hefegroßhandlung, Chemnitz. Der persönlich haftende Gesellschafter ,. eil ist ausgeschieden (gestor⸗ en am 1. Juli 1940). An dessen Stelle ist Margarete Josefa Franziska verw. Keil geb. Berentzen in Chemnitz als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. A 2022 Bruno Jobst, Chemnitz. Der Kaufmann Oskar biltz in Chemnitz ist in das . als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗

treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. A 3221 Elsa Liebing, Chemnitz.

Die Prokura von Carl Emil Liebing ist 466 (gestorben).

B 51 alther Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Die Prokurg von Paul Richard Hof⸗ mann ist erloschen (gestorben).

B 316 Karl Leistner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Jeder der i , Karl Leistner und Wilhelm Hubert Obers, ist befugt, die Gesellschaft allein zu

vertreten.

Erloschen: S141 Gebrüder Proßwimmer, Chemnitz.

A 617 Chemnitzer Wäscherei⸗Ma⸗ schinenfabrik Illig . Arnold, Chemnitz.

Veränderung:

Chemnitz, den 25. Juni 1942.

B 112 Hermann Stärker Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Juni 194 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung auf Grund der ,,, . vom 12. Juni 1941 (RGBl. 1 S. 383) mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 um 270 0090 RM auf 1620000 REM er- . worden. Durch Beschluß des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist 8 4 der Satzung (Ein⸗ teilung des Grundkapitals) entsprechend dieser Berichtigung geändert worden. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital beträgt 1620 RM und besteht aus 3240 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 507 RM mit den Nummern 1 bis mit 3240.

Olausthal-ELellerf eld. II4631] Sandelsregister Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 25. Juni 1942. N ntragung:

A Nr. 5638 Friedrich Haberland, Clausthal⸗ 3 erfeld. Inhaber ist der Schuhmachermeister Friedrich Haber⸗ land, daselbst.

Löschungen:

A Nr. 445 S. Löwe's Nachfolger a. Schulze, Clausthal⸗Zeller⸗ eld.

A Nr. 534 Willi Beckmann, Claus⸗ thal⸗Zellerfeld 2. Coburg. 14632 Sandelsregister

Amtsgericht Coburg. ee, n,, Bei der Firma Benecke / sche erwaltungs⸗ Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung, Trieb, H⸗R. B Li. Is5, am 10. Juni 1942: Die Firma ist erlof en.

Neueintrag: Am 16. Juni 1942: Firma Franz Metschnabl, Gerb⸗

rindengroßhandlung und Lohmühle in Weismain. Inhaber ist 6 Metschnabl in Weismain. H.⸗R. A Weismain I60.

Coburg. 14533 Sandelsregister Amts gericht burg. Neueintrag: Am 22. Juni 1942:

Firma Hans Schedel⸗Liesen in Kro⸗

nach. . ist der Holzhändler Hans Schedel ⸗Liesen in ronach. H.R. A 209. PDTresden. 14370 Sandelsregifter Amts geri res den, am 23. Juni 1942.

Neueintragungen: A 5M J. Erhard Mittag, Dres⸗ den (Handelsvertretung für Pumpen, Armaturen, Rohrleitungen, Motoren und Turbinen, Steinadlerstr. 4). Der Handelsvertreter Friedrich Er⸗ hard Mittag in Dresden ist ö e.

A 5744 . Wendt, Cossebaude ,,, und Handel mit andes⸗ u. Mühlprodukten, am Hege— reiter 8).

Der Kaufmann Hermann Paul Wendt in Cossebaude ist ie,

A 5745 Paul Richter Kommandit⸗ gesellschaft, Dresden (Herstellung und Vertrieb von chemischen Reini⸗ gungsmitteln, Wettiner Straße 31). Kommanditgesellschaft, begonnen am 15. April 1942. ersönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Max Paul Richter in Dresden. 6 Kommanditi⸗ sten sind an der ,. beteiligt.

A Naß Walter Apitzsch Damen⸗ hutfabrik, Dresden (Reitbahn⸗ straße 19).

Der Kaufmann Walter Apitzsch in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft durch Uebertragung

ausgeschieden (gestorben am 24. Mai 5 Der Ingenieuer Günther Diet⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Prokura ist erteilt an Otto Ullrich in Dresden. Veränderungen: A 1137 Fritz Machschefes, Dres⸗ 6 , , Zwickauer Str. 6 Die Prokura des Fritz Machschefes ist erloschen. A 2491 (früher Blatt 14 960) Arthur Fabian C. Co., Dresden (Werk⸗ schutz Ausweisrahmen, Jordanstr. 6). Der Kaufmann Curt Lohse in Dres⸗ den ist jetzt Inhaber.

Heinze, Dresden (Herstellung von Möbeln, insbes. Rokokomöbeln und Handel damit, Gärtnergasse 8).

Georg Carl Heinze ist infolge Ab- lebens ausgeschieden. Jetzt Komman⸗ ditgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1942. Zwei Kommanditisten sind ein⸗ getreten.

A 3697 (früher Blatt 20 28) Hein⸗ rich Neiß, Dresden (Drogengroß⸗ handlung, Maystr. 15).

Prokura ist erteilt an Charlotte vhl. Neiß geb. Meyer-Windisch in Dresden.

A 46069 (früher Blatt 21 874) Oskar Wagenknecht Tabakwaren⸗Groß—⸗ handlung, Dresden (Groß⸗ u. Einzel⸗ handlung, Friedrichstr. 10).

Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1943. Der Kaufmann Max Hermann Köhler in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten; seine Prokura ist erloschen.

A 4477 Setze C Co., Dresden (Modenhaus, Prager Str. 6168).

Gesamtprokura ist erteilt an Josef Guido Fraaß und Walter Ries, beide in Dresden. Sie vertreten gemeinsam.

B 97 Sachsenwerk, Licht- und Kraft-⸗Aktiengesellschaft, Dresden (Niedersedlitz).

Der Umtausch der Aktien zu 2 R.M in solche zu 100 Rt ist durchgeführt. Die Satzung wird nach Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Juni 1942 in den S5 4 (Grundkapital) und 19 Stimm⸗ recht) sinngemäß geändert.

B 98 Chemisch⸗pharmazeutische Gesellschaft „Diaplanta“ mit be⸗ schränkter Haftung“, Dresden.

Nach Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar 1948 ist der Sitz der Ge— sellschaft nach Berlin verlegt worden.

B 202 Elektricitätswerke⸗Betriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Dresden (Bis⸗ marckplatz 2).

Nach lung vom 14. Februar 1942 verbunden mit Beschluß des Aufssichtsrats vom 23. Mai 1912 wird die Satzung in ö 12 a r n, n nach Beschluß des lufsichtsrats vom 13. Juni 1912 in § 3 Einteilung des Grundkapitals) geändert. (Die gleiche Eintragung wird für die in Schmölln und , n.. unter den Firmen Elek⸗ trieitätswerk Schmölln und Elektrieci⸗ tätswerk Gößnitz je mit dem Zusatze „Zwei ,,, der Elektricitäts⸗ werke⸗Betriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft in

Dresden“ bestehenden *g nieder- lassungen beim Amtsgericht Schmölln erfolgen).

B 615 Gläserkarosserie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Litzmannstr. 18—– 20h.

Nach Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1942 wird das , nn, f. um 480 000 Rt auf 500 099 fünf⸗ hundertausend EM gemäß der Ver⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 erhöht. Der Gesellschaftsvertrag wird sinn—⸗ gemäß in § 3 geändert.

Erloschen:

B S0 (früher Blatt 9723) Dresdner Privat Telefon Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden. . Nach beendeter .

B 352 H. A. Hötzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. Nach Gesellschafterbeschluß vom 3. Ja⸗ nugr 1912 wird das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Walter Apitzsch in Dresden, der das Handelsgeschäft unter der Firn Walter Apitzsch Damenhut⸗ fabrik fortführt, übertragen durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. (Nicht eingetragen: Den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten er dieser Be⸗ kanntmachung bei dem Inhaber mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Einbeck. 14634 Amtsgericht Einbeck, 26. Jun 1942. H.R. A 520 Salzgewerkschaft zu Salzderhelden in Salzderhelden. Kaufmann Reinhard Eicke ist zum Vorstandsmitglied, Schmiedemeister Heinrich Oehlmann zum ,, ersatzmann bestellt. 6 Hesse und Reinhard Eicke sind ausgeschieden.

Essen. 14636 . Beschlus.

Es ist beabsichtigt, das Erlöschen der

nachbezeichneten Firmen gemäß 5 31

. w §5 141 . n das Handelsregister einzu⸗ gen: A Nr. 7290 K. Müllenstefen Co., Essen,

des Vermögens der H. A. Hötzel, Ge⸗

A 27I8 (früher Blatt 14 982) Georg b

cru der Hauptversamm⸗

von Amts

Die eingetragenen Inhaber vor⸗ . genannter Firmen oder deren . t e gr. werden hiermit von der beabsi

richtigt. Zugleich wird zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 1. November 1942

gesetzt. ? Effen, den 26. Juni 1942. Das Amtsgericht.

Friedland, Bx. Rreslau. II4639 Sandelsregister.

B Nr. 20 Dr. Weicker's Lungen⸗

heilanstalten Görbersdorf, G. m.

Die Prokura des Franz Opitz ist

erloschen.

Friedland, Bz. Breslau, 27. 6. 1942 Amtsgericht.

Goch. 14640 In unser , Abt. B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma van Rossum C Co. m. b. S., d ch , n. eingetragen worden: „Die Kaufleute Anton Hüweler, Ber⸗ lin, und Herbert Rinck, Berlin, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem weiteren eschäftsführer oder einem Prokuristen

zu vertreten. Goch, den 13. Juni 1942. Das Amtsgericht.

Goldap. (13483 Amtsgericht Goldap, 11. 6. 1942. In das ö Abteilung A ist unter Nr. 863 am 11. Juni 1942 eingetragen worden:

Die Firma J. F. W. Bogislaw in Goldap ist gelöscht.

Gr nn. ll 462 Amtsgericht Graz. Graz, am 3. Juni 1942. Veränderung:

36 H.⸗R. B 60 106 Steierische Bau⸗Gesellschaft (Graz).

Ing. Heinrich Gogler, Graz, wurde zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Gesamtprokura des Ing. Heinrich Gog⸗ ler ist erloschen. er bereits einge⸗ tragene Gesamtprokurist Hans Tent⸗ ö vertritt die Firma auch gemein⸗ am mit einem Vorstandsmitglied.

Gran. 14643

Amtsgericht Graz.

e, 5. Juni 1945. ö . eueintragung:

Gleisdorf H.-R. A 47 5 Georg und Franz Lamperti Maschinenhan⸗ del und Schlofferei, Gleisporf.

en , mn, Offene Handels⸗ esell . seit 1. nuar 1943. Ge⸗ a ter; Geor mßerti, Schlosser⸗ meister und aufmann, Gleisdorf, . Lamperti, Schlossermeister, Gleis⸗ orf.

Gra ꝝx. 14644

Amtsgericht Graz.

ern 4. Juni 1942. .

36 H⸗R. B 57 89 Erste Grazer

Actien⸗Brauerei vorm. Franz Schrei⸗

ner C Söhne (Graz 8. W. (Pun⸗

tier , hat mit Beschluß Der Aufsichtsrat t mit Beschlu vom 22. ich 1942 das Hen fl

im Wege der Kapitalsberichtigung emä ividendenverordnung vom 2. Juni) 194 mit Wirkung vom 31. Au 1941 von 4500 000, RM um 2 25h hob, Kitz auf 6 760 0ο, -= Het erhöht und den § 4 der Satzun entsprechend geändert. Grundkapita nunmehr 6 756 000, RM. Außerdem wird e, , ge, Das Grundkapital ist eingeteilt in 67500 auf den Inhaber lautenden Aktien im

Nennbetrage von je 100, RA. Gr arꝝ. 14645 Amtsgericht Graz.

Graz, 4. Juni 1942. Erloschen: Steirische Chemo⸗Werke Groß⸗

vertrieb und Erzeugung chem. u. pharm. Präparate und Bedarfs⸗ artikel, Medizinal⸗Groß⸗Drogerie Mr. Oskar Wollmann, Graz (Man⸗ dellstraße W).

Die Firma ist infolge Gewerberück⸗ legung erloschen.

Crux. 14646

Amtsgericht Graz.

org, 5. Juni 1942. eränderung:

Fürstenfeld H.⸗R. A 10 12 Josef

Langhans (Fürstenfeld).

Das Unternehmen ist von Josef Langhans auf seinen Sohn gleichen Vamens, Josef Langhaus, Kaufmann, Fürstenfeld, übergegangen. Gra x. 14647

Amtsgericht Graz.

rag II. Juni 1942.

eränderung: f

Birkfeld H.⸗R. A 9 15 Apotheke, Drogerie, Photowarenhandel Frieda Dem mrich Virtfeld) Die Firma ist infolge Verpachtung von Frieda Hemmrich an den Pächter Dr. ihn, Schneider, t in Birkfeld, übergegangen, r. Ludwig Schneider ist ö. die Dauer der Ver⸗ pachtung Geschäftsinhaber.

ichtigten Löschung benach—⸗

Apotheke, Drogerie, Fotowarenhan⸗ del Dr. Ludwig Schneider.

Einzelprokura erteilt an: Wilma Schneider, Birkfeld. Grax. 14648

Amtsgericht Graz. org 12. Juni 1942.

eueintragung:

36 H.-R. A S885 5 J. F. Hent⸗ schel und Aktiengesellschaft Otto Stumpf O. H.-G. Graz als Zweig⸗ niederlassung der in Wien unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung.

Gesellschaftsform: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1939.

Gesellschafter: Josef Franz Hentschel, Kaufmann, Wien, und Otto Stumpf, ö Leipzig.

1

Prokuristen: Gesamitrokura erteilt an: Jar nen. Gregor, Wien, sie ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Gesell⸗

schafter: Johannes Trübenbach, Wien, er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Gesellschafter oder gemein⸗ sam mit der Prokuristin 3 Gregor.

Einzelprokura erteilt an: Mr. Oskar Wollmann, Graz.

Vertretungsbefugt sind nur zwei Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich o ein r e h ter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Gran. 14649 Amtsgericht Graz. Graz, den 20. Juni 1942. Veränderung:

Graz, Radkersburg H⸗R. A 12 —5 Klöcher Basaltwerke Anton Schachin⸗ ger C Co., Klöch b. Halbenrain.

Der persönlich haftende Gesellschafter Anton Schachinger ist infolge Kustrittes aus der Firma ausgeschieden. Die offene Handels gesellschaft 99 sich , . Der bisherige Gesellschafter Barthold Stürgkh ist nunmehr Alleininhaber.

Gr a ꝝx. 14650 Amtsgericht Graz. Graz, den 20. Juni 1942. Veränderung:

Graz, 36 Oberwarth H.⸗R. B 8 - 62 Pinkafelder Spar⸗ und Kreditbank Aktiengesellschaft, Pinkafeld.

Die am 30. September 1941 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 RM t durchgeführt. Der §z 4 der Satzung ist mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 18. Juni 1942 ent⸗ sprechend abgeändert. Grundkapital nun⸗ mehr: RM 200 000 RA.

Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist in 2000 Aktien im Nennbetrage von 100, RA zerlegt.

, 114651 Amtsgericht Graz. , . 28. Juni 1948.

eueintragung:

Graz, 86 H.-R. B 135— 6 Gp o⸗

theken⸗ und Credit⸗Institut At.

tiengesellschaft, Zweigniederlassung

Graz. Graz als Zweigniederlassung

der in Wien unter der Firma Hhpo-⸗

Gru ꝝ.

theken⸗ und Credit⸗Institut Aktien- ef at bestehenden Hauptnieder⸗ assung.

Grundkapital: RM 12 009 000, —. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Hypothekenbank sowie des allgemeinen Bankgeschäftes. Vorstandsmitglieder: Karl Weninger, Bankdirektor, Wien, Wilhelm Bauern feind, Bankdirektor, Wien, Dr. Cugen Klimburg, Bankdirektor, Wien. Gesamtprokuristen: Karl Abränyk, Wien, Robert Girzik, Wien, Dr. Egon Scharmitzer, Wien, Victor Mackel, Wien, Ludwig Beer, Wien, Fritz, Wien. Gesamtprokuristen mit der Beschrän⸗ kung auf die ,, , Graz: Edmund Reinhart, Graz, Felix Gunther Puschnigg, Graz. Jeder der Gesamtprokuristen vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit en, Vorstandsmitglied. Aktiengesell⸗ aft. Die Satzung t am 25. 3 1896 festgestellt, inzwischen mehrfach geändert und mit Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Mai 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. leich⸗ zeitig wurde das Grundkapital in Reichs⸗ mark neun mit dem Betrage von 000 000, festgesetzt (Umstellung) und die weitere Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 O0, = fr., auf 12 000 600, Reichsmark beschlossen. Die Kapitals⸗ erhöhung ist durchgeführt. Die Hauptversammlung vom 20. Mai 1941 hat die Satzung im 8 1 (Firma) geändert. ; Vertretungsbefugnis: Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Karl Weninger, Bankdirektor, Wien, Wilhelm Bguernfeind, Bankdirektor in Wien, und Dr. Eugen Klimburg, Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das. Grundkapital ist zerlegt in 79009 Stück Aktien im Nennwerte von je 190, RM und 5000 Stück Ak⸗ tien im Nennwerte von je 1000, —– R-, die auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. ; Die Bekanntmachungen der Gesen⸗

A Nr. 7987 Heinrich Rahmacher, Efsen. . g

Firma geändert in: Et. Petrus

schaft erfolgen im Deutschen Reich. anzeiger.

osefine

Hubert

Nr. 152

Amtlich sestgestellte Kurse

Umrechnungssätze.

1è' Fran, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Pesetã o zo ä 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 R. 1 Gulden osterr. . 170 RÆ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,858 RA. Gulden holl. W. 1370 RA. 1äskand. Krone 1,128 RÆ. 1 Lat 080 RA. Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, 16 RA. 1 alter Goldrubel 8,20 RMA. 1 Peso (Gold) 400 RA. 1Peso (arg. Pap. 1,B78 R4Æ 1Dolla 4204. 1Pfund Sterling 20,40 RA. Dinar 3,10 RA. 19en 2,10 R. 1 8loty O, So RÆ. 1 Pengö ungar. Währung o, 15 R4Æ4. estnische Krone 1.125 RAM

Die einem Papier deigefügie Bezeichnung M besagi, daß nur bestimmte Rummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen G hinter der Kursnotterung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der gweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnantein. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs .

Ye Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank- noten befinden sich fortlaufend im Wirt schafts teil!.

Ger, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen. tage in der Spalte „Voriger“ berichtigi werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Herich-⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 85 (Lombard 49). Amsterdam 28. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo s. Paris 11. Prag 8ꝝ. Schweiz 18. Stockholm g.

Dentsche sestverzinsliche Werte

Anteihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und NRentenbriefe.

Mit ginsberechnung.

ͤ Heutiger Voriger

. 1. 7. 80. 6. M Deutsche Reichsanl.

, n wn,

ab 1. 10. 1939, rz. 100 1.4.10 iosgb B (os, Sh Ch do. do. 1939 Ausg. 2, ĩ ;

auslosbar ab 2.5. 1940,

n . 3 1.5.1 106, 9. 06h 44 5 do. 1934, tilgbar

ab 1. 7. 34 jährl. 105 1.1.7 101, 4b 101 Mh do. ier s ch, 1935, ö 1

auslosb. je / 1941-45,

, ,, . l.4. 10 102, 5õh 102 Ih do. do. 1936, auslosb. ; 3 46 s, 1942 46, rz. 100 L410 23

do. do. 19365, Folge 2,

auslosb. je l/ I - a8,

,, 1.1.7 10836 103, 6b Gh do. do. 1935, Foige z,

auslosb. je is. I943-48,

, led, ,. 1.6. 12 108,390 1083 9b 4A do. do. 1937, Folgen, ; .

auslosb. je is 1944-49,

w 1.3.5 104, 5b io 5 n h do, do. 1937, Folgen,

auslosb. e / 147-52,

rd. 100, gek. 1. 8. 1942 1.2.8 100, j 100, ip (kt do. do. 19383, Folgen, ; ö

uuslos b. je 1 ..οiã-66,

, 1.1.7 10036 1003b (Eh do. do. 1938, Folge 2, ö .

auslosb je i. Iyss-58,

ang, ... 14. 10 101, 1h 101 6 4h do. do. 195, Jolge d, ;

auslotzb. e 5. Io53- 66, 2

i gg. . .... 1.4. 10 1016 101, 8h Sh do. do. 19538, Folge ö ;

aus losb. je n / 1985-88,

n ,, 1.6. 1 101, 9b 101, h * 1940, Folge i, ; .

allig 1. 3. 1945. rz. 100] 1.3.9 io, Sh 10 833 do. 1940, Folge 2, 6 ; *

allig 1. 6. 1945, rz. 106 1. 102, h 1 9. do. 1610, Folge z, ö

allig 1. 9. 1945. rz. 100 1. 102, 5b 102, pb ann do. vad, zor, . .

allig 1. 12. 1945, rz. 1061 1.6. 12 10 o2gh (z do. do. 1940, Folge 5, .

sällig 16.6. 1956 rz. 100 16.8. 12 104, 7h 104, 6h 4b do. do. 1940, Folge 6,

fa lig 16.5. i 66, tz. LxoG 16.2.3 lo 104zh . do. do. 1940, Folge J,

saällig 16.4. 96 I. rz. 100 16. . 10 10 νν 104zh 3äh do. do. 1941, Foige n,

älig 16.9. 1656. rz. 100 16.3.9 g, 1p ob 6 zk do. do. 1941, Jolge z,

auig 165.9. 1956, rz. 100 18.8.9 99, ib gob 6 6A Jo. do. 1941, Folge z, )

illig 16.6.1961) rz. 100 16.8. 12 99, 19 o9b 0 S* do. do. 1941, Folge,

sällig 16.1. 1962. rz. 100 15.1. ] 99, 1b 99 0 sgh do. do. 1911, Folges,

all ig 16.5. 1962, rz. 100 16.5. 11 99, 19 ob 6 bk Intern. Anl. d. Di.

Neichs 1930, Di. Ausg.

(Houng⸗ Ani. ut. I.. 65 1.8. 12 10s, p 106gh d nr iner gn,

hes, aus tlosb. zu 110 1.2.8 tin 111Ib K* do. do. 1937, iilgbar * ö ab 1. 2. 1936 1.2.8 jios, 5b 106, 3b 45 do. tons. Staatsgnl. ;

1940. z. 100, tilgb. ab a1 16. 12 10 104. 3h sk ß Baden Staat A

A. 1, rz. 100, ut. 1.2. 47 1.2.3 100, 5b hip Bayern Staat A- .

Unl. 1941. tlgb. ab 1942 U toi . (XI Braunschw. eiaa

C A-Anl. 2s, ul. I. 8.88 1.39 .

da RM- Anl. 1929. unt. 1. . S8. 1.4. 107 .

. * K 1 . 2 6 =. X * ö 1 . X.

* * 2 D ö. z . ; *

9 z 12 .

Berliner V

vörsenbeilage

zum Deutsthen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger örse vom 1. uli

.

4

3 ö. . ; . ĩ 9 ö * 1 ** * 3 2 ** 36 . ! w 85 1 . 8 8 ö n. ö , 1

6 2 . * 3 * ö c 2 1 2 , , M r 6 r .

19043

No utlgor Voriger

eutlger Voriger

lkneutlger Voriger

hfeutiger Voriger

3 Hessen Staat RA Anl. 1929, unk. 1. 1. 86 1.1.7

qa Lübeck Staat RA-

Anl. 19238. ul. 1. 10. 33 1.4. 10 ion 10 b S Mecklbg. Schwerin

RM⸗Anl. 29, ut. 1.1.40 1.1.7 103, 75h 45 Mecklbg. Land. Anl.

v. 1942, unk. 1. 10. 47 1.4. 10 104, 25 10 4b

49 Sachsen Staa HA Anl. 1937, rz. 100. tilgb.

ab 1. 4. 1938 1.4. 10 1049 49 do. do. 1938, rz. 100,

lg ab 1. 6. 1944... 1.6.1 10 4h a, nnn, r fre, em, i, ,, Iilctz. do, sa lig * 1.1.7 102,78 1102p ec is ij 1.6. 12 ios 160 os, I ö. de dent , r n toom, ioo . , n rl. 1.4. 10 104.20 104 b 1 , riickz. 100, säll ig 1.4. 44 1.4. 10 12h 1023 B 4h do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950 1.4. 10 105, h 105, 5b

49g Deutsche Landes⸗ rentenbt. R. Rentenbr.

R. 13, 14, unt. 1.1. 45 versich 46 do. R. 165,16, ul. 1. 10.45 versch. 4b do. R. 20, unk. 1. 1. 46 1.1.7

pePreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1. Di. Lande tzrentenbi. unt. 1. 4. 34 versch. 2 10 do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 versch. 416M do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. n do. Ji. J, 8, ut. 1.10. 36 bzw. 1. 4. 1937 versch. p do. RM -Nentbr. M. 9, unt. 1. 1. 40 1.1.

KIS do. do. R. 11 u. 19, unt. 1. 10. 43 versch. 4E do. Liq. Goldrentb. 1.4. 10 108, J5h 6 5 do. Ab. Gold⸗Schldv. 15.4. 100

Ohne ginsberechnung.

Steuerguntscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afsidavit) u. 6, m. Schem

anrechnungsfähig ab 1.4. 19433 96. 256 95, 26b Steuergutscheine II: ein lösbar ab August 1942. . 111,5b 8 11,56 ein lösbar ab Septemb. 1942 111.56b6 111.5 6 einlösbar ab Oktober 1942 110. 750 110, 7590 6 ein lösbar ab Novemb. 1942 10d 11056 6 Anleihe⸗Auslosungsscheine dek Deutschen Reiches“ ..... ... 166 b 166, 2856 Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ , 166d 1660 Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosfungsscheine“ .. ...... 166. 265d 165, 7h Lilbeck. Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... . Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine' ... 166,5 6

Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... 1666

einschl. ij. Ablösungsschuld (n M d. Au losungaw. /

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der BrovinzZtal⸗- und preußischen Bezirksverbände.

Mit gZinsberechnung.

unk. bis .. bzw. verst. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov. RAM -⸗NA. 26, 31. 12. 31 43 1 do. do. 1928, 1. 3. 33 r 1.8. do. do. 1980, 1.5. 853 r 1 Niederschles. Provinz RMÆ 19265, 1.4. 32 47 1 do. do. 1928. 1.7. 85 c 1. Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1945 4 1.1.5 Schle . rovinz⸗Berb. ü 1939. 1. 1. 1943 1M, 1.1. Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit 4

1.4. 10 102, õ5 G

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,

1. 10. 1988 L. 4.100 ö

41

Ohne ginsberechnung. Dberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗

Ausßlosungsscheine 5. .. ..... 1766 Dstpreußen Provinz Anleihe⸗ Aust losungsscheine“ ...... .. 176, 5b

Pommern Provinz Anleihe⸗ Auslvsungssch. Gruppe 1M do. do. Gruppe * M

Rheinprovinz Anleihe ⸗-Auß⸗

losungzscheine*. ...... ..... 176, J5b 176. 75d Schleswig - Holstein Provinz⸗

Unleihe ⸗Auslosungsscheinen Westfalen Provinz Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ .. ..... 1760 76, 7J5h

Seinschl. z Ablosungsschuld (n MS d. Uu loslungsw., einschl. ij. Ablosungsschuld (in y d. Aus losungsw./

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow gKreis⸗Anleihe⸗Auz⸗

losung?scheine einschl. 13 Ab⸗ lösungssch. in d. Auslosw.)

ö

h Stadtanleihen.

Mit gingberechnung. unk. big.. ., bzw. verst. tilabar ab...

Aachen Rx⸗-A. 2 / 1. 10. 1984 ] 1.4. 10 1040 Augzbg. Gold⸗A. 26, 1. 86. 1931 45] 1.2.5 Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.81 4 1.8.1

fruher M TD BO. v. 4. 1. 1941)

Bochum wold · xc. * . 1034 1.1.5 ** Bonn R. K⸗Anl. A. 16

rückzb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 Breslau M- A. 26,

1931 4 1.17

do Ra- Anl. 2 ,

1933 4* 1.1.

do. do. 28 II, 1.7.34 4* 1.1 . Dresden Gold⸗Anl.

1926 R. 1, 1.9. 1931 45 1.6.12 * do. do. 19265, R. 2,

1.2. 1932 45 1.5.11 . do Gold⸗Anl. 1928,

1. 12. 1933 49 1.6.12 Duisburg R A- A.

1926, 1. 7. 32 4* 1.1. do. 1928, 1. 7. 33 4 1.5.12 Düsseldorf RA⸗M.

1926, 1. 1. 1982 4* 1.1.7 Eisenach RA ⸗Anl.

1926, 31. 3. 1931 48 1.4.1070 Elberseld RA⸗NAnl.

1925, 31. 12. 1931 4 1.1 10a lob do. 1928, 1. 10. 833 45 1.4. 10 1048 Essen t-A⸗Anl. 26,

Ausg. 19, 19352 4* 1.1.7 . Gelsenkirchen⸗Buer

RAÆ-Anl. 1928 NM,

1. 11. 1933 485 1.5.11 GeraStadtkrs.⸗Anl.

v. 1926, 31. 5. 32 45 1.5.12 1036 Görlitz RA -Anl.

v. 1928, 1. 10. 33 44 1.4.10 . Hagen 1. W. y⸗

Anl. 28, 1. 7. 831 4* 1 1.1.71 1036 Kassel RMA⸗Anl. 29,

1. 4. 1934 18 1.4.10 Kolberg / Ostseebad R. ÆM⸗VUnl. 27, 1.1.32 4* ] 1.17 Königsbg. i. B. Gld.⸗

Anl. 1927, 1.1. 28 4* 1.1.3 do. do. 28 Ausg. 2

u. 3, 1. 10. 1935 4 1.4.19 do. do. 1929, 1.4. 30 47 1.4.10

Leipzig RA⸗Anl. 26,

1. 6. 1934 4 1.6.12 do. do. 1929, 1.3.85 47 1.3.5 Mannheim Gold⸗

Anl. 27, 1. 8. 32 4 1.2.5 1030 München R- Ani.

1927, 1. 4. 311 1.1. do. 1928, 1. 4. 83 4 1.4.10 do. 1929. 1. 3. 34 49 1.8. 9

Oberhausen⸗ nisn.

RAÆ⸗A. 27, 1.4. 32 4 1.4.10

Pforzheim Gd.⸗Anl.

19265, 1. 11. 1931 48 1.5.11

do. A- Anl. 1827,

1. 11. 1932 4 1.5.1 Blauen i. . RM- 1.

1927, 1. 1. 1952 49 1.1.7] . Solingen KÆA⸗Anl.

1928, 1. 10. 1983 45 1.4.10 1080

Stettin ob A. ch.

2. L 1434 * 1.1] wiesbaden Golde A.

1928 S. 1. 1. . 1.4.10

Zwickan KM⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 49 y 2

do. 1928. 1. 11. 19584 4 1.5.11! 103, 5h

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. Auslosungs-⸗ scheine einschl. i. Ablbre = ch.

(in Hd. Auslosungsw. )

Nostock . einschl. Iz Ablösungs-⸗Schuld (n vd. Auslosungsw.

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch.

Ausg. 6 R. A 26, 1951 19 1.4. 106

do. do. Ausg. 6M. 1 1927: 1982 4 1.2.3

Schlesw. Holstein.

Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268 5 1.8.1 .

do. H. Æ-Anl. Aus⸗

gabe 6 eingold), 19298 4 I 1.4.10 .

do. Gold Ausgabeñ, 1. 4. 1931 5 45 1.4.10 .

do. do. Ausgabe 8, 195303 48 14.1090 .

z sichergestellt

Pfandbriese und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .., bzw. verst. tilgbar ab. 0

BraunschwStaatsbi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 4 1 do. R. 19, 1. 1. 33 42 1 do. R. 20, 1. 1. 33 4 1. do. R. 22, 1. 4. 85 47. 1 do. R. 24, 1. 4. 35 4 1 do. R. 26. 1. 10. 36 4* 1 do. RM ⸗Pfdbr. R2s u. Erw., 1.7. 1988 4* do. do. Reihe 29, 1. 4. 1948 4

do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942 4

do. R Æ-Kom. R. 30, 1. 4. 1942 4

Dt. Rentbt. K.rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A 4*

Dt. Rentbł. Kro. Anst (Landw. Zentralbk.) RAM Landeskult. Schuldv., Reihe 1 4 1. do. do. Nel 27. 4 1. 1

1

ö 3 3 365 28 2 2

4

15.4. 10

or ph ar

do. do. Reihe 87. * do. do. Reihe 4. 4* rckz. z. led. Zint.

Deutsche Rentenbt. blös. Schuldy. * 1 1.5. 121 s04 9b G toqdkb G

trüber G XB. (D. v. 8. 12. 1941

Oldenburg. staatlich. Kredit - Anstalt .

t0. 4 ⸗Pfdb. Ser. u. Erw., 1.7. 1813 44 1.1.7

do. do. Serie s, L 7. 1945 1 11.

do. do. Serie 8A, 1.7. 1945 1.1.7 *

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit 4 1.1.

do. do. Serie 190, tilgb. z. jed. Zeit 4 1.5.1

do. Kom. S. 4, 1. 10. 1943 19 1.4.10

do. do. Serie 4A, 1. 10.1943 4 1.4.10

do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt. 4 1.4.10

Preußische Landes⸗

pfdbr.⸗Aust. G. 4⸗ Pfbr. R. 4, 30.5. 30 * 1.1.7 ** 964

do. do. Reihe ], 1.7. 19321 1 1.1.7 26

do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 341* 1.1. ö

do. do. Reihe 17 1. 1. 1935 * 1.1.

do. do. Reihe 19, 1. 1. 1986 1 1.4.1090

do. do. Reihe 21, 1.10. 1935 4 1.4.10

do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936 4 1.4.10

do. do. R. Æ⸗Pfdbr. R. 24. 1. 5. 2 45 1.5.1

do. do. do. Reihe 2. 2. 5. 1945 4 1.5.11

do. do. do. Reihe 29, tilg bar z. jed. Zeit 111 a. *

do. do. ÆM.M⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1941 48 1.5.1

do. do. do. Neihe 27, 3

do. do. do. Reihe 25, tilgb. z. jed. Zeit 4 1.5.11

Thür. Staatsbank RA -⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946 4 1.2.8 6

Württ. Wohngskrd. GCaud Kre. Mlnst Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2. 1.7. 1932 * 1.1.7 102, 5b 6 r do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 4 1.5.1 102, 5b 6 r do. do. Reihe 4, 1. 12. 1936 4* 1.6.12 102, Sh 6r do. do. R. S u. Erw., 1.9. 198714* 1 1.8.5 102, 5b 6m Umschuldungsverbd s disch. Gemeinden! ] 1.4. 10 10d, ip si04, 1

b) Landesbanken, Provinzial. banken, Girozentralen.

Mit gZginsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt., Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Reihe 2. 1. 5. 1935 4* 11.5. 15. do. do. Reihe 3, 1. 8. 1935 4771.2. do. RM R. 5, T3. 100, 1. 8. 1941 4* 1.2.8 do. do. Reihe 6, 1. 10. 1945 4 1.4.10 5 do. do. Reihe 7, tilgb. z. ed. Zeit 4 1.4.10

Danzig ⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RA⸗Pidbr. Ausg. 1,

1.4. 1942 4* 1.4.10

do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu led. Jeit 4 1.1.7 . ö.

do. do. Ausgabe 3, 1. 1. 1944 4 1.1.7 .

do. M Komm. A. 1 1. 4. 1942 4* 1.4.10 ö.

do. do. Ausgabe 2, 1. 4. 1945 44 1.4.1090 ö.

do. do. Ausgabe 3, 1.1. 1941 4 1.1. .

Dtsch. Landesb.⸗Zen i. tM⸗Schuldv. S A. tilgb. z. led. Zeit 4 1.5.1 6.

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. I, Ausg. 26, 1. 1. 1950 4* 1.1.7 . ge

do. Serie 2. Ausg. 27,

1. 1. 1932 1.1. *. . do. Serie 8, Ausg. 27,

L. 1. 1931 4* 1.1.7 . . do. Ser. 4. Ag. 15.2. 29,

1. 7. 1955 11.1.7 ö 2. do. Serte 5 u. Erw., ;

1. J. 19565 21.1.1 . 66

do. R. Æ-Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1.46 1.1.7 do. do. Serie 8. . 1.45 T1. 1. do. do. Ser. Sa, ro. 100, 2. 1. 1944 . 1.1 ö.

Dess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 1 9, 3 1. 12. 531,

32 bz. 30. 6. 1982 , 1.1.7 do. Mieihe 38, 4, 6, : 1.12. 1931 91. do. Reihe 8, v0. 6. 3 44 1. do. Neihe 10 u. 11,

28 2 11

81. 12. 35 bz. 1. 1. 84 9. 1.1. 4 do. Dit. 12, 81. 12. 84 * 1.1. . do. Di. 16, 31. 12. 88 46 1.1. 8 do. RM Reihe 14,ů

1. . 1040 . 2. do. do. Reihe . 1 . 2 do. do. Reihe 16 1 11.10 ö. do. H.M⸗Kom. M. 133 3 1.4.10 . do. do. Reihe 144 4 1.4.10 k. do. do. Reihe 155 1 1.17 3. do. do. VNeihe 165 3 1.1. . .

ůülgb. z. led. Seit

Kassel. Landes tredit⸗ iasse Gd. Pfb R. 3, 1. 9. 1931 43 1.3.9 do. do. R. 4 und , 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 * 1.3.9 * do. 90. N. 7-9, 1.3.33 45 1.3.5 36. do. do. N. 10, 1.8. 34 15 1.8.9 *

I J

do. do. R. 11 und 12, 1.1. 35 bzw. 1.3. 36 4* 1.3.9 51

do. do. CAM ⸗Pf. R. 1tz, 1. 5. 1946 4 1.3.9

do. do. GC Æ-Komm. Reihe 1, 1. 9. 1931 1 1.3.9 * 2 do. do. do. Reihe 1 14* 1.3.9 .

1.9. 1935

do. do. M Kom. R. J, 1. 3. 1946 1 11.3.9

Mitteldt. Landesbt. Anl. 1929, Ag. 11.2,

1.9. 834, gt. 1.9. 42 41 1.3.9 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gl. 1. 9. 42 4 1.3.9 ** **

do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 85, gk. 1. 11. 42 11.5. 111 o, S6 oo, 5 6

rfrũher M9 X (VO. v. 8. 13. 1941)

Mitteldt. Landesbank,

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RAÆ⸗Pf. R. 1

Kur- u. Ren mr. Kred⸗Inst. GPf. R . Märt. Landsch. tur- u. Veu mär̃. rittsch. Darlehn s⸗ dasse Schu ldver. Serie Licr. 8p). 1 do. do. S. 1 (fr. 6) 1“ do. do. Serie 24. do. do. Serie 3 4* do. do. Æt.M-Schuld⸗ verschreib. (Gr. 5h Rogg. - Schuldv.

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8p 4

do. do. N. A u. 6 4“ do. EM Pfbr. N. 1 4 do. do. Reihe 2.4“ do. do. Reihe 3. * do. do. (fr. 10,71 Roggen⸗Pfdbr. * do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... 4 ausitzer Gold⸗Pib Serie 10 4

ecklenb. Nitiersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 u. Sb) .

do. M P sdbr. S. 4

do. do. Serie 8 4“

do. do. Reihe 4 *

früher GM RV (V

1.4.10

1.4. 10

O

RA⸗Anl. 39, 1. 10 45 4 md wess 1056 do. do. 1940.1. 10.46 4 14.10 . do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 1090 4 1.1.7 33 ; do. do. 19421, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 1090 4 1.3.5 * do. do. 1942 II, tilgb. . z. i. Zt., rückzb. 100 4 1.4.10 . NassanischeLandesbit. Gold⸗Psdbr. Ag. 6 bis 10, 31. 12. 1933 47 1.1.7 . do. do. Ausg. 11, rz. 109 31. 12. 1934 47 1.1.7 . . Niedersächs. Landesbt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4. 10 102,5b 6 Dstinärkt. Land.⸗Hyyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RMÆA⸗Pidbr. R. 1 * 4* J1.5. 111 k do. do. Reihe 2 4 1.5.11 do. R AÆ⸗Kom. Ji. 3* rckz. z. ed. Zinst. 4 I. 2.8 Osty rentz. Brov. Ldbt. Eold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100. 1. 10. 334 1.4.10 do. do. Ausgabe 2X, 1. 4. 1937 47 1.4.10 do. do. EA ⸗Pfb. A.. rz. 100, 1. 10. 41 4* 1.4.10 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43 4 1.4.1090 . do. do. do. Ausg. 5, rz. 1090, 1. 10. 1943 4 1.4.10 . do. do. RA -⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1948 1.4.10 2 Pom m. Provinz.⸗Bk. RAM ⸗Bfdbr. Ausg. 490, tilgbar zu jed. Zeit 4 1.4. 100 . do. RK⸗Kom. Ag. 49, tilgoar zu jed. Zeit 4 1.2.8 Rhein. Girozentr. n Provbk. R AÆ⸗Pfbr Ausg. 6, 1. 4. 1944 48 1.4.10 do. do. Ausg. 7, 1.7.45 4 1.1.7 do. do. Ausg. 8.2.1. 45 4 1.1.7 do. RM Komm. Ausg. 8, 2. 1. 45 4 1.1.7 do. do. Ag. 9. r3. 109, tilgb. zu jed. Zeit 4 1.4.10 3 Nheinprov. Landesbt. J. Rhein. Girozentr. n. Provbt., G. ⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 47 1.4.19 do. Ausg. 8, 1. 1. 39 17 1.1.7 = Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. A- Pfdbr. R. 1, rz. 100 17 1.1.7 do. do. R. 2, rz. 100 47 1.4.10 . do. do. R. 3, rz. 100 4 1.4.10 do. do. E.Æ⸗Komm. Reihe 2, rz. 1090 4 1.4.10 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit 4 1.4.10 Schl es w. Holst. Prov. Ldsbt. RA⸗Pfdbr. Dt. J, 2. 1. 1943 143 1.1.7] Westsäl. Landesban! Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1.1.7. 1934 1 1.1.7 2 do. RAM -Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 1.1.7 J do. R. ÆM-⸗Kom. 1939, N. 8, 1. 1. 1943143 11.1.7 1 do. do. 1941, Reihen, rz. 100, tilgb. z. j. t. 4 1.6.12 do. do. 1911 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 1.2.8 . do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 1.4.10 do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. z. d. 8t. 4 1.4.1090 69 do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. d. Zt. 4 1.4.1090 West fäl. Psandbr.⸗A. f. Hansgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 46 1.4.1090 do. do. 1926 Reihen, 31. 12. 1931 4 11.1.7 * do. do. 1927 Reihe!, 31. 1. 1932 4 1.2.8 do. do. R. J, rz. 100, tilgb. z. ied. Zeit 4 1.4.10 Zentr... Bodenkultur⸗ tred. Goldsch . 1L. J. 1985 (Voden⸗ * tulturkrdbr. ..... 46 11.1.7 102,5 6 1 J ; do. do. Reihe 2, 19351 J1.1.7 102-5 a H Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr RM 1930, . Uusg. 1, 2. 1. 1945 15 1.1.7 1 losb er ] do. 1911 Ausg. 1, 9. tilgb. z. jed. Zt. 4 1.4.10 do. 1541 Ausg. 2, = ö tilgb. z. led. Zt. 4 11.1.7 Ohne ginsberechnung. Deutsche kom m⸗Sammelablbs⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 11 116h 17699 do. do. Ser. 80 (Saarausg. 13836 1398

einichl M Ablosungsschuld (in M d. Auslosungs w.)

e Landslchaften. Mit ginsberechnung.

unk bt... bzw verst. tilgbar ab...

1 111 111

28 5 1111 1 616161 J 1111 l l * c *

v. 8. 1a. i2u9 ö