This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1916-01-09--1918-12-31---155-167/158-9566/0334.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T16:30:54.151+0200.
1917 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1917 18:00:01 GMT)

1917 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

J (solz⸗

äster A Iist beute die

. in Thorn und

haber; Fleischermeister Der.

un Vtapp daselbst eingetragen worben.

Au dez Juhaberg wird mit be⸗

t gemacht, daß der Gewerbedenrleb in

23 und Wurstwarenhandel und einer abtik besteht.

Thorn den 16 Januar 1917. ; Königliches Amtagericht.

Velbert, Rheinl. 60140 In dag Handel teglster Abt. A f heule unfer Nr. 63 bei der Fima Emil Rohlig in Veibert folendeg elngetragen worden Jr haberin der Firma Emil Poblig in elbeit il Stelle dig verstorbenen aufmanns . Poblig dessen Witwe, Anna CGhristine geborene Eckermann, Ge⸗ schäfteinhaberin in Velbert geworden. Velbert, den 189. Januar 1917. Königliches Amtegerlcht.

Waren. lo los] In unser Handelgrenister ist beute die offene Handelegelellschaft init der Firma Gtemische Werke Darren Loch d Co. mit dem Sitz in Waren und dem Kan. maan Friedrich Loch a Waren und dem DOberingenklkur L. Kal dibert Hilde brand in Berlin Wilmergdoif als Gesell. schafter, von denen letzterer von der Ver. tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist, und weiter eingetragen, daß der CGhefrau der RTaufman n, Loch, Lleabeth geb. Ech vanebeck, Prokura erteslt ist. Waren, den 19. Januar 1917. Groß derjogliches Amtagericht.

VW erer lingen. 60147

J nn ser Vandelgreglster B ist bel Nr. Jucker fabrit Weserlingen, Gesen. schaft mit deschrünkter Haftung in MWeferttagen deute solgendez eingetragen worden

Un Stelle des derstorbenen Landwirftz Orte den Dolwede ist der Lindrat a D. v. Dadler n Segerde in den Vorstand ger a hlt.

Weserliagen, den 16. Januar 1917.

Königliche Amtggericht.

Weiraar. (69106

In unser Handelsregister Abt B Nr. 55 Bd 1 i ber der Firma Haupteintanf Thüringen Gefselschafst mit He schrüntter Gaftung in Weimar beute eingetr gen worden

Der Kausm nn Fritz Große in Weimer ist aus der Geschafte führung der Gesell. schaft ausgesch eden Dem Kaufmann 2 Friedmann in Weimar ist P : erleilt.

Weimar, den 18. Jannar 1917. Gꝛioßberjogl. S. Amtoger cht Abt. T7.

Güterrechtsregister.

Könligaee, Thür. (69168 Im Güterrechtereglster Selte 30 ist 3 3 2 . . eri Panusch und sei rau Maeie geb. 2 in Een r schmiede einge tra en worden:

Durch gerichtlichen Vertrag vom 13. Ja⸗ nuar 1916 haben die Eheleute Pausch Gäterttennung vereinbart, so daß bie Ver⸗ waltung und Nutznteßung des Mannen an Vermögen der Frau guegeschlossen ist. Die Frau ist nicht verpflichtet, zur Be. streitung deg ebrlichen Aufwandes etlnen angemeßsen'n Bettrag aus den Ginküaften lbes Vermägens und dem Erträge ibrer Arbelt ju lefften.

Rea sigfee, den 20 Janrar 1917.

Fur stliches Amte gericht

Genossenschaftsregister.

nam der. seols2] Unterm Heutigen wurde im Genbssen. jcha n hregkher eingetragen bei der Fiima Dar le berskaffennertin Schlüffrefeld, ern gerregene GennfFenchaft mit un ˖ be ichrürkter Oaftzy chr“ n Sch tüfffel feld. M G Gbchaani a. Atfsch: Georg Stumnyf und Konrad Killian find aus dem Vorhand auagescht den und für sie bestellt rieprich Heivenreich, Schreinermeister und Dekrnom m Schlufselteld, und Josef Mar, Ziegeleibesißer und Dekonom dort. Gamherg ven T Januar 1917. Nagl. Amtagericht. mer kim. 60053 In dag Genvfsenschafteregtfter in beute eingetragen bet Nr. 717: Werkgenypssen. sche t selbständiger Innung Schneider meter zr Nerkfln, ein * traarne Genosser schrt mit be chr hn kter Heftrflicht, mim dem Sitze n Neukölln: Oetnrich Rastern ift auß dem Brr fand außgeschte den. Richarr Schuch in Neutblln tft in den Vorstand 8 Berlin. den 16. Januar 1917 Bnigliches Artegerlkt Serltr⸗Mirte Abtellung 88.

Cammin, Pomm. 60059 In dag Genossenschaftgregister it bei der Lnudliichen Spar. und Darlehns. kaffe Cummin, e. G. m. B O . in Güummin beute eingetragen: Für den zum Deere elnderutenen Albert Bären wald ist vom Aussichterat August Heuer in Gummln alg Vertöeter für die Zeu bl zum S1. Dezember 1917 bestellt. Cammin i. Bomm, den 20. Januar

18917. Kůnlal. Amtagericht.

Fagth, mayer m. S006 Genoffen chafißregistereluträge. I. „Dam nf Presch Genossenschaft Wil ßesm e dors, Ga akte chen u. lug. hof, eingetragene Geuossenschaft mit

; . , 6. 8 8

schlaß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1916 ufgel i. G quzatoren ad: Slegbortaer, Main häng. Und M ö. . . te rma führt den nl nk. . In Liqu Mtton.“ II. Dare he ata fe a Obern . tie einngetraßene Ge- nossenschaft ait undeschrünkter Saft pfllcht n Darch Belchluß der General. dersammlung dom 26. November 1816 wurden an Vor standgealtg tte der Friedrlch Hau ser und Michel Gert, Andreas Sauerhammer in

Obernttef und Geerg Dehner in Untern.

tief a den Mor stand gewählt. Götz. den 16. Janaar 1917. R. Amtager icht Registergerickt.

laden back. 15837 t der 1 9. e ae schstrenmm ' des der Dienststunden des Gerichts jedem ge—⸗

hielten Hwrkhtg ist unter Nr. 18 bet der Gene ss e nsch ft: „Tpar⸗ und Tarlehue-

kaffe, eingetragene Genuoffenfcg aft erte un desmwräntter Gaftpflicht zu Müchendach“ heute eingemragen worden: ichaft, e G. m. b S. in Wachosto

Segenand des Unternehmens ist:

3) Bezug der landwirtichaftlichen Be⸗ dar faarttkel im großen und deren Abjatz im kleinen G. MR 18.

Gladenbach, 17 Jaguar 1917.

Köntglichs Amtegericht. Mei de. MHolstez' nm. 60057

Im Genossenschafigregister ist beate bei der Metereigenofsenschaft e. G. m. u. O. in Pahlen eingetragen:

An Stelle des zum Heere elnberufenen Vorftandemitglieds Heinrich Konagel ist der Gastwirt Herman Harder in Pahlen in dea Vorstand gewählt.

Heide, den 11. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. B.

Meoide, Holstelia. 60058]

Ja das hiesige Henossenschaft register ist beute bei der Genassenschaftsmeterei Schalfholz e. G. ni. u. H. in Schalk⸗ holz eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen H. J Zingelmann ist der dandmann Mex Glüsing in Schaltholz in den Vorftand gewählt.

Heide, den 17. Januar 1917.

Röartalihes Amtsgericht. B.

Meilizendel. (60059 Ja aner Gen offenschaftgregtster ist beute bei Nr. 1 Heiltgenbeiler Kor sum- Gerein, eingerragene Genoffenschaft wit beschräntter Haftpflicht, Geiltgen⸗ beil folgendes ringetragen worden: Der Grpedtent N bert Mabl aus Beiligen- beil ift aus dem Vors ausgelchie den ad an tre elle der Bachhalter

j

Micha d sKuspt Deiligenbeil in den Vorstand gewählt worden. Heiligenbeil, den 17 Januar 1917. Königliches Amtegericht.

Herrenberg. (60156 st. Amtsgericht Herrenberg.

Im Genessenschaftzregzister Band 19 Bl. 4 wurde heute bet dem Darlehens, ka ssenverein Mötzingen, e. G. m. u. S. in Mötzingen eingetragen:

An Stelle dent aus dem Vorstand aus geschlebenen Johannes Mast, Baumwart, wurde Johannes Wagner, Schneider in Mötzingen, in den WVoistand gewätlt. Rorsteher des Vorstands ist nunmehr Wisbelm Lugtndland.

Den 20. Januar 1917.

Oberamtérichter Nübling.

mot. 60080 Geng ssenschasftsregister beir.

Konsumwnpert ia Förstenreuth und Umgegend, e. G. nn. d. G.“ in För stenreush, A G Münchberg: Für Jakob Ott nun Schnittwaren bänder Jakob Popp in Förstenreufb Kassier.

Hof, den 22. Fanuar 1917.

F. Amtsgericht. Hoyer woran. (60061

In unser Genossensckastsreglster ist beute bet Nr. 17, betreffend die Spar⸗ und Darlehnefasse e. G3. m. u. S. in Groß Jeißsig, folgendes eln getragen worden:

Der Gärtner Johann Kagper und der Lehrer Gotthold Uschachmann sind aut dem Vorstande auggeschteden und an ihre Stelle der Schmiedemelsser Karl Wirth und der Weichensteller Johann Mieth qu Groß JZeißig getieten.

Für die zum Krieggdienste einberufenen Vornandemtig lieder Matthi Meiasch und Ghristian Waschko sind als St llvertreter der Welchensteller Mat hes Vfenack und der (GGasthosbesitzer O kar Nola dug Groß Jetrig in den Wocrsand gemäblt.

Soner dwerba, den 17. Janugt 1917.

Königliches Amtagericht.

Konttr, Wenihr. 69062 In das Genossenschafteregtster sst bei dem Thringedorsser Spar und Dar. lehne kassenverrin, e. G6. m. u. G., eingetracen, daß der Land vlt Bruno KRuchholt durch Tod aug dem Vorstande auggeschteden und an selne Gielle dag Vorgandomitglied Jobaen Mink zum Stellpertreter deß Vorstehert gegählt ist. Der (Futebesitzer Heimich Webiy in Mankan ist alt Vorstandgmliglied neu gewählt. Amts gericht onitz, den 20. Januar 1917.

Ronatad t. 60l25]

In unser Genefsenschaftareglffer ist beute nnter Nr. 18 die durch Giatat vom 8 Orteber 1716 errichtet: Mnhbssen schatt Damp flug gens fsenscha ft Gruß blut ˖ men an, erngetragene Genbssenschast

mit anbeschränkter Haftpflicht mit dem Size in Großblumenau“ eingetragen

2 . Degte⸗ nk᷑ 21 1

ift die gemeinschaftliche Anf daff ang und Benutzung 24 , 2B

nnn ngen der Genossenschaft er . . r von 2 . dern geze as Ge.

nesen Firma durch

mneffenicha ftsblant de Bundes der Landwirte in und, alls dieses eing Pt, ditech

den Dutschen Rech. und Kol. ren pt. schen Siaatganz- iger. Die Willengerkiä. rügen des Vorstands erfolgen durch zwei Ver leandem talteder Die Zeichnung ge

Stelle der au ggeschtedener shaeht idem zwel Borte de mn ita fte der

der Ferma ihre Namengunterschrift bei agen.

die Rittergutebesitzer Hans Freiberr dor Baddendrock Deters dorf in Groß enschen und Ougo TLäüdcke in Breslau. Die Fin.

stattet.

Amiägericht Kanstadt, 15. Januar

Vanen. (60063 Ja naser Genossenschaft: re ister ist beute

bet Nr. 28 Motornfluag-⸗ Genn ffen⸗

folgendes eingetragen worden: Der Lehrer August Dahlenburg ist aus

dem Vorstande ausgeschteden und an seine

Stelle der Lehrer Gastad Rosenbohm zu Wachomw in den Borstand gewäblt. Nauen. den 19. Jan gar 1917. Königliches Amtegericht. HR en dadurz. 60054

In das Genossenschefisregister ist unter Nr. 18 ur Fema Spar und TDar⸗ lehnekaffe e. G. m. u. S in Elsdorf heute folgendes eingetragen:

Das Vorstandemtgiled Hans Storm ist aus dem Vorstande auegeschieden; neu— gewählt wurde Jacod Storm, Hufner, in Westermüblen.

Rendsburg, 16. Januar 1917.

Königliches Aut gericht. 2.

HRuammelabnrg, Pomm. s60065!

Ja unser Genossenschaftare)ister ist beute bei der ländlichen Spar * Darlehn kasse, e. G. m. B. GH. zu Trebtin ein getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand auggeschse enen Zlegler⸗ meisterg Johann Mach aus Treblin der Hauptlehrer Paul Kalusche bestellt worden ift.

Rummelsburg i. Vomm. , den 31. De— zember 1916.

Königliches Amtagericht.

Schi ręꝝ is wwakae 600566

Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, den Tyar ,, Kredit⸗ und Ge⸗ zu gs Perein Wehrsdorf, eingetra- gene Genoffenschaft mit unbeschzünter Daftpflicht in Wehrsdorf ber effend, ist beute eingetragen werden, daß der Wirtscha ts besttzet Alrred Boöͤbm⸗ in Web i e⸗ dorf aus dem Verstande auegeschleden und der Landwirt Erust Hermann Julius Böhme in Wehrsdorf Müglied des Vor

stands geworden ist.

Schirgiswalde, den 18. Januar 1917. Königlichen Amttzgericht. gtadtoldendorg. 60067

RBei dem im hiesigen Genossenschast«“ regtster unter Nr. 34 eingetragenen Gplm- bacher ETpar, und Darlehnekassen verrin, e. G. m u. G. in Golmbach ii beute folgendeg eingetragen:

In der Generalversanmlung vom 10. Dezember 1916 ist an Stelle des ver= florbenen Vorstan Smitgliedes, des Försterg Rädecke, der Gastwirt August Shm in Golmhach als Vorslandsmitglied gewähl

Etadtoldendorf, den 12 Januar 1917.

Verzogliches Amtggericht.

S wimemündo. 60069 In das Genynffenschafteregister iir vet der Glekrtrizitäts. und Maschinen⸗ genossenschaft Ostswine, e. G. m. b. S. eingetragen worden, daß die Be— kan imaungen in Pommerschen Genossen— schastßlatt in Steltin ersolnen. Swinemünde, den 17. Januar 1917. Königlicheg Amiggericht.

Konkurse

HR onmthem, . BG. 60027 Ueber den Nachlaß deß Landgerichts kaugtisten Fran Hausahk alter aus Bmeittgen O. G. ist durch Heschluß des Umtaqerichts hier heute daz Ronkurg⸗ berfahren eröffnet worden. Konkarsver- walter ist der Kiufmann Ghorinsty in Weuthen O. S. onfureforderungen sind big zum 22 Febtugr 1917 anzu⸗ melden. Giste Gläublgewersammlung am Ew. Februar R9g1I7 Borm. AO lihr, YPrüfungetermin am F. Müeg R917, worm RO tze. Zmmer Nr. 23, de Ibotlgerichtagebäibe im Stadtpark Offener Arrest mit Anzelgepflicht blg zum 22. Fe= brugr 1917. 12 N 14117. Amtegerlcht Beuthen O. S., 20. Ja.

nuar 1917. ö. .

nh mn. 600301

Ueber dag Vermögen der Ghelent« Ziegeieihesitzer GEGgon und Gertrud v WMerig auß Gulm besw. OgnowGo wird heut', am 20. Janugrt 1917, Nach. mitlagg 1 Uhr, dag Conkuik yr fahren er. öffret, da die v Moritz schen Gheleute ihre Zahlungzunfähigkeit glauhhaft gemacht baben Der Kaufnann Schumacher von bler wird zum FKeankarzderwalter ernannt. Fonkurgforderungen sind big zum 17. Fe bruar 1917 Bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlurg ud Pfrü⸗

fangetermin am I Februar E917,

Vormittags ARI Uhr. Könlgliches Amtsgericht in Culm.

Die Mitglieder des Vorstands stnd:

Ueb den ea F des am 2. Nodember 1816 verfto benen Rech attuge rats Miert . ardt aus Königsberg ist am 8 nuar 1907, Vorm. 11 Uhr 30 Min, d onkursperfahren eröffnet. Verwalter it der Räufmann Karl Kerttti van Her, Hhenfoslernffr. 19. Anme Tdefrtst fir Fen- rs fbrderungen bits zum 21 Febrrat 1917. Erfte Gläubigerversammlung den TAI. Fe. brrar I9ghT7, Vor. AI Uhr Ill. gemeiner Prüfungstermin den 28. Fe. herünr AoE? KBorm, AI Uhr, Zumer 74. Offener Arrest mit Anzeige. frift dis zum 21. Februar 1917. Königsberg i Vr. den 20 Tan nar 1917. Königl. TMMtegericht. Abt. 29

8 öönigaberng, Pr. 60032

Ueber den Nachlaß des am 1. Ottober 1814 verstorbenen Rorrektors Walter Sarder aus Köntgederg ft am XV. Ja. nuar 1817, Nachm. 6 Uhr 30 Min., daz Konkursverfahren ers fre. Verwalter iss der Bücherredisor Knochen banet von bler, Wallsche Gaffe 3. Anmeldesrist für Kon kurs forderungen bie zum 21. Februar 1917. Erste Glänbigeroerfammlung und allge. melner Hräfungstermin den Ls F brnar 1917, Vorm. IR Uhr Zimmer 74. Offener Arrent mit Annelge frift bis zum 21. Februar 1917.

stõnig s derg i. Vr. den 20 Januar 1917

Königl. Anm ts gericht Apt. 28. Nartienwerder, Westpr. 60033] Bekanntmachung

Ueber das Vermögen des am 11. Fe⸗ bruar 1914 in Marienwerder verstordenen Bürgermeisters Nobert Wärg aug Martenwerder ist heute, am 16 Januar 1917, Mittags 12 Ubr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Stadlrat Düster in Marienwerder ist Konkurz— verwalter. Anmeldefrist bis zum 6. Fe— bruar 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am EG Februar E9ET, Vorm S Unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6 Februar 1917

Marienwerder, 16. Jannar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Besigheim. (60161 st. Amtsgericht Besigheim. Das Kankarsverfahten über den Nachlaß des Jarob Boh ner, gew. Rosenwirte in Löchgau, wurde durch Abnahme der Schtüß echnung des Verwalters und Voll. zug der Schlußverteilung durch Gerschts⸗ beschluß vom 10 da. Mtg. aufgehoben. Den 22. Januar 1917. Landger. Sekr. Zimm'erle.

Bochum. (60160 Das Konkuraverfahren über das Ver—⸗ mögen des Schäftemachers Elnton Sievers in Bochun. Rosenstraße Nr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termtns aufgeboben. Bochum, den 19. Januar 1917. Rönigliches Amtsgericht.

Delmenhorst. 60162 Dag Konkursverfahren über haß PRer— mögen des Lederhändlers Hermann Hayer, Delmenhorst, wird nach er. solgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Telmenhorst, den 11. Januar 1917. Großherzogl. Amtsgericht.

HMabelgchwerdt, (60029

In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Julius Gutseel au Reun n orf ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung don Giuwendungen gegen daß Schluß verßeichnig der bei der Vertellung zu be— rücsichligenden Forderungen der Schluß— termin uf den 4 Februagr 19R7 Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg— lichen Amitzgerichte hierselbsi, Zimmer 16/16, bessim mt.

Habelschwerht, den 19. Januar 1917

Amtegericht.

Hl oy ers vordm. 60028 In dem Konfurgzherfahren siher den Nach— laß des Gautechuiters lfred Mäller n Ker usoorf ist in der heutigen ersten Gläubtiaerversammlung Rechtganwalt Weg rich in Hoyerßwerda jum for kursperwalter gewählt und ernannt worden. oyersluerda, den 2090 Januar 1917. Roöniglicheg Amtggericht.

Vennro dio. (60163

In dem Konfurgverfahren über dat Vermögen deg Kaufmanns Reinhard Winuba in Neurode ist zur Prüfung nicht äglich angemeldeter Forderungen, zu Abnahme der (chlußrechnung des Ver— wallertz, ur Erheßung von Einwendungen geden daß Schlußverselchnte der bei der BVertellung zu Hhersicksichligenden Forde runden und zur Beschlußfessung der Gläu⸗ blöet Gber bie nicht verwertbaren Ver. mögengstücke somse zur Anhörung der n n, siher die Eistattung der Aus. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Meisglteder des Gläubtigeraugschasses der Schlußternn auf den E Fedruar 19RT. Wormittags REI Uhr, hor den Köntglichn Amtegrrichte in Neurode, Ilmwmier Nr. 15, bestimmt.

Nenrbhe, den 16 Januar 1917.

Könlgliches Amttzericht.

G oheol hom wer. 60165

Hag stonfureperfahren über das Rer. len do Kaufman Alfred Gise

n Tharandt Frslher in Crorte * . 1 Verlag der Grpednition (Mengerin

wid nach Abhaltung des Schluß termin hierdurch aufgehoben.

Gcheibenderg, den 11. Januar 1917.

Königliches Amtegericht.

y

2 j J *

ah ren der 1 * 3

mögen des Bang ewerken Rar!

wund Isfchocke in Crottendorf 8

her arm - Altendorf, alletaigen habers der Firma Ifchoce * Ir m Crorten dorf. wird nach Adhalnm de d rwing hherdurch aufgehoben idenderg, den 12. Te uch 191 Königliches Amtsgericht Schwarngen derg Bachaen. zolgg Dag Kenkurgoerfaßren üben den Nachia des Glaferefsaha dere Mag n Keller in m wird nach baltung der Schlußtermmg bterdur * gehoben. Schwarzenkerg, den 18. Januar Königliches Amtsgericht. 1.

Tarif. . Befanntmachungu der Eisenhahnen

60238

Den t sch⸗ d nt t cher Gisen baknner hau über Rardruypn, yidding Vedhg nad Warnem ü ede Gjedfer.

Dentsch - fa m disch unrweg iche Gisenbkahnvethand nber Va mdrun und Soassaitzz Träleborg. . Am 1. April 18917 werden die Tracht

sätze für Wigenlazungen einschließlih he Auznabmetarffe und des betonderen Aut nabmetarifg für frisches Fletch uw. pn und nach allen württembegtichen Stang, dahnstationen um 2 3 für 100 Rg erhöht Nähere Augkunft erteilen die Abfeit gungz. stellen. ; Altona, den 18. Jannar 1917. Königliche Eifenbahndtrertlen namens der Verbandgperwaltungen

60048

Deutscher Gisenbahn, Gftertarz Teil 1 (Tfy. I). soforttger G; th keit treten folgende Aenderungen in Kian

l. Leere Pripatkesselwagen dürfen ch. weichend von der Aufführungsbeiima um IV (3) zu § ba der Eisenbahn Verkehnz. ordnung bis auf Widerruf, längen i die Dauer des Frlegeg, zur Besönde um als Elgut angenommen werden, wenn se zur Veladung gesandt werden sollen odn nach Eattadung zurückgesandt werden un diese Befzrderungzart näch den Betrteht, verbältnissen angängig ist Für die ellen mäßige Besörcerung wird an Fracht 0,07 für die Achse und das Tark Ry. meter sowie 2 Æ Abfertigungsgebuhr i die Achse erhohen.

II. Binttfrochlorhenzol wird zur Beshh— derung in Kesselwagen zugelassen.

Berlin,. den 20. Januar 1917.

stönigliche Gisenbahnbirertion als geschaftßführende Verwaltung.

60239 Nieder schlesischer Etaats⸗ und Priwatbahnkahlenverkehr. Heft l von 1. Oktober 1913. Mit sofortiger Galtzz keit werden die Stationen Blüteran, Garlshurg und Gembltz des Gisendahn, direktionsbezttkg Bromberg in den Tach aufgengmmen. Näheres enthält der Ge metnsame Tarif, und Verkehrtz anzeiger der preußischen Sfaate bahnen. Bressau, den 18 Januar 1917. Königliche Eisenbahndmektlon. 60237 Niederschlesisch ächsischer Konsen, verkehr. Mie ernäßigien Sätze des von 1. Februar 1914 eingeführten Ausnahme tartg sür Vienstkoblensendungen dbu ich Sächsischen Staatsbahnen werden die Muckvergütungsperiode Februn 1916 bis Ende Januar 1917 auch dam gewährt, wenn stait der vorgescheiehener Jahres verfand gmenge von 100 000 t Diens kohlen und Kokz nur eine solche vm 75 000 t nachgewiesen wird. Breslau, ven 18. Zanuar 1917.

Köntgliche Eisenbahndirektion.

60049

Preußisch⸗ Sessisch⸗ Bayer! Tierverkehr. Vom 1. April en im Verkehr mit den Stationen der wohle⸗ Emmerthaler Eisenbahn schlag von 2 * für jeden ber Wagen (und zwar auch bei Abfer nach den Stücksätzen) erhoben.

Erfurt, den 19. Januar 1917

stõnigliche Eisenbahud irertin

60167 Rtzeinisch⸗Bayerischer Gn erne⸗ kehr. Der angetße digte neue Tan erschlenen. Verfaufepieis 200 2 München, den 20. Januar 191 Tarifamt . der Kt. Baher. et CG. B. I. . M

60052

Sisaß Lothr. Luz badi cher pälziier Tiervertehr. Die M stimmungen im Anka g 11 be Heites (Ne. 200) über ben Verfeh der Stweij jw, gelten nicht meh den Tijervert ehr ie Bestin amnu Arhangs III (Seite 6 ke, Nachtra

1 ö 1 1

w Eira fing, ken 18. Tarunr 191! KRarferlichme Gene rg fhterkti

der Gisenhahnugn la (Gl saf Kwan ritt

Berantwortlicher Hedahteur Direktor Or Tyrol in Charlottenbun

Vergntwertl ich für den Ange igenter

Ver Borsteher der Crpeßitior ; 1. Nerln tech unge ret e engering in Wen

in Gerl in

Druck der Norddentschen Buchdruckerei n BVerlagsanstalt, Berlin, Wilhelm straße

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

* 6 * 1 , I I a ;. Preußische Verlustliste Nr. 742 Vorbemerkungen.

1. Bei Anfragen an das Zent des Kriegsminifteriums Truppenteils erforder fragt wird, angehört. Die mittels der behördlichen Ge Feindesland eingehe sche, in Gefangenscha r . Heeresan Nachricht von her kann, mit dem Zusatz „A. N.. Nachricht, militärdienftlich bisher

veröffentlicht.

Das Zeichen „G. F hedeutet

erklärt!

bel, Herbert, Utffz (Yacht Grich 19 II. UI

) 3, Richan

Paul, Utssz Walter, Utffz Gen gsch

te cht, Hermann, Utff vermißt

Adolf 11 wundet, Karl, 30. 3. Albert, Gefr. wundet Wilhelm, 16 Karl 8 Wilbeln

Gefgsch

Karl, Gef 2 wundet Willy 27

Ian Veinric Enger mann

ya n Vell

meldet, gef

Herman 29

Schles.

Michael 8. 6. Felir 6. 2. 9 Vannove

Willi 3. 5. 94 Sommerfel

Gustab t

—1 11

nicht

Wilhelm 11

2

August 2

1 *

C m m o m

§5Ianz 14

S Gesch Bes es es

a ln, Verman Gef

*

a lnb Vermann

28

8

99) micha

gefallen 16

Balke, Christian 13 Balke, Friß 3. 1 Bangasiak, Johann Bandurski) Banneck, Bannick, Bardonne 5. Barenschee Bargfelde, Heinrich

in Gef gsch

Barnigerodt, Karl, Mf

gefallet

artels, „tt Vzfest m GBarthelot Ley 16. 9 Barthen, Abolf = 15. J6 Bartkowiak, Lyorenz

in Ge gsch

Gartose zek, Martin

Bart sch, Berthosd 15 B artsch Heinrich

Inhalt: Preußische Verlustliste Nr. 742 Bayerische Verlustlisten Nr Sächsische Verlustliste Ni Württembergische Verlustliste

entral⸗Nachweise⸗Bureau s ist stets die Angabe des lich, dem der, nach hem ge⸗

fangenenlisten aus nden Mitteilungen über bent st geratene oder daselbft ner⸗ hörige werben, someit bie t beftätigt werben uslanbs⸗ nicht bestätigt !

„Gerichtlich für tot

remen, in Gefgsch 10. 12. 82 Rurow nicht leicht und in Gefgsch., sondern

10. 90 Jerbow, Weststernberg, gefallen.

Wolmirstedt 6. R

. 2. imzig leicht verwundet

leicht verw rmißt, in Gefgsck ö Vbersuhl, Rothenburg berwunder meldet, gefallen Heinrich, Utffz

93

3 Hermann Vzsel dn ellmi Guber

rw al fol KR

Unfall leicht verletzt

8 9 r j Umltsanteil

schwer verwundet?

9)

in Gefasch

vermißt gement

24. Jannar 1917.

1330. aum Deutsche Verlustlisten.

zartz, Emil 5. 12. 79 Althausen, Kul

MNachtr. gem. 6, Andreas 25. 3. 9I Victorb: Johann, 1. 18. 87 Wiese,

r, Amru nicht Amon 30.

J verwundet, F 25. 9. 15 r, Tohann 15. 6. g5 Kl. Auhe Offenbach

Nikolaus 22. 5. ö a 1 roch se, Hubert, Geft 4. 8, Sill

Sillium ber . mißt, in Gefgsch A. N. . Vermann 15. 1. Zz Giesmannsdorf. Bun n, Alois 1. 12. 90 Gerichtstet er he Ich, Heinrich nicht Theodor? nicht verm ßt, b. d. auer], Wilhelm 7. 4. 90 Süse vermißt, war in Gefgsch., späte se b. Gi (. auch. V. L. N V. L. Nr. 306)

91, 8 9. 8 J ö J Austausch ausgel.! EUngl 65, Austauschliste Nr. 2 und

ö 3. 86 Hamburg bermißt

Mobert 9. 19. 88 Rieder, Ballensled: Hermann, Vzfeldn 26. 6. 84 Braunschweig Franz 20. 5. 86 uerzig bish. verwundet, verwunde

. und vermißt 26.

Adol 12. 10. 84 Seelbach is ermißt gemelde

gefalle 1 * 1

do sef 89 , 6 ; . * 8b] ü Emm, ischdorf bish. vermißt gemeldet, ge a

Uen 11 . Tranz 5. 2. 96 Krauthausen, Dürer schw er Friedrich 2. 2. 95 Kupferdre Gsser efalle: . Kupferdreh sse gefallen 91 EGppendor bish. berwundet, ver und vermißt 17. 11. 14 2 9p 451 6. 83 Mittel Hagen, Alten schwer verw 9! Breijthardt, Untertaunus leicht vern 14 97 Gau⸗Bischofsheim, Mainz verwunder 7, Peter 77 . 83 reis bish. vermißt gemeldet 16. 6. 15, gefallen 9gsitanusi j j r August, Ltn. d. R 9I Dreierwalde, Tecklen 2urg leicht verwundet 3 Theodur, 21. 9. 86 Puerto⸗Montt, Langinahn Augus 22. 8. 88 Steinforth, Neustetti leicht vern honeher an seinen Wunde Andreasberg, Sellerfeld, schu o hnsted bish. ichwer vern bish. vermißt, in Gefgsch. 4 C9 1 nicht Osnabrück bis bermißt gefallen (yo 29 9 * S 'esr., 23. 10. 95 Nörenberg, Saatzig, schw. vern Vg r J 8 ö. 91 ö 1

ö 12 . 21a 5 o j do l kr ü Robert, Utffz IJ. 9. 79 Wilkenroth, Waldbröl . schwe berwundet. d Wilhelm Utffz., 13. 2. 92 ZJielenzig Oststernberg, JI. bhaul 2. 12. 78 Mallwitz, Sorau schwer verw inder ghof f August 14. 8. S6 Buschhausen bish ver⸗ mißt, in Gefgsch. 14. g. 14 (A RN) .

Bennoit, Georg 14. 109 9 Völklingen, Saarbrücken 4 an

seinen Wynden.

erger, Henry 12. 2 8589 Wandsbek bish. schwer derwunbet

. schwer verwundet und vermißt. 6mann, Fritz 27. 9. 92 Gelsenkirchen = bish. schwer der wundet, vermißt . 1 Ny . 975 3711 j ö hel. Auquft 23. 3. 71 Lehnin Zauch-⸗Relzig gefallen Irwin 14. 11. 95 Kattowitz leicht ber k arwi 5 Kattowitz leicht verwundet . TXEähne bish. verwundet, * 5 86 Greiffenberg, Liegnitz J. p., b. en, Gustav, 29. 11. 84 S chulzendorf, Arnswalde, gefallen“ J Herman 9 T i orf, Arngwalde, gefallen Her am 21 Ss6 Viersen hish. vermißt, war Laz, z. Tr. zur 7 Schartau, Magdeburg vermißt Kattun bish. verwundet gem., gefalle . 2. 95 Herzberg, Ruppin gefallen Ludwigslust, Meckl. leicht verwunde 16 12. 95 Linden, Hannove gefallen 11. S6 Gerbstedi bish. vermißt, in . R 2 17. Franz 2. 19. 72 Königshütte ? r Dish. verwundet, 25. 7 15 August 27. 5. 90 Kutzleben

Fran

ein mch 1290

Pau

2

2

, Rutz 2 bish. vermißt, in Gefgsch. ran 8. Scheuno, Sorau leicht verwunde Alwir 4. 1. 95 Kleinen bei Neukloster Meck

e Pbish. vermißt gemeldet, gefallen

Gusta 3. 10. 91 Bergagger bish. verwundet berwundet u. vermißt 8. 9. 14

12. 83 Kaza bish

gefallen 23. 10. 14

Meinholt 2 8 91 Berlin Schöneber gée melder gefallen o96 Münchhauser 21 l. 96 Vage We Gef! 10. 4. 89 Petrikatsch gefallen 9. 7. 96 Gottschalkowe 11. 94 Fürstenwald se e 3 72 Uil5p n 19. 91 Weißdorf 90 Hielefel 3 8. 89) Berlin Meinicken 69ĩ

Leisteng

gesallen 2 Kazmierz

Ihigniew Gef. 15. 6. 8 Ma 25. 9. 95 Berli ranz, Sanit Utffz. schwer verwund 17. 18 inde

n, Aachen leicht

bish. verwundet genielbet,

Insterburg schw.

bish. vermißt, Kapellenhagen

bish. vermißt,

11 1 8 Bennien ala, August J

, End teisby,. Hadersleben Va nentin high. schwer dey et, F 26. 9

36 Greimelscheid, Bon

1. 2 nrtenber lele

nvind at g 2 wiun dort d. Ur 11. 8 58e 1 1.1 8e

9 . J

Bart ch, Karl 20 7 59 Surmin hisb. vermit 9 cor sch, J M. . 89 Snurmin bis. vermißt, in Gesgsch war derwundet,