This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1858-01-01--1865-06-30---061-078/076-9957/0132.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-20T08:36:04.120+0200.
1864 / 251 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1864 / 251 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2916

Statistische Mittheilungen.

Tele graphisene Wittermnmgsheriehte

empe- ratur. au- mur.

Allgemeine Himmels- Ansicht.

Beobachtungs?eit.

Wind. an. ort.

Linien.

letzten Tagen, da nieht unbedeutende Deckungs und Speulati) n. ankäufe geschahen. Hafer loeo reiehlieh ofserirt. Termine matt. Rübs! war neuerdings bei schwacher Kauflust ca. 16a Thlr. pr. Ctr. billiger käuflich, der Jer eh sehr geringkügig, da sich von keiner Seite Bethe. ligung zeigte. Gek. 200 Ctr. Für Spiritus herrschte eine flaue sStim. mung und bei stärkerem Angebot gaben alle Sichten neuerdings nach. Gekündigte 60, 000 Ert. fanden nur vereinzelt gute Aufnahme.!

Mm

Aus wirtige stationen. 21. Oktober. 8. Morgs. Stoelcholm. .] 336.0! 2.4 NNW. sehwach. bewölkt. . 22. Oktober. 8. Morgs. 330,7 SSO., sehr schw. bed. Regen. . 330, s OSO, sehr schw. wenig bew. 335,0 W., schwach. bewölkt. 335,7 SW., schwach. bewölkt. 335, 2 0O., seliwach. bedeckt. 335, o O., fast windstill. neblig. 332,9 W., Windstille. heiter, 335, 2 O., schwach. bedeckt. 3967 O NO., schwach. bedeckt. 332, 0 O S0O., mässig. bedeekt,

neblig.

Helsingfors. Petersburg.

Moskau Skudesnäs. Gröningen .. Nelder

breussis che Stationen. 22. Oktober.

334, * 7, 2 O., sehwach. 31 6,3) O., schwach.

trübe. wolkig, am 16. d. 60, 7 statt T, o, am 17 0, z statt 5,0. trübe. bedeckt, Nachts Reg. bedeckt. bed., Regen. Regen. gestern Reg. zieml. heit. trübe, Neb.

regnerisch.

Memel Königsberg.

2 2 3 83 61

NO., sehwach. O., stark.

333, 6 331, o

331,9 332, 330. 8

330, 6 330, 2 329, 3 e , 330, 326,2 326,

Putbus

O., schwach. NO., schwach. W NW., s. sehw.

OSs0O., Windst. S., schwach. S., schwach. SO. . mässig. heiter. SSW. , schwach. sehr heiter. S., sehr sehwach. wolkig. NO., sehwach. Istarker Neb.

Cöslin Stettin

Breslau

Cöln

Ratibor e,,

HEerlimer G&etreldebänrse vom 24 Oktober.

Weizen loco 46 59 Thlr. nach Qual., neuer bunt poln. 53 Thlr. ab Bahn ber.

Roggen loes Si- S2pfd. 354 Thlr. ab Boden, 79 S0pfd. 34 - 3 Ihlr. ab Boden bez., 8.5 -= S2pfd. ab Boden mit 1 Lhlr. Aufgeld gegen Vo— vember-Dezember getauscht, soẽtoher, Oktober November u. November- Dezember 333 - 4 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Dezembers=Januar 34 Thlr. bez., Frühjahr 354 = 35 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 357 Thlr. be. ü. d 36 hr .

Gerste, grosse und kleine 7 -— 33 Thlr. pr. 1150ptd.

Hafer loco 233-24 Thlr., pommerseher 233-214 Thlr. ab Bahn bez, Oktober 237 Thlr. bez., Lieferung Br. Ota -rTC-November 223 Thlr. ber,, November - Dezember 213 This. bez., brähjahr 213 Thlr. Br., Mal-Juni 223 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 46-56 Thlr.

Rübsöl loco 12 3 Thlr. bez. u. Br., Oktober, Oktober - Novem-H ber u. November-Dezember 123 - 4 Thlr. bez. u. G., 8 Br, Dezem- ber- Januar 123 - 3 Thlr. bez. u. G,, 4 Br., April - Mai 123- Thlr. bez., Mai- Juni 1213 - 3 Thlr. bez.

Leinöl loco 13 Thlr.

Spirims loeo ohne Fass 133 - Thlr. hez-, mit Fass 13 Thlr. bez., Oktober, u. Oktober- November 1334 —- 13 Thlr. bez, u. G., M Br., No- vember-Dezember 133 - I i Thlr. bez., Br, u. G., Dezember- Januar 133 Thlr. bez., Br. u. G., Januar - Februar 13 - 4 Thlr. bez. u. G., M5 Br., April (Mai 14- 1353 . Lhlr, bez, Br; u. G., 14 Br,, Mai- Juni 4. Thlr. bez., quni-Juli 143 - *. Thlr. bes., Juli- Aug. 1414 Thlr. bez. J

Weizen wenig Handel. Roggen in loco ging . in feiner Waare um, wokür verhültnissmassig hohes Aufgeld bewilligt wurde, Permine setzten in Folge mehrseitiger Realisationen niedriger ein und bei schwach vertretener Kauflust gaben Preise für alle Siehten nicht un- Wesentlich nach. Das Geschäft war heute etwas belebter als in den

Kreslaed, 24. Oktober, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. TI. Dep. des Staats- Anzeigers) Cesterreichische Banknoten S6§ Br., 85 6. Freiburger Stamm- Actien 13435 G. Obersehlesische Actien Litt. A. mn. 0. 161 Br.; do. Litt. B. 146 G. Oberschlesische Prioritäts - Obliga tionen Litt. D., 4proz., 953 Br.; do. Litt. F., 45proz., 101 Br, 100 6 do. Litt. E., 3 proz., S316 Br., 827 G. Kosel- ꝗderberger Stamm Actien 543-3 Bez. RNeisse-Brieger Acitien 82 Br. Oppeln- TarnGwitfer Stamm-Actien 3 Br. Preussisehe 5proz. Anleihe von 1859 106 Br.

Spiritus pr. 8000 pot. Tralles iz Thlr. Gel, g Brief, Weinen, weisser 2 Sgr, gelber 61-68 Sgr. Roggen 41 45 Sgr. Gerste 39—42 Sgr. Hafer 21 - 32 8gr.

An heutiger Börse war in österreichischen Effekten reger Verkehr zu Coursen wie am letzten Sonnabend, während in Eisenbahn- Actien nur sehr geringlügige Umsätze stattfanden.

Stettin, 24. Oktober, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats -Anzeigers) Weizen 483 55. Oktober 54 bez., Oktober. November 533 -* bez. u. G., Frühjahr 56 bez. u. Br., Mai-Juni 56 ber. Roggen 33 34, Oktober 33 ber,, Oktober -November 333 bez, Erih. jahr 355 ber. RKüböl 12 Br. u. bez., Oktober 12 Br., 1141, ben, Oktober-November 1145 Br., 113 bez., April Mai 123 bez. u. Br. Sp. ritus 1348 bez., Oktober 138 Br., 13 16 G., Oktober - November iz bez., Frühjahr 133 Br.

wier, 24. Oktober. (Wolffs Tel. Bur) Fest.

(Anfangs - Course.) 5proz. Metalliques 69.90). 4proxz. Metalliques . 1854er Loose —. Bank- Actien 774. 00. Nordbahn —. National- Anlehen 79 00. Kredit -Actien 178.30. Staats- Eisenbahn- Actien- Certifibate 203.99. Galizier 238.009). London 117.009. Ilam. burg 88 00 Paris 46.35. Böhmische Westhalin 161.09. Kreditloose 125.75. 1850er Loose 93.00. Lombardische Eisenbahn 239.00. Neues Lotterie-Anlehen 84. 80. Neueste Anleihe 87 25.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 25. Oktober. Im Opernhause. (183ste Vorstel. lung. Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik vom Hofskomponisten Hertel

Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (209te Abonnements ⸗Vorstellung) Zum ersten Male: Zuerst komm ich. Lustspiel in 3 Akten von Labiche und Martin, Üübersetzt von B. Weber. In Scene gesetzt vom Direk. tor Düringer.

Besetzung: Dutrécy, Hr. Döring. Therese Dutréey, sein Nichte, Frl. A. Taglioni. Armand Bernier, sein Neffe, Hr. Kar— lowa. Porchet, Hr. Dessoir Sohn. Giraud, Arzt, Hr. Kaiser, Fromental, Banquier, Hr. Baumeister. Georges, sein Sohn, Hi. Dehnicke. Frau von Vergis, Wittwe, seine Tochter, Frau Kiersch ner. Mariette, ihr Kammermädchen, Alma Ludwig. Charlet Baptiste, Germain, Diener bei Dutrécy, Hr. Hiltl, Hr. Bethge, H. Hildebrandt. Jean, Diener bei Fromental, Hr. Löhmann. Gästt Scene: Paris.

Vorher, zum ersten Male: Eine kleine Erzählung ohne Namn. Original- Lustspiel in 1 Akt von Görner. In Seene gesetzt vom Direktor Düringer.

Besetzung: Keppel, Medicinalrath, Hr. Baumeister. Doris seine Frau, Frau Frieb⸗blumauer. Emma , seine Pflegetochter, Ill. Bergmann. Wahrberg, Arzt, Hr. Dehnicke. Farrnkraut Rentier, Keppels Freund, Hr. Dessoir Sohn. Milze, Diener des Medieinal. raths, Hr. Bethge.

Gewöhnliche Preise.

Mittwoch, 26. Ottober. Im Opernhause, (184ste Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten. Musik von Gounod. P. Taglioni. Margarethe: Frl. Lucca.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (210te Abonnements -Vorstellung) Zum .

ersten Male wiederholt: Zuerst komm' ich! Lustspiel in 3 Alten von Labiche und Martin, übersetzt von B. Weber. Vorher, zum ersten Male wiederholt: Eine kleine Erzählung ohne Namen. Ori ginal ⸗Lustspiel in 1 Akt von Görner.

·

Oeffentli cher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Handlungscommis Carl Ed⸗ mund Robert Rup cke ist in der ilntersuchungösache k. 352. 64. die ge—= richtliche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung

hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnun und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat 59 5 von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte es ꝛc. Rupcke Kenntniß . wird aufgefordert, davon der nächsten Ge- richts · oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

*

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Rup cke zu vigillten, ih im Betretungsfalle gi nne nnen und mit allen bei ihm sich vorfinden. den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt voigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

, , b, fab aneh

nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. aa en fel II. für Voruntersuchungen.

Ballet von .

Beilage

2917 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger.

M 251.

Dienstag 25. Oktober

1864.

Signalement.

Der ꝛc. Rupcke ist 36 Jahre alt, am 30. Juni 1828 in Potsdam geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat schwarze Haare, braune Augen, schwarze Augenbrauen, kleinen Schnurbart, längliches Kinn, gewohnliche Nase und Mund, längliche Gesichtsbildung, gesunde n, , vollständige Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache.

Sandels⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts Nr. 35 der Kaufmann (Fabrikant von gewirkten französischen Shawls) Eduard Fischel zu Berlin, Ort ö. . Berlin (jetziges Geschäftslokal: Blumenstraße T. / Firma: Eduard Fischel, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1864 am selben Tage.

Die unter Nr. 1527 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma D. Loepert, Inhaber: Kaufmann David Loepert, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Unter Nr. 1401 unseres Gesellschafts Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Werner & Co.,

und als . . ö 1) Friedrich Adolph Justus Werner 2 Dien August Raschig zu Brandenbnrg a. H. 3) Friedrich Wilhelm Heidepriem zu Rathenow, verzeichnet stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Heinrich August Raschig zu Brandenburg a. H. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 21. Oktober 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

ist unter

Bekanntmachung.

Die unter Nr. 3 des Gesellschafts⸗Registers des unterzeichneten Gerichts

eingetragene Handels ˖ Gesellschaft J. G. Nitsch C Söhne

ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1864 am selbigen Tage im Gesellschafts⸗Register vermerkt worden.

Potsdam, den 19. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

e g n ni n n hh Die unter Nr. 29 des Gesellschafts - Registers des unterzeichneten Ge— richts eingetragene Handelsgesellschaft J. Silberstein C Comp.

ist erloschen und solches züfolge Verfügung vom 19. Oktober 1864 am selbi— gen Tage im Gesellschafts⸗Register vermerkt worden.

Potsdam, den 19. Oktober 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Im Gesellschafts - Register des unterzeichneten dericht ist zufolge Ver- fügung vom 19. Oktober 1864 nachstehende Eintragung am selbigen Tage bewirkt worden.

Unter Nr. 37.

J. G. Nitsch u. Söhne,

Sitz der Gesellschaft:

Potsdam, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

Der Kaufmann, Maler und Hof ⸗Wagen = Lackirer Johann Gott—

fried Nitsch

und

dessen Sohn, Kaufmann Julius Herrmann Nitsch,

Firma:

. die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1864 begonnen.

Potsdam, den 19. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In dem Firmen ⸗Register ist die unter Nr. 197 eingetragene Firma

ö »Adosf Bauendahl« zu Esthal bei Luckenwalde durch den Vermerk:

die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 17ten Okltober 1864 an demfelben Tage,

und in dem Prokuren⸗Register die auf diese Firma bezügliche unter Nr. 4

eingetragene Prokura des folgenden Vermerk: die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1864 an demselben Tage,

uchhalters Carl Stöter zu Luckenwalde durch

gelöscht worden.

Jüterbog, den 17. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

——

. Handels ⸗-Register.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. J. Pfligg u. Co. bestehenden Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Carl Johann Pfligg und der Kaufmann Eduard Rudolph Schultz, beide von hier. Die Gesell—⸗ schaft hat am 1. November v. J. begonnen. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. am 14. Oktober d. J. ünter Nr. 211 in das Gesellschafts . Register eingetragen. ;

Königsberg, den 15. Oktober 1861.

Königliches Kommerz.! und Admiralitäts-Kollegium.

. 8 ale Der Kaufmann Moses (Max) Jacobson zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Ida, gebornen Friedlaender, durch Vertrag vom 11. Juli 1861 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Alles Eingebrachte und Alles, was die Ehefrau während der Ehe durch Erbschaf⸗— ten, Geschenke, Glücksfälle oder auf andere Art erwirbt, soll die Natur des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens haben. . Dies ist zufolge Verfügung vom 13. am 14. Oktober d. J. unter Nr. 94 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg den 15. Oktober 1861.

Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

. ; San dels Ne g ist er. Die hiesige Firma „Wilhelm Oertel« ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. am 14. Oktober d. J. unter Nr. 69] in das Firmen ⸗Register eingetragen. Königsberg, den 15. Oktober 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts - Kollegium.

8 gn se 9 is nr.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: R. Krafft u. Comp. bestehenden Handels Gesellschaft sind der Kaufmann Wilhelm Rudolph Krafft von hier und der Kaufmann Ferdinand Emil Wieneke in Mewe. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. am 14. Oktober d. J. unter Nr. 212 in das Gesellschafts ; Register eingetragen. z

Königsberg, den 15. Oktober 1854.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. Unter Nr. 204 unseres Firmen ⸗Registers ist am 20. Oktober 1864 ein—⸗ getragen: Firmen Inhaber: Kaufmann Max Moritz in Landsberg. Ort der Nieder- lassung: Landsberg. Firma: Max Moritz.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann und Maurermeister Johann Wilhelm Wossing zu Memel hat für seine Ehe mit Auguste Friederike geb. Lardory durch Vertrag vom 5. Oktober 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heuti⸗ gen Tage zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1864 unter Nr. 30 des Re⸗ gisters zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 17. Oktober 1864. 3

Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

In das hiesige Firmen ⸗Register ist 1) sub Nr. . . die Firma: R. Gisevius und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant . Rudolph Gisevius zu Saalfeld, 2) sub 121 die Firma: A. Zimmermann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Zimmermann am 1. resp. 9. Oktober 1864 eingetragen. Mohrungen, am 18. Oktober 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist eingetragen:

Bezeichnung Ort Bezeichnung Zeit Nr. des der der der Firma⸗Inhabers. Niederlassung. Firma. Eintragung.

Amtmann Herr⸗ mann Nernst zu Taplacken.

139 Wehlau. Herrmann

eingetragen zufolge Nernst.

Verfügung vom 6. Oktober 1864 an demselben Tage.

Wehlau, den 6. Oktober 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Atheilung.

Bekanntmachung. In unser Prokuren . Register ist zufolge Verfügung vom 14. Oltober

unterm 15. Oktober 1864 bei Rr. eingetragen, daß die dem Carl Franz