This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1933-01-02--1940-03-30---001-032/022-8463/0256.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T12:37:41.977+0200.
1938 / 71 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Mar 1938 18:00:01 GMT)

1938 / 71 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 71

vom 25. März 1938. S. 4.

A 291 Tierhaarverwertung Rödi⸗ ger C Quarch (W 33, Angerstraße Nr. 40/42).

Prokuristen: Walter Schemmel, Paul Körnig und Herbert Heym, sämtlich Leipzig. Je zwei von ihnen sind ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.

18 678 Adolphe Schwachhofer (Handel und Vertretung in Rohwolle, N 22, Richterstr. 1).

Die Prokura des Paul Gerhard Loh⸗ mann ist erloschen.

A 323 Oscar Wandren (Hefegroß⸗ handel, C 1, Sophienstr. 29).

Die Prokuristin Wandrey führt in⸗ folge Verehelichung den Familiennamen Stockheimer.

A 492 C. Schwarz vorm. Emil Hauck (Klischeefabrik, C 1, Teubner⸗ straße 11).

Die Prokura des Carl Helbig ist er— loschen.

20 182 „Vulkan“ Gummiwaren⸗ fabrik Weiß X. Baeßler Aktien⸗ gesellschaft (W 33, Kaiserstr. 24/32).

Die Prokuren des Fritz Kühn in Er⸗ furt und des Carl Erwin Martin sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig beschränkt. Die Prokura des Ernst Klösel ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig und der Zweigniederlassung Großenhain be⸗ schränkt. Die Eintragung der Beschrän⸗ kung des Prokuxisten Klösel erfolgt auch im Register des Amtsgerichts Großen⸗ hain für die dort unter der Firma Vulkan“ Gummiwarenfabrik Weiß K Baeßler Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Großenhain i. Sa. eingetragene .

Erloschen:

28 170 Franz Seliger u. Co.

20135 Georg Paul Ritter.

20 084 Städtler X Kunath.

A 241 W. Schönfeld Co.

23 0985 Schmidt X Dathe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Von Amts wegen gelöscht.

24 921 Schuhversorgung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Von Amts wegen gelöscht.

Licht enstein-Callnberęg. 17505] Handelsregister Amtegericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 21. März 1938. Erloschen:

277 GC. Reinheckel, Lichtenstein⸗

Callnberg. Die Firma ist erloschen.

Lutter, BRarenberx. 75106 Amtsgericht Lutter (Barenberg). In das hiesige Handelsregister A ist

am 5. März 1938 eingetragen:

Firma Heinrich Rollmage, Sitz:

Lutter a. Bbge. Inhaber: Schlachter⸗

meister Heinrich Rollwage, Lutter

a. Bbge. Bekanntgemacht wird ferner,

daß die Firma den Einzelhandel mit

Fleisch⸗ und Wurstwaren betreibt.

Marne. 75107 Amtsgericht Marne, 18. März 1938. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 folgendes eingetragen worden: Die Firma Peter Petersen in Friedrichskoog.

Melsungen. 75108

Amtsgericht Melsungen, JT. 3. 1938. H.-R. A 1 Firma Wilhelm Hopf

Nachfolger in Melsungen.

Die Firma ist erloschen. Merseburg. 75109 Amtsgericht Merseburg, den 18. März 1938.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 745 ist heute folgendes eingetragen worden:

Arthur Knauth, Fabrikation tech⸗ nischer Meßinstrumente und Arma⸗ turen, Merseburg. Ingenieur Ar⸗ thur Knauth, Merseburg.

Michelstadt. 75398] Handels register Amtsgericht Michelsstadt i. ODdw. Veränderungen:

B 47 Hüttenwerk, Eisengießerei und Maschinenfabrik Michelstadt

Akt. Ges. am 17. März 1938:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 31. 12. 1937 ist 8 14 Abs. 2 der Satzung (Tantieme des Aufsichtsrats) geändert.

B 48 Continental⸗Gelatine⸗Indu⸗ strie G. m. b. H. Michelstadt am 17. März 1938: -

Für den durch Tod ausgeschiedenen Adolf Stahl junior in Michelstadt ist Kaufmann Helmut Stahl in Michelstadt zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des letzteren ist erloschen.

,

Minden, Westf. Amtsgericht Minden i.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1248 am 18. März 1938 die Firma Bahnhof⸗Hotel Paul Kliebenstein in Minden und als deren Inhaber der Hotelier Paul Kliebenstein daselbst ein⸗ getragen.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachungen. Veränderungen: Am 8. 3. 1938: H.⸗R. B 539 Möbel⸗ transport Spedition und Straßen⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mülheim⸗Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschafter vom

Ioõs9g]

Fernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Firma ist nach Hamm . Statt des abberufenen bisherigen Beschäftsführers Hermann Feldhaus aus Essen ist Dr. Wilhelm Fisch in Hamm bestellt worden.

Am 15. 3. 1938: H.⸗R. B 582 S. G. Kaufmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mülheim⸗ Ruhr:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1937 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nicht mehr Häutehandel, sondern die Verwaltung des im Eigentum der Ge⸗ sellschaft stehenden Grundbesitzes und sonstiger der Gesellschaft gehöriger Ver⸗ mögenswerte. Das Stammkapital ist auf 250 000 RM herabgesetzt. Geschäfts⸗ führer Hans Klosterberg ist abberufen. Die Prokura des Bruno Philipps ist erloschen. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

Am 10. 3. 1938: H.⸗R. A 1755 Eisen⸗ gießerei Hermann Wilhelmi K. G. in Mülheim⸗Ruhr:

Nach Ausscheiden sämtlicher Komman⸗ ditisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Hermann Wilhelmi unter der Firma „Eisengießerei Hermann Wil⸗ helmi“ als Einzelfirma fortgeführt. Dem Otto Stiepel in Mülheim-Ruhr ist Prokura erteilt.

Am 11.3. 1938: H.⸗R. A 1779 Ruhr⸗ taler Röhren und Blechwaren Ge⸗ brüder Schmitz Kommanditgesellschaft in Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum:

Die Ehefrau Hermann Schmitz, He⸗ lene geb. Weber, ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten; sie ist nur zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Der bisherige Kommanditist ist zum 31. 12. 1936 ausgeschieden, statt seiner ist ein anderer Kommanditist ein⸗ getreten. Dem Kaufmann Ernst Hollen⸗ berg in Mülheim-Ruhr ist Einzelpro⸗ kurg erteilt.

Mülheim⸗Ruhr, den 18. März 1938. Amtsgericht. Venumittelwalde. 75112

Amtsgericht Neumittelwalde,

17. März 1938.

H.-R. A 69 Molkerei Neumittel⸗ walde Hans Tiüscher. Prokurist Ger⸗ trud Tuͤscher geb. Peschke, Neumittel⸗ walde.

Neunkirchen, Sanr. 75113 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 487 wurde heute bei der Firma „Hansa⸗Kaffee⸗ Import⸗Geschäft, Ludwig C. Schneider, in Neun⸗ kirchen⸗Saar“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht. Veustadt, Holstein. 75115 Handelsregister

Amtsgericht Neuftadt i. Holst. Neueintragung am 17. März 1938: H.⸗R. A Nr. 164: Waldemar Keßner, Kellenhusen. Inhaber: Kaufmann Keßner, Kellenhusen.

Waldemar

Veuwedell. 16 Amteagericht Neuwedell.

In dem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 11 bzgl. der Firma „G. Kro⸗ lom, Neuwedell“ am 13. März 1938 eingetragen worden:

Inhaber ist der Mühlenbesitzer Her⸗ bert Krolow, Altmühle bei Neuwedell, auf den das Geschäft nebst Firma durch. Erbgang übergegangen ist.

Ven wed ell. 75117 Amtsgericht Neuwedell.

In dem Handelsregister Abteilung A

ist am 16. März 1938 die unter Nr. 38

eingetragene Firma „Siegfried Ca⸗

sparius“ gelöscht worden.

Ortelsburg. 73647 Auntsgericht Ortelsburg, 14 3. 1938. In das Handelsregister B 25 ist fol⸗ gendes eingetragen: Die Ostpreußische Holzbau⸗Gesellschaft m. b. H., Or⸗ telsburg, ist erloschen.

Osterode, Harx. 75119 Amtsgericht Osterode a. Harz. Am 18. März 1938 ist im Handels⸗ register A 167 die Firma Theo Schrader, Ofterode a. H., einge⸗ tragen worden.

Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Theodor Schrader jun., Osterode a. H. Herren⸗ und Knabenausstattungs⸗ geschäft. Die Geschäftsräume befinden sich Johannistorstraße J- 9.

Peisirretscham. 75120 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregistereintragung.

H.-R. A 88: Die Firma Schoko⸗ ladenhaus Fritz Stein, Zweig⸗ niederlassung in Peiskretscham, ist erloschen.

Peiskretscham, den 2. März 1938.

Amtsgericht.

2. . J öl] tsgericht Pyritz, 14. März 1938. In das Handelsregister A Nr. 286 ist heute die Firma Wilhelm Renn⸗ pferd, Obstgroßhandlung, Ort der Niederlassung Pyritz, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rennpferd in

Pyrit Am

Neunkirchen, Saar, 14 März 1933...

haus Ignaz Benard in Wadgassen

Yritꝶ. Jö5l22 lmtsgericht Pyritz, 18. März 1938.

In das Handelsregister A Nr. 287 ist heute die Firma Stto Haupt, Ort der Niederlassung Pyritz, und als In⸗ haber der Kaufmann Otto Haupt in Pyritz eingetragen.

H atibor. Handelsregister

Amtsgericht Ratibor, 15. März 1938. Veränderungen:

A 417, jetzt 1241 Theodor Pam⸗ lenka, Ratibor (Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft, Straße der SX. 9).

Nach dem Tode des Inhabers ist das Geschäft den Miterben, Kaufmann Lo⸗— thar Pawlenka und Geschäftsinhaberin Theodora Pawlenka in Ratibor, über⸗ wiesen, die es unter der alten Firma als persönlich haftende Gesellschafter als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1957 begonnen.

Löschungen:

A 859 Bahnhofs⸗Wechselstube An⸗

ton Stabik in Ratibor.

3i23]

bor'sche Ziegelei zu Gr. Rauden in Rauden.

Rheinberg, Rheinl. 75124 Anitsgericht Rheinberg.

In das Handelsregister A Nr. 144 ist am 17. März 1938 bei der Firma Viehgroßhandlung Heinrich Neufeld in Hoerstgen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

KR i desheim, Rhein. 75125

Amtsgericht Rüdesheim a. Rhein,

den 19. März 1938. Veränderung:

Firma Franz Basting, a. Rh. H.⸗R. A 342.

Neue Gesellschafter: 1. Franz Basting jun.,, Kaufmann in Winkel a. Rh., 2. Peter Basting, Automechaniker⸗ meister, Winkel a. Rh.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

Winkel

Sa arlnut ern. 5h26 Amtsgericht Saarlautern, den 7. März 1938.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 797 wurde heute bei der Firma Saarländischer Holz⸗Vertrieb Peter Luy C Co. in Saarlautern 5 fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma ist in Saarländischer Holzvertrieb Wilhelm Kraulich ge⸗ ändert.

Sa arlaut ern. ( 7hõᷣlꝰ 7]

Amtsgericht Saarlautern, den 7. März 1938. In das hiesige Handels register Abt. A Nr. 987 ist am 7. 3. 1938 neu ein⸗ getragen die Firma Mathias Bach mit dem Sitz in Schaffhausen (Saar).

(Gegenstand des Handelsgewerbes ist der An⸗ und Verkauf von Eisenwaren, Haus- und Küchengeräten. Geschäfts⸗ räume: Adolf⸗Hitler⸗Str. 45 a.)

Sa arlanut ern. T5128 Amtsgericht Saarlautern, den J. März 1938. In das hiesige Handels register Abt. A Nr. 9gss wurde heute die Firma Kauf⸗

neu eingetragen. Die Firma war bis⸗ her bei dem Amtsgericht Völklingen eingetragen.

Sa arlaut ern. IJ 5l2zg] Amtsgericht Saarlautern, den 11. März 1938.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 843 wurde heute bei der Firma Saarland ⸗Schmirgelwerke Kurt Grim in Saarlautern 1 folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in Kurt Grim mit dem Sitz in Saarlautern 1.

Schweinfurt. Amtsgericht Registergericht Schweinfurt, den 21. März 1938. Handelsregistereinträge. Neueinträge: A 61 Karl Aug. Höger, Sitz Schweinfurt (Ferntransportuntern., Am Pfaffenberg 7). Inhaber: Karl Schweinfurt. A 62 Josef Sitz Marktstein ach Hs. Nr. 62). Inhaber: Eugen Scheuering, Kfm. in Marktsteinach, der das Geschäft im April 1937 von Josef Scheuering über⸗

nahm.

Löschungen: Max Blättner, Sitz Schwanfeld (Schnittw. ). K. Ludivig Zirk, Sitz Stockheim, u fr. Gemischtw.). Fr. Boeddecker, Sitz Fladungen (Kurzw. usw. ).

Diese drei Firmen wegen ö, , des Geschäfts auf das Kleingewerbe. C. Hommel, Sitz Willmars (Sch reibw.⸗H. ).

Geschäfts aufgabe.

Scelo w.

August Höger in Scheuering, (Gemischtw.,

J öl31] Handel sregister Amtsgericht Seelom ö m,, Seelow (Mark), den g. März 1938. Veränderungen:

26. 1. 1938 ist der , geändert. Die Firma lautet jetzt „if

Pyritz eingetragen.

A 820 Viktor Herzog von Rati⸗

750]

Theel, Seelow, lautet jetztsBernhard Theel, Nachf. Max Theuerkauf, Seelow.

Seelom. Sandelsregister Amtsgericht Seelow (Mark). Seelow (Mark), den 15. März 1938. Erloschen: H.-R. A 134 Erich Lutz⸗-Kienitz.

7535

Iö5is32]

Seelow.

Handelsregister Amtsgericht Seelow (Mark). Seelow (Mark), den 16. März 1938.

Erloschen: H.⸗R. A 81 C. Süstel C. Ende, Letschin.

vormals

solingen. I 134 HSandelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen:

Nr. 2480 die Firma Otto Evertz in solingen -Höhscheid (Wipperaue 2, Sommerwirtschaft) am 18. 3. 1938 und als deren Inhaber der Gastwirt Otto Evertz in solingen⸗Höhscheid.

Nr. 2481 die Firma Carl Grub in solingen (Straße der SA. 11, Back⸗ warenhandlung) am 18. 3. 1938 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Grub in solingen.

Nr. 2184 die Firma Robert Bunten⸗ bach, Stahlwarenfabrik in solingen Höhscheid (Neuenhofer Str. 25), am 19. 3. 1938 und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Robert Bun⸗ tenbach in solingen⸗-Höhscheid. Dem Kaufmann Karl Buntenbach und der Ehefrau Karl Buntenbach, Hilda geb. Baltrusch, beide in solingen⸗Höhscheid, ist Einzelprokurg erteilt.

Veränderungen:

Nr. 1690 bei der Firma Bergischer Kachelofenbau u. Baustoffhandel, Großbruchhaus C. Jürges, Kom⸗ manditgesellschaft in solingen, am 14 3. 1938:

Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Großbruchhaus Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, solingen.

Nr. 2482 bei der Firma August Piel in solingen am 19. 3. 1938: Die Pro⸗ kura der Ehefrau August Piel, Anna geb. Schauch, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe August Piel, Anna geb. Schauch, in solingen übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Helmut Piel in solingen ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

Nr. 2443 bei der Firma Arthur Köbeler in solingen am 19. 3. 1938: Der bisherige Inhaber der Firma Kaufmann Arthur Köbeler in, So⸗ lingen hat das von ihm betriebene Geschäft nebst Firma an die Kauffrauen Herta Bengestrate geb. Neumeyer und Gerda Köbeler geb. Bengestrate, beide in solingen, veräußert, die es unter unveränderter Firma als offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat, fortführen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt.

Nr. 710 bei der Firma Daniel Peres in solingen am 21. 3. 1938: Die Ein⸗ lage des Kommanditisten ist erhöht worden.

Nr. 206 bei der Firma Rud. Osberg⸗ haus in solingen am 21. 3. 1938: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Alfred Schlösser in solingen ist erloschen.

Nr. 1724 bei der Firma Präzisions⸗ Saarschneidemaschinenfabrik „Bis⸗ marck“ August Müller in solingen Merscheid am 21. 3. 1938. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Eugen Wolfertz in solingen ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Eugen Wolfertz ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Erloschen:

Nr. 833 die Firma Hopf C Kreyen⸗ bruck in solingen am 18. 3. 1933.

Nr. 2175 die . General⸗Agen⸗ tur Hermann Friedberger in So⸗ lingen am 21. 3. 1938.

solingen, den 21. März 1938.

Amtsgericht.

Stavenhagen. 75135 Handelsregister. Amtsgericht Stavenhagen. Stavenhagen, den 19. März 1938. Erloschen die Firma Material⸗ waren-⸗ und Manufaetur⸗Geschä ft August Schröder in Rosenowmw,

Kreis Malchin.

Steinau, Oder. 75422 Veränderungen: 3 H.⸗R. A 336 Paul Jäsche Steinau Oder). Die Firma lautet jetzt: Tabak⸗ waren Groß⸗ und Kleinhandel Paul Jäsche, Steinau (Oder). Steinau (Oder), den 18. März 1938. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. Jöl36] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A I60 v. 21. 3. 19533: Firma Voß ( Francke Flei⸗ schereibedarfsartikel in Stolp. Frau Albertine Voß geb. Schaaf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Kurt Voß in Stol in die Gesellschaft als persönlich haf tender Gesellschafter eingetreten. Amts⸗

G.-R. A 10 Die Firma Bernhard

gericht Stolp. *

Stralsund. . Jöls?7] Amtsgericht Stralsund. 19. 8. 1938. S. R. A S858 Firma Strumpfhaus Robert Hülse, Stralsund, ist er⸗ loschen. straubing. Töõlds] Handelsregister Amtsgericht NRegisterge richt Straubing, den 19. März 1938. Neueintragung: Sai⸗

Straubing A 479 „Michael merl“, Sitz: Straubing. - Inhaber: Michael Haimerl, Schnei⸗ dermeister in Straubing. (Handel mit Textilwaren und Schneidereibedarfs⸗ artikeln und Schneiderei.) Erloschen:

1. „Joh. Oswald“, Sitz: Strau⸗ bing. Firm. Reg. Straubing 1 4.

2. „Paul Bauer, offene Handel s⸗ gesellschaft“, Sitz: Straubing. Ges.⸗ Reg. Strbg. 1 41. Torgnn. 7539] Handelsregister. Amtsgericht Torgau, 16. März 1935.

B 55 Conrad u. Kühne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Torgau.

Gegenftand des Unternehmens: Han⸗ del mit Düngemitteln, landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen und Bedarfs⸗ artikeln aller Art, die Herstellung solcher Bedarfsartikel, der Handel mit Brennstoffen und Baumaterial. Stamm⸗ kapital: 100 0090 RM. Geschäftssührer: Kaufmann Otto Conrad, Torgau, Kaufmann Adolf Syberg, Berlin. Die Conrad u. Kühne Aktiengesellschaft ist unter Zugrundelegung der Bilanz vom 31. Dezember 1936 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt. Die neue Satzung ist am 18. Februar 1938 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Treptow, LToll. (7540 Handel sregister Amtsgericht Treptom ( Tollense). Treptow (Tollense), 16. März 1938.

Veränderung:

A 51 Max Foelschow, Treptom a. Toll. (Maurermeister).

Inhaber sind: 1. die Witwe Marga⸗ rethe Foelschow geb. Mecklenburg, 2. die unverehelichte Margarete Foelschow, 3. der Architekt Hans-Georg Foelschow, sämtlich in Treptom (Tollense), in ungeteilter Erbengemeinschaft. Würzburg. 75145

Handelsregister. Neueintragungen:

H.-R. A Wbg. IIIIII5 Ernst Rier⸗ maier, Sitz Veitshöchheim (Drogerie und Lebensmittelgeschäft).

Inhaber: Ernst Riermaier, Drogist in Veitshöchheim.

Würzburg, den 25. Februar 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 75146 H. R. A Aub. 1/131 Sans Sorn Kunstmühle Bolzhausen, Sitz Bolz⸗ hausen. !. . Inhaber: Hans Horn, Müllermeister in Bolzhausen. . Würzburg, den 2. März 1933. Amtsgericht Registergericht.

Wir zwurg. 75147 H. R. A W. IIIII9 MaxiSinger Obstkon serven⸗ u. Marmeladenfabrik, Sitz Würzburg (Wiesenweg 31 a). Inhaber: Max Singer, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, den 2. März 1933. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 75148 H.⸗R. A G. Is6568 Rudolf Fischer, Sitz Fellen. Inhaber: Rudolf Fischer, Fabrikant in Fellen. (Fabrikation und Vertrieb von Werkzeugstielen. ) Würzburg, den 4. März 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 75149 H.-R. A Wbg. III 118 Josef Wi Tuchgroßhandung, Sitz Würzburg

(Röntgenring 7).

Würzburg. Würzburg, den 4. März 1938. Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Altiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Hierzu eine Seilage.

Drei Kommanditisten.

blieben.

Inhaber: Josef Will, Kaufmann in

zum Deutschen Rei

2 ö ö . x J

. ** . 4 5 2 ;. * ä . . 1 s

an n , a , n . . ;.. .

Zentralhandelsregisterbeilage

2. s 2 3 x 3. . . .

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

(Zweite

Beitage)

Berlin, Freitag, den 25. März ö.

med dee .

1938

Nr. A l. Handelsregister.

ür die Angaben in é ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

Wir burg. 75150 H.-R. A Aub. I/32 Gebr. Albert, 33. Aller sheim. ffene Handelsgesellschaft seit J. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter: Adam Albert, Bildhauer und Steinmetzmeister, und Georg Albert, Bildhauer und Steinmetz, beide in Allersheim. (Steinmetzgeschäft, Steinbruchbetrieb, Bildhauerei und Stein sägerei). Würzburg, den 14. März 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 75151]

S. R. A Wbg. IIII120 Hermann Bauersfeld, Sitz Würzburg (Sander⸗ straße 39).

Inhaber: Hermann Bauersfeld, Kauf⸗ mann in Würzburg. (Feinkost⸗ und Lebensmittelgeschäft. )

Würzburg, den 14. März 1938.

Amtsgericht Registergericht.

751529

Würzhurg. . SH.—⸗R. A II83 Georg Graf, Sitz Aub.

Inhaber: Georg Graf, Mineral⸗ wasserhändler in Aub. (Groß⸗ u. Klein⸗ andel mit Mineralwässern sowie Her⸗ tellung von Limonaden) Würzburg, den 14. März 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. S.⸗R. A Wbg. III129 Andreas Dietrich, SitJte Würzburg (Eppstr. 9). Inhaber: Andreas Dietrich, Würz⸗ burg. ( Molkereiproduktengeschäft. ) Würzburg, den 15. März 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 7554]

. Veränderungen:

H.R. B W. I5 Merkur, Fahrzeug⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg.

Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Richard Brückner. .

Würzburg, den 25. Februar 1938.

Amte gericht Negistergericht. Würzhurg. rr, , , 55]

H.-R. A Wbg. 1/125 Ludwig Bubel, Sitz Würzburg.

Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 17. Dezember 1937. d e , sind: Ludwig Brändlein und Hans Brändlein, beide Kaufleute in Schwein⸗ furt. (Geschäftszweig: Darmgroßhand⸗ lung u. Handel mit Metzgereibedarf. Geschäftsräume: Gerberstr. 12.)

Würzburg, den 2. März 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Wür zbur. J öõlö5b] H.⸗R. A Wbg. 1II220 M. Mayer, Sitz Würzburg. Nünmehriger Inhaber: Irma Eisen⸗ heimer, 1 Strauß, Kaufmannswitwe in Würzburg. . Würzburg, den 2. März 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 75157

H.-R. A Wbg. I209 August Keil Glasgroßhandlung u. Glasschleife⸗ rei, Sitz Würzburg. (

Die Firma lautet jetzt: August Keil, Kommanditgesellschaft. Nunmehr Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist August Keil, Glasgroßhändler in Würz⸗ burg, bisher Alleininhaber der Firma. ü Die Einzelpro⸗ kurg des Peter Keil ist bestehen ge⸗

Würzburg, den 2. März 19338. Amtsgericht Registergericht.

Wiir z burg. . . 75158 H. R. A Wbg. IIIMII6 Albert Kim⸗ pel, Sitz Würzburg. . Gesellschaft am 25. 12 1937 aufgelöst. Geschäft (Wein- u. Spixituosenhand⸗ lung) ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Richard Ottenberg, Kaufmann in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Würzburg, den 2. März 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 751591 H.⸗R A Kitzingen 1149 Brauhaus Kitzingen Henning C Dr. Kraft, Sitz Kitzingen. P Firma erloschen. Geschäft ging über auf Robert Rießner, Kaufmann in Kitzingen, der es unter der Firma Ro⸗ bert Rießner mit dem Sitz in . gen weiterführt. (Malzfabrik u. Hopfen⸗ handlung) ; Würzburg, den . März 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. (175160 H.-R. B Wbg. 17 Fraukonia Scho⸗

75158]

Durch Generalvers.-⸗Beschl. v. 15. 1. 1938 wurde eine neue Satzung in An⸗ passung an die Bestimmungen des Ak⸗ tiengesetzes nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Herstellung und der Vertrieb von Kakao, Schokolade, Pralinen sowie Süßwaren und Nährmitteln sonstiger Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ sondere zum Erwerb und zur Veräuße⸗ rung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwand⸗ ter Art sowie zum Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen.

Würzburg, den 15. März 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Wiir Iburg. 75161

H.-R. A Vbg. 1212 Gottfr. Brod Nachf., Sitz Würzburg.

Firma erloschen. Nunmehr Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma Brod's Kohlenhandlung Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. September 1937. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Paul Brod, Kaufmann in Würzburg. Ein Kommanditist. (Holz⸗ und Kohlen⸗ handlung.)

Würzburg, den 17. März 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 75162 August u. Emil Nieten Nachf., Sitz Würzburg.

Gesellschaft am 1. September 1937 aufgelöst. Geschäft (Kohlengroßhandel) ging über auf den bisherigen Mitgesell⸗ schafter Paul Brod, Kaufmann in Würz⸗ burg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.

Würzburg, den 17. März 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Wiir zburg. [ 75163 H.-R. A S. II99 Lang C Benkert, Sitz Winterhausen. esellschaft am 11. Februar 1938 auf⸗ gelöst. Geschäft ging über auf den bis⸗ herigen Mitgesellschafter Leopold Lang, Steinmetzmeister, in Winterhausen, der f unter der bisherigen Firma weiter⸗ ührt. Vürzburg, den 17. März 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 75164 Löschungen: S. Zucker, Zweigniederlassung Gemünden. Zweigniederlassung ist aufgehoben. Würzburg, den 26. Februar 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 75165 H.-R. A Wbg. II/30 Eugen Gut⸗ mann, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 15. März 1938. Amtsgericht Registergericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Balingen. Jö51 97 Amtsgericht Balingen. Genossenschaftsregister.

Aendevung vom 19. JT. 1937. Gen. ⸗Reg. 32 Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Weilheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht:

Aenderung des Statuts, § 1. Die

Firma lautet nun: Spar- und Dar⸗

lehenskasse Weilstetten, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht. Sitz: Weilstetten.

KRerlin. Tö5l 98]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2403 der Drößigker Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Der Sitz ist jetzt Ber⸗ lin. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. 12. 1931 aufgelöst worden. Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 571, 22. März 1938.

Eorkten, Westf. Iöl 99

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 am 17. März 1938 die , unter der Firma Mol⸗ kexeigenossenschaft Maria⸗Veen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großreken i. W, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am z. März 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist; 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und eh, 2 die Versorgung der Mit⸗

erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrleb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Amtsgericht Borken i. W.

Er furt. . IJ5200 In unser Genossenschaftsregister Nr. 80 ist heute bei der Thüringer Ein⸗ kaufsgenossenschaft der J xiseure e. G. m. b. S. Sitz Erfurt im Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. Februar 1938 ist das alte Statut außer Kraft gesetzt. An dessen Stelle ist das vom 26. Fe⸗ bruar 1938 getreten. Die Firma lautet jetzt; Thüringer Einkaufsgenossen⸗ schaft der Friseure eingetragene Ge⸗ nöossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Erfurt, den 18. März 1933. Amtsgericht. Abt. 14.

Friedeberg, X. M. 75201] In das Genossenschaftsregister ist am 24. Februar 1938 bei Nr. 46, betreffend die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Brei⸗ tenwerder, eingetragen: Neues Statut vom 3. Dezember 1934. Amtsgericht Friedeberg, Nm.

Fried eberg, X. M. 75202

Im Genossenschaftsregister Nr. 74 ist am 24. Februar 1938 bei der Land⸗ wirtschaftlichen Brennereigenossenschaft, e. G. m. b. H. in Pehlitz, Kr. Friede⸗ berg, Nm., eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist auch: „Gemeinschaft⸗ licher Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

Grinberg, Schles. 75203 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 „Obst⸗ und Gemüse⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Grünberg (Schlesien in Grünberg Schles.) eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1938 aufgelöst.

Amtsgericht Grünberg, Schles.,

16. März 12338.

Tillich k .

u gg gen en ch re e fte, ist heute unter Nx. 34 di ss schaft unter der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Aldenhoven eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! mit dem Sitz in Aldenhoven, Kreis Jülich, eingetragen worden. Das Statut ist am 9. März 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

Jülich, den 15. März 1938.

Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. T ö d 05]

G.⸗R. 43. Landwirtschaftliche Waren⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Kyritz (Prignitz). Gegenstand des Unter⸗ nehmens bezweckt auch gemeinschaft⸗ liche Maschinenbenutzung. Amtsgericht Kyritz, den 19. März 1938.

Lingen. I5 206 In unser Genossenschaftsregister ist . 3 Nr. 49, der Molkereigenossen⸗ chaft Spelle, e. G. m. b. H. in Spelle, folgendes eingetragen worden: 8 2 des Statuts hat folgenden Zusatz erhalten: Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung und Beförderung der Milch erforderlichen ö Amtsgericht Lingen (Ems), 17. 3. 1938.

Liÿhbenau. 207]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 55 bei der Spreewald Ge⸗ müsebaugenossenschaft eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lübbenau, Kreis Calau, folgendes eingetragen: ö! ö

Bie Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis der Mit⸗ glieder. n Durchführung ihrer n gelegten Aufgaben kann die Genossen⸗ schaft Träger einer Bezirksabgabestelle für Obst und Gemüse sowie Früh⸗ kartoffeln sein.

Lübbengu (im Spreewald), 16. 3. 1938.

Amtsgericht.

Ober- Ingelheim. Ih 208] Bekanntmachung.

In das ,, wurde heute bei der Winzergenossen ö. e. G. m. u. H. in Ober Ingelheim folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 2. 1938 wurde das Statut vom 8. 1. 1938, 12. 9. 1920, 5. 10. 1901 Form E 1051 angenommen. .

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb: J. die gemeinsame Verwertung

koladen werke Aktiengesellschaft, Sitz Würaburg. .

6. mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch

*

der von den Mitaliedern geernteten

. .

die Genossen⸗

heute bei Nr. 12

Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelterten Weines und des hergestellten Süßmostes und etwaiger sonstiger Produkte, auch Nebenprodukte; II. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. ö.

Ober Ingelheim, den 17. März 1938.

Amtsgericht.

St. ERBlasien. JI5209

Genossenschaftsregistereintrag Bd. J O. 3. 8 „Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. Ibach, Amt Säckingen“: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

St. Blasien, 16. März 1938.

Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. Ie 10] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei der Firma Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft Veest e. G. m. b. H. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1938 ist die bisherige Satzung durch die neue Satzung vom 5. März 1938 ersetzt worden. Schlawe, den 22. März 1938.

Das Amtsgericht.

Tirschtiegel. 5211]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft unter der Firma Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Groß Dammer eingetragen worden. Das Statut ist am 12. Januar 1938 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditberkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. ge⸗ meinsame Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗

glieder. . ö Tirschtiegel, 18. März 1938.

Amtsgericht Urach. Ih 212

Im Genossenschaftsregister wurde am 19. März 1938 bei der Molkexeigenosten⸗ schaft Trailfingen, eingeträgene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Trailfingen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. 3. 1936 wurde die Satzung neu errichtet. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Trailfingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferken Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Urach. Verden, Aller. Jö⁊

Bekanntmachung. Amtsgericht, Abt. III, Verden / Aller.

Veränderungen:

4. 3. 1938: Gn.⸗R. Nr. 24. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Intschede. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Intschede, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Intschede.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs, Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ .

4. 5. 15338: Gn.⸗-R. Nr. 25. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Blender: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Blender, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Blender.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Oktober 1936 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt.

Wan nl eben, Rz. Magd eb. 75214

In unser Gene , g, fer ist

zändliche Spar⸗ und

Darlehnskasse e. G. m. b. H., in Hohen⸗ dodeleben folgendes eingetragen:

An die Stelle des Statuts vom 5. Sep⸗ tember 1904 ist das Einheitsstatut vom 23. Februar 1938 gesetzt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatt der Landesbanuernschaft Sachsen⸗Anhalt in Halle. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Zwei Vorstands⸗ mitglieder, von denen der eine der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter sein muß, können rechtsverbindlich für die

abgeben. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zue Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisseh; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. ö

Wanzleben, den 16. März 1938.

Das Amtsgericht.

Würzhurt. 525] Dreschgenossenschaft Sulzdorf b. Kirchhe im eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Sulz⸗ dorf b. Kirchheim. ; Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Be⸗ nutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Würzburg, den 21. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rad Salzungen. J75216

Firma Metallwarenfabrik Schar⸗ fenberg CX Teubert G. m. b. H., Breitungen. M.⸗R. 469. Ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 11 Entwürfe von Mustern für Damentaschenbügel und sonstige Beschläge für Lederwaren, 8. 7416 bis S. 7424, S. I424 a, S. 7425, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 17. 3. 19838, 9 Uhr 50 Min. Amtsgericht Bad Salzungen, 17. März 1938.

Rad Sooden-Allendorf. 75217]

M.⸗R. 32. Eintrag vom 21. 3. 1938, Fa. Bertram Schrot, hier: Couchform Nr. 948, 949, 791, 793, 794, Sessel⸗ und Sofaform Nr. 789, Sesselform Nrn. 1094, 1995. 110909. 1014, 1015, 1916, 1017, 16is, 1020, 1021, vexschlossen, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1938, vorm. 11 Uhr 20 Min.

Amtsgericht Bad Sooden⸗AUllendorf.

Darmstadt. C5218 Eintrag in das Musterregister. In das Musterregister sind am

18. März 1938 die von der Firma Max

Richter in Nieder Ramstadt unterm

9. März 1938, vormittags 11 Uhr

30 Minuten, angemeldeten Muster für

plastische Erzeugnisse eingetragen wor⸗

den: Ein mit 5 Lacksiegeln verschlosse⸗ ner und mit den Geschäftsnummern

1001 bis 1011 versehener Umschlag, ent⸗

haltend 11 Abbildungen von 11 Mo⸗

dellen von Schreibgeräten, wie Füll⸗ federhalter, Füllbleistifte u. dergl., mit einer Nachahmung einer tierischen Haut oder von Stoffgeweben aus tierischer oder pfanzlicher Faser, zum mindesten auf einem Teil des Mantels aus Zellu⸗ loid oder anderen plastischen Kunststoffen, einfarbig oder mehrfarbig, Schutzfrist dvei Jahre.

Amtsgericht Darmstadt.

Neheim. T öꝛl 9] Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist am 11. März 1938 unter Nr. 195 ein⸗ etragen: Firma Franz Linke Co., eheim, ein versiegeltes Paket mit 9 Mustern für Torten⸗ und Servier⸗ platten, bei denen die Glasplatte unter⸗ legt ist mit Zelluloidscheiben in Quarz⸗, Marmor⸗, Leder⸗ Waben⸗, Onix⸗ mustern in verschiedenen Farben und mit Scheiben aus Kartonpapier in Holzmasexungen, Marmor⸗ und Blu⸗ menmustern in verschiedenen Farben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1938, 11,B35 Uhr.

Amtsgericht Neheim.

Olbernhau. 75220]

In das hiesige Musterregister ist am 19. März 1938 eingetragen worden:

Nr. 259. Firma Oswald Hänig, Holzwarenfabriken in Brüderwiese, Erzgeb, 28 kunstgewerbliche Advents⸗ artikel, teils aus Edelhölzern, und 2 Adventshängeleuchter, offen, Fabrik⸗ nummern 73, 74, 75, 76, 77, 2192, 227, 229/28, 240, 238 230. 758, 223 / d, 229 / s 241, 239, 288, 249, 28 7, 23/9 FP, 293, 243, 235, 231, 23712, 284, 237/83, 236, 244, 245, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 4. März 1938, vorm. 10 Uhr 15 Min., Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 260 Firma Baukastenfabrik E. Reuter, Blumenau, Sa., Unter⸗ setzer (auch Decke genannt) zum Zu⸗

Genossenschaft zeichnen und Erklärungen

sammenstecken, in verschiedenen Größen