This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1919-01-02--1921-12-31---001-021/020-8980/0396.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T03:38:52.543+0200.
1921 / 229 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1921 18:00:01 GMT)

1921 / 229 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Trannsteoln. 68400] Genossenschastsregister.

Neueintrag. Strombezugsgenoffen⸗ schaft Schweinbach und Umgebung E. G. m. b. S., Sitz: Schweinbhach, A.-G. Traunstein. Statut vom 7. August 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elek⸗ trischer Kraft zur Förderung ihres Wirt⸗ schaftsbetriebs. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, im Traunsteiner Wochenblatt veröffentlicht. Rechtsverbindliche Willenserklärung für die Genossenschaft gibt der Vorstand durch mindestens drei seiner Mitglieder ab in der Weise, daß der Firma die Namens⸗ unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Vorstandsmitglieder: Klauser, Engelbert, Bauunternehmer in Linden, Eckart. Johann, Oekonom in Schweinbach, Welkhammer, Julius, Gastwirt in Traundorf. Buchöster, Franz, Oekonom in Daxlberg, Kriegen⸗ hofer, Georg, Oekonom in Wimpasing. Haftsumme für den Geschäftsanteil: 6000. 4. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 109. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Traunstein, den 23. September 1921.

Das Registergericht.

Traunstein. Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Schwind⸗ kirchen E. G. m. u. S. Für Franz staltermayer und Josef Eichmüller wurden Nikolaus Empl, Bauer in Schiltern, als Vorsteherstellvertreter und Ludwig Schwaiger, Pfarrer in Schwindkirchen, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Westerhammer, Anton, in Mainbach ist nunmehr Vorsteher. Trannstein, den 23. September 1921. Das Registergericht. Traunsteim. 68402 Genossenschaftsregister. Darlehenskassennerein Ruhpolding CE. G. m. u. H., Sitz: Ruhpolding, A.⸗G. Traunstein. 5 9 Z. 1, 5 11 3. 1 der Statuten wurden geändert. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht nunmehr rechtsverbindlichs in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens— unterschriften hinzufügen. Für Plenk, Lorenz, in Wasen wurde Martin Stadler in Ruhpolding als Geschäftsführer und für Johann Gastager in Stockreith Schweiger, Josef, in Ruhpolding als Lagerhaus⸗ verwalter in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 23. Seytember 1921. Das Registergericht.

Vechelde. 68403

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Watenbütteler Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Waten⸗ büttel“ folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, Kaufmanns J. Schönborn ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1921 der Landwirt Eduard Helms in Watenbüttel in den Vorstand und zugleich zum Vereinke⸗ vorsteher gewählt.

Vechelde, den 19. September 1921.

Das Amtsgericht.

68401

VWaren. 68404

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Warmblut⸗Pferdezuchtgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. S. mit dem Sitz in Waren eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht eines edlen Halbblutpferdes im Typ des starken Hannoveraners, jedoch unter Ausschluß des Oldenburgers. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Befannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und sind im Organ des Landesverbandes mecklenburgischer land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften in Rostock zu erlassen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen mindestens durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber ver—⸗

bindlich sein sollen. In den Vorstand sind gewählt: der Gutspächter Hans

Meinshausen in Gr. Rehberg zum Direktor, der Hofbesitzer Karl Lexow in Godow zum Rechner und der Diplomlandwirt Conrad Korff in Waren als Stellvertreter des Direktors. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Mit— glied beteiligen kann, beträgt zehn. Die Haftsumme ist auf 1000 für jeden Geschäftsanteil festgesetzt. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Waren, den 23. September 1921. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Wittenberg, HBr. Halle. [68405

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wartenburg eingetragen: Als Veröffentlichungsorgan sollen in Zukunft dis n g astlich? Nach⸗ richten dienen

Wittenberg, den 17. Juli 1921.

Das Amtsgericht. Witzenhausen. 68406

In das Genossenschaftsregister Nr. l ist bei dem Ermschwerder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., zu Ermschwerd am 13. September 1921 eingetragen: Die Satzungen 66 Abf. I) vom 9. Februar 1900 sind durch Beschluß vom 31. Juli 1921 dahin er⸗ gänzt worden: .

Eingetragene rechtsfähige

und andere

Vereine sowie Körperschaften, Anstalten des öffentlichen Rechts und Stiftungen. Amtsgericht, , Witzenhausen.

VWoldenbers. 68407

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 32 eingetragene Elektrizitäts⸗Ver⸗ , Schlan om eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, Schlanow Neu⸗ mark ist durch Beschluß der General= k vom 4. August 1921 auf⸗ gelöst.

Liguidatoren sind der Landwirt Wilhelm Rohleder und der Administrator Erich Pöhl in Schlanow.

Woldenberg, N. M., den 16. Sep⸗ tember 1921.

Das Amtsgericht.

zossen. 68408

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kummersdorf⸗Schie platz, folgendes eingetragen worden:

Der Werkstättenvorsteher Wilhelm Sperber ist aus dem Vorstand aus⸗

geschieden und an seine Stelle der Ober⸗ leutnant a. D. Hermann Großmann ge⸗ treten. Zossen, den 10. August 1921. Das Amtsgericht.

zossen. ; 68409

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 15 folgendes eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse Mellen⸗ Saalow eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Mellen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb; 2. der Erleichterung der Geld⸗ anlagen und Förderung des Sparsinns; 3. des gemeinsamen Cin. und Verkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Produkte.

Die Mitglieder des Vorstands sind: l. Fabrikdirektor a. D. Erich Kühn, 2. Zimmermeister Alfred Seidel, 3. Land⸗ wirt und Gemeindevorsteher Karl Balke, sämtlich in Mellen.

Das Statut ist am 7. Juli 1921 er⸗ richtet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firme, der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin. ;

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka⸗ lenderjahr zusammen. Das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem Tage der Er⸗ richtung der Genossenschaft und endigt mit dem 31. Dezember 1921.

Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. ö t

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrist hinzufügen. ; ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Zossen, den 31. August 1921.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht,)

Berlin. 68936 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33 800. Fabrikant Artur Sala,

Berlin, ein Umschlag mit 12 Mustern,

welche zur Dekoration für Luxuspapier⸗

erzeugnisse dienen, offen, Flächenmuster,

Fabriknummern 47872 bis m, n n f

drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1921,

Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 33 801. Fabrikant Oscar

Richter, Berlin, ein Umschlag mit drei

Mustern zum Gtikettieren von Mund

wasser, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummern 52, 53, 54, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 6. Juni 1921,

Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 335 802. Fabrikant G. Nen⸗

mann, Berlin, ein Umschlag mit einem

Modell für Korsetts, versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

796413, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 1. August 1921, Mittags 12 Uhr

30 Minuten.

Nr. 33 803. Firma Reichs⸗Landbund E. V. in Berlin, ein Umschlag mit einer Abbildung eines Musters für ein Vereinsabzeichen, drei goldene Aehren auf grünem Felde, offen, Flächenmuster, . 1, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1921, Nach⸗ mittags 12 —1 Uhr.

Nr. 33 504. Fabrikant Prof. Dr. Artur Wolfson, Charlottenburg, ein Umschlag mit zwei Äbbildungen fuͤr Verlagsklischee, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1921, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 33 805. Zahnarzt Leon Ratz, Berlin, ein Umschlag mit drei Ab⸗ bildungen von Modellen für mit Anzeigen versehene Papiermundtücher, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern l bis 3. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1921, Vormittage II bis 12 Uhr.

Nr. 33 806. Firma Paul Böhm G Co., Berlin, ein Umschlag mit einem Muster „Böhmlicht Armatur“, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummer 13 582, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1921, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Berlin, den 31. August 1921.

Amtsgericht Berlin⸗ Milte. Abteilung 9o.

Lahr. Waden. 68937 Zum Musterregister Lahr wurde heute unter O.-3. 436 eingettagen: Firma Sermann Pfaff in Lahr, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Faltschachtelmuster Leber⸗ thran⸗Emulsion‘, Fabriknr. 5250, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, ange—= meldet am 16. September 1921, Nach⸗ mittags 25 Uhr. Lahr, den 16. September 1921.

Der Gerichtsschr. Badischen Amtsgerichts.

68938 Schwarzenberg. Sachsem.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 347. Firma Arno Menzer, Metallwarenfabrik in Schwarzen⸗ berg, ein Samowar, Fabriknummer 5001, ausführbar in allen Metallarten, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September

1921, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. . den 26. September

Das Amtsgericht.

. arlotten bur. 68940] Ueber den Nachlaß des am 11. Jun 1920 verstorbenen Kaufmanns Adolf Schumacher, zuletzt in Charlottenburg, Kurfürstendamm 229, wohnhaft, ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt in Charlottenburg,

Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. November 1921, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg. Amts⸗ gerichtsplatz, 2. Stock, Zimmer Nr. 2654. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3, DYttober Hal. *, Aitten zeichen! 40. N. 208/21. ( Septen

ö; , den 26. Ser Gerichtsschreiber des Amtes hichfs. Abteilung 49 7

Dresden. Ueber das Vermögen des Joachim Albrecht von Rothenburg, z. Zt. in Untersuchungshaft beim Land—⸗ gericht. in Dresden, der in Dresden, Viktoriastraße 18, unter der nicht einge⸗ tragenen Firma „Viktoria Konzern“ J. Rothenburg ein Wettgeschäft be- trieben hat, wird heute, am 27. September 1921, Vormittags 11 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oppermann in Dresden, König⸗Albert⸗Straße Nr. 23. Anmelde frist bis zum 10. November 1921. Wahl⸗ termin: 27. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 1921, Vormittags er Arrest mit Mazei .

er den Nachlaß dex a 721 verstorbenen Witwe Bofes, Emilie

Konkursverfahren eröffnet. vollzieher a. D. Arens in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 23. Ottober 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 19. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 2. November 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, Zimmer 132 des Justiz⸗

ebã der Mühlenstraße. r An Düsseldorf. Abteilung 14. 3 Saale. 68944

eber das Vermögen der Fettwaren⸗ zentrale Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Halle a. S., Leipziger Straße 87, ist heute. Nachmittags 1 Uhr 9 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 19821 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis

sammlung am 27. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2Z5. November 1921, Vormittags 10 Uhr, Post⸗ straße 13, Zimmer 45. Halle a. S., den 27. September 1921. Der Gerichtsschreibe

des Amtsgerichts. Abtei Mohrunzen. 168952]

Ueber das Vermögen des Meierei⸗ besitzers Otto Weiß in Eckersdorf ist am 24. September 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist Rentier Albert Günttert in Mohrungen. Anmeldepflicht für Konkurs—⸗ forderungen bis zum 20. Oktober 1921. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2TH. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigerflicht und An⸗ melderflicht bis zum 12. Oltober 1921

Mohrungen, den 24. S z

Rausch

Justizobersekretär des Amt

NI. GIHadhach. 2

Ueber das Vermögen des Kaufm Heinrich Biehl zu M. Gladb Schwogenstraße 19, ist heute, am 27. Sep⸗ tember 1921, Vormittags? Uhr 25 Minuten,

x 27 or bezeichneten Gegenstände auf den an rg e e 1921, Vormittags Konkurfe⸗⸗ 9 uhr, und zur Prüfung der an⸗

15. Nobember 1921. Erste Gläubigerver⸗FEmaillierwerke G.

2 Das Amtsgericht Erlangen hat mit

haltung des Schlußterntins hierdurch auf⸗

berwalter ist Rechtsanwalt Fůrst in M

Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1921. Anmeldefrist bis zum 10. November 1921. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. November 1921, Vor⸗ 1 Uhr, Hohenzollernstraße 157,

Da

g. Ueber? das Vermögen des Baum⸗ schulenbesitzers Max Marquardt in Borstel, zugleich als alleinigen Inhabers der Firma Max Marquardt u. Co., wird heute, am 26. September 1921, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröff net. Der Kaufmann Hinrich Stoldt in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. November 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im z 132 der Konkurs—

gemeldeten Forderungen auf den 2. De⸗ zember 1921, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

25. Nobember 1921 Anzeige Wa machen. Pinneberg, den 26. Sey Das Amtsgericht.

fungstermin Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Pritzwalk. Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Ok⸗ tober 1921. Aktenzeichen N. 3. 21. Pritzwalk, den 20. Septꝗ Das Amtsgericht.

1921 anzumelden. bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Ottober 1921, Vormittags Sz Uhr, Poststraße 33, Zimmer 16, des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anmeldefrist 16. Oktobz 1921.

Amtsgericht Siegen, den 26. September 19

Wei a. 68948 Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Heinrich Reihl in Weida wird heute, am 27J. September 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Dietrich in Weida. An⸗ meldung der Forderungen (unter Angabe des Bekrags und des Grundes sowie eines beanspruch ten Vorrechts) beim unterzeich⸗ neten Amtsgericht bis zum 15. November 1921. Termin zur Wahl eines etw. andern Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach 5 132 der Konk.⸗O. der 10. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin der 28. No⸗ vember 1921, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest (Konk.O. s 118), Anzeige⸗ frist bis zum 17. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgerichts zu Weida.

Ahlen, Westf. 68949 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sendenhorster hang, und B. in

Sendenhorst wird na

erfsoigter Ab⸗ haltung des Schlußtermits hierdurch auf⸗ gehoben.

Ahlen, den 20. September 1921. Das Amtsgericht.

Erlangen.

I6õ 8950]

Beschluß vom 24. Septytnber 1921 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Februar 1918 in Erstingen verstorbenen verwitweten Gastwirts Simon Stahl⸗ mann in Erlangen, Gerberei Nr. 8, nach Abhaltung 36 Schlußtermins als durch Schlußvertei ing beendigt aufgehoben.

Erlangen, den 26. September 1921.

Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Hillesheim, Eifiel. 68951

.

Das Konkursversahten über das Ver- mögen des Schneiders nd Kolonial—⸗ warenhändlers Nikolgus Gerhardy zu Lissingen wird nach erfolgter Ab-

gehoben. Hillesheim ( Gjfel), den 21. Sep⸗ tember 1921. Das Mwuskan. 68953 Das Konkursverfahren süber das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhgd berin Amanda

mtsgericht.

* *

flint Eisenbahn,

hörung der gr e., rm lung ein gestellt, da sich erge daß eine dern

Fosten des Verfahrens entsprechende Kon. kursmasse nicht vorhanden ist. Der auf den 8. , d. J. anberaumte Prů⸗ ngstermin fällt weg. ö. Amtsgericht Muskau, den 27. September 1921.

Stolp, Pomm. ;. 68955

Das Konkursverfahren / über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Artur Birr

aus Stolp i. Bomm. Fird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stolp, den 17. September 1921. Das Axitsgericht.

Wartenburz. Osthpr. 68956

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kanfmanysfrau Rosa Sirsch, geb. Blumenthal verwitweten Cohn, in Wartenburg (Firma Maz Eohn bezw. R. Hirsch / ist infelge eines von der Gemeinschuldneyin gemachten Vor⸗ schlags zu einem ugs bergleich Ver⸗ gleichstermin auf den M. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr / vor dem Amtsgericht in Wartendurg. Iisnmer Nr. 22, anbe— raumt. Der Vergseichsvorschlag und die Erklärung des Gfäuhigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurt. gerichts zur nsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wartenburg, den 24. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

12) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

66647

Dentsch⸗nordischer Güterverkehr. (Deutschland einerseits und Däne⸗ mark, Schweden, Norwegen anderer seits.) Verbandsgütertarif. Teil 1 Abteilung R, Deutsch dänischer Gütertarif, Teil I, Deutsch⸗dänischer Kohlentarif, Deutsch schwedisch ˖ norwegischer Gütertarif, Teil II.

Die unterm 26. August d. J. für den 1. Oktober 1921 angekündigten Nen⸗ ausgaben der obengenannten Tarife treten erst am 1. November 1921 in Kraft. Falls am 1, November auf den deutschen Vahnen einẽ Tariferhöhung in Kraft tritt werden die deuischen Schnittsätze der deutsch⸗dänischen Güter⸗ und Kohlentgrift sowie des deutsch⸗schwedisch⸗norwegischen Gütertarifs entsprechend erhöht werden.

Altona, den 15. September 1921.

Eisenbahndirektion

namens der Verbandsverwaltungen.

(689331 Ausnahmetarif für Düngemittel Tfv. 2. Gemeinsames Seft C Ib en n, ,, usw.)

fv. 200.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1921 treten dem Ausnahmetarif für Dünge⸗ mittel bei: die Köln⸗Bonner Eisenbahnen, die Lausitzer Eisenbahn, die Neustadtz⸗ die Osterwieck⸗

asserlebener Eisenbahn, die Reinicken dorf ⸗Liebenwalde⸗ Groß Schönehecker Eisen bahn und die Ruppiner Eisenbahn.

Gleichzeitig erhöhen ihren Frachtzuschla⸗ für die im Ausnahmetarif genannten Düngemittel: die Lausitzer Eisenbahn, dit Meppen⸗Haselünner Eisenbahn, die Oster wieck⸗-Wasserlebener Eisenbahn und di Ruppiner Eisenbahn.

Schließlich tritt mit Gültigkeit, vom gleichen Tage hei der Braunschweig. Schöninger Eisenbahn eine Et , einzelner Frachtzuschläge ein. Auskun geben die beteiligten i,, sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 26. September 1921.

Eisenbahndirektion.

68934] Mitteldentsch⸗süůdwestdeutscher Gĩutertarif.

Am 1. Oktober tritt je ein weiterer Nachtrag zu den Heften , 2 und 4 in Kraft. Sie enthalten bereits im Ver fügungswege bekanntgegebene Aenderungen und Ergänzungen sowie Neuaufnahmen und Erweiterungen, besonders für, die Stationen Meiningen, Probstzella, Eber⸗ bach und Mannheim.

Erfurt. den 23. September 1921.

Eisenbahndirektion.

68935)

Deutscher Seehafenverkehr mit Süd

deutschland. West deut sch⸗Sächsischer ; Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom J. Oktober 192) werden die Siationen Eger Bes. und Ho Hbf., letztere, soweit sie nicht bereits in den deutschen Seehafenverkehr mit Süddeutsch land einbezogen war, im Verkehr mit sämtlichen Nordseehäsen und den Ostset⸗ häfen Flensburg, Hassee, Kiel, Lübeck und Schlutup in den Tarif aufgenommen, Ferner werden besondere Entfernungen füt Eger Bes. eingeführt, die nur bei Leitung über . gelten. ;

Zum gleichen Zeitpunkt treten die biz= herigen Entfernungen im westdeutsch sächsischen Gütertarif zwischen Eger um Hof Hbf, soweit für letztere Statlon noch Entfernungen bestanden, im Verkehr mit äntlichen Nordseehafenstationen son je den Sstsee hafen Flenzhurg, Haffee, Kiel, Lübed und i, außer Kraft. Näheres im Gemeinsamen Taris⸗ und Verkehrsanzeiger Hannover, den 27. Seytember 1921.

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

Trutschel in Muskan wird nach An⸗

Eisenbahndirertion.

y 87A.

Warenzeichenbeilage . des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 30. September.

1921.

; Haren elchen

hebeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter diesen Datum vermerkte Land weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten ponsprioritat, das Datum hinter dem Namen den der Eintragung, Veschr. Der Anmeldung ist eine ; Beschreibung beigefügt.)

ö. 271733.

K. 37280.

ü /o 1921. Felir Kempkes, Neuß, Drususstr. 76. 9 1921.

heschäft betrieb: Fabrik und Vertrieb elektrotechni⸗ E Artikel. Waren: Elektrotechnische Apparate, In⸗ mente und Geräte.

h. 271734. P. 18898.

. inn nn .

nn, nn

6

siinnsnm 55

S

8 8

17/60 1921. Fa. Otto Preßler, Thüringer Pakuum⸗ stenfabrik und Fabrik wissenschaftlicher Apparate, zig. 109 1921.

Heschäftsbetrieb: Fabrik von Vakunmröhren und ssnschaftlichen Apparaten. Waren: Höchvakuum⸗ hren und Apparate zu deren Betrieb.

nitz. 109 1921.

226. 271735. St. 10981. Dr. Gustav Stiehr's Kalkulator 1.8 1921. Dr. phil. Gustas Stiehr, München,

Ungererstr. 30. 109 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Apparaten zur Untersuchung von gasentwickelnden Substanzen. Waren; Apparate zur Untersuchung von gasentwickelnden Substanzen—

271737

—⸗ 54. Maxuni

8/7 1921. Frankfurter Maschinenbau A.-G. vorm. Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. M. 10,9 1921.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit und Eisengießerei. Waren: Kraft- und Arbeitsmaschinen.

271738.

2335 1921. Sächsische Fräs⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Chem⸗

6. 19696.

23.

S. 20343.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen. Waren: Maschinen, Maschinenteile, Apparate für Metall⸗ bearbeitung und Wertzeuge für die Metallbearbeitung.

23. 271739. W. 27261. Woti 7/3 1921. Gebr. Witte, Leisnig i. Sa. 109 1921. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren:

Haus- und Küchengeräte, Armaturen für Beleuchtungs⸗ geräte.

271736.

14/4 1921. Deutsche Economiser⸗Werke, G. m. 5, Duüfseldorf⸗Oberkassel. 10,9 1921. -

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von laschinen und Maschinenteilen. Waren: Economiser.

D. 18057.

271740.

A/? 1921. Moritz Körner . Klingenthal i. Sa. 109

Geschäftsbetrieb: Herstellung 1d Vertrieb von Musikinstru⸗ enten. Raren: Mundharmonikas, klordeons, Blasakkordeons, Kon⸗

ttinas, Zithern, Violinen, Man⸗ linen, Lauten, Gitarren und aiten.

271741.

31/6 1921. Fa. August Gräfe Sohn, Bünde i. W. o 1921. J ; bGeschäftsbetrieb: Wurst⸗ und Fleischkonservenfabrik. Faren: Fleischwaren, Wurst⸗ und Fleischkonserven.

271742. T. 11495.

Geheimrat Hppel

12.2 1921. Ernst Thiele, Kuckucksmühle b. Blu⸗ enthal. 10/9 1921. Geschäftsbetrieb: Saatzuchtwirtschaft. artoffeln.

Waren:

271743. L. 23031.

llicsehef

9/5 1921. Lagerfeld C Co., Hamburg. 1091921. Geschäftsbetrieb: Nährmittelvertrieb. Waren: Fett- und eiweißreiche Extrakte in Emulsionsform für Krankenernährung, alkoholfreie Milchgetränke und Ex⸗ trakte zur Herstellung derselben, unter Zuckerzusatz her⸗ gestellte eingedickte Milch, diätetische Milchnährmittel.

26h.

271744. K. 36281.

C. Malzanit 13/12 1920. Kapuziner Malzkaffee⸗Fabrik München

Komm. ⸗Ces., München. 10/9 1921. Geschäftsbetrieb: Malzkaffee⸗ und Nährmittelfabrik.

Waren: Getreidekaffee, Kaffee und Kaffeeersatz und

Zusatz aller Art, Kakao und Kakaoersatz aller Art,

Nährmittel aus Getreide und sonstigen Landesprodukten,

diätetische Nährmittel, Malzfabrikate (mit Ausschluß

von Malzschokolade), Mehle, Suppen, Suppenwürfel,

suppenwürze und Gemüse aller Art.

26

F. 19538.

ssso (h

260. 271745.

15/66 1921. Fa. Wil⸗ helm Fertsch, Friedberg Hessen. 10/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Malzkaffee⸗ und Kornkaffee⸗ fabrik. Waren: Malzkaffee, Kornkaffee, Kaffeesurroggte und Kaffee.

5. 43067.

271746.

260.

1336 1921. Gerhard Haverlamp, Hamborn, Weseler⸗ straße 93. 10/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Senffabrik. Waren: Tafelsenf.

271747. K. 37140.

Rumka

18/4 1921. Willy Kelb, Leipzig-Stötteritz, Sommer= felderstr. 55. 10/9 1921.

260.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Gewürzextrakten. Waren: Teegewürz aus echtem Rum. 260. 271748. K. 37141.

Arraka

18/4 1921. Willy Kelb, Leipzig⸗Stötteritz, Sommer- felderstr. 55. 10/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Waren: Teegewürz aus echtem Arrak.

Gewürzextrakten.

271749. M. 32778.

2/7 1921. Fa. Otto Munter, Saalfeld, O. Pr. 109 1921.

Geschäftsbetrieb: Getreiderösterei. Waren: Gerstenkaffee. 260. S. 207090.

21,7 1921. Albert Slotowsky, Berlin, Georgenkirch= platz 14. 109 1921.

Geschäftsbetrieb: Speisesalz.

Salz⸗Exportgeschäft. Waren:

6. 271751. R. 24696. 2 * Cristallite 25.11 1920. Fa. Gustay Ruth, Wandsbel⸗Ham⸗

burg. 12/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Trocken⸗ mittel, Beizen, Harze.

271752.

2451 1921. Gebr. Lehmann, Oberneukirch (Lausitz). 12/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Lederwarenfabrik. Waren: Koffer mit Ausnahme von Patronen- und Ge⸗ wehrkoffern.

264. 271753. V. S059.

seneSfg Inm6ngt.

20.5 1921. Venesta Immergut, Siegfried Crohn, Berlin. 12/9 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Konfitüren und

Schokoladenwaren. Waren: Schokoladen und Konfitüren.

5. 271754. 9/5 1921. Wilhelm Scholpp, Zuffenhausen. 12/9 1921. ; Geschäftsbetrieb: Besen⸗Fa⸗ brik. Waren: Sorghobesen. 26a. 271755 432 1921. Fa. H. Harz⸗ mann & Co., Chemische Fa⸗ brik m. b. H., Leipzig. 12/9 1921. Geschäftsbetrieb: Che⸗

mische Fabrik. Waren: Echter Nährsalz⸗Futterkalk mit Drogen, Milchpulver für Kühe und Zie⸗ gen, Kunstdüngekalk, Eierlege⸗ pulver für Hühner.

28. B. 40491.

2.5 1921. Heinr. Bongartz, Düren, Rhld., Sturz⸗ straße 24. 12/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Kunstmaler. füße, Urnen, Schmuckkästchen.

Waren: Lampen⸗

271757. 3. 6321.

28.

276 1921. Edmund Zepperni, Dresden -A. Reißigerstr. 23. 12/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Lithographische Kunstanstalt und Etikettenfabrik. Waren: Lithographierte und typogra—

phierte Druckerzeugnisse.

28. 271758. 3. 6322.

Dresden⸗A.,

Edmund Reißigerstr. 23. 12/9 1921. Geschäftsbetrieb: Lithographische Kunstanstalt und

2716 1921. Zeppernid,

Etikettenfabrik. Waren: Lithographierte und typogra— phierte Druckerzeugnisse.