This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1834-01-01--1848-12-30---022-042/026-9907/0115.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-18T19:47:20.538+0200.
1838 / 50 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung)

1838 / 50 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

die Bill an und fuͤr sich brachte er vor, sten schon durch die bloße Einfuͤhrung ver bas Auslage⸗Kapital zur allein auf I Mill. Pfd. dennoch, der Armuth abzuhelfen, verfehlen, fey, als daß ihr durch solche

meinte er, wer

and gebe, radikal geholfen werden koͤnne; eine radikale

daß sie unberechenbare Ko⸗ ursachen wuͤrde; er schaͤtzte Erbauung der noͤthigen Arbeitshauser

da diese allzusehr verbreitet Mittel, wie sie das Armen⸗Gesetz an die

de sie ihren Zweck,

Hůlfe

lend ist der erschienen, der Verfasser derselben

don verlassen erade als auch Sir Philipp Francis sich außerhalb Londons

aufhielt. Es

200

al

das uͤbertrieben vergleiche nur die Gehalte d

verneure der sechs bena

der Beschwerde von Seiten der

testen Ursachen hohe Geh

in die Umgegend von St. Alban gefluͤchtet und dort Wa verschafft 'r. 38 fa Im Spectator liest man: „Eine der bezruͤndetsten im Kanadier alt der Ren re e,, er sechs Gouverneure unserer Nen .

äamerltanischen Kolonieen mit den Gehalten welche die chbarten Saaten der Union ber cher

ehalt

ey uͤberhaupt nur moglich, wenn man ein Mittel ausfindig : we nn, die Te. der kleinen Grund ⸗Eigenthuͤmer in ihm eine Meldung unter der gewohnlichen Adresse zukommen Bevdͤlterung. dem Maße zu vermehren, daß sie zu der 8 im richtigen zu lassen, bevor er wieder von ihm höͤre; unter den eigen. der Gouverneure Verhůltniß stehe. Der Redner hate der Mißbrauche erwaͤhnt, e Briefen aber, die man von Sir Philipp Francis noch Nieder ⸗Kanada--— 600,000 Seelen. , 500 Pfb. welche durch die Irmen“⸗ Gesetze in England erzeugt worden esitzt und deren Schriftʒzuͤge viele Aehnlichkeit mit den Manu Ober ⸗Kanada 00,000 0 30h 8 seyen, und Lord John Russelt, der hierauf das Wort nahm, skripten des Junius haben sollen, ist einer, aus welchem her⸗ Neu⸗Braunschweig .. 906,900 * 2160 * zab zu, daß außer Holland und dem Kanton Bern kein Land vorgeht, daß er am 19. Dezember 1771 von London nach Bath Neu⸗Schotiland .. 100, 009 * 3d solche Mißbraͤuche in dem Armenwesen aufzuweisen habe, wie zu seinem Vater reiste und sich dort bis zur Mitte des Januar Neufundland . Io, 900 ö 3 1690 England; desfenungeachtet aber, behauptete er, lasse sich nicht des folgenden Jahres aufhielt. Auch von Junius wur de erst Prinz Edwards Insel . 30,000 200 leugnen, daß die Lage der Armen in keinem der erwähnten drei am, 21. Januar 1772 wieder ein Brief publizirt. Welcher Werth Dr do Sem. 7 F Lander so elend sey, wie in Irland oder wie in irgend einem auf diese Umstände zu legen ist, uͤber welche die „Morning. Maine ... . . .. izr 000 330 **. Lande, in welchem keine Armen⸗Gesetze vorhanden waͤren. Chronicle“ berichtet, muß dahingestellt bleiben; gewiß ist, daß Bermont. .... ... zT 009 3 Schon gleich nach der ersten Einfuhrung der Armen⸗Gesetze in die Bemerkungen des Auctions, Kommissarius auf die Kaͤufer Ren Dort. ..... 2, id, 65H09 . England unter der Regierung der Königin Elisabeth habe sich ginen, guten LEaähdréct demacht haben, denn die Kusgabe der New. Hampshire 291, 900 2 212 er Nu en derselben durch Sicherun der dffentlichen Ruhe und Ord⸗ riefe des Junius von 1783 wurde mit 12 Pfd. 12 h., und 2.71761, 0090 * 35 d 6 ; / ; 26 ; Pennsylvanien . 764, S850 5 rwiesen. In Irland fuͤnf andere Ausgaben respektive mit 2 Pfd. 2 Sh., 2 Pfd. . 1,105, oo02 250 , . 3 Pfd. 5 Sh. bezahlt. MTX

nung und durch Verminderung der erbrechen e

nun aber sey offenbar die Unsicher heit des Lebens und den niederen

Die vorliegende Bill koͤnne schon deshalb ihren Rutzen nicht verfehlen, weil sie den

Hauptgrund, weshalb sich unter wenig Vermögen vertheilt finde. aber

minder Wohlhabenden den groͤßten Theil de ; Unterstutzung abnehme und auf die rei⸗

(rei Grundeigenthuͤmer uͤbertrage, Herr Sh

3 h ; Universitaͤt Dublin, erklaͤrte Bill zufrieden, nur wollte Schwachen beschraäͤnkt, Auswanderung und bei öffentlichen Arbeiten geholfen wissen. Herrn O' Connell

Last fallenden Armen kannte Toryistische Repraͤsentant der

sich im Ganzen mit der ministeriellen er die Unterstuͤtzung auf die Alten und

den Uebrigen aber durch Befoͤrderung der

durch Verwendung

Den wahren Grund der Opposition des

gen die Maßregel suchte er in dessen Besorgniß Abhaͤngigkeit des

Fuͤhrer desselben, vernichten wuͤrde. Zeugniß ab von dem

unter den gegenwaͤrtigen Ümstaͤnden auf der minder

fuͤhrung der Armengesetze die

dem bisherigen . ; dische Mitglieder von beiden Parteien legten Druck, welcher

wohlhabenden Klasse laste. Herr Lucas,

naghan, erzählte unter Anderem, daß einer der Pächter auf Gute gegen das Anstreichen seiner Wohnung,

einem großen

welches der Gutsherr vornehmen lassen wollte, protestirt Bettlern in sein Haus

so große Menge von

weil er dadurch eine ganzlichem

locken wuͤrde, daß nichts ihn vor Nur bei sehr Wenigen fand das terstuͤtzung. Stimmen verworfen. forma zum Ausschusse, setzte aber die noch aus. Unmittelbar nach

Das Haus kon

fell und Herrn Jervis, statt, der auch noch nicht beendigt war, als der auf die Gallerieen zugelassen wurde. Streites konnte man nicht erfahren. sich sodann in einen Subsidien⸗Ausschuß.

. London, 9. Febr. Ihre klaͤrt, daß sie auch in Zukunft ten Choral Fonds, der dazu bestimmt ist, Musikern oder ihren Wittwen und Waisen dienen, beibehalten werde.

Der Herzog von dert, bei dem an seinem Geburtstage in vern veranstalteten Feste zu erscheinen. bei seinem Eintritt mit lautem Beifall derte auf den von Lerd ehh auf das „Wohl des Grafen selben nach Kanada und eine baldige Ruͤ daß er bei die man ihm bei seiner Mission auferlegt, eingedenk zu bleiben daß

Die Morning⸗-Chroniele meldet, daß

Privat ·Secretair des

klaͤrt hatten, sie fuͤhlten sich durch die au

Der verstorbene Graf von Eldon hat in seinem Testamente „Lady Elisabeth Repton und Lady Francis Ban⸗ kes, jeder eine Leibrente von 4000 Pfund, jedem seiner Enkel von 10,000 Pfund, jeder seiner Enkelinnen ein

Sein Haushofmeister be⸗ der eine gewisse Reihe

seinen Toͤchtern

ein Kapital Kapital von 5900 Pfund vermacht.

kommt 160 Pfund; jeder seiner Diener, von Jahren bei ihm war, 50 Pfund; 86 Alles ö und auf Lebenszeit. ermögeus erbt sein Sohn, der jetzige pindlichkeit der Weiterbererbung au Schwestern, wenn er

sollte.

Gestern wurde eine Konferenz der Londoner Boͤrse gehalten, schieden; Einige fuͤr erforderlich. Kanzler der Schatzkammer abzusenden.

Die Bibliothek des Sir beruͤhmten Briefe

Umstaͤnde erwahnt, welche es, folge, sehr wa rscheinlich machen daß der Verfasser jener Briefe ist. Unter

lich mit Randbemerkunge

i783 erschien, waren durch den Woodfall, mehrere Namen von Person schaltet worden, welche der Verfasser Ausgabe von dem erwaͤhnten Jahre, Bibliothek befand, sins mehrere jener

durch andere ersetzt worden welche der Verfasser wahrscheinlich Diese Korrekturen sowohl, als andere

hatte bezeichnen wollen. Verbesserungen des Hand;

von 1783 aus det hatte, nach

Ostindien, wo er ein hoh England zuruͤckgekehrt.

Amendement Es wurde (wie schon erwähnt) mit 277 gegen 25 ituirte sich darauf hro Verathung über die Bill der vorerwähnten Abstimmung

fand ein sehr lebhafter Wortwechsel zwischen Lord John Rus⸗ dem radikalen Mitgliede fuͤr Chester,

Das Haus verwandelte

Majestaͤt die Koͤnigin hat er⸗ das Patronat

Sussex war durch Unpaͤßlichkeit ver

Lord Durham wurde empfangen und erwie⸗ Churchill ausgebrachten Toast urham, eine gluͤckliche 3. des⸗

den wichtigen und zugleich sehr schweren Pflichten,

eines der Hauptprinzipe der rer Nachsicht und Vergebung gegen alle Menschen sey.

Grafen Durham ernannten

die Aufgebung seines Mandats nicht genehmigt, f ihn gefallene Wahl

Mission des Grafen Dur⸗ daß er nach wie vor

jeder uͤbrige

raf Eldon, f die Soͤhne seiner drei selbst ohne maͤnnliche Leibeserben bleiben

wegen des Viederaufbaues Die Ansichten . 150,090, Andere gar

s wurde beschlossen, eine Deputation an den

Philipp Francis, welchen einige hier oͤffentlich verkauft.

bei dieser Gelegenheit durch den Auctions · ommissarius mehrere ber Morning Chronicle zu⸗

In der ersten vollstaͤndigen Ausgabe

Textes, sind von Sir P er war unmittelbar nach dem Erscheinen der Ausgabe

Eigenthums ein Volksklassen so

r ihnen jetzt zur

aw, der be⸗

ge⸗ daß die Ein Volkes von ihm, Mehrere Irlaͤn⸗

Mitglied fuͤr Mo—

abe,

Ruin retten koͤnnte. O'Connell's Un—

das Publikum wie⸗ Die Ursache des

uͤber den sogenann⸗ armen und kranken zur Unterstuͤtzung zu

in⸗ der Freimaurer hin.

ckkehr,“ die Worte,

dennoch hoffe, dessen Freimau⸗

die Waͤhler des zum

Herrn Ellice vielmehr er⸗

Diener 20

Den Nest des großen mit der Ver⸗

waren sehr ver⸗ 500, 00h Pfund

des Junius halten,

Es wurden

Sir Philipp wirklich seinen Buͤchern finden

en

es Richter ⸗Amt beklei⸗

5 12

vor Bahia liegenden Britischen dort wohnenden

vinz und die haben, anzuerkennen.

gungs⸗Anstalt im in seinem letzten nennt.

39. Pfd., 2 Pfd. 10 Sh. us Lissabon erfährt man,

Regierung seh

Am 24. Januar I9sten Jahre e

Willen sich Karl

Aus Agra ist die Nachricht

noch immer sehr trocken und die rathen war, nichts Besseres verhießen. allen seinen Hinduischen Unterthanen verboten (der Muhammedaner) durch den

as Hindu Fest Aschtumi Trauer begangen wor⸗ dem Beherrscher von Kabul,

und daß auch De

Glaͤubigen scheln zu betaͤuben, und so ist d bder die Geburt der Kunayg, in den. Rundschit Singh hatte Dost Mohammed wieber aussoͤhnen wolle, wenn d schaft von Lahore anerkennen,

Pferden und Persischen Säbelkli ernennen wolle, den diese freundlichen Vorschlaͤge u unter jochen.

fen, Kabul han, hatte dem

Mohammed geschickt,

Navy⸗Island an

eltet die Eurem aͤrger! Eine Faction, Britische Bayonette,

annt hat, verweigert Das liberale Ministerium, Großbritaniens leitet, Euren Unterdruͤckern zu Handlungen unerhoͤrter gewürdigt. Besteuerung ohne

uͤber

treten. Besteuerung ohne Sklaverei.“ In diesem Es wird der Spruch Knechte, wißt Ihr nicht, Fessel bricht“, „Freiheit oder lich wird Tropfen wuͤrde.

Tod! Nieder m

falls vom A. Januar datirt ist

aus den Vereinigten Staaten,

gen Landes, jedem mit einem Eingeuͤbten waffneten 100 auf diese Weise Freiwilligen werden London, New⸗York bestimmt. ellen, bis zu denen

sollen.

Zeitungen von schließlich, melden, cher Diskussion Anlaß gebende von Auslaͤndern, nehmen wuͤnschen, von dem der

kommende Fremde,

Insel anzusehen, und zu alle men) zuzulassen sey.

Aus nuar: „Die Post von daß die Freiwilligen, und Vermont angehören, mit den Associationen bewaffnet un in das Kanadische Gebiet ein

Ganz besonders auffal⸗

sellschaft befindet sich auch ein

Schaluppe Portugiesen angezeigt hatte, die Sicherheit der Britischen Einwohner gesorgt selben Schutz auf sie ausdehnen wuͤrde, ein der Portugiesischen

die Baumwolle

Khan andeuten lassen,

um am Hofe von Lahore z

ginnt mit folgenden Worten: „Kana Vaterlande angethanen die sich Regierung nennt,

herrscht aͤber Euch, besteuert,

. Das Britische Parlament,

Euch seit zwanzig welches gegen hat Euer Eigenthum

Ungerechtigkeit Repraͤsen und seine tapferen Genossen gezwungen, Repräsentation ist Tone bewegt si O Connell's wiederholt: frei wird nur der, Und der angebliche n , Washington's:

mit Repressalien gedroht, Kanadischen Blutes durch

Diese Proclamation ech wie ein Dekret, welches

die Belohnungen der freiwilligen Krieger bestimmt und eben— hat der Secretair

sich bewaffnet und einexerzirt stel

jaͤhrigen Steuerfreiheit genießen. Zu Liverpo Endlich wird festgese s der Generale, durch alle Vefoͤrderungen aber nur auf dem Schlachtfeld stattfind en

Trinidad,

daß die schon Frage wegen der Naturalisirung

die auf dieser Insel einen festen Wohnsitz zu

Gouverneur der

definitiv 2 entschieden worden, daß jeder nach der Kolonie

sich dort mit Bewilligung

Salem in Massachussetts schreib Portland hat die

welche groͤßtentheils etwa hundert Irlaäͤndern, die von

und daß der

r zu Statten Mangel an Geld zu

aus

starb hier in einer öffentlichen Verpfle⸗ n Schwedischer Baron, der Brigade⸗General,

i Kierrulf,

eingegangen

Zucker. ARerndte gaͤnzlich miß⸗ n⸗ und Indigo⸗Aerndte Koͤnig von Audeh hat

r neue

enn d tiefer

daß as letztere den gewoͤhn ngen liefern

verworfen,

und hat es endlich so weit gebracht, daß sie

auf Eurem eigenen Heerde verbrennt, n

lichem und verfassungsmäßigem Wege das Eure

liefern; es

oth

it den

schen Regierung, Jesse Lloyd, unterzeichnet. erwahnten Erlaß werden Jedem

der ersten

10090 Dollars und 200 Morgen, jedem Dollars und 100 Morgen versprochen.

verliehene Grundeigenthum Sammelplaͤtzen fuͤr die

ol, Havre, Bordeaux und

bis zum seit laͤnge

rung niederläßt und sein Domizil 10 Jahre lan de facto als ein naturalisirter

Unterthan n Aemtern

d equipirt w edrungen

heil der

Befehlshaber der daß, sobald er fuͤr

Land die Oberherr⸗

u residiren. so werde der Maha Radscha, sobald die Regenzeit voruͤber waͤre, Maßregeln ergrei⸗ Der Sirdar Schach von Persien von denen jede 10,0090 Rupien werth ist, dem Persischen Monarchen in Gunst zu setzen. Ein hiesiges Blatt theilt die Proclamation mit, 4. v. M. von der sogenannten provisorischen Regierung auf die Kanadier erlassen worden ist. dier, schlagt drein Beleidigungen!

ur weil Ihr auf gesetz⸗ Eure Rechte ausgeuͤbt

Jahren deren Abhuͤlfe. wäartig die Regierung

zu Sklaven herab— tation hat Washington das Schlachtfeld zu be⸗

ch das Aktenstuͤck fort.

fuͤr den Fall, daß ein das Henkerbeil verspritzt

England oder Frankreich, der st, 100 Dollars und 300 Mor⸗ Karabiner Bewaffneten, nicht

ind.

Samarang“ den

abe, er den⸗ mstand, welcher kommt, da eine

daß das Wetter

die Ohren der Ton ihrer Mu—

er sich mit Kabul

lichen Tribut von und einen Vakil Wuͤr⸗

Sind, Mir zwei Perlen um sich bei

von

welche am

Sie be⸗ Ver⸗ Mit⸗ unterstuͤtzt durch bedruͤckt Euch Euch erdrosselt und

Beschwerden aner⸗

eraubt, um es dr Euch durch

das Brandmal der

„Leibeigne der selbst die

roͤcken!“ Schließ—

der provisori⸗ Durch den letzt— 10,000 Freiwilligen

Nichtbe⸗ Das soll einer hundert⸗

t, daß alle Offizier⸗ ahl besetzt werden,

19. Dezember ein⸗ rer Zeit zu mehrfa—⸗

Insel jetzt endlich der Regie⸗ im Lande hat,

des Souverains der (geistliche ausgenom⸗

t man unterm 6. Ja⸗

Nachricht mitgebracht,

den Staaten Maine

orden, am J. Januar

Gouverneure der sechs Engl Gehalt empfangen,

Staaten der von Nieder⸗Kanada, welches 600, 00 Einwohner so Praͤsident der

unmdglich fuͤr England, einen Morning Herald bemerkt hierzu „Das ist sehr waht, es kann sich in seiner gegenwartigen zu den anderen Maͤchten in einen kleinen Krieg nicht einn mit Amerika wuͤrde uns sicherlich in einen Ktn Frankreich und hi daß England keine Freund. Machte wurden sich weigern, einer Verbindum

Herrschaft, die Gn zanien so lange in jedem Theile des Erdballs aus geuͤbt hi Die Vereinigten Staaten betrachten ;

furchtbaren Gegner auf der Bahn des iim Republiken von Nord ⸗lnm

.

land kann es nicht,

Ein Krieg

—· 7, ob, 000 Seelen. als die Amerikanischen Union, und daß de

hohes Gehalt bezieht, als der

regatte, die sie absenden wollte, aufe bleiben mußte. Der Portugiestsche Konsul in Vahig soll Staaten, deren Bevoͤlkerung s äber sich genommen haben, die Unabhängigkeit jener Pro— belaͤuft.“ Autorität derjenigen, welche die Macht usurpirt Der Herzog von Wellington sagte vor kurzem: kleinen Krieg anzufangen.“)

moͤglicherweise aber auch mit

Rußland, Man bedenke,

verwickeln. und wenige zutreten, welche gegen die ausgedehnte richtet waͤre.

ihren einzigen lellen Gewinnes. Wenn es den esonders den koͤnnte, die produktive cheln sie sich, daß dann der ganze kommen werde. Die der Erfuͤllung ihrer goldenen Traͤume.“

Niederlande. Aus dem Haag, 12. Febr.

loͤnie auf Cape Coast tigen Neger⸗Aufstand die

St. Georges aus die Neger zu Schweden und Norweg

Stockholm, 6. Febr.

einem gestern gehaltenen Schulzenheim, die interimistische Leitung des

auswärtigen Angelegenheiten uͤbertragen. Italien.

Rom, 6. Febr. Per den Besuͤch Sr. Hoheit achsen⸗ Weimar, begleitet von ten, Grafen von Liedekerke⸗ Beaufort Reisende ist mit allen seinem gen aufgenommen worden.

Dem des Jerusalemitanischen Ordens in Nom verlie

Spanien.

Llodio, 21. Jan.

Mittheilung des Herrn von Leyta ging ich mit Herrn H zu Fuß voraus

des Herzogs dem Niederlan

endlich wieder lichen Zeichens des Bergabsteigens. die Glanze von Navarra und ist der gutmuͤthigste Pferdehaͤndler, ist; ich glaube nicht, daß er bis zur aus seinen Geschaͤften fuͤr da er fuͤr einen Theil der er nicht fuͤr 30 pCt. verkaufen will. seinen Glauben zu stoͤren. forderten mir die Duaniers den Paß ab Peseto und sie waren vollkommen zufrieden.

Stunde

ohne Speichen, aus bloßen Holzscheiben

Da dieselben nie, geben sie einen durchdringenden, feinen sinartig klingt. Das Thal war jedenfalls seit das breiteste; die niedern

allerlei Gruͤnzeug bebaut, von welchem Wasser

wie das erstere, in die Eldua und Berrowvi. uns seit Kastanien⸗ glaubten

chen, welches, uͤber Elduain, Waldungen hatten den nur einzelnes war eingebrochen; der im läng ersehnten Tolosa vor uns zu sehen; e bunsch ebenen Hoͤhen brannten Signalfeuer,

und die Nachrichten mit Feuerzeichen von

den Linien von Hernani sind, hoͤchst zweck bis wir

In ihrer Ge⸗ uswanderer, die sich

Stra

Aus dieser vergleichenden Uebersicht geht hervor, ischen Kolonieen sechsmal sann Gouverneure der sechs blihen

sich auf 16 Millionen Cn

Buͤrgern in den nördlichen Staaten,) Energie Englands zu laͤhmen, y m e Welthandel in ihn si Große Englands steht zwischen ihn n

Das Journal or Haye meldet, daß in Folge der von der Nied er laͤndischen

eingegangenen Nachrichten uͤbet den Regierung beschlossen hat, unn

nebst dem noͤthigen Kriegsbedarf dorthin zu senden, un Ashanta anzugreifen.

Se. Majestaͤt der Konig hit Conseil dem Hofkanzler⸗ Freihern Ministerium

Am 2ten d. M. hat Se. Heiligh

empfangen. Range gebuͤhrenden Auszett

Kardinal Odescalchi ist zugleich das Groß

(Schluß der gestern ab gebt Vaerst in der Bresl. 3

einem kleinen artigen Gebirgsthal, vielleicht 2000 Schinh einmal dem Lauf eines Gewaͤssers, eino jn

Es war der Mh Guipuzcoa macht, u. der mir noch .

die Armee des Koͤnigs zept Pferde Königliche Bons eit, Ich hatte keineh An der Guipuzcoaschen 6 ich gab ihlth Hier heli m ganze Karavane ein. Im ersten Dorfe der Provinz, in ö guy, sah ich das erste Bauernwaͤgelchen; es war, . dern des Landes, mit zwei Ochsen bespannt, hatte

mit Eisen

oder doch sehr seiten, geschmier⸗ th Ton von sich, g

Bergabhaͤnge waren mit

bein die gewoͤhnlichsten sind. Wir folgten einem zwe

Orio fließt, in Die reich Mittag verlassen, und Eichgebuͤsch. in einem sch

Art von Nacht-Telegrap enli Berg zu gen, eine Vorsicht, welche, da wir hier wenige i

man geln

s gemach Leguas g ein 9 geschlossen; D i Doͤrfer gar nicht, une d baut

r Gounmn zaͤhlt, in Vert

Englin

e n.

Bernhan dischen e Der

hen word

tg) wir ih

baaren

hel . beg

dem vll

ruͤben in

hen g bil

genstet t oben 8

denken. bedeutend flacher geworden, zugleich weniger

alt den

„n Sommerabenden fand. Anh den' Flussen, wir hatten noch zt die Lizenza passirt, nd Eisenhaͤmmer angelegt, ; eine ih ef . an hatte auch mit, Erfolg ; So zeigt

tube neben mir war ie schweren Unzen uf den Tischen

piel ist 6 die unbedenkli ö seidenschaftlichsten ch

Wenn der sel—⸗ (10 Tage,

lange noch eine Kupfermuͤnze in seiner ruͤh um 6! nwohl fuͤhlte, das sehr hequem und sicher

lla h zubelgeschrei des Volks schleppten zwei kolossale Hur P m. Schiachten bestimmten Ochsen an den halb , n hren herbei. Jung und Alt pruͤgelte und stach das gequaͤlt hier, das ein langes Seil um die Hoͤrner ehre . ein Dutzend Metz gerknechte n ,,, Biderstand, jede Gefahr unmoglich zu . Di * Schauspiel zeigte im großeren . . 6 1. gerupfte Huhn, die . des . , ie vielen fremden Offiziere und der . i J 2 . / * = d ewi 2 i i ,, in , . 9 Rirch . 9 9 an,, hatten zuerst immer einen gutschmeckenden . ö uppe vorstellt, dann den beruͤhmten Puchero . ie . o) d. i. Rindfleisch, Wurzeln, Kohl, Zwiebeln Jie. . 6 69) als morceau de präfärence oben auf ein? ö , . . Puchero ist der Fond hanischen , dem Köͤnigssohn wie d . bei dem Mittagsessen. ; in g e,. 7 nrg , Puchero ißt, so steht er unbefriedigt auf. . ,, wird auch wohl Vino generoso (füßer Wein) z . kommen Schweine- und Hammelfleisch H. treffliche Secfische, Rieren und Schweine 1. . ö n, Nuͤsse, Feigen und eine ungeheure Schuͤssel Ka⸗ , s, wie hier zu Lande, habe ich ni 24 GJ. m 2 Uhr auf, dem Ehe? d 6 k . 1. I, ul, e e. , Deva zu, den wir ich vermerkt) , n ; 5 . a, , nn. . In großer Tiefe braust der Fluß air. , ö. noch vor 3 Jahren hatte er alle Stein . g fen, und in der Gegend von Bergara 50 ihm , 6 Zur Rechten lagen u an , e . Felsen aufhoͤren, fangen die Kastaniengebuͤsche . d , n en, . an den steilsten us ein alter 21. Pfunder t w 1 . 1 entgegen. Ein Nebenfluͤßchen der * . a Wege nach Eybar, Hier i 1 then * 4 Ar ohnt, von desse tei 9 ö * . auf seinem Maulthier be J . i, Lybar, melches der einzige Ort der Umge— ogg j . s alf gesinnt seyn soll, ist eine waffenfabrik 6 . m Ermua ist die Grenze Biscayens Der och sieht ö. ein e b, nil . geren en. n, ,,,, , Die Christino . ; an, . ,, . des beruͤhmten kene ul eren roklamirte iu i, Tode Ferdinands VII. sogleich Carl V . . der Ankunft des Koͤnigs zum Granden er⸗ laͤste, Landhaͤuser ,,, , ,, , on 120,006 Peseten verlor). In . , an, a ist, wie in Eybar,

9 Don arlo . h benin enn mtl s hat bis jetzt nur 3 Granden ernannt:

x2

eu 3 ßen ? u; 2) den großen Zumalacarreguy, nach i,

2

eine waffenfabrik. In beiden Orten arbeiten me r beiter, von denen jeder als ganze Bezahlun . die Flintenlaͤufe werden 1 Meilen weiter, in Placencia las Arias . irt; hinter Ermua passirten wir den Menarig und kamen 9 dondschein Abends 8 Uhr in Durango am Fluße gleiches 34 . an. Eins meiner Pferde war lahm geworden, alle ee, w und Thiere aber so ermuͤdet, daß wir am 13ten uhetag machten. In Durango traf ich den Fuͤrsten Lichnowsky . Hauptmann von Keltsch, einen zweiten Landsmann te. n bei ihm. Sie können es mir ohne Versiche⸗ 2 auben, daß ich mich herzlich mit den lieben Landsleuten e 6 wir blieben den ganzen Tag zusammen. Leider wurde ich Abends von den uͤbergroßen Anstrengungen, der noch un— e,. Kost, dem Kohlenbecken, welches ich seit meiner 66 nach Italien nicht gesehn und welches im Anfange leicht 4. men; und Uebelkeit erzeugt, so krank, daß ich am 16ten mr, ,. voraus sendeté, mir blos die Soldaten und 1. e ,,, ch sah mich Kenz higt⸗ vier 2. go eiben, da auch eins mei . und so lahm war, daß es * 2 9 1. Von der Zuvorkommenheit des Fuͤrsten gegen alle Preu⸗ . 1 schon oft die Rede gewesen; ich sage nür, daß er seit . ö daß wir ihn in Schlesien nicht gesehen, wenigstens e n; 9 e, n, 96 . dem Könige, dem In— . n Personen der Koͤniglichen Um g. Ansehn und in wohlverdienter . gr m , . eht, die er ganz besonders seinem Benehmen vor dem Feinde k , fe. hat. Sie wissen bereits, daß er General, die Herren 2 aiserlinz und v. Rahden Obersten sind. Die wenigen 4. die ich in der heiteren Gesellschaft des Fuͤrsten zugebracht ng uͤberdem von vielfachem Nutzen, da Niemand das glatt Terrain hier besser kennt, als er. Obgleich mich die Guͤte d ,,. noch langer als die Krankheit aufzuhalten drohte . ö sich eine kleine und artige Diskussion zwischen uns er⸗ J,. . ich doch am 19ten fruͤh endlich von Durango auf. a ö 4, . gleiches Namens zog ich bis Zornaza. Es 2 chte geschneit. Ich hatte mich schon um 5 Uhr auf . eg gem cht der Mond beleuchtete die Bergkette zur 6 14 h ö. die sich in geringer Entfernung von Zeit zu Zeit n , ö,. Tie , n, rechts waren die Hoͤhen r j 'flachten sich einigemal. ĩ i 6. irg; folgt den Thaͤlern, die oft eine 3 3 3 8 . s egen halb 8 Uhr hob sich in unserm Ruͤcken die ö. J. uͤber das Hochgebirge und verkuͤndete den schoͤnsten Tag. ach etwa 3 Leguas bogen wir links von der Straße ab, wir waren auf Kanonenschußweite von Bilbao, was ich praͤchtig von . herab im Thale des Nervian liegen sah. Vor Bil⸗ , , durchschnitten; eine steinerne Bruͤcke fuͤhrt . n Durango, der nach der Vereinigung mit dem Unbi edeutend breiter ist; einige Verschanzungen liegen zweckmaͤßig auf einer Anhoͤhe gegen die Stadt; mehrere zerstoͤrte Haͤuser =. krenelirt und pallisadirt worden. Noch vor Arrigoriago amen wir wieder auf die Straße, die lebhaft von , gen, Reitern, beladenen Maulthier-Kolonnen durchzogen war und auf welcher uns ein Bataillon aus dem Koͤniglichen Haupt Er rer entgegenkam. Immer dem Nervian durch anmuthige . * folgend, kamen wir nach Miravelles, wo ich den ermuͤde⸗ 6 . * 2. 3. gn g, . Areta gelangte za. ir mochten 7 Leguas ge⸗ macht und noch eine halbe Stunde von Llodio ent 1 h 16. ö. ö zur Deckung , ,. ö z mehrer leichte Kanonen wei ungeheur ! 6 6 und einige Vierundzwanzig . n , ,, r n , Reiter meine as, Ende eines kleinen, aber rei . , Es war 6 Oberst Graf & e, r inen, mir sehr vergnuͤgt entgegenkam da er eben die Vollmachten zu Errichtung eines K d'en gern ̃ Kavallerie · Re⸗ giments erhalten hatte. Er und der . H 2 i bereits Quartier gemacht, und * ö. . eit uar iach g alles ver , , Arias Teyeiro mich am 1 noch 1 . 6 r gr . . zu abgespannt und ermuͤ— . e de urch das spielende Gefol , g ß ecm n Mor ; ng. Nachdem ich gestern ei n. , . . ö. ö , . ern, i h, n verichte reibend, zu Hause, weil . 3 y 36 . i . m . war hicklich fan ruͤher meine Empfeh⸗ lungsbriefe abzugeben und mich uberhau ot e . bis ich die Ehre gehabt, mich Sr. Bu ye . ö. e ,. 6 geschah gestern Abend. In der 3 vin ref r . ekannten Padre Don Juan Echeverria und den einflußreichen , , , die fuͤr sie bestimmten e meine Cigarren mit i , ö J ich 6a dem i nn, mn, von der Prinzessin von Beira, längst auf mei k 3 n , ö. a. . lstur ie den beiden Soͤhnen Infanten eifrig fr Vielleicht gebe ich Ihnen gelegentlich eine 1g ö Hauptquartiers, Jedenfalls duͤrfen Sie . satze uͤber die Armee und die beruͤhmtesten Guerilla⸗Fuͤhrer er⸗ warten; ich habe vieles Interessante gesehen und zesammelt ed nn aer Ei n. der Aufsaͤtze gewiß seine keser ö ese Persoͤnlichkei i n ,, . . chkeiten wenig gekannt und eben so ö Turkei. . Konstantinopel, 15. Jan. Man spricht seit ei 57 viel von einem neuen Versuch, .. 2 . 1 eichung seiner Differenzen mit Mehmed Ali zu bewegen. 24 her Art die dem Sultan gemachten Vorschlaͤge sind, weiß e. . sie muͤssen indeß wohl nicht besser gewesen Man K n. , be, er, n,. 65. ö ? Sultan, u . n, Widerwillens, mit einem , , . . nr, dennoch geneigt ist, billigen Vorschlaͤgen Gehör zu hn. 2 nur den Frieden seines Reiches zu befestigen Mehmed Ali soll sehr geneigt seyn, sich zu einigen Geldopfern

unter dem Titel eines Duc de la Victoria ĩ . n e a nicht v , , n, , , , es Titels, womit ein Majorat errich den soll, welches auf ihren Gemahl üb ö ö zl übergebt, unter der B. di ß nn att e e r rr , ng gut. Der dritte ing ng 9 Hervej, dessen Vater in Valencia ers— wurde. Der verurtheist⸗ Sohn entka , . von Samiter Grand ersser Klasse 6 ure, , Ka ner gend Ge le flu und ist gegenwärtig in Cantavieja. : cia, deren Präsident, Graf von Ei Grand von Spanien und der größte Herr im Königreich keen rf (Aumerk. des Korr)

Kurden⸗Staͤmme hervorgebracht, als man erwartete.

u verstehen, wenn dafuͤr seine Unabhaͤngigkei

. ngigk

le dl ie de e, , .

gen . till jedoch von diesen beiden Bedingun— ie Regierung hat vor wenigen Tage äansti

inn aus Diarbekir erhalten. Die een r rn e ,. evandus⸗Bey hatte keinen so großen Eindruck auf 2

ere, , ,. Banden hatten zwar diese Helen

ine n., a um die Zahl ihrer Anhaͤnger zu vermehren

Ve hen 2 ,, .

. standes zu beweisen, d . ĩ e, n ,, d, d, e, ,,,.

ter denen, die versoͤnlich mit R e vers evandus⸗ B = , . zeigte sich zwar einige , 9, e mit der groͤßten Leichtigkeit und ohne Anwendung

strenger Maßregeln unterdruͤckt. Die Ar g . rmee de ; ie, , , ,, uͤrchten, daß man sie a n ren nr, ,, f an gen werde, da d ĩ e ele 2 . Sultan unterworfen dars Garth gen zhaber halt sich überzeugt, daß die ersten Streifzü dem Eintritt der besseren Jahres eit hinrei , . insurgirten Horden zum Ge ** ke, w. n ; zuruͤckzubringen oder . . Die er fen . brah n Syrien, und die Aufre . der sich diese Provinz fortwaͤhrend be ug gun ͤ f det, nehmen die Auf— merksamkeit Hafiz⸗Pascha's fortwaͤ 3 . 5 d in Anspruch hat alle Maßregeln getro 5 ö . ö . i r um vor einem Ueberfall von jener er Englische Ingenieur⸗Capitain Duplatt 6 : wel ö ,, 26 4. . um in n Ver ) d Schumla zu besuchen, ist hierher zuruͤckgekehr Die Witterung ist sortwahrend . schneit unaufhörlich und man eri , t . innert sich seit vielen Jahr nicht eines so strengen Winters. Trotz di U ohren der Jahreszeit kuͤndigt sich jedoch . ,, i i arneval au so glanzende als heitere Weise an; die Balle . 2 enn J. wenn man nach den ersten urtheilen darf, so scheint uropaische Bevoͤlkerung sich in diesem Jahre mehr belusti⸗ gen zu wollen, als es im vorigen Jahre der Fall war.

Konstantinopel, 24. Jan. IJ 23. . In der Nacht vom 23 i nn mr n, a. des e. ä 2 I . ahre seines Alters, und wurd ö 4 , . zur Erde been 1 t uurden in der Hauptstadt und der Um drei leichte Er r . hne, e Erdstoͤße verspuͤrt, welche gegen eine halbe Minute Am 13ten d. M. hat der Koͤnigl. Franzoͤsi ö. gl. isch chafter Admiral. Roussin, den beiden Dae ter n n, an n, Angelegenheiten Besuche bei der Pforte abgestat⸗ 8. . ugleich ein Notifications chreiben seines Monarchen ) en Sultan uber die unlängst stattgefundene Vermaͤhlung er Prinzessin Marie mit Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Ann e,, 2 uͤbergeben. . m 16ten hatte der bisherige Köoͤnigl. Griechische Gesand * s t bei der hohen Pforte, Hr. Zographos, aus 33 . 4 nnch r ., 63. eiern n, Angelegenheiten und sei— 1 . en Abreise na lthen, zum erste i Ehre, bei Sr. Hoheit zur Audienz s,, zu ,. 8 zur Ankunft des Herrn Trikupi wird der Legationsrath Herr Argiropulo die Leitung der Geschaͤfte fuͤhren.

Smyrna, 19. Jan. Das hi un . 19. Jan. ie sige Journ einen langeren Artikel, worin es auf bi be eln . 9 . in den groͤßeren Staͤdten der Tuͤrkei Quarantaine-An— 6. . zu errichten; es macht zugleich darauf aufmerksam, daß , 2 . gelungen sey, die Pest von seinen . a ge. ö,. j och deren weitere Verbreitung zu Nachrichten aus Tripolis zufolge, ist d i er Gesun . stand der Regentschaft vollkommen e , Ja. c an . Pest gestorbenen Personen schatzte man auf 70,0606. 9 . aus Syra melden, daß Herr von Rudhart und ö . . , . am . Januar daselbst angekommen l Franzoͤsi 1 ar r Franzoͤsischen Packetboote nach Alexan— ie Oesterreichische Kriegs -Korvette „Elisabeta“ ist 3 de ist vor 6 en h n , , n . . f nd der tigkeit ihres Capita: weder auf offenem Meere noch in den viel . , R r ch in elen von ihr be e , Die en, . er ürfte auch wohl schwer anders, als mi 9 3 mn , n ,, zu bewirken . n sie ein hiff bemerken, von d sie ben, es tönnte wohl ein Kriegsschi . . ; . schiff seyn, sich sogleich in di kleinen Hafen zuruͤckziehen 296 sie ihre Fah . Haͤ ehen, ie ihre Fahrzeuge verbergen. . 296 Schwedische Flotte hat (wie baren 3 e; 3 ei⸗ . agen die Rhede von Vurla verlassen, um die vorzuͤg— ichsten Haͤfen von Syrien und Aegypten zu besuchen. 6. en , dieses Geschwaders ö avas, von der iti Bri Sem Rowlin“ um Bẽistand k . an weiterhin auf den Strand —— sey. Der ,,. . nn, rn. . . eine Korverte ab und es gelang , elche keinen bedeu i z einn, fee . tenden Schaden gelitten hatte, us dem Innern laufen die trauri Beri in ; laufen gsten Berichte ein e,, . der seit einigen Tagen herr ben . n n einigen Orten haben die Heerden außerordentlich * en, da sie keine Staͤlle haben, sondern die Naͤchte unter eiem n . zubringen muͤssen. Die Sterblichkeit ist daher namentlich unter den Schaafen, sehr groß, und wenn dies noch y,, Zeit fortdauert, so sind die traurigsten Resultate fuͤr den ckerbau und der Ruin der Hirten zu erwarten.

Aegypten.

Alexandrien, 8. Jan. Bish i i ien, 8. z er pflegte die Regieru , , . die sie im Marine / Arsenal beschaͤftigt, 9. oh . a acht oder zehn Monate auszuzahlen; diese Verzogerun richtete die armen Leute ganz zu Grunde, und wahrend ! . nur eine sehr geringe Besoldung empfangen, sahen sie nn e , , die i nnn , welche man ihnen an mit 30 bis 40 pCt. Verlust zu ver ,. a , n n rg 3 Wadi fr, ffen. J n die Regierung endlich auf di ing Ersparniß verzichten zu wollen, die ihr ei. 54 . in Aegypten uͤblichen Gebrauch erwuchs. In diesen Tagen naͤm—

lich ist den Arbeitern des Arsenals ihr Lohn vollstaͤndig ent—

ö

r- .

ö

d

ĩ . . I .

ö

,

*