This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/104-9512/0337.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T08:40:18.975+0200.
1911 / 17 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1911 18:00:01 GMT)

1911 / 17 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Silberne Medaille. Gebr. Schleich er, München, Frankfurt a. M. Ehrenvolle Erwähnung. Speldorfer Tonwerke, G. m. b. H., Mülheim a.

Klafse 29.

Modelle, Pläne und Zeichnungen Außer Wettbewerb wegen Bedeutung

Horizontal⸗Bohr⸗Ges. m. b. H., Erkelenz Rhl.

Fmanuel von Seidl, Professor, Architekt, München.

Großer Preis.

Aktiengesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau vorm. Johann

Caspar-Harkort, Duisburg a. Allgemelne Hochbaugesellschaft m. b. H. Bechem u. Keetman, Duisburger

burg a. Rh. Benrather Maschinenfabrik, Benrath. Bree st u. Co., Berlin.

Dusseld

i ; ister, Privatdozent. Berlin. . Wager sfandebebbachtungen im

Ministerium der öffentlichen Arbeiten, 6

Bureau für die Hauptnive

Dess j 8 Dessauer Vertikal ⸗Ofen . Gesellschaft m. b. H. ., Essen (Ruhr). Freie und Hansestadt Bremen. . Gute Hoffnungshütte, Dberhausen (Rheinl). Hauptbauamt Potsdam. Hein, Lehmann u. Eo, Kaiserliches Kanalamt— Kiel. Kanalbaudirektion, Essen. Kanalbaudirektion, Hann ober. Königlich preußisches Ministerium der brabam, Baurat; Körte, loff, Regierungs⸗ und Baurat; heimer Oberbaurat). Königlich preußische und verwaltung, Berlin, . Königlich preußisches Verkehrs⸗ und Baumuseun Kügtker, Ingenieur, München. Tandesanstalt für Gewãsserkunde im Arbeiten, Berlin. Magistrat der Stadt Berlin. Magistrat der Stadt Breslau, Magistrat der Stadt Charlottenburg. Magistrat der Stadt Cöln 4. Rh. Magistrat der Stadt Düsseldorf. Magistrat der Stadt Frankfurt a. Magistrat der Stadt Magdeburg. . Märkische Maschinenbau-Anstalt L. Wetter (Rubr). Oberpräsident der Provinz Qannover, Hannover Sbervräsident der Provinz Sachsen, Oberpräsident der Provinz Schlesien, Oberpräsident der Provinz Westfalen, Oberpräsident der Provinz ̃ Sberpräsident der Rheinprovinz, Cöln a. Rh Polizeipräsident von Berlin. Provinzialverwaltung der Provinz Schlesien, B Regierungepräsident, Aurich. . Regierungsvrãsident, Dässeldorf. Regierungspräsident, Königsberg Regierungspräsident, Köslin. Regierungspräsident, Lüneburg. Regierungspräsident, Pots dam. Regierungspräsident, Schleswig. Regierungspräsident, Stettin. Regierungsprãsident, Stralsund. Georg Roch, r f Ruhrtalsperrverein, Essen. 3. Geber Sachfenberg A. G., Roßlau a. E. Schichauwerft, Elbing. Staats sekretär 8 Berlin. Stadt Neuß a. Rh. Steffens u. Nölle A. G., Berlin. Steinbeis u. ,. Versucheanstalt für Wasser⸗ Wafferbaudirektion der Freien und Hansestadt Ehrendiplom.

Baurat Abraham, Berlin. Otto Bollhagen, Bremen. Dyckerhoff u. Widmann Duͤroplattenwerk Konstanz, G. m. Sochbahngesellschaft, Berlin. Magistrat der Stadt Bromberg. Magistrat der Stadt Posen. f . Regierungs⸗ und Baurat Roloff, Berlin. K vorm. Reifenrath, G. tein. Ziegeltrant port A. G. Berlin.

Goldene Medaille.

M.

Breslau. Münster.

i. Pr.

Brückenbau Flender A.-G. Benrath bei Düsseldorf.

Franz, Prof.. Charlottenburg. 1 Fritsche, Berlin.

ueß, Stellt. Suberne Medaiue.

Gebr. Fleischmann, Nürnberg.

J Baugeschãft, Borsfleth. 2 Scholten. Zivilingenieur, Aachen. . Dr. Ing. G. Thiem, Zivilingenieur, Leipzig

Klasse 20.

id Stellmacherei. (Wag 2 Eisenbahnwagen.)

Geschirr⸗ und Sattelzeug.

Wettbewerb wegen Bedeutung der Beteiligung . und früherer Großer Preise.

K ühlstein Wagenbau, Charlottenburg.

Großer Preis.

Bremer Wagen⸗ u. Carosseriewerke vorm. b. H Bremen : Hastedt. 2 Rübe, Charlottenburg.

Klasse 21.

Kraftwagen und Fahrräder.

Wettbewerb wegen Bedeutung der Beteiligung ,. und früherer Großer PBreise.

Kühlstein Wagenbau, Charlottenburg. Großer Preis. Adlerwerke vorm.

Bielefelder Bie marckbũtte, Robert Bosch, Stuttgart.

Gontinental·Caoutchoue · u. Gutta⸗Percha⸗ Compagnie, Hannover.

Daimler⸗Motoren⸗Ges. . Stut te Fichtel u. Sachs, Schweinfurter Prãzisions furt a. Main.

öffentlicher Arbeiten. der Beteiligung und früherer Großer Preise.

Maschinenbau⸗ A.-G., Duis⸗

A. G., Düsseldorf⸗Oberbilt.

öffentlichen Arbeiten, Berlin Geheimer Oberbaurat; Dr. Ing. Sympher, Ge⸗

Großherzoglich hessische Staatseisenbahn⸗

Ministerium der öffentlichen

Stuckenholz Magdeburg.

Wesipreußen, Danzig.

beim (Oberbayern). ,, Charlottenburg.

A.-G., Biebrich 9. Rh. b. H., Konstanz a. B.

Heinrich ö ; B Elektrinitãts⸗Werke A.-G., Berlin. .

, e., Rhein. Gasmotorenfabrik, A.-G., Mannheim. Maschinenfabrik vorm. Dürkory A.- G., Bismarckhũtte (O. Schl).

Stuttgart⸗Untertürkheim. . , kugellagerwerke, Schwein ˖

d. Ruhr.

orf.

o⸗

n, Berlin.

A. ⸗G.

res lau.

Mitteldeutsche r r Automobil⸗ u. Motoren

A. Riem ann, Chemnitz. . ö. Vereinigte Gummiwaren Fabriken Harburg Wlen vormals Menier

Ernst Brockhaus u. Co., G. m. b. H. l

Alfred Calmon A.-G., Hamburg. Deutsche

Kugellagerfabrik G. ö 6 Lastwagen A.-G., Aachen.

Pahlsche Gummi⸗ u.

Hamburg.

m. b. H., Niederlahn⸗

en mit Ausnahme von

2. Gaertner, G. m.

Frankfurt a. M.

u. Co., Bielefeld.

4

immiw t Louis Peter, Frankfurt a. M. Gummiwarenfabrik 6 ö

F. N. Reithoffer, Harburg a. Elbe.

Ehrendiplom. . Wiesenthal b. Plettenberg

Westf.).

Gußstahlkugel⸗ u. Maschinenfabrik, (Fries u.

t. ö Haepflinger), n H., Leipzig ⸗Plagwitz.

Goldene Medaille. ö ĩ abriken in Berlin und Hamburg)

W. Bruhn, Berlin Sr ln, . nnn Hang swworf- Rath. S. Herz, Berlin.

Silberne , .

änkel u. Runge, Chemische Fahrik, Spandau.

Ach . nn, Naͤhmaschinenfabrik, Dresden⸗ A. Adam Schneider, Berlin.

Bronzene Medaille.

Destertaler Röhren ⸗Industrie G. m. b. H. in Oesterau (Westf.).

Klasse 32. ö Eisenbahn- und Straßenbahnwesen. Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgerichtẽ. 9. Felten u. Guilleaume⸗Lahm eyer⸗Werke, A. ⸗G., Frankfurt a. M.

Großer Preis.

z Fabrik A.⸗G., Hagen. J es , eee ö , een und Maschinenbauanstalt, Duende e erb be g, vorm. Karl Weyer u. Co., Waggon—⸗ is Jö. ,, Talbot u. Co., Aachen. ,, pan der Zypen u. Charlier, ehe ,, Bothmann u. Glück, A.-G.

Gotha. Gesellsch t für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen, Berlin. Große Berliner Straßenbahn, Berlin. Hannoversche Maschinenbau⸗ A. G. , fel Henschel u. Sohn, Gasel. . ; . ö. 8e ß per und Großherzoglich hessische Staatseisenbahn⸗ Verwaltung, Berlin. ,, znialsk vrcufische Eifenbahnverwaltung, Direktion Cöln; . Dentsch= ern, , die deutschen Verkehrginteressen, Düsseldorf: Bund Deutscher Verkehrsvereine, Sitz Leipzig. J. A. Maffei, München. Sächsische Maschinenfabrik vorm. ben nn ichauwerft, Elbing. ; . . Scha dk, Cassel Wilhelms höhe. Stto Steinbeis und Consorten, Nosenheim ber baperym Stettiner ,, . i, Stettin⸗Bredow. Fabrik A.⸗G., Uerdingen a. ö . Deere r Gebr. * fe G. m. b. H., Mainz ⸗Mombach.

Ehrendiplom.

Bleichert u. Co., Leipzig⸗Gohlis. J Veen e ,. ö. Eisenbahn . Verkehrs wesen. A. G. Berlin. Knorr⸗Bremse, G. m. b. H., Boxhagen bei Berlin. ö Königl. preuß. Eisenbahnverwaltung, Amtl. Reiseburean. . a. ) Kontinentale Bremsen⸗Gesellschaft nm. b. H. vorm. Bökerbremsen, Lankwitz * ö . Franz Marcotty, Berlin⸗Schö eg. . Ile h incn sck t Augsburg⸗Nürnberg, A.⸗G., Nümberg. . Rawie, Fabrik für Eifenbe dar. De abt ig. Chin gl.; ö Rheiner Maschinenfabrik, Windboff n. Co., G. m. b. H., Rheine i. B. Goldene Medaille. Bechem u. Keetman, Duisburger Maschinenbau⸗A.⸗G., Duisburg

am Rhein. ; ö ö Benrather Maschinenfabrik, A.-G., Benrath bei Düsseldorf.

ö ff. Wi ö ke, G. m. b. H., Berlin. . r,, Ter g 9 b. . Wiesenthal bei Pletten⸗

berg (Westf.. 6569 . xuts „stablkugel. u. Maschinenfabrik, A.-G. (Fries u. Deutsche Gußstahlkuge Ein,,

er), J ; Ficht * 3 9, Schweinfurter Prãnisionskugellagerwerke, Schwein⸗

Heber eee, Walzwerk u. Drahtzieherei Weber u. Gie se, Hohen⸗ limburg i. V. Marti g a chi enbauanstalt Ludwig Stuckenbholz A. ⸗G.,

tter (Ruhr). ö ̃ ga Met lf r f , Pforzheim, vorm. Hch. Witzen mann, Pfori⸗

J. obig, A. G, geln golsted. Alert Thode u. Co., Hamburg.

Silberne Medaille. . Oren stein u. Koppel, Arthur Koppel, A.-G., Berlin.

Gebr. Schleicher, München, Frankfurt a. M. gew, ffn . Mannheim.

glasse 2. Handelsschiffahrt. Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgerichts.

Siemens Schuckert⸗Werke, Berlin. i.

Wettbewerb wegen Bedeutung der Beteiligung . K nh. Großer Preise. Norddeutscher Lloyd, Bremen.

Großer Vreis.

Blohm u. Voß, Kommanditgesellschaft auf Attien, Hamburg ⸗Stein ˖

vorm. Georg Egestorff,

Richard Hartmann, A.⸗G.,

wãrder. ;. is jnisterium der öffentlichen Arbeiten, Malin u a , n, Körte, Geheimer Oberbaurat;

Roloff, Regierungs. und Baurat; Dr. Ing. Sympher, Setz fe , . n Großh. hessische Staatseisenbahn⸗ verwaltung, Berlin.

ö nen Bäuinspektion, Stettin⸗Bredow. a n , 1 Schiffswerft Jos. E.

Papenburg. J. ĩ der Provinz Dannover, Hannover. 3 . Sachsen, Magdeburg.

Oberpräsident der 1 3 der 96 Westpreußen, Danzig. urich.

Regierungepräsident . e n n rn ndent Schleswig. Regierungsprãsident Stettin Cãsar doll det Bret lau. . Ilbi d Danzig. Suren ö Vulcan, Stettin und Hamburg.

Ehrendiyvlom.

Meyer,

kefeld Filter ⸗Gesellschaft m. b. H., G. m. hr. Stührmann, Hamburg. bh p In fn en fahrt, Magdeburg Buckau.

Goldene Medaille.

i u. Co., A. G., Dũsseldorf⸗Obeꝛrbilk. Rin 6 . ot, Caffei⸗Wilhelmi höhe.

Silberne Medaille.

Celle. b. H., Berlin.

Klasse 34. Luftschiffahrt.

Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgerichts. S Schuckert⸗Werke, Berlin. ö. r Sir n , n , esehf chaft m. b. H., Reinickendorf 5 Berlin.

ttbewerb wegen Bedeutung der Beteiligung

. . früherer Großer Preise.

Elektrizitäts A.-G., vorm. Schuckert u. Co., Nürnberg.

Großer Preis. . Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer, A.-G. Frankfurt a. M ,,, und Gutta⸗Percha Compagnie, Hannover. Hamit. Mot en er h cg, . eim. detz Co., A.-G., München. . * k G. m. b. H., Ballonfabrik, Augsburg. Ehrendiylom. A. sig, Tegel bei Berlin. . . . e fr ge. und Maschinenfabrik, ,, , Vereinigte Gummiwarenfabriken Harburg ⸗Wien, vorm. e nier⸗ J. N. Reith offer, Harburg a. E Goldene Medaille. ö . sells für Ausführung freitragender Dachkonstruktionen in Holi, Heil e . m. b. H., Düsseldorf. Richard ,,,, ö . isches Observatorium, A ö . k ler, Maschinenfabrik, Heinersdorf bei Berlin, Silberne Medaille. S ausstellung für Präzisionsinstrumente. ö 66 k 1. Nachf., Berlin. J. u. J. Bo sch, Straßburg i. E. .. Georg Butenschön, Bahrenfeld bei en bah Friedr. Lur, G. m. b. H. Ludwigs ha en a. Rh Spindler u. Hover, Göttingen. ilb. Lambrecht, Göttingen. se

S. Saul, Aachen.

Bronzene Medaille. Gustav Eyb, Kunstverlag für Luftschiffahrt, Stuttgart.

Gruppe 7. Landwirtschast.

Klasse 35. A eine Grundlagen und Hilfsmittel des Land— 2 err fchaftsbet iebes. Großer Preis. . Ernst Brockhaus & Co., G. m. b. H., Wiesenthal bei Pletten⸗ (Westf.). Heil akg 33 Maschinenfabrik, Mannheim. Ph. Ma vfarth u. Co., Frankfurt a. M. . Rheinische n , und Maschinenfabrik Büttner, Aerdingen g. Rb. ö ; adeburn - Nenstadl G. Schulz, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Magdeburg⸗Ner ; R. R öoif, Maschinenfabrik, Magdeburg Buckan. Ehrendiplom. . . Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei, vorm. Th. Flöther, A⸗G. Gassen i. Lausitz. Gebr. Welger, Wolfenbüttel. Goldene Medaille. . . Carl Beermann, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen, Berlin.

Klasse 36. Weinbau. und Klasse 37.

Einrichtungen und Verfahren der landwirtschaftlichen Industrien.

Großer Preis.

ö Fisenwerk, A. G., Bergedorf (Br. Hamburg. i e 2 und Maschinenbau Calberla A.-G., Loewig i.

G. m. b. S.,

!

in ri inenfabri beim. Heinrich Lanz, Maschinen fabrik, Mann th, Ph., u. Co., Frankfurt 4. M. er f. ha ez. und Maschinenfabrik Büttner, G. m. b. H.

erer . ö G. m. b. H., Hennef a. d. Sieg. Goldene Medaille. Ilmenauer Glasinstrumenten⸗ Fabrik Albert ; Ilmenau i. Th. Kobler, Leinig. CEütberne Mewaine. . Gebr. Heine, Maschinenfabrik u. Kupferschmiede, Viersen (Rheinl. slasse 38. . Landwirtschaftskunde. Landwirtschaftliche Statistit Großer Preis.

eutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, Berlin. - . en,, landwirtschaftlicher Genossenschaften, Darm

6 ländlicher Genossenschaften Raiffeisenscher Organisatien

Zuckschwerdt,

Berlin.

Klasse 239. k . 2 di tliche Erjeugnisse: Nahrungsmit Ea ndwir ti aasee. n F n

Wettbewerb wegen Bedeutung der Beteiligung ö. und früherer Großer Preise.

Conrad Appel, Darmstadt. Großer Preis. 13 von Arnim-Criewen, Staatsminister, Rittergutsbesitzer, Crie 1 Schwedt a. O.

O. . Nachf. A. Lohmann Klostergut Weende ( 5. S. von Borries-Eckendorf, Rittergutsbesitzer, E

Bielefeld. n . Set n , Landesökonomierat, Frömsdorf (Schles.). Deutsche Landwirtschafts · Gesellschaft, Berlin. ; . J. Garbaty⸗Rosenthal, Zigaretten⸗Fabrik, r,, o pr Ferdinand Heine, Amtsrat, Klostergut Hadmersleben

Sachsen). 6. ; A. 967 fi, pf ffelbach, Domänenrat, Dom. Sundhausen (Goth F. von ,,,, Petkus i. d. Mark. Heinr. Mette Quedlinburg a. H. ö 835 1 Domãnenrat, Friedrichs werth i. Thür. J. Neumann, Zi arrenfabrlken, Berlin.

nn... endorf be

ssenf lle a. Provinz; assãchsische aatzuchtgenossenschaft, E. G. m. b. OS., Ha . , Domänenpächter, Schlanstedt (Bez. debug 9.

Rüben und Getreidesamenzüchterei Rittergut Aderstedt, G. m.

Gebr. Sach senberg, Roßlau a. G.

Gunsleben (Kr. Oschersleben).

r. Strube, Guts besitzer ö Sperling, Amtsrat, ö Adolf Steiger, Ritterguts (Königr. Sachsen).

I. dt v. Sa, ; 6 herr e Wi

Ehrendiplom.

G. Behrens u. Co., Schlanstedt (Prov. Sachsen). Rudolf Bethge, Gutsbesitzer, Schackensleben (Prov. Sachsen).

Otto Bxreustedt, Rittergutsbesitzer und Kgl. Domänenpächter,

Rittergut Schladen am Harz. Genossenschaft zur

to

m. u. H., Rostock. W. Jäger, Königlicher Oberamtmann, Könkendorf bei Sadenbeck (Ost⸗

prignitz).

Rudolf von Kalben, Rittergutsbesitzer, Venau bei Brunau

Altmark. Jakob Mayer J., Frankenthal (Rheinpfalz). Ehr. Mohrenweiser, Altenweddingen bei Magdeburg. Goldene Medaille.

H. Heydenreich, Rittergutsbesitzer, Oberweimar i. Thür. C. ben fk. Gutsbesitzer, Buir (Bez. Cöln). Alexander von

tiegler, Posen). Silberne Medaille.

Wilh. Moebius, Amtsvorsteher, Weferlingen Prov. Sachsen). J. Ra . h t . Hemsdorf b. Sachsen).

3

Klasse 42. Nützliche Insekten und ihre Erzeugnisse. Insekten und Schmarotzerpflaͤnzen. Bronzene Medaille. A. W. An der nach, Beuel a. Rh.

Gruppe 8. Gartenbau und Banmzucht.

Klasse 43.

Geräte und Verfahren für Gartenbau und Baumzucht.

Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgerichts. Fr. Brahe, Gartenarchitekt, Mannheim.

Außer Wettbewerb wegen Bedeutung der Beteiligung und früherer Großer Preise.

Emanuel von Seidl, Professor, Architekt, München.

Großer Preis.

Deutsche Gartenanlagen (Kollektivausstellung]. G. Knodt, Metallwarenfabrlk, Frankfurt 4. M.⸗Bockenheim.

Ehrendiplom. Abner u. Comp., G. m. b. H. Ohligs (Rheinland). Buderussche Eisenwerke, A.⸗G., Wetzlar. Walter Schott, Professor, Berlin.

Goldene Medaille. A. W. Andernach, Beuel a. Rh. Armaturenwerk Nürnberg⸗Mögeldorf, G. m. b. H. Nürnberg. Beißbarth u. Hoffmann, A. G, Mannheim⸗Rheinau. Aktiengesellschaft vorm. Gladenb eck, Berlin-Friedrichshagen. Königlich Baverische Nymphenburger Porzellanmanufaktur, München. Pfitz ler, Stuttgart. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid-Fabrik, Mannheim-Neckarau. Zentralheizungsbedarf, G. m. b. H., Düsseldorf.

Silberne Medaille. R. Hülsberg, Gartengrchitekt, Herdecke a. d. Ruhr. Talisyndikat, G. m. b. H, Leopoldshall⸗Staßfurt. Katz u. Comp. Nachfolger, Mannheim. S. e n n n, Söh ne, Solingen. Emil Pab st, Meuselwitz, S.⸗A.

Klasse 16. Zierbäume, Ziersträucher, Zierpflanzen und Zierblumen. Großer Preis.

Peter Lambert, Hoflieferant, Trier a. 8. Mosel⸗Sankt Marien. D. Müller, Baumschulen, Langsur bei Trier.

Goldene Medaille.

J. Lambert u. Söhne, Kunst⸗ und Handelsgärtnerei, Hoflieferanten, ; Trier a. d. Mosel. H. Wrede, Samen⸗

ö Lũne⸗ burg (Hann.).

und Pflanzenhandlung,

Silberne Medaille. M. Freund, Handelsgärtnerei, Mannheim-Neckarau.

Klasse 47. Gewächshauspflanzen. und Klasse 18. Samenkörner, Samen und Pflanzen für Gärten und Baumschulen.

Außer Wettbewerb wegen Bedeutung der Beteiligung und früherer Großer Preise. Conrad Appel, Darmstadt.

Goldene Medaille. Gustav Schott, Aschaffenburg.

: Silberne Medaille.

Wilhelm Alm, Samenversandhaus, Frankfurt a. M. Oberrad.

Tarl Hecker, Samenhandlung, Friedrichsdorf am Taunus.

J. Lambert u. Söhne, Hoflieferanten, Kunst, und Handels gärtnerei, Trier a. d. Mosel.

Hoflieferant,

Gruppe 9. Forstwirtschaft. Jagd. ischerei. Zodenerzeugnisse, die ohne Anbau wachsen.

Klasse 19. Geräte und Verfahren zur Pflege der Forstwirtschaft und der Forstindustrien. und RKlasse 50. Erzeugnisse der Forstwirtschaft und der Forstindustrien. Außer Wetrbewerb wegen Bedeutung der Beteiligung und früherer Großer Preise. Conrad Appel, Darmstadt.

; Großer Preis. Wm. Merkel, Raschau (Erzgeb.) Goldene Medaille. R. Reiß, Königlicher Hoflieferant, Liebenwerda (Sachsen). Klasse 51.

Jagdwaffen. Ehrendiplom.

Braun u. Bloem, G. m. b. H., Düsseldorf.

esitzer, Rittergut Leutewitz bei Meißen

ging des Professor⸗Heinrich⸗Roggens, G. G.

Majoratsbesitzer, Sobotka (Bez.

Groß⸗Rodensleben (Prov.

2 Gustav Sperling, Gutsbesitzer, Sinsleben bei Ermsleben a. Harz. . Schurig, Rittergutsbesitzer, Rittergut Stedten (Prov. Sachsen).

Schädliche

5

Goldene Medaille. A. u. W. Allendorff, Schönebeck a. d. Elbe.

Silberne Medaille.

Emil Bu sch, Rathenow. Anton Bled jr., Solingen.

lasse 53.

Geräte, Werkzeuge und Erzeugnisse der Fischerei. a, nnn. ch

Goldene Medaille. Oberpräsident der Provinz Hannover.

Gruppe 10. Nahrungsmittel.

Klasse 55. Einrichtungen und Verfahren der Nahrungsmittel—

indu strien.

Großer Preis.

Amme, Giesecke u. Kone gen, A.-G., Braunschweig. A. Borsig, Tegel bei Berlin. ; 7 E. , Düsseldorf. IJ. M. Lehmann, Maschinenfabrik, Dres den⸗A. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt, G. Lu ther, A.-G., Braun

Dresden ⸗A. Ehrendiplom. ermann Bauermeister, G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. . Den ecke u. Co., Lankwitz bei Berlin. „Haagcke u. Co, Celle in Hannover. Fritz Kilign, Lichtenberg⸗Berlin. chwelmer Eisenwerke Müller u. Co., A.-G., Schwelm i. W.

Goldene Medaille. Borbecker Maschinenfabrik und Gießerei, Bergeborbeck. Paul, Franke u. Co., Leipzig⸗Plagwitz. Maschinenfabriken vorm. Gebr. G Gebr. Heine, Maschinenfabrik und Kupferschmiede, Viersen (Rheinl. Philipp Hilge, Mainz. Robert Il ges, Apparatebauanstalt, Cöln-Bayenthal. C; W. E. Lindörf er, Straßburg i. E. Maschinenfabriken vormals Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgießerei Akt. Ges., Breslau, Berlin, Charlottenburg. Rex⸗Konservenglasgesellschaft, Homburg v. d. H. Gebr. Unger, A.-G., Maschlnenfabrik, Chemnitz i. S. Sil berue Medaille. ö. Germania, vormals J. S. Schwalbe u. Sohn, Chemnitz. . Rheinische Dampfkessel und Maschinenfabrik Büttner, G. m. b. H.,

Uerdingen a. R). Maschlnen⸗ und Bronzewarenfabrik A.⸗G.,

LE. A. Riedinger, Augsburg. Bronzene Medaille. Fritz Köhler, Universitätsmechaniker a. D., Leipzig. fin u. Co., Berlin. kJ . Klasse 57.

Erzeugnisse der Brot- und Kuchenbäckerei. Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgerichts. Albert Henry, M. Schott Nachfl., Straßburg.

Außer Wettbewerb wegen Bedeutung der Beteiligung und früherer Großer Preise. Hannover'sche Cakesfabrik, H. Bahlsen, Hannover.

ö Ehrendiplom. Harry Trüller, Celle. Klasse 58. Fleisch⸗, Fisch⸗, Gemüse⸗ und Fruchtkonserven. Ehrendiplom.

Adolf Jung, Frankfurt a. M.

Goldene Medaille. W. Appel, Hannover. einr. Eiche, Frankfurt a. M.

Silberne Medaille. Georges Strohl, Straßburg i. E. Klasse 59. Zucker und Zuckerwaren; Würzen und Reizmittel. Großer Preis. Sarotti, Schokolade⸗ und Kakao⸗Industrie, A. G., Berlin.

Klasse 60. Weine und Branntweine. Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgerichts. Josef Fromm, Hoflieferant, Frankfurt a. M. X. A. Jordan (Bassermann⸗Jordan), Deidesheim. Medar Hartrath, Konsul, Trier a. M. Wilhelm Rautenstrauch, Konsul, Trier a. M.

Großer Preis. Kollektion der Vereinigung der Naturweinversteigerer der Rheinpfalz. Emil Biebel, Forst a. d. Haardt.

7 p. Buhl, Deidesheim.

Albert Bürklin⸗Wolff, Wachenheim a. d. Haardt.

* Deinhard (v. Winning), Deidesheim.

F. Esweinsche Gutsverwaltung, Bad Dürkheim.

L. A. Jordan (Bassermann⸗Jordan), Weingut in Deides— heim, Forst und ö

Terdinand Knecht Erben, Neustadt 4. d. Haardt.

Schellhorn⸗Wallbillich (Franz Buhl), Forst a. d. Haardt.

J. J. Spindler Wwe. u. Erben, Forst 4. d. Haardt.

. F. L. Spindler Steinmetz, Forft a. d. Haardt.

Kollektion des Königlich preußischen Landwirtschaftlichen Ministeriums.

Ayl⸗Biebenhausener Winzerverein, Ayl, Bezirk Trier.

Gebr. Drexel, Frankfurt a. M

Jacob Horz, Weingutsbesitzer, Winkel.

Königliche Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten, Wiesbaden.

Wilhelm de Laspee, Weingutsbesitzer, Geisenheim.

Friedrich Maßmann, Weingutsbesitzer. Rüdesheim.

Niederlenkner Winzerverin, Niederlenken, Bezirk Trier.

Kollektion von naturreinen Weinen der Mosel, Saar und Ruwer.

Zacharias Bergweiler⸗Prüm, Wehlen.

Johann Berres jr. Erben, uerzig.

Bischöfliches Konvikt, Trier.

Bischöfliches Priesterseminar, Trier.

Jean Eymael, Mönchhof bei uerzig.

Carl Gebert, Ockfen.

Geltz . Forstmeister, Beurig.

Frau Dr. Görtz, Ayl.

Josef Grach Wwe. Erben, Trier.

Hohe Domkirche, Trier.

MaxKeller, Beurig.

Reichsgräflich von Kesfelstädtjches Majorat, Trier.

Eugen Knepper, Notar, Remich.

Geschw. App. Koch Erben, Wiltingen.

Königliche Dominial⸗Weinbauverwaltung, Trier.

Carl Zeiß, Jena.

uttsm ann A.⸗G., Berlin⸗Breslau.

*

schweig. Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebr. Seck,

de

Jacob Lintz, Trier. Frau Sanitätsrat Dr. Mainzer, Saarbrücken. 5 Merrem, Zeltingen. osef Milz, Neumagen ˖ Drohn. Egon Mäült'er, Scharzhof. Fräulein Felicie Müller, Wiltingen. von Nell, Landrat, Geldern.

S. A. Prüm Erben, Wehlen. Frau W. Rautenst rauch, Karthäuserhof. d. Rheinhart, Saarburg. J. B. Scheu bly, Trier. , von Schorlemersche Gutsverwaltung, Trier.

. von Schubert, vormals Freiherr von Stumm-⸗Halbergische Rittergutsverwaltung, Grünhaus. Otto Tobias, Major a. D., Niederemmel. Gustav Vanvolxem Söhne, Trier. Vanvolxem, Weingut, Wiltingen. Vereinigte Hespizien, Trier. J. Weißbach Erben, Canzem (Saar). Cornellus Zeimet, Olewig bei Trier a. M. Kollektion des Fränkischen Weinbauvereins, Würzburg. Jos. Brennfleck, Weingut, Würzburg. Bürgerspital 3. Hl. Geist, Würzburg. Julinshospital, Würzburg. Vereinigte Weingüter, G. m. b. H., Würzburg. Kollektion * Großherzoglich badischen Landwirtschaftskammer, Karls⸗ ruhe. Affenthaler Winzervereinigung, Bühlerthal. Lx. Bast i an, Endingen⸗-Kaiserstuhl. Gräflich von Bismarcksche Kellerei, Lilienhof, Endingen. Fritz Blankenhorn, Schliengen. Hermann Blankenhorn, Müllheim. Geppert u. Co, Bühl. Adolf Hu ber, Achern. Kirschwasser der badischen Landwirtschaftskammer. Gebrüder Krafft, Auggen. . Vermögensverwaltung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Max von Baden, Karlsruhe. Kellektion des Großherzoglich hessischen Ministeriums des Innern Abteilung für Landwirtschaft. Großherzoglich hessische Weinbaudõmänenverwaltung, Mainz. Großherzoglich hessische Wein- und Obstbauschule, Oppenheim. Stadt Bingen. Binger Winzerverein, Bingen. A. Frowein sche Gutsverwaltung, Oppenheim. Musterweinberge W. Krug u. Georg Wolf Elsheim. Musterweinberge Altbürgermeister Schätzel, Ober⸗Ingelheim. Musterweinberge Bürgermeister Sieben, Zornheim. Schloß Vollrads im Rheingau. Rheingold! Söhnlein u. Go., Rheingauer A.-G., Schierstein im Rheingau. Weingroßhandlung „Der Kaiserhof“, Berlin.

Goldene Medaille.

Jacob Hütwohl, Steeg bei Bacharach a. Rh.

C. Lauteren Sohn, Hoflieferanten, Mainz.

Fr. Maßmann, Rüdesheim.

Naturweine Konrad Hammel, Königlich Bayerischer Hoflieferant, Neustadt a. d. Haardt.

Naturweln⸗Vertriebsgesellschaft B. Schneider u. Co., Hoflieferantin, Neustadt.

Saemann u. Co., Frankfurt a. M.

Scholl u. Hillebrand, Rüdesheim.

Walters Druckerei, G. m. b. H., Mainz.

P

Schaumweinkellerei,

. Silberne Medaille. eter Lecher Trier. M. Meyer, Kreuznach.

Klasse 61. Sirupe und Liköre, verschiedene Spirituosen, Industriebranntweine.

Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgerichts. Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer u. Co., Rhens a. Rh. Großer Preis. F. J. Mampe, Stargard i. Pommern. H. Underberg⸗Albrecht, Rheinsberg am Niederrh. Ehrendiplom. E. F. Elmend orf, Isselhorst i. W. H. C. König, Steinhagen i. W. Goldene Medaille.

Gesellschaft für Brauerei, Spiritus- und Preßhefen⸗Fabrikation vorm. G. Sinner, Karlsruhe i. B.“ Grünwinkel.

H. W. Schlichte, Steinhagen i. W.

Silberne Medaille.

A. F. Doll, Appenau.

Klasse 62. Verschiedene Getränke. Großer Preis.

Aktienbrauerei zum Hackerbräu, München.

Aktienbrauerei zum Löwenbräu, München.

Aktiengesellschaft Appollinarisbrunnen, Neuenahr (Rheinl.). Bürgerliches Brauhaus, München.

Fürstlich Fürstenbergsche Brauerei, Donaueschingen.

G. 6 Pschorrbräu, München.

Gabriel Sedlmayr, Brauerei zum Spaten, München.

Jos. Sedlmayr, Brauerei zum Franziskanerkeller (Leistbräu) Akt.⸗

Ges., München. . . Wagner, Bierbrauerei zum Augustiner, München. brüder Thom aß, Bierbrauerei zum Thomaßbräu, München.

Ehrendiplom.

Dortmunder Hansa-⸗Brauerei, A.-G., Dortmund.

Goldene Medaille.

Aachener Brauhaus Akt.⸗Ges., Aachen.

Aachener Thermalwasser Kaiserbrunnen, A.-G., Aachen.

Gruppe 11. Bergbau. Hüttenwesen.

Klasse 63. Bergwerks-, Gruben- und Stein bruchsbetrieb. Außer Wettbewerb als Mitglied des Preisgerichts.

Maschinenbau Akt.⸗Ges. Balcke, Bochum.

Großer Preis.

Bergmann ⸗Elektrizitäts⸗Werke, A.-G., Berlin. Adolf Bleichert u. Co, Leipzig⸗Gohlis. Dynamit⸗A.⸗G. vorm. Alfred Nobel, Hamburg⸗Nobelshof. Internationale Bohrgesellschaft A—-G., Erkelenz 3

Kabelwerk Landsberg a. W, G. Schroeder, Landsberg a. W. Maschinenbauanstalt Humboldt, Kalk bei Cöln a. Rh. Maschinenfabrik u. Mühlenbauanstalt, G. Luther A.-G., Braun⸗

heinl.).

schweig.

9 Rud. Meyer, A⸗G., Mülheim (Ruhr). J. Pohli , n

.A. ⸗G., Cöln⸗Zollstock. A.-G. Carbonit, Hamburg.

Königliches Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasstum, Trier.

Tiefbau⸗ und Kälteindustrie A. G., vorm. Gebhardt u. König,

Nordhausen a. H. .