This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1933-01-02--1940-03-30---001-032/021-8462/0181.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T11:18:18.554+0200.
1938 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1938 18:00:01 GMT)

1938 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1938 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1938. S. 12

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1937, 9 Uhr 30 Min.

Unter Nr. 4131: Thormann ( Dannhauser, offene Handelsgesell⸗ schaft in München, zwei Muster von Schuhen, Gesch. Nrn. 6080, 7080, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Tezember 1837, 1 Uhr 55 Min.

Wupper tal-EIberield. 161111]

In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist eingetragen worden:

Nr. 7567, Firma: Vieten E Baum in W. Elberfeld; Umschlag mit 1 Muster für Flaschenetikett für suppenwürze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer é, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. 12. 1937, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7568, Firma: Rudolf Homberg in W. Langerfeld, 1 Umschlag mit 45 Mustern für Klöppelspitzen, Bänder, Deckchen und Tischdecken, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 836140, 836248, 8363304, Sz iz Mn, S3ztzsr4 , Sz66 48, S36744)n, S36 8325, 37032 , s37148, S37253, S3 73116, 837532 , g / zs72, 3576, 3877, 3879, 3881, 3883, 885, 3886, 3887, 3888, 3590, 3891, 3593, 3595, 3896, 3897, 3899, 3900; P g99 zl, 999 2g ( 60, 1600, 30, 100050, 1060/35 70, 10001, 1001, 24 1, 1002/30, 1002/30 * 65, 1002 35 * 85, 1003/20, 1003/25247; 3322, 3323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. 12. 1937, vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7569. Firma Carl Sandweg E Sohn in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 6 Mustern für Bänder aus Baumwolle und Kunstseide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9g036— 9041, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 3. 12. 1937, 16 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7570. Firma Konservenfabrik Dr. Hans Höring in Wuppertal-CElberfeld, 1 Umschlag mit i4 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern Höko 467 480, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. 12. 1937, vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. J571. Firma W. Weddigen Gim. b. S. in W-⸗Barmen, 1 Umschlag mit 19 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern F. 1I126/3,ů 1134 4, 115654, 119654, 119953, 1199/4, 1200,13, 12094, 1201 5, 1204614, 120514, 12084, 1209/c, 12103, 121114, 12124, 1213/4, 1214/4, 121514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. 12. 1937, vormittags 11 Ühr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 7572. Firma Walter Dicke E Co. in W.Barmen, 1 Umschlag mit 18 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1846 1859, 1861 1861, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 12. 1937, vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7573. Firma H. A. Schmitz in W. Barmen, 1! Umschlag mit 4 Mustern für Besatz und Putz⸗-Artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5119, 5120, 6508/81, 6508 /111, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. 12. 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7574. Firma Bartels, Dierichs G Ce., K. ⸗G. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Strumpfband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 98414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 12. 1937, mittags 12 Uhr. .

Nr. 7575. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher E Bünger in W. Oberbarmen, 1 Umschlag mit 7 Mo⸗ dellen für 1. Häkelware für Vorderblätter, o. dgl. an Schuhen und für Taschen und dgl.; 2. Lackstreifen, 3. Gummilitzen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 43/8, 43,10, 46,8, 16/10; zil. 069, Ml. 070, B. H. 1530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 12. 1937, vormittags 16 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7576. Firma Colsman C Seyffert, Zweignie derlassung in W.⸗Oberbarmen, J Umschlag mit 2 Mustern für Gummi—⸗ band, versiegelt, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern 15.1397, 15/142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 12. 1937, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7577. Firma H. A. Schmitz in W. Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Besatz und Putz⸗Artikel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 5124, 5125,ů 5126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 12. 1937, vormittags 9 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 7578. Firma Schmahl E Schulz in W.Barmen, 1 Umschlag mit 8 Modellen für Schnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern iz: 1854, 1860, 1862, 1863, 1864, 1866, 1918, 1949, Schutzfrist 3 Jahre, auge meldet am 21. 12. 1937, vormittags 8 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 7579. Firma Scharpenack C Teschen⸗ macher in W.-Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Gummilitze, Schlauchlitze mit einer bei der Herstellung eingeflochtenen Gummilitze, dadurch gekennzeichnet, daß durch zwei oder mehrere in die Schlauch⸗ litze eingeflochtene Gummifäden ein Zu⸗ sammenziehen der Schlauchlitze bewirkt und dadurch ein Herausrutschen der Ein⸗ lagegummilitze verhindert wird, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 181237,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 12. 1937, mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7580. Firma W. Weddigen G. m. b. S. in W. Barmen, 1 Umschlag mit 16 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern F.: 1130/3, 1130/4, 1158, 206 /4, 12065, 1207, 12260, 1221, 1222, 1223, 1224, 1225, 1226, izz7, 1228/4, 1228/5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 12. 1937, vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Verkaufsgesellschaft m. b. H. in W. Voh⸗ winkel, i Umschlag mit 1 Muster für Krepp Jaqueline, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1612, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 12. 1937, vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7582. Firma Rudolf Homberg in W. Langerfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Klöppelspitzen, Bänder, Deckchen, ver⸗ sie gelt, Flächenmuster, Fabriknummern S004, 00664 / 1, Soo iss / l, 805696, Sostz lh, s32510, 837826, 837924, S38 136, 838760, 838852, S386 48, 392104, M5 12679, zZ 5 18, Z 5 19, z 5 52, A 3 68, 25 110, 3 6 30, 7 s8, 2 8 Ss, 69/390 bis 3926, D 1004150, 1005130, 1006. 140, 1007/32 175, 10s / 39 1 82, Schußtfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. 12. 1937, 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7583. Firma Müller E Voß in W.⸗ Ronsdorf, 1 Umschlag mit 1 Muster für Damenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer D 4431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 12. 1937, 8 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 7584. Firma Schlieper E Baum, A. G. in Wuppertal⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, Saison 1937.38, für Frühjahr und Som— mer 1938, versie gelt, Flächen muster, Des⸗ sins: 138— 149, 151 158, 160-165, 167 bis 169, 171— 174, 176 - 1583, 185, 190 bis 1965, 198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 12. 1937, 12 Uhr.

Nr. 7585. Firma Schlieper C Baum, A. G. in Wuppertal⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 24 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, Saison 1937/38 für Frühjahr und Sommer 1938, versiegelt, Flächenmuster, Dessins: 19g, 201, 262, 213, 221-223, 213, 6oz, 611, 635, 5ö55, 602, 702, 705, 706. 71s, 737, 760, 764, 79, 782, 787, 99, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. 12. 1937, 12 Uhr.

Nr. 76586. Firma Schlieper E Baum A.-G. in Wuppertal⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, Saison 1937138 für Frühjahr und Sommer 1938, versie gelt, Flächenmuster, Dessins: F. I, F. 2, 12, i8, 26, 64, so, S1, sz, 83a, 87, S6, 9h, g2, gt 86, ioo, 19, 1602, 103, 1056 —=108, 110, 10a, 112 - 116, 1149, 115 - 120, 122, 13, 125, 129, 130, 132 134, 1322, 1325, 135 - 137, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 28. 12. 1937, 12 Uhr.

Nr. 7587. Firma Hermann Borgmann in Wuppertal-Elberfeld, 1 Umschlag mit 9 Mustern für breite Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern V. 113 bis V. 118, Art. 2714 /647, 2714/7438, 27141652, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. 12. 1937, 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7588. Fabrikant H. A. Stall in W.⸗-Barmen, 1 Umschlag mit 31 Mustern für Herrenschuh⸗Schnitte, Flächen muster, Fabriknummern 500 - 530, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 29.12. 1937, 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7589. Firma A. Rohleder in W. Bar⸗ men, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Wäsche⸗ besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabrit⸗ nummern 7i3s— 7138, 7256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 360. 12. 1937, 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 76590. Firma A. Rohle der in W. Bar⸗ men, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Auf⸗ machung für Schlüpfergummilitzen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erze ugnisse, Fabriknummern Pappkärtchen Nr. 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. 12. 1937, 12 Ühr.

Nr. J591. Firma Alb. E E. Henkels in W. Barmen, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen— muster, Fabriknummern 3815 3826, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. 12. 1937, 9 Uhr.

M.-⸗R. 6186. Firma Carl Sandweg, W. Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ist bezüglich der Muster 8062, 8063, 8094, 8095 am J. 12. 1937, vorm. 9 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 6263. Rudolf Homberg, W.Lan⸗ gerfeld: Die Verlängerung der Schutz= frist um weitere 7 Jahre ist bezüglich des Musters 6053120 am 18. 12. 1937, vorm. 9 Uhr, angemeldet.

M. R. 6204. Firma Rudolf Homberg, W.-Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist bezüglich der Muster 69/2685, 2718, 2720 am 18. 12. 1937, vorm. 9 Uhr, angemeldet.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Rad Salzuflem. 61548

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Cronemeyer C Mülder in Schötmar und deren Inhabers, des Kaufmanns und Tischlermeisters Mülder daselbst, wird heute, am 15. Januar 1938, vormittags i125 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner zahlungs⸗ unfähig ist. Konkursberwalter: Rechts⸗ anwalt Peters in Bad Salzuflen. An⸗ meldefrist: 28. Februar 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin? 14. März 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 28. Februar 1938. Sämt⸗ liche Zahlungen sind an den Konkurs—

verwalter i leisten. Bad Salzuflen, den 15. Januar 1938.

x eussen. 61549 Nach laßkonkurs.

Ueber den Nachlaß des am 13. März 1937 verstorbenen Kaufmanns Kurt Hüllemann in Greußen hat das Amts⸗ gericht am 18. Januar 1938, 12 Uhr mittags, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Rudolph in Greußen. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Fe⸗ bruar 1938 beim Amtsgericht anzumel⸗ den. Am 17. Februar 1938, vorm. 10 Uhr, im Amtsgericht beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll. In diesem Termin werden auch die an⸗ gemeldeten Forderungen geprüft. Nie⸗ mand darf an die Erben von Kurt Hüllemann etwas herausgeben oder be⸗ zahlen, was er der Konkursmasse schul⸗ det. Wer etwas besitzt, was zur Kon⸗ kursmasse gehört, muß es dem Konkurs verwalter bis zum 8. Februar 1938 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Greußen, den 18. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Spohr.

Hagen, Westf. 615501 Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Albert Dieren zu Hagen, Hindenburgstraße 21/23, ist unter Ab⸗ lehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute, am 15. Januar 1938, 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Georg Schauz, Hagen (Westf., Badstraße 16 (Fernsprecher: 217597). Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1938 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerver—= sammlung ist auf den 106. Februar 1938. 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 8. März 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 150, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen

mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1938. Amtsgericht Hagen (Westf..

HRarlstadt. 61551 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Karlstadt hat am 15. Januar 1938, nachmittags 12 Uhr 30 Min., über den Nachlaß des am 11. Oktober 1937 in Karlstadt verstor⸗ benen Schmiedmeisters Fritz Wehner von Karlstadt das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kohlmaier in Karlstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1938 einschließlich, ebenso Anzeigefrist. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, auch evtl. über die in 88 192, 154, 157 K. O. bezeichneten Fragen so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin Mon⸗ tag, den 14. Februar 1938, vormittags 9 Üühr, Zimmer Nr. 10 des Amts⸗

gerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Karlstadt. Oberhausen, Rheinl. I61552 Beschluß.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Peter Cornelissen in Ober⸗ hausen-Rhld.⸗Osterfeld, Hochstraße 2a, wird heute, am 18. Januar 1938, vor⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Schuldner die Zahlungen eingestellt hat. Der Rechts⸗ anwalt Sievert in Oberhausen⸗Oster⸗ feld wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird ur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf den 22. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab . derte Befriedigung in Anspruch , dem Konkursverwalter bis zum 14. Fe⸗ bruar 1938 Anzeige a machen.

Amtsgericht in Oberhausen⸗Rhld. Schwerin, MeckelIb. 61553

Konkursverfahren.

Konkurseröffnung: am 14. Januar 1938, nachmittags 18 Uhr 25 Min. Geneinschuldner: Kaufmann 6. Axel Zollenkopf in Schwerin, Meckl. Lützowstraße 109. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Konrad Albrecht in Schwerin, Meckl., Friedrichstraße 2. Anmeldefrist für Konkursforderun⸗ gen: 5. März 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. Februar 1938, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min: 2. März 1938, vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle, n e. Nr. 31. Offener Arrest mit e, , nach 5 118 K. O. bis zum 58. Februar 1938.

zuletzt

Witten. 61554 Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Louis Ruhfus in Witten, Wiesenstraße 25, Inhabers der Firma Louis Ruhfus in Witten, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Hülsmann, Witten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1933. Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 18. Fe⸗ bruar 1938, Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Schillerstraße Nr. 17, Zim⸗ mer 18.

Witten, den 15. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Achim. 61558 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Selbsthilfe der Land⸗ wirtschaft e. G. m. b. H. in Bassen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Achim, 1. Januar 1938.

(61559 üher den

NRerlin. Das Konkursverfahren Nachlaß des am 10. 7. 1936 verst., in Charlottenburg, Wilmers⸗ dorfer Str. 49, r gewesenen Kaufmanns Viktor Körner ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 14. Januar 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Chemnitz. 61560 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft in Firma Ernst Kohlbach Ta⸗ petengeschäft in Chemnitz, Brücken⸗ straße 54, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, 13. Januar 1938.

Dortmund. (61561 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinxich Weber als Inhaber der Firma „Ortho pädisch⸗mechanische Werkstätten Weber“ in Dortmund, Schillerstraße 78, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Amtsgericht Dortmund, 17. Jan. 1938. Dii ben. 61562 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kropp in Düben wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 26. Oktober 1937 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Amtsgericht Düben, 13. Januar 1938.

C Iauch ann. 615631

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Franziska Maxie verw. Schönherr geb. Hammerl in Glauchau, Alleininhaberin der Firma Glauchauer Kunstseidenfärberei J. Schönherr in Glauchau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Es sind festgesetzt worden die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters auf 50, RM, seine Barauslagen auf 19,50 RM. N 24 / 386.

Glauchau, den 11. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Jenn. 61564 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Lucie Kaiser in Jena ist aufgehoben, nachdem der Schluß⸗ termin stattgefunden hat. Jena, den 17. Januar 1938. Das Amtsgericht. Hassel. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft „Selbst⸗ hilfe“ e. G. m. b. H. in Heiligenrode ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Kassel, den 14. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. J.

Leipæz Das

Wohnsitze,

seinem letzten Carl

Lehrers im Ruhestande des Schlußtermins hierdurch hoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 10. Januar 1938.

Miilh eim, Ruhr.

betreibt, ist zur Abnahme der

festgesetz t.

Nr. 76581. Firma Gebhard C Schroeder,

Das Amtsgericht. II.

Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Konkursverfahren. 61565

ig. . 61566 Fonkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Februar 1937 in Leipzig ⸗Thonberg, Stötteritzer Straße 26, gestorbenen August Alfred Trommer wird nach Abhaltung aufge⸗

61555 In dem Konkursverfahren über

das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Paul Grote, Mülheim, Ruhr, Brück, straße 39, der unter der Firma „Paul Grote, Buchhandlung und Verlag“ in Mülheim, Ruhr, ein , ,, . chluß⸗

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Fest⸗ setzung der Vergütung, der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Fo vde⸗ d z l, rungen Termin auf den 5. Februar über ihr Vermögen beantragt 1935, 109 Uhr, Zimmer 11 des Amts⸗ erichts, Georgstr. 13, anberaumt. Die Her l gan des Konkursverwalters für seine ia af für run, ist auf 5100 RM, die baren Auslagen find auf 455 RM

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 14. 1. 19385.

München. 61656) Bekanntmachung.

Am 12. Januar 1938 wurde das unterm 7. Oktober 1936 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Greim Inh. der Fa. Boser u. Mihm, München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Miünchen.

61568 Bekanntmachung. Am 17. Januar 1938 wurde das unteym 15. April 1936 über das Ver mögen des Kaufmanns Heinrich Rein—⸗ hart, Pasing, Paosostr. 4, eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß— verteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neuhnaldensleben. 61556 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Schmelzer L Gerike, Stein gutfabrik in Althaldensleben, sowie über das Vermögen ihrer Gesellschafter Friedrich Schmelzer sen., Johannes Schmelzer und Fritz Schmelzer jun. daselbst, wird eine Gläubigerversamm⸗ lung im Sitzungssaal des Amtsgerichts auf den 5. Februar 1938, vorm. 1013 Uhr, einberufen mit der Tages— ordnung: 1. Wahl eines neuen Gläu⸗ bigerausschusses. 2. Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen. Neuhaldensleben, 14. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Of renbach, Main, 61569 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Otto Ratt in Offenbach a. M. wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzugs der Schlußverteilung aufgehoben. Offenbach a. M., 14. Januar 1938. Amtsgericht. Sonneberg. Thiir. 61557 Beschluß. Konkursverfahren über das Ver— mögen der Volkshausgenossenschaft e. G. m. b. H., Sonneberg. Schlußtermin zur Abnahme der Verwalterschlußrech— nung, zur Prüfung nachträglich ange— meldeter Forderungen, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke wird auf Sonnabend, den 26. Februar 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 25 im Amtsgerichts jebäude, Neubau, 2. Stockwerk, be⸗ stimmt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters wird auf insgesamt I55 Reichsmark, seine Auslagen werden auf insgesamt 23,44 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Sonneberg, den 14. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 2. Friedrich.

Trebnitz, Schles. 61570 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Robert Hudy in Obernigk wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Trebnitz,

den 8. Januar 1938. 4. N. Jh.

Nittau., 6151 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Dezember 1936 tot aufgefundenen Kanzleiangestellten Ernst Richard Hammer in Zittau, Prinzen, straße 30, wied nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Zittau, 14. Januar 1935 (17 N 3/37.)

Pr esd en. 615 9

Vergleichs verfahren. ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Karl Ehrhardt in Dresden A, Pohlandstr. 14, der unter der eingetrt⸗ genen Firma Karl Ehrhardt in Dres den⸗ A., Struvestr. 32, den Großhandel mit Rundfunkapparaten und elektrischen Geräten betreibt, ist am 17. Januat 1958, 14,45 Uhr, das Vergleichsver, fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs vvoerwalter: Beratender Volkswirt Rudolf Lehmann, Dresden-A.,, Prager Str. 54. Ver gleichstermin am 15. Februar 1938 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden- A. 1, Lothringer Straße Rr. l f. Stockwerk, Zinimer Nr. 110. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. t Untrag auf Eröffnung des Verfahren nebst feinen Anlagen und das Ergebnit der weiteren Ermittlungen sind auf de Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Dresden, den 17. Januar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Magdeburg. lölõl)

r n, re girma Böhme, KUleilam) & Ponndorf, Bank⸗Kommanditgesel schaft in Magdeburg, zue Straße 65, den Antrag auf Erössuun des gerichtlichen ,, Ut, der Kaufmann Erich Römmert, Magde burg, Gr. Diesdorfer Str. 7, zum an läufigen Vergleichsverwalter del Der Antrag ist am 15. Januar li um 12 Uhr 16 Min. bei Gericht ein gegangen.

Amtsgericht A Magdeburg,

den 17. Januar 1938.

Otto- von⸗Gueric .

ö 154, Folge 1,

stgestellte Kurse.

üumrechnungssãätze.

grant. 1 Lire. Läu, 1 Peseta 0.89 RM. Gulden (Gold) 2.00 RM. 1 Gulden . B. 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tischech. W. 86 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. Img Krone S 1,125 RM. 1 Schining oͤsterr. 2060 RM. 1 Lat O. 80 RM. 1 Rubel Kredit ⸗NRbl.) 2,16 RM. 1 alter Gold- 2 8.20 RM. 1 Pelo (Gold) 4.00 RM. Lo (arg. Bap.) S 1,75 RM. 1 Dollar M. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. nat 3, 10 NM. 1 Yen 2, i909 RM. goth o, 89 RM. 1 Danziger Gulden gn. 1 Pengö ungar. W. O, 15 RM. niche Krone 1.125 NM. einem Papier beigefügte Bezeichnung M h, daß nur bestimmte Nummern oder Serien bar sind. zeichen r hinter der Kursnotierung be- Ir Num teilweise ausgeführt. in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot nachfrage. 1 den Aktien in der zwetten Spalte ber- en Ziffern bezeichnen den vorletzten, die e dritten Spalte beigefügten den zur Aus- ung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur gewinnergebnis angegeben, so ist es das- ze des vorletzten Ge schäfts jahr.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ sung sowie für Auständische Banknoten hen sich sortlaufend im „Handelsteil“.

stert.

Etwaige Druckfehler in den heutigen zangaben werden am nächsten Börsen⸗ ein der Spalte „Voriger“ berichtigt den. Irrtiimliche, später amtlich stiggestellte Notierungen werden mög⸗ st bald am Schluß des Kurszettels als erichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Erin J (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). serdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. enhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. zt. Paris 3. Polen 483. Prag s. Schweiz 16. sholm 2. Wien s.

utsche festverzinsliche Werte.

leihen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, der Neichspost, utzgebietsanleihe u. Reutenbriefe.

Mit 3insberechnung.

kKeutiger Voriger

18. 1. 101, 6b

Tisch. Reichs anl. 27,

da. Neichsschatz 1938 ple V säll. 1. 4. 41, 10076 nei es. rz. 100 99, 5b 6 Do. do. 19836, auslosb. 192 16, rz. 100 dodo. 1995, 2. Folge,

1943448,

1.1.7 99h

do do. 1936,

3. Folge, zlozb. je! /

1948.48, 1.6. 12 IS9b 6 7, 1. Folge, 1914249,

1.8.9 os zb 6

1.5.11 da do. 15537, 3. Folge, . lölozb. 194752, 1.2. O6, J7õb 6 ib 1.5544 jährl. 10 Jutern. Ani. d. Di. 3 echs 1610, Di. Ausg. ung Anl.), uf. 1.6. 35 ] Preuß. Staatzanl. KH auslosb. zu 110 a do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 hteus. Staalssch. 36, ibo, rüickz. 20. 1. 41 aden Staat g M- l. Ig, unt. 1.2. 82 dern Staat RMä⸗ Mn. db. ab 1.9. 8 o Serien- Anl. 1933 he b. i945 ...... . Draunschw. Staal Lunl. a6, ut. 1.83. 33 o db. ax. ut. 1. 1. 3a gesen Staat RM lied. unk. 1.1. 36 tea Staat RM⸗ ne, uk. 1. 10. 38 llbg. Schwerin P ent. 26, tg. ab 27 M do. as, u. 1. 3. 35 1. d. a9, uf. 1. 1. 40 1 do. Ausg. 1,2 Wusg. 3 C. Ac ͤ Non hen .- Un) z cu Strelitz. ß 3b, rz. 106, ausl. in hien Staat RM⸗ ; enn, It. 1. 10. 85 z do. Rr Ji. 37, ird. ir, ab 1. 4. 36 b. Staa ig rz. he. .

1.1.7

1.6. 12 10s Ib 1ogb e

os 6b e 100

1.2.5 109 6

1.2.8 O9, bb 6 1003b 0 9, h 99, Ib Go

20.1.7 1.2.8 1.3.9 1.8. 9

9, 7b 6 1019b 6

1.8.9

os, b s n os

86 5b 6. gg pv a 100 u e 89. 5

ö 6 100 b 6

versch. 6 1.4. 10 1.4. 10 1.4.10 1.6. 12

1. 4. 10 l. 1. 8. 86

Anl. 1927 unt. 1. 1. 1932

1.8.9 1.1.7 pan e

Il. iz

eule die ichs bahn

6, rückz. 100 1M va sillig 1. 3. i 1. 8. 4 do. Iga6 H. 1 W o, lig 2. 1j 1.1. ( eutsche Reichspost

100 e Dozb 6

lob, fällig 1.4. 39 1.4. 10

uaifsche Neichtzpost ; b losz, Folge 1

00, fällig i. 10.4

joo p

i.4.iolioo 4 a

5 einschl. i einschl. iz

Berliner Börse vom 19. Januar

Börsenbeilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1

2

1 Heutiger Voriger

.

4 865 36 . 168 2 6

I

Au 5 68

46S Preuß. Landesrentbkt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 35 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 do. RNM⸗Rentbr. R. 9, k do. Lig. ᷣ⸗Goldrent⸗

briefe do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4.10

versch. go b 6 versch. 89 b 6 versch. 99 b G 1.4.10 897 6

ob 6

1066 6 1086 B

1. 1.7

1.4.10

Ohne Zinsberechnung. Stenergutscheine Gruppe 11* do. rüctz. mit 108, fäll. 1.4.35

rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 „Rrüctz. mit 1163, fäll. 1.4.37 „rückz. mit 1204, fäll. 1.4.38

rückz. mit 1043, säll. 1. 4.

os b e ö S8 be 85 b 6

99 zb 6

106 be ioz 6

10s, 15 n 167 5 6 111756 115. j5 6 1163 6

leihe⸗Aulosungsscheinen ... Thüringische Staats-Anleihe⸗ Auslosungsscheine

einschl. ““, Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw..

28 6 6 28 e 128.5 g 130

An⸗

130, 1h 0 130 0

28 6 12831 6 26b 6 126. 5b 6 130h 9

1908 *) H do. 15 do. 4 do. 47 do. 1 * do.

ö 6

4

4 do. do 4 do. do. 48 do. do. 15 do. do. 43 do. do.

unk. bis ..

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.53! do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 385

Hann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 26 do. NM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 do. do. N. J, 1. 10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12,

1. 10. 34 do. do. Reihe 18 u. 14,

1. 10. 35, Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. J. 38

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 2s; 34 do. do. 30, 1.5. 35 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1. 2. 85 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 161.2 do. Ausg. 17 . do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. N M⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. RM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 1s, 1. 1.32 do. RM⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A2zo, 1.1.32 do NM⸗A. A2 1, 1.1.83 do. Verb. ⸗NM Ag. 26 u. 29 (Feing. ), 1. 10.85 bzw. 1.4. 1934

do. do. RMA. 30

Disch. Schutzgeb.⸗Anl. ö. do.

(Feingold), 1. 10. 385

* Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

1911 1918111, 1914

100b 6 99, 7õb 6 6

99, 26b 6 99, 25 6

99, 265b 6 99, 216 6

ieh.

99b 60 99 1h 6

r —— —— *

1.4. 10

1.4. 10

(verloste und unverloste Stilcke)

ertifikate über hinterlegte

1905 1909 1910

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

100b 9 99, Jõb 6 6

99. 56 99, 26 6

os z t gs 266

co coco —— * . cr r cy

2 D

11

Kasseler Vezirks verb

Auslosungsscheine s Auslosungsscheine Pommern do. do

losungsscheine“ ....

Schleswig⸗Holsteiner

1. 10. 1934

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 26, 1931

Augsbg. Gold⸗A. 26,

1. 6. 19311 4

Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe J

do. Abloöͤs⸗ Sch. o. Auslos. Sch. Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 1 M ö Gruppe 2*M Nheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ Provinz⸗ Anleihe Auslosungẽscheine Westfalen Provinz Anleihe Aus losungsscheine“ ... .....

Ablösungsschuld in 3 des Aus Ablöjungsschuld (in F des Aun

4 4

d. , 49 1

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz Anleihe⸗

134, J6b 6

1356 6

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechunung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 118 Ab⸗ lösungs sch. (in H d. Auslosw.)

c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bow. verst. tilgbar ab ... Aachen NM⸗A. 29,

1.4.10

1.4. 10

1.2.8

14785 0

136b 9

losungsw. . lojungsw.).

iza b e 1 a

98, 15 6 ogeb a

Ruhrverband 1935,

Schlw.⸗Holst. Elktr.

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Verlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35

do. Gold ⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38s zu 1084..

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M., 1. 6. 31

Breslau RMA. 26,

1933 do. 1928 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗A Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 19238 1. 12. 33 Duisburg RMA. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 35

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RMA. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NM-⸗A nl. 1926, 31. 12. 31 do. 1928, . 10.33

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. M, 1. 7. 82

Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗A2s M, 1. 11.38

Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM Anl. v. 19268, 1. 10. 33

Hagen i. V. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 383

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel NM⸗Anl. v. 26 1. 71. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 19265, 1.3. 3 do. do. 28, 1. 10. 835

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Köntgsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 192819. 2u. 3, 1. 10. 35

Leipzig NM⸗Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1920, 1.8. 38

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31

do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr NRWM 26, 1. 5. 1981

München RMä⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhausen⸗NRhld. NM Nn. 27, 1. 4.532

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. R M⸗Az2J, 1. 11.32

Plauen i. .. RMA. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1935

Stettin Gold-Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1985, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickan NM⸗ Anl. 1926, 1. 8. 1929

1931 4 do. RM⸗Anl. 28 1,

do. do. 1929 1.6301

do. do. 28, 1. 6. 38 4

do. 1928, 1.11. 1984

Emschergenossensch.

A. 6 R. A26; a

do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 45

Reihe O, rz. z. jed. inst. ...... .. 4 do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942

Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichsm.⸗A. A. tz Feing., 1929 5 4 do. Gld. A. 7, 1. 4.315 do. do. Ag. 8, 1980 514

ð sichergeste llt.

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. I. Ablös.⸗Sch. (in 5 d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld lin P d. Auslosungzw.) 1346

d Zweckverbände usw, Mit 3Zinsberechnung.

1.4. 10

1.2.8

1.5.12 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.4. 10 1.4.10

11 . 6

. 14.10 108b e 1.1.7 9875b 6

1.3.9 1.4.10

Ziehg.

968, 75eb e 98 b e

as pe

96. 75b 6 96. J5b a

99 b 0 *.

1.4. 10

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.

Mitteld. Landes bt.⸗A.

Nassau. Landesbt. Gd.

do. do. do. S. 5-8, rz. 100,

Niederschles. Provinz.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. ; Mit 3Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ... Vraunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, . R. 20, 22. .

1006 6 100568

100b 6 1006 6

99h G

997 6 ö. 99 b 6

2 2A 2

, E L = 833

1006 6 100h 0

99, 25b 6

1.7. 1938

do. Gd. Kom. R. Ih, 1. 10. 1929

do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21,1. 1.33 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31. 12.32 49 do. N. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 53, 30. 6. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 4 do. R. 12, 31. 12.34 do. N. 13, 31. 12. 35 1 do. Gold⸗Schnld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 47 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 *

og 26d e

gorzb a sggsb a

60 99, 265b 9

6 6 6

100, 25b 6

ö.

Erw., 1. 7. 43 do. GM (Liqu.) 15 do. NRNM⸗Schuldv. (fr. Sz Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1.7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefan stalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. s. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1.7. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 4 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. I. J. 34 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. NR. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 * do. GM Kom. R. tz, 1. 4. 1936 do. do. do. NR. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12,2. 7. 35 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7. 34 do. do. do. N 20, 1.7. 35 4 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 4 do. do. R. 3, 1. 5. 34 49 do. do. . 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 2tz, L. 10. 1932

1.4.10

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Vad Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. N. 1, 1. 10.34 4 do. do. NR. 2, 1.5. 35 49 do. do. R. 3, 1.8. 385 1 do. do. N. 4, 1.5. 36 47 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 41 do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 4 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 4 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.31 do. do. S. 4. A. 18.2. 296 1. 7J. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldtr. G. Pfd. N. 1 1.2, 1.9. 1930 bz. 1931

0 1

109

1.4. 1.5. 1.2. 1.5.

1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J- 9, 1.3. 35 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 38 bzw. 1.3. 3865 do. do. Kom. NR. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35

Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitte ld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933

1.1.7 99,5 q 9s, 5 G 1.8.9 og, 5 a versch g, 5 6

1. 1.7

1.1.

1925 i. Lu. 2, 1.5. 3 do. do. Iozo0 * Il. iu. x 1. 9. bzw. 1. 11. 35

Pf. Ag. s- 10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933

L. 1.7 1.4. 10 30. 9. 1934 48 1.4. 10

Hilfstasse Gold⸗Pf. N. 1, 1. 1. 1986

1. 1.1

Westf. Pfbr.⸗II. f. Saus⸗

Zentr. f. Hodentultur⸗

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗IJnst. GPf. R! j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗

do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. RMM⸗Schuldv. (fr. Sz Nogg. Schv.) Landsch. Etr. Gd.⸗Pf.

do. do. do. do. do. do. (Lig.⸗ Pf.)

Anteilsch. z. Sy gz Lig.⸗ Landschaftl. Ceutr.

do. do. (fr. S5 Nog⸗

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Mittersch.

do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sp Roggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. ⸗Pf.

do. do. do. M(Absind. Pfb.) do. do. I. 3 und 8, Hie land ch Con; Anteil schein zu 5 gh Ostpr. Id sch. Liqi.⸗= Pf. . Westpr. rittsch. Papier⸗„A⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 8g Ostpr. Idsch. Lign.⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ ldsch. Bap. . Æ-Pjb. f. Pomm. ldsch. G. Bfb.

do. do. Ag. 11. 2(f79) do. do. Ag. 1 (fr. 69) do. (Ab sind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)

Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 1909) do. 81. 12.29 (fr. 8) do. Ag. 1-2 (fr. 1) do. Ag. 1-2 (fr. 6 Y) do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. N M⸗Pfdbr. Er- S bRogg. Pfd.) Sächs. LVdw. Kreditv. Gd.⸗erdbr. R. 2 M,

do. do. Pfb. M. 2 V.

Dberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35, do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 1090, 1. 10. 193! Dstyv reuß. Prov. gdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2 V. 1. 4. 3 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

Pom m. Prou⸗Bkt. Gold 19265, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 3. 1 u. 2, 30.5. 24 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1.4. 32

do. do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 81 do. do. Ag. 2, 1. 10.3

do. do. A. 4. G3. 100, . 1.3. 35 Schles. Landeskr.⸗A. . RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. N. 2 u. 4, ; 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbant Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M,

do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 do. do. Gd. Pf. M. 11.2, 17 5 5. . 66

do. do. Kom m. 28u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 19.31 do. do. do. 1930 N. 2 u. Erw., 1. 10. 35,

grundst. G. RI, 1.4.33

do. do. 27 M. i, 3.1.32

lred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.).

do. do. A. 3, 1.7. 39 1

do. do. 3. rz. 102, 1.4.39 4

1931, abz. Z. b. 1. 1. 49

do. do. 26, Ne 1,31. 12. 31 1 do. do. N. 3, 1.7. 35 17

14 1.4. J. 19 e 4.10

99, 5b 6 1 1.1.

1028 1006

93.256

; 4 1.1.7 90G

4 1.1. Sz

g9, 25b 6

6 99,25 6 2923,25 6 99, 2560

99, 55 6

do. do.

R. 2, 193511

299.756 86 33. 75d 6

. 10922386 10 100, 756

1j a0 sa 2506

99, 750 6 99, 75b 0

839 8 5353 6 89 25 6 3 Z5b a job. 5 g

99, 25 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗

Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 19265 Ag. 1 (fr. 8h),

1. 4. 31 do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 82 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8), Z. 1. 85 do do. 28 A. 1 (fr. 1H, 1.1. 88 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. b3. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sp), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. h, 2. 1. 36 4 do. do. 1931 Ausg. 114 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 19404

Anl.⸗Auslosungssch.

do. do. do. do. do. do.

c) Lan

unk. bis ...

15 559 u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89) ..

S. 1 (fr. 6H) S. 2

S. 3

(fr. 8h) Reihe A Reihe B ohne Ant.⸗Schein G. Pf. d. Ctr. vᷣdsch. f.

NRM⸗Pfandbr. (fr. 10 785 Nogg⸗Pf.) gen⸗Pfdbr.) . .. .. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 66)

(fr. 1095) do. (fr. 8h) do. (f. Ju. 69)

fdbr. NI (Liq.⸗Pf. ) 13!

(fr. sp) 4

L. 10. 19531

1. 4. bzw. 1. 10. 31 19 do. do. 265 A. 1 (fr. Ih), ? 49

1.4.10 1.4. 10993 6 1.1.7 98956 99.7566 1000 6 99356 10026

S I1.1.7 99,750 6 1.4. 1099, J5b 6e

* 109, 25b 6

Ohne Zinsberechnung. Deutscheomm.⸗Sammelablös.⸗

Ser. * 135,750 Ser. 2* 1489 6

Ser. 3* (Saarausg.) 10356 ohne Auslosungssch. 29, 12 6

einschl. 1 Ablösungsschuld in des Auslosungsw. .

dschaften.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

‚.

gg. Iõh 6 39 5b d 3. jsb 6 102, eb G

3, ᷣb

5 b a

89, 5h 6 102, 5d 6

9, u 6 39. id s 12, Io e

10264

St. 81,575 6

99 7b 0

102 256 6

L. 11. 1980

gs, 15eb 6

Oggb e 93 6 oo. 15d e O9 gb e 100b 6 999 6 100

99, 15b 6 99, 5b 6

0b, 26b 6

135. J5b e 143 6 6 iog bh i 256 d

99h

99,750 6. 99, 7150 6 g9, 5b 6 102906

95, 256 J

9 b a ö. sd

99.20 1020 6

102, 1h 81, Ib e

7b 6

g9zb o gg dh a

or

102, 25h

oo Job e gg . jsb a gg. jõb d

102, 5b ]