This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/150-9558/0346.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T16:37:31.113+0200.
1916 / 70 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1916 18:00:01 GMT)

1916 / 70 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

gestelt worder. Die Besckäftigunzal t bat infolge einer Zu—

Räabm. der Arbeltglosen unter den Websoff. und Bauarbeitern tro

der Arbeins tit in der Metalloerarbeslung und jm

Waschtnenbau, in der Hell und Ledertndustrie wie im erpieifälts, gänetgewer he dem Januar gegenüber geringfügig zugenommen. Dech lebt die Februarjabl erheblich unle? der Arbei glosenjahl im Vor= jahr oa v. Q) wie im Februar 1914 (8, v. H.).

Die Statistit der Arbeitsnachwelse zeigt für den Berichts. monat gegen den Janvar bei den Männern wie bei den Frauen eine geringe Zunabme des Andrangeg. Es entfallen nämlich in Berichis⸗ monat auf 100 offene Stellen bei den Männern S6 gegen 84 bezw. 9 Arbeitsuchende in den beiden Vormonaten, und beim weiblichen Seiclecht kamen auf 100 offene Stellen im Berichtsmonat 1657 Arbeitsuchende gegen 165 im Januar d. J.

Die Berichte der Arbeits nachweisverbände verzeichnen für Damno ver, Braun schweig, Oldenburg und Bremen wie Schleswig Holstein und Bavern im allgemeinen günstige oder ärrtedenstellende Lage. Als im wesentlichen unverändert gegen deu Vormonat wird der gewerbliche Arbeilzmarkt in Ostpreußen, PVosen, Schlesten, Pommern, Mecklenburg wie auch in Württem berg geschllert. In der Proptn; Sach fen und Anhalt hat ich die Lage des Aibest-maiktes für weibliche Hilfskräfte im allgemeinen verschlechtert, ebenfo in Ham burg, wo sich aber die allgemesne Lage deg männlichen Arbeitsmarkt s nicht ver⸗ andere. In Westtalen trat eine geringe Verschlechterung enn. Im Rheinland ist in einzelnen Industrien die Lage unverändert, zum Teil etmas besser; für das Webstoff gewerbe jedoch machte sich eine weitere Verschlechterung geltend. Im Königreich Sachsen hat sich die Beschäftigung im Webstoff gewerbe ebenfalls noch weiterhin verringert. In Berlin Brandenburg ist hingegen keine weitere Verschlechterung im Webstoffgewerke hervorgetreten; auch im übrigen ist bier im allgemeinen zwar keine wesent⸗ liche Verbesserung festzustellen, doch machen sich auf dem Arbeite markt für weibliche Personen Anzeichen einer aufsteigenden Bewegung geltend. In Heffen und Helsen⸗Nasfsau batte der Arbeitsmarkt Januar gegenüber tellweise einen erfreulichen Ausschwung zu

Dte bäuftgsten Kleinhandelspreife wichtiger Nach den Feststellungen des Königlichen S

Derr dem

leichnen; auch in Baden machte sich größere Beschãftigungsaelegenbelt als im Vormonat bemerkbar. Die ermittlunge tätigkeit bat fich weiterhin in ElIIaß-Sotbringen im erm chte monat efwag gehoben. Dem Gesamtüderblick läßt dag Reichs arbeltsblati eine aus. führliche Wiedergabe bon Berichten ober Beschäfrigung, Arbeitg, lostgk it, Arbeite nach weis usw. folgen. Auch üter den Aibeite markt und die Arbeitslosigkeit im Auslande wirh berichtet.

Die häufigsten Großbezugspreise früch te, Eßkartoffeln, Seu und Stroh im Februar 1916 betrugen nach den Berechnungen des Königlichen Statistischen Landes. amis im Durchschnitt der 50 bedeutendffen preußischen Marktorte im Vergleich mit den entsprechenden Pieisen des Vormonats und dez Fehrnar der Vorjahre:

* ö

zenmeh

hnen =

stroh stroh

5

sen (gelbe) seh

zum Kochen a. 12 ö

Wer l Richt Krumm⸗ und Pre

Sye

Erh

28

299 29.89

28 ⸗——

rfsartitel in Preußen im Februar 1916.

J 3 1012 , , 8 1 57 ebruar 1916 die häufigsten Kleinhandelepreise

. mmel)

)

in den Orten

8 9

zum Kochen

Roggen mehl

Weißbrot s

Spelsebohnen (weiße)

Erbsen (gelbe Linsen Gßkartoffeln Eßbutter

n

kohlen ·

Cc FSI rttettè

V

1

gewöhn⸗

lichen

Formats

Gerstengrauper

Königsberg i Pr Memell t K Allenstein Danzig. Grauden Berlin Potsdam . Brandenburg a. H . a. D.. ottbus Stettin Köslin Stralsund osen romberg Breslau.

. 9 0 0 0 =

*

1

nnn, mmm, Dortmund Cassel. Vanau * rr frrrrt * KFrant furt a

Mies har 9n C Dbiuben -.

Siam aringer 1gmaringen .

Will elmshaven

18509 8 3 2 92 81

e Brot handelt es sich allgemein anderer Herichtgorte besonders niedrig erscheinen Preise für Waren, die von der Stadi eing

Der Gejamtdurchschnittepreis fur Zucter im

Beim Mehl und

53

um die vorgeschrieber gegen den Vormonat auf

1d den Händlern zum Verkauf (

u 73,39 in 62.0 4 beri

480 500 1419 * 4180 480 520 360

s Ce Gs

0

*.

X He Ce

*

241 Bo einzelne Preise im Vergleich mit denen

zurückgegangen sind, handelt eg sich in der Negel um

Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. 12. Gabenliste ei der Reichsbant Berlin gi gen ein: Sammlung des Kgl rebiantamtes 57dt, 6, Luise Schint ler 50. Jeichsbank Ander mach; 4 Remp., 2. EGrs. Batl. Inf.⸗Ytegi. 69 57 Reichs ban? Anklam: PVommersche kerfal 501 Reichsbant Bremen: . Reichsbant Cassel: Grs.⸗Mascl

Ehr. Boymann, Ho

*

i

.

Reichsbank Cöln: Zan kvorstebe Tarmstadt: zentralk fonds 131. fa Reichs banf Erfurt: Essen: Hegnm

Posner 5 Reichsbank Neichs bank Düffeldorf: Glüc 6 tine Ruchboltz? Neichsban? e ͤ mf Neichsbank Fulda: 9 Reiche bank Glogau: 9st Reichsbank Herford: P. Buhr 81. Reichsbant heim; N. N. 40. Neichs bank Coönabric Fer ne, 260. Neichsbant Potsban: . Schn dt, Schlesicke J. Rendeburg: Reiche bank Schwerin

rck 96 9

Reich 9

* 9

Reiche bant

für Mebl, Hülsen.

Fburg . Ein. e n, r itten : No st ii mern elke beta 6 , Pödensieriß. ., 106. Hiding 3. Schliengen 6. Nafel u, uerzig . Aalen L. Gefell 16. Wolfenbüttel io 83. Dortmund rr Nes Lädt s 0. Butz ach 0. Dberschönau J. Brebac 19. Dornben Rastenberg Moringen 19. Olbernban U. Velmstedt der Beamten Unterbeamten) R I6. o Baruth 18. Magdeburg ⸗Buckau 3. Jüterbog 50. 1, S090. Bergen 100. Schmalkalden 20. 2. Berlin Postamt 19 10. Hamburg n⸗-Merheim G50. Lüneburg 3356. Hamburg

16 . e * . 100. Frankfurt a.

18 ö

DVvl zig 8 141 18 49 80.

119 J

. 2

r Nationalstiftung;

bes MN

⸗Assistenten⸗ berg 6. Station Bad Kösen 5.

Lichterfelde 2. W. Rosenstock 10 Kgl. Kom— Ullrich, Annweiler 10 0090. Amtsrichter Di Schützen de tein Kameradschaft d. Emil Win 1. Rekr.⸗ Depot 1.

Lohmann,

* ere n. Brückner,

Gu stav

Btilen (Buße)

310000

luffübrungen

far 41

Kämmer

Lazare

11

11, im März

1916. Das Präsidium:

n Minister des Innern, Graf

Königl. Bayerischer (HGesandter.

Yberbefehlshaber in Marken.

19g, Kabinettsrat Ihrer Majestät

imerzienrat, geschäfts führender Vize⸗

Negierungspräsikent. Herrmann,

ber Veutschen Hank, Schatz meister. G ich

erglpirefter ker Manner

ben

. mann röhren

= me, ===, = =.

Ers Bat, Juf Regt. 6 2980

um Deutschen Reihsanzeiget und Kön JBVerlin, Mittwoch den 22 Min;

Zustellungen u hergl ingungen 20.

Ber 2 ͤ notte es sor andiige]

nintersuchungssachen.

91

zegen die Schnitterin und Schnitter: Sinn slawa Tgnbala, 2) Josef la, ) Antoni Jablonsti, 4 Bia= r Swider ski, ) Stanlslam Smi⸗ zii erlassene Steghrief hom 25. Auguß Nr. 210 Stück Nr. 36365 erneuert. tettin, den 15. Marz 1516. Friegsgerlcht des Krieg juftanhes.

2

gegen die Schnitterin Stanlslawa erlassene Steckbrief vom 1915 Nr. 20M Stack 356 5655 wird erneuert. tettin, den 15. März 1916. Kriege gericht des Kriegszustandes.

26 ur gegen den russ. Schnstter Fran flipper lassene Stegbries vom 19. August

Nr. 202 Stück Nr. 35054 ert

den 15. März 1918. tiegsgericht des Krieggjuftandeg.

munter Nr 59 5M / 15 des öffentlichen „gers Stück 303 von 1915 versffent- Seeckbrief hinter Kanonier Jofef m mt erledigt

den 19. März 1915

nin spektion der 4. Armee.

Ste ct hriesgerledi qung

Gericht der 20. Diviston,

acher, gegen den Muxeketier Auguß

aße, 7. Komp. Inf. Regt. 79, wegen

ber ficht unter dem 16 Juni 1912 er—

ne Steckbrief ist erledigt.

e Faßnenfluchtgerkdrung vom 8 August

' ft aufgehoben.

aunsver, den 18. Marz 1916.

Hericht der siellv 335. Inf. Brigade Vannoher.

5 Fa gaen fluchtgerflärung. der AUntersuchungssache gegen de! ier Alfred Schwarz, 19 Komp. marrer. Ftegtg. Ur. I, wir sen nem reer erer Ftunstigew abe Museum, en Fahnenflucht, wird auf rund der If. des Militarftrafgesetzbuchg somfe 6 3565, 369 der Milttärstrafgerschtz- ung der Bejichuldigte für fahnen—⸗

rf -w g er = ä.

erlin, den 13 März 1916. gl Preuß. (S richt der Insp. II der umob. Dart e, Inf, Lehrterstraße B8. 6 Faznenfluchtser kl rung. 1aketiere Wilhelm fer und ard Da ßmen, beide von der 3. Komp - Häatla Inf.⸗Reats. 55 in Gech, 1*6 95 a 89,

2 2m

* * ——2*— werden z9 ff. des Mil. St

19

Fah nenfluchtaertlã rung. zer Natersuchungssache gegen den sef BVorazinski,

mw *

Volkeversicherung

—* ? . rafgerich

enflüchtig erklärt.

Gericht der 2338 Infanterie dition 1, . 2 4 ö

Bei chlagnahmever fügung. der Untersuchunggsache gegen

Nemte.

wegen Fahnen flar Er hinrerchend derdächtig ut

r Truppe unerlaubt entfernt zu Bal

er Absicht, fich semmer gesetzlichen Ver⸗ zung zum Dien ste dauernd zu ent⸗ n. und zwar im Felde Verbrechen n 35 589 f M. St. G. B. und er Einne deg 5 366 M. S lend an zu sehen ist, auf Ma St -G. O. das im De beñndliche Vermögen digten bierdurch mit Beschlag belent . Felde. Diw. Et. Qu., den aärz 19816.

Gericht der 77. Res. Diwifton.

8 Fan eu fl uchi og

no Bech lagus hme ves fauna. Efteiter Karl Kern, 1 Re. Ulan. E. 5, geb. 20 10 87 zu Bühl, Krenz Iburg, wird hlerdurch für fahnen, Fig ertlärt und feln um Deu sschen de defindlicheg Verm gen mlt Beschlag n Felde den 17 HE 16.

Gericht 15. Reserde dip ston.

TZalnen flucht ac e a. g

d Baschtaguahuaehes f qui g.

rund

n Matrose o dann Alber Bloch. stet lung . Marr sendipl to, geboren li. März 1876 h Oliva, Kreig Dang,

D. al des

Deutschen des Be.

Zweite Beilage

Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Bffentũcher Anzeiger. s

9. Bankausweise.

5

glich Preußischen Staatsanzeiger.

22

Rechts an walten.

8. Erwerbs. und Wtrtschaftsgene fen Garten- Niederlasfung ꝛc. von ö. Unfall und Invaliditãts 1c. Versicherung

10. Verschiedene Bekanntmachungen

——

wird auf Grund des 5 69 des Militärstraf⸗ geseßbuchs sowie der 85 356, 359 der Nisitãrsfrafgerichtgarbnung hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. fiel, ren 17. Naärz 1916. Gericht der J. Marinemspektion.

177759 Beschlaguahmeverfügung.

In der Unter uchungssache gegen den BDefreiten Josef Peter Esktavon, ge— boren am 5. April 876 zu Morsbach, Ver- waltungabezirk Aachen (and), wegen Fabnenflucht, wird auf Grund ber S5 336, 560 der Mil itärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für e eff icht erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Vervins, den 11. März 1916.

Gericht der Etappeninspettion 7.

Der Gerichtgsherr: Glbs,

v. Bockel berg. Kriegegerichtsrat. 75651 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Matketier Anton Martin Grich Siegel, 10 135, geb. 5. B. 89 in Leipzig, wegen Fahnenflucht, wird dle unter dem 6. April 1912 erlassene Fahnenfluchtterklärung hler⸗ mit aufgehoben.

D. St. C. u., den 17. 3. 1916.

Gericht der 34. Inf⸗Diossion.

) Anfgebote, Verluft. . Fundsachen, Justellungen u. dergl.

755961) Sekanntmachung.

Auf Grund des § 367 des Handels gesetzhuchs wird bekannt gemacht, daß am 18. 1916: 1 Stück der ersten Deutschen striegsanleihe vit PD Nr. 332 255 über M 500, nebst Zins. scheinen abhanden gekommen ist.

Hamburg, den 20. März 1916.

Die Poltzeibehsrde. 78913 Betannuimachung.

300, Æ 31 9M, Preußiiche Fnsolldiert⸗ Siaalganleike Lit. I Jr. 7096 3109 mit Fraeder ne gssch in und Jlasschetgen sen 2. 1 1915 u ff sind abhanden gekommen

Gerlin, den 21. Mär; 1916

se ss nverwiltu ng Ers. Bataillons Garde Fuüsilier⸗ Rats.

75337 Aufgebot

Die von unserer Gesellschaft auagestellfe Lebentzoersichrunggpollce Jer. 53 019, auf Josef Karl Rösler, Aue i Gezzeb. lautend, ist in Berlust geraten. Der gegenwärtige Policeninhaber wird hiermit aufgefordert, sich binnen T Manaten bei der Centrale in Wien oder bei der Filialdheftion in Diesden zu melden, wiorigenfalls die Pollce für kraftlos er— klärt wird und keine Ansprüche aus dem Besitz dieses Dokuments meht hergeleitet werben können.

Dresden, den 20. März 1916. (Wiener) Allianz S- bens u. Renten. Vers. Altien⸗Ges. Filtaldireltion Drezden, Walpurgis str. 2 I.

85336 .

ie von unserer Gesellschaft ausgestellte Police Nr. 940216

inneg Hanke, Deeißen, ist in Verlust Der gegenwärtige Pollceninhaher d aufgefordert sich binnen 2 Mo⸗ alien der Gesellschatt zu melden, andernfalls die Police für kraftlos eikläri

pVDIie 36 wird.

Dresden,

J 27 21

en 20. März 1916.

* 1. n (Wiener) Allianz Lebeng, u. Renten Vers.

Aktie n⸗Gef. Filtaldirektien Dresden.

18835 Aufgebot Der Pfandsckein Nr. P g92, den wir am 2 über die Lebens versicherungtz⸗ 25 806 vom 31. Dezember 1991 ofeyb Wun ke. Schuh macher⸗ v Postagent in Moncschäüßz und 1. Schlesten wohnhaft, soll abhanden ge⸗ r fordern den etwalgen sich unter Vorlegung des

. .*

71898

2231 .

1d, so werden wir den Pfandjschein ertlãren. den 5. Februar 1916 Verficher unge al tien gesellschaft g dorm. Allg Renten Capital ne versicherungb mt Teutonia. Bischeff. J B.: Schösm er.

cho 5 J. io] Oeffentliches Aufgebot. Die don ans am 6 Januar IJ903 auf das eden des Cantmanmn ß und G stwirtz Herrn Carl Gutzeit in Uasesrnen, jeßzt Wenger in Stotchen 6 Goldeerg, a

1 2

.

Monate der Ja babe

der Poel ee fich arckt dei vag meldet, dieselde für kaftkeg und Gr satzurkunde aud ertigen.

ö.

Mag dedꝛnrg den 15 Febrnn

Wil zelma n Manderurg helma wn Meandedur ]

Ver fich erun gd Akrien · Gesell⸗

1ls52 147]

Derzogliches Amtsgericht Braunschweig hat beate folgendes Aufgebot erlaffen Auf dem hier an der Wallstraße No aff 93 und 409 belegenen Hauegrurdstücke haften für die verstorbene Karoline Bührig von hier 5d 60 u laut des Kaufbriefg vom I3 Ok- tober 1866, od0 M laut der Obligatton bom 11. Januar 15872 und 1500 M laut des Hyvothekenbriefs vom 11. Oktober 1381 zur Hypothek. Nachdem der Kauf⸗ mann Wilhelm Voges, hier, als Testa⸗ mentsvollstrecker im Nach asse der G. äubt⸗ gerin, das Aufgebot der Hypothet urkunden heantrazt hat, werden die unbekannten Inhaber derselben aufgefordert, ihre An— sprüche an die Uckunden spätestens in dem auf den 4. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, angesetzten Termine an- zumelden und die Uikunden vorzulegen, widrigenfalls sie für krastlos eiklart werben

Braunschweig, den 11. November 1915

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtagerichts.

758513) Oeffentliche Aufforderung.

Am S5. Februar 1805 ist die Weinküfer⸗ witwe Jobanna Maria Glisabeth Griebler Grlebeler). geboren am 29. Sertembe 1538 in Brezlau als Tochter des am 23 April 1881 ju Breslau versforbenen Daushästers Johann Mich nel Stange und seiner am 24 Februor 1885 zu Breslau derstorbenen Ehefrau, Johanna geb Mück, in Bretzlau, ihrem leßten Wohnsitze, ver. storben, obne eine Verfügung von Todeg— wegen zu hinterlassen. Der Gätereilen bahnvorsteher Heinrich Mücke, ein Sohn det om 16. April 1891 in Kaltworwerk bei Kl. Ellguth, Kr. Oels, veistorbenen 2 hrers Heinrich Mücke, eines Onkel. mätterlicherseits der Erblasserin, hat di orterlang eines Erbschelneg al gesätzliche Erde beantragt. Alle Personen, dener Fibrechte am Jiachlah der Erb losserin 36 stehen und die sich bisher weder be munter zeichneten Gericht noch bei dem gerichtlich bestellten Nachlaßpfleger, Herrn RFecht⸗ in alt Rathan in Hreelau l, Jankern⸗ Iraß 33 35, gemeldet haber, wer den auf gefordert, Hhre ebrechte piun n ͤ6 Wochen beim unter eich et⸗n Gerit za den Aften 43 7II 705 ar zumesden

Breslau, 11. März 1516.

Das Ante ge iht. 785121 Kraftiosen fia nn g.

Dem Kfmann Eltag Gedalfus zn Berlin, I sen thalerssrah⸗ 65, wohnha mt, habe ich am 16. September 1914 schriftlig Vollmacht erteilt, mich in allen menen Angelegenheiten zu verfreten, indbesonder- auch meine Rechte bejsglich bes Nachlass⸗ meinen verstorhenen Beater wahrzunehmen. Oiese Vollmachtgurkunde erkläre ich hier durch für kraftlos

Charlattenburg, den 14 Februar 1916.

Stegismund genannt Siegfried

Sch erek

Auf Hewilligunz deg Amtsgericht⸗ Berlin Mitte bekannt gemacht

Berlin, den 13 Mär, 1916.

Ver Gerichtaschreiber beg Königlichen Amtegerichtz Berlin. Mitte. Abteilung g6 235111 Betanntmachung.

Dutch Austzschlußurtell vom 9. Manz 1916 sind die nachbejeichn ten Schuld— verschreibungen deutscher Reichganlelben 1) die Schuldoerschreibung Lit D ir. 14221 der 3g, vormals 4 96gigen Anleihe von 1378 über 500 M, 2) die Schuldver schrei bung Lit. 6 Nr. 1375 der 3 osgigen An letbe von 1885 über 1000 MS, 3) die Schul dverschtelbung Lit. I Nr. 509863 der 39 gen Anleihe von 1901 über 200 A, 4) die Schuldyerschreib ing der e igen Anleihe von 1391 Lit E Rr. 372354 uber ultverschrethungen der 4090̃igen Anleihe von 1910 Lit. F Nr. 126707 uber 200 M und Lit 6 Nr. 7435 über 100 AM, für kraftlos erklärt worden.

Gerlin, den 9. März 1916 Königliches Amtag richt Berlin⸗Mlitte. Ayt. 154.

78315] Oeffentliche Zustellung.

Der Major a. D. Johannes Schroeter, Berlin⸗Friedenau, Katser Allee 81, flant gegen den Kavellmeister Georges Binti⸗= legea, biaher wohnhaft in Charlotte Bang, Göthestraße 7, jegt unbeknnnten Auf enthaltg, auf Grun) der Hekauptung, daß er ihm für rückständige Miete far eine im Hause des Kläger in Gharloftenbarg, Göthestraße 7, lnregebabte Wohnnrg 350 * schalde, mit dem Antrage auf Ber- uarteilung jur Zablung von 330 , jar Tragung der Koften und auf Noll ffreck barkeitserflärung der ergebenden Urteile. Zar mͤndlichen Verhandlung des Recht. frreits wird de Beflagt⸗ vor dag Kön glich⸗ Amtegericht in Charlottenburg, 2 ta⸗

200 S, 5) die S

g richter laß 1 Treppe, Zimmer 23

ar der 24 Mai 19189 Bormittage 11 Uhr Celazen. Charlottenburg den 15 Mir 1916 (NUaterschrit Gericht schreiber des Roniglichen Amtsgericht.

S339 Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Edle ius Vndener in Rhein⸗ breibach, Pro zeßbevollmãchtigter: Rechte anwalt Dr. Heymann in Linz a. Rhein, flagt gegen I) den Kaufmann Ferdinand Fuß und 2) die lerige Margaremiha Daufenbach, beide früher in Nhembreit- bach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten den Kaufpreiz für bie vom Kläger gekauften und in der Gemarkung Rheinbreitbach be⸗ legenen, als Flur 4 Parjelle Nr. 29, 30, IJ, 6l, 62 und 63 bezeichneten Grund— stücke schulden, mit dem Antrage, die Be— tlagten als Gesamischuldner kostenfällig event. gegen Sicherheit vorläufig voll streck⸗= bares Erkenntnis jzur Zahlung bon 560 nebst 409 Zinsen seit dem 1. März 1916 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be— klagten vor das Königliche Amtsgericht in Linz a. Rhein auf Mittwoch, den 2 L918, Vormittags 9; uhr, geladen. Linz a. Rh., den 17. Mär; 1916. Der Gerichischreiber

des Königlichen Amtsgerichtg. IS83358 Oeffentliche Zustellung. Die Nieder füllbacher Stiftung in Co— burg, Projeß bevollmächtigter: der Rechts. anwalt Dr. Bretzfeld in Coburg, tlagt gegen L den Geheimen Justizrat Br. Vei= mann Forkel in Coburg, 2, den außen. ordentlichen Gesandten und Mintister Baron . Capelle in Brüssel, 3) den Genera! direttor im Finanzministerium Hen!y Bochez in Bruüssel, 4) den außerorden l- ichen Gesandten und bepollmãächti⸗te⸗ Minister Baron Auguste Goffiget in Hrüfsel, wegen Verlerumg ihrer Pflichten gegen die Klägerin als deren Ver walter mit dem Antrage: J. die Beklagten als HFesamischuldner zu verurteilen, der serin die nachnehend verzeichneten Segen stände und Werte, nämlich: 1) 2 Slerne in Brillanten des Gro fordonz Se Lecpolt- o dens und des Holenbande rden geschäßt auf 135 069 e, ase fstubiaea und? * re mn ge on ref nen, n,

2

2

81 =. ede Schmuck

1 2 1 *

ret nen

60009 . 3,

in tonsilber (G eftrp

chäͤtzt 120 060 FSrg.,, 5 1 silernez L felserpfce, bestehend aus 53 Schüsseln, 606) RE. llern, 2 Masten, 5 Pl itten, 24 3alz ässern, 12 Kirgffennnter aͤtzen, 16 Sau leren, 10 Teetopfen, 2 Kaff efann n, Sch kolaben kanne, 12 Gemqseschässein, Kt sserollen, JZuckeidosen, 9 hmtaopichen, Milchtspfen, äümmlern, Sensbuchsen, Vel. flaschchen, Hechern, Kelchen, Pfännchen, Schalen, Naäp nchen, stargsfé, geschatzt auf 135 000 Frg,, 6 silberne Kuvertg n. groß wee, 1236 Stücke, geschätzt auf 22 00 Fg, bh. fleineg Service, 377 Stck ; geschaͤtzt auf 7009 Fig., 7) Tafelserysce as vergoldetem Silber, HJ4 Sinck, ge⸗ schätzt auf 21 00 Fr., s) silberneg Tasel⸗ mit Berzierungslinsen und glatt, 1635 Stücke, geschägzi auf 25 500 Frz, 9) silberneß Taselservse mit Ber- zierung linien (Goburg), 231 Stn, geschätzt auf 3000 Frs, 19a. Giohei Tafelaufsaz, vergoldete Hronje (fian- zöstich,ů 76 Stücke, geschätzt auf 16 509 Fre, h. Kleiner Taselaufsatz, BHronse, 23 Stücke, geschiz! auf 10 090 Fro, 11) Gaglischez 3M berserh ce, bestehend auöß 2 Suphenschass⸗ln, 83 Wein— kahlern, 18§8 Schäss⸗lwärmern, 14 Aim leuchtern, Tatelaufsatz auß vergolteter Bronze und 167 anderen Stück, geschätz au. 112900 ig, 12) Gaglisches Por⸗ e llanse r vice ber ziert, 184 St ice, gesd itzt auf 20 009 Frg, 13) Englische⸗ Porz lan- serdsce mi Blamen in erhabener Arbest, 85 Säcke, geschatzt auf 709090 Frs, 14; Belgisches Porzesanserbice mit gelben Birlanden und Ilamen, 39 Siück ge schizt auf 12099 g, 15) Srores, Por- zellanserr er, 481 Stick, gescht auf O00 Frs, 165 , Gnmire⸗

ö

123 Sicke

l

anf

6er

ler ee

26 Stacke, gejchagt auf 3090 Fr. Sach siiches Pr esanserver, 112 Stic, gesckagt anf 4809 ng, 19 Gal iche Rrtftall, Saljkorn muster, 177 Side, ge schäßt auf 9900 Fes, 20) Barichleren⸗g Portellan, 27 Städe und 3 örhe, wer- goltet, geschätzt auf 0509 Frs, 21 Silter.

berta!, 8385 Steck in 48 Riten derracht. geschötzzt as 40 999 Fig. 22, 2. 7 Mense; agen, 1 Lanz aner un? 2 HGalaagen, ge- scaͤtzt an 306099 ; 6, 5 igen 6 la Danumont, geschagt agf 15 099 3 e 40 Galerfe T egeichtrre rn ä geichani anf

16 U itermer

.

* 12

9 WBenen 16 Y 0 Fig,

31 do deutsche Reichzaanleihe von 1877 und 1578 im Werte von 417 527,50 , 24) 621 200 M 34 vreuß konsolid. An⸗ leihe imn Werte von 8h 481 M, 25) 150 Aktien 23000 M der Reiche bank in Berlin im Werte von 675 9000 6 zurũckzuverschaffen und für den Fall, daß sie diesen Anspruch nicht innerhalb 4 Wechen nach Eintritt der Rechtekraft des Urteils erfüllen, an die Klägerin die bei den einzelnen Gegen— stãnden angegebenen Summen von ins, gesamt 2 647 z08 59 M vorbehaltlich ihrer Erhöhung auf den wirklichen Wert zu zahlen; II. den Beklagten als Gesamt⸗ schuldnern die Kosten des Rechts streits aufzuer legen; III Tas Urteil für vorläufig dollstreckcar ju erklären. Die Klägerin ladet die unter Ni. 2 und 4 gegannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerlchts Meiningen auf den 20. Junut 1918, Vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meiningen, den 15. März 1916.

Der Gerichtsschrelber des Landgerlchtz.

78816 Der Kaiserliche Fommissar hat hei dem unterieichneten Pisengericht beantragt, den von einem deutschen Kriegsschiff aufge⸗ brachten schwediichen Dam pier „Capella, Heimatshafen Stockholm, und den be⸗ chagnahmten Teil seiner Ladung ein zu fehen. Die Beteiltgten werden auf⸗ gefordert ihre Ansprüche binnen einer Frist von d Wochen die mit Ablauf des zweiten Tages nach der Ausgahe der diese Bekannt. machung enthaltenden Nummer des Reichz⸗ ante dere beninnt, durch Einreichung einer fetlamat ions sch ift geltend zu machen. Die se 5 don einem mit icht iftliche Voll macht nen. be einem deutschen Gerscht zu tsanwalt, der die Fahi keit hat, unter-

e n mar, mng Das Yer enger Kt.

31 ö

schägt auf 1500 Frs, 2 Porzellan sery ce, bun fel hlauer Grund, 13 19

feug une T inelserpice für ri⸗- Y cht Al.

Verlosung c. bon Wertpapieren.

Befanntmachung

Hi blaumsige Tilgung er auf Grund der Aller böchsten Privilegiumß vom 14. No— hemher 18 auß gzegebenen 4 nyrozentigen Anleitzescheime der ad Fran süurt a Loder für has Rechnang fahr bom 1. Apr 19516 bie zi, War isi7 ist birch Mnkauf von Inleihescheinen im Ver ige von 277 400 M erfolgt.

Frankfurt a. Oder, den 16. März 1916. PDer Magistrat.

7010]. Belannfmachung.

nr die am 1. UFtober 1916 bestimmungg- gemäß vorfunebmenge Tigung unseter AUnleihe vom Jahre 189 find aug. gelost benmw. werden hingegeben folgende Nummern

Lit. ö

75869581

516 33 139 159 hiKz 761

520 1059

1909, MJ. 1890 314 3355 697 775 729 S098 811 813 Fig Ii gI8 biz 1710 hig 17 Lit Re 99. ,, 76 bit 181 183 6 185 i157 1951 Lit G 4 899. 90. 106 127 153 173 Lit I R ee, g, 4 5 85 pig 37. Bick Ki eg, 20. Mär 1916. Jürstlich cha umburg Lippische Hoffam mer

Fihr. von Kap-⸗hderr.

59 165

75841

Gewerkschaft Dorstfeld.

Bei ber am 3 z. M. siaitge fun denen Augliosung unferer 4 igen Tei. schuldyer schreibnegea von 1998 wu den folgende 2 Rar meren, gere gen

3 16 21 225 225 2, , 523 558 5 geo 8 4 6h

63 1069 1900 1145 1s 1517 15

1 48

1

286 22*

1579 1921 17

2116 2355 2338 ** 1

ö 4436 . 67 ö . . 1 144

ö 2 , d e T

*

86

.

3 1— 2

ö 2

* * 2

e e, me, mee e, ,

2 *

8 d dd —⸗

K 2 K 32 * ö

33 6161 *