This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/108-9516/0060.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T09:13:58.880+0200.
1911 / 130 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1911 18:00:01 GMT)

1911 / 130 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

216331

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlu schaft beschlossen worden.

Bekanntmachung. 23237

Peters, Liquidator.

„6G600 000.

Bekanntmachung.

3 Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom vom 19. Mai 1911 ist die Auflösung der Gesell⸗ 12. September 1910 ist das Stammkapital von ; . auf 1M 500 000, herabgesetzt

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch worden. Etwaige Gläubiger werden hierdur aufgefordert, sich bei ihr zu melden. erlin, den 30. Mai 1911.

Allgemeine Handelsgesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation.

aufgefordert, sich zu melden. Celle, den 1. Juni 1911.

Erdölwerke Dannhorst G6. m. b. 8. Die Geschäftsführer: lock. J. Marbaise.

C. P

(23231

Die Bergisch Märkische Bank in Düsseldorf hat den Antrag auf Zulassung von 1000 Kuxen der Gewerkschaft des Bruckdorf⸗Nietlebener Bergbau⸗Bereins

zu Halle a. d. S.

zum Handel und zur Notiz an unserer Börse gestellt. Essen (Ruhr), den 1. Juni 1911.

Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen.

Albert Müller, Kommerzienrat.

Deutsche Militärdienst⸗ und Lebens⸗-Versicherungs⸗Anstalt a. G.

[22898

in Hannover.

Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910

der Abteilung L und Abteilung 11.

A. Einnahmen.

Abteilung 1 Militärdienst- und Braut⸗ aussteuerversicherung

Abteilung II Lebensbersicherung

J. Ueberträge aus dem Vorjahre:

I) Vortrag aus dem Ueberschusse ... ran ienke fehl, aun en ne,, 4 z serve für schwebende Versicherungs⸗

2 3

6) Sonstige Reserven und Rücklagen. Zuwachs aus dem Ueberschusse des

II. Prämien für: I) a. Militärdienstversicherungen ... b. Brautaussteuerversicherungen .. 2) a. Selbst abgeschlossene Lebensver⸗

II. Policegebũhren ; IT. Kapitalertrãge ö V. Gewinn aus Kapitalanlagen: z Kursgewinn

Sonstiger Gewinn... VI. Vergütung der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen ö

2

I. Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre: I) geleistet 2) zurũckgestellt II. Zahlungen für Versicherungsverpflich⸗ tungen im Geschäfte jahre: I geleistet 2) jzurũckgestellt HI. Vergũütung für in Rückdeckung über⸗ nommene Veisicherungen. LV. Zablungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf) V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: . a. abgehoben.. b. nicht abgehoben

2) aus dem Geschäftsjabre: a. abgehoben

b. nicht abgehoben

VI. Rückversicherungsprãmien.. .. VII. Steuern und Verwaltungskosten: J 2) Verwaltung kosten .. Abschreibungen ; Verlust aus Kapitalanlagen: I Kursverlust . 27 Sonstiger Verlust ..... Pröämienreserven am Schlusse des Ge⸗ schäfts jahres: 1) Kapitalversicherungen debensfall

1) Kapitalversicherungen Lebens fall 2) Karxitalversicherungen

XII. Gewinnreserve der Versicherten . XIII. Son XIV. Sonstige Ausgaben

Gesamteinnahmen . Gesamtaus gaben

D. Verwendung des Ueberschusses.

JI. An den Reserwwefonds .

II. An die sonstigen Reserwen.. ..

III. An die Aktionäre oder Garanten. IV. Tantiemen an:

1) Aufsichtsrat ö

2) Vorstand 1

V. Gewinnanteile an die Versicherten,

und jwar:

Sonstige Verwendungen, und zwar:

ö

2720 133 25

388 os os

T 5 m

Vorjahrs

ö 103 826 olo g?

16 8 40.

2 751 145 li 2437 zos 16

992 353

6 Tv ds

212616

3 108 140 23

183431134

w is zr0 rz 1357 953 os obo

1318 8483

2593 6563

is si7 az Summa ..

o 2ꝛꝛ 6 go 105 391 09

Gesamteinnahmen .. KR. Ausgaben.

213 s35 a 235 237 *

Enthalten unter Nr. XIV

auf den

Todesfall: a. Selbft abgeschlossene Versiche⸗ rungen k b. In Rückdeckung übernommene Versicherungen .

istige Reserven

Gesamtausgaben C. Abschluß.

Ueberschuß der Einnahmen..

n 12 iz os

an die Gewinnreserve

an den Ausgleichs fonds

Gesamtbetrag

Rerxidiert und mit den Bͤchern übereinstimmend L. Winter, beeidigter Revisor.

115 N76 id 86

126 130 1471

101 438 71074

1 TI

2 DJ

2M 00 =

24 714 13 754 ob 7

ol za 8a 133 j 243 zoz

11 524 724

1s 288 g

6 813 10

279374189

2791469 80 1836 * 337 7060 84

125 130 74771

124 198 66401

Ii 9ss 7

554 975 62

332 o83 70

Der Vorstand.

Weigel.

4149 394 o s 2 oo 2 .

52 039 35 1201166 DT = 215 246 60 64 144 36 DTT

13571 gro 11s 69 T3 diz is

1436 90

1756 gs 7s 100i 36 1763 r 10

22 992 6g 2s 139 36 12 Bi 2

21 916 2532

171 923 59 13 753 86 53 5 44

13 04116

243 143 65 1633880

D d

ol 200 12 68 9 136 z6z or

343 44196 288 204 62 774 610 33

3 43538

1436 90

18 664 283 97

1953 572 66 2 555 z35 oi 81 i s

260 6

27 357 17105 r , .

. 29 360 a8 o 233 1

35 293 95

612 491 92

.

1 II III IV V

VI VII

VIII

1X X

XII

XIII. Inventar und Drucksachen . XII. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte. XV. Sonstige Aktiva. ...

1 II

V

VII

X

daß

X. Rückständige Zinsen und Mieten

III. Prämienreserven für:

IV. Prämienüberträge für:

VI. Gewinnreserben der mit Gewinnanteil Versicherten .. VII. Sonstige Reserven, und zwar:

IX. Barkaution der Rückversicherer X. Sonstige Passiva, und zwar:

Betrage von 1639 026, 05 gema §z 56 Abs. 1 des nehmungen vom 12. Mai 1901

Bilanz vom 31. Dezember 1910. Gesamtgeschãft.

; A. Attiva. Wechsel der Garanten, Abteilung II. Grundbesitz.... Sunn, . Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere: I) Mündelsichere Wertpapiere.. 2) . im Sinne des § 59 nãm a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen J b. Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktien⸗ gesellschaften 3) Sonstige Wertpapiere.... Vorauszahlungen und Darlehen auf , Wechsel ... Guthaben: I) bei Bankhäusern ... 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen

Gestundete Prämien

Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten und sonstigen: 1 nie 2) aus früheren Jahren .

17658 211

2080 ö.

r 72s 86 3

Barer Kassenbestand ...

Garantiekapital ...

Reservefonds: ⸗. Bestand am Schlusse des Vorjahrs Zuwachs

6. 235 h00 931 462 126 584 468

3 839 084 2 925 732

69h 420

2141718 1255728

877 727

16265 33 608

1723 413

1113210 52 57 429

I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall K 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ....

18 664 283 97 101 438 710 74

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

1769971 9 2793 74489

Reserven für schwebende Versicherungsfälle: h beim Prämienreservefonds aufbewahrte Schadenreserven .. 2) sonstige Bestandteile

A. Reserven der Abteilung 1 I) Sicherheits fonds .. . MS 986 311, 2) Ausgleichsfonds. .... WJ 3) Reserve für die nicht abgehobenen Rückkaufs⸗ werte und für Wiederinkraftsetzung von Ver⸗ sicherungen ; B. Reserven der Abteilung II 1) Sicherheitsfonds .... 2) Gewinnausgleichungsfonds ö 3) Zusatzprämienfonds .... ö 25 487. 86 4) Kriegsreservefonds 666. 5) Reserve für die nicht abgehobenen Rückkaufs⸗ werte und für Wiederinkraftsetzung von Ver⸗—

sicherungen .

50 000.

641236 228,52 157 324,81

Z 51898

2 298 22239

1236 311

L998 920

J. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

I) Guthaben Dritter 2

) Vorautempfangene Hvpothekenzinsen.

3) Vorausempfangene Zinsen auf Darlehen

4 * nicht gezahlte Provisionen.

5) Noch nicht gezahlte Geschäftskosten

6) Beamtenpensionsfonds .

) Reserve für rückgedeckte Versicherungen ö. 8) , , ,, für vorzeitig empfangene Prämien 9) Nicht abgehobene Gewinnanteile der Abteilung II 10 Bonusfonds der Abteilung II..

I. Gewinn... . J .

Gesamtbetrag ..

Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden. L. Winter, beeidigter Revisor.

ö 3

15 835

41 893 o3 14 15543 19 3355 or 16 oi 1 535 26 6s 182 833 5? 65 1565 01 25 735 92

.

141265 129

336 000

1170639 120 102 994 4 563 715

2 298 222 3 875 042

3 235 231

148 008 1128067

2722738 1684 468

141 265 129

Der Vorstand.

Weigel. Ma

rwede.

Daß die in die Bilanz für den Schluß dez Geschäftsjahrs 1910 eingestellten Fonds:

I. Prãmienreserven für . a. auf den Todesfall b. Kapitalversi

618 664 283,97 erungen auf den Lebensfall ...... . 101 438 719.74

II. Reserven für schwebende Versicherungsfälle, und zwar Schadenreserven

a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall ...... . b. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ......

0 000,

224822239

setzung von Versicherungen . a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall . b. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall, Militärdienst⸗

versicherungen

III. Reserven für die nicht abgehobenen Rückkaufswerte und für Wiederinkraft⸗

73 818, 98 50 000

S6 120 102 994,71

2298 222,39

ö 123 81898

Gesamtbetrag

66122 525 O36, 08

ferner die Prämienreserve für rückgedeckte , ,. mit abgegebener Prämienreserve mit dem

erechnet sind, bescheinigt Der Sach verständige: Aug. Wolf.

esetzes über die privaten Versicherungsunter⸗

A

(22899)

ktiva. Bilanz per 321. März 1911.

Vassiva.

An

Marwede.

Ausstehende Einzahlung auf die Stammeinlagen der Gesell⸗ chafter: 75 0 a. M 42 000 000

Obligationsunterlagseffektenkonto.

Transitorisches Konto: Hibernia⸗Dividende

Debet.

6 3 Stamm kapitalkonto

. 5

450,0 Obligationsanleihe ... 31 boo 000 40/9 Obligationsanleihe ... bꝰ O55 140 10 Qbligationszinsendeckung.. .. Reserve für Hibernia⸗Aktien ..

2 650 050 Obligationsagioreserve . Konto für fällige, noch nicht ein⸗

1911.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März

.

lnsenkonto 110 830 13 Per Dividenden .... bligationszinsenkonto. . 2400 870 - verfallene Coupons.

Unkostenkonto 10185 30 . Reservefonds,.

Steuern und Abgabenkonto 23 232330 . Entnahme aus Ob

Dr iss ß „Herne“ Vereinigung von

Gesellschaft mit beschränkter Haftun Dr. Springer. ge Dr. Mosler. Dr. H

6 2 . 42 0090 9000 . 40 174 000

14 826 000 S2 932 40 43 650 77 1

332 30 z 766 Ss h

603 62 60 103 005 19010 Kredit.

.

Hibernia⸗Aktionären . richsen.

Se ch

ste Beilage

zum Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Sonnahend, den 3. Juni

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Guterrechts⸗, Vereing., Genossenschafte.⸗ Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtscintragsrolle, über Wareuzeichen,

M HzO.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrvlanbetanntmachu

8E.

ngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 130

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche , . des Deutschen ö und Königlich Preußischen ez

Staatsanzeigers SW. Wilhelmstraße 32,

**

ogen werden.

Bezugspreis beträgt L M 860 8 für das Vierteljahr. Finzelne Rummern kosten 20 3.

Insertionspreis fär den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 36 3.

Vom Zentral S audelsregister für das Dentsche Reich“ werden hente die Nru. 130 1. und 1308. ausgegeben.

Handelsregister.

Altenberg, Erzgeb. 23060

Auf Blatt 111 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Holzwarenfabrik Saxonia Krejcar Cie. in Geising betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hans Zeller in Geising in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten ist und die Gesellschaft am 1. April 1911 begonnen hat.

Altenberg, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. 22618 Auf Blatt 465 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Zweigstelle Aue in Aue, Zweignieder⸗ lassung der unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig bestehenden Aktien— gesellschaft, und dazu folgendes eingetragen worden: Gegenwärtig gilt der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1899 be⸗ schlossene Gesellschaftsvertrag nebst Satzung für das Hypothekenbankgeschäft mit den in der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Mai 1901 beschlossenen Abänderungen der 85 4 und 13, den in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 4. April 1903 be—⸗ schlossenen Abänderungen der 9, 23, 24, 26 und 31 und den in den ordentlichen Generalversammlungen vom 3. April 1905 und vom 28. März 1907 be⸗ schlossenen Abänderungen des 5 4. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Bank und Kommifssionsgeschäfte und mit Ausnahme der Differenzgeschäfte aller derjenigen Geschäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, In⸗ dustrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhältnisse gehoben werden können. Die Gesellschaft ist daher auch berechtigt, Hypothekengeschäfte aller Art zu betreiben. Auf Grund von bppothekarischen Be⸗ leihungen innerhalb des Königreichs Sachsen dars sie auf den Inhaber lautende Hypothekenpfandbriefe in Gemäßheit der Vorschriften des Reichshypotheken—⸗ bankgesetzes und nach Maßgabe der einen Teil des Gesellschaftsvertrags bildenden Satzung ausgeben.

Das Grundkapital beträgt neunzig Millionen Mark, und zwar 606 30 000 000 (10 000 000 Taler) in 100 000 Stück Aktien zu je 100 Talern (300 6) und 6 60 9900 900 in 50 000 Stück Aktien zu je 1200 66. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

5 Mitgliedern des Vorstands (Direktoren) sind zestellt:

a. der Geheime Kommerzienrat Julius Favreau,

b. der Justizrat Dr. Paul Harrwitz, und

Sä.Hugo Keller, sämtlich in Leipzig.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei der zur Zeichnung berechtigten Personen. Dies sind die Mitglieder des Vorstands, die Prokuristen und die Dandlungsbevollmächtigten.

Um den Verkehr der Gesellschaft mit Behörden zu erleichtern, soll es zulässig sein, daß von zwei Mitgliedern des Vorstands dem dritten Mitgliede oder, wenn überhaupt nur zwel Mitglieder des Vor— stands vorhanden sind, von dem einen Mitglied des Vorstands dem anderen elne Vollmacht erteilt und dieses dadurch ermächtigt wird, rechtsperbindliche Er⸗ lärungen für die Geselischaft abzugeben. Eine folche Vollmacht hat Gültigkeit, wenn der Zeichnung der Firma im ersten Falle die Unterschrift zweier Mit—⸗ glieder des Vorstands und im letzteren Falle die . nur eines Mitglieds des Vorstands bei⸗ gefügt wird.

. Prokura für den Betrieb der Zweigniederlassung in Aue ist erteilt dem Kaufmann Horst Höhne in Aue mit der Einschränkung, daß er berechtigt sein oll in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vor⸗ ands der Allgemeinen Deutschen Credit - Anstalt der mit einem anderen Prokuristen der Auer Iweigniederlassung oder mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten der letzteren die Firma dieser Zweignieder⸗ lassung rechts verbindlich zu zeichnen.

. wird aus dem Gesellschaftsvertrage bekannt emacht

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrate ernannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder au einer Mehrheit von Personen.

Vie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des Zweckes der Generalpersammlung. Die von der Ge— ellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden, fo— weit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftspertrag eine mehrmalige Veröffentlichung vorschreibt, einmal m. - Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Leipziger Zeitung veröffentlicht, wodurch sie für alle Be⸗ hiligten rechts verbindlich werden. Die genannten Zeitungen sind die Gesellschaftsblätter.

Königl. Amtsgericht Aue, den 30. Mai 1911.

Raden- Raden. 23061] . dndeleregistereintrag Abt. A Band II, O.-3. 433: ma Juan Cauals, Aux Jardins Reunis in äoden.. Inhaber der Firma ist Kaufmann Juan . 6. 63. . ö dei 8 Van . 3. 7 irma e nrich öltz in Baden —: Inhaberin der Firma ist jetzt Mar⸗ garete Goltz, ledig, in Baden.

Baden,. den 365. Mal 191.

Großh. Bad. Amtsgericht.

nalingen. . Amtsgericht Baliugen. 23062 r In das Dandeleregister für Einzelfirmen wurde eute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen:

Firma Ed. Drescher⸗Grinim in Ebingen.

Firma Württ. Preßhefe Spritfabrik Ba⸗ lingen Wilhelm Deigendesch in Balingen. Den 31. Mai 1911. Oberamtsrichter Abel.

KRamberg. 230631 Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Vorzellanfabrik Tettau, vormals Sontag & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Wilhelm Birckner in Tettau ist beendigt; die Prokura des R Curt Meisel und des ausgetretenen Ernst Zitzmann, beide in Tettau, ist erloschen; als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt: Wilhelm Scheffler, seither in Georgentbal, nunmehr in Tettau, mit der Maßgabe, daß er die Firma der Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit dem anderen Geschästsführer Georg Endler oder mit einem Prokuristen zeichnet. Bamberg, den 31. Mai 1911. K. Amtsgericht.

amber. 23065 Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Veit Fuld“ in Burgebrach: Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg verlegt. Bamberg, den 1. Juni 1911. K. Amtsgericht.

Hamberg. L23064

Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei

der Firma „E. Eschwege“ in Bamberg: Offene

Handels gesellschaft seit 1. Juni 1911. Gesellschafter:

Emanuel und Jakob Eschwege, Kaufleute in Bamberg. Bamberg, den 1. Juni 1911. K. Amtegericht.

KRergen, Rügen. [22845

Im Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Nr 176: Konditorei und Café Royal, Be— sitzer Franz Subklew in Binz, und als Inhaber der Konditoreibesitzer Franz Subklew in Binz.

Nr. 177; Carl Nause in Saßuitz und als In— haber der Hoötelbesitzer Carl Nause in Saßnitz.

Nr. 178: Fritz Mäusling jr. in Binz und als Inhaber Kaufmann Fritz Maͤusling jr. in Binz.

Nr. 179: Friedrich Rohde in Binz und als Inhaber Hotelbesitzer Friedrich Rohde in Binz.

Nr. 189: Reinhold Nagel in Binz und als In⸗ haber Villenbesitzer Reinbold Nagel in Binz.

Nr. 181: Soiel Meeresgruß Sellin, Heinrich Ohl, und als Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Ohl in Sellin.

Bergen a. Rügen, den 25. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregister 23066) des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung H.

Am 27. Mai 1911 ist eingetragen:

Bei Nr. 2515. Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals S. Scheidemandel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Heiligen⸗ see bei Berlin und Königsberg an der Eger. Prokurist: Robert Epstein zu Wilmersdorf -Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 82. Deutsche Waffen⸗ und Mu⸗ nitionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karlsruhe. Die Prokura des Georg Loewe in Wilmersdorf⸗Berlin und des Hermann Weisse in Karlsruhe ist erloschen. Berlin, den 27. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. Merlin. Sandelsregister (22431 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 29. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 649 Offene Handelsgesellschaft Paul Bauke c Ce, Berlin. Gesellschafter Paul Bauke, Kaufmann, Berlin, Paul Fiedler, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1911 be—⸗ gonnen. Dem Paul Romarowski Berlin, ist Prokura erteilt. Branche: Vertriebsgeschäft von Waren aller Branchen. Geschäftslokal: Danzigerstraße 34.

Nr. 37 6560 Firma Kulturverlag Hedwig Kallmeyer, Schlachtensee. Inhaber Hedwig Kallmever, geb. Simon, Kauffrau, Schlachtensee. 2 Ernst Kallmeyer in Schlachtensee ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 880 Firma Ehrich * Graetz, Treptow. Die Prokura des Robert Körner ist er— loschen; dem Henr Woche in Rirdorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit je einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Bei Nr. 7930 Firma August Kraft, Berlin. Inhaber jetzt: Max Kraft, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Max Kraft ist erloschen.

Bei Nr. 29 888 Firma Georg Haertel, Breslau mit Zweigniederlassung Berlin. Die Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben. Die Firma lautet jetzt: Georg Haertel Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Wanda Walter, Kauffrau, Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 1. April 1911. Ein Kommanditist ist eingetreten.

Bei Nr. 35 948 Offene Handelẽegesellschaft A. Bork C Ce Fabrik für Eisenkonstruktianen, Lichtenberg. Inhaber jetzt: Gunnar Frönsdal, Ingenieur, Friedenau. Die offene Handelẽs⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For—⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

des Geschäfts durch Frönsdal ausgeschlossen. Die— jenigen Verbindlichkeiten, die in dem Verzeichnis Bl. 12/113 d. A. aufgeführt sind, sind von Frönsdal übernommen. Die Prokura des Gustav Fischer ist erloschen.

Bei Nr. 18078 Firma John. Bernh. Isa⸗ kowitz, Berlin. Das Geschätt ist nach Paris ver⸗ legt. Die Firma ist hier gelöscht.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 27148 Richard Bünger, Berlin.

Nr. 29 86 Lucian Jacoby, Berlin.

Nr. 35 026 Direktor Baumann C Dr. Odebrecht, Wilmeredorf.

Berlin, den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

erlin. Handelsregister (23068 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

Am 30. Mai 1911 ist in das Handelsregister

eingetragen worden: Nr. 37651. Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Oppler Filiale Berlin in Berlin, Zweigniederlassung der in Pleschen unter der Firma Gebrüder Oppler betriebenen Haupt— niederlassung. Gesellschafter: Bruno Galewtẽki, Kaufmann, Berlin. Georg Galewski, Kaufmann, Pleschen. Jacques Galeweki, Kaufmann, Pleschen, und Moritz Galewski, Kaufmann, Breslau. Die Gesellschaft hat am 22. Mai 1862 begonnen. Nr. 37 652. Firma Farl Alfred Simon in Berlin. Inhaber: Carl Alfred Simon, Fabrik besitzer, Berlin. Nr. 37 653. Kommanditgesellschaft J. J. Weber, Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Horst Weber, Hofrat und Verlagsbuchhändler, Leipzig,

2 Felix Weber, Verlagsbuchhändler, Leipzig,

3 Or jur. Wolfgang Weber, Verlagsbuchhändler, Berlin.

Fünf Kommanditisten sind vorhanden. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Dem Oekar Ranft in Leipzig und dem Johannes Adolf Reinhold Koch in Leipzig ist Prokura erteilt.

Nr. 37 654. Offene Handelsgesellschaft Waegner E Söhne in Schmargendorf. Gesellschafter: August Waegner, Zimmermeister, Schmargendorf, Max Waegner, Architekt, Schmargendorf, Brur Waegner, Architekt. Schmargendorf. Die schaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur Max Waegner er— mächtigt.

Bei Nr. 22 389. Firma Max ̃Laserstein sen. Nachfolger in Neu⸗Weistensee. Inhaber jetzt: Willy Arendt, Kaufmann, Weißensee. Der Ueber gang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch W geschlossen.

Bei Nr. 31 697. Firma Hermann Raabe E Co. in Steglitz. Inhaber jetzt: Hermann Raabe,

Die Prokuren des Hermann Raabe und des Sally Wrzeschinski sind erloschen.

Bei Nr. 33041. Firma Walter Unruh Dampf⸗Wäscherei in Berlin. Die Prokura des Peter Unruh ist erloschen.

Bei Nr. 37 129. Firma Peter Schulten in Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Neumann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen. ;

Bei Nr. 2582. Offne Handelsgesellschaft Maschinenfabrik Eyclop Mehlis C Behrens in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erwin Behrens in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Den Ober— ingenieuren Hans Rudolf Frey und Ernst Sachse, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Bei Nr. 29781. Offene Handelsgesellschaft Szule Æ Ragedler in Berlin. Zweignieder⸗ lassung der in Buenos Aires unter gleicher Firma bestebenden Hauptniederlassung. Dem Carl Büssau zu Berlin ist Prokura erteilt.

Berlin, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

E exlin. Bekanntmachung. 23067

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9300. C. Blank, Rechnungs Contor für Landwirt— schaft und landwirtschaftliche Gewerbe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Groß Lichterfelde West. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Die Ausführung aller Rechnungs- und Buchführungsarbeiten, welche die Landwirtschaft und der Betrieb landwirtschaftlicher Gewerbe mit sich bringt. Das Stammkapital beträgt 450 000 M. Geschäftsführer sind die Kaufleute: Carl Blank in Groß -⸗Lichterfelde West, und Gustav von Herff, Groß⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ter Gesellschafts— vertrag ist am 10. Mai 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Carl Blank in Groß⸗Lichterfelde die Forderungä⸗ rechte aus allen Verträgen, die er über Einrichtung

Arendt aus

146* 1161

und Ueberwachung von Buchführung und Aufstellung

l

von Buchabschlüssen abgeschlossen hat, soweit diese Verträge in das Tätigkeitsgebiet der Rechnungs abteilung seines unter der Firma C. Blank, Rech nungs⸗Kontor für Landwirtschaft und landwirtschaft— liche Gewerbe in Groß-Lichterfelde betriebenen Ge⸗ schäfts gehören. Ausgeschlossen sind die in diesen Verträgen enthaltenen Aufträge zur Lieferung von Büchern und Formularen. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 410 000 ½ vereinbart. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 6261. Akazienstraße 3a Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Baumeister Alfons Anker und Kaufmann Erich Anker sind nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Paul Schauwecker in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 7045. Autotelephon Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Ge sellschafter vom 9g. Dezember 1910 ist der Gesell— schaftsvertrag abgeändert. Ingenieur Wilhelm Stiel ist nicht mebr Geschäftsführer, Kaufmann Carl Weiß in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 30. Mai 1911. Fönigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Herlin. Handelsregister 23270 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A.

Am 31. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein—

getragen worden:

Abteilung 167.

Nr. 37 6058: Firma Hoffmann C Campe's Verlag. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Steglitz verlegt. Inhaber Max Lande, Ver— lagshuchhändler, Steglitz.

Nr. 37 659: Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Brose Berlin. Gesellschafter sind Paul Brose, Kaufmann, Berlin, und Anton Brose, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 be⸗

8 .

gonnen. Nr. 37 660: Firma Jacob Jung, Charlotten⸗ burg. Inhaber Jacob Jung, Kaufmann, Char— lottenburg. Der Frau Anna Jung, geb. Becker, in Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Nr. 37 661: Firma Hermann C. Behrens Getreide ⸗Furage, Berlin. Inhaber Hermann Behrens, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 662: Firma Berliner Sackfabrik Friedrich Heuer, Berlin. Inhaber Friedrich Veuer, Kaufmann, Steglitz.

Bei Nr 10076: (Offene Sgesellschaft David Grove, Charlottenburg.) Der bisherige Gesell⸗ schafter Walter Haberland ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 20 035: (Offene Handelsgesellschaft O. Hein, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Moritz Heinrich Posener ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 21 359: (Firma Saude u. Spener'sche Buchhandlung F. Weidling Berlin.) Inhaber jetzt: Witwe Susanne Weidling, geb. Kreysing, in Charlottenburg.

Gelöscht die Firma: Nr. 24 169: Walter Eckert, Steglitz.

Berlin, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Pieleceld. 230691

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 19 (Firma K. C Th. Möller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Brackwede): Die Prokura des Alexander Wachtmeister ist durch seinen Tod erloschen. Dem Otto Gräbner in Brack— wede ist Gesamtprokura in der Weise erteilt und es sind die Gesamtprokuren des Richard Heime, Ludwig Thiele, Ferdinand Haubrock, Alexander Henbach und Alfred Budil, sämtlich in Brackwede, dahin abgeändert, daß jeder ermächtigt ist, in Ge— meinschaft mit jedem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft diese zu vertreten.

Bei Nr. 60 (Firma „Industrie“ Gesellschaft für Apparatebau und Metallwaren, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Quelle): Die Firma ist erloschen.

Bielefeld, den 27. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

NRiele feld. 23070

In unser Handelsregister Abteilung A ist. bet Nr. 781 (Firma Schuster E Viehmeyer, Biele⸗ felder Nähmaschinen⸗ und Fahrradfabriklager in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund verlegt und daher die Firma hier erloschen.

Bielefeld, den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rocholt. Bekanntmachung. 23071

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 54 bei der Firma Franz Korte R Coe in Bocholt folgendes eingetragen worden:

Die Ehefrau Kaufmann Franz Korte, Maria geb. Baumeister, in Bocholt ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Franz Korte ist alleiniger Inhaber der Firma

Bocholt, den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

R rannnschweig. 230721 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 B Seite 175 eingetragenen Firma: Deutsche Mineralöl⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit he- schränkter Haftung, ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Mai 1911

1] der Kaufmann Albert Haubold hierselbst zum 2. wee e ,, der Gesellschaft bestellt,

2 das Stammkapital der Gefellschaft um ho goo „é, mithin auf 100 000 S, erhöht ist und

der § 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert ist.

Braunschweig, den 31. Mai 1911.

erzogliches Amtsgericht. 24. Dony.

Rrannschweig. 230731 In das hiesige Handelsregister Band III Blatt 378 ist heute eingetragen:

Die Firma: Dptisches Institut Otto Klietzing, als deren Inhaber der Optiker Otto Klietzing hieselbst und als Ort der Niederlaffung Braun schweig.

Geschäftszweig: Handlung mit optischen, mecha— nischen und elektrotechnschen Artikeln.

Braunschweig, den 31. Mat 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Eres lan. 23074

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 452 Felix Kayser Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung hier heute eingetragen worden: Kaufmann Arthur Fuchs, Breslau, hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Der Kaufmann Julian von Karchowski, Breslau, ist zum Geschäfts— führer bestellt

Breslau, den 27. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Chemnitæ. 23075 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1Lauf Blatt 556 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Rieß“ in Chemnitz. Gesell— schafter sind die Kaufleute Richard Hermann Rieß und Azolf Hugo Rieß, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen.! (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Holz- und Brikettgroß⸗ handel);

2) auf Blatt 6557: die Firma „Alfred Adolf Wagner“ in Chemnitz und der Kaufmann Alfred Adolf Wagner ebenda als Inhaber;

3) auf. Blatt 6558: die Firma „Bruno Pöß⸗ necker“ in Chemnitz und der Kaufmann Max Bruno Pößnecker ebenda als Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Seidenspulerei und spinnerei sowie Garnagentur);

4 auf Blatt 6559: die Firma „C. Ferdinand Köhler“ in Mittelbach und der Fabrikant Carl Friedrich Ferdinand Köbler in Mittelbach bei Chem— (Angegebener Geschäftszweig:

; niß als Inbaber nir Als nbader.

Vandschuhfabrikation 3 Auf Blatt 6560: die Firma „Max Richter“ in Chemnitz und der Kaufmann Max Ambin Richter ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Modewarenhandeh);

6) auf Blatt 5264, betr. die Firma „Emil Krause in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Baumeister Ernst Eduard Eims in Chemnitz;

7) auf Blatt 5091, betr. die Firma „Moritz Krause“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Krause in Chemnitz;

8) auf Blatt 5812, betr. die Firma „Verkaufs⸗ stelle der vereinigten Sandwerke Moritz Krause“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Krause in Chemnitz;

9) auf Blatt 2571, betr. die Firma „Sturm Wehnert“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arno Marx Wehnert in Chemnitz:

10) auf Blatt 4133, betr. die Firma „E. W. Süs“, zuletzt in Niederwiesa bei Chemnitz: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Chemnitz zurück— verlegt worden;

11 auf Blatt 814, betr. die Firma „Carl Thiergen in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Max Bruno Pößnecker in Chemnitz, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Theodor Neuber in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

12) auf Blatt 4193, betr. die Firma „Chemnitzer Glas Manufactur C Firmenschilder⸗Fabrik Rudolph Kreyßel“ in Chemnitz: In das Handels geschäft ist als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Rudolf Alexander Kreyßel in C Die Gesellschaft hat am 1. November 10 begonnen. ie Prokura des Genannten hat K liches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

wnig 66 12 911 den 29. Mai 1911.

in Chemnitz.

Coburg. (23076 In das Handelaregister der Firma Aug.

Zöller Nachf. Albert Kopsch in Coburg ein⸗ jetzt: Albert

.

1 ö * Amtsgericht.

In Handelsregister ist die

Zetzmaun, Soffischer in Cobu einge

fr er mm. ,

N wen, e. st 1 * 18 Frau Ida Zetzmann, geb. Fischer, hat Prokura. Coburg, den 1. Jun 1911.

Herzo Amtaagericht. 2.

Colmar. Els. Betanntmachung. [23078 Es winde eingetragen:

a. In das Gesellschaftsregister Band VII bei Nr. 109. „Elsässische Eisen⸗ und Drahtwaren⸗ fabrik Weilerthal Usine de Weilerthal Wilhelm Æ Cie, in Weilierthal.“

Die Gesellschaft ist aufgelöst

Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Josef Wilhelm, Vater, übergegangen, welche selbe unter der bisherigen Firma als alleinige haber fortfũbrt.

b. In dag „Elsässische Eisen⸗

Die Firma ist die Fortsetzung der bisher im Ge⸗ sellschafteregister Band VII Nr. 109 eingetragenen Fiima.

Colmar,

Crailsheim. = (L23079) . Amtsgericht Crailsheim.

In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelẽgesellschaft Crailsheimer Ziegel⸗ u. Kalk⸗ steinwerke W. Krause u. Co. in Fallbuck, Gemeinde Satteldorf, eingetragen:

Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Wilhelm Krause aufgelöst. Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Lang in Crailsheim.

Den 30. Mai 1911.

Oberamtsrichter Bertsch.

Doberan, Hecklb. 21364

In das hiesige Handelsregister Band II ist beute Blatt 4 unter Nr. 165 Firma Mineralquelle Glashagen, Gesellschaft, mit beschräukter Daftung, zu Doberan eingetragen:

Spalte 3: Die Firma ist verändert in: Glas⸗ häger Mineralquelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Spalte 6: Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Ausnutzung der auf dem Erbpachthof Glashagen, D- A. Doberan, erbohrten und noch zu rbohrenden Mineralquellen sowie wirtschaftliche Ausnutzung von Quellen jeder Art. . Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Februar 1968 ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. April 1911 abgeändert worden.

Der Geschäftsführer Kaufmann Albert Wolff zu Berlin ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 19. April 1911 abberufen.

Als Geschäftsrührer sind bestellt: Bernhard Claus, Fräulein Beatrice Harden, beide zu Doberan.

Die Zeichnung mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der irgendwie bergestellten Firma die Unterschrift beider Geschäfts⸗ führer oder eines der Geschäftsführer und entweder eines Prokuristen oder eines vom Aussichtsrat zum Vertreter eines Geschäftsführers bestellten Handlungs⸗ bevollmächtigten beigefügt wird. (

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Doberan, den 24. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dobrilug k. Bekanntmachung. 23080)

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma „Max PVauligk, Schraubenfabrik. Dobrisugk“ Nr. 20) eingetragen worden: Der Fabrikant Georg Pauligk in Dobrilugk ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Gebrüder Pauligt, Schraubenfabrik, Dobrilugk“ geändert.

Diese letztere Firma ist unter Nr. 21 neu ein⸗ getragen und als persönlich haftende Gesellschafter: Fabrikant Max Pauligk, Dobrilugk, und Fabrikant e Pauligk, Dobrilugk. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Dobrilugk, den 27. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 23081 Auf Blatt 12677 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Deutsche Feuerzeug-⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftspertrag ist am 3. Mai 1911 ab— geschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von modernen Zündstiftfeuer⸗ zeugen aller Art sowie die Erwerbung, Ausnutzung und Verwertung von einschlägigen Patenten und Schutzrechten. Die Gesellschaft kann sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen, auch solche er⸗ werben und Zweigniederlassungen errichten.

Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark.

Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Otto Janke in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch belannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Otto Janke in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft ein den ibm gehörigen, in der Deutschen Ge⸗ brauchsmusterrolle unter Nr. 394 338 44 ein—⸗ getragenen deutschen Gebrauchsmusterschutz, betreffend eine Zündholzersatzvorrichtung, bestebend aus einem Behälter mit herausnebibarem Zündstift. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von funftausend Mark angenommen.

entlichen Bekanntmachungen der Gesell— im Deutschen Reichsanzeiger und im am 31. Mai 1911. Fönigliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. (23082) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 5791, betr. die Aktiengesellschaft in

Firma Elektra, Akftiengesellschaft in Dresden: e dem Ingenieur Friedrich Wöhrle erteilte Pro⸗

kura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem eringenieur Friedrich Carl Fischer in Dresden. Er

darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Pro— kuristen vertreten.

2) auf Blatt 12383, betr. die Gesellschaft Dresduer Feuerzeugindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesell— schatt ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1911 aufgelöst. Der Privatmann Josef Ruzicka ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Otto Janke in Dresden.

3) auf Blatt 12678. Die Firma Deutsche Militärbilder Rahmenfabrik „Patria“ R. Max Schlechter in Dresden. Der Kaufmann Robert Max Schlechter in Dresden ist Inhaber.

4 auf Blatt 12679: Die Firma „Fortschritt“ Zahn⸗Praxis Georg Schubert in Dresden. Der Hofdentist Charles Louis Georg Schubert in Niederwartha ist Inhaber.

5) auf Blatt 12 6860: Die Firma Johannes Petzoldt in Dresden Der Kaufmann Johannes Julius Petzoldt in Dresden ist Inhaber.

6) auf Blatt 12681. Die Firma Richard P. Dohrmann in Dresden. Der Fsaufmann Willy Richard Paul Dohrmann in Dresden ist In⸗

7

szweig: Betrieb eines Bank⸗, Kom⸗ Wechselgeschafte.

12 636, betr. die offene Handels

in Dresden: Die Ge⸗

ist aufgelöst. Der hi berig⸗ Gesellschafter

nn Siegfried Erwin Max Riecke ist aus⸗

den. Die Faufmannsebefrau Clara Maria

Ottilie Riecke, geb. Rasch, in Dresden führt das

Handele geschaft und die Firma fort.

8) auf Blatt 10 356, betr. die Firma J. Betten⸗ hausen in Dresden: Gesamtvrokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Richard Pötzschke und dem Buchhändler Curt William Erdmann Pappritz, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

) auf Blatt 12573. betr. die Firma „Germania“ Nähr⸗Futtermittel Fabrik und Ehem. Labo⸗ ratorium 2 Breitling in Dresden. Die dem Kaufmann Friedrich Edmund Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.

Dresden, am 1. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düren, Rneini. 23083 Im hiesigen Handelsregister ist am 30. Mai 1911 eingetragen die Firma Hans Minrath Düren und als deren Inbaber der Kaufmann Hans Minrath in Düren Geschäftszweig: Eisenkurzwaren⸗ und Hausgerätehandlung. Kgl. Amtsgericht Düren.

Düùsseldoxg. 23084

Bei der Nr. 907 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma „Eigenheim Bau⸗ gesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftung“ in Frankfurt a. M. und Zweignieder⸗ lassung in Düffeldorf unter der Firma „Eigenheim Baugesellschaft für Deutschland mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung in Düsseldorf“, wurde am 27. Mai 1911 nachgetragen: Die Zweigniederlaffung in Düsseldorf ist von Amts wegen geloscht.

Amtsgericht Düffeldorf.

Dũüsseldors. ; 239865

In dem Handelsregister 3 wurde am 29. Mal 1911 nachgetragen:

bei der Nr. 8 eingetragenen Firma Union⸗ brauerei, Attiengesellschaft, hier, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Husemeyer hier zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt und die Gesellschaft nun durch die beiden Vorstandsmitglieder Zahler und Huse— meyer gemeinschaftlich vertreten wird;

bei der Nr. 790 eingetragenen Firma Ila Interne Luxus. Autohalle. Gesellschaft mit beschränkter Daftung, hier, daß die Gesellschaft durch Gesell= schafterbeschluß vom 158. Mai 1911 aufgelöst und der bieherige Geschäftsführer Franz Westerhove hier zum Liquidator bestellt ist

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehbelebem. Bekanntmachung. 23086 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 27 bei der Firma H. Benzler einge— tragen worden, daß die Firma jetzt lautet: H. Benzler Nachflg. in Ebeleben. und daß deren Inhaber der 33 nn Karl Junge in Ebeleben ist. Ebeleben, den 30. Mai 1911. Fürstlich Schwarzburgisches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [123087

Auf Blatt 3965 des Handelsregisters, die Firma Oberlausitzer Verkaufsverein für Ziegelei⸗ fabritate, Gesellschaft mit beschräukter daftung, in Eibau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zittau verlegt worden.

Ebersbach, den 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Clherseld. 23088

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma „Elberfelder Papierfabrik Attiengesellschaft“, Elberfeld, eingetragen worden: Mit Grmächtigung der Generalversammlung vom 22. Oktober 1910 hat der Aufsichtsrat durch Beschluß dom 25. April 1911 dem § 4 der Satzungen hin⸗ sichtlich det Höhe des Aktienkapitals und der Anzabl und Art der Aktien sowie der Nummern 4, 5 und 6 des 5 26 der Satzungen hinsichtlich der Verteilung des Reingewinns eine abgeänderte Fassung gegeben.

Elberfeld, den 27. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Frank furt, Main. L23089 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter. Verlag der Mainbrücke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung des Beschlusses der Gesellschafterver— sammlung vom 24. März 1911 um 15 500 er—⸗ höht worden. 2) Wayß Freytag, Aktien gesellschaft. Die 2 des Kaufmanns Karl Bieger ist er— oschen.

3) J. G. Soltzwart's Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Verlagedirektor Karl Krause ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

4 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien⸗ gesellschaft. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 14. März 1911 ist das Grundkapital um 3 000 000 erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 8 000 000 46. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 150 0 ausgegeben worden. Durch Beschluß der vorgenannten General- versammlung ist der 5 4 des Gesellschafts vertrages abgeändert worden.

8 „Voran“ Apparatebau ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Einzelprokura des Oberingenieurs Nikolaus Kistemann ist erloschen.

6) Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft für Immobilien mit beschränkter Haf— tung. Dem Buchhalter Ernst Mever zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Frankfurt a. M., 30. Mai 1911

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Friedland, Rz. ERreslan. 23090 In unserem Handelsregister Abt. A ist am 27. Mai

1II unter Nr. I die Firma A. Krause,

Steinmetz, und Tiefbaugeschäft in Roseungau

bei Friedland, Bez. Breslau, und als deren Inhaber

der Steinmetzmeister August Krause in Rosenau bei

Friedland, Bez. Breslau, eingetragen worden. Friedland (Breslau), den 27. Mai 1911.

Koniglich⸗s Amtegericht.

Gelsenk Irehem. Handelsregister A 23091] des Kgl. Amtagerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr 192 eingetragenen Firma

Cursiefen Æ Wolters zu Gelsenkirchen (In⸗

haber: die Kaufleute Heinrich Cursiefen und Heinrich

Lennerer zu Gelsenkirchen und Carl Blase zu

Wulferdingsen) ist am 30. Mai 1911 eingetragen

worden; .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Goslar. Bekanntmachung. 23092]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 139 ist zu der Firma Oito Meyer in Greer beute folgendes eingetragen: Die Firma hat den Zusatz: Juh. P. W. Paschastus erhalten. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann P. W. Paschasius in Goslar. Der Ehe frau Louise Paschastus, geborene Schmidt, in Goslar ist Prokura erteilt.

Goslar, den 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Gostyn. Bekanntmachung. 230931

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 139 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Klimpel, Gostyn, und als deren Inhaber die Mühlenbesitzer Oskar Klimpel und Hugo Klimpel in Gostyn eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begongen.

Gostyn, den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. ö 23095

Im Handelsregister ist eingetragen: „Clubhaus⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Oberhof in Thüringen. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist

a. die Pachtung und der Erwerb von Grundstücken, deren Bebauung und Verwertung, .

b. die Errichtung, die Verwertung und der Wirt⸗ schaftsbetrieb von Klub⸗ und Logierhäusern,

. Abschluß eines den Interessen der Gesellschaft dienenden Pachtvertrages mit dem Herzogl. Saͤchs. Staatsministerium.

Stammkapital 200 000 S6. Sekretär Paul Bein⸗

dorf in Berlin ist Geschäftefüͤhrer.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 14. März 1911 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschästs⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die vom Aufsichtsrat zu bestimmende Zeitung.

Gotha, den 29. Mai 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. 230961 Im Handelsregister ist bei der Firma „Schmidt K goerke Punpenfabrik“ in Waltershausen in Thüringen eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Carl Schmidt“. Gotha, am 29. Mai 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. ; 23094

Im Handelsregister ist eingetragen:

Firma „Dr. Aumann“, Erfurt, mit einer Zweigniederlassung in Gotha; Kaufmann August Aumann in Erfurt ist alleiniger Inhaber.

Gatha, den 23. Mai 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Greiꝝ. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist heute au Blatt 205 bei der Firma Mothes * Koch in Greiz eingetragen worden, daß dem Kaufmann Walther Mothes in Greiz Prokura erteilt ist. Greiz, den 31. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Hagen, West. [23099]

In unser Handelsregister ist heute bel der Firma Gogarten Æ Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dahl eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten.

Zum Liquidator ist der Rendant Theodor Althoff zu Hagen bestellt.

Hagen i. W., den 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 23100

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 238 ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 22. Mai 1911 errichtete Volkspark Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Volksvark⸗Etablissements zu den Zwecken eines Gesellschaftshauses für die Arbeiter⸗ schaft in Halle . S. Das Stammkapital beträgt 20 000 SJ. Die Zeichnung für die Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Geschaftsführer, und zwar in der Weise, daß sie zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ge⸗ schäftsführer sind Arbeitersekretär Mathias Gülden⸗ berg, Parteisekretär Karl Reiwand, Geschäftsführer Alfred Jähnig, sämtlich in Halle a. S.

Halle a. S., den 27. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Mam bur. 23101 Eintragungen in das Handelsregtster. 1911, Mai 30.

Herbert Ackenhausen. Inhaber: Herbert Otto

Hans Ackenhausen, Kaufmann, zu Hamburg.

Georg W. Eagelke. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. Bolau mit Aktiven und Passiven übernommen worden und 6 ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Heinrich Kiehn. Diese offene Handelegesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter B. O. Aeckerle mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Naffay Æ Co. Prokura ist erteilt an Fritz Heinrich Stecher.

S. Samuel Æ Rosenfeld. Prokura ist erteilt an Hermann Ludwig Rosenfeld.

Suwald K Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist von dem blsherigen Gesellschafter C. W. V. Huwald mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unheränderten Firma fortgesetzt.

Julius Rohde. Der 4 . H. J. A. Rüh⸗ mann ist aus dieser offenen Handelsgesellschast autgeschleden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Traumaun Windesheim. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidatoren sind Charles Frédéric Hebbel, Herwig Traumann und Fritz Windes heim, Kauf⸗ leute, zu Hamhurg; jeder von ihnen ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Wilhelm Diermann Weinhandlung „Alt⸗Kam⸗ burg“. Diese Firma ist erloschen.

Sausa-Reismühle mit beschränkter 3 . Durch Beschluß vom 15. Mal 1911 ist die ö schaft aufgelöst worden.

Liquidator ist Hans Oscar Seelemann, Kauf— mann, zu Hamburg.

Berg baugesellschaft St. Andreasberg mit be⸗ schräukter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Mai 1911 ist die Erhöhung des Stammkapitals um S joo Go, auf 16 309 00 sowie die Aenderung der S3 5, 9, 16 an 11 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.

Anthracitwerke Gustav Schulze, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Dusch Veschluß der Gesellschafker vom 22. April 1911 1st die Firma geändert in Kohlen Koks— und Anthracitwerke Gustav Schulze Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Vereinigte Ziegeleien Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Die Vertretungshefugnis . ge tele ti bestellten Liquidators Karstadt ist heendigt.

Ernst Fduard Albert Bartsch, zu Wandsbek, ist . Gesellschafterbeschluß zum Liquidator bestellt worden.

Schaefer Polack. Gesellschafter: John Louis Schaefer, zu New Vork, und Samuel Polack, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelẽegesellschaft hat am 27. Mai 1911 begonnen.

Hallinger Co. Gesellschaft mit beschränkter e,, Der Sitz der Gesellschaft ist Ham— urg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber— nahme und Ausführung von Tiefbauten sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte, namentlich also der Ankauf und die Miete von Inventar— gegenständen, der Ankauf von Materialsen sowie auch der Betrieb sonstiger Handelsgeschäfte irgend welcher Art. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 51 005 -

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertritt jeder derselben allein die Gesellschaft.

Geschaäfte führer: Franz Taper Hallinger und Matthias Hallinger, beide zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin Frau Regina Hallinger, geb. Fleischmann, bringt in die Gelsellschaft ein die in der Anlage 1 des Gesellschaftsvertrags auf⸗ geführten Gegenstände. Der Wert dieser Einlage ist auf 6 26 900, festgesetzt; dieser Betrag wird der Gesellschafterin als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage angerechnet.

Die 86 der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mai 31.

Addressograpyh Hermann Kindervater. Inhaber: August Friedrich Hermann Kindervater, Kaufmann, zu Bamburg.

Amandus Hass Nf. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Johannes Kähler.

E. Bieber. Professor Leonard Berlin, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen.

Fr. CEsar c Co. Das Geschäft ist von Hein— tich Schneider, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten sind nicht übernommen worden. Feddersen K Fraenkel. Diese offene Handels

gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist bon dem bisherigen Gesellschafter S. Tobiat mit Aktiven und Passiven übernommen worden und 1 ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt.

Sackepeter⸗Restaurant Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle der aus— geschiedenen Frau Anna Zoder, geb. Heckel, sst Bustap Zoder, zu Hamburg, zum Geschäftsflhrer bestellt worden.

Franz Nagel. Bezüglich des Inhabers F. H. M. Nagel ist ein weiterer Hinwels auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.

267 X. Rodatz. Bezüglich des Inhabers J. L. Rodatz ist ein Hinwels auf das Güterrechts⸗

register eingetragen worden. ö

F. W. Schiekle Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts

Hamburg vom 21. Mai 1911 ist der Bücherrevisor

Albert Engels, hierselbst, zum weiteren Geschäfts—

führer bestellt, welcher die Gesellschaft nur zu.

. mit dem Geschäftsführer von Egloffstein

rtritt.

Amtsgericht Samburg.

Abteilung . das Handelsregister.

Hannover. 23102] Fm hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— eilung A eingetragen: d Nr. 1231 Firma Lindau 4 r , Filiale Saunover: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. n Nr. 1727 Firma A. Conustantin: Die dem Julius Jacobsherg und die dem Angeln Constantin hn. erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Angely Constantin jun. in Hannover ist Einzel brekura erteilt. Dem Georg Glias in Hannover ib dem Ferdinand Behre in Hannover sst in der Weise Prokura erteilt, daß sie, und zwar nur ge— meinschaftlich, zur Pertretung der Firma befugt sind 8 31 Nr. 1805 Firma Heinr. Honerlage: Das Heschäft ist zur Fortführung unter underänderter 1 auf Fräulein Marie Honerlage in Hannover h gegangen, dabei ist der Uebergang der im Be— e. des Geschäfts begründeten , und Lerbindlichkeiten ausgeschlossen. Dem Heinrich Danerlage in Hannover ist Prokura erteilt. 865! Ur 322 Firma Dr. Carl Goercki: Die ch lschaft ist aufgelöst. Der bisher / ge Gesell⸗ hafter Dr. Carl Goerckt ist alleiniger Inhaber der

yrma.

In Abteilung B; 65 Nr. 469 Firma Buderus Kinemato raphen⸗ erg Geselischaft mit beschränkter Haftung: . Gisell chaft ist durch Beschluß der Gefell chat dom 27. Mai 1911 aufgelöst. Der Landmesser Kin Köthe in Hannober ist Juin Liquidator

4 Nr. 478 Firma Gebr. Jänecke E Zr.

neemann Gesellschaft mit beschränkter . Dem Victor Kranz in Hannover ist Besamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Geschaͤftsführer oder mit nem anderen Prokuristen zur Vertretung und . der, Firma befugt ist. Die Gefamtprokura des Emil Willems ist erlöschen.

Sannoner, den 5. Mal 1g. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Haspe. Bekanntmachung. 23103

Bei der im Handelsregister unter Nr. I78 ein= , . Firma Peter Schöttler in Daspe wird erichtigend vermerkt:

Der Mitinhaber Fritz Schöttler jun. und der ö Fritz Schöttler sen. wohnen nicht in Haspe, ondern in Haͤgen.

Haspe, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Havelberg. 23104

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 (Carl Neuburger Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweiganstalt Havelberg) folgendes ein- getragen: Durch Beschluß der Generalverfammlung der Altionäre vom 3. April 1511 ist die Gefelsschaft aufgelöst. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 8g. vom 15. April 1911 find zu Liquidatoren ernannt der Bankier Carl Neuburger in Berlin, der Kaufmann Paul Opitz in Berlin und der Kaufmann Robert Eblert in Berlin. Je zwei derselben sind ermächtigt, in Gemeinschaft mit— einander die Gesellschaft zu vertreten. Der Bankier Fritz Neuburger zu Grunewald-Berlin ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der Gefellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Max Rudert in Berlin, des Ludwig Eduard Hans Reph in Steglitz, des Gustav August Otto Deidel in Dt. Wil mers“ dorf, des Carl Wilhelm Albert Rabe in Berlin und des Otto Zimmermann in Halensee ist infolge Auf⸗ lösung der Gesellschaft erloschen. Havelberg, den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 23106 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter der Firma „W. Overdiek * Sohn“ in Diddenhausen bestehenden offenen Handeisgesell⸗ schaft (Nr. 101 des Registers) heute eingetragen worden daß der Kaufmann Heinrich Overdiek zu Hiddenhbausen aus der Gesellschaft ausgeschleden und daß gleichzeitig der Kaufmann Hermann Helle zu Bermbeck in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Verford, den 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Höxter. 23107

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 112 die offene Handelsgesellschaft Ge— brüder Krekeler, Brotfabrik zu Lüchtringen und als Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Krekeler und der Bäcker Jermann Krekeler, beide zu Lüchtringen, eingetragen worden. Die Gefell schaft hat am 12. Mai i911 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er— mächtigt.

Höxter, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ho. Gesellschaftsregister btr. (22238 „Rehauer Buntwe erei, Gesellschaft mit be⸗ . , ng gr an Vertretungo⸗ efugnis de isherigen Geschäftsführers Simon Weißfsloch von Osnabrück beendigt. Hof, den 30. Mai 1911. ; Kgl. Amtsgericht.

Iserlohn. 23198 In das Handelsregister Abt. A ist am 24. Mal 1911 eingetragen worden: Die unter Rr. 19 ein- 8 m. Firma F. Wegmann, Iserlohn, ist er⸗ oschen. Iserlohn, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kndem. 23109 In das Handelsregister 3 Band 1I1 O. 3. 53 wurde zur Firma Gebrüder Göhringer, Lotterie⸗ bank. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 29 Mai 1911 ist der 87 des Ge— sellschafts pertrags geändert und demzufolge die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Richard Albert Göhringer beendet. Karlsruhe, 31. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. B II.

Kattowitz, O. -S. 23110 Im Handelsregister B Nr. 5 „Oberschlesisches Tageblatt, Attiengesellschaft in Liquidation“ ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Marx Maludy aus Kattowitz als Liquidator ausgeschieden ist. Amtsgericht Katiowitz, den 29. Mai 1911.

Königsee, Thür. 23111] Im Handelsregister Abt. A Nr. 170 ist heute bei der, Firma 2A. Ewald Arnold 4 Sohn in Wittgendorf eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Paul Arnold in Wittgendorf, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königsee, den 31. Mai 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Holberg. Bekanntmachung. (23112 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Ur. 11 bei der Firma Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Norddeutsche Kreditanstalt Depositenkasse Kolberg eingetragen worden, daß durch Beschluß der hen r rer einne vom 27. März 1911 der 5 33 Abs. 4 der Hanh n betreffend die Bezüge des Aufsichtsrats, geändert ist. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kotthus. Vetanutmachung. 221131 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 718 die affene Handelsgesellschaft „Niederlausttzer Käse⸗ Fabrik mit Ktrafrbetrieb Radlach Reichmuth“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Gesell—⸗ schafter sind der Kaufmann Ernst Radlach und der Käsemeister Alois Reichmuth, beide in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Kottbus, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

H otthus. Betguntmachug, 23114 In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. I7 eingetragenen Firma Foerster æ Rufe ver-

merkt, daß den Kaufleuten Max Schmolke und Fritz

Schmolke in Kottbus Gesamtprokura erteilt ist. Die

dem Kaufmann Ludwig Bensiek in Kottbus am

6 April 1902 erteilte Prokara bleibt daneben be— ehen.

Kottbus, den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Kũüstrim. (23115

In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 5 Firma Carl Neuburger, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigaustalt Cüstrin heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin-Mitte Abteilung 89 vom 13. Abril 1971 sind zu Liquidatoren ernannt der früher perfönlich haftende Gesellschafter, Bankier Carl Neuburger in Berlin, der Kaufmann Paul Opitz in Berlin und der Kauf— mann Robert Ehlert in Berlin. Je zwei derfelben sind ermächtigt, in Gemeinschaft miteinander die Gesellschaft zu vertreten.

Der Bankier Fritz Neuburger zu Grunewald— Berlin ist als persönlich baftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Prokura des Mar Rudert in Berlin, des Ludwig Eduard Hans Repp in Steglitz-Berlin, des Gustad August Otto Deidel in Wilmersdorf, des Karl Wilhelm Albert Rabe in Berlin und des Otto zimmermann in Halenfee ist infolge Auflssung der Gesellschaft erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. April 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Küstrin, den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hüstrin. 23116 Ju das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 324 die Firma Wilhelm Winter in Küstrin und als deren Inhaber der Handelsmann Wilhelm Winter in Marzahne bei Brandenburg a. H. eingetragen worden. Küstrin, den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Labiscehin. 123117 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute zu Nr. 4 bei der Firma Felix Sikorzynski in Bartschin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Labischin, den 25. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein- Calinderg. 23120]

Im. Handelsregister ist eingetragen worden am

31. Mai 1911: 9 auf Blatt 367 die Firma Ernst Robert Sieber in Lichtenstein und als ihr Inhaber der Fabrikant Ernst Robert Sieber in Lichtenstein. (An⸗ gegebener Geschäftezweig: Deckenfabrikation.)

2) auf Blatt 274, die Firma Robert Süß in Lichten stein betr.. Der bisherige Inhaber Moritz Robert Süß iu Sulzbach i. Bayern ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten

a. der Holzbändler Robert Wax Süß in Lichtenstein,

R der Kaufmann August Richard Süß daselbst. Die hierdurch entstandene offene Handelẽgesellschaft ist am 1. April 1910 errichtet worden.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Linz, Rhein. 23271]

In unser Handelsregister B Nr. 1, der Firma Chemische Fabrik Hönningen und vormals Messingwerk Reinickendorf R. Seidel Aktien- gesellschaft zu Hönningen ist heute folgendes ein— getragen worden:

Dem Kaufmann Nickolas Rady zu Hönningen am Rhein ist Prokura mit folgender Bestimmung er⸗ teilt: Er darf in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied der Aktiengesellschaft, sofern mehrere Vor— standsmitglieder vorhanden sind, sonst in Gemein— schaft mit einem anderen heul fn der Aftien⸗ gesellschaft diese vertreten und ihre Firma zeichnen.

Linz a. Rhein, den 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lnekenwalde. Bekanntmachung. 23122 In unser Handelzregister Abteilung Am ist bei Nr. 24, offene Handelsgesellschaft Friedrich Stein⸗ berg in Luckenwalde, folgendes eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Albert Steinberg in Lucken— walde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Fabrikbesitzer Robert Steinberg und die Kaufleute Robert und Felix Steinberg führen die bisherige Firma unverändert fort. Luckenwalde, den 22. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Lübtheen. (231231 Zum hiesigen Handelsregister ist heute zu Nr. 16 das Erlöschen der Firma Carl Greve in Lübtheen eingetragen. Lübtheen, 31. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Mag deburꝶ. 23124 In das Handelsreglster Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

H Gebr. Commichau“. unter Nr. 1: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Gotthardt Commichau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Friedrich Sommer blelbt bestehen.

2) „Max Zehden“, unter Nr. 1853: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Handelsregister. 22673]

Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein getragen:

1I) Band 1 DO. -Z. 234, Firma „Eduard Merk⸗ lein“ in Seckenheim. Die Firma ist erloschen.

2) Band 1 O.. J. 92, Firma „G. Altritt Ir. Nachfolger“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 16. Mai 1911 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiden und samt der Firma auf den Gesellschafler Carl Ludwig Stutz⸗ mann als alleinigen Inhaber übergegangen.

3) Band V O. Z. J, Firma 3 erner“ in Mannheim. Die Prokura der Carl Werner Ehe— frau, auline geb. Cronberger, ist erloschen.

4 Band V O.-Z3. 178, Firma „H. Schwalbach Söhne“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Nheinische Möbel Manufaktur S. Schwal⸗ bach Söhne“. ;

5) Band XI O.3. 1833, Firma „Argus Mann⸗ heimer Privatdetertiv⸗Justitui A. Maier Co.“ in Mannheim. Vie Gesellschaft ist mit Wirkung vom 2s. Mai 1911 aufgelöst und die Firma durch Uebergang auf die unter derselben Firma er—

richteten Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen.

6) Band XIV O38. 179, Firma „Cito Hammer“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

7) Band TV D. -J. 170, Firma „Heinrich Mock“ in Mannheim, Kepplerstr. 130. Inhaber ist: Heinrich Mock, Kaufmann in Mannheün. Heinrich Mock Ehefrau, Jenny geb. Wertheimer, in Mann⸗ beim ist als Prokurist bestellt. Geschästszweig: Schuh⸗ warenhandlung en gros.

8) Band RV O3. 171, Firma „Theodor Landauer“ in Mannheim, Friesenheimerstr. 7 (Industriehafen). Inhaber ist: Theodor Landauer, Kaufmann in Mannheim. Gustav Landauer in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Geschäfts zweig: Fibre⸗ und Piassavazurichterei (der Niederlassungsort der Firina war bisher Gerabronn, Amtsgerichts Langenburg).

X Band XV OZ. 172, Firma „Baer Æ Cie.“ in Mannheim. Persönlich haftender Gesellschafter ist: David Baer, Kaufmann in Mannheim, R7, I. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1911 begonnen und hat einen Kommandisten. Geschäftszjweig: Schuhwarenhandel en gros.

Mannheim, 27. Mat 1911.

Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Haudelsregister. 1226721

Zum Handelsregister Abt. B Band C O3. 13 wurde heute eingetragen: Firma „Argus“ Mann—⸗ heimer Privardetettiv- JInstitut A. Maier K Co. Gesellschaft mit beichränkter Haftung, in Mannheim, P. 4, 8. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Privatdetektivbureaus in Mannheim, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma „Argus“, Mann— heimer Privatdetektiv⸗Institut A. Maier & Go. be- stehenden Privatdetektivinstituts; die Gesellschaft ist befugt, gleichartige und ähnliche Institute zu er— werben und sich an solchen Instituten zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6; Geschäfts⸗ führer ist: Johannes Wollenschläger, Kaufmann in Mannheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mat 18911 fest⸗ iet. Frau Adolf Maier, Anna Maria geb. Blatter, in Mannheim, bringt das unter der Firma

Argus“ Mannheimer Privatdetektiv-⸗Institut A.

Maler C Eo. in Mannheim in offener Handels gesellschaft bisher geführte Geschäft nebst dessen Kundschaft und Außenständen samt der Firma in die Gesellschaft ein und diese übernimmt dieses Ein— bringen in Anrechnung auf die Stammeinlagen der Einbringerin zum Preise von 15 000 S6. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichganzeiger.

Mannheim, 27. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht. I. Mülknusen, Els. [23125 Handelsregister Mülhausen i. G.

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band V unter Nr. 245 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Elsässische Glühlicht Attiengesellschaft (Socicts anonyme Alsa- eienne d'LIncaundescence) in Mülhausen, in Liquidation: Die Liquidation ist infolge Ueber nahme der Aktiven und Passiven durch die Elsässische Glühlicht Aktiengesellschaft in Basel mit Zweig— niederlassung in Mülhausen beendigt und die Firma erloschen.

2) In Band VII unter Nr. 105 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Eläfsische Giühlicht Aktiengesellschaft (Societe anonyme AlISaL ciemne d'Ineandencence) in Basel mit Zweigniederlassung in Mülhausen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Direktors Ernst Judas in Mül— hausen ist erloschen.

3] In Band Vll unter Nr. 171 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Fritz Koechlin ls Æ Eie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül— hausen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 19. Mai 1911 wurde 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Danach befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Stoßweier.

Mülhausen, den 27. Mai 1911.

Kaiserl. Amtsgericht. München. I. Neu eingetragene Firmen.

I) Cosmetisches Lavoratarium „Thekla“ Carl Ackermann. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Ackermann in München, Fabrikation und Vertrieb von Parfümerien, Giselastr. 23.

2) Wilhelm Gulde. Sitz München. In⸗ haber: Buchhändler Wilhelm Gulde in München, Buchhandlung, Antiquariat und Leihbibliothekt, Löwengrube 19.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

Bernhard Wagner⸗Schmidt. Sitz München. Prokuristin: Helene Wagner⸗Schmidt in Deisen⸗ hofen.

2) Carl Ackermaun. Sitz Mũnchen. Karl Ackermann als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In—= haber der geänderten Firma Carl Ackermann Nachf.: Kaufmann Paul Kiderlen in München; dessen Prokura gelöscht.

3) ,. Bernstein. Sitz München. Sitz verlegt nach Karlsruhe.

4 M. Gietl. Sitz München. Offene Handels— gesellschaft aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin: Kauf⸗ mannswitwe Julie Gietl in Munchen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Dermann Rosenthäal. Sitz München.

Franz Mayrhofer. Sitz München.

München, den 1. Juni 1911.

K. Amtsgericht.

Veubuk om, Mech Ib. 23127 In unser Handelsregister ist das Erlsschen der Firma G. Schönrock in Neubukom eingetragen. Neubukow, den 1. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Nürnberg. dandelsregistereintrage. 231253

L. Ludwig Müller in Nürnberg. Die Ge— sellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe der bisherigen Gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Leo Destreicher und Theodor Fleischmann in Nürnberg übergegangen, die es in offener Gesellschaft seit 10. Mai 1911 unter unveränderter Firma weiter betreiben.

Die Prokura des Andreas Münher ist erloschen.

2) R. Liltschüler in Nürnberg. Unter dieser Firing hat der Kaufmann Rudolf Nathan Aftschüler in Mannbeim eine Zwetaniederlassung seines in Mannbeim unter der gleichen Firma betriebenen

[23126

Geschästs Schuhgeschaͤfts errichtet.