This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/087-9047/0157.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-06T23:49:55.203+0100.
1931 / 224 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1931 18:00:01 GMT)

1931 / 224 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Meichs- und Staat&sauzeciqer Nr. 224 vom 25. September 1931. S. S

?) Dhne Saargebiet. 8) Umgerechnet auf das jetzige Reichsgebiet (ohne Saargebiet). Berlin, den 24. September 1931.

Statistishes Reichsamt. J. A.: Dr. Leiße.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25, September 1931. S. 3

ä 42,00 4, Linsen. große, leßter Ernte 42,00 bis 84,00 .4, Kartoffel- j (5- bis 100-Stücke) b,16,48 G., 5,17,52 B. Scheck8: London j 73,50 nom., Helsingfors 9 Antwerpen , Stoholm 100,20, Statistik und Volkswirtschaft. mebl, tuperior g bis E „Beoines Zas bis 22,00 .4, rf g ha igen : aus G A G., | Kopenhagen 100,00, Rom 19,65, Prag 11,13, Wien 52,75. i Rangoon - Reis, unglafiert 6, , Siam Patna-Reis, , e 5 T s Z M oskau, 24, ember. k Devi E E E P A leser: 3806 dis 4800 A Aap-Late get ofen! 20 W Ho 19A | 2025 G, M P, Nam Port K13.18 G, ‘K1621 B Bein | gegan oe a7 2% Sedlember, (W, X. B) Deiserfarse aus u m ms n B t , . , s » L Ea E E umen 40/50 in Originalfistenvackungen 7000 bis 72,00 .M, ien, 24. September. (W. T. B.) Amsterdam 287,50, Berlin Zung- Schweine, § bis noch nicht 1 Jahr alt 1 Jahr alte und âltere Schweine E Buy Caraburnu # Kisten 116,00 bis 122,00 .4, Korinthen ¿onE Budapest —,—, Kopenhagen E London 28,95, New am don, 24. September, (W. T. B.) Silber (Kasse) 15%, Länder Schweine-} Ferke!, | s{weine, Hoice, Amor O A Marten Bit Cte L Betten | York 709,96, Paris 28,10, 21,034, 138,60 Marknoten auj Beferung 16 und besdende y ¿quler 4 8 Maren S arat Gehe 240,00 bis 260.00 -Æ, Zimt (Faffia vera) ausgewogen 220,00 bis owatische Noten 21,01 Polnisde Noten 79,354, Dollamoten 712,00, Wertpapiere. S, afedizii Haus- | 8 Wochen bis insgesamt Zuchtsauen alle insgefamt Zuchtsauen alle überhaupt Me +3 i Presfer, |S M nto? mee Mas pr A | Ungarifche Noten —,—*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,51. Amsterdam, 24. September. (W. T. B.) 7% Deutsche ATTTERELIN haltungen| alt noch nit Zuchteber | ; anderen Zuchteber anderen bfaffee Santos Superior bi 310.00 bis 354,00 ch, | ? Noten und Devisen für 100 Pengò. Reichéanleihe 1943 (Dawes) 51,00, b4 %/ Deutsche Reicheanleihe 1965 # Jahr alt im davon Pre A im davon y Rohkaffee Santos Superior bis a e 310, 8 s 4 6 B.) Amsterdam 13,65 i: Young) 41,00, 7 9/9 Bremen 1935 —— 6 0/ Obl, 1952 ganzen | trächtig Sweine ganzen trächtig Schweine Nohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 520,00 4, Nöfst- Fra , 24. September. (W. T. B.) Amfterdam 13,65, Berlin 531, 7 0/0 Dr s E L o Preuß. Fafee, Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis 440.00 4, | 784,75, Zürich 658,50, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, London g 4 °/0 Dreéden —; 4 9/9 Deut)che Rentenbank zen 2 2 599 297] 4.702 : 988 6 3821 4: s E E Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 4, Nöst- | —,—, Madrid 307,00, Mailand 173,00, New York 33,768, Paris | Obl. 1950 ——, 7 % Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 Pei oe « « e « | 2599 297] 4.702561) 728864 3821429) 35132). 359 527| 178823) 342877 1515421| 492271 1155423 629 238 310771] 17328051 y 5 ; 5 1335/, Stockholm —,—, Wien —,—, Marknoten 781,00, | ——s 7 s Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank : s roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34,00 , Röftgerfte, glasiert x 5 i 90, | 124.2, Deutide Reichsbank 70), Mrket 1951 DE Provinz Ostpreußen „„ « .} 2527771 457 349 656 360 378 882 6435| 380108 17177 335 431 172 103 7715 119 905 62 085 44483} 1664694 in Säcken 33,00 bis 34,00 46, Malzkaffee, glasiert, in Säten 46,00 | Polnische Noten 376,25, Belgrad —,—, Danzig —,—. G Eee Bee e chs E Laa Zink’ Ski E Es 7 al Stadt Berlin e .| 328] 1363 5 25 12057 _23 183 107 11 851 13 952 38 322 148 13591 832652 bis 50,00 X, Kakao, star? entöli 164,00 bis 228,00 d, Kakao, leicht Budapest, 24, September. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien | K Bos Dollarobl 1961 “8 L Cont. Caouts®, Ol. 1920 Provinz Os L erfa 40! 776 eas 287 760 2 7U4 31601} 16957 353 455 1389921 3983 90 506 50 980 44503] 1508 353 ree | Ar Auer E i D C y S 1 P 80,324, Berlin 135,65, Zürich 111,524, Belgrad 10,07. T Rae Genua F "E 6 - Pommern 2 2401 472 030 700 610 331 596 3¡6) 34663) 18247 293 557 1307761 4935 107 817 60 501 024 35 01 di ,00 bis ,00 4, Zucker, Melis 66, 590 , | : s i : i O i s Grenzmark Posen - Westpreußen 41229 884563 125 068 58 888 701 6 605 3375 dl 582 25 86 839 20 893 11 223 3 854 ! So 105 Zucker, Raffinade 68,00 bis 70,00 , Zucker, Würfel 74,00 bis London, 25. September. (W. T. B.) New Vork 1.00, aris 6 % Degen Mine IOS L a Spit Provinz Nieder\lesien f 185656] 277 629 550 954 233 910 22194 2320!| 12119 208 4190) 72 465 3 7u8 58 736 32 94i 106211 1134958 80,00 4, Kunsthonig in Ag poEangen 75,00 bis 77,00 Æ, Zuder- | 91,50, Amfterdam ——, Brüssel 27,25, Italien S ,00, Berlin | Op. 1946 40,00, 7 %% Siemens-Halske Obl. 1935 69,00, 7 9/- ¿U « + +4 6 113626] 178776] 246561 87 587 905| 13292) 6667 73 39 4415| 1427 46 Hl 25 097 6067| 567 369 sirup, bell, in Eimern 82,00 bis 102,00 #, Speisesiruy, dunkel, in | 15,50, Schweiz 1827, Spanien 41,2%, Tifsabon 2.0, Kopen- | N rein, Stahlwerke Obl. 1951 36,00, NorddeutsGße Wolikämmerei Sachsen . . . . .} 309796] 410853 672 704 544119 3166| 322571 17452 508 696 135 860 4 967 96 307 56 198 34586] 1763536 Eimern 70,00 bis 82.00 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von | hagen —,—, Wien 30,00, Istanbul —,—, Warschau 34,00, Buenos | Verein. ertififate I. G. Farben Aktien 94,75, 79%» Rhein. - Westf Schleswig-Holstein . 115589 402 336 583 213 136 678 24344 26815 13 969 107 429 114 126 4 219 100 475 58 607 9432) 1236 353 123 kg 72 00 bis 79,00 4, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg ires 35,590, Mio de Janeiro 325,00. Elerte, DÉL 1950 61 00, 8 0/ iicihn Dea d Ove - Sen e Hannover . . . 356 7614 1 100 792 1468 566 601 017 5 018 74 832 36 174 521 167 340 367 8 028 285 152 154 174 471571 3510742 88 00 bis 92,00 4, EGrdbeerfonfiture in Eimern von 124 kg 130,00 Paris, 2. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtli@.) Sreudes 1. Toll Winstd Obl p 89 00 E T A G B. Ant. Weslfalen . 319682] 437 889 766 182 485 363 3367} 838365) 17627 443 631 148 158 4213 110 790 98 221 33 1959) 1837592 bis 144 00 „6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 70,00 | Deutihland —,—, London 98,50. New York 25,394, Belgien | —_— E E E u. Halske Obl. 2930 ,_« Hessen-Nassau . « s 204 841] 21867: 388 928 268 623 1550| 150582) 7191 252 021 71 061 1 844 51 692 25 943 17525) 947287 bis 76,00 #, Steinsalz in Säcken 6,80 bis 8.00 4, Steinsalz in | 35400, Spanien 2275/4, Italien 129,50, Schweiz 493,00, Koven- | —_' Deutsche Bonk fert, ——= Fock AU. (eil, Grniilian) «en Rheinprovinz) 281 0644 291911 927 239 288218) 2196| 24170| 11%41 261 852 9296| 8321 63 974 32 267 28 071| 1162660 Sooungen A2 bis 13,00 4, Siedesalz in Säcken 1080 bis —— Æ, | hagen —,—, Holland 1023,25, Oslo —,—, Stockholm 620,00, Prag | * * . i: i) —— Hohenzollern „o. 9 266 6 619 17 154 6 731 38 475 220 6218 2234 60 1 903 853 271 32 738 5 B G Dana ¿E is my i DratenGmes E —,—, Rumänien 15,20, Wien —,—, Belgrad 45,00, Warschau —,—. i y 2 , Braten|hma n y h ; L : j ov 543 4091 729 526 1282 122 408 027 5 623 76 943 33 214 325 461 227 428 7 089 173 148 1 773 71918 982647103 urelard in Tierces, nordamerik. 100,00 bis 102,00 4, Purelard in aris, 24. September. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, iFrei- : Ss : Sachfen N 1159411 213703 382 633 184 541 3 712l, 23 861 12 429 156 968 73 545 5 370 56 941 34 421 c 234 x 854 422 isten, nordamerik. 100,00 bis 102,00 4, Berliner Rohihmalz 126,00 verike 3 DRGUE ——, Ee it t ven ik Wien Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Württemberg R A 169 766) 186 276 300 776 116 014 1 028 15 812 7 104 99 174 57 909 1 628 48 582 27 609 7699 660 975 bis 130,00 4, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 4, | —,—, Amerika 25,39, England 98,50, Ren 4,50, Des r Brabford: (U Sabie T G) Ag Watt, O E 184987 141 022 285 84( 131 686 1 253 15 350 5 814 115 083 45 891 1 509 33 093 13 952 11 289 604 439 Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45,00 bis 47,00 4, Margarine, 1023,00, Stalien 126,00, Schweiz 493,00, Spanien 228,50, markt zogen Merino-Kammzüge um 2 d und Croßbreds. um #4 bis j T ¿ «rad cas 140 8279 169 533 306 068 159 393 1 287 19 926 11 089 138 180 47114 1 682 34 320 20 231 11112 682 108 Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,00 4, 11 114,00 bis | Warschau —,—, Kopenhagen —,—, ODslo ——, Stockholm ——, | 1 é à an. Garn e tendiezten aieiltals lemnbliäer, dos nabmen P Hessen . . « « ++ Eu S 110814} 100 158 195 774 115 006 648) 7361) 83378 106 997 27 996 803 22 323 10 366 48701 435934 126,00 „6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 4, | Belgrad —,—. die Preisbesserungen hier kein derartiges Auêmaß an. | Hamburg E E e-00 4988 2368 8 867 9 422 48 139 35 9 239 1116 38 595 293 483 21 773 T 138,00 bis —,— Æ#, Molkereibutter Ila in Tonnen 288,00 bis Amsterdam, 24. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin A G u G u. T B Ga 4 Ñ T Mecklenburg-Schwerin * « 75 274] 188 444 299 282 132 235 1872| 19082| 10218 111 281 56 045 2 542 41 569 24 830 11 934 672 006 296,00 E, Molkereibutter T a gepackt 300,00 bis 308,00 4, Molkerei- | 55,75, London 9,75, New York 247,75, Paris 9,77, Brüssel 34,75, | „London, t ges gopus vie (W. T. D), Lo eung er R Oldenburg S . 60 782 213 329 352 360) 72219 1313 17 942 7195 52 964 63 171 1 622 54 069 27 295 7480 701 079 butter ITa in Tonnen 262,00 bis 266,00 4, Molkereibutter Ila ge- | Schweiz 48,35, Italien —.—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopen- E Ln S o g ia MELERY Ln pa G er a E ge dgen i Braunschweig. « « - 6. o 51 777 46 805 90 675 99 595 319 4 065 1815 95 211 17 822 505 12 638 7118 4 679 254 897 padckt 274,00 bis 278,00 #4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen | hagen —,—, Stockholm 65,00, Wien 34,75, Budapest —,—, Prag allen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 90 A E Gs 27 192 23 615 50 341 41 010 210 2 260 1 240 38 540 7444 957 4 372 9 670 9 815 192 410 316,00 bis 320,00 4, Auslandsbutter, dänische, gepackt 328,00 bis —,—, MWarschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest atis Ballen Absaÿ fanden. In Merinowollen war die Auswahl ziemlih h Bremen A o A 4 008 9 197 11 987 3 809 43 444 169 3 322 2 066 32 1 575 797 459 23 099 332,00 4, Sped, inl., ger., 164,00 bis 172,00 6, Allgäuer Stangen | Ygkohama —,—, Buenos Aires —,—. gut, n S gut. G ase ne po R M Lippe ; E G 25 637 34 280 58 028 49 351 325 2 570 1197 46 456 13 357 481 10 164 5 210 2712 155 016 20 9/9 84,00 bis 92,00 #Æ, Tilsiter Käse, vollfett 158,00 bis Züri, 2. September. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 20,15 S D Pen v der Le Dans Eee au E iun H Lübeck . S o ae 0 O 3 090 „H 289 9 884 3 884 4i 370 231 3 473 1445 64 1 091 683 290 16 502 168,00 4, echter Holländer 40 9% 146,00 bis 162,00 Æ, echter Cont F AA N w Y L ee. Lo B iffel 7100 L erre 9650 e eschaft. s ay uu gegen x E ortoar nennen! e e Preié- j Mecklenburg-Streliß . » 13 794 29 992 35 164 25 246 227 2 044 99s 22 975 9 626 363 6 662 3421 2 601 95 988 Edamer 40 9% 146,00 bis 162,00 4, echter Emmenthaler, vollfett Madrid 46 00 Be li 15 00, Wi 200 Sftanbul 205.00. , irg g erzielt. R O erino Tes Logen be i e n Tuma eo l u m O R O N O O D V L K T! eel: Du ks O | MovguNe Ic, SEdine (MSB) Sinkea (E108, | u, Tol I DIINON GMEIT GEIT E GTUS Deutsches Reich?) . , . . [4141068] 6804467] 10980037| 5390938] 1224| 569034| 275561| 4770680) 2172599) 73368) 1660591) 901866) 438640] 25348041 gezuck. Kondensmilh 48/14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 4, Speiseöl, | New Yck2 3740," (erltn 8 00 e Gris 1227 Artmerpen 5229 | 24 vH. Auftral Merino Spinnerpieces wurden zu 24 bis 5 vH Dagegen 1. Juni 19319) | 3 868724] 6027 347f 103507811 4172046) %54287| 692805) 408951) 83424954] 1979151 70842) 1662653| 1021436 245 6561 22 529 325 ausgewogen 110,00 bis 120,00 46. Zürich 73,23, Rom 19,67, Amsterdam 151,40 nom., Stockholm 100,22, uereo Ferien snaciS lagen, Dame rier gewannen 24 vH. pee « 2. März 19312) | 3440360) 5749533] 10231044) 83939174| 57653| 705 810| 424556] 83175711 1870185| 622000 1516726 927 400 291 259] 21 789 934 Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,70. 2E E s re E eros a ne E pre e f iron uns A B " 1. Dezember 19302) 5440 0934] 10003 091 9470 451 67370| 673401} 368 279 4729 6 2 450 930 62 038 1 496 276 938 769 892 616] 23 364 565 Y Sto@ckb olm, 2. September. (W. T. B) London 16,50 nom L a9 od Ee e p S R eeland Cr ir O B n " 1, September 1930 ?) | 3 980 758| 6 521 696 9 808 675 9 125 033 07456) 811558) 441 766 4 256 019 1967289] 61014 1466 589 860 591 439 686) 28 422 693 Berichte von auswärtigen Devisen- und Berli 88 70 P n, "aris en 4 Brüffel 62 15, Séwei Pl É U 94 V6 8 W um E ï Bis Ee b l c D e e e 9, Aunt 1930 *) | 3 661 619] 5091 211) 9178484 83841584|/ 56854| 875716} 5742721 29090144 16935060 57443) 18356280 914 563 279 7834 19 894 785 Wertpapiermärkten. 7340 nom. Amsteedam 151,50 n. Devenhagen 29,90 Os1o 99 90 Lie böberen ‘Geboten TeibSaczagin Tala und mitlféro Merino , Q d r . r t , , s e s « 1. März 19302) | 3118828] 5011780} 8554615) 83487163/ 53790| 721573| 455331| 2711800| 1595384/ 50802/ 1229481 792 162 315 1011 18 648 942 Devisen. MalbtaBien 375,00, Helsingfors 9,43, Rom 19,573, Prag 11,105, | Waf{hwollen konnten die Vortagépreise voll behaupten. « 2. Dezember 1929 2) ; 4417089) 8693034 4599059) 55633 662956| 382783) 83880 470] 2234792/ 50029 1178686 775 128| 1006077] 19 943 974 Danzig, 24. September. (W. T. B.) Alles in Danziger Le S j « 2. September 1929 °) | 3 641 949) 537324) 82899560 4287542/ 50122/ 652130| 362947| 835852901 1652818) 579141 1207955 737458) 8869191 19603558 Gulden.) Banknoten: Polnishe Loko 100 Zloty 57,49 G., 57,61 B, Os o, 24. September. (W. T. B.) London 16,50, Berlin v S uit 1929 2) ° 4 160 221 8 099 276 3060029] 47543/ 671269| 404 782 2341 217 1475014 %4907 1145 195 786 929 274912] 16 794 540 100 Deutsche Neichsmark 121,73 G., 121,97 B., Amerikanishe | 89,25, Paris 15,00, New York 375,00, Amsterdam 152,00, Zürich 1. Dezember 1928 2) é 40026371 8487334) 5129129) 53414| 555633) 311553) 4520084 2486810| 5198| 1063240 ; 137i 585) 20 105 908 1, Juni 19289) « 14935736 95568344 4149072| 52001| 706762| 421919) 3390309) 1%545200| 60032 1149906 : 335 262] 20 186 842 « 1. Dezember 19139) G 13 350 460 6 677 047 N h z i 2505886| 4 x Ñ 22 533 393 - ¿ Z 1) In den Großstädten (mit mehr als 100 000 Einwohnern) hat eine Zwischenzählung der Schweine nit stattgefunden; dafür sind die Ergebnisse früherer Zählungen eingeseßt worden. Öffentlicher nzeiger.

1. Untersuhungs- und Strafsachen, 2. S IIR 3. Aufge

ote,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9, Deutsche Dg aten, 10. Gefellshaften m. b. H.,

T

E T: a E. Fa Lt Ia E E La

A Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrfteuer. Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. September 1 Millionen auf 1672,2 Mili. RM vezrringert. Im einzelnen haben : V u ———————————— | 1931 (in Klammern + und im Verglei zur Vorwohe) : die Goldbestände um 2,3 Mill. auf 1374,4 Mill. NM zugenommen 4. Oeffentliche Zustellungen, | | 11. Genossenschaften, A Nyril 19: ; ; : und die Bestände an deckungefähigen Devisen um 958,3 Mill. 9. Verlnst- und Fundsachen, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen, An s April 1931 | April 1930 Aktiva. NM : géfähigen | m 98,3 2 6. Auslo\ \ Wertpapi 13. Bankausweise E Gegenstand August 1931 bis bis 1, Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus- auf 297,8 Mill. RM abgenommen. Die Deckung der Noten dur T Akti R esolschaften, oman 14. Verschiedene Bekanntmachungen. N der Gilivislias August 1931 | August 1930 lándishe Goldmünzen, das Pfund fein zu D u deckungsfähige Devisen beträgt 40,1 vH gegen 40,7 vH . Aktiengese en, n NM [|\] RM |} RM |9 1392 Reichsmark berechnet « « « « « « . « «[ 1374409000 | în der Vorwoche. 1 : [9 I. Gejellschaft steuer. und zwar: R [54669] 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeihneten | zur Sicherung des Nachlasses bestellte ] haftet ihnen jeder Erbe nach der ‘Teilung 1B Alllengesellschasten und Goldkassenbestand . . . . RM 1 274 858 000 London, 23. September. (W. T. B.) Wotenausweis der E, 1, Untersuchungs- Das von dem Gastwirt Julius Ziessow Gericht anberaumten Aufgebotstermin | Rechtsanwalt und Notar Dr. Alfred | des Nachlasses nur für den seinem Ecbteil ‘4 ommanditgefellschaften s 2 L Golddepot (unbelasiet) bei Bank von England vom 23. September (in Klammern Zus j in Belgard, Kreis Lauenburg, Pomm., | ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls | Grünebaum, hier, Schillerstraße 183, hat | entsprechenden Teil der Verbindlichkeit, ¡00 auf Aktien ¿a 828 262/491 4 849 402/20/ 9 658 210/69 auéländischen Zentralnoten- und Abnahme im Vergleich zum Stande am 16. September 1931) in beantragte Aufgebot der angeblich verloren- | ihre Ausschließung mit ihrem Rechte | das Ausgebot zum Zwecke der Aus- | Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, B Sn mit beshränk- E E E L 99 551 000 tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 352 680 (Zun. 1060), De- un d a Cil. gegangenen Deutschen Anleiheablösungs- | erfolgen wird. schliefung von Naclaßgläubigern bean- | Vermächtnissen und Auflagen sowie für B h er Hastung z 990 614/07 3224 621 63} 4 488 081 11 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen . . 297 803 000 | positen der Negierung 23 020 (Zun. 6450), andere Depositen: g {cheine über 150 NM und Auslosungs- j Arys, den 16. September 1931, tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher | die Gläubiger, denen die Erber. unbe- N BergrechtliheGewerkschaften 15 697/281 270 156/17 148 893/88 (— 58 362 000) | Banken 64910 (Zun. 6470), Private 50960 (Zun. 500), Gold- [54833]. Jm Namen des Volkes. scheine über 150 NM, 100 NRM = Das Amtsgericht. aufgefordert, ihre Forderungen gegen den | shrönkt haften, tritt, wenn sie fich nicht E: Andere Kapitalgesells{aften 72/00 5 036/25 46 029/90 | 3. a) Neichsshatzwechseln 8 580 000 | bestand der Emissionsabteilunc 133 630 (Abn. 1940) x Silberbestand Jn der Privatklagesache des Kaufmanns D. Gr. 28 Nr. 43 i4l d 50 RM Nachlaß des Verstorbenen in dem auf den | melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß 1 AndereErwerbsgesell|chaften N s x E R 000) | der Emissionsabteilung 4040 ? Abn. 10), Gold- und Silberbe\tand Hermann Schrader in Husum, Privat- C. Gr. Nr 39 632 wird ausgehoben. Der | [54672] Ausgebvot. 9. Dezember 1931, vormittags | jeder Erbe ihnen nah der Teilung des E und die übrigen juristischen b) sonstigen Wechseln und Scheck8 2 994 737 000 | der Bankabteilung 1340 (Zun. 30), Regi icherbeiten 60 180 flägers, gegen den Kaufmann Peter | uf den 4. e E ; 10 Uhr, Zimmer 18, Erdgeschoß, | Nachlasses nur für den seinem Erbteil M Perso 3 8 K z v v g eds « o. er antlabtetiung - (Zun. 30), Negierungsficherheiten 3 Pieroth in Bad Godesberg, geboren am auf den 4. Februar 1932, vorm. 9 Uhr, Die Ehefrau Jakob Enders geschiedene 8 , g , C L indliékei “F : nen E 83 280/48} 400 049/25) 576 291/33 (+125 939 000) | (Zun. 10 790), andere Sicherheiten: Wechsel und Vor|ch. 13 520 (Zun. : 8, vor dem Amtsgericht Lauenburg, Pomm., | Ehefrau Jakob markowski geb. Högener, | vor dem unterzeichneten Gericht, | entsprechenden Teil der Verbindlichkeit f 4 II. Wertpapiersteuer. 4 » deutschen Scheidemünzen . « « 124 588 000 | 5260), andere Sicherheiten: Wertpapiere 26 140 (Zun. 350). Ver- R Ds E a Beit bestimmte Termin entfällt. in Essen-Schonnebeck, Schellbergstr. 27, | Frankfurt a. Main, Zeil 42, anbe- | haftet. Ï M Verzinsliche inländische g l Gde A T 1020000 | uembea ar Ta Dufsitan B O ade VE Tes gung, hat das Amtsgericht in Husum in | Lauenburg, Pomm., den 2, September | hat beantragt, den verschollenen Zimmer- | raumten Aufgebotstermin bei sem Mon, des 1A Gee L | 1 d 7; 2 g vom 16. Juli 1931 auf_die ? A A 1 INTEIRES Cu O e Lombardforderungen (+ 141 165 oo0 E 2 E Ea Bie mündliche Ii A in vai Erqung [54670] Aufgebot * ebl metitate in, Gelteutivien See Ecundes der Vecdeiiea macgelen: Be- [54676] M S a f Reidbéshatu | (— Paris, 24. September. (W. T. B. usweis der Ban vom 15. i 1931, an welcher teil- A . : 4 Md " | wei ind i ; ier i E a ee unge n E Larare ebst R M) auf Reichsschat- | (— 22 576 000) von Frankreich vom 18. September 1931 (in Klammern Zu- und genommen haben: Amtsgerichtsrat Scheel | Der Deichverband des Oberoderbruchs, prinzenstraße, für tot zu erklären. Der Tit beiutücen. R NatblaGaläcs u A Lasnaittene s A Ne E E oder YHenten- i ; P 7 Effekten 103 075 000 | Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Gold- als Amtsrichter, Justizangestellter Miß- | vertreten durch den Deichhauptmann in | bezeichnete Verschollene wird aufgefordert | i L hie fich nicht meldea, können, | veröffentlihte Aufgebot dec Erben des 0 gd de ; S i 399 267/511 2 153 711/72] 5 554 201189 | T. i ü E E E L 46 000) bestand 58 575 (Abn. 2), Auslandsguthaben 14 617 (Abn. 1186), Devisen Fi als Urkundsbeamter der Geschäfts- Bad Freienwalde a. O., dieser vertreten A g M E ai Ln dn Rei v chadet des Rechts vor den Verdinke pas g 1931 in Ällenstein verstorbenen l M Schuld- und Rentenver- S 5 a i «a G 933 140 000 | in Report (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatscheine 17 360 elle, für Recht erkannt: Der Angeklagte | durch die Rehtsanwälte Juftizrat Kyrißz | 12 + p ibt, Bi mig E E lichkeiten auf Piflichtteilsrehten, Ver- | Rentiers Jakob Scheidemann aus V schreibu Zwis (4+ 13 620 000) | (Abn. 117) davon: disfontierte inl. Handelêwechsel 4418, diskontierte wird wegen Se gegen § 187 Str.- | und Dr. Megow in Küstrin-Altstadt, hat | zeichneten Gericht, Zimmer 21, mächtnissen und Auflagen, bevorrechtigt | Lauenburg, Pomm,., wird angedroht, ifi seine v patt 3612/0001 54 468/65 73 333130 Passiv j pati nact ad ae ige M DO E Mus C erar Êie EaE N rafe Ger a E E Faebot Des in E A LAE N Sovevertideana ar ura zu werden, von den Erben nur insoweit | daß den Nachlaßgläubigern, die sich nicht tj 8Tändis t : ; a a. rartreih gekaufte börsenfähige echsel 20, im Ausland gektautte verwirkten efängnisstrafe von einer es das Aufgebot der in der Grund- | wi E L / Z I Gn Ee d bea m 1. Grundkapital . .. T 150 000 000 f börsenfähige Wechjel ‘10 504, zusammen 10524 (Abn. 354), ‘om- Woche tretenden Geldstrafe von 300,— | steuermutterrolle des Gemeindebezirks | wird. An alle, welche Auskunft über Beiciedieuno E Mietclamatenes arie A gp ede Zes de era Ecbteil j ausländische Genußscheine 2. eims: ict R E E 2768 (Abn. u LAN der N Sees s “ut wr e D pen EIEs En Parent: A L E E eet "o Autterte Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. | entsprechenden Teil der Verbindlichkeit L E O i a) geleßliher eservefonds „e 4 asse 59 unverändert). asiiva. Notenumlauf 77575 (Abn. osten des Verfahrens verurteilt. Dem | tifel 51, Kartenbla L. , Ÿ N L T ffurt S : i | Î und Zwischenscheine 14 000/90) 149 596/34] 190 079|10 (unverändert) 623), täglih fällige Verbindlichkeiten 26 603 (Abn. 758), davon: Kaufmann Hermann Schrader wird die | 280, 281, 282, 283, 284 und Kartenblatt 4 rung, spätestens im Ausgebotstermin dem Fran aat e ea E S D e REIE ub ifi ah 111. Börfenumsatz- b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden- Tresorguthoben 1417 (Zun. 583), Guthaben der Autonomen Befugnis zugesprochen, den entscheidenden | Nr. 21, 22, 23, 32, 152/86, 153/87, 89 | Gericht Anzeige zu machen. 9 : E vie für zie Gläubiger denen die Erben H steuer. L 46 235 000 | Amortijationskasse 6760 (Abn. 159), Privatguthaben 18 084 (Abn. Teil des Urteils einmal innerhalb eines | und 92, in einer Größe von insgesamt | Gelsenkirhen, den 21. Sept. 1931, es Wulacbot unbeschränkt haften tritt, wenn sie sich s Anschaffungsgeschäfte über : 7 (unverändert) 1181), Verschierene 342 (Abn. 1), Devisen in Neport (Abn. und Monats nach Zustellung der mit Rechts- |7 ha, 97 ar, 89 qm, die zum Deich ge- Das Amtsgericht. E z nigens ‘R Wilhelm | niht melden, nur Lie Rechtsnachteil ein, t Aktien und andere Anteile 0) sonstige Nüllagen. « » «o sooo 233 176 000 | Zun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der tägli fälligen kraftbescheinigung versehenen Urteilsaus- | hören, beantragt. Es werden daher alle er Spar m rektor L 4 Naclaß dase jeder Ecbe ihnen na der Teilung l sowie verzinslihe Werte | 759 857/18] 7271 748/46] 9 201 835/32 (unverändert) Verbindlichkeiten durch Gold 56,23 vH (55,49 vH). fertigung im Deutschen Reichsanzeiger | Personen, welche das Eigentum an den | [54673]. Aufgebot. Zerg n erme O A 1931 j Fische- des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Mi - s - 3. Betrag der umlaufenden Noten «. « « « « « «| 4173 886 000 2E S L M öffentlih auf Kosten des Angeklagten | aufgebotenen Grundstücken in Anspruch | Der Malermeister Wilhelm Takenberg | Þfleger des am 8. Januar 1931 in den Teil der Verbindlichkeit j Zufammen . . . [2654 663/91[18 378 790/67]29 936 956/12 (— 75 694 000) Oslo, 24. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank bekannizumachen. Gründe pp nehmen, aufgefordert, spätestens in dem | in Wilhelmshaven, Oldenburger Str. 15, | nich verstorbenen Furagehändlers Gott- | entsprehenden Tei : : F Berlin, den 24. September 1931 4. Sonstige tägli fällige Verbindlihkeiten . . .| 540291000 | von Norwegen vom 22. September (in 1000 Kronen): Metall- E Scheel." * * [auf den 9, Dezember 1931, mittags | hat beantragt, den verschollenen Bestmann | fried Außem das Aufgebotsverfahren | haftet. Die Naclaßaltnviger Ft ben | "Statistisches Reichsamt 5. Sonftige Passiv C 148 252 000) | Rotenausgaberecht 296064, Notenumlauf 254 670, Rotenrejerve 11 34, den 21° ui 191 12 Uhr, ver dem untergeiGnelen Geridt, | Emil Takenberg, zulebt wohnhaft in | fn Ligen -beannagt, Die Nachlah- 9, November 1931, 9 Nhr, vertagten R: ati] eichsamli. . r E «e en 0 2 d ô ; E usum, den 21. i 1931, immer anberaumten Ausge - | Wilhelmshaven, für tot zu erklären. Der | !aßgtl . 2 Le T h; J. V.: Wohl ett (+4 12 395 000) Depositen 60945, Vorschüsse und Wechselbestand 195 142, Guthaben v Bebies Justizangestellter, termin ihre Rechte anzumelden, widrigen- Puetmmete Berkaollene Sieb aufgefordert, | gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Termin anzumelden. b Pomm l « Wat ohlmannstetter. bei ausländishen Banken 10 271, Renten und Obligationen 53 220. Urkundsbeamter der Geschä lle des | falls ihre Ausschließung mit ihren Rechten L ind d 2 Avril | Forderungen gegen den Nachlaß des ver- Amtsgericht Lauenburg, . M Aus B t vern ltebersicht S „M. T. B.* mit: Nach dem P Cniceridhts. E reges wird. 7 i 82, vormittags, 11 Uhr, vor dem PHEIEREN Em ove eie E [54677] E f u8w er Reichsbank vom 23. September 1931 hat si in der Küstrin, den 19. September 1931, i i „dem auf den ezember N | Dei Memderwee die. gesaense 0e pet gat in Mt E iee. Nea nee ringen Nahrungs8- E "Das Amtsgericht. - pra aas aer ago paris nd gge: ant ny aE So cfot Reit e riet Unterzeichneten L mber 191 sind für fr E Le D, ‘1 ein un eds, fZomvards un elten um 99, ill. auf | mittel. (Einfaufspreise des Lebensmitteleinzel- E deserklärung erfolgen wird, An alle ericht, Reichhenspergerplaß, Zimmer 231, : l andel und Gewerbe. 3247,6 Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Bestände an | handels für 100 Kilo trei lin in Originalpackungen. 71]. i: ) | anberaumten Aufgebotstermin bei diesem |F 5/31: Die Aktien Nr. 1969—19% der fs S (ocisedóns.) Haudelswech}]eln und -schecks um 125,9 Mill. bis auf 2994,7 Mill. RM Notiert U öfentliG e E ‘beeidete Sachverständige ven) 3 Ausgebote gt : Eigentäte Kacas Ollesch in D L ciellcien 1 p mes Vbtadai, Gericht Sine. Die Anmeldung hat | Mitteldeut\chen Dartfeinludubzie Le e | L * Momme, die Lombardbestände um 22,6 Mill. auf 141,2 Mill. RM | Induftrie- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: E e Guiten E, vertreten durch Rechtsanwalt | ergeht die Aufforderung, spätestens im | die Angabe des Gegenstandes und des Frantsurt a: Siy udgestellt gg loo der Nf Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am | Und die Reichéschaßwedsel um 9,6 Mill. bis aut 8,6 Mill. RM abge- | Gerstengraupen, grob 33,00 bis 35,00 #, Gerstengraupen, mittel [54668} Loye in Arys, hat zur Anlegung eines | Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige | Grundes der Forderung zu enthalten. | über 39, , b. H. i N 24. September 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16410 Wagen. nommen. An NReichsbanknoten und Rentenbankscheinen zuiammen | 35,00 bis 42,00 4, Gerstengrütze 31,00 bis 33,00 4, Haferflocken Das Aufgebot nebst Zahlungssperre | Grundbuchblattes das Ausgebot der in der | zy machen. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift | Eterna Betriebsgesellshaft m. x ‘iert i sind 79,4 Mill. IiM in die Kassen der Reichsbank zurükgeflossen, | 35,00 bis 36.00.46. Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 39,00 .Æ, Roggen- betr. der Schuldverschreibungen der Änleihe- | Grundsteuermutterrolle des Gemeinde-| Wilhelmshaven, d. 21. Sept. 1931, | oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß- | Frankfurt a. M. am 2. Juni s a E D : und zwar hat sih der Umlauf an Reichsbanknoten um 75,7 Mill. auf | mebl 0— 70% 3150 bis 3250 4, Weizengrieß 41,50 bis 42,50 4, ablö1ungs\huld des Deutschen Reichs von | bezirks Gutten C eingetragene Parzelle Amtsgericht. gläubiger, welche sih nicht melden, können, | von Herrn August Wagner, Fran e 1930 f ¿ Z „__ | 41739 Mill. RM, derjenige an Rentenbank\cheinen um 3,7 Mill. auf | Hartgricß 44 10 bis 45,00 .4, 000 Weizenmehl 30,00 bis 39,00 4 1925 Nr. 1346443/44 über je 12,50 RM, | Artikel 70, Kartenblatt 1, Parzellen- unbeschadet des Rechts, vor den Verbind- Battonstrafe, fällig am 2. September , F Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für | 408 7 Mi ñ i E 4 Tie S » h is 43 E Bs je 12, y E ichkei i - bar in furt a. M,, indossiert an : deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte i laut Berliner Melun® Les 408,7 Mill. RM veriingert. Unter Berücksichtigung, daß in der | Wei enauszugmehl in 100 kg-Säken br.-f.-n. 39,00 bis 43 00 4, owie der Auslosungéscheine zu dieser | nummer 241, Hofraum im Dorf von | [54674]. : lichkeiten aus Pflichtteilsrehten, Ver zahlbar ran Ziegler Ww. 2 H W. T. B.“ am 2. September auf 69,50 .4 (am 24, Sept _ f Berichtswoche Rentenbankscheine in Höhe von 0,1 Milt. NM getilgt | Weizcnauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 43,00 bis 55,00 4, Pte Gr. 40 Nr. 15443/44 über je | 0,4,40 ha Größe, beantragt. Es werden | Der zum- Pfleger für die unbekannten | mächtnissen und Auflagen berüdcsichtigt zu | die Frau Luite 57 RM usaefiellt von E 20 4) für 100 ke : « September auf | worden sind. haben sich die Bestände der Reichébank an Rentenbank- | Spei)eerbjen, Viktoria, gelbe 36,00 bis- 39,00, Speiseerbfen, Viktoria 12,50 RM ist eingestellt bezw. aufgehoben. | daher alle Personen, welche das Eigen- | Erben des am 13. Juni 1931 verstorbenen | werden, von den Erben nur insoweit Be- Wechsel über 69,50 R \ dati m. b. : ' 8. scheinen auf 18,8 Mill. RM erböbt. Die fremden Gelder zeigen | Riesen, celbe 39,00 bis 41,00 A, Bobnen, weiße, mittel 25,00 bis Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abt. 216. |tum an dem aufgebotenen Grundstück in | Kaufmanns Heinrich Josef Kowes, Frank- | sriedigung verlangen, als sich nach Be- | der Cterna O E 16. Juli 19 mit 540,3 Mill. RM eine Zunahme um 146,9 Mill. RM. Die | 27,00 .4, Langbohnen, ausl. 33,06 bis 35,00 4, Linsen, kleine, leuter F. 900. 30. Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens | furt am Main, Schumannstraße 5 (Pension iedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu- | in Frankfurt a. Vi. am a Bestände an Gold und deckungetähigen Devisen haben sich um 56,0 | Ernte 26,00 bis 32,00 4, nsen, mittel, leßter Ernte 32,00 bis in dem auf reitag, den 4, Dezember Carmen Silva) bzw. Rothschildallee 36a, | biger noch ein Uebershuß ergibt. Auch akzeptiert von Herrn F. Demmerle, Fr