This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/050-9458/0316.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-04T05:25:11.909+0100.
1903 / 228 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1903 18:00:01 GMT)

1903 / 228 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

„Gebrüder Berger zu Remagen eingetragen worden: „Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theodor Berger zu Remagen ist alleiniger Inhaber der Firma. m

Die Gesellschaft ift aufgelöst.

Sinzig, den 15. September 1903.

Königl. Amtsgericht.

Sprottau. [48100] “Sm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der

unter Nr. 100 eingetragenen Firma Fr. Hämmer-

lein-Sprottau der Kaufmann Georg Hämmerlein hier als Inhaber eingetragen worden.

Sprottau, den 21. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Sprottau. [48101]

Sm Handelsregister Abteilung A i} heute unter Nr. 108 die Firma Auguft Teuchert Jnh. Emil Giese Sprottau und als deren Inhaber der Spediteur Emil Giese hier eingetragen worden.

Sprottau, den 21. September 1903.

Königlihes Amtsgericht.

Sprottau. [48102]

Sm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Louis Grafe Groß-Eulau der Kaufmann Otto Szyszka daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Sprottau, den 24. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Steinach, S.-Meiningen. [48103]

Unter Nr. 102 des Handelsregisters A ist heute die Firma „Eduard Stern Jr. Erustthal a/R.“, Zweigniederlassung der Firma Eduard Stern jr. zu Frankfurt a. M., und als Inhaber Kaufmann Eduard Stern jr. in Frankfurt a. M. eingetragen worden.

Steinach S.-M., 21. September 1903.

Herzogl. Amtsgeriht. Abt. I. Stettin. [48105]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1397 verzeichneten Firma Heinrich Lönholdt &@ Co Filiale Stettin, Zweigniederlassung der Firma Heinrich Löuholdt & C°._ Fraukfurt a/M., heute eingetragen :

ie hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und gelöscht.

Die Einzelprokura der Frau Lönholdt und des Otto Volkmann sind, soweit sie fich auf die hiesige Zweigniederlassung bezogen, erloschen.

Stettin, den 19. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettim. [48104]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 526 verzeichneten Firma Funk & Kerstan heute eingetragen : s

Den Kaufleuten Friy Görke und Hans Lünser, beide in Stettin, ist Gesamtprokura erteilt.

Stettin, den 19. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [48106]

In unser Handelsregister A ift bei der unter Nr. 995 verzeichneten Firma Gebr. Braudt in Stettin heute eingetragen :

Dem Ernst Brandt und dem Paul Havelandt, beide in Stettin, ist Gesamtprokura erteilt.

Stettin, den 21. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1617 die Kommanditgesells haft in Firma Alfred Fränkel Kommanditgesellschaft. Zweig- niederlassung Stettia der in Temeêsvar (Ungarn) bestehendea Hauptnieterlassung eingetragen sowie daß persönli haftender Gesellschafter der Kaufmann Alfred Fränkel in Temesvar if und daß die Ge- sellscaft bier am 1. Januar 1903 begonnen hat. Ein Kommanditist. Dem Friedrich Kerry in Temedvar und dem Franz Haager in Mödling ift Prokura erteilt.

Stettiu, den 21. September 1903

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [48108]

In unser Handelsrecister A ist beute unter Nr. 1618 der Kaufmann Wilbelm Gallash in Stettin mit der Firma Wilhelm Gallash und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ cingetragen.

Stettin, den 22. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stolp. Bekauntmachung. [48109]

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 267

ist beute die Firma Adolf Grote mit dem Siye

in Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann

Adolf Grote zu Stolp eingetragen worden.

Stolp, den 22. September 1903.

Königliches Amtsgericht

Tapiau. Bekanntmachung. [48110] Fn das Handelöregister Abt. A _ ift eingetragen: Nr. 48. Die Firma Karl Krause Gold-

bach, Inhaber: Gasiwirt Karl Krause Goldba6H.

Nr. 49. Die Firma Friy Klein Tapiau, ; er: Bückermeister Fri Klein Tapiau.

Nr. 50. Die Firma iy Metschurat aan, Inhaber: Kaufmann Friv Metichurat

arltau

Nr. §1. Die Firma Bruno Wiedmann Goldadler, Inhaber: Gastwirtschaftépächter Bruno Wiedmann Gosldatdler.

Nr. 52. Die Firma Friedrich Schrocder Wargieucu, Inhaber: Gastwirt Friedrich Schroeder Wargienen

Nr. §53. Die Firma Adolf Dornath walde, Inhaber: Gastwirt Adolf Dregclsrralde

Nr. 54. Die Firma Georg orra Fnhaber: Kaufmann Georg orra

Nr. 55. Die Firma rg Nogge das, Inbaber: Kaufmann Georg Rogge

Tapiau, dea 14. September 1903

Königliches Arnt3zericht.

Traunstein. ntmahung. [48248] Im déger. Hartdelöreg. wurde eingetragen: Das

trüber von dem + Kaufmann unt Mastdirenfabrifanten

Franz Konrad in Rosenheim unter der Firma p Konrad vorm. Joh. Mart. Baur“

mit dem in Rosenheim betriebene M2ichinen-

tabrifations- und HandelogeiHt roird nunmehr von tefica Witwe Egzulie Konrad unter der bisheri

Firma alé Allcininhaberin unverändert weitergeführt. Die bikher der genanaten Emilie Konrad

r tbe Ht. Traunstrin, fe 22 September 1902 al Amtsgericht Megtfter gericht.

[48107]

Vregels- Dornat

Zohpen, Zobpen

Gold-

= Gold-

erteilte

Urach. [48111] Jin bi L t etittecis i E den iesigen Handelsregister ist eingetragen worden :

1. Register für Gesell\chaftsfirmen:

bei der Firma Nr. 66: Attiuger u. Kromer, Weißgerberei und Lederfärberei in ‘ehßingen: Die ems ist infolge Ausscheidens des Friedri Attinger,

eißgerbers in Metingen, erloschen.

IT. Register für Ginzelfirmen :

1) bei der Firma Nr. 162: J. Hauser, gemis{chtes Warengeshäft in Metingen: Die Firma ist infolge erag des Geschäfts erloschen.

2) bei der Firma G. M. Eisenlohr, Baum- wollspinnerei und Weberei in Dettingen a. E.: Die Prokura des Gustav Wurster ist erloschen.

3) als neue Firmen: :

Nr. 230: Karl Kromer, Weißgerberei und Leder- färberei in Metingen.- Inhaber: Karl Kromer, Weißgerber in Meßingen.

Nr. 231: Hermaun Fischer, vorm. J. Hauser, Glas-, Porzellan- und Steingut-, Kolonial- und Materialwarengeshäft en gros und en detail in Megzingen. Inhaber: Hermann Fischer, Kaufmann in Megingen.

Den 22. September 1903. Stv. Amtsrichter Linder.

Vechta. j A Fn das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 6 die Firma B. Holthaus, Maschinen- fabrik, Aktieugesellschaft, mit dem Sihe in Dinklage eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag is am 16. September 1903 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Erwerb und die Uebernahme des von Herrn B. Holthaus zu Dinklage betriebenen Unternehmens ¡um Zwecke der Fabrikation von landwirtschaftlichen und anderen Maschinen; 2) Erwerb, Gntnahme und Verwertung hierauf bezügliher Patente, Lizenzen und Gebrauchsmuster ; 3) Errichtung, Erwerb, Veräußerung von Fabriken, Anlagen und Liegenschaften, soweit es die Zweke der Gesellschaft erfordern, Betrieb von Handelsgeschäften, fowie Beteiligung an anderen Unternehmungen in jeder Form. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 4 und be- steht aus 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 A Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Der Vorstand besteht aus ciner Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestimmung der Anzahl der Mitglieder, sowie die Bestellung und der Wider- ruf der Bestellun derselben liegt dem Aufsichtsrat ob. E Bestellung erfolgt zu gerihtlichem oder notariellem Protokoll.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlihung im Reichsanzeiger. Sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsrats oder des Vorstands.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich3anzeiger.

Der Fabrikant B. Holthaus in Dinklage macht E E auf das Grundkapital folgende Sach- einlage:

Gr überträgt an die Gesellschaft den ibm gebörigen, ju Dinklage belegenen, unter Art. Nr. 206 im Grund-

uhe der Gemeinde Dinklage eingetragenen Grund- besi nebst sämtlihem Zubehör und das gesamte der Firma B. Holthaus zu Dinklage gehörige sonstige Vermögen mit allen Aktiven und Passiven und er- bält als Gegenleistung 930 Aktien zu dem als voll- gezablt angenommenen Betrage von 930 000

Gründer der Gesellschaft sind: 1) Fabrikant Ber- nard Holthaus in Dinklage, 2) Fabrikant Johann Ferdinand Arnold Borgmann das., 3) Dr. med. Jo- bann Friedri Meyer das., 4) Ingenieur Jobann Heinri Kirhhof zu Cöln, 5) Kaufmann Johann Diedrich Friedrih Meyer zu Hoya, 6) Brennerei- besizger Gerhard Heinrich Lanfermann zu Hölting- bausen.

Dieselben baben sämtliche Aktien übernommen.

Den ersten Aufsichtörat bilden: 1) Fabrikant Jo- bann Ferdinand Arnold Borgmann zu Dinklage, 2) Ingenieur Johann Heiurih Kirhhoff zu Cöln, 3) Brennereibefizer Gerhard g Lanfermann zu Höltinghausen, 4) Bankvorsteher Franz Landwehr zu Vechta, 5) Dr. med. Johann Friedrih Meyer în Dinklage, 6) Kaufmann Johann Diedrich Friedri Mever zu Hoya, 7) Bankdirektor Gustav Friedrich Karl Probst zu Oldenburg.

Der Vorstand besteht aus dem Fabrikanten Ber- nard Holthaus zu Dinklage als Direktor.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen unter der Firma: „B. Holthaus, Maschinen- fabrik, Aktiengesellichaft*, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn er aus mehreren Personen besteht, von ywei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Pro- kuristen abgegeben werden.

Von ten mit der Anmelduna der Gesellschaft ein- aereichien Schriftstücken, insdesondere von dem Prüfungsöberichte des Vorftands, des Auffichtörats und der Nevijoren, kann bei dem Gericht, von dem

rüfungsberiht der Revisoren au bei der Handels-

ammer für das Herzogtum Oldenburg in Oldenburg Einsicht genommen werden Vechta, 1903, September 18 Großherzogliches Amtsgericht. 11. Weimar. 148112]

Bescblußgemäß ift heute in Abt. 4 Bd. 11 unter Nr. 187 unseres Handelöregisters eingetragen :

Firma eurietie Lüttich in Weimar. In- baber: Wüdelmine Franziska Henriette Lüttich, geb Bieclich, in Weimar

Prokurist: Ehemann Kaufmann Ernst Ottomar Lüttich in Weimar

Weimar, am 23. September 1903

Großherzogl. S. Amtsgericht. Werdau. [48113]

Auf Blait 686 des Handelöregiflers, die Firma Sächsische Waggonfabrik dau, Gesell- chaî: mit bes fier Hastung in Werdau etr, ift heute das Ausscheiden des Geschäftsführers Atolf Seumann in Werdau eingeträgen worden.

Werdau, den 24. September 19083.

Königliches Amtsgericht.

Louis

werden.

In das Handelsregister Abt. B Ne. 14 ist bei dem Kohleusäurewerk, Vewerkschaft tadt Elberfeld cingetraaen

Joie! © zu Elberfeld isl aus dem Vorfland autgr! Hicden.

[48114]

Wiesbaden. SBefanutmachung. [48115] ndel8register A.

Die Firma ilhelm vou Dreusche, Wies-

badeu ist erloschen.

Wiesbaden, den 19. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

wittlieh. È [48116] Jn unser Handelsregister ift heute folgendes ein» getragen worden : In das unter der Firma Peter Nicolay in uerzig bisher betriebene Geschäft ift der Weingutsbesißer und Kaufmann Karl Quvert Berres in uerzig als persöulih haftender Gesell- schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. September 1903 begonnen. Wittlich, den 23. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Worbis. [48117] Fn das Handelsregister A is heute eingetragen, daß die Kaufleute Pius Bernhardt und Carl Bern- hardt 111. in Leinefelde in die unter Nr. 32 ver- zcihnete Firma Ph. Bernhardt jun. in Leine- felde als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Beginn der Gesellschaft am 15. d. Mts. Worbis, 24. September 1903. Königliches Amtsgericht. 3.

Worms. Bekanntmachung. 48118] Der Kaufmann Julius Scharmann in Worms betreibt allda seit 1. April 1903 eine Häute- und Lederhandlung unter der Firma Julius Schar- mann. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, 23. September 1903.

Gr. Amtsgericht.

Plitt.

Worms. Bekauntmachung. [48119] Der Kaufmann Moriy Strauß in Worms be- treibt allda seit 1. Juli 1903 eine Del- und Fett- warenhandlung unter der Firma Moritz Strauf:. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, 24. September 1903.

Gr. Ag.

Plit

Zellerfeld. N In das Handelsregister Abteilung A Nr. 143 i zur Firma Bergmann E Erust in St. Andreas- berg folgendes eingetragen : y Sp. 3. Fabrikant Karl Wirth in St. Andreas- erg. Sp. 6. Der Fabrikant Karl Ernst in St. Andreas- berg ist aus der Gesellschaft ausgeshieden. Gleich- zeitig is der Fabrikant Karl Wirth in St. Andreas- bera in die Gesellschaft als persönlih haftender Ges sellsafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell- haft ist jeder der Firmeninhaber ermächtigt. Zellerfeld, den 18. September 1903. Königliches Amt3gericht.

Zellerfeld. e In das Handelsregister Abteilung A Nr. 37 is ur Firma: Hermaun Löwe in Clausthal ol endes eingetragen : ie Firma ift erloschen. Zellerfeld, den 18. September 1903. Königliches Amtsgericht. 1.

Zellerfeld. Î [48121] In das Handelsregister Abteilung A if unter Nr. 225 folgendes eingetragen: Sp. 2. H. Löwe’'s Nachfolger Alfred Schultze in Clausthal. tiv

ce

Sp. 3. Swhlachtermeister Zellerfeld, den 18. September 1903.

Schulye in Clausthal. Königliches Amtsgericht. I.

Genossenschaftsregister.

Altenburg. [48140] In das Genossenschaftsregister is heute bei Nummer 4 Alteuburger Vieh-Versicherungs- Gesellschaft zu Altenburg, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Altenburg cingetragen worden, daß die Genofsen- schaft dur Beschluß der Generalversammlung vom 99, Dezember 1902 aufgelöst ift und die bisherigen NVorstandsmitalieder : a. Karl Wilhelm Jubisch, Kauerndorf, b. Paul Niébter, Direktor in Altenburg, c. Garl Prüfer, Holzbändler, daselbst Liquidatoren find. Altenburg, den 24. September 1903. : Herzogliches Amtsgeridt. Abt. 1.

Bamberg. Bekanntmachung. [48141] Gintrag ins Genossenschaftsäregister betr. Durch Statut vom 7. Mai 1903 wurde unter der Firma „Dampfdreschgenofsenschaft Seigendorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter aftpflicht, mit dem Sitze zu Seigeudorf, Kgl Amtsgerichts Bamberg n, cine Genossenschaft egründet. Gegenstand des Unternehmens ist die nschaffuna und der Betrieb einer neuen Dampf dreschmaichine auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Verleibung an Nichtmitglieder gegen eine von Fall zu Fall vom Vorstand zu bestimmende Gebühr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter deren Firma und gezeichnet von den Vorstands- mitgliedern im „Bamberger Tagblatt“. MRechts- verbindliche Willenserklärung untd nung für die Genossenschaft erfolgt durh wenigstens drei Mit- ¿lieder des Vorstands, indem die Zeichnenden der Firma ibren Namen beifügen. - je Haftsumme trägt bundert Mark; die höhstzulässige Zahl der GesHäftsanteile beträgt drei Die derzeitigen Vorstandsmitglieder ind: 1) Georg S@hörner, | Bauer, Hs. Nr. 16, Vorstand; 2) Sebastian Amt- mana, Bauer, Stellvertreter ; 3) Johann Holzmann, Bauer, Kassier; 4) Jakob Weintam, Bauer, 1. Bei- s er; §6) Johanna Déefler, Bauer, iämtilidhe in Seigendorf. Die Einsicht det Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Bamberg, den 23. September 1903 K. Amisgerichi 1 melzig. Bekanntmachung. [47568] In unserem Genossenschafttregiitee it zu Ne. 4 bei der Firma Spar- und Darlchuskasse ein- etragene Genossenschaft mit unbeschräukter altvflicht e Nagösen zufolge Verfügung vom

Brauerecibesizer in

2. Beisiyer,

erden, den 14. September 19083

Königliches Amtogericht

17. September 1903 folgendes vermerft a. Der Direktor Carl Lüdecke und der Rendant

b. An deren Stelle j: L 1) der Hüfner Karl Berlin in NRagösen zum Direktor und 2) der Kossät Ernst Raeck daselbs zum Rendanten gewählt. Belzig, den 17. September - 19083.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Befanntmachung. [46696]

Nr. 27355. In das Genossenschaftsregister Ord.-Z. 21 S. 93/94 wurde eingetragen, betr. den Spar- «& Darlehenskafseuverein Unteröwis. heim eingetrageue Genosseuschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Unteröwisheim: „An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Friedri Henninger wurde Schmied Christian Sprecher von Unteröwisheim in den Vorstand gewählt“. Bruchsal, den 14. September 1903.

Gr. Amtsgericht.

Danzig. Bekauntmachung. [48142] In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 53 die Genossenschaft in Firma „Doch-Kelpiner Spar- und Darlehnskafsen - Verein, einge- tragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Hoch-Kelpin ein- etragen und dabei folgendes vermerkt worden : Dag tatut lautet vom 23. August 1903. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen: insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirt\chaft- lihen Betriebsmittel und günstiger Absaß der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Stabenow, fiskalischer Gutsverwalter, Hoi Kelpin, Vereinsvorsteher, Wilhelm Wollenberg, “lbt Lod-Ke ere Eduard Meller, Assistent, mengorschin. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlihen Genossenschafts blatt zu Neuwied und sind, falls sie keine rechtsver bindlihen Erklärungen enthalten, nur vom Vereins- vorsteher zu unterzeihnen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Danzig, den 19. September 1903. Königliches Amtsgericht. 10.

Delitzsch. [47819]

Fn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 die durch Statut vom 19. September 1903 errichtete Genossenschaft „Konsumverein Delißsh und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Delitzsch eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens: Gemeinschaftliher Einkauf von Lebens- und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen und Wirtschaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Barzahlung, sowie Betrieb einer Sparkasse ¡um Ansammeln und zur Verzinsung von Spargeldern für die Mitglieder. Vorstands- mitglieder: Gustav Menzel, Adolf Münzer, Karl Wüste, Oskar Kissig, Louis Biedermann, sämtlih in Delizsh. Willenserklärungen und Zeichnung der ps erfolgen durch 2 Vorstand3mitglieder. Be- anntmahungen erfolgen unter der Firma in der Deliyscher Zeitung und im Halleshen Volksblatt; sie müssen von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Haft- summe: 40 A Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Delitzsch, den 22. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [48143] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Erfurter Vorschußbauk, eingetrageneu Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Erfurt das Ausscheiden des Vorstandsmitgliedes Georg Kramer in Erfurt eingetragen worden. Erfurt, 22. September 1903. Königliches Amtsgericht. 5.

Freiburg, Schles. (48144]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, betreffend den Vorschuß-Verein zu Freiburg i/Schl., e. G. m. b. DH., folgendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Gustav Doms is aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Kleophas Negent getreten. Der Vorstand besteht nunmehr aus dem Direktor Regent, dem Kassierer Langer und dem Kontrolleur Oeblmann.

Freiburg i. Schl., den 21. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. [48252 Bei der Spar- und Darlehnskasse ec. G. m. u. H. zu Zoyenbach ist am §3. August 1903 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß Jakob Schwöbel an Stelle des verstorbenen Vorstands- mitalieds Nikolaus Bangert gewählt worden ist Fürth i. O., am 24. September 1903. Großh. Hess. Amtsgericht.

Gnuesen. [48145] Im Genossenschaftöregister ist bei Nr. 46, Deutsche landwirtschastliche Verwertung&sgenofssenschaft, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jankowso eingetragen worden, day an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Paul Friedri der Gutsbesizyer Wilhelm Meendsen Boblken zu Morgenau getreten ift. Gueseu, den 9. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Merbatein. [47821] In unser Genossenschaftöregisler wurde heute ein- getragen: 1) das Statut vom b. September 1903 der „Spar- und Darlehuskasse eingetragene Geuofsenslhaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siye ju Lanzenhain. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar- lebasfkassengesSäfts zum Zwek der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsdetrieb sowie der Beleternng der Geld- anlage und Förderung des Sparsinns. von der Genessenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannl- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen lantwirtiaftlichen Genofsenschaftäprefic aufzunehmen. Die Willenserklärung und a nua tur die Genossenschaft muß durch pwei n medee ert , wenn sie tten enüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung 6 ibieht in ter Welse, daß die Zeichnenden zu der

| Spiesecke sind autgeschiechen.

Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

beifügen. 2) der Vorstand beftehend aus: 1) Friedri Schaub, 2) Hermann Iöckel, 3) Wilbelm Lipp, 4) Konrad Stock und 5) Hermann Weinberger, a in Lanzenhain wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Herbsteiu, den 24. September 1903.

Gr. Amtsgericht.

Hoyerswerda. [48146]

Bei dem Cousumverein für Bedienftete der Behörden vou Hoyerswerda und Umgegend e. G. m. b. H. in Hoyerswerda ist im Genossen- schaftsregister eingetragen, daß der Betriebswerkmeister Paul Hammer aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gerichtsvollzieher Bernhard e in Hoyers- werda in den Vorstand gewählt ist.

Hoyerswerda, den 19. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. 48147]

Im Genossenschaftsregister Nr. 25, betreffend die Genoffenschaft Deutscher Spar- uud Darlehns- fassen- und Umsatz-Vereiu Tarkowo ein- getragene Sen ehale mit unbeschräukter Haftpflicht Taxkowo, ist an Stelle des aus- geshiedenen Friedrih Krampe der Landwirt Heinrich KUGs in Tarkowo als Vorstandsmitglied ein- etragen. G Juowrazlaw, den 23. September 1903.

Köniolicbes Amtsgericht.

Kempten, Schwaben.

[47834] Genofsenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassen-Verein Eggenthal, eiuge- tragene Genofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. c

Mit Statut vom 21. Seytember 1903 hat #ich unter vorstehender Firma mit dem Siße in Eggen- thal eine Genossenschaft mit unbeschränkter Hasft- pflicht gebildet. Zweck der Geno ci aft ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und irt- \haftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen; 2) eiu Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar- kasse. Nechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mit- glieder des Vorstandes, Die Zeichnun geschieht, indem der Firma des Vereins die Üntersriflen der Zeichnenden Bange werden. Die Bekannt- machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet dur drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor- fißenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsihhts- rat ausgehen, in der „Verbandskundgabe des Bayerischen Landesverbandes landwirtschaftliher Dar- lehenskassenvereine" in München. Als Vorstand wurden gewählt: Schmid, Franz Sales, Bürger- meister in Eggenthal, Vereinsyoriteßer, Gerle, Mar, Oekonom dort, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Daser, Josef, Oekonom dort, Echteler, Leo, Oekonom dort, und Hartmann, Adolf, Oekonom dort. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, 23. September 1903.

Kgl. Amtsgericht. Langen, Bz. Darmstadt. [47823] Bekanntmachung.

Zu unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen :

Spar- «& Leihkasse, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu. Drei- eichenhain. Das Statut ist gegeben am 2. August 1903. Gegenstand des Unternehmens ift Gewährung von Darlehen an die Mitglieder und Annabme von Spareinlagen derselben. Die öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen dur die „Deutsche laudwirt- schaftliche Presse“. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Pbilipp Stroh 1. BOL 2) Georg Konrad Henning II., Techniker, 3) Johannes Winkel, Gr. Bürgermeister, 4) Georg Klingler 1, Schmied, 5) Georg Knöchel 11., Schreiner, 6) Wilbelm Weimar, Lebrer, 7) Friedrich Bösser, Maurer, 8) Konrad Knöchel, Maurer, sämtli zu Dreieihenhain. 2 Vor- standêmitalieder sind befugt, die Genossenschaft rechts- gültig zu vertreten; sie zeihnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- \christ beifügen. Die Liste der Genossen liegt während der Geschäftsstunden auf der Gerichts- schreiberei zur Ginsicht offen.

Langen, den 18. September 1903.

Großiherzoglihes Amtsgericht. Löbau, Sachsen. [48148]

Auf Blait 4 des biesigen Genossenschaftsregisters, die Firma Molkereigenofsenschaft Kittligz, eingetr. Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht in Kittilitz betr., ift beute eingetragen worden, daß der Gartennahrungsöbesitzer und Gemeindevorstand Johann Schneider in Kittliy als Vorstandsmitglied aus- geschieden und dafür der Gutsbesizer August Schneider in Krappe Mitglied des Vorstands geworden ift. Kal. Amtsgericht Löbau i. S., am 24. September 1903. Lörrach. Genosseuschaft&register. [48253]

Nr. 28284. Ins biesige Genossenschaftöregister wurde zu Band 1 O.-Z. 9 Molkereigenossen- schaft Tannenkirch, eingetr. Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht in Tauneukirch ein- getragen :

An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder wurden in den Vorstand gewählt: Landwirt und Gemeinderat Erhard Ziegler als Direktor, Laadwirt Ernst Gebhard als Stellvertreter des Direktors, Landwirt Johann Georg Weber als Rechner, ferner die Landwirte Reinhard Kromer und Ernst Meter, alle in Tannenkirch.

Lörrach, den 18, September 1903.

Großh. Amtsgericht. [46706] Spar- und Bau- Höunetha

. G. m. b. H. ist heute in das Genossenschafts ter eingetr y "din Vorstand f L telle von Wilbelm Wim- hôfer Carl an Stelle von Johann Brinkschulte Heinrich Fisher getreten. Menudeu, den 16. tber 1903. m i:

Meppen. [48151] Zur Firma Spar- und Darlehnskasse eing. Genoff. mit unbesthr. Aicht in Hasellinune ift eingetragen n Stelle des Vikaro Hellen ist

Vikar Kleene daseldîit in den Vorstand gewählt. Meppen, den 24. ber 19093. Königliches 8geridht. 1.

N.-Wildangen. 48149] In unser Genöfsenschaftsregister ist heute zu Nr. 18, Brauuauer Spar- und Darlehuskafsez-Verein, e. G. m. u. H. zu Brauuau, eingetragen worden : Die Bekanntrnachungen erfolgen in der West- fälishen Genossenschaftszeitung. - N.-Wilduugen, 22. September 1903. Fürstlihes Amtsgericht. 2. Wordhausen. [48150] Fp unser Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 4 Korunuhausgeuofseuschaft Nordhausen, ein- getrageue Geuosseuschaft mit beschräukter Haft- pflicht eingetragen : Der Kaufmann Carl Vtüne- mann zu Nordhausen ist in den Vorsiand gewählt. Nordhausen, den 24. September 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Osten. [48152]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Bezugs- uud Absatzverein e. G. m. u. H. zu Neuland“ See eingetragen : Der Landwirt Barthold Dehde # aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Pächter Diedrih Schilling getreten.

Often, den 23. September 1903.

Königliches Amt3gericht. 1.

Osterburg. 48153

In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 7. September 1903 errichtete Genossen- haft „Läudliche Spar- uud Darlehuskafsse Spaeníugen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem iße in Späuiuageu tingeregaon, Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns8- kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Dar- lehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns sowie des gemein- schaftlichen Bezugs von landwirtshaftlihen Bedarfs- artikeln. Die Haftsumme beträgt 209 4, die höchste A der Geschäftsanteile 50. Vorstandsmitglieder

nd Karl Lambert, Ott2 Vauter und Friedrich ae in Späningen. Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch das Osterburger Kreisblatt und bei dessen Gingehen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beige- gefügt werden. wei Vorstand3mitglieder können rechtsverbindlih zeichnen und Grklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst- stunden jedem gestattet.

Osterburg, 24. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. [48156]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 3 Dattelner Spar- und Darlehnskafsseu- Verein folgendes eingetragen worden:

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1903 wurde an Stelle des verstorbenen Vor- standsmitgliedes Johann Peveling der Landwirt Hein- rih Sobbe gent. Häusken aus Klostern gewählt.

Recklinghausen, den 18. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Stettin. 48157]

VIn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 22 verzeihneten Podejucher Consum- vercin, cingetrageue Genossenschaft mit be- \chräukter Haftpflicht eingetragen :

An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Karl Willnow und Paul L2immermann sind Wilbelm Maaß und Hermann Bischoff, beide in Podejuch, in den Vorstand gewählt.

Stettin, den 21. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Wansen. [46917]

In unseren Genossenschaftöregister ift bei dem Gaulau’er Daxylehuskassenverein, E. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauergutsbefitzers Karl Frommberger der Gutsbesitzer Reinhold Klante in Gaulau in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgeriht Wausen, den il. September 1903.

wWolgast. Vekaunntmachung. [47831]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen :

Entrahmung@&station Zemitz, eingetragene Sn mit beschränkter Haftpflicht in Zemitz.

Datum des Statuts: 30. Juni 1903.

Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen- schaft, gezcihnet von zwei Vorstandsmitgliedern Mitglieder des Vorstandes sind: die Mentengutsbesiger Carl Mundthal,

Helm und Ernst Scholt in Zemiy.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift Dienststunden des Gerichts gestattet.

Wolgast, den 15. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Wollin, Pomm. [48254]

In das Genossensckaftöregister ift deute ugter Nr. 6 bei der „Kolzow"er Hengsthaltungs-Ge- nossenschaft, cingetragenen Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“ eingetragen worden Nah Beendigung der Liguidation ist die Vollmacht der Uquidatoren erloschen.

Wollin i. Dom 14. September 1903.

önigliches Amtsgericht.

Albert

in den

Zabrze. [47832] Jn unser Genossenschastöregisler ist bei dem Zaborzer Darlehnskassenverein E. G. m.

u, H. am 17. Sepkember 1903 eingetragen : arte,

An Stelle des als VorsiandE#mitglied \&lossenen Mainka ift der Fleischermeister Ciupîa in poa zewählt; und bei dem Zabrzer Spar- un Darlehnsfkassenverein Alt-Zahbrze E. O. m. u. H. am 21. September cer. der aus folgenden Personen bestehende neue Vorstand Kaufmann Josef Chromik, Vereinsvorsteder,

Uhrmacher Werthold Binias, Stellvertreter des Vorsteders,

Stellenbe\tzer Simon Lipka,

Vekturant Constantin Pindur und

Koblenexrpvedient und Ziegeleibesizer Adolf Mathes sämtlich in Alt- Zabrze

Ämtsoerriht Zabrze. Zellerfeld. E [48158] Fa das GEecnossenshaftöregifler if bei der Ge

noFeashaft: Konsum + Verein zu Lauteuthal

Oxtgetoggens Geuofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen:

Sp. 6: Durch. Beschluß der ordentlichen General- versammlung des Konfumvereins zu Lautenthal, ein- etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht st der Wortlaut des § 63 des Vereinsstatuts ge-

ändert wie folgt: : ur Deckung Sweter Geschäftsverluste, welche nit aus dem Geschäftsvertrage des Rechnungs- jahrs ges werden können, dient der Reservefonds. Derselbe wird dur die nach § 64 zu entrichtenden Gintrittsgelder neuer Mitglieder und die nah § 79 denselben zu überweisenden Anteile des Reingewinns ebildet und soll allmählich bis zur Höhe von wenig- stens 66F9/0 oder bis zu: F des Gejamtbetrages des Geschäftsguthabens (rader Geschäftsanteile) an- gesammelt und nach Abschreibung von Verlusten wieder darauf gebracht werden.

Zellerfeld, den 18. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bielerseld. Konkurs. [48018] Veber das Vermögen des Kaufmanns August Marten, Baumaterialien in Bielefeld, Gerichts- straße 1, ist heute, am 25. September 1903, Vor- mittags 94 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Generalagent Georg Schmidt in Bielefeld, Marktstraße. Offener Arrest mit een bis ¡um 15. Oktober 1903. Frist zur Anmeldung der orderungen bis zum 21. Dfktober 1903. Erste Rg am 22, Oktober 19083, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin der angemeldeten Forderungen am 29. Ok- tober 19083, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 19. Bielefeld, den 25. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6. Cochem. Bekauutuiachung. [43159] Veber das Vermögen des Metzgermeifters Karl Zimmer in E ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver- walter: Prozeßagent Bergmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige- und E bis zum 23. Of- tober 1903. Erste Släubigerversammlung 23. Ok- tober 1903, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 6. November 1903, Vor- mittags 11 Uhr. Cochem, den 25. September 1903. Königliches Amtsgericht. Dresden. Corben Ueber das Vermögen des Kaufmanus (Fabri- fation von Anfichtspostkarten 2c.) Edgar Guftav Wilhelm Schmidt hier, in Firma: „Edgar Schmidt“, wird heute, am 24. September 1903, Nachmittags 4] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr NRatsauktionator Caniler bier, Pirnaishe Str. 33. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1903. Wahl- und Prüfungstermin am 27. Oktober 19083, Vormittags 9} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 17. Ok- tober 1903. Dresden, den 24. September 1903. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Sehles. [43001] Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Neinhold Tschersih in Freiburg i. Schl. ist beute, am 24. September 1903, Nachmittags 5 Uhr, da3 Konkur3verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rentier Karl Vogt in Freiburg i. S{l. Anmelde- frist bis zum 26. Oktober 1903. Erste Gläubiger- versammlung den 21. Oktober 1903, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht Freiburg Schl. Hamburg. SKonfurëöverfahren. [48011] Ueber das Vermögen des Engros\schlachters Louis Theodor Reichardt zu Hamburg, St. Pauli, Schanzenstraße 73, 1. Gtg., wird heute, Nach- mittags 1 Übr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bu balter Julius Selges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober d. I. einschließlich. Gríte Gläubigerversammlung d. 14, Oktober d. Is8., Vorm. 11} Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. 4. November d. Js., Vorm. L0{ Uhr. Amtszeriht Hamburg, den 25. September 1903. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. Hildesheim. Ronfur@verfahren. [47998] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeister& riedrich Jmmendorf zu Sarstedt it heute, am 24. September 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kavfmgnn Auguiît uhs bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist igs 22. Oktober d. I. cins{l. Anmeldefriît dis 32. Oktober d. I. eins{l. Erste Glläubigerversamm- lung 22. Oktober 1903, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungêtermin V1, Oktober 1903, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Hildesheim. Inaterburg. [47999] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Krugbesitzers Ludwig Zienkcwiy u Gr.- Echunkeru is| am 22. September 1903, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkurkverfahrea eröffnet. Zum Konkurtverwalter ist der Kaufmann Frit Hafsenitein von bier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist dis wum L. Novemder 19083. Gríte Gläubigerversammlung am ‘16. Oftober 1903, Vormittags 1U1¿ Uhr, und Prüfungs termin am 20. November 1903, Vormittags R Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. JIusterburg, den 22. September 1903. du Posôl, Kanzleirat, Obersekretär des Königlichen Amtsgerichis. Abt. 1. Mottmann. Nonkur@verfahren. [48021] Ueber das Vermögen der Firma Otto Kicker- manu, Zündwareufabrik in Gruiten, t am 22. September 1903 Konkuts eröffnet. Berwalter Prozeßagent Rasche in Mettmann. Anmeldefriît dis L. November 1903. Erste Gläubigerversammlung den 22. Oltoder 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungötermin den 12, Novemder 19032, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Aazeigepflicht dis 1. Novemder 1908. Metimannu, den 22. September 1903. Könizlicdes Amtsgericht Rheydt.

.

[47421]

Spiekernagei ju Nheydi ift am 22. September

1903, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren ers öffnet. Verwalter: Rechi8anwalt Dr. Pelzer zu Nheydt. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1903. - Erste Gläubigerversammlung den 26. Oktober 1903, Vormittags Ak Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 30. Ofktover 1208, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1903. Rheydt, den 22. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Sehwerte. Bekanntmachuug. [48023]

Veber das Vermögen der offeuen Handvels- gesellschaft unter der Firma F Eger zu Schwerte iit am 25. September 1993, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechts- anwalt Bakhausen zu Schwerte. Erste Gläubiger- versammlung am 23. Oktober 1908, Vor- mittags 10 Uhr, Anmeldefrist bis zum 21. Ofk- tober 1903. Allgemeiner Prüfungstermin am L9., No- vember 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1903.

Echwerte, den 25. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Sehweorte. Bekanntmachung. [48022]

Ueber das Vermbgen des Kaufmanns Friedrich Egen zu Echwerte ist am 25. September 1903, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bakhausen in Schwerte. Grste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 19083, Vormittags 40 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1903. ‘Allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dk- tober 1903.

Schwerte, den 25. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Witten.

Veber das Vermögen des Kolonialwaaren- händlers Friß Peters in Witten ift heute, am 23. September 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Harssewinckel in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. November 1903. Anmeldefrist der Forderungen bis 2. No- vember 1903. Erste Gläubigerversammlung den 17. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 14, November 19083, Vormittags 11 Uhr.

Witten, den 23. September 1903.

Westermann, Gerichts\{hreiber des Königl. Amtsgerichts. Witten. [48024]

Veber das Vermögen des Lederhändlers Carl Balhorn zu Witten ist heute, am 24. September 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtéanwalt und Notar Fautsch in Witten. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 2. November 1903. Anmeldefrist der Forderungen bis 2. November 1903. Erste Gläubiger- versammlung den 17. Oktober 1903, Vor- mittags 11; Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. November 1903, Vormittags 11: Uhr.

Wirtteu, den 24. September 1903.

Westermann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Apolda. Konkursverfahren. [48009]

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Nohprodukteuhäudlers Otto Richter in Apolda wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Apolda, den 24. September 1903.

Großherzoalih Sächsisches Amtsgericht. Ik.

Aschersleben. Konfurêverfahren. [47991]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Wilhelm Hampe jun. hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1903 angenommene Zwangsvergleih durch rehts- kräftigen Beschluß; vom 24 Juni 1903 bestätigt ift, bierdurch aufgehoben.

Aschersleben, den 21. September 1903.

Könialicdbes Amtsgericht.

Borlin. Konkursverfahren.

Das Konkursverfabrew übcr das

Frau Cäcilie Plefner,

baberin der Firma Gebr. Pleßner in Berlin,

Unter den Linden 21, ift infolge Schlußwverteilung

na Abbaltung des Séblufitermins aufgehoben worden. Berlin, den 21. September 1903. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 82.

Berlin. Konkurêverfahrenu. [47981] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Evers, Inhabers der Firma Evers & Giaecser, zu Verlin, Bischofitr. 23 (Privatwohnung: Prenziauer Allee 220), ift zur Ab- nabme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1903, Vor- mitiags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amts geriht 1 hierscibst, Klosterstr. 77/78, 111 Tr Zimmer 6/7, bestimmt Berlin, den 2. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 82

Borlin. Konkursverfahren. [47983]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Schwarzwald in Berlin, Kottduïser Damm 13, if infolge Schlußwerteilung nah Abbaltung des Sedlußtermins aufgcdoden worden.

Berlin, dea 22. September 1903

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 82. Bremen. [48016] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Hiurich Georg Schumacher in Ofster- holz, bremischen Gediets, ist, nachdem der in dem Veralelchötermine vom 4. September 1903 an genommc ne Zwangbvergieich durch rechtsfräftigen Bes \Sluß von temselben T3 stätigt ift, durch deutigen Beichluß tes Amtbgerichts auftgedodea. Bremen, den 2. September 1903. Der GeriHtsoschreider des Amtszerichis Stede, Sekretär.

Breslau. [47992]

Das Konkucsderfahren üder das Vermögen des Kaufmanns Erich Erbrich in Breslau wird nah erfolgier Abhaltung des SHhlußtermins hier»

[48025]

[47982] Vermögen der geb. Reinhold, In-

,

Üerber das Vermögen des Kaufmanns Helard |

turh aufgedoden. Breslau, den W. September 19093. Kögigiiches Auntögeritdt.