This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/058-9466/0443.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T06:35:31.651+0200.
1904 / 258 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1904 18:00:01 GMT)

1904 / 258 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

72773. P. 2818.

ö ; gobtsnkMEé N, (Hob AMNDO.

122 1904. Carl Friedr. Pohlig, Solingen.

7/10 1964. G.: Engresgeschäft in Käse. W.: Käse.

72774.

26 c. St. 2694.

1857 1904. Staengel Ziller, Untertürkheim. 7110 1964. G.: Kakao⸗, Schokolade und Bonbons⸗

fabrik. W.: Kakao und Schokolade. T7. 7T 775. S. Ss. —ẽ K J 1.

PFL uGg-Posr

Fa. Heinr. Arthur Hoesch, 710 1903. G.: Herstellung und Verkauf von Paxier. W.: Billett, Post., Schreib⸗ maschinene Werttitel,. Dokumenten., Kanzlei⸗, Zeichen,, Ton-, Paus, graphisches, Kopier- und Karton-Papier, umschläge und Schachtelvackungen.

X. T 7G. B. I oοσ.

FMF]

29/7 19oa Blankenburg S Brunckhorst,

2555 1904. Düren (Rhld).

Lichtvaus ., photo- Brief⸗

Hamburg, Süderstr. 95. 7 16 1994. G. Fabrik mechanischer Massenartikel. W. Briefordner. 412. E. 3926.

ö 26 4 1904

Fa. E. E. Esch, Hamburg. 7 101904. G.: Export und Kommissionsgeschäft. Getreide, Hülsenfrüchte, Same reien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchen kräuter, Hopfen, Roh baum⸗ wolle, Flachs, Zucker ˖ rohr; Nutzholz, Farb⸗ holz, Gerberlohe,

Kork, Wachs, Baumharz. Nüsse, Bambusrohr., Ro⸗

tang, Kopra. Maisöl, Palmen, diosenstãmme, Treib⸗ zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte;

Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗

waschene Schafwolle: Klauen, Hörner, Knochen, Felle,

erte Fischbaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein,

okons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse,

Menagerletiere;: Schildpatt; chemisch⸗vharmazeutische 1 und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, ebertran, , Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ praäͤparate; natürliche und kuͤnstliche Mineralwãsser,

Brunnen. und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Schaixie, Gummistrün pfe. Eiebeutel, Bandagen,

r nn. Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, nbalationsapparate, medito mechanische Maschinen; künftliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Duaffia, Galläpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algagro-

bille, Aloe, Ambra. Antimerulion, Raraghen · Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis,

Kassia, Kassiabruch, Rafslaflores, Galangal, Ceresin,

rubalfam, medizinische Tees und Kräuter; ätherischet

le; Lavendelöl, Rosenöl, Terventinöl, Holiessig, Jalape, Carngubawachs, Krotonrinde, Piment, Duillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que= brachorinde, Bay- Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Vesschenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para- sitenvertilgungs mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus- . Kreosotöl, Karbolineum, Borar,. Sal peter,

ennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seiden . hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, helme, Damenhäte, Hauben, Schuhe Stiefel, Pan⸗ soffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Ünterklesder; Schals, Leibbin den; fertige Kleider für Manner, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken,

erdedecken., Tischdecken, Laufer, Teppiche; Leib, isch⸗ und Bertwasche; Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfbalter, Hand⸗ Hie. Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas renner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht ˖ lampen, Glüͤhlichtlampen, Illuminatienslampen,

Bõcher⸗,

Moschus,

, , , Magnestumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glübstrümpfe, Kerzen, Wachs fföcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen,

Rippen heizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst und Malz darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilation apparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Saarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rafterpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ waljen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, 6 Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade,

aröl, Bartwichse, Haarfaͤrbemittel, Parfümerien, Raucher kerzen, Refraichisseurs. Menschen haare, Pe⸗ rücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei. oxyd, Bleizucker. Blutlaugensals., Salmiak, flüssige Kohtenfäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Al⸗ kohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist destillations ; produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallus⸗ saure, salpetersaures Silberoryd, unterschweflig⸗ saures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksil beroryd, Wasserglas, Wasserftoff superoxyd, Salpeterfäure, Stickstoffoxvdul, Schwefel saure, Salz; sãure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß— saͤure, Pottasche, Kochsalz. Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksahz, Arfenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trockenplatten, photographische Papiere; Kessel⸗ sieinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ,

Beizen, Ehlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen. Steinsalz,

Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packungs materialien, nämlich. Gummiplatten, ge⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur. Hanf⸗ packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: FKorkfteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glas wolle, Asbestfeuerschutzmasse, Aspbestschiefer, Afbestfarbe, Asbestvlaiten, Asbestfilwwlat ten, Jute, Kork. und AsbestIsolierschnur, Moos⸗Torf⸗Schalen. Flaschen., und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, fer, T beta, bete echt, Äsben, tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz baumwolle; Guano, Suyerphosphat, Kainit, Knrchenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischquano, Bflanzennährfalse, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Cisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeifen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stan— niol, Bronzevulper. Blatt metall, Quecksilber, Lot⸗ metall, Jellow. Metall, Antimon, Magnesium, Palla⸗ dium, Wismut. Wolfram, Platindraht, latin⸗ schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieb., Schiffs und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Näzel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Drahtftifte; Fassonstücke aus Schmiede— eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotgußz? Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Ballufter, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bol zen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Senfen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagen messer, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel jaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr. und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Joch. und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade= wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Caffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Ram men, Winden, Auffüge; Radreifen aus Eisen, aus Stabl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern. Roftstäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus

NMetallguß; Schnallen, Agraffen,. Oesen, Karabiner⸗ Fakten, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ kapfeln, Flaschenkapsein, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln. Sprachrohre, Stockmwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben; Schablonen, Echun erbůchfen. Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr brunnen, Rauchhel me, Taucherapparate, Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßbähne, Wagen zum Fabren, einschließlich Kinder- und Krankenwagen; , Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben. Rah⸗ men, Lenkstangen, Pedale, ae e Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen;

Treibriemen; lederne. Möbelbezüge; Feuereimer, Leder. und Gummischafte, Sohlen, Gewehr futterale, Patronentaschen, Aktenmapven, Schuh⸗

elastiks; Pel ze, Pelzbesatz, · schals, muffen und / stiefel, i f Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bobnermasse, Näͤhwachs, Schustermachs Degras, Wagenschmiere, Schneider kreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, aschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilj, Pferde baare, Kameelbaare. Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ fasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, a,, Bier, rr Ale, Malzextrakt, Malzwein, Frucht⸗ wein, Fruchtsäfte, Kumps, Limonaden, Spirstuosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ extrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe⸗ Gold und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Gold und Silbergespinste; Messer bänke, Tafelaufsätze. Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Brltannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummüischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschlãuche, Gummispiel waren, Schwelßblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische

Gummiwaren in Geftalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Böchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ Pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffern, Reisetaschen, Tabaks beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, k Klappstühle, Bergstöcke, ö. tterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus pol Rohr und Eisen; Strandkoͤrbe, Leitern, Stiefel nechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, 6. klammern. Mulden, Helzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln. Bretter. Dauben, Bilder. rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölierne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Stroh— eflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher., Pfeifen⸗ ele, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haar⸗ pfeile und Messerfchalen, Elfenbein, Billardhälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, ,. bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mankelbesätze, Pupbpenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopãdische, gymnastische, geodatische, phvfikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfek⸗ tionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Tontrollapparate, Verkaufsautomaten, Damplkkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗ mühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug maschinen, einschl ießl ich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme,

Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide maschinen, Kasserollen, Bratvfannen, Eisschränke,

Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundhar⸗ monikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm gabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik⸗ automaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch. geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänfebrüste, Fisch, Fleisch., Frucht, und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse. Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speifeöle, Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden nudein, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Jewürze, Suppentafeln. Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Ha ferpräparate, Backpulver, Mali, Honig, Reis futtermehl, Baum ollensaatmehl, Erdnuß⸗ kuchen mehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack-, Druck, Seiden⸗ Pergament⸗, Luxus-, Bunt, Ton. und Ziga⸗ rettenpapier; Pavve, Karton, Kartonnagen, Lampen⸗

schirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier · servietten, Brillenfutterale, Spiel-. und Land karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten,

Holjtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, ellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel marken, Steindrücke, Chromos. DOeldruckbilder, Kupferftiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte. Diavhanien; , Trink-, Roch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelz- tiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzplinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlalas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröbren, Glas— und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel. Ver⸗ blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel. Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Suasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen. Schreibstahl federn, Tinte, Tusche, Mälfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Hestiwecken, Malleine⸗ wand, Siegellack. Kleboblaten, Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs— unterricht und Zeichenunterricht; Schul mappen, Federkasten, Zeichenkreide. Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, jagdpatronen, . Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, ußleder, Ro nschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blech⸗ spielwaren, Rin gelspiel⸗ Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces,

wefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Hf teinn Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ ewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein ,;

abrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Tinoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holi. und Glasjalousten, Säcke, Betten,

Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkftoffe aus Wolle, Runstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Nefsel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb⸗ leinene, n , e. wollene und seidene Wäsche⸗

stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernstein chmuck, Bernsteinmundstücke, Amhroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche

Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets und Wachs perlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke.

42. .

. G68 1.

12 12 1903. Fa. S. C. Eduard Meyer, Ham⸗ burg, Dovenhof. 7/10 19094. G.: Export⸗ und Import⸗

geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämeleien, ge⸗ trocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, , ,, . Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, . r; Nutz⸗ holz Farbbolj. Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum hari, Nüffe, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl Palmen, Rofenstãmme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treib baus⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Ciel Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, . Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen⸗ blase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schild⸗ patt; chemisch vbarmazeutijche Präparate und Pro- dukte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel. Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainprãparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen— und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eis beutel, Bandagen, . Suspenforien, Wasserbetten. Stechbecken, Inbalations⸗ apparate, mediko · mechanische Maschinen; künftliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Ching= rinde, Kampfer, Gummi arabieum; Quassia. Gall äpfel, Aconitin, Agar. Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen. Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel,

Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, d, ,, . . ees

und Kräuter; ãtherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl,

Terpentinöl, Holzessig, Jalape Carnaubawachs, Kroten /

Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische

rinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumensl, Tonka— bohnen, Quebrachorinde, Bav Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten⸗ gift Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die

Reblaus und andere Pflanzenschäblinge, , ö. ora, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Fil

Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie hüte, Mützen, Helme, Damenhüte. Hauben, S Stiefel, und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer,

Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗

lichtlampen, Glählichtlampen, Illuminationslampen, Pechfackeln, l ; Wachs stõcke, Rachtlichte; Defen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen ·

Petroleumfackeln. Magnesiumfackeln, Scheinwerfer. Glübstrümpfe, Kerzen,

heiztõrper, elettrüsche Seizappargte; Kochherde. Koch= kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst und Malzdarren,

ö Gaskocher, elektrische Kochapparate;

entilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kraß⸗ bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Scafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquãste, Streichriemen, Kopfwalzen,

Fristermäntel, Lockenwickel, Haaryfeile, ar⸗ nadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke I. salbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische

Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherker zen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugensalz, flüssige Koblensaͤure, flässiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenftoff, Holizgeistdestillations ˖ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, . salpetersaures Silberoryd, unterschwefligsaures Natron; Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat. silberoxyd, äure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß sänre, , Kochsalz. Soda, Glaubersali, Galcium- arbid,

Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trogen platien, photograpbische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Behen,

Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer. Koblen, Steinsalz, Ton . erde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt,

Schmirgel und Schnirgelwaren; Dichtungs⸗ und

Packungsmaterialien, nämlich: Gummivlatten, ge⸗

wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanspackungen. Wärmeschutzmitlel, nämlich: Korksteine, Korkschalen,

Rieselgurpraͤparate, Schlackenwolle. Glaswolle, Albefß · Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗-

Clatten, Afsbestfilzplatten, Jute,, Kork. und Asbest Isolierschnur, Moos Torf Schalen. Flaschen˖ und

Hef nschlüffe Kskesl Aft fr ider Me stwapper,

antoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte

Frauen und Kinder z Koller, . derjacke Teppiche, eib, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger,

Pomade,

Sal ia,

Gerbeextrakte, Pyrogallut ·

Goldchlorid, Eisenoxalat, ,, . (. neck Wasserglas, Wasserstoff superorvd, Salpeter ·

; Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Qupfer⸗ ö. pitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz. Arsenilt,

Abestfäden, Afbestgeflecht, Afbesttuche, Asbest papiere,

Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle;

und Stahl in g Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; 362 Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu—

silber und Aluminium in rohem und teilweise be.

arbeitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren,

Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, ö Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗-

späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck; silber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium,

Guan, Suyverphosphat, Kainit, Knochen mehl, Thomasschlacen⸗

mehl, Fischguano, Pflan ennährsalze. Roheisen; Eisen arren, Blöcken, Stangen, Platten,

Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin-

schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh. Schiffẽ⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlage platten. Unter- lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede eisen, Stahl schmiedbarem Eisenguß, Mesfing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗

stangen, Schiff sschrauben, Spanten, Bol zen, Niete,

Stifte, Schrauben Mußstern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu- und Dunggabeln, Hauer, Plantagen messer, Hieb und Stichwaffen., Maschinen meßfer, Lexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, , , und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harbunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hus nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal. und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, (eschliffene Voch- und Haushaltungsgeschirre aus Gisen, Kupfer, Mefssing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wan nen, Wasserklosetigz. Kaffeemühlen Kaff eemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen,

Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden,

Radreifen gus Eijen, aus Stahl und Achsen, Schlittschuhe, Geschüße. Hand erwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung- dern, Wagen federn, Roftftäbe, Möbel! und Bau. beschlaͤge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Drna—⸗ mente aus , Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, , . Blechdosen, Leuchter, Fingerbüte, gedrehte, efräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; etalllapfeln, Flascherkapseln, Drahtseile, Schirm zestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohr Stock ingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben; blonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel ˖ Haken, Rohrbrunnen, Nauchhelme, Taucherapparate, Nahschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen jum Fahren, einschließlich Kinder- und Trankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge. Feuer— spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, elgen, Raben, Rahmen. Lenkstangen, Pedale, abrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, arbholjextrakte; Leder, Sättel, Klopppeitschen, umzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne öbelbezüge; Feuereimer, Leder und Gum mischäfte, Soblen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten mappen, Schuhelastiks; Pelze, Pel beatz schals, muffen und stiefel, Firnisse. Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim Kitte, Wichse, Fleckwasser Bohnermasse, Rähwachs, Schusterwachs. Degras. Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, serdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, effelfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaum⸗ wein, Bier, Porter Ale, Malzertrakt, Maliwein, Fruchtwein. Fruchtsäfte, Kumps, Limonaden, Spiri⸗ fuosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, leischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, ruckläther, Rohspiritus, Sprit. Preßhefe; Gold und Silkerschmuck, echte Schmuckperlen, Edel und lbedelsteine; leonische Waren; Gold. und klberdrähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätz, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Reusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi— , Schweißblãtter, Badekapren, chirurgische ummiwaren, Radiergummi; technische Gummi— waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Bächsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart- gummi; Gum mischnüre, Gummihandschuhe, Gummi. pfropfen, Robgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, k Photographie. Albums, Klappstühle, ergstöcke, Hut⸗ sulterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, eueranzunder, raffiniertes Petroleum; Petroleum sther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knörfe; Matratzen, Polster⸗ waren; Nesbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strand- körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderstãnder. Wäͤscheklammern, Mulden, Helöspiel⸗ waren, Fäͤsser, Körbe, Kisten Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; böljerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen. Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieber, Pfeifenspitzen, Stock griffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier . tasten platten, Würfel, Faljbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, . Zelluloidbroschen. Zigarrenspitzen, etuhrketten, Stablschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs. baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pbarmazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗ daͤtische, vbysikalische, chemische, elettrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Det infektiongapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel. Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; 6

Aufzũge; aus Simm;

maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen. Strickmaschinen und Stickmaschinen;

Pumpen . Förderschnecken Cismaschinen, lithograyhische and Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingel üge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh und Mund⸗ rmonikas, Maultrommeln. Schlaginstrumente, timmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte. Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebruste, Fisch., Fleisch, ,. und Gemüsekonserven; Gelees, ier, ondensierte Milch; Butter, Käse, Schmal, Kunst— butter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaff eesurrogate, Tee, Zucker, Meßl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Bistuits, Bret, Zwiebäcke, , , , Backpulver, Malz, Honig, eiefuttermebl, Baumwollensaatmehl. Erdnußkuchen mehl, Traubenzucker; Schreib Pack Druck, Seiden, Pergament⸗, Luxus-, Bunte, Ton und Zigaretten ge Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, rieftuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen · futterale, Spiel., und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tüten. Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes ier, aites Tauwerk; Preßf pan, Zellstoff, Hol sschiiff, hotographien, photograpbische Druckerzeugnisse; tiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Cf., Trink-, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen. linder, Rohglas, e rege Bauglas, Hohlglas, arbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas. töhren, Glas. und e g laren, Glasperlen, iegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, ĩn, Mosaikplatten, Tongrnamente, Glasmosaiken, Glas prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbächsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quaften, Kissen, angesangene

mefser, Summigläser, Blei, und Farbstifte, Tinten fässer, Gummistempel, Geschäftsbcher, Schriften ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegel lack. Kleboblaten,

, , Malbretter, Want tafeln, Globen, sechenmaschinen. Modelle; Bilder und Karten für den Anschauunzsunterricht und eichen unterricht; Schulmgpphen, Federkästen, eichen⸗ kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen hefte; Zündhätchen, jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher? Polierrot, Putzleder,

Rostschutzmittel, Starke, Waschblau, Seife, Seifen⸗

pulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele,. Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater; Sprengstoffe, Zündhöljer, Amorces,

Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ signale. Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunst⸗ steinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauch⸗ tabak, Zigaretten, Zigarren Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Roulcaus, Holz, und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst seide, Jute, Nessel und aus Gem sschen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb= leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗

glatten. Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wache perlen. Entwickler und chemische Präparate für photograpbische Z veckt.

Bindfäden. Seile aus Faserftoffen und Metall drähten, Gesvinstfasern, Wolle, Baumwolle, Flachs, Danf, Jute und Polstermaterial, nämlich: Roßhaar, Seegrag, Indiafaser, Watte. Getränke und zwar Mineralwasser und kohlensaure Wässer, einschließlich der Badewässer, Gold. und Silberwaren, nämlich: Teller, Schüsseln, Becher, Ringe, echte Schmuck sachen aller Art, Gummiwaren, nämlich: Tabaks beutel, Ringe, Dosen, Zigarrenspitzen und Tabaks. pfeifen, Gummischuhe, Mäntel, Fahrrasmäntel und Schläuche, Luftkissen, Bälle, Ballons, Sauger, chirurgische Instrumente, Phonographenwalzen und Platten, Treibriemen, Präervativs, Hand und Reisegeräte (Schirme, Stöcke, Koffer, Peitschen, Reisetaschen), Leuchtstoffe, sowie Schmiermittel und zwar: Wagenfette aut. Pflanzen und Tie istoffen, technische Fette und Orle, Kerzen, Leimkuchen, natür= liches und künstliches Eis, photo, und lithographische Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei. Parfümerien und Toilettemittel, Feuerwerkskörper, Fußbodenbeläge (außer Teppi—⸗ chen), Gardinen, Rouleaus, Portieren. Wachs und Wachskerzen, Stearin, Paraffinkerzen, Lederleim. Boote und Jachten.

72781. W. S298.

Pyrsalbin

2715 1904. W. Wemhöner, Gelmold, . Oldendorf. 7 10 1804 G.: Herstellung und Vertrieb von Salben. W.: Brandsalbe.

42. S 10293.

779.

6/1 19)4. H. C. Bock, Hamburg, Graskeller 9. 710 1904 G.: Exportgeschaͤft. W.: Bedruckte und unbedruckte, wollene, halbwollene, seidene, halb⸗ seidene und leinene Webstoffe und Bänder, Tuche, Plüsche, Samte, Litzen, fertige Anzüge, Trikotagen, Socken. Strümpfe, baumwollene, wollene und mercerisierte Garne, Gummißkänder, Alkohol, Bier, Wein, kondensierte Milch, Cssig. Schmier, und Speifeöl, Senfmehl, Spirituosen, Sardinen, Butter, Margarine, Biekuits, Wurmkuchen, Drops, Kakgo, Leisch⸗ und Gemüsekonserven, Zement, Ceresin, Stearin, Wachs, Salben, Seifen, Putzpomade, Tinte, Parfümerien, Kerzen, Farben, Goldbronze, Bittersalz, Glaubersals Soda, Blech, Metallkapseln, Wellblech, Schlösser, Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ teile, Fahrräder, Schaufeln, Brillen, Pack, Stopf . ‚Näh⸗— und Stecknadeln, Draht, Drahtstifte, Drahtgewebe, Drahtwaren, Feilen, Fiagerbüte, Schrauben, Stabl⸗ schreibsedern, Scheren, Messer mit Holz., Horn und

Blechscheiden, perzinnte, lackierte, und emaillierte Blechbassins, teller, tassen, Möbel, Musikdosen, Gold und Silberdraht, Schirme, Schirmteile,

Schirmgestelle, Taschen⸗ Stand⸗ und Wandubren, Uhrketten, Uhrfedern, Spiegel, Thermometer, Trink= gläser, Tensterglas, Lampenzvlinder, kuppel n, Spiegel ˖ glas, Spiegeltosen, Holz! und Vlechsvielwaren, Stein,, Glas- und Poczellanmärbel, Steingutteller, 'tassen, schüsseln, Por ellanpuppen, Medizinflaschen, Taue, Zwirne, Seile, Stickwolle, Rauch- und Kau⸗ tabak, Zigar ten, Zigareiten, Holjz. und Tonpfeifen, 8 und Zigarettenspitzen, Kämme, oldleisten, Knöpfe aus Metall, Knochen, Steinnuß und Perlmuiter, Filz. und Strohhäüte, Schlipse, Bleiffifte und Cravons, Buntstifte, Federbalter, Lineale, Klaviere, Lampen, Dochte, Lampenbrenner, , ,. Dellampen, Laternen, Glühstrümpfe, ampenbassins, Leder Portemonnaies, Gürtel, Porjellan! und Hartgummi-Fsolatoren, Gummi—⸗ fämme, Tabatsbeutel, Gummibälle, Gammischuhe, Papier. Sttohpappe, Notizbücher, Kopierbücher, Geschäftsbücher, Körbe, Bärstenwaren, Kokosmatten, Stoffe und Bänder aus

S. 2688.

* * 1 2 4 ** 1 w ö 6 2 —— —— K . * S ee 22 . E e- .

S 91 38te red w

1939 1803. A. H. C. v. Enckevort, Hamburg. 7/10 1904. G.: Gxport, und Importgeschäft. W.: Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Kopf⸗ bedeckungen (mit Ausnahme von Hüten), sowie Fug lastrons, Borsten und Borstenwaren, nämlich: Besen, Schrubber, Pinsel, Messerschmieds waren, nämlich: Beile, Sägen, Hieb und Stich waffen und Werkieuge aus Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Neusilber, Weißblech, Bronze, Silber, Gold, Nickel, Aluminium, Fahrzeuge (Wagen aller Art, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch

Stickereien; Franfen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreib ˖ .

Perlen,

72 782.

VVk. Ob

12 10 1903. Henrv Solomon Wellcome, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. W. Haußknecht und V. Fels, Berlin W. 35. 7 10 1901. G: Chemisches Import. und Exportgeschäft. W.: Chemische Sub⸗ slanzen für medizinische und pharmazeutische Zwecke, und Nährprãparate für Menschen unter Ausschluß von aus Fleisch, Fleischmebl un dgl ber⸗ gestellten Albnminpräparaten.

2. 72783.

2.

Sch. 6878.

28 1905. Schülke c Mayr, Hamburg. Moorfurtweg 13115. 7sis 150. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Desinfektionsmitteln. W.: Desinfektionsmittel.

LEXBSOoL. A.

ö. .

74 7

318 1909. Schülke * Mayr, Hamburg. Moor⸗ furtweg 13/15. 7 10 1904. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Desinfekttions— mitteln. W.: Desinfek, tionsmittel.

1c 1Is7 1904. Heinrich Noffke,

lo 1904. G: Fabrik pbarmazeatischer 3. W.: Pharmazeutische Prãvarate.

72 786. B. 404.

2.

Am Tie / 29/6 1904. Albert Otto Baul, Leipzig. Salomon straße 25b. 7/10 1904. G.: Chemisches Laboratorium. W. Arjneimittel, Verbandsteffe, Tonservierungs⸗ mittel, Des infektionsmittel. Chemische Produkte für Färberei, Appretur, chemische Wäscherei, Metall Schleif⸗ und Polier⸗Anstalten. Firnisse, Lacke. Kleb⸗ stoffe. Schmiermittel. Seifen, Putz, und Polier mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel.

2. 2

ärarate.

72 787.

Sanamenth

4 1904. Paul Raphael, Hamburg, Stein—⸗ damm S4. 7,15 1804. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb chemisch pharmazeutischer Pwräéparate. Wer Me⸗ dizinische und kosmetische Präparate, Verbandstoffe, Insektenvertilgungsmittel, Tier und Pflanzenver⸗

R. 5884.

Fabrräͤder und Wasserfghrzeuge); Pele und Pel!-= waren, Harze, Klebstoffe, Wichse, 34 Bohnermasse,

mittel, Deeinfektionsmittel, Ventilationsapparte, Farben, Bohnermasse, Biere, Weine, kohlensäure⸗

Poft

W. 4988.

Berlin, Yorkstr. 19.

tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Nahrungs⸗

haltige und Erfrischungsgetränke, Bade wässer, technische Drogen, medizinische und technische Fette und Oele, ärztliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen und Apparate, Desinfektionsapparate, chemische, Vhysikalische, technische Instrumente, Fleisch=,

isch, Gemüse. und Fruchtkonserven, Nahrungs mittel in fester und flässiger Form, einschließl ich Fleisch, Butter, Eier, Käse, Zigarren und Zgaceiten.

Mineralwãffer,

5. 72788. B. L10919. 5/7 1904. Emil Beber, Erste Deutsche

Schwamm⸗ Spezialitäten Fabrik, Berlin, Grüner Weg 120. Io 1804. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb ven Schwamm -Artikeln und Einlegesoblen. W.: Schwamm-⸗A rttkel für Toilette und boglenischen Bedarf, Einlegesohlen, Salmiakbüchsen aus Gummi

mit Schwamm. . 9 T. 72789. D. 4591. D . „Uu V 8 F. 72790. D. 4502.

Front

1437 1904. Damm C Ladwig, Velbert, Rblod.

710 1904. G.: Schloßfabrik. W.: Schlösser, Zu⸗ Keb örteile und Beta 2 0F*. 22 701. & 1006

Bacchus

1457 1904. Dr. Max Engels, Däüssel dorf, Park⸗ straße 72. ITI0 1904. G.: Herstellung und Ver trieb von Verschlüssen für Flaschen. Bäüchsen und sonstige Gefäße, Flaschenkapseln. W.; Verschlüsse ür Flaschen, Bächsen und sonstige Gefäße, Flaschen= kapseln. ö

10. 72 702. 53795. e God Vind 10. 22 2903. 2. 5796. Fremad 667 1890. Fa. M. Löffler. Hamburg, Damm—

710 1904. G.: Fahrradgroshand lung. W.: Fahrräder, Pneumatiks, Fahrrad laternen, Fahr radnaben, Fahrradsättel, Fahrradpedale und Motor⸗

B. 10837.

.

S6 1804. Kreiensen a. H.

Fa. io Eos Vertrieb von Waffen

Hermann Burgsmüller, G.: Herstellung und aller Art sowie Vertrieb von Fahrrädern aller Att. W.: Hieb⸗, Stich⸗ und Handfeuer-⸗Waffen und Fahrräder, sowie deren Be⸗ standteile.

14.

St. 2689.

1471904. Max Stoß, Pirna a. Elbe. 710 1904. G.: Weberei. W.: Wollene, halbwollene und baum⸗ wollene Strickgarage, Häkelgarne, sowie Strümpfe. Beschr.

11. 72796. M. 7 381.

21s7 1994. 3 3. . Adolyyh Maas 2 ; X E Co., Berlin, e

Inselstr. 9. 7110 MN . 2 1804. G.: An⸗ 3 83 ** ,

fertigung von 83 338 ö

Garnen. W.: / Garne, Zwirne w 3 . und Bindfaden w

aus Wolle, Baum wolle, , de. Seide. Jate, Danf .

oder Flachs.