This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1875-05-01--1882-12-30---019-051/030-7949/0401.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T13:45:21.757+0200.
1877 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1877 18:00:01 GMT)

1877 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Gebeschus bearbeitet werden. Die Eintragungen in die genannten Register werden durch I) das mit dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger verbundene Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich zu Berlin, ) die Ber liner Börsen⸗Zeitung zu Berlin und 3) die Neue Stettiner Zeitung zu Stettin, veröffentlicht worden. Demmin, den 29. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Einheelt. Die im Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen werden von hier aus im Jahre 1878 im Dentschen Reichs und Königlich Preußi-⸗ schen Staats⸗Anzeiger, der Neuen Hannoverschen 2 zu Hannover und dem Kreisblatte für den eis Einbeck erfolgen. Einbeck, den 10. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht I. Mehliß.

Gardelegen. Die auf die Führung des Han⸗ dels. Genossenschafte⸗ Zeichen · und ö sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäft⸗ jahre 18738 bei dem unterzeichneten Gericht durch den Kreisrichter Rupp und den Kreisgerichts⸗Sekretär Rudorf bearbeitet werden. Die Veroffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗ register wird durch a. die Berliner Börsenzeitung, b. die Magdeburgische Heitang und C. beziehungẽs⸗ weise durch den Gardelegener Kreisanzeiger, das Altmärkische Intelligenz und Leseblatt zu Stendal, sowie das Saljzwedeler Wochenblatt erfolgen. Die Veröffentlichung der sich auf das Zeichen⸗ und Musterregister beziehenden Eintragungen findet nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen , , statt. Gardelegen, den 5. Dezember 1877. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cera. Die nach Art. 13 des Handelsgesetzbuches von uns zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Laufe des nächsten Jahres vorkommenden Ein⸗ träge in das Handels register unseres Amtsbezirks werden: 1) im Amts- und Verordnungsblatte für das Fürstenthum Reuß j. S., 2) in der Geraischen Zeitung, 3) im Deutschen Reichs-Anzeiger er⸗ folgen, was wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringen. Gera, den 8. Dezember 1877. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt II. als Handelsgericht.

Girhornm. Die Eintragungen in das Handels- und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ erichts werden im Jahre 1878 durch I) den dent⸗ en 8 und Königlich Preußi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger, ?) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die hier erscheinende Allerzeitung ver- sffentlicht werden. Gifhorn, den 10. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

CG oslar. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 18738 veröffentlicht werden: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, Y durch die neue Hannoversche Zeitung, 3) durch das hiesige Kreisblatt. Goslar, den

6. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Col pe.

¶CxroOes-Strehlitz. Tie Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗, Gesellschafts⸗, Prokuren⸗ und Musterregister werden während des Zeitraums vom 1. Dezember 15877 bis 1. Dezember 1878 a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b., durch die Schle⸗ sische Zeitung, . durch die Breslauer Zeitung, d. durch das hiesige Kreisblatt, e. durch das hie sige Stadtblatt bekannt gemacht werden. Mit Bearbei⸗ tung der Handelssachen wird der ständige Kommissar, Herr Kreisrichter Behrens, und im Behinderungs⸗ falle der Herr Kreisrichter Klose unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Kremser und im Behinderungsfalle des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Schnurpfeil beauftragt. Groß⸗Strehlitz, den 1. De⸗ zember 1577. Königliches Kreisgericht. Erste Ab—⸗ theilung.

Halle a. 8. Das Königliche Kreisgericht zu Halle a, S. wird die Publikationen über Ein⸗ fragungen in das Handels, in das Genossenschafts⸗ in das Zeichen⸗ und in das Musterregister, zu deren Führung für das Jahr 1878 der Kreisgerichts⸗Rath Herr Holtze, unter Mitwirkung des Herrn Kreig⸗ erichts⸗Sekretärs, Kanzlei⸗Raths Krauspe, bestellt ist, im Laufe des Jahres 1878 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger resp. in der Berliner Börsenzeitung und in der Halle schen Zeitung bewirken. Halle a. S., am 1. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Halte i. Wi. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden von uns im Jahre 1878 durch den , Staats⸗ Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung be⸗ kannt gemacht. Zur Bearbeitung der auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte sind der Kreisgerichts⸗Rath Peters und der Kreisgerichts Sekretär Hunecke deputirt. Halle i. W., den 7. De⸗ zember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hana. Es wird hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß im Lauf des Jahres 1878 bei dem unterzeichneten Gericht die auf Führung des Han⸗ delsregisters und des Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte von dem Gerichts mitglied Kreis gerichts⸗Rath Hellwig unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts · Sekretärs Frankenberg werden bearbeitet werden, und daß die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in jene Register durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger und durch die Neue Frankfurter Presse erfolgen wird. Hanau am 4. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

HMirsehherz. Die im Jahre 588 zu bewir⸗ kenden Einträge in unser Handelsregister werden wir durch a. das Amts. und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. E. b. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich e,, . Staats ⸗Anzeiger, und e. den Hofer Anzeiger veröffentlichen, was wir der Vorschrift gemäß andurch bekannt machen. Sen,, den 8. Dezember 1877. Fürstlich

euß⸗Plauisches Justizamt. Jahn. ö

HHoyersnwercla. Die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ und Handelsregister werden im Jahre 1878 durch 1) den Deutschen Reichs- und Cöniglich Preußischen Staats- nzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Hoyerswerda'er

Wochenblatt von uns bekannt gemacht werden. Zu Kommissarien für die auf Fuhr des Genossen⸗ schafts⸗ und Handelsregisters bezünglichen Geschäfte sind für das Jahr 1878 Herr Kreierichter von Hagenow und Herr Bureau⸗Assistent Schmah er⸗ nannt. Hoyerswerda den 3. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hank ehwmenm. Die auf die Führung des Han⸗ dels · und Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1878 durch den Herrn Kreisgerichts Direktor Schellbach unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Herrn Gennert bearbeitet wer⸗ den. Die ergehenden Bekanntmachungen werden durch den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger und die Berliner Börsen zeitung veröffentlicht werden Kaukehmen, den 8. Dezem⸗ ber 1877. Königliches Kreisgericht.

Lauenburg 1. Pomrm. Die im Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre 1878 erlassen: in der Berliner Börsen⸗Zeitung, in der Danziger . und in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ 6 Die auf die Führung des Handels⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden durch den ö Krei gerichts⸗Rath Reclam unter Mitwir- ung des Herrn Büreaugehülfen Barkowsky bear beitet werden. Lauenburg i. Bomm. , den 19. No⸗ rember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Ab⸗ theil ung.

Liebenwerda. Im Geschäftsjahr 1878 wer⸗ den die bei uns erfolgten Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister durch a. den Dentschen Reichs Anzeiger, b. die Berliner Bör⸗ sen Zeitung. C. das betreffende Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die diesbezüglichen Geschäfte, so wie diejenigen, welche die Führung des Zeichen- und Musterregisters betreffen, werden von dem Kreig⸗ richter Sartig und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Brocke bearbeitet. Liebenwerda, den 4. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lilienthal. Es wird damit zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die Bekann imachungen Über im Jahre 1878 stattfindende Eintragungen in das Handels und in das Genossenschaftsregister hierselbst erfolgen werden in dem Deutschen Neichs-⸗An⸗ zeiger zu Berlin, in der Deutschen Volkszeitung zu Hannover und in der Weser⸗Zeitung zu Bremen. Amtsgericht Lilienthal, den 7. Dezember 1877. A. v. Estorff. ;

Eagsewalle. Für das Geschäftsjahr 1878 werden die im Art. 13 des allgemeinen deutschen Handels⸗ Gesetzbuches vorgeschriebenen, sowie die auf Führung des Genossenschaftsregisters bezüglichen Bekannt⸗ machungen I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) durch den öffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Stettin, 66 die Berliner Börsen⸗ zeitung, durch den Pasewalker Anzeiger erfolgen. Die bezüglichen Geschäfte werden durch den Kreis⸗ richter Cohn und den Kreisgerichts⸗Sekretär Hardt bearbeitet. Pase walk, den 6 Dezember 1877. Kö⸗ nigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

PEyrmonmt. Für das Jahr 1878 werden die Berliner Börsenzeitung, der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger, die Beilage zum Regierungsblatt zur Verffentlichung der handelsgerichtlichen Bekannt⸗ machungen bestimmt. Pyrmont, den 1. Dezem⸗ ber 1877. Fürstlich Wald ckische Kreiggerichts⸗ Deputation. gez. Lare nz, We de kind, Coester.

KRastenhunrꝶ. Die Bearbeitung der auf das Han⸗ delsregister bezüglichen Geschäfte wird bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte im Jahre 1878 durch den Gerichts⸗ Rath Rhode, die Bearbeitung der auf das Genossen⸗ schaftsregister durch den Gerichts⸗Rath Hilbert, von Beiden unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Salewski, erfolgen. Die Eintragungen in das Han⸗ delsregister werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeiger und den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königl. Regierung zu Königsberg, die Eintragungen in das Genossenschafts register durch den letzteren und die Königsberger Hartungsche Zeitung veröffentlicht werden. Rasten⸗ burg, den 5. Dezember 1877. Königliche Kreis⸗ gerichts⸗Deputation.

FHKatzebug. Die im Jahre 1878 vorkommen⸗ den Eintragungen in die hiesigen Hande ls⸗ und Gare fegen nsr rt? werden durch den Dentschen Jieichs⸗ und Königlich Pren⸗ fischen Staats ⸗Anzeiger, sowie durch die Lauen⸗ urgische Zeitung und die Hamburger Nachrichten veröffentlicht werden. Ratzeburg, den 1. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht.

Keichenharks. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden . werden bei dem unterzeich⸗ neten Gericht während des Geschäftsjahres vom 1. Dezember 1877 bis dahin 13878 durch den Kreis richter von Büngu unter Mitwirkung des Kreis- gerichtẽ · Bureau · Assistenten Pentec bearbeitet werden und die Bekanntmachung der Eintragungen in die Register durch a. den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, e. die Breslauer Zeitung, 4. die Berliner Börsen⸗-Zeitung, e. die Schlesische Presse erfolgen. Reichenbach, den 28. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Schlotheim. Daß die im Laufe des nächst⸗ folgenden Jahres von unterzeichneter Behörde nach Art. 13 des allgemeinen deutschen Handelsgesetz⸗ buches zu erlassenden Bekanntmachungen der Fir⸗ meneinträge durch den Reichs und Käniglich

reußischen Staats ⸗Anzeiger und durch das Frankenhäuser Intelligenzblakt erfolgen werden, olches wird hiermit bekannt gemacht. Schlotheim, den 4 Dezember 1877. Fürstlich Schwarib. Justiz⸗ amtskommission. A Wißmann.

sehneidemärnl. Die Eintragungen in die beim unterzeichneten Gericht geführten Handels- Genossenschafts⸗ Zeichen und Musterregister werden im Jahre 1878 durch a. die Schneidemühler Zeitung, b. die Berliner Börsenzeitung, e. den Dentschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen

Staats ger, d. die Posener Zeitung bekannt ——— wer Zum Richter für die auf Führung r genannten Register ö Geschãfte ist der 2 Kreisrichter Dr. Weißbein, zum Sekretär der rr Kanzlei⸗Direktor Hartung ernannt. Schneide⸗ mühl, den 4. Dezember 1877. Königliches Kreis⸗

gericht.

steinhorat. Die Eintragungen in die hiesigen 8 und Genossenschaftsregister werden im

ahre 1878 durch den Deutschen Reichs⸗ un? Töniglich Preußischen Staats- Anzeiger, die Lauenburgische Zeitung und die Hamburger Nach⸗ richten bekannt gemacht werden. Steinhorst, den S. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht.

sSzKHe. Die Eintragungen in das hiesige erf und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1878 durch I) den r, . Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Weser⸗ zeitung und 3) das Hovager Wochenblatt bekannt gemacht werden. Syte. den 9. Dejember 1877. Königliches Amtsgericht J. Bauer.

Vwarenmdorf. Für das Jahr 1878 werden die auf Führung des Handelsregisters, sowie des Ge- nossenschafts⸗ und Musterregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Erxleben als Kommissar und dem Kanzlei⸗Rath Tenkhoff als Gerichtsschreiber besorgt werden. Warendorf, den 3. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

Zeller feld. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1378 im Reichs und Staats⸗Anzeiger in Berlin, Hannoverschen Courier und in den Oeffentlichen Anzeigen für den Harz veröffentlicht werden. Zellerfeld, den 6. De⸗ zember 1877. Königlich Preußisches Amtsgericht II. von Harlessem.

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Arolsem. Die in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1874 sub Nr. 28 ein- getragene Firma: . Eduard König“ mit dem Firmeninhaber: Eduard König“ und dem Orte der Niederlassung: Adorf ist heute gelöscht worden. Arolsen, den 19. Dezember 1877. Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.

Eerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1877 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 3278 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Actien Gesellschaft für den Ban landwirth⸗

schaftlicher Maschinen und Geräthe und für

Wagenfabrication H. J. Eckert vermerkt steht, ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. Dezember 15877, deren Protokoll Seite 162 und folgde. des Beilagebandes Nr. 173 zum Gesellschafts⸗ register sich befindet, ist dem S 20 der Statuten eine Zusatzbestimmung hinzugefügt, und ferner die Sirektion ermächtigt worden, unter Zu⸗ stimmung des Aufsichtsraths, ö der in der Generalversammlung vom 7. August d. Is, beschlossenen Reduktion, Aktien der Gesellschaft bis zum Nominalbetrage von Zweimalhundert Tausend Thalern gleich Sechshundert Tausend Mark zum Zweck der Reduktion des Grund⸗ kapitals unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften unter pari zurückzukaufen oder al pari beim Verkauf von Grundstücken der Gesellschaft in Zahlung zu nehmen und dem⸗ nächst zu vernichten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3386 die hiesige aufgeloͤste Aktiengesellschaft in

Firma: Makler Vereins ⸗Bank

vermerkt steht, ist eingetragen: Es sind der Kaufmann Kaufmann als Vor⸗ standsmitglied und Liquidator, der Kaufmann Valentin als Vorstandsmitglied ausgeschieden; als Liquidator ist an Stelle des Ersteren der Kaufmann August Raehmel zu Berlin getreten.

In unser e , ister, woselbst unter Nr. 4934 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Cronheim & Hauptmann

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige NUebereinkunft aufgelöst. Die Kaufleute: 1) Julius Hauptmann, 2 Theodor Ferdinand Mencke, 3) Carl Baumann, sämmtlich zu Berlin, . sind zu Liquidatoren ernannt. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung soll die Unterschrift von Zweisen dieser Liquidatoren . auch sollen zweie derselben gemeinschaftlich zur Vornahme der zur Liquidation gehörigen Handlungen be⸗ rechtigt sein. 26

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6251 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Haake

vermerkt steht, ist eingetr Das Handelsgeschãft Kaufleute Hermann Mori berg, Beide zu Berlin, e. welche dasfelbe unter der Firma Car Hanke Nachf. fortsetzen. Die bisherige Firma ist deshalb hier gelöscht. Vergleiche Nr. 6388 des Ge⸗ sellschaftsregisters. ; Demnãächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Carl Haake Nachf. ; und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor- genannten eingetragen worden. .

en: st durch Vertrag auf die und Jacob Rosen⸗

Nr. 6388 die Firma:

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1877 be⸗ gonnen; das Recht zur Vertretung derselben kann bon beiben Gefellfchaftern nur in Gemeinschaft aus- geübt werden.

Sn unser Firmenregister ist unter Nr. ö die

Firma: Theodor Voigt (¶Materialwaaren) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Voigt hier Ietziges Geschãftslokal: Bülowstraße 85) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 1950: die Prokuren des Ernst Eugen Gravenstein und des Hermann Otto Klopsch. Prokurenregister Nr. 213 die Prokura des Friedrich Wilhelm Paul

Nack. Prokurenregister Nr. 2693 die Prokura des Gustav Moshagen, sämmt⸗ lich für die Firma: Central⸗Bank ndustrie & Handel. Berlin, den 12. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. L Abtheilung für Civilsachen.

Keuthem O. / S8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind .

a. unter Nr. 1630 die Firma Gliücksmann u Myslowitz und als deren Inhaber der

derhändler Marcus Glücksmann daselbst;

b. unter Nr. 1631 die Firma Simon Fischer zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kauf- mann Simon Fischer daselbst;

unter Nr. 1637 die Firma 5 goerke zu Myslowitz und als deren Inhaber der Buch- druckereibesitzer Ferdinand goerke daselbst;

unter Nr. 1633 die Firma L. Kochmann zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Kochmann daselbst;

unter Nr. 1634 die Firma A. atschinsky zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Katschinsky daselbst;

unter Nr. 1635 die Firma M. Eentawer zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kauf- mann Marcus Centawer daselbst;

unter Nr. 1636 die Firma D. Adler zu Mys⸗ lowitz und als deren Inhaber der Kommis⸗ sionär David Adler K

unter Nr. 1637 die Firma G. Federmann n Mnyslewitz und als deren Inhaber der

tehlhändler Gustav Federmann daselbst;

i. unter Nr. 1638 die Firma Wilhelm Anteß zu Kattowitz und als deren haber der Wurstfabrikant Wilhelm Anteß * Bogutschütz;

unter Nr. 1639 die Firma 37. zu Kattowitz und als deren Inhaberin die Frau Rofalie, verehelichte Kaufmann Jofef Samuel Aschner, geborne Stern, daselbst.

Beuthen S. / S., den 10. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregister eingetragenen Genossenschaft: Wittener Volksbank ist am 6. Dezember 1877 eingetragen: „Der 5§. 11 des Statuts ist durch Generalver⸗ jammlungsbeschluß vom 1. Dezember 1877 da⸗ hin abgeändert, daß die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft durch einfache Majorität der in der betreffenden Generalversammlung anwesenden Mitglieder des Vereins beschlossen werden kann.

In unser Gesellschaftsregister ist

Gõrlitn. ] Firma:

Nr. 212 die Handelsgesellschaft unter der O. Bertram & Mangelsdorf mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Otto Julius Gustav Bertram, 2) Kaufmann Herrmann Alexander Mangelsdorf, Beide zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1877 begonnen. heute eingetragen worden. Görlitz, den 5. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Guhen. Betanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 290 eingetragene Firma: Gebrüder Katz O fr der Kaufmann Eduard Katz zu Guben) ist heut gelöscht.

Guben, den 7. Dezember 1877. ;

Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

Hanau. Zufolge Anmeldung vom 4. Dejember 157 wird das unter der Firma: Wunderlich et Rundnagel dahier von den Kaufleuten: I) Jean Daniel Wilhelm Wunderlich, 2) Ernst Rundnagel, ö betriebene Juwelen ⸗Handelsgeschäft nach erfolgtem Tode des unter 2. Genannten, von dem unter 1. Genannten unter der bisherigen Firma fortgeführt, welcher letztere dem Jean Sommer dahier Prokura ertheilt hat. Hanau, am 5. Dezember 1877. Königliches gr . Erste Abtheilung. üller.

Hangu—. Nach Anmeldung vom 3. Dezember 1577 ist die Firma Karl Kreis dahier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kreis dahier, welcher Cisenwaarenhandlung betreibt, in das Han delsregister eingetragen worden. Hanan, am 7. ber 1877. ; Königliches dre g . Erste Abtheilung. ũ Iller.

mama. Nach Anmeldung vom 3. d. M. ist die Firma:

Ir. Sauerwein dahier und als deren Inhaber der Kaufmann . rich Constantin Sauerwein dahier, welcher Eisen⸗ waarenhandlung betreibt, in das Handels register ein · getragen worden. Hanau, am 8. Dezember 1377. . Königliches n,, Erste Abtheilung. üller.

Hildesheim. Befanntmachung. Auf Fol. 351 des hiesigen m He renisters ist heute zur Firma: . „Georg Langerfeldt“ in Salzdetfurth eingetragen Die Firma ist erloschen. Sildes den 8. Dezember 1877. Königliches 3368 Abtheilung V. orn er.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 720 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen; 1) Firma: Robert Graf. 2 Inhaber: Apotheker Robert Graf in Salz

detfurth. 3) Ort der Niederlassung: Salzdetfurth. desheim, den 8. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hildesheim. Befanntmachung. Auf Fol. 484 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: „August Henke“ in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 8. Dezember 1877. Königliches , Abtheilung V. örner.

HSnter. Unter Nr. 34 unseres Prokurenregisters ist heute nachstehende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Prinzipals: Dalberg, Bertha, geb. Heineberg, zu Brakel, Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt itt: Michael Dalberg. Ort der Niederlassung: Brakel. . Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 51 Firmenregister. 1 des Prokuristen: Albert Dalberg. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Dezember 1877. Höxter, den 10. Dezember 1877. önigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

II enam. verein nnn, J Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in unser

andelsregister 8 guter PpoI. 196 Br. 1.

die Firma Rieth & Fliedner hier und sind als deren Inhaber Günther Paul Alfred Rieth und Georg Friedrich Bernhard Fliedner hier eingetragen worden. Ilmenau, den 6. Dezember 1877. Großherzogl. S. Justizamt. Schwanitz.

Jema. Bekanntmachung. Als Mitglieder der Direktion der Saaleisen⸗ bahngesellschaft sind: . Herr Rechtsanwalt Dr. Emil Zerbst zu Jena, als Vorsitzender, . Herr Regierungs ⸗Rath Ferdinand Mirus aus Weimar und Herr Direktor August Sammann zu Jena erwählt und laut Beschluß vom heutigen Tage in das Handelsregister . worden. Jena, den 6. Dezember 1877. Großherzoglich S. Justizamt daselbst.

Hempem. Bekanntmachung. In dem Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ö oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ chaft ist unter Nummer 1 auf Grund der Ver⸗ fügung vom 7. Dezember 1877 eingetragen: daß der Apotheker Anton Degorski zu Grabow für seine Ehe mit Helene, geb. v. Janowska, durch Vertrag vom 18. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen hat. Kempen, den 7. Dejember 1877. Königliches Kreisgericht. J.

Loewenherg i. Seh. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 200 die Firma „Ernst Petschke zu Greiffenberg (Ge⸗ schäftsgegenstand: Betrieb des Speditionsgeschäfts und des Handels mit Kohlen und Cement) und als deren Inhaber der Spediteur Ernst Petschke zu Greiffenberg i. Schl. eingetragen worden. Loewenberg i. Schl., den 8. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Magedehunrꝶg. Handelsregister.

Daz von dem Kaufmann Julius Gustav Wolff unter der Firma J. G. Wolff. hier betriebene Agentur und Waaren⸗Geschäft wird seit dem am 18. November 1877 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Erben, nämlich dem Kaufmann Ernst Wolff und dem am 12. Mai 1859 geborenen Richard Wolff sowie dem Kaufmann Franz Hoelemann in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Letztere ist deshalb unter Nr. 214 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafts Firma unter Nr. 935 des Gesellschaftsregisters eingetragen mit dem Vermerke, daß zur , , und Ver⸗ tretung der Firma die Kaufleute Ernst Wolff und

ranz Hoelemann, und zwar Jeder fuͤr sich allein,

tigt sind. Die Firma Gustav Heinrich Wolff hier, Fir⸗ menregister Nr. 445, und die Prokura des Kauf⸗ mann Franz Hoelemann für die Firma J. G. Wolff, Prokurenregister Nr. 246, und für die irma Gustav Heinrich Wolff, Prokurenregister III, sind gelöscht zufolge Verfügung von heute. Magbeburg, den 11. Dezember 1877. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 683: der Kaufmann Johann 3 von hier, . der s Memel, a: g. ren 1 zufolge n sagun vom JT. Dejember 1877 am heutigen Tage. Memel, den 8. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht Handels⸗ un K e fe.

Wittwe Michael

Memel. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 betreffend die Milch · Magazin ⸗genossenschaft * Memel. —— in Colonne: Rechksvervältnisse der Genossenschaft, zu⸗ folge Verfügung vom 6. Dezember 1877 am heuti- gen Tage eingetragen:

An Stelle des Gutsbesitzers William Michael sen und des Gutsbesitzers Louis Gubha sind zu Vorstandsmitgliedern der Gutsbesitzer John von Schule aus Miszeicken und der Guts, besitzer Friedrich Morgen aus Ziegelei Memel gewählt worden.

Memel, den 8. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und , e fe.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 684: , mann Abraham Albert Kossowsky von ier, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: A. Kossowmsky, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1877 am heutigen Tage. Memel, den 8. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und , e fe.

Meppem. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtz⸗ gerichts ist heute auf Fol. 1109 die Firma: G. Bußmann, als Ort der Niederlassung: Haselünne, und als Firmeninhaber: Gerhard Bußmann da⸗ selbst eingetragen.

Meppen, den 30. November 1877.

Königliches Amtsgericht J. B. Russell.

Meppem. In das Handelsregister des vorma⸗ ligen Amtsgerichts Haselünne ist heute zur Firma: Ant. Henl zu Haselünne auf Fol. 32 eingetragen: Die Firma als solche ist erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Der Kaufmann Joseph Heyl senior zu Meppen und der Kaufmann Louis Bisping aus Osnabrück sind Liquidatoren. Jeder derselben zeichnet die Liquidations firma Meppen, den 8. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht J B. Russell Renstrelita. In das Handelsregister Fol. LXXXVIII., betreffend die hiesige Vorschuß⸗ Anstalt, ist heute eingetragen: ad Col. 5. An Stelle des durch Tod aus dem Direktorio geschiedenen Stadtaltermanneg Scha⸗ 23 ist der Uhrmacher Schmalfeld hieselbst gewãhlt. Neustrelitz, J. Dezember 1877. Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.

Potsdam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 588 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:

ist gelöscht. Potsdam, den 8. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sommenhwrg. BSekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 49 das Er⸗ löschen der Firma „Max Isenburg“ eingetragen worden. Weichert als Setretär.

Sonnenburg, den 5. Dezember 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

J. C. gehmann sem.

Sox amn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 540 zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. heute eingetragen: irma: K. Strasse. , rt der Niederlassung: Beitzsch. . , Mühlenbesitzer Karl Strasse in eitzsch. Sorau, den 10. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 1450 die Firma Emil Warner zu Stettin. Stettin, den 8. Dezember 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettin. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 415 die Prokura des Emil Louis Weiß zu Stettin für die Firma „Wiesenhütter & Wan⸗ del“ zu Stettin. Stettin, den 19. Dezember 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 622 die hiesige Handlung in Firma; Eggebrecht C Dühring in Liquidation vermerkt 363 ist heute eingetragen: Colonne 4.

Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗

loschen. Stettin, den 10. Dezember 1877. ;

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Striegzau. Betfanntmachung. ; Die in unser Firmenregister unter Nr. 128 ein efragene Firma OS. R. Schmidt von hier ist gelöscht worden. Dagegen ist in unserem Firmen register unter Nr. 138 die Firma B. Gebhardt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Gebhardt hier heute , . worden. Striegau, 4. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

VWwaldemhurs. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 352 das Er- löschen er Firma „Franz Knittel zu Donnerau“ heute eingetragen worden.

Waldenburg, den 29. November 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung . (B. 2 IM

Weldenhurs. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 121 eingetragene Gesellschaftẽfirma Carl Fischer von Baersdorf und Hausdorf bei Umwandlung in eine Einzelfirma gelöscht und im Firmenregister ist sud laufende Nr. 461 die . Carl Fischer n Baersdorf und Hausdorf und als deren In⸗ aberin die verwittwete Gutsbesitzer Angu ste Hoffmann, geb. Fischer zu Sausdorf am 2. De⸗ zember 1877 eingetragen worden.

Waldenburg, den 1. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

VWaldenhurx. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Adolf Hirsch zu Waldenburg heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 3. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (G68. 2 127/12)

VWanzkehen. Firmenregister.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreis ge⸗

richts ist sab Nr. 237 folgende Eintragung bewirkt: Colonne 1. H

Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Material ˖ und Kurzwaarenhändler Gottlieb Hermann Kunick in Stadt Hadmersleben. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Stadt Hadmers leben. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: G. H. Kunick. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 6. Dejember 1877. Wanzleben, den 6. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 238 folgende Eintragung bewirkt: Colonne I. 2 Nummer: Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Materialwaarenhändler Simon Strumpf zu Hakeborn. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Hakeborn. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Simon Strumpf. Colonne 5. Zeit der Eiatragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 6. Dezember 1877. Wanzleben, den 6. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

Wanzleben. Firmenregister.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist sub Nr. 239 folgende Eintragung be⸗ wirkt:

Colonne 1. ö 2 Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Materialwaarenhändler Mathias Klinkerfuß in Wolmirsleben. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Wolmirsleben. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: M. Klinkerfuß. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 6. Dezember 1877. Wanzleben, den 6. Deiember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

Vwanzlehen. Firmenregister.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisge⸗ richts ist sub Nr. 240 folgende Eintragung bewirkt: Colonne I. .

Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Darrbesitzer Rudolph Wagenitz aus Stemmern.

Colonne 3. Ort der Niederlassung:

Stemmern Colonne 4. Bezeichnung der Firma: 91. Wagenitz. Colonne 5. Zeit der Eintragung: ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 6. Dezember 1877. Wanzleben, den 6. Dejember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

VWanzleben. Handelsregister.

In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist die unter Nr. 55 eingetragene Ge⸗ sellschafts firma Heinrich Bennecke zufolge Aus⸗ scheidens der Mitgesellschafter, verwittweten Frau Ober ⸗Amtmann Bennecke, Franziska, geb. Kamlah, und der durch sie als befreite Vormünderin ver⸗ tretenen vier minorennen Kinder

Hans, Magdalene, Erich und Rudolph, Geschwister Bennecke, ;

elöscht und ist dagegen im Firmenregister folgende

intragung bewirkt:

Colonne 1. Laufende Nummer:

Colonne 2. Bezeichnung des FJirma⸗Inhabers: Domanenpächter Rudolph . in Unseburg. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Unseburg. . Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Heinrich Bennecke. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 9 Dejember 1877. Wanzleben, den 6. Dezember 18573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

woenmtehen. Handelsregister.

In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreiggerichts ist die unter Nr. 32 eingetragene Ge- sellschaftsfirma Heine und Petzerling zufolge Aus- scheidens des Gesellschafters Heine gelöscht, und ist 9 im Firmenregister folgende Eintragung be⸗ wirkt:

Colonne 1. Laufende Nummer: 242

Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Darrbesitzer Andreas Petzerling zu Schleibnitz. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Schleibnitz. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: A. Petzerling. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 6. Dezember 1877. Wanzleben, den 6. Dezember 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

Muster⸗RNegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Mülhamnsem 1. Elsass. In das Muster⸗

register ist eingetragen:

Nr. 114. Firma Dollfus Mieg & Cie. zu Mülhausen, ein Packet mit 37 Mustern, versiegelt, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1864. 1865. 1866. 1868. 1869. 1877. 1879. 1883. 1884. 1885. 1887. 8713. 8716. 8717. 8718. 8722. 8728. 8729. 8730. 8731. 58732. 8733. 8735. 49100 49110. 49259 49251 49254, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. November 1877, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 115. Firma Scheurer⸗Rott & Cie. zu Thann, ein Packet mit 50 Mustern, versiegelt, für bedruckte Baumwollegewebe, Fabriknummern 3719. 3748. 3709. 3724. 3713. 36357. 37239. 3747. 3695. 3791. 3795. 3794. 3792. 96. 3793. 3789. 959. 3788. 3790. 3785. 3784. 82. 3781. 3779. 3770. 3765. 3761. 3756. 3755. 3750. 3752. 3725. 3735. 3702 3712. 3723. 3732. 3780. 3773.

vember 1877, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 116. Firma Scheurer⸗Rott & Cie. zu Thann, ein Packet mit 40 Mustern, versiegelt, für bedruckte Baumwollegewebe, Fabriknummern 3767. 3763. 3762. 3759. 3745. 3691. 3760. 3754. 3701. 3714. 3743. 3733. 3736. 3744. 3741. 3740. 3730. 3726. 3722. 3718. 3692. 3683. 3786. 3783. 3787. 3778. 3771. 3766. 3777. 1320. 1322. 1323. 1324. 1327. 1325. 1326. 1329. 1328. 1331. 1330, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1877, Vormittags 10 Uhr.

Mülhansen, den 3. Dezember 1877.

Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Treuenm. In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 3. Firma Heinr. Oberlein in Treuen, 1ẽ Packet mit 4 Mustern für wollene Tücher. ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Nr. 55. 72. J3. 74, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 13877, Vermittags 11 Uhr. Treuen, am 39. Norember 1877. Das Königliche Gerichtsamt. Gehler.

Konkursee. liotss! gKonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Butter⸗ und Käse⸗ händlers Ernst Gottlieb Emil Heinzel, in Firma: Emil Heinzel, Landsbergerstraße 1112. und Brunnenstraße 11 hierselbst, ist am 11. De⸗ zember 1877. Nachmittags 1 Uhr, der kanfmän⸗ nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 4. Dezember 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 67, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. Dezember 1877. Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklarungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventue über die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs⸗ raths abzugeben. ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstãnde

bis zum 15. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter Der J chen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

echte ebendahin zur Konkursmasse ab-

leich⸗ aben

und demnaͤchst zur Pri halb der gedachten Frist ang Forderungen. y Befinden zur Bestellung des defsinit hen ngspersonals auf den 12. Februar 1878. Vormittags 10 Uhr. im , Portal III., 1 . hoch, immer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ ar zu erscheinen. ; Nach Abhaltun 9 Termins wird ge⸗ ö, mit handlung über den rd verfahren werden. Zugleich y. zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine . Frist bis zum 11. April 1878 einschließ lich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei len Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 10. Mai 18 Vormittags 10 Uhr.