This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/085-9493/0354.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-06T18:36:45.071+0100.
1908 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1908 18:00:01 GMT)

1908 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

E

S E as

——————————

E en

Ltt iti vi lid F E L S Et L Li ias e R E 2 S Mit B B 7 .

‘Deutscher Ne;

. E S !

óniglich Preußischer @

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 #4 40 „.

und (De

8

Alle Postanstalten unehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Postanftaiten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

j Einzelne Uummern kosten 25 -. e = Le --

JFnhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs- rechts an die Stadtgemeinde Breslau. : Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 4. Klasse der

219. Königlich preußishen Klafssenlotterie.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 35 der Preußischen Gejcßsammlung.

Bekanntmahung der nach Vorschrift des Geseßes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent- lihten landesherrlihen Erlajse, Urkunden usw.

Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schugztruppen.

Seine Majestät der König Zaben Allergnädigst geruht :

dem Generalmajor Prets von Manteuffe!, Kom-

mandeur der 14. Kavalleriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Stadtverordnetenvorsteher, Rechisanwalt und Notar, Justizrai Paul Falk zu Stargard i. Pomm., dem Stadi: ältesten, Stadtrat a. D. Anton Schicktanz zu Schweidñüiß, dem Bürgermeister Emil Schinck-zu Polkwiß im Kreise Glogau, dem Torfverwalter Karl Weidmann zu Karolinen- horst im Kreise Greifenhagen und dem Gutsbesißer Franz Lilienthal zu Markehnen im Kreise Fishhausen den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Obersten von Fries, Kommandeur der 13. Kavallerie- brigade, den Königlihen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Obersileutnant von Manteuffel, Kommandeur des Husarenregiments Kaiser Franz Joscph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig-Holsteinshen) Nr. 16, dem Major Oschmann, Kommandeur des Telegraphenbataillons Nr. 2, bisher im Kriegsministeriuum, und dem Regierungs- und Schul- rat, Geheimen Regierungsrat Theodor Hauffe zu Stettin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

den Oberleutnants Freiherr von Landsberg im Kürassierregiment von Driesen (Westfälishen) Nr. 4, Freiherr von Sond erg im Husarenregiment Kaiser Nifolaus Il. von Rußland (1. Wesifälishen) Nr. 8, und Moriz-Eich- born im Husarenregiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoverschen) Nr. 15, dem Gutsbesizer Adolf Kauffmann zu Drugehnen im Kreise Fishhausen, dem Rektor a. D. Gerhard Vaillant zu Sund a. Rhein, bisher in Crefeld, dem Bürgermeister Heinrih Schorlepp zu Bialla im Kreise Johannisburg, dem Fe eampOter Otto Zuck zu Stargard i. Pomm., dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Johann Stallmann zu Attendorn im Kreise Olpe, bisher in Letmathe, Kreis Jserlohn, dem Oberbahnassistenten a. D. Hermann Beckermann zu Düsseldorf, den Eisen- bahnlokomotivführern a. D. Ludwig Gerdsen zu Arnsberg, Julius Hanitsch zu Ohligs im Landkreise Solingen und Hermann Voß zu Hagen i. W. den Königlihen Kronen- orden vierter Klasse,

dem Fregattenkapitän Schmidt von Schwind im Reichs- marineamt, bisherigem Kommandanten S. M. kleinen Kreuzers „Danzig“, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Solicnzellora:

__ dem Hauptlehrer August Schmidt zu Groß-Kuhren im Kreise Fishhausen und dem Ersten Lehrer Friedrich Niemeyer zu Schweringen im Kreise Hoya den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Obermonteur Heinrich Kukatsch zu Neu-Oederniß im Kreise Rothenburg O.-L., dem Kreisboten Friedrich Schwermer zu Fishhausen und dem pensionierten Zoll- aufseher Martin Wahlich zu Loslau im Kreise Rybnik das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

„dem Bürgermeister Dittmar Ritter zu Riede im Kreise Wolfhagen, dem Gemeindevorsteher Friedrich Althanß zu Rohrborn im Kreise Weißensee, dem Be- triebsaufseher Peter Nicolaus zu Hamersleben im Kreise Oschersleben, dem Grubenaufseher Karl Wille zu Bornstedt - Neuglück im Kreise Sangerhausen, dem städtishen Straßenreinigungsaufseher Karl Zeiger zu Nordhausen, dem Provinzialchausseeoberaufseher Wilhelm Zinke zu Obornik, dem Provinzialchausseeaufseher Gottlieb Neumann zu Zirke im Kreise Birnbaum, dem Kreis- chaussecaufseher Rudolf Parschat zu Germau im Kreise Fischhausen, dem Polizeisergeanten Eduard Reschke zu Rheydt, den penftonierten Eijenbahnweichenstellern Leonhard Halbe zu Kirchen im Kreise Altenkirchen und Wilhelm Hennebeil zu Arnsberg, den pensionierten Bahnmwärtern

Berlin, Donnerstag, dén L

Karl May zu Berghausen im Landkreise Solin P D] Der

August Schöler zu Buschhütten ün Kreie Siegen.

Drechslermeister Karl Schracke zu Wesel den HolsYauer- meistern Mathias Berger zu Osburg®* Landkreise Trier und Karl Pidde zu Schlanow im Rreisé Friedeberc, dem Torf- und Geschirrwärter Franz Henk zu Karolinenheorst im Kreise Greifenhagen, dem Maschinisten ilhelm Osiwald dem Schlosser August Schröder, beide chönebeck im! Kreise: Kalbe, dem Schmied Friedrih S&GuUer zu Falgel en im genannten Kreise, den Schmelzern FFulius Klofe# und August Scholz zu Mittel-Neuland “int Kreise Neisst, dem

Stellmacher August Paske f See-Buckow im Kreise u Fg

Schlawe, dem Tischlergesellen gust-Jurké zu See Kreise Rothenburg Spe Kuts e Wil A BNT Köpenick im Kreise Teltow, dem bisherigen Eise tagazi arbeiter Heinrich Kersting zu Boelecm Land! dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Fofeph zu Langenberg im Kreise Mettmann, denBaloarbeiter P et Porn zu Farshweiler im Landkreise Ttiéksbem Laborateæxiu arbeiter Friedrich O stwald zu; S jed im und dem Fabrikarbeiter A dul Wülfing zu Allgemeine Ehrenzeichen sowie M dem Leutnant Gerhard UHhlhox8 m 2. Jnfanterieregiment Nr. 77 und dem Käufnann Y von Fanicki zu Breslau die Rettünsme zu verleihen. E

E

5

2 (as A:

Deutsches: Keih.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigsi geruht: * den bisherigen Reichsbevollmähtigten für Zölle und Steuern in Cöln, Königlih bayerishen Oberreäterungsrat Heller zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im RNeichsschaßamt zu "ernennen. ;

1, E V

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

_die Postrâte von der Linde und Puche zu Geheimen Posträten und vortragenden Räten im Reichspostamt zu ernennen. h

,

Bei dem Reichsjustizamt is der expedierende Sekretär Schaaf zum Geheimen expedierenden Sekretär und der ständige Bureauhilfsarbeiter Westfeld /zum expedierenden

Sekretär ernannt worden. ;

win /

1 f

Bei der Reichsbank sind ernannt;

die bisherigen interimistishen Ziveiten Vorstandsbeamten bei den Reichsbankstellen Herzig in Husum, Buhrow in. Thorn, Junge in Landsberg (Warthe), Moschüß in Augs- burg und Rathmann in Nordhausen zu Bankassessoren und Zweiten Vorstandsbeamten ;

die bisherigen interimistishen Bankvorstände Buschmann in Guttstadt, Dreyse in Sangerhausen, Eggebrecht in Wurzen, Niedermeyer in Varel, Emmrich in Hadersleben, Niemann in Oshaß und Werner in Waldkirh zu Bank- vorständen; i

der Aera Bankvorstand Arnÿ in Osnabrück, der bis- herige Bankbuchhalter S trubbe in Bremen sowie der bis- herige Buchhaltereia|sistent Schcel in Fulda zu Bank: kassieren ; | :

die bisherigen Buchhaltereiasistenten Sommer in Cöln (Rhein), Schlotte in Bauzer, Keßelring in Bonn, Frommert in Bocholt, Kahrt in Altenburg (S.-A.), Arlart in Kattowiß (O.-Schl.), Wittmüß in Flensburg, Naue in Magdeburg, Lange i1 Regensburg, Scholz in Oppeln, Kühn in FJnsterburg, Junker in Hamburg, Böhmig in Lahr, Heider in Lissa und Dahm in Berlin zu Bankbuchhaltern ; :

die bisherigen Kalkulaturassistenten Sh miß in Chemniß, Behem in Nürnberg und der bisherige Kanzlist Artioldt in Dortmund zu Bankkalkulatoren;

der Kanzlist Bu ße in Bielefeld zum Kanzleisekretär.

Königreich Preufsen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Regierungs- und Forstrat von Heydebrand und der Lasa in Magdeburg zum Oberforstmeister mit dem Range der Oberregierungsräte und den Forstmeister Lent in Sigmaringen zum Regierungê-

“dem 1 Pirscher i

Ï

irard in Berlin bei seinem Aus- adienste den Charakter als GcZeimer

re är Neumann T. ‘in Berlin aus Anlaß ¿gz den Ruhestand den Charakter als Rech-

nungsrat zu: jen.

Seine Majestät der König hahen Allergnädigft gecutt:

Schreiber ini owiß zum Ober- :

_Bürgerschuldirektor Bär ernennen sowie r Dr. BindsÆil in

\ - Medizi “Dr. Cöôster in Rinteln bei

seinem Ausf eider Us Dezxr dienst den Charakter als

Geheimer Meöizinalrat und L S

j tiftungsgutspähter, Oberamtmann Friedrich Pelna, Kris Obornik, den Charakter als Amts-

rat zu verleihen. O : i

&.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichtsrat Dr. Pòôlla ck vom Landgericht T in

Berlin beim Uebertritt" in den Ruhestand den Charakter als mer, Justizrat, sowie “L :

ÁÂ nd erichts}ekretär Merßhaus in Lyck, den Amis-

rjekretären Sulz in Wusterhausen a. D. vnd

i inz in Schneidemühl, Preuß in Kalbe (Saale) und Bisérosfi in Shwèéß (WöiHjel), ferner den Staatsanwaltschaftssekretären Knobloch in Königsberg i. Pr. und Havemeister in Altona den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Bau gart i firschberg. den Amtsgerichtssekretären Rad €- mann in L , a W.:ck. Di ale

Auf den Bericht vom 23. Juli d. Z. wil Jh der Stadtgemeinde Breslau auf Grund des Geseßes vom 11. Juni 1874 (Geseßsamml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das zur Erweiterung der Kanalisationsanlagen für die Stadt Breslau und zur Verlegung der dazu gehörigen Rohrleitung erforderlihe Grundeigentum im Wege der Ent- eignung dauernd zu beschränken. 1 Vertrag und 2 Pläne folgen in ciner Rolle zurü.

Berlin, den 10./ August 1908.

Wilhelm R. Delbrück. Breitenbach. vonx Arnim. von Moltke. Holle!

An die Minister für Handel und Gewerbe, der öffent- lichen Arbeiten, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, / des Innern ynd der geistlichen, Unter- rihts- und Medizinalangelegenheiten.

f Finanzministerium. Königliché Seehandlung (Preußishe Stadätsbank).

Bei der Königlichen / Seehandlung (Preußische Staats- bank) ift ‘der bisherige Kasfierer der Seehandlungshauptkasse, Rechnungëérat Müller zum Tresorverwalter ernannt worden.

,

Königliche Generallotteriedirektion.

Betanntmam ung.

Die Erneuerungslose sowie die A e JUe 4. Klasse der 219. R Cles preußishen Klassen- lotterie sind nach den S8 5, 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung der bezüglichen Lose aus der 3. Klasse bis um 5. Oktober d. J.,, Abends 8 Uhr, bei Verlust des

nrechts einzulösen.

Die elung der 4. Klasse dieser Lotterie wird am 9, Oktober d. J, Morgens 8 a im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

Berlin, den 1. Oktober 1908.

Königliche Generallotteriedirektion. Strauß. Ulrich.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dem Oberforstmeister von Heydebrand und der Lasa is die Oberforstmeisterstele in Magdeburg und dem Negierungs- und Forstrat Lent die Forstinspektion Allenstein- Fohannisburger Heide-Südost übertragen worden.

Verseßt worden sind:

der Regierungs- und Forstrat von Platen in Allenstein nah Magdeburg (Forstinspektion Magdeburg-Leßlingen),

und Forstrat zu ernennen sowie

der R Krusemark in Leinefelde nah Kummers- dorf bei Zossen,

ê. tw -