This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/152-9560/0436.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-09T09:24:16.585+0100.
1916 / 149 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1916 18:00:01 GMT)

1916 / 149 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

E A i; ja n-] frist: 19. Auli 1916, Grsle Gläubiger, 19 Uhr, vor dem Kön, enschaftsregister. | “Drs late ter Spar: und | getragen; ene ren Sgnian T2 VITONTIT: Ba Mie tig int, Mans E [19566] Darlehuskasse Que getra. | ea e E lle des ge- | mittags UL Uhr. Offener Arrest und| Bromberg, den 27. Mai 1916, Ar unser Genofsa Meer ene Meme en Def in mindert daß bie storbenen Vorstandsmitglieds osef Gngler | Anzeigefrist : 12. Juli 1916. A Li E C die

n unge Mwoiee 8- | Veröffentlichung der Bilanz in dem | zum Vorstandsmitglied gewählt: Josef | Ettlingen, den 23. Juni 1916. Di Eme E : ps E d n: 2 nberg, den 19. Juni 1916. un . - L. 19472 em verfähr i as D, Nei Dettrenrotd Le Mehren Großbenogtich Heisisäes Amtsgericht Landgerichtsrat Straub. Falkensteln, VoEt e Handels: | Vermögen der. verwitweten Frau

i v sei "Stelle ist der Stolp, Pomm. [19593] 8 Aron Elias Adolf Levy, in | brikbesizer Bertha Zobel, geb. Be des Deuntshen Reichsanz eigers Il ers.

in Fiersbach zum Vor- das Genossenschaftsregister ift heute | Firma Adolf Levy, in Falkenstein, | maun, in Firma Maschineu- und / | ; di

fiaavamita Cd Tewählt nein ny M E oge bei "r. 5 N oltercicenossenschaf Daupistraße 94, wird heute, am 23. Juni Dampfe felt n Bode e gon 50. L. Berlin, Dienstag, den 27. Juni. IOI j

Alteukirchen, den 20. Juni 1916. iu das 1916, &Funi 93. 5 Stolp, Pom. E. G. m. n D. A 1916, Nachmittaas 4,55 Us: das p Been E CSrvcrungen Termin s e O E = N Königlibes Amisaeribi. |GarantiegenosseusHaft Hamburg.-Al- | Ee in Santfow il aus dem Vore | Herr Rethioamoalt Mans bier. An | 18. Juli L9A6, Vormittags 1A} Uhe, Warenzeichen. 264. 210901. S. 32197. 1 38. 210910. S. 15928.

a PRAEREN [19567] | touaer Apothekenvesiter. inge: | stande ausgeschteden. An seine Stelle ift | meldefrist bis zum 20. Juli 1916. Wahl- | vor dem Königlichen Amtögerißte n Biome F gs Dat E

s e E D ate ichüntt er Daftpslicht. Die Ver- | der Rittergutsbesißer Nicolaus v. Böhn | und Prüfungstermin am 22. Juli 1916, berg, Zimmer Nr. 12, anberaum deuten : um vor amen = den Tag

38. ' 5 4 | Z f ; 9 * ddes 2 ta Sagerke dur den Aufsichtsrat zum ittags 10 Uhr. Offener Arrest | Bromberg, den 16. Junt 1916, dung: BG Zirtor Un DEN veeMEte Land F | f WEORRRRSRNRON zw ena Brin as e anver es iy Drt Nes is durch E Borstenvömitgliede ernannt. Stolp, Bericht E 13. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber peitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten O U N A BEUR R : 48

210918. B. 32801.

G des Königlihen Amtsgerichts. zpriorität, das Datum hinter dem Namen = den ; È

getragene Genosseuschaft mit unbe- Zum Vorstandsmitglied ist Ludwig | 23. Juni 1916. Kgl. Amts Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Falkeustein, L E [19489 r Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ift eine | 65 ZES, Fa. Heinri Hermanu, Frankfurt a. M.

\chräukter Hast E in mg 2 Ee Wwy, zu Hamburg, bestellt L ser Genossenschaftsregister O Homberg, Oberhessen. o Mae n ban Konkursverfahren über v Belcjeetbung degesügt,) Ges äft3betrieb: Nahrungsmittel-Großhandlu1 en'‘““ en worden: . j unjer GVenohen iy : ns : mittel-Großhandlung.

mans P xe ‘Kolon Meyer gs Amtsgericht in DSamburg. bei der Nr. 17: eingetragenen Genossen- lleber den Nachla) des am t | Vermögen der Oxrtsökraunkenkasse der 210895. S. 15947.

Ma : 7/4 1916. Saatmann & Bödeder, Vlotho a. Weser. | 18/4 1916 li i. S Waren: Kaffeesurrogate, Kakao, Schokolade, Zucker- / h) , ho a. Weser 8/4 1916. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf. Nr. 10, Volmerdingsen, ift durh Tod aus | Abteilung für das Handelsregister. | haft „Verein zur Schaffung vou 1916 gestorbenen Maurers Heinrich | ereinigten Fabrik- und Gewerbe, 14/6 1916.

i is. 14/6 1916. Raust erster z1 Döingen wurde heute, betriebe Dauzigs {s zur Prüfung der : 9 waren, Konditorwaren, Eis GesGäftabetrieb: : / 01 i dem Vorstande ausgeschieden. Statt seiner Kleinwohuungen zu Tilfit“/ eiu- 93. Zuni 1916, Nahm. 4 Uhr, das E | —— / äft8betrieb: Zigarrenfabrifen. Waren: | Geschäftsbetrieb: i , Holstein. 19582] jam ( ' |nadträglih angemeldeten Forderungen j 34. 2 ; Zigarren, Zigarillos, ften, 2 s ift der Kolon Heinri Meyer Nr. 4, Vol- | E e, (enofienschaftoregister ft beute | Beroone Geme! Angetragen, dah | Konturöpersäbren eröffnet, Verwalter: | Termin auf den 28. Juli LHLS, Vor ASS E S9 ORREE E ces o

I .

i Zigarrenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, -Kau- und Schnupftabak.

210919. B. 32771.

Königliches Amtsgericht. dern, e. G. m. u. H. in Leuderu ein- | Maurermeister Eduard Demke_in Tilsit | Konkuröforterurgen sind bis 18. Juli 1916 | Amtsgericht in Danzig, Neugarten Nr. 30, Kolsloido 38. 9210911. C. 17154. Der Gerichis\chreiber

Schnupstabake. Bad Oeynhausen, den 21. Juni 1916. | bei der Meiereigenosseuschaft in Len- | der Aufsichtsrat das Aufsichtsratsmltglied Landwirt Johannes Seibert 12. dahier. | nittags 10 Uhr, vor dem Königlichen 38. bei dem Gericht anzumelden. Offener | 5; Nr. 220, 11 Treppen, anberaumt i getragen worden: bis zum 1. August 1916 an Stelle des ist bis 18. Juli 1916 | Zimmer Nr. 220, ; mt,

E LS. ‘Genossenschaftsregister li bei lernen Job V BN Un bür Lande euro At E : Mehl zum Br m e e Sang 6s M Dauzig, den 21. Zuni 1916, 4/8 1915. Hugo Schweiger, Berlin-Tempelhof, 4

. . n lt . | . L

do Ee T Barmen maun Hermann Thomßen in Wellerhoop Iilsit, den 23. Juni 1916. e Beailine, Ger bie Be, des Köntglichen Amtsgerichts. jz 1916. Willy Sonutag, Vlotho a. d. Weser. E U 6 0 ; i

Varmeu e. et í dis elk Sraten in den Vorstand gewählt. a Königliches Amtsgericht. stellung eines Gläubigerausschusses, über | Eckernförde. [194711 Ms 1916. E l A, n g t rie ; Geme „Fabrik. Waren: s |

am 16. Jun E 9 Heide, den 19. Juni 1916. ImtêgerichtUrachp. [19595] | die in § 132 der Konkursordnung be-| In dem Konkursverfahren über den (häftsbetrieb: Fabrikation alfoholfreier Ge- N O NE s MONCIANIN 09e. Vote, Stürts, Apr taaten : y

ware: tversammlung vom 14. April Königliches Amtsgericht. B. D t erat wurde bei | zeihneten Gegenstände und zur Prüfung | Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns i, "roßdestillation und Likörfabrik. Waren: Al- 210903

1916 wbite “ben Wagenmeister ‘a. D. | meidenheim, Brenxz. [19583] | der Molkereigenosseuschaft Graben- | der angemeldeten Forderungen: 28. Juli | Karl M e ErE ride ist jeie Getränke. : : M «E A ; :

Friedri Schulte in Barmen an Stelle | In das Genossenschaftsregister Band 1l | stetten, eingetr. Geuossenschaft mit | 1916, Vorm. 107 a 11916 Be Ma rap e Ert LEORuns ee 210896. A, S S aich L E O

des Stempelverteilers Wilhelm Schulß? | Blatt 26 wurde heute bei dem Dar-| unbeschr. Hastpflicht, heute eingetragen: Homberg(Oberhefsen), 23. Jun . | Verwalters, 3 L an N L : r : Spaichingen. 14/6 1916.

in den Vorstand.“ lehenskafseuverein Bolheim, einge-| An Stelle des ausgeschiedenen Vor- Großherzogliches Amtsgericht. wendungen gegen as Schlußpverze nis F k E j Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Ga rés Kgl. Amtsgericht Barmeu. trageue Geuossenschaft mit unube- | standsmitglieds Max Mühleisen, Scult-|cirebhen E (19479) | der l A gi f | tav u berüd- 1 C 0 i : F Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak.

E E A [19571] | schräukter Haftpflicht in Bolheim ein- heiß in Grabenstetten, wurde Johannes | jeher den Nachlaß des verstorbenen sihtigenden GL Ms m Tite Am a Uy, | j

E Genofsen\aftsregister ist heute getragen : l van Steudle, Ri M Grabens{tetten, Kaufmanus und Rittmeisters der Laa a aer ewäbrt a a 0tto Fricke, Hoflieferant, Braunschweig. & G j AE n a Ep

eingetragen bei Nr. 593, Bau- 0 A E e A D E Lobannes Klingler, Ge- eti arl Se Mitlags E Vergütung an die Mitglieder des Gläubige M (16. Otto Fride, Braunschweig, Baznyof 2. N j [N 1 if G. m. b. S, Aachen. 15/6 1916.

Hamel ban “nl geschiedenen Vorstandsmitglieder Schultheiß | meinderat in Grabenstetten, stellvertr. Vor- : s auss{usses der Schlußtermin auf deu [E

e '

h B ? : A i i Geschäftsbetrieb: Sperrholz- und ier-Fabri ; t. Verwalter : ÿ 1916. Í e A i L ¿- und Fournier-Fabrik. i Meyer, Christian Zether, Oberlehrer | steher Johannes Kazmater, Gemeinderat L Strat De in -Beyt- 20. Juli 1916, Vormittags 95 Uhr, (häft8betrieb: Herstellung und Vertrieb von S C ; Zaren: Sperrholzplatten. : besd ränkter Haftpflicht, zu Tin Fakob und den verstorbenen Georg Mater | daselbst. : dort, Anmeldefrist bis 20. Juli 1916. Lux baue NIniben Amtsgerichte hierselbst Wind Fischwaren, Fleish- und Fischkonserven, - : n F E [Mies t en behtnderten wiedergewählt: Schultheiß Meyer als | Den 23. Juni 1916. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli n ‘förde. den 21 Juni 1916 jimdere Fleischfishwurst. Waren: Fleish- und DER EISERNE ROLAND VON SACHEN ‘2a. 210965. K. 29541. U u aSllclieves Jakob August Tummer | Vorsteher und Christian Dee: u Amtsrichter Nofer. 1916, Vormittags A1 Uhr, allge- O S ElGraGer 7 juaren, Fleish- und Fischkonserven, insbesondere E T (N A A in bestellt. Die Genossenschaft ist durch C L L E E beim Rat: Viersen. [19596] | meiner Prüfungstermin am 3. August des Königlichen Amtsgerichts. jhjischwurst. S anaer mne

i i i; : : 12/4 1916. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf. ) tsregister Nr. 9 ist | 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener i: 2 E EE 8/4 1916. Friedr. Capune, Aachen, Theaterplay 3. 14; : :

14 Mat der E eri 1916 augelöit. haus, {ämtlih in Bolheim. ile béi Ser Genossenschaft Helena- | Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli | Greisswal1a. Beschluß. - [19473] 210897. S. 15922. 14/6 1916. A A E

L dvi Vorläufer Und: Georg Schumacher Den 23. Junt 1916. Gt brunner Spar- und Darlehnskassen | 1916. : In dem Konkursverfahren über das Ver- Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten Geschäftsbetrieb: HZigarrenfabrifken. Waren: sind Ä Uquidatoren bestellt. Berlin, den N lim a, T, Bx A Verein eingetragene Genossenschaft | Kirchen, den 21. Juni 1916. mögen der Vuchhaudlupg Heinri

7 aller Art. Waren: Rauch-, Kau- und Schnupftabak, | Digarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak. 16. Junt 1916. Königliches Amtsgericht mit unbeschräukter Haftpflicht in | Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Jaeger, Inhaber Karl P“iller 1u Greifs- Zigarren, Zigarillos und Ara nupftaba ; Berlîn - Mitte. Abt. 88. Hor. [19584] | Selenabrunn eingetragen worden: Der A TIE E E E (19482) | wald, Langestraße 49, wtrd ein Termin zur : S

Lage, Lipp. j 3. 4407. iedenKk opf. [19572] Genosseuschastsregister betr. Kleinhändler Hermann Busch ist dur ebe ies P udblaß des am 31. Mai | Anhörung der GlZubigerversammlung über 8. 210912. J: Riede e S se ; S Í b. SH., Reisholz b. Düsseldorf. 14/6 1916. der Firma Gebr. Huth in Lage, ist heute 1916,V 1 i 10 shästsbetrieb: Speisefettfabrik und Ölraffinerie. G Sh trbeke E P e Í eingetragelte Mae was lens Max Redckleben und Hr. Haas nun die Viersen, den 16. Juni 1916, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter „Vormittags 11 Uhr, Zimmer 10, n: Fleischextrakte tierisher und pflanzlicher Her- eshäft3betrieb: Fabrik für Schleifmaterialien. bes@ränkier Haftpflicht u Seels- Landwirte Johann Egelkraut in Blanken- | #@ Königliches Amtsgericht.

3

7763. h 1 1916. Speisefett-Judustrie Elbe Gesellschast m. } 955/10 1915. Deut Ç s tner Anton Bu ; Mangels einer den Kosten des Verfahrens ; h 25, 5. Deutsche Carborundum Werke G. m. in “bet der Spar- und Darlehuskaffe, | 0160! (h Naila: Für Karl Neumeilier | in e Ee Eer Anion Du/V | Huth in Lage, als alleinigen Inhabers | entspre@enden Masse auf den 12. Juli Fi aure. She lefettiabeit uns

38. 210921. , di 0 In Nr. 12 des Genossenshaftaregisters „Ueberlandzentrale Blumenau- | Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und | 1916 verstorbenen Kaufmanns Fritz Einstellung ded Konkursverfahrens wegen IMusikz auber dae A bestimmt. Fleischbrühe-Würfel, Suppenwürfel, suppenwürze, Waren: Schleifmittel, Puß- und Poliermittel und Werk- hausen, heute folgendes eingetragen : bexg, Wolfgang Leidel in Hadermannsgrün i Prozeßagent Holthöfer tn Lage. Kon F s{brüh f ppenwürfel, suppenwürze

Greifswald, den 20. Juni 1916. zeuge. 22/4 1916. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 14/6 L furóforderungen sind bis zum 18. Juli /5 : L , ! j DLION S und F seine L T Haas is in Lihtenberg Beisitzer. i dem Blatt oige warten G 1916 bei dem Gerict anjümelden. Die Königliches Amtsgericht. 5 1916. Paul Juhl, Tabak-Judustrie-Ges. m. | 1916. of, den 23. Zun . B h

i de i L 210904. B. 32839. | b. H., Berlin-Pantow. 14/6 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb i

i « und | erste Gläuhigerversammlung und die Prü- | Rybnik. : __ 19650] 210898. S. 15923. eschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Ste ia als Dizektor, in den Borstand Kgl. Amtsgerltt, . | Shüetassen-Berein zu Tixsheim unv | fing der Forderungen finden am A9. Zuli | Das Konkurtverfahren über das Ver

gewählt. : Loburg. [19587] Umgegend, ‘eingetragene Genossen- 1916, Vormittags a5 0? « | mogen des chuhwarenh ndlers Franz

Blumenthal, Bann. burg, e. G. m. b. H. Leihkau“| in Kubshnappel als Vorstandsmitglied und hat den Besiy der Sache und die Königliches Amtsgericht.

: 21233. n t E Wa- \ Sh. R t E n D n: arne uni wirne au das hiesige Genossenschaftsregister 16. Suni 1916 folgendes einge- | gusgeschieden und der Gutsbesißer Oswin | Forderung, für die er abgeson A : E E a: Gatne 19d Zune aus Ls S ageteageneGenosen tren Tan, x finder in Tirschheim Mitglied des Vor- | \eaalier bis e R A Tarif- B f i n bien ae 12/6 Ie, E 2/5 1916. Heinri Bellmer & Co., Cigarren-Fa- | | mie oder Jute. E î ° a Darlehuskafse, eingetrageneGenofssen- | Her Landwirt Wilbelm Müller ist aus | stands geworden ift. Verwalter bis zum 18. Juli 1916 anzu- | Lall\- X. Delannimacqunge r ages Speisefettfabrit und Olraffinerie, |ifen, Verden, b. Bremen. 14/6 1916. s Fritz Gscheidel. schaft mit unbeschräukter Haftpflicht | dem Vorstand ausgeshieden und an seine | Waldenburg, den 23. Juni 1916. O t Lippe, den 23. Junt 1916 der Eisenbahnen Di: Fleischextrakte G pi oa ider Here _ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von | ' SCHUTEMAAKE E x I f zu Meyenburg A ee be Borstands- e a Ge N Friedrih Haberland Königlich Sächsishes Amtsgericht. g Fürstliches Amtsgericht. | [19635] Ï h, Fleishbrühe-Würfel, Suppenwürfel, suppenwürze, E ae A V I Most, Ziga- a L PS L e a. Friß Gscheidel, Königsberg i. Fr. calfglied D- H. Dietrich fn, Meyenburg 1 | " Loburg, den 16, Juni 1916 Niederländishey Güterverkehr mit f E 2/4 1916. Hermann Shött Actiengesellschast, | | „Ges ch äftsbetrieb: Dptisch-metanisches Institut | h ‘holländisdhen ; DA = : 7. 17137. | Rheydt. ) * : : ishe Gläser. Beschr. der alter Dn in Meyenburg a Königliches Amtsgericht : Konkurse Altona, Elbe. [19461] bahn S D der holländischen 210899. 3. 4390. 138 210905 r. 17137. | Rhey 4 1 S iiaiaibal, den 20. Junt 1916. Mayen. [19588] .

F / Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. : In dem Konkursverfahren über das Eisenbahn mit den für die Station Orer- ne l) Waren: Sämtliche Tabakfabrikate 26a. 210968. Es : n das hiesige Genofsenschaftéregister ist | Worlim. [19465] | Hmögen des Juhabers eines Herrenu- M n, i K Ini b Waren: h) Ä L E E [19574] e bei der Genossenshaft „Rohbstoff-| Ueber das Vermögen der offenen | ode aLtikel geschäfts Johu Mörk in veen bestehenden Entfernungen und Fra ingetragene D N U e OrnN Chemnitz. :

ü säßen in den Tarif für den obengenannten Schutzmarke. N e dae t Mayener VBüäcker-| Handelsgesellschaft Geschw. Cohn in Reichenitr. 31, ist infolge etnes Auf Blatt 16 des Genofsenschafts- E iaenE, Genofseuschaft | Berlin, Markgrafenstr. 21, ift heute, Altoua, NReichenstr st infolge etn

; von dem Gemeinshuldner gemachten Vor- | Ci i, B: e | 4 1916. Cigarettenfabrik „Thespia“ G. m. b. §. registers, betr. die Genossenschaft in Firma | mit beshräukter Haftpflicht zu Mayen“ | Vormittags 104 Ubr, von dem König- schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver. Cölu, den 24. Juni 1916 i 6/ igarettenfabrik „Thespia“ G. m. b. §.,

38. 0 ; ; Eisenbahudirektiou. | 44 Berlin. 14/6 1916. er Spar-, Credit- | (Nr. des einge- | lien Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon- i Königliche Eisenbahu! C 1: | 0 : H : . | Und Bezugs » Verein gu Nieder- E folgendes eing furtversahren ers habs 4 in Mile Staais i L Tan Nai 1 L L e | : L R N On Zigarettenfabrik. Waren: Ziga- / reif Gab ciken CUDAREI Sani, A und Ciga- enosseu- haft | 32 1916. erwalter: Kaufmann Lebms- ; estdeut\ckch - westdentscher Ver- M E t ¿007 T —- , - j 8den. j i

hermerödors, ee intter Haftpflicht A dae e N berg in Berlin Alt Moabit 1064 Frist zur B Ne A I E P fehr. Dit G aitiakeit a d Suli 1916 M / S L! «A : A L E Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. in Niederhermersdorf 1 Der Ortsrichter deutschen Bäcker- und Konditor-Zeitung in | Anmeldung der Konkursforderungen bis leih9vorschlag und die Erklärung des | werden 1) die Stationen Boostedt, Großen- M 5 / 38. 210906. C. 17144. 13/3 1916. Fa. Ferdinand Zeh, Hauau a. M. 14/6 cat A S uis Kau- und Schnupftabak, Zigar- Clemens Big in MerheemeBr, 1 dee Mein d Mesiätisijn Bde und | 1. Wol 22 ro16, Bormiiags | Pete ges sid qu des SeNNE | 6 terie "Attentate Y F : e o a Bua E Able aus dem : s i un . , e s - m P i schäftsbetrieb: trieb v 5 fabrikaten. e S h s Mhbden. Der Gutsinspektor Franz Nobis No Mayen, den 23. Juni 1916. 11 Uhr. Prästngdtermin am 30. August | [Greiberei des Konkuregerihts zur Ginfit | pehen-Neumünster in die Tarife ein- | j L Wingulf i E s O B S

38. / i eo: 2 di V E Waren: Alle Tabakfabrikate. | | un andel. aren: Zigarren, Zigaretten, Rauch=, L== S Wer eine zu“ ‘Masie gehörige Sache in | Piecha in Nybuik ist nah erfolgter Ab- F : B ada Gim iat Biedenfopf, den 8: Zuni 1916, |"-Fn. dem Gengssensafl eater df bet) sase mia unbesränfire Dastpnid| Leo bat ‘over ide efuas sgustei daf altung des Shlubtermins arsaeloben ss ions a [19573] haft „Dampfmolkerei Leitkau-Lade- | worden, daß der Gutöbesizer Max Thost nihts mehr an sie zurückgeben oder leisten | Rybuik, ven 19. Juni 1916. é 2 3. h

F. 15230.

Friodriha

210914. 3. 4340. Güterverkehr aufgenommen. 3 0

Tapfere Türken

Beteiligten niedergelegt. 4 Waren: Zigarren und Zigarillos. Soaigliches Ae aeiS Chen nit Abt B Königliches Amtsgericht. 1916, Vormittags U1 Uhr, im S A 21. unt 1916. bezogen; - 2) für die Stationen Farge, Zig Zigari Königliches 8g sChemuitz, Abt. B,

210924. V. 32834. Id G 9651 G ch bäud N U F (49) ih traß e13 14, D G ch ch ber Hammer b d und Rönnebeck d 4 [2 den 21. Juni 1916. My SIOWÍItZ. [1 9 ] eri oge ° immer 102, | Bitzer er Geridtss{rebe E unte Le

é s 6/4 1916. Cigarettenfabrik „„Thespia“ G. m. b. H., Fm Genossenschaftsregister ist bei dem L Sr bt bit 14, Juli fener | des Königlichen Amtegerihts. Abt. 5. Begesader Eisenbahn direkte Tarif ( garettenfabrik „Thespi 1. b. H

A S 1 bis 4 Berlin. 14/6 1916. Vimmengt nare [19575] | ¿Consum-Verein Rosdzin-Schoppi- | Berlin, den 23. Zuni 1916. Bautzen. [19468 | ‘Ntfernungen. in: die Tarifheste

38. 38. 210915. Z. 4409. j A | 0 ; h 4 ingestelt. Näheres bei den beteiligten M) É : Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga- ag S e d Darieib: nitz, eingetr, Genossenschaft mi be- | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- | Das Konkursverfahren über den Nachlaß Abfertigungsstellen und im Tabitanzeiger | ' D Mrd nos E De Ziga Gilden tolz Rundla Uf zu O.-Z. 15 par Du H. | sdräukter Haftpflicht Lo oi | gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81. |des Dekorationsmalers Martin Jo- | der preußi\ch-bessisGen Staatsbahnen. | : D ie ogs Sf P m wae s O almtsgericht Myslowitz Berlin. (19464) | hannes Fritsching in Bautzen wird | Fraukfurt (Main), den 22. Zuni 1916. M | v E . E | S ?

| | | | |

/ 38. 210907. C. 17136.

Max Meyer ist aus n D aus 90. 6. 1916, g Ueber 208 Vermögen dey Kaufmanus La E E Schlußtermins hier- E Eiseubahndirektiou. : 4 1916. Fa. Ferdiuand Zeh, Hanau a. (M. 14/6 De 4 E Bradsied & Brüggemanu, Bremen. geschieden und an seine Stelle wurde Land- E E E (19590) | Sugo TBasservogel i, GUX* | Baugen, den 23. Juni 1916 ZIROI Á N : : E S ; N i

lamm |tn Börstetten | NüesKFY- avenerstr. 20, Lombardbankgeschäft und N Binuengütertarif vom L. August Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten Geschäftsbetrieb: enfabriken. W z

1 GaD A In unser Genossenschaftöregister ijt heute Cagerspeitherel bisher Johannisstr. 20/21, A a ai oe O M 1. Zuli Waren: Alle Tabakfabrikate. Alle Tabakfabrikate. R 0s R:

i E 1914, it Geltung vom S | Emmendingen, den 21. Junk 1916, |bei Nr. 1, Trebuser Amtöbezirk#dar- | is} heute, Vormittags 114 Uhr, von dem | Wor1im. [19466] | 1916 - baben die Ziffern 7. u, 11 b des M , G/4 1916, Gigaretfensabrit „hespia“ G. 1. b. 5, S Ale - - lin. Ó i 210916. . 32635. Feinsfenr Sollinger H ; 5. 32635

Großh. Amtsgericht. I. lehnskasseuvereiu e. G. m. b. H. in Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das | In dem Konkursverfahren über das | Warenverzeihnifses des Ausnahmetarifs 2 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga-

l | j h H

H! j | }

Trevus, eingeiragen Worden. eröffnet. Aktenz. 84 | Vermögen des Jutweliers uud Gold- i teilwei andere Fafu erbalten. M D Een e fgeegifereintrae O! Ms Mollverrcende8, BoritandEmilgle | N°46, 1916 a) Berwalier: ausmann | Gmiobeweisters Gustay Sshoder in | Im Auwgahmetarif ® (Wegebaustoftart) F d x N ira Aiczelmeille# L in, . erlin, Oranienstraße é n | Band 1 O.-Z. 1 Vorschufiverein | ¿rhinderten Ziegelmeitters W. Hilbrig in Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Fr

38. 210925. .. L t / i der Konkursford bis Gläubigerversammlung zur Beschluß M ae Sr SaEIa für T Ñ e | KuhRäáse A i G j orderungen bis | zur Gläu , Me ür Kläranlagen | ; G ; : . 17138. "M m : R Sppdei e Sm D ere Phltiep Zebg der Herr H. Hilbrig in Stannewisch 31 Bil 1916 ‘êríte Gläubigerver duns uns eh Geguns E E brer nit Zum Audabinctarif as Der M Garantiert reines Milhprodaukt. | 38. 210908. C. 17138 p i Ce a U an as Vorstand3m wählt. f Vormit- ung für den G-:meinschuldner yom j Vieihauer în Eppingen ist zum D ge Niesky, den 22. Juni 1916. lung am 19. Juli gung Ausnahmetarif 5 b ist mit Geltun

dienst einberufen. Färber Heinrich Gebhard tags 11 Uhr. Prüfungstermin am | Ebefrau auf den 4. Juli 1916, Vor- | 1, September 1916 hinter „Steingrus (4 .

st 1916. Zißke & Mascher, Bodenfelde. 14/6 El Rufo _ Königliches Amtsgericht. S3. August 1916, Vorutittags | mittags 11 Uhr, vor dem unterzeih- | usw. ungewashen* durch den Zusaß er : Ÿ 40 i: , : in S wurde O ZOE Rahden, Westf. [19591] | UL Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue | neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, | «änzt: Mio T. den Migihme häftsbetrieb: Käserei. Waren: Käse. 22/3 1916. W. Herbst, Cigarrenfabrik, Berlin. L P A MOIO. Fa. Julius VBrettheimer, Maunheim. dér Bed ernna A blt. E pin en Fn unser Genossenschaftsregister Nr. 16 | Friedrichstraße 13/14, I. Stodwerk, | 111. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. | yon Gipsstetngrus“. i 6/4 1916. Cigarettenfabrik „Thespia“ G. m. b. §., 14/6 1916. c B& ; E r A E L feinem Stellvertreter gewähtt. o gen, ist heute bei der Spar- u. Darlehns- | Zimmer 106/108. Offener Arrest mit An-| Verliu, den 23. Junt 1916. Straßburg, den 22. Juni 1916. | 510900. N. 8576. | Berlin. 14/6 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation, Zigarren, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation und Vertrieb. 21. Juni 1916. Gr. Ams Aw ggen! kasse Oppeuwehe, e. G. m. b. H. zu | zeigepflicht bis 18. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Kaiserliche Generaldirektion Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga- | Zigaretten- und Tabakhandlung. Waren: Zigarren, Zi- Waren: Zigarren. Gräfenthal, [19579) Oppenwehe aincgeto dun orben, daß der | Berlin, den 23. Juni 1916, Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154. | derx Eiseubahueu iu Elsaß-Lothringen. g i : Zig

Zum Kousumverein eingetragene | Müller Wilhelm Piel Nr. 179 Oppen- | Der Gerichtsschreiber des Königlihßen | urombers. 19463]

| A garetten und soustige Tabakfabrikate. 210926 P. 14468. Genosseuschaft mit beschränkter Haft- | wehe als Stellvertreter in den Vorstand | Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84. | Fn dem Konkursverfahren über das Verantwortlicher Redakteur: i / q L l 38. 220900, e TIARS E E | pslicht in Wallendorf E M. ist einge- | gewählt worden ist. Ettlingen. [19470] | Vermögen des Fabrikbesißzers Her- | Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburs- gs

t jen worden : den 19. Junt 1916. Boettcher in Firma Herm. des des Statuts ist dahin abgeändert : Rahden, icliches Amtsgericht. Ueber den Nahlaß des Wehrmauns | maun ch

38. 38. ¡iedensTch Handgeld S : Webermeisters Theodor Mai | Boettcher in Bromberg ist zur Abnahme | Verlag der Expedition (Mengerins) M 1916. Natura-Nährmittelwerke Otto Thielemann | Ap riedens | WU! ) l g 10 Sea idi mbe m Weallenvonier An- Riedlingen. [19592] von Etilingen, ge raen a I Nah: pr N usreMaung ves Drevaltets Be er / in M L a L dreaben, 14/6 1916. n N E : r eSsO | } U | 99 w eute, am 2. Zun 5 Mastsbetrieb: abrif un andlu von L 18/3 S R eger, sondern im Saalfelder Volksblatt Ari ici ier jouede | eúte mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er- Glu verzeihnis der bei der Verteilung Deus bey Soran s lmstraße 3d und Genußmitteln. Waren : Würzmittel, insbe-|_ 6/4 1916. Cigarettenfabrik „Thespia“ G. m. b. H., } 12/4 1916. Fa. August Vlase, Lübbecke i. Wests. 14/6 o vi a a E eee: t 1916 bei der Molkereigenosseuschaft Er- | öffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt | zu berücksihtigenden ego er it Warenzeichenbeilage Nr. 50.) t Salatwürze- zum Zubereiten, Schmahaftmachen | Berlin. 14/6 1916. 14/6 1916. Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt- Gitució Fbieilung 1, |tingen, eingetragenen Genossenschaft Dr. Diefenthäler in Ettlingen. Anmelde- | Schlußtermin auf den 18. Juli 1916,1 (M are det hmeidigmachen von Salaten aller Art an Stelle | Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga-| Geschäftsbetrieb: j j

i Zigarrenfabriken. Wareu: | licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und 1, Essig und anderen Gewürzen. retten. [ Zigarren, Higaretten, Rauch-, Kau- und Schuupstabak. l audere Tabakfabrikate. : E E

Gräfenth Herzogliches