This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1916-01-09--1918-12-31---155-167/162-9570/0267.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T17:38:12.848+0200.
1917 / 180 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1917 18:00:01 GMT)

1917 / 180 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. 4 66 4 ; BPBarenzeichenbeisage . ö 1 , 53a) RA. v. 30. 8. 1907. ö ; 21223212 . ' . ö Moha re, n, r des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

; dg ä, 381) RA. . 1. u. 190. 1,2 1917, Ja. 8. 3. Sauert, . „noa R. Zölhß ,. M GO. Berlin, Dienstag, den 31. Juli. . 19H.

D 123 X Oschersleben (Bode). 15/7 1917. . am 9. J. 1917 auf: äs rle Eches

, R 2 . ir, . 1317 2 und Tabakfabriken. S Umgeschrieben am 10. 7 1917 auf: 5. Göter A Eo. Warenzeichen. . Kakao- und Schokoladen⸗Fabrit. Geschäftsbetrieb: Laboratorium für Nahrungs- und 29. 2z1sg9ig. M. 25589.

wr ren: wie Nr. 218884. ; Waren: Schokolade, Süßigkeiten, Leb⸗ und Genußmittel, pharmazeutische Präparate und Laboranten? 7 Das eletktrische Auge, Verlin Es bedeuten: das Datum vor dem Ramen den Tag Honigkuchen. geschäft. Waren: Backpulver! . 8 .

ramm j er Anmeldung, das hinter diesem Datam vermerkte Land J K 83 . Auderuug in der Persen Ind weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten = 218908. B. 33299. 3 218917. A. 12570. fn, e,, . . deß Vertreter. . ionzpriorität, das Datum hinter dem Namen S den .

4. san, WPag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine . eUni ci 164 26902 (R. 1999) RM. v. 19. 109 18097 Beschreibung beigefügt. 0) 1 X H, 28.19 1916. Mente K Co. G. m. b. H., Weiß⸗

Vertreter Justizrat Zärwinkel ist in Fortfall ge⸗ ; 8. 33962. ; kommen. Jetzige Vertreter: Rechtganwälte Mar Fried · 218poꝛ. L. 19281.

6h. . A . 8 3 wasser O./L. 177 1917. rich Bärwinkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig. (10.7. b . .. . i ö. , . , eelller. . k 1917. K 5 . . . gläser. Porzellan, Glas, Glimmer und Waren 40 27332 J. 20566) Rel. v. 19. 11. 1897. H 0p 01 ; 2 Geschäftsbetrieb: Seifen und Sodafabrit. Wa— servenglaser. ö

2189260.

46 1917. gereinigte Lausitzer 218918. A. 12583. . n , . Ber⸗ . .

8 . ; z Der Vertreter: Pat. Anw. L. Glaser durch Ableben in ren: Seifen, Schmiermittel, Parfümerien lund Speise⸗ . J 19/5 1917. Burmeisster a 1 Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Fortfan ei men, (10. 6 ; 6 fette. r, ln, lob 23507 (Sch. 2ui5) R. A. v. I0. 12. 1897. co fe rr rech . 9. J n,, x J ) . ee geges chat. Waren: Schreib⸗, Zeichen Mal- und Modellierwaren, fen, 278313 Sch 24s) ö 1336 1917. Fa. Reinholb Lude jr., Berlin. 16

4. lin. 17 9 2 8 Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ und * 27817 S4. zuih * . 917. . ö. ö . wn e en, Geschäftsbetrieb: Glaswerke. torgerãte used en, ne. Lehrmittel. Vertreter: dann e t d n tn, Leipsig, ist in' Fort- Geschäfts betrieb; Herstellung von, Essenzen, Wer= m Waren: Ärztliche und gesundheit . z d ö

ö z 3 ö. 5 le, P ö F 3 ö : 2 2 ch ̃ Ei, z J * 1 ö . Geräte, hysik lische, ch 16 le, 354. ö dat isũch ? K . , ,, 2. , u. Fritz Hoffmann, Leipzig. eine, ⸗Fruchtweine, Liköre, Branntweine. , ] 3 . ul unt Sing 4 en n, , k 46 ö ,, ; . . ,. ische Flecken 6 ; . SH. Kempten, Kempten i. Algäu. 7 1917. und pphotographische A te, F Ge⸗ 1 . ö. 1 35 k ö . öh. 2180s. S. 16380. ö Geschäsrsbetęicb. Seifen. und Södasabtit“ Wa— Böärmerehh chr, Abraten Fnstmunnnte und. Ge zuchterzeugnisse, i ;

. 41 e 366 räte, Meßinstrumente. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer 9. Mittel la us genommen für Leder) Schleif⸗ . Nachtrag. ren: Wasch⸗ und Putzmittel, Schmiermittel, und Warn daraus, Quarzglas, Beleuchtungs und Koch⸗ agd.

. ; ür ja ini nuittel. . N . . . C u He oO . JJ apparate und -geräte. ,,, nn, kJ e e e H Mn Ens P ä 16zl 6 einzig, Btundett, Dissedorf, irc JJ . und Präparate, Rflastet. Verband igffe Kier, unt wertalßther, Geschosse, Viundtion, w . . . 146 1917. Sprottauer Wachswarensabtik und Wachs- fe ö. . . 6. , . 24 1917. Eau de Cologne⸗ & Par⸗

Pflanzenvertilgungs mittel, Des in fe sjons mittel 37. Steine, Kunststelne] Zement, Kait, Kies, Gips ¶Wohnsitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Nivarolo e . eschäf ; rieb: Herstel ung sowie Vertrieb von 975 fümerie⸗Fabril „Glodengasse Nr. 4711

Konservierungsmiltel für K instlih FPech, Apphalt. Teerꝰ Holßton servierungsmittei dan, . 5 . . Geschäfts betrieb? Wachswarenfabrit and Wachs. . ö n , ö ̃ zegenüher der Pferdepost von Ferd. Mül= k . . i . , . ö ö 8 . k a 3 . 3 z . K 5 w . . 2 und

; J h ; ö i P. 1803) ö zünder, Leucht- und Heizkörper aus ölartigen, wachs⸗ . Seschäfts ö erie⸗

; hwaren. ö ; ; n d 6. k . ie, . ; . . k Seifen fabrit. W Chemis ö. ; . Tritotagen. 3 . ö k Der Wohnsiz des Vertrelers ist verlegt nach: Berlin, ö u. dgl. Stoffen, Bohnermasse, Putzkrem, Putz 218910. M. 26081. dukte für industrielle Zwecke, insbesondere Riechstoffe mittel, Stärke ö. Slirteß zee, ö 4 Belleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, BVorhange, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Nankestr. 36. (11. 7. 1917). ste· und Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen, Wäsche mit Ausschluß von ul tramarin und üttra—⸗

264. tig, Krawatten, Hosenträger, Handschhe. ; i 688 28367 ĩ 66d) é. r, 28. 9. 1887. . 98 Farbstoffe, Eau de Cologne, Brillantine Bartpomade, marinersatz, sowie Produkt s diesen Artikeln; Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗, 3 . 1 . ann rf. gun i,. verlegt nach: Hedelfingen⸗Stuttgart. (10. 7. Sh. 218904. S. 34051. 9 01 1 * doiletteseifen, Rasierseise, Butz seise n, , ch, enn ben, . Ia an iin sowie Produkte au iesen Artikeln ö er⸗ . ; . ü 95 z

tilationsapparate und Geräte u, . Klosettanlagen. . . e, n,,

. 4 ziss9? S. 84155. Jetzige Adresfse Westenriederstr. Ji. (11. 7. 1917) a 36. 28 p26. S. 33478. ö 34. . -. ( J 21. . ö . Toilettegeräte, Pußtzmaterial, Stahlspäne. 9 9 6 . ö 2 190719 (C6. 5686, R. I. n. 2c. d. . ö . 9g 21/5 1917. Bernh. Most 6. m. b. S., Halle a. S. bi 0c S104 3. Chemische Produtte . , i Holsip Elnhoilshomi rn h ,, n, Varmissen b. Drans ,, ö. . . ö. . J ö ; / . ö . . —ᷣ d photographische Zwecke ; J ; 6 . ! Solländischer Verein für Margarine⸗sKa⸗ eschäftsbetrieb: Kakao- und Schokoladen-Fabrik. , Abdruckmasse für zahn⸗ Ulle ( ö l z ' ,

; 2 110058 (R. 0m) RM, v. 20. 10. 10s ikation Wahn e uller C Co. m. b. S., Cleve Waren: wie Nr. 218909. arztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische dioh 140 19L. Wiugus. Solste, Bielefeld, Grünstr. 27. Wohnsitz verlegt nach: Berlin Friedenau, Laubacher⸗ Niederrhein. ien 1917 K

165 1917. seschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Molterei— 218911. M. 26082. Hüchen-

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kümme, Schwämme,

; straße 26. (11. 7. 1917 Gebrauchs- grodulte. d Packungs materialien, Wärme ˖ ieb: ll d Vertrieb von . 1 Sn lieren Asbestfabrilate. 24/4 1917. „Fritz Kriyke G. m. b. S., Neu⸗ . Geschäftsbetrieb; Herstellung un fnieisung

Man lasse den Herd erkal= ten, nehme dann einen nassen Lapoen u. bes treue denselben mit wenig „Küchs nz auber“ und reibe die Pfatfe schnell ab. Dann entferne man den

Schmutz welcher Sich gebiide! nat mit enem andere sum

ten Lappen and reibe troqhen mit Papier nach. Der Glanz wird erhoht, wenn mag ef́ecas trocken a leicht nachschmirgest.

rieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,

UnM/ pun lo

Nefserschmiebewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Ein Schlafmittel. ö

218898. M. 26122. 43571 j 19927 1094159 . 218905. S5. 33970. = ö J Hieb⸗ und Stichwaffen. ö 196014 h 19032 4. Geschäftsbetrieb: Fabrik für

6. i . ; Whcist in: w ö 2 5 14917. Beruh. Most 6. m. b. S., Halle a. S chemisch technische Produnte. Wa- J Scheuermittel Nadeln, Fischangeln. 2. 218891. B. 2180. 00 Firma der Zeichenlnhaberin berichtigt in: Badische 8 e e, . e , drr , . E ctro CGelMQzn e , n d rer , a. Rh. . err 16,7 1917. ren; Scheuerpulver für Herde und

; x . (10. 7 1 R . 83 e 3

9b ; ö 1 Geschäftsbetrieb: Kalag⸗ und Schatfaladen - akrit sämtliche G iichen aero. ö te Waren. w e,, 8 a its . h e gr. . Kleineisenwaren, 9. In der früheren Berich ig ö v. . 6. 187) 8 *. e nn Maren? wie 3e. 21899. , klerde, Em alsse Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, , . ! ; 5/6 1917. Michel u. SHaebler, Dresden. 16/7 ist statt der Rollennummer 9! zu lesen: 809i. . . . . schläge, Drahtwaren, Blechwaren, . e. . 1917. . . 2 108840 (M. 11484) . R. A. v. 14. J. 1908. 12.4 1917. Solländischer Verein für Margarine⸗ Fa⸗ 2 Stahlkugeln, Reit⸗ und. Fahrgeschirrbesch 3 Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch technischer Zeicheninhaber berichtigt in: Fa. Gustav E. Meyer, ,, ,,, . . Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken un ö Produkte. Waren: Erregersalz für galvanische Elemente Hamburg (10. 7. 19177. ir, , n,, , t . 95 0 U l t z 4 * * 8 «. ö . S. zisgos. 5. 32821. 160 ö . Beruh. Most G. m. b. S., Halle a. S

Osen, Geldschränke und. Kassetten, mechanisch be= und Batterien. 38 i507 (a4. Si556) R. A. v. 16. 12. 1911. deschäftsbetrieb: Rargarinefabrik. Waren: Mar=

6. , ö. se, . K Fabrilation und Verkauf von P ] Ulf 66 Teillsschung. . . 9 , und Schokoladen⸗Fabrik. * . 8 . 3 ö 2isbꝛs. J 5 418 2 , 9 9 ab 9 n P „Mn. iunanu satelin. Hiathtti t nr,

26d. . ö 2 kölln. 1457 1917 Bekleidungsstücken. Waren: Web⸗, Wirk⸗ und Strumpf⸗ . Berichtigung. ö , Pflanzenbutter, Rinderfett, Talg, . 66 11/12 1916. Fa. Rudolf zauber“ J ; heck. Beschr. ö 5 Rhe , . ö teilweise bearbeitete unedle Metall. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: waren 1 426275 1 19924 11 19941 5 O1 117 Ul g . Düren (Rheinl. ). 17/7

zqneꝛusipny⸗

Xieds s

Alle Gegenstände werden mit

und

Küchen · Gerãte.

Hüchen zauber“ bit zb ank

zissos. D. 14801. G2 m. b. G., Dresden 1G 7. 1917. Preis 20 Pfg.

Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 4565 16: Albert Weyerstall, Wiesdorf a. Rh.

ö 11414 1917. Dalbter Papierfabrit Mam Dresel G6. Ausnahme von Zigaretten u. Zigarillos bestehen. 2 22266 Taunusstr. 25. 1777 1917. ** tur- und Gerbmittel, Bohnermafse. 2. sSioß. m. b. S., Dailbte b. Bielefeid. 165 1917. 2 iii. (. Si781 R.-M. v. 18. 1. 1816. h t . n . J . nin, . e zr . 8. gien, Same, S Gliebichen tein J ,, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

. räparat zur Papierleimung. . gelöscht am 10.7 1917. Dag Zeichen bleibt für: Pflaster, 1917. ö ja. Bit. Im fumol 66 Präp Verbandstoffe und ätherische Ole bestehen. eschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Matz= 16, ger Bernh. Most G. m. b. S., Halle a. S. . Weine, Spirituosen. 99 * 218900. S. 34059. ke, Fleischextrakte und ähnliche ö Suppen .

arbeitete Jassonmetallteile, gewalzte und gegossene Zeicheninhaberin ist die Firma; Arndt Æ Hoeg, m nh Speisefette. Heschr. . ̃ . . 1 ; . . 26085. Firnisse, Lacke, Beizen, Darze, Klebstoffe, Wichse, gungsmittel, Ratten“ *nunt M ausegift. Das Zeichen bleibt für: Sämtliche Tabakfabrikate mit 264 218913 M 2t/4 1917. Hr. Georg Bethmann, Franksurt a. M. 2

19

218923. . S. 16374.

**

ö ; Mineralwässer, alloholfreie Getränke, Brunnen⸗ Heschäfts betrieb; Kaas und Schololaden⸗Fabrit. 1

2 1 . z serven, Konserven, Gemüse. Beschr. . . 1 tt 4 er haus fraue ñ unn Gerede. 11,6 1917. Heinrich Imhoff, Fuhlen a. d. Weser 1 Löschung. s s j . Waren: wie Rr. 218908. Husiedel 90 26. Freude * Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel⸗ und Alumi⸗ (Kr. Rinteln). 14/7 1917). . . SI S zel 28864 (H. 3510 R. A. v. 14. 1. 1898. 2isgoꝛ. v. 33923. a e n. Das; 95 r ; niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗ technischer Gelöscht am 10. 7. 1917. ,

ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte und pharmazeutischer Präparate. Waren: Brand⸗ 7/5 1917. Heinr. Haarmann & Söhne, Menden, 88 207667 (6. 168661) R. M. v. 26. 12. 1815. . 2 X 8 1 H * 23/6 1917 Sugo Seibel, Dresden-A, Blasewitzer— Mal „Ga ago

is (Christbaum- Pflaster, Flechten Salbe, Heil⸗ und Wundsalbe und Hä⸗ Kreis Iserlohn. I6,7 1917. Gelöscht am 10. 7. 1917. straße 10. 17,7 1917. . leonische Waren hrist morrhoidal⸗Salbe. SGeschäftsbetrieb:; Chemische Fabrik. Waren: 38 n . C. 17io7) R. A. v. 22. 9. 1916. Geschäftsbetriti; herstestung unb KBertriet von Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus i . Schuhputzmittel, Lederfett, Lederappreturen, Lederglasuren Gelbscht am 10 7. 1917.

für technische Zwecke, . 218893. R. 20608. unt Schihärge, Wichse und Bohn grmasse, Seien, Seifen z8 213319 (ch. fas) R. A. v. 3. 11. 1916. J N 2/5 1917. Beruh. Most 6. m. 6. S., Halle a. S. Haarwasser. Waren: Haarwasser. Gchirtie, Sibel. Reisegerãte. pulver. Wasch- und Hleichmittel, Stärle, Farben, Metall- Gelböscht am 15. 7. 1917 , , n,. J 2isg2a J. 7930. g. Brennmatctialien. O j 1 tz Putzmittel, Lacke, Klebstoffe, technische Ole und Fette, spa 1587650 (R. 20289) R. A. v. 6. 3. 1917. G Geschäftsbetrieb: Kakao- und Schokoladen⸗Fabrit. . z 1

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schleifmittel, Zündholzer, Tinte, Kerzen und Wachse Geiöscht am 10 5. 1917. ? 6 J Was Ch. UNC Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfet⸗ 4/6 1917. Sektkellerei Frankfurt a. M. A. 1

miermittel, Benzin. 22/1 1917. Johanna Nürup, geb. Die senthal, Ham⸗ . ; 22 2 ͤ 2. Rachtiichte, Dochte. burg, Lindlenstr. a / ih. 14/72 18317. 16b. zisooi. S. 16382 Erneuerung der Anmeldung. r, , 12640. 2s. *. 20s oi. y. W R 812 1916. Fa. Heuty Junge, Hamburg. 17/7 2 6G. 7 Drechsler Schnit⸗ und Flechtwaren, Bilder- tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Par⸗ Geh ist Sohne, Frankfurt a. M. 16/7 6. 3 . 3 ztzlo⸗ 27 C“ . 1917. ö . . rahmen, Figuren für Konfettions- und Friseur- fümerien, kosmetische Mittel, ätherische wle, Seifen, uh, 1. Je . 34 101496 6. (e.. 5 66 , ͤ . 66 Geschäftsbetrieb; Seifen- und Lackfabrik und Dro—⸗ , . ich⸗ j j ö ö. . 1 ö. ö. ö 8. . e erie. ö. . ei j ĩ 866 0 u Eieellhe, gesunbheigich, Ret:ms- unt Fg:er. r e n,, kt üdelgt weer, öeichtftsbetr letz: Scheumweinteltetei. Waren; ier osoz (36. i583. 160 68028 (8. 1566) 1449 ö . , Nich nn s ee er nr Leg ge, rg, e ene, nn, a ih Dan mittel (ausgenommen für Lebeih, Schieimittel, Schaumwein. 2100296 (n n. J 857.7 . eue. 1. er n , zisgꝛ?. S. 6278. H. Den nachzter Reinigüungskrast künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ö - 1 . ; 141. 514 hagen, u nstlic 7 ö Anderung in der Her jon l

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Dorn, Schild⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feist Natur

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Arzneimitteln und Drogen. Waren: Pflaster, Verband⸗ Am 19. 6. 1915.

. n sti ö 27. 3. 1917. nnn, . . * Geschäftsbetrieb: Drogerie und chemisch'technisches . lalische, chemische, optische, geodätische, nau Am 2 . ; ö w ,. Käse, Signal, Keontrois. den Juhaberz. 2 23806 (8. 699. Laboratorium. Waren: Backpulver, Puddingpulver,

gb. 8 ö. 2933 1917. Fa. Gustar Polak, Halle a. S. 17/7 ; ö . , Am 1. 4. 1917. 6 7. i St. Georgen (Schwarz⸗ Saucenpulver, Mayonnaise. Konservierungsmittel für . w. ö ] ⸗— b 1 l * Ear 27683 (3. 1863) Rea. v. 3. 19. 18. 210820 1 1 n,

6 li95 . Rote k K . und . 4 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Umgeschrieben am 9. J. 1917 auf: Fa. G. Lufft eschäftsbetrieb: Nährmittelfabrit und Herstellung wasser. 9 9 eisenprodutten. Waren; Seifen, Putz und Polier—

n w . K . ; d ;. , ö ittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und = engeräte, Stall⸗, it. Stuttgart. 226 27633 = . sch⸗technischer Produlte. Waren Honigpul ver, Ge ö ö. ü irfüme . e e ele r, ,, n ,, er. v. 11. 11. 1898. Am 23. 5. 1917. 61 3 er, ,, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, 264. 218916. L. 18988. 511 1916. C. 5. Dehmig⸗eidlich, geiß. 17,77 , . aareh el, Kerri, Tapezierdekore. 166 917 J Wielͤrb 8 Co, Serin 147 917 , 3d , ih d, , a, g issßs. u 261g 6G. od id Fein (G3. 1803 shonig, Sirup, Gerwütze, Saucen, Suppenioürfel, 1917. zur Wasche, Flechenentsernufgsn itte r ieisrten Ligngniateriallen, Betten, Särge Heschäfts betrieb; Vertrieb von Sohlen, Absätzen Sosjs (R. zoo? , go. 106. , , , Schololabe, Zucerwaren, Bac, und. Kond itor— 8 Geschäftsbetrieb: Seifen- und Parfümerie⸗-Fabrik, . . ; Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und, Zubehör für Schuhwerk. Waren: Sohlen und Umgeschrieben am 9. 7. 1917 auf: Fa. Herm. Rei- 260 25653 (F. 2015. 1917 ö SDigtetische ährmittel, Futtermittel, Parfüme= 2 Fabrikation chemisch technischer Präparate, sowie Scho⸗ gs. 218928. M. 26147. ; d Fischwaren, Fleischextrakte, Konser Absätze für Schuhwerk, Schuhputz und Schuhfärbemittel, ners . Söhne, Tabakindustrie A. G., Ratibor. 8 Am 14. 6. orio (6. 5683 kosmetische Mittel, Wasch und Bleichmittel, Stärke koladen⸗ und Zuckerwarenfabrik. Waren: Seifen, ein⸗ ,, htsaste, Gelees Imprägnierungsflüssigkeiten 2 S2ßg9 (S. 6086) R. -A. v. 21. 11. 1905. 40 27334 (F. 2066). 2 10 (C. Hi Stärkepräparate, Farbzäsätze zur Wäsche, Putz 1 * ; schließlich Toilette und medizinische Seifen, Parfüme⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchts . , Hefe, g g i. 151235 (S6. 366,7 , zi. 1. 186bs. Am 16. 6. 1917. EKoliermittel für Holz und Metalle, Schuhereme 6 rien, Gelen pulver, tos niet schr aun hen ut fe h. * . ö ; . 1 Käse, Margarine, * 218896 . 21768. 1652965 . . . 3 12. , 2 1110903 (R. 961 . . CLederfett. 1 a. Du sttrage, , de , r, deten * 0 0 14 2 —— 294 1 4 2 am 9. 7. au . em. S ; 6 ö 1 1 6 1 . 2e & 4 ö 869 ] 8 * I ( 9 rj z 2 e 1 u reme, ier⸗ un lan en ver⸗ ,, . 82 66 ai, g gr , n sse, ien sss ee , , g e; ziss ps mn. Maso. 2 J 36. n. ; ĩ . fais. da OlSs30 6. n , 6. 3.5 rant. k 8 2 t . Zuckerwaren, Backwaren einschließli onditoreiwaren, . ,,, Back⸗ und Kon Wolf Flijefel Umgeschrieben am 11. 7. 1917 auf: Flexilis Werke, 160 26902 N. 1996. K Poissimitz“ 2. * 6 diätetische Nährmittel, Lakritzen, Marmeladen, 18,6 1917. Fa. F. Milowski, Thorn. 17/7 1917. ditorwaren, Hefe, Hackpulver. 95 3. Attiengesellschaft, Berlin ⸗Wittenau. Gerlin, den 27. Juli 1919797. 899 ; 8

6 pogo , s, oss) R. A. v. 18. 6. 191 . k ⸗. 2 . 4 K . r ehe ö , e, 4 . Diãteti Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. . ; ) 16 . K ö z 4 amm 5 1917. Bernh. Most 6. m. b. S., Halle a. S. 6 · Felin ner, Rudolstadt i. Thür. anzenbutter, Kaffee und Kaffeesurrogate, Bouillon= garetten und Tabak. Waren: Rohtabak, Tabakfabri ate, ,, Papier⸗ und Papp 8/3 1917. Fa. S. Wolf, Mainz. 14/37 1917. S98g028 (5. 1586 gKaiserliches Hatentannn⸗. ü9r K . ; ö V4.

„, ,, e e. 16.37 1917 würfel, suppenwürze, Konserven, Suppenwürfel. Zigarettenpapier. waren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabritation, Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗ Umgeschrieben am 9. J. 1917 auf! Arthur Schan⸗ . XR oabolgti.- J j fel Tapeten. waren. land, Lauenburg i. P. 1 ; ᷣ.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. S., Verlin 8M. 11, Bernburgerstraße 14.