This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1930-11-01--1932-12-31---082-093/091-9051/0098.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T06:37:23.501+0200.
1932 / 140 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1932 18:00:01 GMT)

1932 / 140 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 17. Juni 1932.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

ministerium ersuchte, t . f und die Kassen

f w; rm wa S8 auf Mittwoch

und Amnestieanträge.

Oppositionsrednern vorge otverordnung 1sführungen

laut mitgete

F kg-Packungen

Parlamentarische Nachrichten.

Eimern 70,00 Im Keltestenrat Preußischen Landtags

Am sterdam⸗

Athen ..... 100 Drachm. stẽ im munge Brüssel u. Ant⸗

Packungen 8, 80 bis 12 60 A, Sie politische

Siede ialz in Packungen 1086 bis 1406 S½½, Bratenschmal; in Tierces

110 . Burn et,, politische Amnestie, zu Budapest ... in der kommenden Woche J

Der Landtag wird dann ohne weitere

überein, daß nächsten Sitzungsabschnitt wieder eingebracht werde.

nordamerit. bis 71, 00 , Kisten, nordamerik. 68 00 bis 7 Corned Beef 1266 lbs. per Kiste 85, 00 bis 86, 00 M, Bee 48/1 lbs. in Kübeln,

100 Gulden Helsingfors

Aenderungsanträge abstimmen können, während die ÄAmnestie für angenommenen

Jugoflawien .. Handelsware, Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und

wirtschaftlicher ozialdemokratischen

100 Escudos Handel und Gewerbe. Berlin, den 17. Juni 191

Die Elektrolyttkupfernotterung der Vereinigung für sich laut Berliner Meldung des am 17. Juni auf 50,75 4A (am 16. Juni 50, 79 4M)

150,00 , deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte

Schweiz ..

100 Peseten Stockholm und

Gothenhurg. Tallinn (Reval, Estland) . . .

Reichsbank und im Vergleich zur Vorwoche

zochenübersicht (in Klammern 4

. . 100 estn. Kr. Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus— 100 Schilling Goldmünzen,

1392 Reichsmark berechnet

S22 507 000) Au sländische Geldsorten

Goldkassenbestand 732 033 000 (unbelastet)

ausländischen Zentralnoten⸗

Reichsmark 160. Stücke)

15.753 G., 18, 753 B. Telegraphische: New Hork 5, 11,49 G.

20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 —5 Doll. und 1 Doll. Argentinische Brasilianische . GCanadische . .. Englische: große 1E u. darunter ... 1 türk. Pfund .. 100 Belga 100 Lewa

zestand an deckungsfähigen D

Reichs schatzwechseln (W. T. B.) 2981011000 Budapest 124 293, ( b0 402 00)

283 800 000

sonstigen Wechseln und Schecks

3 3 F vi h deutschen Scheidemünzen Jugoflawische

Noten anderer

108940 000 20299 000)

Lombardforderungen (darunter Darlehen auf Re wechsel RM 4000) Bulgarische 364 430 000 . nische Noten 377,25, Budavpest, S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, London, Amsterdam Schweiz 18,734, Wien 34,75,

100 Gulden 100 esin. Kr.

Danziger .. Estnische .. Finnische. , Französische Holländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische ..

sonstigen Aktiven 768 984 000

Belgrad 10,05.

Pa fsiva. New York 366g

—ͤ ; (W. T. B.) Grundkapital

Reservefonds:

a) gesetzlicher Reservefonds

150 000 000 (unverändert)

59 254 000 (unverändert)

100 Gulden Kopenhagen Istanbul Ibh, 00 B. 32.50 Buenos Aires 38,50 B. Rio de Janeiro bob, C0. (W. T. B.) London 93,22, nien 2097 /g,

b) Spezialieservefonds für künftige Dividenden- (Schlußkurse, . New York 26, 444 Italien 130,00, Schweiz 495,75, Kopen⸗ hagen 507,50, Holland 1928,50, Oslo Stockholm —, Prag 75,40, Rumänien ——, Wien Belgrad —, Warschau 25,55. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ s Prag —— Wien

Norwegische ;? .

Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar.

Rumänische:

(unverändert) 317937 000

(unverändert) 3815 404 000 74 003 000) 380 422 000 4 22900000) 712 60 000

: 9 00 Schillt e) sonstige Rücklagen. 38

Betrag der umlaufenden Noten Paris, 16. Juni.

Veutschland

Sonstige täglich fällige Verbindlichfeiten —— Amerika 5,13,

England 93,30.

Schwedische . Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *) .. Tschecho⸗ slow. h000u. 1000. 500 Kr. u. dar.

89 ae M e Tr . 2 Sonstige Passipo Warschau 28,5h, Kopenhagen

Belgrad —. Am sterdam, b 8, 9b, London 9, 064, New Jork 2477/9, Paris 9,7 Italien 12,578, Madrid 20,40, Oslo 44,25, Kopen⸗ hagen 49.50. Stockholm 46,0, Wien 36,25, Budapest —— Prag . neten Gericht 735,00, Warschau Helsingfors —— Bukarest YJokohama ; raumten Aufgebotstermin zu melden, ‚. widrigenfalls die Todeserklärung er- Rechtzsampalt Paris 2016393. solgen, wird. An alle, welche Auskunft Pertin C z, Königftraße 52, gegen den Mechaniker Kurt Augustin, zuletzt in Der e . Aufenthaltsort 1832, ; forderung, spätestens im Aufgebots— aus 1565, 1557 B. G.-B. 5. K. . Frau Lina Krasemann g Berlin⸗Buchholz, Hauptstraße 42, Prozeßbevollmächtigter: 3 R. . Rechtsanwalt Der Witwe Agnes Hischke geb. Lüll⸗ Wang Viktoriastraße 15 witz in Muttrin (verstorben am 27. No— Schmied bzw. J vember 1931) ist von dem unterzeich⸗ mann, zuletzt i neten Nachlaßgericht am 20. Jannar s 1568 B. G-⸗B. 18. R. 189. 82 —, Eb. 8 1 ĩ Gehrke geb. „Nach dem Tode des am 11. August Berlin N Ii3, Lychener Str 48 Prozeß 1912 zu Muttrin, seinem Wohnsitz, ver- bevoll mächtigler; l an 1 Halbbauers Otto Hischke hat Frankfurther in Berlin G essen überlebende Witwe Agnes Hischke, straße 46, gegen den Ofensetzer Paul geborene Lüllwitz, zu Muttrin die Gehrke, zuletzt in Berlin, aus Gütergemeinschaft, in der sie mit ihrem 15658 B. G. B. : Ehemann zunächst nach dem Recht der 8. die Sagidscnerin Frieda Krübäß geb! pommerschen Bauernordnung und seit Beis in Berlin-Spandau, Schützenstr. 9, Rechtsanwalt

Zu vorstehender Uebersicht teilt WTB. mit: weis der Reichsbank vom 15. Juni 1932 hat sich in der zweiten Juniwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 74,5 Millionen Reichsmark ichsmark verringert. Im einzelnen haben scheckss um 50,4 Millionen

Nach dem Aus 100 Peseten

Schweiz 18

auf 3456,8 Millionen die Bestände an Handelswechseln und bis auf 2981,9) Millionen Reichsmark, die Bestände an Reichs schatzwechseln um 3,9 Millionen bis auf 2, Lombardbestände 108,9 Millionen Reichsmark abgenommen. und Rentenbankscheinen zusammen sind 7735 Millionen Reichs⸗ mark in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 74,9 Millionen auf Is815,4 Millionen Reichsmark, derjenigen an Rentenbankscheinen um 3,5 Millionen auf 400,5 Millionen Reichsmark verringert. Dementsprechend Rentenbankscheinen auf 26, Millionen Reichsmark erhöht. fremden Gelder zeigen mit 380,4 Millionen eine Zunahme um 22,9 Millionen Reichsmark. Die Bestände an Gold und deckungs⸗ fähigen Devisen sind um 28, Millionen auf 958,2 Millionen Reichsmark zurückgegangen, die Goldbestände um 25,9 Millionen Reichsmark, fähigen Devisen um 2,4 Millionen auf 135,7 Millionen Reichs— Verlust an Deckungsmitteln ist zum größten Teil auf die bereits bekannte 10 2 ige Rückzahlung auf den Rediskont— kredit der Deutschen Golddiskontbank zurüczuf und deckungsfähige 4 v in der Vorwoche.

Buenos Aires —. Zürich, 17. Juni.

) nur abgestempelte Stücke.

(W. T. B.) . (Amtlich. Pa London 18.743, New Hork 5135/9, Brüssel 71,35, Mailand 26 25,

. Berlin Il, 4,

Madrid 42,36, Auszahlungen. , New York Hol, G, Berlin 119,00, Paris 19, 85, Antwerpen 69. 75, Nom 25,80, Amsterdam 203,909, Stockholm 94, 00, Oslo 89,75, Helsingfors 8, 55, Prag 165,00, Wien —. Stockholm, Berlin 127,50 nom., Paris 21,50 nom., Brüssel 75, 00 nom., Schweiz. Plätze 106,00 nom., Amsterdam 216,50 nom., Kopenhagen 107,090 nom., Oslo 97, 00 nom., Washington böb,00 nom., Helsingfors 9g, 10 nom., Rom 28,00 nom., Prag 16,50 nom., Wien —. (W. T. B.)

i Wien An Reichsbanknoten B. T. B ö 6 31 Warschau ...

. j Zürich 98, 00, Kattowitz ... Notennotierungen.

Bestände der Reichsbank Polnische .. .] 100 91.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

Ruhrrevier: Am 16. Juni Gestellt 14 440 Wagen.

Pretisnotierungen für Nahrungs— Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37.00 60, Gerstengraupen, mittel 38,00 bis 42, 00 . Gerstengrütze 32.00 bis 33,00 „M, Haferflocken 36 90 bis 37 00 . Hafergrütze, gesottene 39,00 bis 40 00. 4, Roggen⸗ mehl 0 - 70 0, 31,00 bis 32 00 „, Weizengrieß 46,00 bis 47, 05 4, 39,00 bis 40,00 A. Weizenauszugmehl in 100 kg. Säcken br. .n. 43,00 bis 48.00 , Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 48, 00 bis 56, 00ꝭ 4, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 29, 00 bis 31,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 31,00 bis 35,00 z, 23,00 4, Langbohnen. ausl. 26,90 bis 27,50 4, Linsen, kleine, letzter Ernte 30090 bis 33590 4, Linsen, mittel. letzter Ernte 33 00 bis 36 00 M, Linsen große, letzter Ernte 36,00 bis 62,00 A, Kartoffel⸗ Bruchreis 20,00 bis 21,00 4, Rangoon⸗- Reis, unglasiert 23 00 bis 24,00 4Æ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30 00 bis 35,00 . Java⸗Tafelreis, glasiert 42. 00 bis 56, 00. ,

ühren. Die Deckung 46 i und Handelskammer 25.1 vH gegen

London, (W. T. B.) Silber auf Lieferung 167

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 16. Juni. 43 Irregation 3,00, 4 Tamaul. S. 1 abg. 200, Aschaffenburger Buntpapier 140 00, Silber 134,75,

Ausweis der Bank von Frankreich vom 10. Juni 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Akfiva. Goldbestand Auslandsguthaben 5008 (Abn. 407), Devisen in Reyert (Abn. u. Zun. —, Wechsel und Schatzscheine 6593 (Abn. 770), davon: diskontierte inl. Handelswechsel ZI 83, diskontierte ausländische Handelswechsel 265, Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 7ö, börsenfähige barddarlehen 2766 (Abn. 33), kasse 6881 (unverändert).

Weizenmehl 36,00 bis 4200 4, (W. T. B.) Zun. 803), o H o/o Tehuantepec abg. 2, 75, . Cement Heidelberg 38,50, Dtsch. Gold u. . Frankfurt 10,50, Eßlinger Masch. Felten u. Guill. 35.56, Ph. Holzmann 32,00, Mainkraftwerke 48, 009 Schnellpr. Frankent. Zellstoff Waldhof 26,650.

weiße, mittel

im Ausland gekaufte 3145 (Abn. 647), Bonds der Autonomen Amortisations—⸗ 81 73537 (Abn.

Gebr. Junghans

superior 33,00 bis 34,00 4, Notenumlauf 27 147 (Zun. 429), Autonomen

Passiva. Verbindlichkeiten

Hamburg, 16. Juni. Privatbank Amerika Paketf. Nordd. Lloyd 1200, Harburg⸗Wiener Gummi 60, 00, Anglo⸗Guano 15,00, Dynamit Nobel 43,50 bo, (00 B., Neu Guinea —, Otavi

Tre orguthaben Amortijationskasse 284 522), Verschiedene Zun. —. Deckung Verbindlich

28, 1. Privatguthaben 329 (Abn. 35), Devisen in Report (Abn. und ) des Banknotenumlaufs und keiten durch Gold 74, 37 vy (73, 47

in Originalkistenvackungen ͤ Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 115,00 bis 119,00. A, Korinthen choice, Amalias 106,00 bis 110,00

der täglich fälligen rant. Ballen 206,00 bis 216, 00 4A, Mandeln, bittere, courante, in Ballen

„M, Mandeln, süße, courante,

ssia ganz) ausgewogen 210 00 big va ausgewogen s, Muntok, ausgewogen 200 90 bis 220 00 4, verior bis Extya Prime 328, 00 imerikaner alle 360 00 bie 480,00 S, Röst⸗ werior bis Extra Prime 418,00 bis 434 09 , me ler Art 470,090 bis 620 00 Sä, Röst— Röstgerste, glasiert, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46, 06 itölt 16400 bis 210,00 M, Kakao, leicht

de, chines. sö0, 00 bis 750,00 S6, Tee,

Nelis 68 25 bis 69 25 * . 2. 25 3. 16 Leykam Josefsthal —— Aprilrente ——, P 1 t ; 76.00 bis 78, 00 S, Zucker⸗ in Eimern 82,00 bis 100,00 M, Speisesirup, dunkel, in Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von

130 00 bis

dis 340 090 ,

45,090 bis 47,00 4, Margarine, 124,00 Ss, I 102,00 bis 114.00 6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140 00 bis A. II 126,00 bis 138,00 S½ς, Molkereibutter La in Tonnen 248, 00 bis 262, 00 ις, Molkereibutter La gepackt 258, 00 bis 264, 00 „, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 232,00 bis 24140, 00 S, Molkereibutter La ge—= packt 242,00 bis 250,00 M6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 270, 90 bis 274,00 M , Auslandsbutter, dänische, gepackt 280,00 bis ö. 284.00 16, Speck, inl., ger., 110,90 bis 130,900 MS, Allgäuer Stangen

Tilsiter Käse, echter Gouda 40 oo Edamer 40 ½ί 126, 00 bis 134,00 „S, echter Emmenthaler, vollfett Algäuer Romatour 108,900 M, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18.00 bis ig, 00 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 M, Speiseöl, ö verschollenen Emil Harweck, zuletzt daher für kraftlos ausgewogen 68,00 bis 9g4,00 „6.

98, 00 bis

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen. (W. T. B.)

Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 3 G. 7.42 B.,

Amerikanische

; Schecks:

zahlungen: Warschau 100 Zloty 57,31 G.,

1B.

Amsterdam 287,10, Berlin Kopenhagen 139,B75, London 26,00, New Vork 709,20, Paris 27, 97, Prag 21,014, Zürich 138,595, Marknoten Lirenoten 3706, XE * ben, , , . slowakische Noten 20,99, Polnische Noten 7929, Dollarnoten 706,50, . . seing verschollenen Söhne ; Ungarische Noten ——“), Schwedische Noten 131,R70, Belgrad 12,516. Johann Breuer, geboren am ) Noten und Devisen für 100 Pengö. (W. T. B.) Ainsterdam 13,663, Berlin Oslo 606,50, Kopenhagen 673,06, London Madrid 280 00, Mailand 175,40, New York 33,763, Paris ‚. Marknoten Belgrad 59,40, Danzig 664,00.

(W. T. B.)

Spanien Oslo —— Stockholm

Amtlich.)

19,55 nom.,

London 20,25, Berlin 131,25, Paris 21,86, New York oh, 00, Amsterdam 224,50, Zürich 108,50, Pelsingfors 9,40, Antwerpen 77,50, Stockholm 104,00, Kopenhagen 111,900, Rom 28,40, Prag 16,50, Wien —.

Mos kau, 14. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 7lJ7o G., Ti V., 0s Boliar j5d, 15 G. 193,53 B. 1000 Reichsmark 45,85 G., 45,95 B.

Silber (Kasse) 1613,

5 Co Mex. äußere

Lahmeyer 78 00, Voigt u. Häffner Buderus 26,00, Kali Westeregeln W. T. B. Vereinsbank 50,00,

Commerz Büchen idamerika 42,00, Alsen Holstenbrauerei

**

eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 17.

Wien, 16. Juni. (W. T. B.) Amtlich. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106,00, do. 5 106,00, 4 Galiz. Ludwigsbahr 4 0 Vorarlberger Bahn 3 Wiener Bankverein —, Oesterr. Kredit Kreditbank Staat

tsbahnaktien 18, 00, Dyn

A. E. G. Union 7.90. Brown Boveri Siem Brüxer Kohlen —— , Alpine Montan 8, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Prager Cisen —— Rimamurany Stem. Skodawerke ——, Steyrer Papier. Februarrente O. 121, Silberrente Kronenrente Am sterdam, 16. Juni. (W. T. B.) 7 0

1945 26,00,

run

Gelsenkirchen m. Opt. 1849 24,50, 6 0 Stahlwerke Obl. m. Op.! ank Pfdbr. 1953

Waren märkten.

Wollmarkt da der Bedarf hten kamen vereinzelt tleinigkeit schwächer.

das Geschäft

anleihe 1949 (Dawes) 4676, 5 e Deutsche Reichs

imenkonfiture in Eimern von 125 kg

in Eimern von 123 kg 114,00 * : : —— von 125 und 15 kg 66, 00 Säcken 6,70 bis 7.70 S, Steinsalz in Säcken 968 bis 4,

Sffentli zeiger.

Bratenschmalz in Kübeln 82, 00 bis S700 M, n Purelard in 1. Berliner Rohichmalz 90, 00 ö 2 . 3.

Untersuchungs und Strafsachen,

nge 8. Kommanditgesell Zwangsversteigerungen,

Dentsche Kolon Gesellschaften m. Genossenschaften, Unfall- und Invalidenversicherungen, 3. Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

ten auf Aktien,

effentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren, Attiengesellschaften,

17 . 130,00 bis 3. Aufgehote. * . zu

134.00 ½ν , echter ; (25403 Aufgebot. nannten Die Ehefrau Marie Helene Bevilagua 20. Januar

geb. Harweck in Berlin W 50, Buda⸗ Colnot.“

mere, err.

wohnhaft in Halle 4. S., für tot zu er⸗ 26. Mai klären. Der bezeichnete Verschollene—— wird aufgefordert, sich spätestens in dem —* auf den 15. März 1932, 19 Uhr,

aer, r, m,.

.

welche Auskunft über Leben oder Tos , des Verschollenen zu erteilen vermögen, 1

J

London ergeht die Aufforderung, spätestens im . . 165. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige * an B., Paris zu machen. . . Berlin Kalle a. S., den 10. Juni 1932. Hrengel

d . kl W t edge Das Amtsgericht. Abt. 19. 2

früher in 91 38 J

ra, ee 5 Aufenthalts, lx5 0] Aufgebot. . 1568 8

Der Schlosser Johann Ferdinand we 2

6866

.

Tschecho⸗ Brener in M.Gladbach⸗Engelsholt hat , nn. ung des 3. April 1895 zu M.⸗Gladbach⸗Land, Jammer 2. Peter Emil Breuer, geb. am stein, Zimmer 23. Febr. 1897 zu Rheydt, beide zuletzt tember

r,. . für tot zu erklären. Die bezeichneten bei diesem 98. 0 Verschollenen werden aufgefordert, sich . , ; spätestens in dem auf. den 28. De- ventreten zu lassen. Alles in Pengö. Wien ‚— zember 1932, vormittags 9 uhr, Allenftein, den 10. Juni 1932. vor dem unterzeichneten Gericht, Zim. Tie Geschaftsstelle des Landgerichts Paris mer I6, anberaumten Aufgebotstermin 23411 ö Italien 71, 46, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ ! . Lissabon 1097/8, rung erfolgen wird. An alle, welche Warschau Auskunft über Leben oder Tod der Ver ,, , zu erteilen vermögen, ergeht beiter Hermann j die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ amtlich.) . , Belgien gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

machen. Gladbach⸗Rheydt, 19. Juni 1932. V 8 Amtsgericht M.⸗Gladbach.

i

25404 Aufgebot.

ö ö 4 . 1567 B. G.⸗B. Dohm J Ter Winzer Johannes Weißenberger 2. J 9 44 ö in Leinsweiler hat beantragt, den ver⸗ 210,00, ] sch llene . Karl Mi el E . ö hollenen Winzer Karl. Michael Col-⸗ bevoll mächtigter: ö ling, zuletzt wohnhaft in Leinsweiler, ; . ö für tot zu erklären. Der Verschollene straße 50 Berlin ( wird aufgefordert, sich spätestens in dem Präg, zuletzt 9 2 ö . 9 * 1 11 Brüssel 34,45, ; auß den 21; Februar 1933, vor- 9 ji5sßd g GB. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 3. Zimmer 6a, anbe⸗ mann in Straße Gy,

über Leben oder Tod des Verschollenen

Istanbul 248,00. . zu erteilen vermögen, ergeht dle Auf⸗ Rußland London

termin dem Gericht Anzeige zu machen. 1393. 32 *

25409 Beschlusz.

D

1919 folgendes Zeugnis erteilt worden: 3. Frau

Emag

4. der unverehelichten Maxie Hischke in Dr. S.

unverehelichten Elise Hischte, jo. dem lung des seit dem 39. September 1917 kriegs gericht II

Zement

aus Muttrin und setzt die Güt schaft, nachdem a) Rudolf H . Januar 1915, b) Elfriede F

chke am sich durch

(

Die Verhandlungen statt: zu 1 vor Ziviltammer 23, Saal 1063 am 22 Oftober 1932, vorm. 10 Uhr, zu 2 vor Zivilkammer 23, Saal 102, am 22. Ofiober 1932, vorm. 10 Uhr, zu 3 vor Zivilkammer 6 13. Oktober zu 4 vor Zivilkammer 18 24. Oktober 1932, zu 5 vor Zivilkammer 13, Saal 142, am Oktober 1932, vorm. zu 6G vor Zivilkammer 18 1932, vorm. zu 7 vor Zivilkammer 26, 14, 3. November 1932, vorm. 10 Uhr.

Charlottenburg, den 15 2 ö Geschäftsstelle Landgerichts ij

Bekanntmachung.

lLuslosung der aufgewerteten 4 . .

1917 verstorben sind, mit

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

Bekanntmachung. ] chte auf Grund Anleihe⸗ 39087 / 39090 t 94 98 / 59499 Schuldverschreibung igen Eigentümerin, der Witwe Friederike Paul in Mönchsondheim (B.⸗A.

Teilschuld⸗ verschreibungen der früheren Sers— felder Brunnengesellschaft A.-G. in Herefeld sind folgende N

pester Straße 17, hat beantragt, den Dies Zeugnis ist vorm. 19 Ühr,

838

Stolp, den Amtsgericht.

B Nr. 312 422 497 und 546 550 555 und

Magistrat Hersfeld.

* . vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— 4 Deffentliche mer 41, anberaumten Aufgebotstermin 2 6 h zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ö . Il Danziger . erklärung ersolgen wird. An alle, 1 ke Ungen.

8 29 3541 der Rechtsfolgen

gesetzbuchs hiermit

wird zur Herbeiführune § 367 des Han öffentlich bekanntg

Scheinfeld, den 14. Juni 1932. Bezirksamt.

Landesbank der Rheinprovinz. Juli 1932 planmäßig

; X) vorzunehmende Tilgung von

10] Oeffentliche Zustellung.

Frau Helene Boll geb. Tzeslick Goldlommunalschuldverschreibungen der

6. An

oslosung usw. von W Schweizerische Bundesbahnen.

Rüczahlung von Obligationen des 31 3 vom 1. April 1895. Nach Maßgabe der Bedingungen für das obige Anleihen werden am 30. Sep tember 1932 solgende 1550 Obligationen zurückbezahlt: bei unserer Hauptkasse in Bern, bei unsern Kreiskassen in Lausanne bei den üblichen Zahlstellen in der Schweiz und in S880 à Fr. 500, Lit. A. 27501-27520 29321 —29340 33401 33420 38181 - 38200 39261 39280 39981-40000 40281-40300 4118S - 41200 44501-44520 45581— 45600 46021 - 460490 670 à Fr. 10990, Lit. B. 41821 41830 42501-42510 44651 44660 415331 45340 45771-45780 15891 —45900 45901-46910 46191 46200 46761 46770 47761-47770 47841 47850 48571 48580 5074 1 - 50750 5439154400

Rechtsanwälte

ertpapieren.

hens der Gotthardbahn,

J. Attzen⸗ gesellschaften.

Berichtigung. Y.

iechtsstreits vor die Landgerichts

. Zürich sowie

vormittags 9 nhr, Tentfchland:

ĩ ö ꝛx ö. ö mit der Aufforderung sich durch einen 6. wohnhaft in M Gladbach Engelsholt, mit den 2 ee, ,. w Bekanntmachung ͤ ht zugelassenen Rechts Beck Æ Alfred Schulze Aktiengesell⸗ hrdruf i. Th., muß es bei Punkt 6 h der Tagesordnung anstatt und 8 25 richtig lauten: und §z 259 richtig lauten:

6581 6600 11701-11720 11841 - 11860 12121 - 12140 13861-13880 15081 - 15100 16521 - 16540 16701-16720 20621-20640 9701 - 20720 20761-20780

497901—49720 57021-57040 5958 1— 59600 6338 1— 63400 63901 63920 67141 - 67160 6782 - 67840 6952 1 - 69540 70661 70680 73201-73220

73741 - 73760

7536 (- 75380 76201 - 76220 78181 - 78200 So 061 - 80080 2021-82040 S4 1 - 3500 S7 04 1 - 87060 S7 201 - 87220 SSIS( - Ss200 g3061—93080 g4 68 1 - 94700

Prozeßbevoll mächtigten

Tagesordnung:

Bilanzprüsers

für das Geschäftssahr 1932.

; 7. Verschiedenes.

Der Vorstand der Grundwert Aktiengesellschaft, Samburg.

Kleinmaschinen⸗Attiengesentschaft de Ton & Cie in iqu. Heidelberg. Die Gesellschaft ist aufge löst; Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an Saarbrücken, anzumelden.

Oeffentliche Bekanntmachung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf Scheidung: 1. Kampschulte, Karlshorst, Kolonie „Mittelbruch“ Par— zelle 13, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗

19281 19290 19741 —19750 21631 21640 28151 28160 296581 29590 29821 29830 31881-31890 3251 1 - 32520 35351 - 35360 35401 - 35410 36461 36470 7351 - 37360 37731 - 37740 40971 —40980

5554 (1 - 55550 632 ( - 56330 p57 161 - 57170 59131-59140 5962 1 - 59630 5982 (- 659830 6038 1 - 60399 0721 - 60730 60861-60370 sh 1431 61440 I 781 - 61790 h2671— 62680 63351 63360 6388 1 - 63890 mber 1932 hört die Verzinsung dieser Titel auf. Juni 1932. Generaldirektion der S. V. ⸗B.

anwalt Dr. 64311-64320 6453 1 - 64540 35 (l -= 65560 6634 1 - 66350 69301-69310 71821-71830 71931—71940 72061 - 72070 7247 1 - 72480 73461-73470 7354 1 - 73550

Hugo Fleischmann, Berlin 8, Wilhelmstraße 69a, Katharina Kampschulte geborene rer, zuletzt in Dortmund, aus 1565,

Qhnhaunis 2 21. 2 Frau Ella Präg geb. Gollnitz in . Dranienhurg, Bismarckstr. 53, Prozeß⸗ k Rechtsanwalt Dr. fred Gottschalk. Berlin W 8, Tauben—

10701 - 10710 10891 10900 11301 - 11310 11391 - 11400 1320113210 16371163890 16391 164900 16531 - 16540 Am 30. Septe Bern, den 8.

Berichtigung.

In der in Nr. 135 d. Bl. v Hochbahn Aktiengesellschaft v 31. 12. 1931 muß es in Zeile 12 unter fristig angelegte Gelder RM 5111739,75 richtig lauten: RM 6111 749.75.

Oranienburg, 23 R. 241 dJ Frau Hedwig Augustin geb. Sold . Swinemünder Prozeßbevoll mächtigter:

Haunoversche Induftrie⸗Aktiengesellschafi Berichtigung. Die unter Punkt 5 unserer in Nr.] des Reichsanzeigers veröffentlichte Tages⸗ ordnung angegebene Kapitalherabsetzung 8 000 000, auf Reichs⸗ mark 1940 000, erfolgen. Hannover, den 10 Juni 19382. Fritz Arnscheidt.

unbekannt), Wir lösen die am 1. Juli 1932 fälligen Zinsscheine und gekündigten Stilcke

und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefen ( findungspfandbrie fen),

835 Landschaftlichen Central⸗Goldpfandbriefen (Liquidationsp

5? Mecklenburg. Ritterschaftlichen Kreditverein Goll pf findungspfandbriefen),

ecklenburg. Ritterschaftlichen Kreditverein Goldpf

520 Pommerschen Landschaftl. und N findungspfandbriefen),

1099, 8 9, 7 und

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 14. 6. 32. geb. Lehmann

fandbriefen),

Hartmann, andbriefen (Ab⸗

Der Vorstand. Arbeiter Max Schönerlinde

SY und 685 andbriefen,

2 schas 6 Ind o fe Ab⸗ * 2 222 eulandschastl. Goldpfandbriefen (Ab⸗ 6 , Goldauleihe der Fried. Krupp

Aktiengesellschaft, Essen, von 1924. Zinsscheine werden wie folgt eingelöst:

Schleswig⸗Holste in. landschaftl. Goldpfandbriefen,

9 Schlesischen landschaftl. Goldpfundbriesen (ELiquidationspfandbriefen), 896 und 776 Schlesischen landschaftl. Goldpfandbriefen,

mit Reichsmark Goldmart,

ferner die Zinsscheine zu:

Mecklenburg.

RM 9. 85 für Pfd. 166,

5 90 Schlesischen landschaftl.

Pfd. 100.

Die Zinsscheine si

gattungswei

Juli 1932 Rechtsanwalt

z 15 mit RKM 6s z6. Essen, den 15. Juni 1932

Ritterscha tl. Fried. Krupp Aktien gefellschaft.

. , 3. Kreditverein⸗Roggen⸗Pfandbriefen mit y 59. ( UG4. 523

Roggenpfandbriefen mit RM 10,39 für Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter C Scheerer. der Generalversammlung vom in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft nen gewählt Herr Lommerzienrat C Scheerer, Tuttlingen. . Tuttlingen, den 15. Juni 1932 Der Vorstand.

dem 1. Januar 1900 nach dem Recht Prozeßbevollmächtigter: des Bürgerlichen Gesetzbuches gelebt hat, Dr Heinrich Stern in Berlin W 50, zunächst fortgesetzt mit: 1. der Eheftau Prager Straße es Lokomotivführers Otto markowski, Friedrich Krubäk, zuletzt in Agnes Markowfki, geb. Hischke, in Spandau, aus § 1 Großnossin, 2. dem Landwirt Erich Bi9. 30 —, 7. Hischke in Muttrin, 3. der unverehe— Dreßler, Luckenwalde, Mozartstraße 10, lichten Hedwig Hischke in Muttrin, Prozeßbevollmächtigter:

nd nach den aufgedruckten Goldmark⸗ bzw. Pfundbeträgen u verzcichnen und entsprechend aufzurechnen.

Zahlstellen bzw. Vermittlungsstellen sind auch unsere in Frankfurt O., Prenzlau und Schneidemühl. stellen, mit Ausnahme der Reichsbank⸗ die Zinsscheine und gelündigten Stücke 596 Lanbschafilichen Central-Goldpf

9 28060 8onr R . e 9g, gegen den Zweigniederlassungen

Außerdem sind jämiliche Reichsbank⸗ Hauptkasse in Berlin, Einlösungsstellen für

31. Mai 1932 B. G.⸗B. 18. R. Frau Luise Ritzer geb.

andbrie fen (Liquidationspfandbriefen).

5 2 1 ö 2 2 ö 282 Rechtsanwalt Vorschristen der Notverordnung vom 8. 12. 1931 werden vom 1. 1

Berlin⸗Schöneberg,

1032 ab die aße 61/66, gegen den

Muttrin, 5. der unverehelichten Marta Martin- Luthers Hischke in Muttrin, 6. dem Landwirt Kraftwagenführer Gustav Ritzer, zuletzt Karl Hischke in Muttrin, 7. dem Land⸗ in Berlin-Biesdorf, aus 3 1567 B. G. B. wirt Rudolf Hischke in Muttrin, 8. der 25. R 1956. 32 unverehelichten Elfriede Hischke, 9. der die Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits Berlin⸗Charlottenburg nachfolgen⸗ Aufforderung,

. 6 Goldpfandbriefe usw. mit 6 die 10299 Goldpfandbriefe mit 717 9 und die 570 Liquidations⸗ resp. Kbfindungspfandbriefe mit 5

Ikon Aktiengesellschaft,

Die Kläger laden Aufsichtsrat. Die Zinsscheine und gekündigten Werte früherer Fälligkeitstermine, die ondert einzureichen sind, lösen wir nach Maßgabe der Vorlegungs- resp.

hat seinen Posten als Mit⸗ glied des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗ schaft niedergelegt. en 15. Juni 1932.

Der Vorstand. Goldberg.

vermißten Bäckergesellen Otto Hischke Tegeler Weg 17 n, die Werte einige Tage vor

1è10. Juni 1932.

Kur und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Keasse.

! R Fälligkeit gegen Quittung einzureichen. rgemein⸗ den Terminen

einen dischke am lassenen Rechts

Berlin, der

9 3 * dem Gericht

Erneman