This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/080-9488/0503.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T11:18:26.367+0200.
1907 / 290 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1907 18:00:01 GMT)

1907 / 290 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

102 828.

1977 1907. Quadratseil⸗ fabrik „Patent Ber“ G. m. b. Sp., Mannheim⸗Neckarau. 11111907. G.: Seilerwaren⸗ fabrik. W.: Quadratisch ge⸗ 44 Seile aus Hanf und

raht.

22. nen oz so. 8. 15 4270.

PRMIII

1767 1907. Richard Busch, Hannover, An der Christugkirche 19. 11311 1907. G.: Bau und Projektierung von Luftgatzanlagen. W.: Robstoffe ür Gagerzeugung, Gazerzeuger, Gaghrenner, Glüh— körper, Gaskocher, Gasmotore, Heißluftmotore, Bade⸗ öfen, Heijöfen, Kletterzündungen, Klein⸗Stellvor⸗ richtungen für Brenner, Glühkörperträger.

= 241 16 / 1996. Lyon Æ Healy, Chicago (V. St. A); Vertr.: Pat Anwälte Fr. Meffert u. Dr. L. Sell,

Berlin SW. 13. 11.11 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Mustkinstrumenten. W.: Saiten.

26 0. 102 633. S. II DG.

Ain ts /.

289 1907. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magdeburg · Neustadt. I/ 11 1907. G. Fabrikation und Vertrieb von Zichorienfabrikaten und Kaffee⸗ surroggten aller Art, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren und Biekuits aller Art. W.: Zichorienfabrfkate und. Kaffeesurrogate aller Art, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren und Biskuits aller Art.

lh Mn bersi

249 1907. Fritz Harnisch, Berlin, Potsdamer straße 22. 11s11 1967. G.: Vertrieb von Par- fümerien, Toiletteartikel und Drogen. W.: Flüssige und feste Parfüm Extraits, Toilette. Waͤsser, Haar= Wässer, Nagelbleichwasser. Brillantine, Pomaden,

Seifen. 24. M. EI HI46.

S. II S881.

102 635.

Meier's

ü.

719 1907. Fa. Carl F. W. Meier, gen g m gt 1 86

amburg,

hemische V. 2918.

abrik. W.: Bleichsoda. Beschr. 24. 102 636.

DbraI

416 1907. Grünstr. J.

Wilhelm VBaunnier, Charlottenburg, 11/11 1907. G.: Heistellung und

Vertrieb von Puder gegen Schweiß.

gegen

W.: Ich * iz. Puder

25.

21/9 1907.

bausen

102 637. K. 13 726.

Die Kokette

Kämmer Reinhardt, Walters 1111 Id G. Puppenfabrik. W.:

Puppen und deren Bestandteile.

42.

14112 1906. Gr. Theaterstr. 34.

os dns. 7. don.

Fa. Joachim Jensen, Hamburg 11/11 1907. G.: Import.

und Exportgeschäft. W.: Kl.

1.

Ackerbau⸗, Forstwirtschaftg-,, Gärtnerei. und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Kopfbedeckungen, Friseurarbelten, Putz, künst⸗

liche Blumen.

Schuhwaren. ; Korsettz, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs ., Heizungs⸗, Koch, Kühl, Trocken. und Ventilationgapparate und Ge— räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ anlagen.

Dichtung und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutze und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

¶MNMesserschmiedewaren,

Werkzeuge, Sensen,

Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

ufeisen, Hufnagel. maillierte und berzinnte Waren.

; Eisenbahn · Dberbaumaterial, Klein. Eisenwaren,

Schlosser· und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge,. Drahtwaren, Blechwaren, Änker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirr⸗ heschläge, Rüstungen, Glocken, Schliitschuhe, Haken und Oesen, Geldschräͤnke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Faffonmetalltelle, ge⸗ walite und gegossene Bauteile, Maschinen uß. Land, Luft und Wasserfahrzeuge, 6 Fahrräder, Automobil und ahrradzubehöͤr, Fahrzeugteile. Blattmetalle. 3. Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Hiller rn Packmaterial.

ier.

Weine, Spirituosen.

Aerztliche,

; nautische,

25.

24.

265. 26 a.

Edelmetalle, Golde, Silber⸗, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aug Neusilber, Britannia und ähnlichen Metalleglerun en, echte und unechte Schmucksachen, leon che Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, , ,. Waren aug Knochen, Komik. Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern= stein, Meerschaum, Zelluloid, Drechsler, Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon fektions⸗ und Friseurzwecke. gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch Apparate, Instrumente und Ge⸗ 6 Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ãhne. hysikalische, chemische, optische, geodätische, elellrotechnische Wage, Signal-, Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinentelle, Treibrtemen, Schläuche, Automaten, Haut. und Küchen⸗ ge Stall,, Garten und landwirischaft iche erate. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationgmaterlal ien, Betten, Särge. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. leisch. und. Fischwaren, Fleischertrakte, bst, Fruchtsäfte, Gelees.

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 3 Gewürze, Saucen, . , och ali.

Druckstõcke, Kunstgegenstande. Glimmer und Waren daraus. , Bänder, Besatzartikel,

f Spitzen, Stickereien. . Sattler ⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreibe, Zeichen. Mal. und Modelllerwaren, Billard, und Signierkreide, Bureau, und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ech, Asphalt. Kerr, Hoiftonffervierun gm ti.. ohrgewebe, Hachpaphen. traugportable Huf er,

Schornsteine, Baumaterialien. 33. Rohtabat, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Teppiche. Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sach. 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fil.

102 640.

29/7 1907. Richard Kloster, Magdeburg, Gold⸗ schmiedebrücke 3 = 4. 12/11 1907. G.: Drogerie. W.: Menstruationgpulver.

K. 18 520.

ö e, , , ,,,, 2277

. 1

102 639.

„Unisol “*

25.9 1906. Fa. Anton Heinen,. Pforzheim. 1611 1907. G. Weinhandlung. Drogerie und Sanitätebajar. W.: Sämerelen, Drogen sür indu⸗ strlelle Zwecke, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlichsé Zwecke, Pflanjendünger— gi niff⸗ Konservierungemittel für Stoff, Flweißpräparate für Appreturzwecke, Weine, Spirituosen, Gummiwaren aus Hart⸗ und Weichgummi für die Krankenpflege und technische Zwecke, Apparate zur Krankenpflege, chirurgische Instrumente, Krankenmöbel. Fleisch. und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gein sffe, Obst, ruchtsäfte, Gelees, Gier, Milch, Butter, Kaͤfe,

kargarine, Speisensle und Fette, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze. Saucen, Effig, Senf, Kochsalj, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulber, Malz, Futter- mittel Gis, photographische Erzeugnisse, Parfümerien, kosmetische Mittel, Präparate zur Nagelpflege, ätherische Oele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Staͤrkepräparate, Farbjusätze zur Wäaͤsche, Fleckenentfernungomittel, Rostschutzmittel, Rostschutz enlferner, Putz und Poliermittel Lausgenommen für Leder), Schleifmittel, Laugenstein für Bretzel⸗ fabrikation.

2. 102 641.

Rhosana.

26/3 1907. Robert Wolf, Dresden Blasewitz, Baumschulenstr. J. 12 11 i9g07. G.: Apotheke. W.; Weine, Schokoladen, Kakao, Mal zpräparate als Nahrungs- und Genußmittel.

2 4. 102 6412.

S. 13 411.

W. 7951.

17‚8 1907. Fa. S. Kraut⸗ kopf, Stuttgart. 12.11 1907. G. Fabrik gestrickter, rein⸗ wollener Oberkleider. W. Ge⸗— strickte, reinwollene Herren, Sport. und Knaben⸗-Anzüge.

102 643. K. 13 309.

3 hut s sotkhsEr

* 2 . ? i 36 . . 2 9

66 197. Fa. Kritbruksbolaget i. Malmö, Masmö, Schweden; Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F Harmsen, A. Büttner, Berlin SW. 61. 12111 1997. G.: Kreidegewinnung und -bearbeitung. W.: Kreide.

9 I. 102 6414.

2816 1997. Atktien⸗Ge⸗ sellschaft Ostertag · Werke Vereinigte Geldschrank⸗ Fabriken 2A. G., Aalen.

12/11 1907. G.: Geld⸗ schrank und Schloßfabrik

mit Tresorbauanstalt.

W.: Geldschränke und Kassetten, Stahlkammern, Panzerschlenen für Tresor⸗ mauerwerke, Panzertüren, Gittertüren, Panzerläden, Vettüren, Safeg, Effektenschränke, Regale und Schlüssel, Schlösser aller Art, feuersichere Türen, Zahltische, Kopierpressen, Aktenschränke.

O. 27236.

5

CV .

102 645. W. 8269.

1418 19097. Paul Wehrle, Triberg, Schwarz wald. 12/11 1907. G.: Likörfabrik. W.: KVikzre und andere Spirituosen. Beschr.

22 aM. 102616. E. 5378.

Swimeesy Buoy

14j2 189097. Eisenmann * Co., Fürth (Bayern). 12 11 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Kinderspielen, Lehr und Besckäftigungsmitteln sowie von Sportartikeln. W.: Schwimmapparate.

22M. 102 647. L. S278.

ol nhl

134 18097. Fa. Fritz Lachmund, Hannover. 12111 1997. G.. Vertrteb von Gummi. und AÄsbest.⸗ waren. W.: Chirurgische Gummiwaren.

102 048. 8. 186 712.

Exterminato

2479 1967. Fa. Carl Bornemann, Hamburg, Hopfensack 8. I2/11 1907. G. Maschinengeschãaͤft. W. Milchschaum jerstrunggapparaf.

102 919.

D. 6702.

13/9 1907. August Dauber, Breslau, Gräbschner⸗ straße 89. 1211 1997. G.: Maschinenfabrif. W. Landwirtschaftliche Maschlnen, Anstreichmaschinen, Hederichspritzen, Hof und Gartenpumpen, Saug⸗ und Druckgumpen, Jauchepumpen, Jaucheverteiler, Jauche⸗, Schlempe⸗ und Wasser Transportfaͤsser, Latrinen. Eatleerungg. Apparate, Flügelpumpen, Milch. übler, Buttermaschinen, Milchentrahmun gapparate, NischSeyaratoren, Kochkesselöfen, k Wringmaschinen, Walzenmangeln, Dezimal⸗Brücken?“ wagen, Dezimal · Viehwagen.

26M. 102650. G. 7609.

„Hotel, ein. uni hien Heztaunant Ilm Penk“

26/4 1907. Graf X Well, Heidelberg. 12/11 1907. G.: Betrieb eines Hotels und eines Bler⸗, Wein und. Kaffeerestaurantß. W.: Suppen, Ge— ö. Wild, Gier, Cierspeisen, Fische, Fischspessen,

eblspessen, Milch, Butter, Senf, Gewürje, Sal, Zahnstocher, Spielkarten, Schllder, Plakate, Waren“ umhüllungen, Drucksachen aller Art, besonderg Brlefpoplere, Umschläge, Spelsekarten und Wesn. karten, Mineralwasser, natürliche und känstliche, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Limonaden, Essig,

Leinenwaren.

26a. 102 651.

Vile ma

19‚3 1907. Hartmann Richter, Berlin, Neue Grünstr. 3. 1211 1907. G: Warengroßvpertrieb. W.: Bierzusatzmittel, Pil je, Konservierungsmittel für Lebensmittel, automatische Verkaufg⸗ und Spiel. apparate, Kisten, Flaschen und Büchsen, Fllter, laschen und Büchsenverschlüsse, Kunststeine, Holz onservierungsmittel, Farben und Farbstoffe, Glyzerin, Vaseline, kosmetische Präparate, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hyagienische

wege, Pharmazeutische Drogen und Präparate,

flaster, Salben, Tier. und Pfl in zen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Düngemittel Beschr.

26. 102 652. M. 10 680.

Mundos

19s4 1907. A. L. Mohr A. G., Altona Bahren⸗ feld. 1211 1997. G.: Margarsne⸗, Kakao. und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und Ver⸗ trieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Delfarben. W.; Ananas, Austern, Backvul ver, Back- obst, Biskuit. Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butterfarbe, Kakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, , . Schokolade, Zitronen aft, konden lerte Yellch, gon fitüren, Kornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkon« serven, Gierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbt⸗ wurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch Frucht. und Gemůsekonserpen, Fleischextrakte, Fruchtessen zen, Frucht. marmeladen, Fruchtgelceg, Fruchtwein, Fischeier, risches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauch⸗ flelsch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gänfe⸗ leberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete se, . getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze,

etreide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Hül senfrüchte, Hopfen, Hummer, Hafer⸗ kakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeennsätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebfe, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Margarine, Mandeln. Marzipan, Mehl, Obst, äthe⸗ rische Oele, Speiseöle. Brennöle, Schmieröle, Preß= hefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppen⸗ tafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speise⸗ sette, Sago, suppenwürze, Stärke, Tee, Talg, Tapigka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, Farben, Farbstoffe,

Liköre. Beschr. 26. M. EO 655.

R. S537.

102 653.

O S85ia

19/4 1907. A. L. Mohr A. G., Altona. Bahren⸗ feld. 12/11 1907. G.: Margarine,, Kakao. und Schokoladefabrlkation, Dampfkaffeerösterei und Ver- trieb von Nahrungs. und Genußmitteln, Oelen und Delsarben. W.: Ananag, Austern, Backpulver, Backobst, Boulllon, Boulllonkapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butterfarbe, Brot, Kakao, Kakaobutter, Champignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Korned⸗ beef, Datteln, Dörrgemüse, Eierfarben, Elernudeln, Erbzwurst, Essig, Feigen, Fisch,, Frucht. und Gemüsekonserven, Fleischextrakte, Fruchtessenjen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees. Fruchtwein, Fisch⸗ eier, frisches und gefrorenez Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänse⸗ lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, etrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüßfe— e. Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, 2 Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, ummer, Haferkalao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kafferzusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalj, Kom⸗ potte, 6 Krebsbutter, Krebeschwaänye, Krebs. extrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, unstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malj, Margarine, Mandeln, Marjan, Mehl, Abstz ätherische Oele, Spelsesle, Brennöle, Schmler⸗ oöͤle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, Safran. Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stodfische, Suppencinlagen, Supypentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisesette, Sago, suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Tapiokag, Trüffeln, Vanille, Vanillin, n Würste, Zucker, Zuckeriwaren, Jwleback, Zwiebein, do e nn e, PHaliextrakt, Farben, Farbstoffe, LikZre. Beschr.

280 4.

102 654. R. S796.

2I/ß6 1907. Richter Æ Stepan, Dresden. 1211 907. G.: Nahrungg. und Genußmittelfabrlk. W.: Backwaren, Konditorwaren, Zuckerwaren, Teigwaren, Konfitüren, Kakes, Biskuits. Marmeladen, Waffeln,

Waffelgebäck, Schokolade Kakao, Zwiebäcke, Marzspan,

Kindermehl, Backpulver, Honigkuchen, Lebkuchen,

Suppeneinlagen, Suppentafeln.

102 655 T. 4689.

Graf Adolf von Berg

187 1907. Tabak⸗ Æ Cigaretten / Fabrik Sulima“ F. L. Wolff, Dresden. 12.11 1907. * Tabak⸗ und Zigarettensabrik. W. Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake, 3 . Zigaretten, Iigarillos, Zigarettenpapier, Zigarettenhälfen, Zi⸗ garren⸗ und Jigarettenspitzen. Beschr.

REÿjSᷣ Rospäs

102 657. W. S437.

149 1907. L. Wolff. Eigarrenfabriken, Hamburg. 1211 1907. G.: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. W.: Ilgaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau, Rauch,, Roh— und Schnuypftabak. 28. 102658.

n

17s9 1907. Leop. Wertheimer & Söhne, Mannheim. 12/ñ11 1907. G.: Zigarrenfabrst. W.:

Zigarren. . 1602 659. 3. 1675.

ö Dodikof

2918 1907. Herschon Zodikoff, Dresden, Zöllner= straße 37. 1211 1907. G.: Zigarettenfabrsk. W.

W. S443.

Zigaretten und Rauchtabak. ö 102 660.

Bulat

238. 3. 688.

12110 1907. John Shaw Ainley, Huddergfield (England); Vertr.: Pat. Anwälte Hopkins u. Osius, Berlin 8W. 11. 1211 1907. G.: Weberel. W. Stoffe aus Wolle, Kammwolle und Haarwolle.

12. 152 662. OS. Ti.

9s4 1906. A. Oppenheimer C Co., Berlin, Alexandrinen⸗ straße / gs. 1211 1907. G.: Export- und Kommissiont⸗ geschäft. W.: Menagerietiere; Wurmkuchen, Pastillen, Pillen, Salben, Pflaster, Verbandstoffé. Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalation apparate, mediko-mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Filz hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie— hüte, Mützen. Helme, Damenhüte, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Koller, Lederjacken, Pferde— decken; Lampen, Laternen, Gazbrenner, Kronleuchter, Anjündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations lampen, Petroleumfackeln, Magnestum⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glähstrümpfe, Wachsstöcke; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheinßkörper, elektrische Helzapparate; Kochherde, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Maljdarren; Ventilationgapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz. bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparafe, Bohnerapp arate, Käm ne, Rasterpinsel. Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalsen, Fristermäntkel, Locken— wickel, Haarpfelle, Bartbinden, Raäucherkerzen, Refraichlsseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Dichtung und ackungsmaserialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe. Wärmeschutz⸗ mittel, nämlich; Schlackenwolle. Fischangely, Angel gerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen; Bagger, Rammen, Aufzüge; Schlitischuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse; Geldschraͤnke, Kasselten, Ornamente aus Metasiguß; Kürasse, Leuchter, Fingerhüte, Schirm gesstelle, Spick= nadeln, Sprachrohre; Schmlerbüchsen, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Kleider, säbe, Faßhähne, Wagen jum Fahren, ein schließisch Kinder- und Krankenwagen; Fahrräder, Wassersahr. zeuge, Feuerspritzen. Schlitten, Karren, Wagen« räder, Speichen, gelgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ stangen, Pedale, Fahrrad ständer; Sättel, Klopf⸗ peltschen, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Leder, und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Peljschalz, muffen und „ftesel, Schnelderkrelde; Kumyß,. Limonaden, Saucen, ies leischertrakte. Rohspiritug, Sprit, Preh efe; esserbaͤnke, Taselaufsätze, Beschlaͤge aus Alfenide, Neusilber, Britannin, Nickel und Alu— minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall; Gummischu he, Luflteisen, Gunmkischlaͤuche, Hanf schläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Bade⸗ kappen, chlrurgische Gummiwaren, Radserqummi, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kigeln, Beuteln und Riemen;

Serviettenringe; Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ n,. Kautschuk, Guttapercha. Balata, Schirme, töcke, Koffer, Reisetaschen, Tornifter, Zeitungs⸗ Klappstühle, Berg⸗ Hutfutterale, Feldstecher. Brillen, Nauf. ö Dochte; Matratzen, Polsterwaren; Strand- körbe, Leltern, Stiefeltnechte. Garnwinden, Kleider ständer, Wäscheklammern, Mulden, Bilderrahmen, Goldleisten. Türen, Fenster; Stiefel höljer, Bootg⸗ riemen, Särge, Korkwessen, Korkbilder, Rettungg⸗ ringe; Pulverhzrner, Pfeifenspitzen, Tabakspfeifen, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klayiertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen. Stahlschmuck, Mantelbesãtze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ figuren, Kegel, Kugeln; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zabnärztliche, pharma⸗ zeutische, orthopädische, gymnaftische, elektrotechnische Instrumente und Apparate, Des infektionsapparate, Ver laufgautomaten, Vampfkessel, Motorräder, Kraft⸗ maschinen, Göpel, Kellerejmaschinen, Automobilen, Lokomotiven; Schreibmaschingen, Strickmaschinen, Stickmaschinen; , . Förderschnecken; litho⸗ graphische und Buchdruckpressen; Maschinentelle, Kaminschirme, Schinken, Speck, Wurft, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch,, Fleisch⸗ und Gemüsekonserpen; Eier; Kaffee, Brot, Z viebäcke, Haferpräparate, Back⸗ pulver, Mali, Lampenschirme, Papierlaternen, Brillen. sutterale, Tapeten, Holitayeten, altes Tauwerk; Preß⸗ span. Zellstoff, Holischliff, Photographien, photo⸗ graphische Druckerjeugnisse, Steindrücke, Chromog, Deldrudkbil der, Kupferstiche, Radierungen. Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Rippfiguren, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Blej⸗ und Farb⸗ stifte Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftordner, Heftklammern, Mallelnewand. Siegellack, Kleb— oblaten, Paletten, Malbreiter, Wandtafein, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen. Putztücher, Putzleder; Brettspiele Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengftoffe, Zünd hölier, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer= werkskörper, Knallsignale; Stuckrosetten; Kautabak, Schnupftabak; Holjjalousten, Säcke, Betten, Zelte; Bänder; Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidperlen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachsperlen. 42.

mappen, Photographlealbums, stöcke, ,. körbe;

102 663 8. 6711.

Coco

3015 1906. Siemssen Æ Co., Hamburg. 12111 ö. G.: Import- und Exportgeschäft. W.: Haare von Tieren. Wurmkuchen, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Sternanis, Gallen, Gallengal, Rhabarber. Vogelfedern, Haare von Menschen. Schals. Borsten. Salpeter, Alkohol, Kampfer.

.Roheisen, Eisen und Stahl in Blöcken, Barren, Stangen, Röhren und Draht; Blei, Zink und Zinn in Form von Barren, Rosetten, Würfeln, Stangen, Röhren und Drähten; Antimon; Bandeisen, Wellblech. Aexte, Beile, Hämmer, Zangen, Sägen, Feilen, Meißel und andere Werkzeuge aus Metall; Messer, Scheren, Gabeln, Hieb und Stichwaffen.

Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Packnadeln, Haarnadeln.

8. Emaillterte, geschliffene und verzinnte Waren.

Blechdosen, Blechteller, Nägel, Drahtstifte, Schlösser, Möbel. und Baubeschläge, Schar⸗ niere, Riegel, Fensterhaken, Türdrücker. Farbholzertrakte, Pikrinsäure.

Felle, Häute, Leder. . Leonische Waren, Gold Silber und Kupfer⸗ gespinste, Gold, und Silberdrähte,. Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Gürtel, Schnallen, Knöpfe, Perlen, Uhrketten, Metallkränze, Saaꝛpfeile.

Schirme, Schirmgestelle, Schirmteile, Rohr.

Kerzen, Lampendochte.

Fächer. . Fensterglas, Spiegelglas, Hohlglas, Lampen

. ; .

Bänder, Spitzen, Litzen, Wäsche⸗ und Kleider Besatzartikel.

31. Portemonnaies.

32. Schreibfedern, Radiergummi, Tinte, Tusche, Tintenfässer; Briefordner, Schnellhefter; Ge⸗ schãfts bücher.

33. Schußwaffen.

34. Aetherische Oele, Moschus, Soda.

36. Sprengstoffe, Amorceg, Feuerwerkskörper, Zündhuͤtchen.

409. Uhren und Uhrteile.

41. Leinene, halbleinene, wollene, halbwollene, baumwollene, seidene und halbseidene Waͤsche⸗ stoffe. Samte, Plüsche und Brokatstoffe. Beschr.

22 b.

Homokord

16/10 1907. Homophon Company, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. UILIL I907. G.: Fabrik von Mustkschallplatten und Vertrieb von n, ,. nebst Zubehörteilen.

Apparate zum Aufieichnen, Erjeugen oder Wiederer zeugen von Lauten oder Tönen, Sprech apparate, Grammophone sowie Teile solcher Apparate; Ständer (Pirdestale), Tische, Schränke und Gehaͤuse für die vorbezelchneten Apparate; Vor— richtungen zum Ein. und Ausschalten sowie An. und Abstellen derselben, Vorrichtungen jum Inbetrieb, setzen derselben durch Münzeneinwurf, Motoren, Triebwerke, auf ziehbare Triebwerke, Geschwin digte ts.

102 9666. S. E14 98.

regler, Vorrichtungen zur Einstellung der Spiel geschwindigkeit bei den vorbezeichneten Apparaten,

Vorrichtungen zum Aug wechseln von Nadeln und Griffel! bei den vorbeieichneten Apparaten, Nadeln und Griffel, Schallplatten und andere Shall⸗= wellenträger; Behälter, Kästen, Tüten, Umschläge und Verpackungs mittel für Nadeln, Griffel und Schallplatten, für Tonwellenträger und Telle jener Apparate; Schalldosen, Schalltrichter, Schallarme, Schalleitungen, Albums für Schallplatten. 23. 102 664. S. I 48. 176 1907. 8 r HSilge, 2 ö ainz, Frauen. lobstr. 59. 12/11 1907. G.: Ma⸗ 6 . ; umpen, ne, Schlauch.! und Rohrkupplungen, Armaturen, Ven⸗ tile, Filter, Kellereimaschinen, Faß⸗ und Flaschen⸗ . ortmaschinen, Kapselmaschinen, Schläuche, Röhre Flaschenbůrstmaschinen, Motore! . . 102 668.

S C *

m =. ö z NMaer es seöelem

15/2 1907. Amalie Unger, Gleiwitz O⸗S. Wilhelmstr. 39. 12/!11 1907. G. Strumpffabrik. W.: St tumpfwaren, Strick. und Stickwolle, Herren⸗ und Damenwäsche, Kleider. und Waschernöpfe, Herren und Damenkrawatten, Trikotagen. Bescht.

LG n. 102 665. S. 11 S805

102 670. S. 14 510

2256 1907. SDofbräuhaus Berchtesgaden Rudolf Kriß, Berchtesgaden. 12 11 1907. G. Bierbrauerei und Mälzerei. W: Helle und braune Biere. Je Beschr. 16.

102 8971.

llöehsSter Bijrgerhrä́u

2616 1997. Höchster Brauhaus G. m. b. S. Höchst a. M. 1211 1907. G.: Bierbrauerei und

estaurationen. W.: Bier, Färbebier, Trinkwürze, Bierwür ie. Maljwürze, Maljextrakt, Farbmalz. Bier⸗ uhren, Fässer, Ueberfässer, Flaschea, Krüge, Kruken, Kannen, Tönnchen, Siphong, Kisten, Spundbleche, Kapseln, Korke, Eiiketten, Stanniol, Plombenstreisen. 16D. 102672. D. 6481.

Donath's

6 s5 1907. Donath's Obst Kelterei, Kelterei alkoholfreier, haltbarer Natur · Moste, Lockwitz. grund b. Dresden. 1211 1907. G.: Weinkestercien, Obst und Beerenwein. Kelter ien Schaumweinfabrifen, Likör. und Spirituosenfabriken, Fabriken für allobol= freie Getränke, Konservenfabrlken. Fruchtsaft. und Marmeladenfabriken. We: Bier, Stillweme, Schaumweine, Fruchtwelne, alkobol freie Weine, Liköre und andere Spirituosen, alkobolfreie Frucht. getränke, Limonaden, Mineralwässer, Brunnen ö

ruchtsäfte, Geleeg, Fleischwaren, Fleische . 6 Fisch

D. 14521.

Frucht. und Gemüsekonserven, Ron.

en, n, für Nahrungsmittel, Arzneimittel, onsmittel, Verbandsioffe.

102 873. D. 6703.

„Kllhenthonn“

199 1907. Teutsche CGognae⸗ Gesenschasß⸗ Gwald Rathe d Go. e , , n. 1211

Des infelt 160.

1307. G.: Rognakbrenneres und Likdr dissslerie W. Weine, Branntweine und Likzre.