This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/012-9419/0347.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-31T13:59:21.173+0100.
1898 / 232 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1898 18:00:01 GMT)

1898 / 232 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

e) ck= 4 d

Gingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China) ; Vertr. F. T. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden- Daabe 80, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am

9, 9, 98. Geschäftsbetrieb : Exportgeshäft. Waaren- verzeichniß: Metalle und Metalllegierungen, roh oder theilweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blehgeshirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstattung, Uhren, Lichte, aus anima- lishen oder vegetabilishen Fasern (für fh oder. auh “- gemischt) hergestellte Garne, Zwirne, Lißen, Web-

fo e, insbesondere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, estrickte und gewirkte Waaren, Blauholz-Erxtrakt, Wrimibänder, Fensterglas.

Nr. 32 738. E. 1281. Klasse 42,

s l Ï

18 j

Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China); Vertr. : F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden- ftraße 80, zufolge Anmeldung vom 1. 7, 97 am 19. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Grportzeshäft. Waaren- verzeichniß: Metalle und Metallegierungen, roh oder theilweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln. Nägel, emaillierte Blechzgeshirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstat!ung, Uhren, Lichte, aus anima- lishen oder vegetabilishen Fafern (für sih oder auh

emischt) hergestellte Garne, Zwirne, Ligen, Web-

offe, insbesondere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, estrickte und gewirkte Waaren, Blauholz-Ertrakt, ummibänder, Fensterglas.

Nr. 32 739, E. 1279.

Klasse 42.

Eingetragen für Aug. Ehlers, Sktanghai (China); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Bezlin, Linden- ftraße 80, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 12. 9. 98. Geihäftsbetrteb: Exportgeschäft. Waaren- verzeichniß: Metalle und Metalllegiecungen, roh oder theilweise bea1beitet, Eisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blebgeshirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Auéftatturg, Uhren, Lichte, aus aniraalishen oder vegetabilishen Fasern (für sich oder au ge- mis{cht) bergestellte Garne, Zwirne, Lißen, Webstoffe, inébefondere Tuche, Flanelie, Filz, Bänder, gestrickte und gewirkte Waaren, Blauholz-Extiakt, Gummi- Länder, Fensterglas.

Nr. 32 740. E. 1291.

Klasse 42,

e c

Fbr (E. 2

U V F ) P S LES Iu D

Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China); Vertr. : F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden- rage 80, ege Anmeldung vom 1. 7. 97 am

2, 9. 98. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren- verzeihniß: Metalle und Metallegierungen, roh oder theilweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Matecial und in jeder Auéstattung, Uhren, Lichte, aus anima- Tischen oder vegetabilischen Fasern (für fih oder auch

emischt) hergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Web- offe, insbesondere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder,

Gat und gewirkte Waaren, Blaußo!z - Extrakt, ummibänder, Fensterglas.

Gh zufolge

M flüf ge: und trockner

f f gaté, auch

Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China); Vertr. : F. C. Gläjer u. L. Glaser, Berlin, Lindens straße 80, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 13. 9. 98. Ges{äftsbettiéb: Ervortgeshäft. Waaren- verze‘chniß: Metalle und Metalllegierungen, roh oder theilweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blehgeschirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstattung, Uhren, Lichte, aus ani- malischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder au gemischt) hergestellte Garne, Zwirne, Ligen, Webstoffe, insbesondere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, gestrickte und gewirkte Waaren, Blauholz: Extrakt, Gummibänder. Fensterglas. Nr. 32 742. E. 1290,

Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai{Ch:na); e S Vertr.: F. C. t—————=

/

Klasse 42,

er S P

Glaser u. L. Gla- fer, Berlin Linden- straße 80, zufolge Anmeldung vom L 97 08:19; 9; 98. Geschäftsbe- trieb: Erxportge- chäft. Waaren- verzeihniß: Mes- talle und Metall- legierungen, roh oder theilweise be- arbeitet, Eisen- draht, Nadeln, Nägel, emaillierte BleGgeschirre, Knövfe cus jedem Material und in jeder Kusftattung, Uhren, Lichte, aus animalishen oder ‘vegetabilishen Fasern (für ih oder auch gemisch{) hergeste?tez Garne, Zwirne, Liten, Webstoffe, insbesondere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, aestcickte und gewi:kte Waaren, Blauholz- Extrakt, Gummibäuder, Fensterglas.

Nr. 32 743. Sch. 2820,

Eingetragen für Gustav Schaar, Hamburg, Kleine Neichenstr. 23, zufolge Aumeldung vom 13. 6. 98 am 13. 9, 98, Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach- benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Hopfen, Malz, Samen, Dürgemittel, Verbandstoffe, Galläpfel, Moschus, Nhabarber, Hüte, Schuhwaaren, Trikotagen, Strumpfwaaren, Kleider- stoffe, Wäsche, Laternen, Lampen und Lampentheile, naa, Kochöfen, Borsten, Pinsel, Besen,

ürsten, Minecalshmieröl, Benzin, Paraffin, Pes troleum, Ultramarin, Eisen, Stahl, Kupfer, Neusilber in Stangen, Draht, Platten und Blechen, Nickel in Würfeln und Nondelen und andere Metalle in rohem bezw. theilweise bearbeitetem Zustand, Messer, Gabeln, Hieb- und Stichwaffen, Feilen, Hämmer, Sägen, Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, Heft- nadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln, emaillierte und verzinnte eiserne Kochgeschicre, emaillierte u. verziante eiserne Hausgeräthe, emaillierte und verzinnte eiserne Wasserleitungsötheile, Fahrräder, Farbholzextrakte, Felle, Häute, Wollen- und Baum- wollen - Garne und -Zwirne, Bindfäden, WMetall- drähte, Rohbaumwolle, Flahs, Hanf, Jute, Bett- federn, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, echte und unechte Gold- und Silzer-Drähte und -Gespinnste, cchte und unechte Schmucksachen, Wachsperlen, Uhrkctten, Blechdosen, Metallknöpfe, Glasknöpfe, Horunkaöpfe, Horn- und Gummi- Kämme, Gummischuhe, Gummibälle, Gummipuppen, Schirme, Kerzen, Dochte, photographische Apparate, Maschinen, Maschinentheile, Möbel, Mustikinstru- mente, Frucht-, Gemüse-, Fleish- und Fish-Kon- serven, ktondensierte Milh, Butter, Käse, Kunst- butter, Zucker, Mehl, Zuckerbonbons, WBiskuits, Wurmkuchen, Papier, Pappe, Karton, photo- und lithogräphishe Erzeugnisse, Glas, Lampentheile aus Glas, Glasvasen, Glaëschalen, Spiyzea und Tülle, Portemonnaies, Neisetaschèn, Bleistifte, Schußwaffen und Geschosse, Seifen, Parfümerien, Sprengstoffe,

ündhölzer, Feuerwerkskörper, Zement, Zigarren, igaretten, Uhren, leinene, halbleinene und andere Wáäschestoffe, seidene, halbseidene, wollene, halb- wollene, baumwollene und andere gestrickte, gewebte und gewirkte Stoffe (gefärbt, bedruckt und roh), einshlich Bänder, Lißen, Samtwete und Plüsche.

Nr, 32 744, R, 2133. Klasse 42.

Honduro

Eingetragen für F+ Ad. Nichter & Cie., Nürn- Anmeldung vom 26,5, 98 am 13, 9 98. Ge châftsbetrieb : Import und Export und theil-

Desinfektionsstoffe, i

be und zusammen-

ge Lhierarzeneim ittel_ einfache ‘und zusammen- Pte pharmazeutishe Spezialitäten; Badesalze und Badeextrakte; diâtetishe Präparate, und zwar:

Malzextrakt, einf2ch

es und zusammengeseßtes, kon- densierte Milch, Mde

leishertrakt und suppenwürze in Form; Kakao und Kakao- fabrikate, Chokolade und Chokoladewaaren, Zudcker- waaren, auch PVarzipan- und Tragant-Waaren ; Leb- kuchen, Hontigku@Wen und Backwaaren; Kaffe-Surro- Zichorien; Ligueure und Weine ; Limonaden

und künstliche Mineralwässer, auch natürliche Mineral- wässer ; kosmetische Präparate, au Seifen; Flaschen, Ma Dee aus Kork, Gummi oder anderem aterial und Flaschenvers{lüfse aus beliebigem Material; Drucksachen, und zwar: Broschüren, Kalender, Plakate, Affih:n und Prospekte; Be- kleidungsgegenstände, und zwar: Unterkleider aus Wolle, Seide, Baumwolle, Leinen oder aus diesen Stoffen gemischt; Selbstverkäufer und automatishe Schau- apparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei-

gefügt. Nr. 32 745, N. 2439,

Tulo|

Eingetragen für F. Ad. Richter & Cie., Nürn- berg, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 98 am 13. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Import und Export und - theil- weise Fabrikation nachbenannter Waaren. Waaren- verzeihniß: Arzencimittel, einfahe und zusammen- geseßte; Thierarzeneimitiel. einfache und zusammen- geseßte; pharmazeutishe Spezialitäten; Badesalze und Babdeerxtrakte; diätetishe Präparate, und zwar: Malzextrakt, einfaches und zusammengesetztes, kon- densierte Milch, Fleischextrakt und suppenwürze in flüssiger und trodner Form; Kakao und Kakaofabri- kate, Chokolade und Chokoladewaaren, Zuckerwaaren, auch Marzipan- ur. d Tragant-Waaren; Lebkuchen, Honigkuhen und Backwaaren; Kaffee-Surrogate, avuch Zichorien; Liqueure und Weine; Lmonaden und fünftlide Mineralwässer, auh natürliche Mineral- wäfser; fosmetische Präparate, auch Seifen; Flaschen, Flaschenstöpsel aus Kork, Gummt oder anderem Material und Flaschenvershlüsse aus beliebige Material; Drucksaben und zwar: Broschücen, Kalender, Plakate, Affihen und Prospekte; Beklei- dungsgegentitände, und zwar: Unterkleider aus Wolle, Seide, Baumwolle, Leinen oder aus diesen Stoffen gemischt; Selbstverkäufer und automatishe Schau- apyarate. Der Anmeldung if eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32747, S. 18148,

Klasse 42,

Klasse 42.

! Eingetragen für Henry B. Simms, Hamburg, î

Steinstr. 110, zufolge Anmeldung vom 13. 12. 97 am 13. 9, 98. Gesc&äftsbëtrieb: Export-Geschäft. Waarenverzeihniß: Bier, Lateraen, Kerzen, Metall- draht, Bleishrot, Nähnadeln, Stecknadeln, Knöpfe, Drabtfstifte, Möbel, Werkieugmashinen, MNäh- maschinen, Musikautomaten, Fisch-, Fleish-, Frucht- und Gemüse-Konserven in verschlossenen Behältern, Backwoaaren, Kleischextrakt, Butter, Schmalz, Zucker, Kaffee, Bonbons, Chokolade, Kakao, Geroürze, Speiseöle, natürliche und fünstlice Mineralwasser, Druckpapier, Seidenpapier, Schußwaffen, Geschosse, Zündhölzer, Zement, Defen, Schaumweine, Frucht- sáste, Sämercien, Fahrräder, Stodfische, Flaschen- verschlüsse, Schmelztiegel, Eisschränke, Kaffeesurro- gate, Fässer, Kaffeemühlen, Klaviere

Nr. 32748, M. 2438, Eingetragen für Menzell & Co., Hambura, Glockden- wren E71 gießerwall 13, zufolge An- O N N A meldung vom 15. 7. 97 am l k

13, 9. 98, Geschäftsbetrieb :

Klasse 42.

| Import- u. Export-Geschäft |ff| i von und nach Hongkong, |

China und Japan. Waaren-

verzeichniß: Metalle in rohem

und theilweise verarbeitetem

Zustande (Bleche, Stangen,

Blöcke, Draht, Bänder);

metallene Beleuchtungs-,

Heizungs-, Koch- und Benti-

lations- Apparate, metallene 1 E:

Beleuchtungs-, Heizungs-, 1298/7

Koh- und Ventilations- zt

Geräthe, metallene Löffel, |

Messer, Gabeln, fowie Nadeln F

jeglicher Art, Fischangeln, S

Nâägel,Schrauben,emaillierte,

verzinnte oder ladierte j

Knöpfe,Schmucksachen,Gold- *

und Silber-Gespinnste auf

Baumwolle und Seide, Fensteralas, Lampenzylinder, Lamperschirme, Uhren (Metall und Holz), Fnd

hölzer (Wachs und Holz), Lichte eins{chl. Nachtlichte,

Seife, baumwollene Verbandstoffe, baumwollene

Garne, Zwirne, Bindfäden, Gespinnstfasern und

Schirme, baumwollene Spißen, kaumwollene Bänder,

Sammete, Plüshe und Dochte. Gewirkte oder ge-

webte Stoffe, gemischt oder ungemisht, aus Seide, las, Hanf, Leinen, Jute, Wurmkuchen, Biscuits, ummi-Bälle, Gummi-Puppen, Gummi-Schuhe,

Gummi-Sohlen, Gummi-Decken, Gummi-Bänder,

Gummi-Kämme, Maschinen, Maschinentheile. Wollene

Garne, Wollfäden, wollene Gespinnstfasern und

Spitzen, wollene gestrickte, gewirkte und gewebte

lle, Uhrketten, Fleishspeisen und Gemüse, Wein,

Bier und Spirituosen. Á Klasse 42.

Nr. 32 746. R. 2441.

Loxol

Eingetragen für F. Ad. Nichter « Cie,, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 98 am 13. 9, 98. Geschäftsbetrieb: Import und Export und theilweise Fabrikation der nahbenannten Waaren.

Waarenverzeichniß: Arzeneimittel, einfache und zu-:

sammengeseßte, Thierarzenetmittel, einfahe und zu sammengesegte; pharmaceutishe Spez!alitäten, Bade- falze und Badecxtrakte; diätetische Präparate, und zwar: Malzextrakt, einfahes und zusammengeseßtes, condensierte Milch, Fleiscbextrakt und suppenwürze in flüssiger und trockner Form; Kakao und Kakao- fabrikate, Chokolade und Chokoladewaaren, Zucker- waaren, auch Marzipan- und Tragant-Waaren, Leb- kuchen, Honigkuchen und Backwaaren; Kaffee-Surrogate, auch Zichorièn; Liqueure und Weine; Limonaden und künstliche Mineralwässer, auch natürlihe Mineral- wässer; kosmetische Präparate, au Seifen; Flaschen, MABen sie aus Kork, Gummi oder anderem Material und Flaschenverschlü}e aus beliebigem Material; Drucksachen, und zwar: Breoschüreu, Kalender, Plakate, Affilien und Prospekte; Bée- kleidung8gezenstände, und zwar: Unterkleider aus Wolle, Seide, Baumwolle, Leinen oder aus diesen Stoffen gemis{cht; Selbftverkäufer und automatische Es Der Anmeldung ift eine Beschreibung eigefügt.

Nr. 32 749, M. 2250. Eingetragen für

; ._ Eduard Meyer, Ham- burg, Dovenhof | 40/41, zufolge An- | meldung vom 10. # 4. 97 am 13. 9. 98. Geschäftsbetrieb :

Import und

Export von Waaren. Waarèn-

verzeichniß :

Wurmfkuchen, Chinin, Antipyrin,

Abführpillen, Iodoform, über-

mangansaures F Kali, gebrannte | Magnesia, Mor- E E phium, Salicyl- pastillen, Zinkfalbe, Rhabarberwourzeln, isländisches Moos, Carnauktawas, Damargummi, Ceresin, Kampher, Pezettasche, Gummi arabicum, GSalläpfel, chlorsaures Kali, Borsäure, Salpeter, Wickers- heimer’sche Flüssigkeit , Kreofotöl, Karbolineum, Ly¡ol, Mennige, Gasbrenner, Kronleuchter, An- zündelaternen. Lampenbrenner, Petcoleumfackeln, *Magnesiumfackelv, Laternen, Leu&tkugeln, Glühlicht- lampen, Bogenlichtlampen, Jüluminationélampen, Kerzen, Nachtlichte, Borsten, Phosphor, Soda, Sch{wefelsäure, Kupfervitriol, Schwefeläther, Calcium- carbid, flüssige Kohlensäure, Neisepelze, Pelzwmützen, Pelzkragen, Pelzstiefel, Pelzmuffen, Pelzhand)chuhe, Erze, Marmor, Granit, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Kieselguhr, Erdöl, Asphalt, Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle in rohem und in theil- weije bearbeitetem Zustande, Bleche, Metalldraht, metallene Barren, Stangen, Röhren, Ketten, Anker, Schienen und Façonstülke, Messer, Scheren, blanke Waffen, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Maschinenbauer, Uhrmacher, Slcktrotehniker, Installateure, Tischler, Drechsler, Zimmerleute, Instrumentenmacher, Stellmacher, Klempner, Mechaniker, Schuhmacher, Schneider, Sattler, Gerber, Maurer, S{lähter, Bäer, Gärtner, Landwirthe, Müller, Böttcher, Aerzte, Zahnärzie, Apotheker, Optiker, Graveure, Holz- \chneider, Barbiere und Friseure, Nähnadeln, Steck- nadeln, Koôpfe, Hufeisen, robe, emaillierte, ver- zinnte, gußeiserne Gefäße, Kandelaber, Säulen, Oefen, Kochherde und Gitter, MNoststäbe aus Gußeisen, Maschinen- und Schiffstheile aus Gußstahl und \chmiedbarem Eisenguß, Geshüßrohre, Glocken, Bild- \fäulen und Schalen aus Broaze, Teller, Schüsseln und ' Trinkgefäße aus Zinn, Plomben, Bleisiche- rungen, messingene Gußtheile für Feinmechaniker, messingene Pèôrser und Stößer, Ornamente aus Meessing, Zink, Bronze, Zinn, Gußeisen und Metall- legierungen, Geschosse, Schrot, Nägel, Drahtstifte, Fishangeln, Felle, Häute, Leder, Pelze, Garne, G goldene und silberne Schmuckgegenstände, eiz- und Leuchtstoffe, Möbel, Stiefeiknehte, Mulden, Harken, Kleiderständer, - Wäscheklammern, Garn- winden, Wagenräder, aus Holz ünd Eisen, Sparteriehüte, Werkzeughefte , Schuhanzieher, Pfeifenspizen, Pulverhörner, Tabackdosen, Kämme und Knöpfe aus Horn ; Haarpfeile, Kämme und Zi- garrentafchen aus Schildpatt ; Billardbälle, Stockgriffe, Serviettenringe, Falzbeine, Schachfiguren, Würfel, Klaviertafstenplatten und Brochen aus Elfenbein ; Prfeifenköpfe, Zigarrenspizen und Trockenraucher aus Meerschaum, aus Bernstein, aus Ambroid; Taschen- uhrshuyßkapseln, Haarpfeile, Spielbälle, Zigarren- tashen - und Brochen aus Celluloid; knôcherne Zigarrenspigen, Knöpfe, Würfel, Nadelbüchsen, JIetperlen, Jetuhrketten, Jetagraffen, Jetbesatartikel, Spinnräder, Treppentraillen, Pennale, Kegel, Kugeln, geshnißte Bilderrahmen, Uhrgehäuse, Thiergruppen, Pfeifenköpfe, Stheto|kope, Geburtszangen, Wind- messer, Galvanoskope, Waagen, Théodoliten, Reiß- zeuge, Barometer, Geschwiudigkeitemesser, Vaßstäbe, Aerometer, Schublehren, Tasterzirkel, Flaschenspül- apparate, Elektrizitätsmesser, Planimeter, Rostrale, roundärztlihe Bestecke, Kraftmaschinen, Werkzeug- maschinen, Maschinentheile, Nähmaschinen, Pflüge, Baschieber, Nohrkratzer, Sacklarren, Turngeräthe, Spicknadeln, Flöôten, Geigen, Aristons, Kirhenorgeln, Trommeln, Praninos, Drehorgeln, Musikautomaten, Fish-, Fleisch-, Pie und Gemüse-Konferven -tn vers{hlossenen Behältern, Schinkea, Wurst, Pökel- fleisch, WBadckpulver, Teigwaaren, Backwaaren, Fleisch- extraft, Pickies, Kaviar, Saucen, Butter, Schmalz; Milch, Thee, Zucker, Kaffee, Bonbons,Chokolade, Kakao, Haferpräparate, Gewürze, Mehl, Suppentafeln, Käse, Graupen, Sago, Essig, Speiseöle, Wein, Spiri- tuosen, Mineralwasser, Rohtabak, NRauchtaback, Kau- tabad, Sap go BELGE Zigaretten, Schreib- papier, Druckpapier, Packpapier, Buntpapier, Chagrin-

Klaffe 42,

Stoffe, ‘gemisht oder ungemisht, einschl, wollene |' papier, Pergamentpapter, Glacópapier, Seidenpapier,

e, Plishe und Flanelle, Gelluloid-

|

mirgelpapier, Sandpapier, Kartonpapier, Brief- SA r T Ri p da Papier, Kohlepapier, Pappe, appkä ten, Briefkuverts, Düten, Lampenschirme, ouquetmanschetten, Papierserbietten, Papierlaternen,

| Lampontae Gratulations- und Visitkarten, Kalen-

der, Spielkarten, Landkarten, gläserne Lampenbassins, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Spiegelglas (belegt und unbelegt), Glasziegel, farbiges Glas, optisches Glas, Hartglas, Drahtglas, gläfernes Eß- und Trinkgeschirr, Dothte, Glasprismen, ame Leuchter, Lampenglocken, Lampenzylinder, ußfänger aus Rae und aus Steingut, Flaschen, gläserne

asen, Glasretorten, Mensuren, Pipetten, Glas- röhren, Thermometer, Schnüre, Kordeln, Ligen, U en, Kleider- und Mäntelbesäte, Kissen, gestickte Su e, angefangene Stickereien, Schießpulver, Schußwaffen, Patronen, Seifen, Parfümerien, Zahn- pulver, Shminken, Haarwässer, Bürsten, Locken- widel, Brennscheren, Rasierpinsel, Sprengstoffe, Dynamitpatronen, Amorces, Zündschnüre, Schwefel- fäden, Feuerwerkskörper, Zündhölzer, Glasperlen, Kompositionsperlen, natürliche und künstliche Steine, ns, Zementtröge, eiserne Träger, Mosaikplatten,

aubeshläge, Dachpappe, Stuckro]etten, Teppiche, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Portièren, Uhren, Strümpfe, Tuche, Bänder, Gespinnstfasern, Wolle, Baumwolle und Seide in rohem Zustand, Flachs, Hanf, Jute, Strohgc flehte, Gummi)\huhe, Schirm- fllele Sonnenschtrme, Regenschirme, Schlösser,

ogelfedern, Petroleum, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Hanf, Seide, Kunstseide und Jute und aus Gemischen dicser Stoffe im Stüdck, aus folhen Stoffen hergestellte Herren-, Damen- und Kinder- Kleider, echte und unehte Gold- und Silber-Gespinnste, Tressen, Borduren, Bouillons, Plätte, Flitter, Lametta, Bernstein, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ämbroidstangen, Bernsteinlack, Geld- taschen, künstliche Blumen, Goldleisten; ausges(lossen find: Theerfarben, Malfarben, Farbstoffe, Farbholz- extrakte, Bronzefarben.

Nr. 32750, Sch. 2710,

Sf i:

S 7

Klasse 6.

Eingetragen für Schroeder & Stadelmaunu, Oberlahnstein a. Rh., zufolge Anmeldung vom 4, 4. 98 am 13, 9, 98. Geschäftsbetrieb: Fabri- kation von Ecd- und Mineralfarben, sowie Ge- winnung und Handel in Bergprodukten. Waaren- verzeichniß: Weiße und farbige rohe Thonerde in Schollen.

Nr. 32 751. F. 2451, Klasse 9 b.

Eingetragen für Pet. C N Casp. H®. Fischer, Weiter M ‘M a. d. Nuhr, zufolge Anmel- dung vom -20. 5.98 am | 13. 9. 98, Geschäftsbetrieb :

Vertrieb von Erzeugnissen

der inländishen Klein- Eisenwaaren-Industrie, haupt- sählich im Jnlaude und in Holland. Waaren- verzeihniß: Nexte, Beile, Sägen, Bohrer, Kneif- zangen, Sensen, Strohmesser, Feilen, Hackmesser, Zugmesser, Hämmer, Heckenschecen, Meißel, Sensen- schärfer, Schaufeln, Spaten, Heu- und Dunggabeln, Schraubenschlüssel, WBügeleisen, Kuchenpfannen, Kaffeemühlen, Messer und Gabeln, Scheren.

Nr. 32753, H, 4351, Klafse 16 a.

Eingetragen für Haake & Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 10. 8, 98 am 13. 9. 98. Geschäfts- betrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß : Bier.

Nr. 32754, L, 2339. Klasse 23,

E A

Eingetragen für Richard Lehmann, Dresden, Zwickauerstr. 43, zufolge Anmeldung vom 16. 7, 98

[am 13. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Masinenfabrik,

Waarenverzeihniß : Backöfen, Knet- und Bäerei- maschinen.

Nr. 32 752, G. 2393.

Klasse 10, Patrizier Eingetragen für Joh3. Grohmann, Hamburg, Herrlichkeit 72, zufolge Anmeldung vom 25. 7. 98 am 13. 9. 98, Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachge- nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder, Zubehör und Bestandtheile ron Fahrrädern. Der

Anmeldung is eine Beschreibung beigefügt. Nr. 32 755, B. 4743, Klasse 34,

Eingetragen für Joseph Buschke, Jnhaber der Firma M. Baerwald, Nakel (Neße), zufolge Anmeldung vom 6. 6. 98 am 13. 9. 98. Geschäfts- betrieb: ODelmühle und Lackfabrik. Waaren- verzeibnifi: Lederfett, Putzcreme, Pubpomade.

Nr. 32 756, L, 2287, Klasse 34.

Eingetragen für Emil Lößsch, Dresden, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 98 am 13. 9.98 Geschäfts-

betrieb : Seifenfabrik, Waarenverzeichniß : Seifen- pulver.

Nr. 32 75%. G. 2322, Klasse 38,

Thal Tabak AB N°1

(ingetragen für Georg Philipp Gail, Gießen, zufolge Anmel- dung vom 10. 6. 98 ai 13. 9, 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und

Bertrieb von Tabackwaaren

aller Art. Waaren- verzeichniß:

Nauchtaback,

roa COTg Philipp Gail

in GilesSen, Nr. 32758, A. 1779. Klasse 38.

GPULUS

J

Eingetragen für Gebrüder Apfel, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 11. 6. 98 am 13. 9, 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeihniß: Zigarren, Zigaretten, Rauß-, Kau- und Schnupitaba.

Nr. 32 759, E, 1609. Klasse 38,

Mark K anna

Gingetragen für Leopold Engelhardt «& Bier- manu, Bremen, zufolge Anmeldung vom 25. 5, 98 am 13. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeihniß: Zigarren, Zigaretten, RNauchtaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 38S 761. H. 4257.

Klasse 4L e.

Eingetragen für J. H. A. Heuer, Hamburg,

aren aus Baumwolle, Woll Halbseide, Leinen, Halbleinen; wollene, halbwollene und baumwollene Flanelle, Shawls und Tücher; wollene und halbwollene Tuche; wollene, halbwollene und baumwollene Hosen- und Rockstoffe COge ns und Trowserings); Filze und Haartuche; Wirkwaaren, Tricotagen, Strumpfwaaren, wollene, halbwollene und wollene mit Seide vermischte Garne. Der Anmeldung i} eine Beschreibung beiaefügt.

Nr. 32 760, E, 1595, Klasse 38.

AKMADORES

Eingetragen für Leopold Engelhardt « Bier- maun, Bremen, zufolge Anmeldung vom 10. 5, 98 am 13. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabackl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

b Import-Geschäft. e, Wolle, þa Wa e, i wolle

: Gewebte ] ( i S i

ahrrädern. Waarenverzeichniß de! eren Bestandtheile. Der Anmeldung ift ein schreibung beigefügt. :

Nr. 32 769. W. 2284. Klasse 9 C.

Nr. 32 762. K. 3730.

Eingetragen für R. Kalle « Co., Ber- lin, Hollmannstr. 36, zufolge Anmeldung vom 9.6. 98 atm 13. 9..98. Geschäfts- betrieb: Chemische Fabrik. Waarenver- zeihniß: Insekten- pulver, Mottenpulver, Talcum, Puder und L L antiseptis(e Streu- A pulver in elasftiichen Behältern mit zu lohender Verschlußkscheibe als Zer- \stäuber. Der Anmeldung ift eine Beschreibung bei-

gefügt. Nr. 32 763. N. 1015, Klasse S. / G MiRIE

S für C18 S amburg, SGeorgsp1. 16, zufolge

Anmeldung vom 27. 7. 98/3. 11. ( D

91 am 14. 9. 98. Geschäfts- S betrieb: Herstellung und Ver-

trieb nachbenannter Waaren.

Waarenverzeihniß: Roh - Catgut, sterilisiertes Cat- gut, fterilisierte chirurgishe Seide, fterilisierte und andere Berbandstoffe.

Nr. 32764. R. 2528, Klasse 2.

LEPSIN

Eingetragen für Dr. Josef Rofenberg, Berlin, Alexanderstr. 62, zutolge Anmeldung vom 19. 7. 98 am 14. 9, 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bertrieb pharmazeutisher Präparate. Waarenver- zeihn!ß: Ipjektionsflüssigkeit. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 765. A. 1714,

Eingetragen für Joseph Asch & Co., Hamburg, 3, B. N, Swonstt. 2, zufolge Anmeldung vom 19, 3.98 am 14. 9,98. \ Geschäftsbetrieb : Her- \ tellung und Vertrieb nach-

genannter Waaren. Waarenverzeihniß: Schäfte

Klafse D.

Klasse 3 b.

und Noßleder-Ausscnitte. Nr. 3# 766, A. 1699,

Eingetragen für Aktien - G C. H, Stobwasser & Co., Berlin, Neichen- bergerstr. 156, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 98 am 14. 9.98. Geschäftsbetrieb: Lampen- und Bronzewaarenfabrik. Waarenverzeihniß: Petroleum- brenner.

Nr. 32 767, W., 1931,

Klasse 9b.

Eingetragen für Gebr. Wenner, Schwelm i. W., zufolge Anmelduig vom 21. 1, 98 am 14. 9. 98, Geschäftsbetrieb: Fabrikations- und Kommissions- Geschäft für Baube|hläge, Werkzeuge und Kleineisen- Waaren. Waarenverzeihniß : Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Schreiner, Ti\chler, Werkzeugmaschinen und Schienenbefestigungsmaterial. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 768. B. 4878.

BANKS

Eingetragen für Richard Banks, Birmingham, England; Vertr. : Alexander Specht u. - Johann Diedrih Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8, 8. 98/16. 10. 88 am 14, 9. 98, Geschäfts- betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ahlen jeder Art und Form. Der Anmeldung ift eine Beschreibung bet-

gefügt. Nr. 32 770, A. 1745, Klasse 10,

Barnes WhIle HET

Einaetraaen für Amerikanisches Jmport-Haus von J. W. Hahn, Hamburg, Eiffestr. 32/36,

Klafse 9b,

Schauenburgerstr. 61, zufolge AUOMAE vom 4. 7. 98 am 13. 9. 98. Gesczüftsbetrieb : xpôrt-

zufolge Anmeldung vom 22. 4. 98 am 14. 9. 98,

} hergestellt).

Eingetragen für Gebr. Wenner, Schroelm i. W., zufolge Anmeldung vom 283. 7. 98 am 14, 9. 98. Geschäftébetrieb: Herstellung und Vertrieb nah- benannter Waaren, Waarenverzeichniß: Baubeshläge (Thor-, Thür- und Schranks{lö}fer, Thor-, Thürs-,

enster- und Swhraulb-Fishbänder, Ginlaß-Ecken,

hor-, Thür-, Fenster- und Schrank-Verschlüfse, aus

Eisen geshmiedete, gegossene und gestanzte Knöpfe, Thürdrüdcker aus ‘Eisen, Bronze, Messing. Nickel, Horn od2r Holz in Verbindupg mit irgend einem Metall); Schienen-Befestigungsmaterial, Waggon- Beschläge, Gitter - Bestandtheile (Gitter - Spitzen, Gitter-Nosetten, Gitter-Nieten, Gitter-Schrauben, Gitter - Shnörkel, sowie Gitter-Verzierungen im allgemeinen, aus Eisen, gegossen oder ges{hmiedet, oder aus Messing, Kuvpfec oder Nickel hergestellt); Kafsenbau- Artikel (Beshläze für Geldschränke oder Kassetten, Gelds{chrank-Schlösser, Geldschrank-Griffe, Geldschrank. Rosetten, leytere beiden Artikel entweder aus Eisen, Bronze, Nickel, Kupfer oder Messing rgest Der Anmeldung tis eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 771, F. 2490. Klasse 11.

@ KUXxosIn

Eingetragen für Farbwerk Mühlheim vorm. A, Leonhardt & Co., Müblheim a. M., zufolge Aumeldung vom 4. 7. 98 am 15. 9. 98, Geschäfts- betrieb: Fabrikation von Anilinfarben und E \chen Produkten. Waarenverzeichniß: Anilinfarben und die durh chemishe Reaktion erzielten Derivate aus rohem Steinkohlentheer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 772. W.

2172. Klasse 14.

Gesetzliech geschützt,

Eingetragen für Wolfs «& Jacoby, Berlin, Köpenickerstr. 115, zufolge Anmeldung vom 14. 6. 98/ 15. 12. 93 am 15. 9. 98, Geschäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb von Wollen-, Stick-, Strick- und Webegarnen. Waarenverzeihniß: Wollen-, Stick-, Strick- und Webegarne.

Nr. 32773. K. 3689,

Klasse 16 b,

Eingetragen für R. Kynast, Schwarzenbah a. Saale, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 98 am 15. 9, 98. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik. Waaren- vérzeihniß : Liqueur.

Nr. 32 774, D. 1847, Klasse 16 be F z ——

Eingetragen für H. G. Dori, Dresben, Moriy- straße 1, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 98 am 15. 9.,98. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waaren-

verzeihniß: Weine. i