1871 / 2 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

36

[1411]

Verltn‘5lnl)fllttfd)e ©ifenbapn. Slachbcm in ber am 28. Slpril er. angeßanbenen auferorbent- licken ©encraloerfammlung ber Slftionäre ber Verltn-Slnbaltifcpen (Eifenbapngefeöfcpaft. bie Slnträge ber ©efeflfd&aftg-Vorßänbe, be- treff enb : 1) ben Erwerb ber pon Stoflau nach Serbft füprenben ßcopolbg- (Eifenbapn; 2) ben Vau einer (Eifenbapn pon Serbß big sur anpnltifcpen ßanbeg- grenje, §um Slnfcpluf an bie Vapn nach Vlagbeburg; 3) ben ©au einer (Eifenbapn pon SBittenbcrg nach galfcnberg ober £ers&erg, sum Slnfcpluji an eine pon Koplfurt nach galfcnberg /Ui bauenbe (Eifenbapn; 4) bie (Erhöhung beg ©tammaftien-Kapitalg um 3/500,000 3;plr. ©tammaftien; 5) bie Slufnapmc einer neuen Vrioritdtg-Slnlcihc big mm ^Betrage pon 7,000,000 3)plr ; ad 4 unb 5 sunt Swecf ber ad 1/ 2 unb 3 aufgeführten Unternehmungen/ ferner su Vapnhofganlagen, namentlich in ©erlin/ Neubauten/ Umbauten/ (Ertocitcrungen, jur Einlage non smeiten ©letfett unb Vrücfcnbauten, jomie gut Vermeh- rung ber Vctriebgmittel; mit ber SJtobififation angenommen morben ßnb, baf bie Erhöhung beb ©tammaftien-Kapitalg um nur 3/000,000 Xblr., bagegen bie Slufnapnie ber 93rioritdtg-Vnlcihe in £öpc Pon 7,500,000 ihlc* er- folgen foüe, fo mit Vesug auf §. 33 unfern ©tatuten bie 3u- fammenberufung einer neuen ©eneralperfamutlung etforberlicp/ tpeil bei ber Slbßimmung in ber erften ©eneralperfantmlung nicht brei Viertel ber ©timmen fämmtlicper Slftien oertreten ge- mefen ßnb. (Eg trerben begpalb bie geehrten Slftionäre ber Vetlin-Slnhaltifchcn (Eifenbahngcfdlfcpaft ju einer neuen auferorbentlichen ©encralpet- fammlung auf SJlitimocp, ben 21. 3uni er., Slacpmittagg 4 Uhr, im SBartcfaal II. klaffe unfereg piefigen Vapnpofeg eingelaben. B^ecf biefer ©eneralperfantmlung ifi bie nochmalige Vcratpung

unb Vefehluffaffung über bie oben unter Sir. 1 big 5 aufgeführten Slnirdge ber ©efellfcpaftg-Vorßänbe nebß ber in ber ©eneralperfamm. lung am 28 Slpril er. befcbloffenen SStobißfation. 2öir machen barauf aufmerffam, baf in biefer streiten ©eneral- Perfammlung bie Mehrheit Pon smei dritteln ber ©timmen ber Slnmefenben nach §• 33 ber ©tatuten über ben in grage geßeMen ©egcnßanb unbebingt entfeheibet. 3m Uebrigen erfuchen mir bie geehrten Slftionäre, gemdf bet Vcßimmungen beg §. 28 beg ©tatutg, in ben Sagen beg 17., 19. unb 20. 3uni er., Vormittagg swifchen 9 unb 12 Uhr unb Slacpmittaag Stoifcben 3 unb 6 Uhr, ihre ©tannnaftien nebß einem nach ben per- fchiebenen Kategorien (Littr. A. B. C.) georbneten Pont Inhaber unterfchriebenen Versctchnifje in ber ©cfellfchafig*.&auptfaffe (am Slgfanifcpen ©Iah Sir. 6) niebersulegen. ©ie Slftien mit bem Ver« Scichniffe merben bafclbß surücfbehaltat unb eg mirb bagegen eine Vefcheinigung über bie ©timmensahl beg 3npabcrg auggepänMgt merben, meiere alg (Einlaffarte sur ©eneralperfantmlung bient. ©ie Vertreter .ßimmbereebtigter Slftionäre, melc&e jlatutenmäfig 2)lit- glieber bec ©efellfcpaft fein tnüffen, haben ihre beglaubigten Voll, machten ebenfaüg in ben genannten 2,agen in ber £auptfaffe nieber- sulegen. £ckie beponirten Slftien merben Pom 22. 3uni er. ab in ben oben angegebenen ©efchäfrgßunben, SBocpentagg in ber ©efeüfcbaftg-#aupt» faffe gegen Slugpänbigung ber barüber auggeßeütm Vefcheinigung Surücfgegebcn. Verlin, bett 2. 2Jlai 1871. ©er Vermaltunggrath. V. P. SJla gnug.

[1409] 33raunfcht»eigtfcpc Vanf. ©efehäfigüberßept ultimo Slpril 1871. Kaffcn-Veßanb X^tr. 1,248,706. 24. 6 Lom&arb-Vcßanb » 1,050,531. 11. 6 Vlafc-SBccpfcl-Veßanb * 2,073,169. 19. Slugmärt. Söechfcl-Vcßanb » 1,317,000. 18 ©ebitoren in (Santo - (Sorrent (gegen ©ieper- §eit) * 2,445,485. 2. KrcMtoren in (Sonto-(Sorrent * 613,491. 29 Vanfnoten»(Eirfulation » 3,994/500. Vraunfchmeig, ben 29. Slpril 1871. ©te ©üeftion. Urbich. Vcnnborf.

[1397] Königgberger ©ripatban! in 8t q. Slacp ber Veßitnmung beg §. 39 beg repibirten ©tatutg, unb in golge uitfcrer Vefanntntacbung Pont 23. 2)?drs er., bringen mit bie Vtlam beg 3&hreg 1870, nad&bcm pon ber StePiftong-Kommifjton bie ©echarge ertheilt iß, hiermit §ur öffentlichen Kenntnii. Kbniggberg, ben 29. Vpril 1871. ©er Slufßchtgrath ber Königgbcrger ©ripatbanf itt 8iq. Viorig ©imon. Vilans üont 31. ©es ent ber 1870.

A c t i v a. ©runbßüd-(Sonto 3npcntarmm-(Sonto. (Saffa-Sonto 8ombarb-2öaarcn»(Sonto 8ombarb-(Sffeften-(Sonto ßambio-Sonto (Sffef ten - (Sonto ©ubiöfe ©chulben-Sonto ©iPcrfe ©ebitoren

18,000. —. 400. —. - 335,932. 6. 2 249,970. —. 552,855. —. 758,433. 6. 9 289,108. 28. - 5,820. —. 37,477. 18. 8

£l)lr. 2,247,9%. 29. 7

Passiva. aicticn-flapital 2§lt. 1,000,000.—.—

••••• i

9tefcrpe-Oonb.g Vanfnoten int Umlauf ©epoßten-(Sonto SBechfcl-Sinfcn 1871 ©iPibcnben-Sonto pro 1869, noch nicht er- hobene ©ioibenben ©ioibenben-(Sonto pr. 1870 ©ioerje Srcbitoren * £antiemen-(Sonto ©erninn» unb Verluß-Sonto pr. 1871

173,262. 9. 1 * 855,970. —. * 136,068. 23. » 4,650. 4. 7 * 56. 20. » 70,000. —. - » 681. 9. 5 » 7,304. 20. - » 3. 3. 6 7 ^hlr. 2,247,996. 29. 7

[1408]

31or^hcht»fttts@rfurter @ i f e n b a h «♦ Vetriebg-Vilans pro Vetriebgiaht 1870. ® i n tt a h m e. ©etfonenperfehr 70,245 Xhlt. 14 ©gr. 5^Vf. (Süterperfehr 64,533 * 14 ck 6 » Vcrfcpiebene (Stnnahnten 18,214 * 25 » li » ni a t ©a. Per Einnahme 152,993 Xhlr. 24 ©gc. 10 Vf. Sl u 8 g a & e. Siagemeinc Vermattung 13,944 £blr. 14 ©gr. 1 Vf. Vapnocrmaltung - 45,300 » 22 » 11 » Xrangporcpermaltung 64,341 » 9 * 8 » Suiücfgeßcüte, noch nicht Itquibc Sluggaben 13,800 » » ©a. ber Siuggabe 137,386 » 16 » 8 » wMn but« 1 PSt an bie ®tamm-«PriotitätS-Slftien ju jabUnfce SDiBibetibe 15,000 Jfjir. —^Sgt. 1 q3fl l0,6 ° 7 ^ U ' 8 * ck1C ' 2 unb »otttofl auf 1871 * 607 , 8 » 2 » mtSfleglieben ifl mit..: 15,007 Siblr 8 ^ir—ilö £ckic ^“i”e11', 1 f 1 m'S11tiV' 1S71” 4 ® iotickcn * ,e roet ^ m fll ck3 b:n elnchjcjOjjencn (SatanUcbdtagcn bejabit. © 11 ^ t r {f 11 o n, 3ltckeitc Beilage

eite V ci la g e jurn ©eutfehen Sletd^g^ln^eiger unb Königlich V reu M en ©taatg^lnjeiger.

M 2.

greitag ben 5. S^at.

1871.

©ie in ttnfcrem girmenregißer unter Sir. 452 eingetragene girma luliug Slotpols su Vofen erlofcpen. Vofett, Den 27. Slpril 1871. Königlicpeg Kteiggertd&t. T .. Slbtheilung. 3it bag Stegißer sur (Eintragung ber Slugfcpliefcung ober Sluf- )ebung ber ehelichen ®ütcrgemeinfihafthatnacpßehenbe (Einregtflrirung: Slr/13. Kaufmann 3fibor Koenigöbcrgec aug ®nefen hat für feine (Epe mit ber Emilie Vranbt burch ben Vertrag d. d. Sleu- ßabt a. SB. Pom 6. 3 u li 1870 bie ©emeinfehaft ber ©üter unb beg (Ertoerbeg auggefcploffm: eingetragen sufolge Ver- fügung Pont 19. b. SSltg. am 24. ej. m. iattgefunben. ©tiefen, ben 19. Slpril 1871.

iOeffentlieher Slniefget

§yanb el§ s 91 egiftet. j^anbelg-Stegißcr beg Köntgl. ©tabtgcridhtg gu Verlin. Unter Str. 560 beg ©e r ellfchaftgregtßerg, mofelbß bie hiefige §ait- belggefeüfchaft, girma: _ ©. Sftogler, pernteift ßebt» iß.sufolge heutiger Verfügung eingetragen: ©er Kaufmann gacob Vtogler aue ber £anbelggefeüfcbaft aug- gef^ieben. ©er Kaufmann ©imon Sftogler feijt bas ^aitbelsgefchäft unter unueränbertcr girtna fort, ©ic gintta ju Sir. 6253 beg girutentegißerg übertragen 3n bag girntenregißer unter Str. 6253 bie giruta: ©. SKoeler, unb alg beren 3»baler ber Kaufmann ©imon Regler ju Vetlin (icfeigeö ©efcpaftelofal: ©chloffreiheit 8 uitb 9) heute eingetragen morbett. Unter Str. 90 beg ©efcllfchaftgregißcrg, mofelbß bie ^iefige §an- belSgefeafchaft, girma: ©ungg & gotnm, permetft ßebt, jnfolge heutiger Verfügung eingetragen: ©er Kaufmann Karl griebrich gonmt aug ber J^anbelggefeafcbaft auggcfdßeben. ©er Kaufmann §ermann ©uitgö su Verlin fc^t baS ^anbelggefcbäft unter unoerdnberter girma fort, ©ie girma nach 6254 beg gtrmcnregißeTg überfragen. 3n bag girntenregißer unter Str. 6254 bie giruta: - ©ungg & gomtn, unb alg beren 3 n huber ber Kaufmann ^ermann ©ungg su Verlin (jefigeg (^efchäftslofal: Kgpnicfctßrafe 7ia), h^ute eingetragen morben. ©ie Oefellf-haftcr ber htcrfrlbft unter ber girma: (Sgne & (Sngcl am 15. Slpril 1871 begrünbeten ^anbelggcfellfchaft (jefetgeg ®cfchdftg- icfal: Stiüaßt. 34) ßnb: 1) ber Kaufmann ^ermann (Sgerg, 2) ber Kaufmann Slbraham (Sngel, betbe Verltn. ©icg unter Sic. 3162 beg (Scfellfchaftgregißerg heute eingetragen morben.

©ie ©efellfcbafter ber bierfelbß unter ber girma: Vtosler & (Sehen am 1. Vtai 1871 begrünbeten ^anbelegefdlfihaft (jefigeö ®efchdftg- lofal: Söerbericher Vtarft 4) ftnb: 1) ber Kaufmann 3acob Vtogier, 2) ber Kaufmann Vhiltpp (Sol)ett, Oeibf su Verlin. ©ieg unter Str. 3163 in bag ©efeüfcpaftgregißer heute ein- getragen morben.

©ie ®efellfchafter ber lckierfelbß unt r ber girma: 3. ©amuel & Thiele am 15. ©ejember 1870 begrünbeten £anbelggefellfcbaft (jeftgeg ®e- fchdftglofal: SHüaerßr. 6/7) ßnb: 1) ©er Kaufmann 3^1)^^ Karl Sluguß £tßele, 2) ^enriette ©amuel, 3) £ulba ©amuel, fämmtlich su Vetlin. Sur Vertretung ber ©efeüfcpaft nur ber Kaufmann ü£lßele befugt. ©ieg unter Sir. 3164 in bag ©efellfchaftgregißer heute einge- tragen morben. * güc obigbenannte §anbelggcfeHfcbaft bem Slbraham ©amuel su Verlin Vtofura ertheilt, unb biefelbe in unfer Vmfutenregißet unter Sir. 1735 heute eingetragen morben.

©er gabrifant ©ufiao (Srnil ©oltmann su Verlin hut für fein hierfelbß unter ber gtrnta: Dr. ©trupe & ©oltntann, (Sir. 2116 beg girmenregtßerg) beßehenbeg ^anbelggefcbaft: 1) bem SßUheint ©uhr, 2) bent SUbert ßöhr, beibe su Verltn, KoQeftmprofura ertheilr, unb biefelbe in unfet Vmfurentcgißer unter Sic. 1736 heute eingeiragen morben.

©ie bem ßerrntann ©imon für bie giruta: 2t. ©cpltßnger & (So. erteilte Valuta surücfgcnomttten unb unter Sir. 1321 beg furenregißerg gelöfcht morben. Verlin, ben 2. SJlai 1871. Königlicheg ©tabtgericht. Vbthetlung für ^tütlfachen.

Sufolge Verfügung potn 29. Slpttl b. 3- dato eingetragen: I. in unfer girmenregißet: Sir. 114. Kol. 2: ^panbclgfrau Vlalmine Venber. Kol. 3: Vlarggraboma. Kol. 4: tut. Venber. Sic. 115 Kol. 2: Kaufmann griebrich VrachPogel. Kol. 3: Vlarggraboma. Kol. 4: grtebr. Vrachpogcl. Sir. 116. Kol. 2: .§ckanbeUfrau (lltoine ©nhl- Kol. 3: tSlarggraboma. Kol. 4: Qf. ß. (Suhl. II. 'n unfer Stegißer jur (Sintragui^g ber 2lugfchlie^ung ber ehelichen ©ütergemeinfehöft: Sic. 21. ba^ bie ^anbelgfrau Vlalmine Venber su Vlarggra- botoa nach bem (Shepaft oorn 17. 3^uuar 1871 für ibre (Sbe mit 3cckhanncg Venber bie ®aneinfcbaft ber ®üter unb beg (Srmerbcg auggcfcbloffen bat, Sir. 22. bah bie ^anbelsfrau (Slmine ©nl)l su Vlarggraboma nach bem (Sbepafte pom 9. 3uni 1864 für ihre (Shc mit (Sbuarb ©ul)l bie ®emeinfchaft ber®üter unb beß (Srmeibeg auggefchloffen hat. Vlarggraboma, ben 29. Slpril 1871. Königlichcg Kreiggertcht. 1) Slug ber Ißcr mit einer Siueignicberlaffung in gibbtepom bc- ßcbenben, Sir. 2 uttfereg ®efellfcbaftgregifterg eingetragenen £anblung »®ebrübcr Vöcfer« am 12 Siprtl 1871 ttz Kaufmann Heinrich ^ettlage su gibbiepom als ®cfeUfcbafter auggefepieben. (Singetragen Sufolge Verfügung Pom 29. Stpril 1871 an bemfelbcn Xage. 2) gür Die hier mit einer Swtigmebcrlaffung gibbtcpotP be- ßchenbe, im ©efeUfcpaftgrcgißcr Sir. 2 eingetragene ftantlung »®e- brüber Vöcfer« pon bm ®efellfchaftern betn Kaufmann Hubert Vöcfer su gibbiepom Vn^fura ertpeslt. (Singetragen unter Sir. 5 beg Vtofuventegißerg sufolge Verfügung oom 29. Slpril 1871 an bem- felbett Xage. (Sreifcnhagen, ben 29. Slpril 1871. Königlicpeg Krci^gericht. Slbtheilung I.

Königliche Kreiggcrichtö-©cputation Uedermünbe. 3ng hießge V r °furenregißer sufolge Verfügung Pom 27. Slpril 1871 am 28. ejusd. eingetragen: Sir. 2. Vrins'pal: Slittmeißer Vernharb Vltcpaelig senior. giruta: Vb. Vltchaelig su Stocpom Sic.20 beg girmen- regißerg. fprofuriß: Lieutenant Vernharb Viicpaelig junior.

3n unfer girmenregißet bei Str. 2587 bag (Erlöfcpen ber girma (E. Vlargeg hier heute eingetragen morben. Vreslau, ben 29. Slpril 1871.

3n unfer ©efcllfchaftgregißer eingetragen: Col. I. Laufenbe Sir. 3. Col. II. girma ber ©ifcOfcpaft: Sluguß Stolfc unb ©opn. Col. HL ©ife ber ©eleüfchaft: Volfentain. Col. IV. Stecbtgperhältniffe ber ©efeafepaft: ©ie ©efellfchafter ßnb: 1) ber Kaufmann Sluguß Stolfe su Volfenhatn, 2) ber Kaufmann ©corg gerbinanb SUbrecpt Stolfc Sti Volfenbaim ©ie ©cfcllfcbaft put peut, am 24. SlptU 1871, begonnen, (Eingetragen sufolge Verfügung Pom 24. Siprtl 1871 am felben Xage„ .(Sitten über bag ©efeUfcpaftgregißer Vanb III. ©eite 71.) gtiebe, ©etretär.