1871 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

St. 1 Mg!

Ort.

Bar. P. L.

Abw v.M.

Temp. R.

Abw tät - * j v.M.j Wmd

Allgemeine Himmelsansicht

6 I

Memel ...

336,4

-0,4

5,i

+0,5

NO., mässig.

trübe.

7

Königsbrg.

336,3

-0,3

4 7

-1,0

N., s. schwach.

trübe.

9

Cöslin ....

337,6

-1,7

2,6

-3,3

N., mässig.

bedeckt.

6

Stettin

338,9

+2,3

4,4

-1,2

NNW., schw.

bedeckt.

9

Putbus ...

336,8

+2,2

5,0

-1,3

NO., schwach.

bewölkt.

9

Berlin

338,3

+2,7

4,8

“1,2

NW., schwach.

bewölkt. 1 )

9

Posen

334,7

+0,6

3,8

-1,9

N., schwach.

bed., gest. Reg.

9

Ratibor. ..

328,o

-0.9

4,3

-1,4

N., mässig.

trübe.

»

Breslau ...

332,4

+ 0,7

3,7

-2,4

NW., massig.

bed., gest. Reg.

9

Torgau . - .

835,6

+2,i

3,1

-3.0

NW., schwach.

bed,, gest. Reg.

9

Münster ..

338,5

+4,i

4,i

"1,8

NW., schwach

z. heiter, Nebel, bezogen.

9

Cöln

+3,8

6,8

-1.2

W.

9

Trier.

332,3

+0,8

4,8

-2,1

SO , schwach.

heiter, neblig.

7

Flensburg.

339,a

T

4,6

N., schwach. .

heiter.

6

Wiesbaden

335,4

6,2

N., schwach.

heiter. 2 )

9

Kieler Haf.

840,2

n . * »5

N., mässig.

klar.

7

Wilhelrnsh.

339,8

5.2

NNO., schw.

völlig heiter.

6

Keiturn ...

340,2

4,8

NO., schwach.

heiter.

9

Bremen ...

336,2

5,0

0., massig.

heiter.

9

Weserlfiiehth.

389.5

9,4

N., mässig.

heiter.

7

Brüssel...

339,4

7.5

S., still.

dunstig.

ck

Riga

336,5

7,0

NO., schwach.

bedeckt.

Groningen

340,5

69

NO., still.

bewölkt.

9

Helder ...

340,5

'

6,6

NW., s. schw.

-

C onst anti n. 1336, s

10,9

S., still.

bewölkt.

*) Gestern

Vormittag Regen. a )

Gestern Vormittag Regen.

Von

i-W

|(W.

3 Ir*

Mittel

Von

Bis ■w« 1 pV-

Mir.

Wris. »erui.

•2

17

6

3

17

6

3

2

.6

Bohnen Mta.

8

10

9

Roggen

2

1

3

2

11

3

2

6

3

Kartoffeln

1

3

1

6

** J

5

Görßt.ö

1

12

6

•» c

7

6

1

23

9

Riniifl. Pfd.

4

6

5

2

® . )i. w.

1

1

11

11

1

6

Schweine-

Hafer l

1

8

9

1

15

Hl

11

fleisch

D

6

0

6

Heu Centn.

20

1

—25

Hammelil.

4

6

0

4

9

Stroh Schck

9

22

6

11

10

11

3

Kalbfleisch

3

5

6

4

4

Erbsen Mts.

6

8

6

►Butter Pfd

9

12

0

5

Linsen

8

10

R

8] Eier Mandel

5

o

5

8

fleüt c8 ft# §eraug, baft mehrere ber am umftänbli#ften be- richteten Sßo^fätle blofte drrbidftungen ftnb. Vor brci Monaten fcroteftirien bie granjofen unb il)te grambe in ber ganzen iöclt gegen ba8 beutf#e Vombarbenient unb ehrten bie bur# baffelbe getöbteten ober befcfcäbtgten ft3erfonen al§ 2DMrit)rer. sjfun erleben ttnr ein Vombarbemcnt oon ft3ari§ feiten^ ber öran^ofen, ba§ mit einer rüchffi#t§lofen Verachtung oon Geben unb (Siaentyum geführt rotrb, bie oon ben *preuften niemals überlroffen toerben fonnte: unb totr toiffen faftifd), baft Glicht* Kombattanten burd) bie ©ranaten ber ftcb befdmpfenben Parteien toäbrenb M lebten 2Ronat§ mehr gelitten haben, al8 joäbrenb ber ganjen geit ber breuftifeben Belagerung.«

Da§ »Vwtßblatt ber Vortbeutfcbm 3:elcat*chap^cn-SScr- loaltung«, Vr. 8, enthält Verfügungen: vom 15. 5lpril: Kafft- rung bereits mitgenommener Depeftben/ Oom 28 Slpril: ftjrioat- Depefcbm na# Stationen ber offupirien frcmjöfifdben ©ebtetötbeile. Befcbeibungen: rom 22 §(pril: Beifügung cm bie £eltgrapbcn- Dircftion ju bie Vebanblung ber 0taat§- K. Dcpcfcftcn bei Bc* föibcrung ber Depcfßen in @eticn beireffenb/ tom 26. Stprit: Ver- fügung an bie 3tlegrap&cn-Direftion ju Königsberg, betreffenb ©e- bübreii für 8taatöbepefd)cn tm ©renjoerfebr mit Diuftlanb. Die 9tr. 18 beS »ft3reuft. ^anbel^Vrdftog« enthält: ©efefc* qebung: DeutfcbcS Öieicb: ft3reuftm: Orgatiifation ber £anbcl8- fammetn. Belgien: Vtaftregeln gegen bie Olinberpcft. SRuftlanb unb £arraitfcfce gnfeln: ^anbelS- unb 0cf)iffabrtsocrtrag atoifibm' Stuftlanb urb ben §araaitfC9en 3nfeln. SHcpubltfen non Zentral- 5ln»erifa: .£anbel§ocrtrag atoifeben Sofia - Oitca unb Nicaragua. 0tatifttf: gofloetein: Ucberftctt ber tm 3ab*e 1869 in ben freien Berfebr beS 3otlotreinö getretenen unb auö benx freien Beifebr be8 SollPereinS auSgegangtnen SGaaren, verglichen mit ben Srgcbniffen beö BotjapreS. ÜKuftlanb: 3abreSbericbt beS beutf^en £anbel£» Slgcnten *u VMabivoftocf (ftlort »Ptap) für 1870.— 0panien: 3abre8« bericht beS KonnilatS gu Btalaqa für baS 3 a b* 1870. 0cbtoetj: Ueberficht ber Sin-, SluS- unb Durchfuhr im 3alfte 1870, mit Ein- gabe ber Üticbtung biefcS VerfcbrS mit ben SRacpbartiaaten, granfreiep, Deutfcfter gclloeretn, Deftcrreich unb 3*alien, im Vergleich gurn Vor- jahre (Schluft). Viittheilungen: SRemeL Danjtg. ^lofen. Stet- tin. ßaüc a. 0. Die 9tr. 8 beS »Vunee - VerorbnungöblatteS« enthält u. 91.: Sinführung beS für bie leiste Kaoaücrie rorgefchriebenen ©epäcfS bei betn Gruppen- unb SlbminiürationS-^rain. ©efefc rom 3. Slpril, betr. bie Shefilie^ung Pon Bbilitäiperfonen. 5luflöfung beS Slci- litär ©cuPernementS ber Oipeinproping unb ber ^3rotckina Söejlfalen. SBiebereröffnung ber VrtiHfric - 0cpieMchule. Der Kurfu§ beginnt am 15. Btai unb bauert bis 28. 0eptembcr. Btafcpinen £ufeifcn au« ber fjabrit Pon £. Dopp u. So. (Setebnung unb §prei§pcrjcicb* nib). Ausfall ber «ranfenträger - Hebungen für biefcS 3ahr* Offerten gut ©emährung freier Babefuren. Beilage: 3 n b^ltS-Vcr- geiebnif beö 4. 3abrgangS beS »5lrmee-Vcrorbnungbblattcb«.

3n bem »Journal des Economistes«, tem Organ ber Socidte' de 1’e'conomie politique gu §J3äei*V f^ n b folgenbe, Pon Sllpbonfe Souriois berechnete 3ablen über granfreicbS ffinangen enthalten: Vdährenb ber Öiejlauration (1814—1829) beliefen ftcb bie orbcntlicbcn frangöjtfchen 0taatSeinnahmen burchfehnittlich jährlich auf 897,683,479 fyr. ober 29 gr. 16 Sent. pro Kopf ber BePölferuna, bie auBeiorbentlichen auf 96,762,498 g r . = 3 gr 14 Sent, pro Kopf, beibe gufammen auf 994,445,977 gr = 32 gr. 14 Sent. pro Kopf. £)ic bmcbfc&mttücben jährlichen 0taatSauSgaben betrugen: 0taatS- fchu 16 263,610,496 gr. (8 gr. 56 S. pro Kopf), Krieg unb SKarine 273,928,752 gr. (8 gr. 90 S), VnbeteS 458,173,796 gr. (14 gr. 89 S.), gufammen 995,713,044 gr, = 32 gc. 35 S. pro Kopf. DaS chDcftut belief fleh mithin jährlich auf 1,267,067 gr. SBä&tenb ber gulimonatchie (1830—18473 betrugen bie orbent- litpen Staatseinnahmen im jährlichen Durchfchnitt 1,138,559,976 gr. (33 gr 49 S.), bie aufterorbentlicbcn 82,816,531 gr. (2 gr. 44 S3, gufanunm 1,221,376,507 gr. (35 gr. 93 S.). Die Ausgaben mären: 0taatefchulb 344,541,197 gr. (10 gr. 13 S.), Krieg, Marine unb Vlgier 405,582,714 gr. (11 gr. 93 S), 3lnberrS 526,686,450 gr.

finb ben Berechnungen bie normalen Verpältniffe gu ©runbe gelegt unb bie burch ben Krieg veranlagten SluSgabeu unberücfjlchtigt gc« laffnt) ftellten ftcb bie crbcntlichm Sinnahmen jährlich auf 1,781,023,326 gr. (48 gr. 3 S. pro Kopf, baS jlnb 43^pSt. mfl)r ölö unter ber gultmonarchie), bie aujurorbentlichcn auf 271,7/2,205 gr. (7 gr. 33 S. pro Kopf), gufammen auf 2,052,795,531 gr. (55 gr. 36 Si Die Ausgaben betrugen im jährlichen Durchschnitt: 0taatS- fchulb 518,268,103 gr. (14 gr. 25 S., 47 pSt. mehr alb unter ber 3ulimonardbie), Krieg, Bfarine unb Algier 686 996,460 gr. (18 gr. 53 S, -t- 55 pSt.), 3lnb?tfS 876,236,687 gr. (23 gr. 36 S), gufam- men 2,081,501,250 gr. (56 gc. 14 S., +■ 49 pSt). DaS Dcfigit be- trug jährlid) im Dutchfdmitt 28,705,719 gr. &äl)Tenb bir flicpubUE (1848—1851) hatte baS Defigit jtch jähr- lich auf 89,843,542 gr. belaufen. \ 5ortfe§u«ö §tidcktamtlicfcken in Stt !♦ Beilage.

Telegragdii§che Witteriiugsberiehte v. 6. Mai.

&önißürfje ^cpauf^tclc» Sonntag, 7. 2)^ai. Dftctnhaufe. (102. Borflcll.) Der Xroubabour. Of)er in 4 Elften, nach bem 3*alientfchen bcS S. Satnerano. 2ckZuftf pon Bcrbt. Ballet oon ^ta- gltoni. Gconore: gr. 0. Boggenhuber. Vgucena: grl. Branbt. Btanrico: §r. BSomorSEi). ©raf Guna: §r. S^nübt, ootn 6tabttheater in Geizig, alS ©aft. Vnf. 7 Uhr. Bt.-^3r. 3m Schaufpielhaufc. (119. Vbonn.-Borp.) Der geheime 5lgent. Guftfpiel in 4 Elften von §ac£länber. Vnfang 7 Uhr. Montag, 8. Sftai. 3üi O^ernhaufe. (103. Borfi.) 2Rar- garethe. Ober in 5 Elften nad) ©oethc’S gaufl. Sllufif von ©ounob. Ballet von *paul ^aglioni. Slargarethe: grau Sßtallinger (legte Sftoüe vor ihrem Urlaube). Siebcl: gräuletn Branbt. gaufl: §err Kammerfänger Bßalter, von ber K. K. Ober in iöien, alS ©afl. BlebhiflobheleS: §err Salomon. Baientin: §err 0chmibt, Pom Stabttheater in Geibgig, alS ©ap. Vnfang halb 7 Uhr. Sül.-^r. 3nt Schaufbielhajufe. Btit aufgehobenem Abonnement. Sparta Stuart. Slrauerfbicl in 5 Abth. Pon Schiller. Vlaria Stuart: grl. Stehler, Pom Königlichen §oftheater in Blütichen, alS ©afl. Den Abonnenten werben bie BillctS biS 11 Uhr refer* Pirt. Anfang halb 7 Uhr. S£tra*^3r. Dienflag, 9. SHai. JDUt aufgehobenem Schaufb ; et s Abonne- ment: Antigone, ^ragöbie pon SobhoHcS, Ucberfegung Poit Donner. Blufft Pon g. BlenbelSfohn*Bartholbl). Antigone: grl. Silier, pom Königl. §oftheater in Btünd)cn, alS ©aft. Den Abonnenten werben bie BtlletS biS 11 ill)r referPirt. Anfang 7 Uhv. Bt.-*pr. 3m Sd)aufbielhaufe. Keine Borftellung.

Ötepertoire ber Königlichen Schaufpieie pom 7, bis 14 Blai: Opernhaus. Sonntag, ben 7. B?ai: Der 3:roubabour (§r. Schmlbl, ©aft.) Btontag, ben 8.: Btargarethe. (gr. Btaßinger, legte AoUe, ^.r. SBalther, §r. Schmibt, ©äfte). Dienflag, ben 9.: Antigone, (grl. Siegler, ©aft). Blittwoch, ben 10.: Die §ugenoiten. (^r. SBalter, .^r. Schmibt, ©äfte). greitag, ben 12.: Das hübfehe Btäbchen oon ©ent. (grl. Xrcoifan). Sonnabenb, ben 13 : Die weifte Dame. (ipr. Söalta). Sonntag, ben 14.: Blargarethe. (grl. Berger). Scftaufpielbaug. Sonntag, ben 7. Btai: Der geheime Agent. Blontag, ben 8. Blai: Btaria Stuart, (grl. Siegler.) Btiitwod), ben 10.: Auf Aüerl)öchftenBefehl: Die ©räfttt. Domicrftag, ben 11.: Btebea (grl. 3iegler.) greitag, ben 12.: Ütomeo unb 3ulia (grl, B^eper). Sonnabenb, ben 13.: Bhäbra (grl. Siegler, ©aft.) Sonn- tag, ben 14 : Smilia ©alotti (grl. S^filer, ©aft. grl Bleper).

Produkten- sind Waaren-Börse« 6. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs.)

Berlin, 6. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 61—82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach

Sepember-Oktober u. Oktober-Nov. 73 Thlr. bez. Roggen loco 49^—52§ Thlr. gefordert, poln. 49!;—50% Thlr., inländischer 51% Thlr bez., pr. Mai u. Mai-Juni 50£— % Thlr. bez., Juni-Juli 51J- 50% Thlr. bez., Juli August 51%—%—% Thlr. bez., September-Oktober 51% % Thlr. bez. » Gerste, grosse und kleine a 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 43-55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., märkisch. 48% Thlr., poln. 50 52 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 49%—% Thlr. bez., Mai-Juni 49%-%Thlr. bez., Juni -Juli 49% Thlr. Br., Juli- August 49-484 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 51- 61 Thlr., Futterwaare 44- 50 Thlr. Rüböl loco 27% Thlr. bez., pr. Mai u. Mai-Juni 27% 26% Thlr. bez., Juni-Juli *26% Thlr. Br, September-Oktober 26% bis 25%—26 Thlr. bez. Petroleum loco i4% Thlr., pr. Mai 13% Thlr. bez., Septem- ber-Oktober 14% Thlr. bez. Leinöl loco 24 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. 24 Sgr. bez., pr. Mai u. Mai-Juni 16 Thlr. 20—24—20 Sgr. bez., .hmi-Juü i6 Thlr. 28 Sgr bis 17 Thlr. bez., Juli - August 17 Thlr. 12 —10 Sgr. bez., August - September 17 Thlr. 20 Sgr. bez., Sept.-Oktober 17 Thlr. 19—20 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 1Ü%— 9% Thlr., No. 0 n. t. 9% —9% Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—7% Thlr., No. Ou, 1 7%-% Thlr. bez., pr. Mai 7 Thlr. 23£ Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 21—20 Sgr, bez., Toni-Juli 7 Thlr. 21-204 Sgr. bez. Weizen Termine behaupteten sich im Werthe. Roggen zur Stelle reichlich angeboten, verkaufte sich etwas schwer- fälliger und nicht ganz ohne Einfluss mag dieser Umstand auf die Stimmung für Termine geblieben sein, welche aus ihrer anfänglichen Festigkeit in eine recht flaue Tendenz gerieth. Gek. 10,000 Ctr. Hafer loco und Lieferung behaupteten sich im Werthe. Gek. 6000 Ctr. Riiböl verkehrte in matter Hal- tung. Gek. 1300 Ctr. Spiritus gewann eine kleine Preisbesse- rung, wozu mehrseitige Deckungsverkäufe beigelragen haben. Gek. 80,000 Liter. Berlin, 5. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §.15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

ä 75% bez., August-September 74 V bez., September-Oktober 73% a 73 bez., Oktober-November 72%, ä 72% bez.

tober 52% ä 51% bez. Gekündigt 7000 Ctr. Kündigungspreis 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37—62 Thlr. nach Qualität, kleine 37—62 Thlr. nach Qualität. Hafer pr, 1000 Kilogr. loco 43 54 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 49% bez., Mai - Juni 49% Br., Juni - Juli 49% Br., Juli - August 49% a 49% bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 49% Thlr. pr -1000 Kilogr. * Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua* iität, Futterwaare 44—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr, 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 24 ^ Sgr. ä 24 Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 22 Sgr. a 21% Sgr. bez, Juni-Juli 7 Thlr. 21% Sgr. bez., Juli - August 7 Thlr. 21% Sgr. bez., September- Oktober 7 Thlr. 21 Sgr. bez. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27% Thlr., pr. diesen Monat 26% a 27Ya bez., Mai-Juni 26% ä 27% bez., Juni-Juli 26% ä 26% bez., September-Oktober 26% a 26% bez. Gekünd. 200 Ctr. Kündigungspreis 27 Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne P ass loco 24% Thlr. Petroleum rafünirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 13% G., September-Oktober 14% Thlr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pOt. mit Fass pr. diesen Monat -6 Thlr. 18 Sgr. ä 20 Sgr. bez., Mai - Juni 16 Thlr. 18 Sgr. ä 20 Sgr. bez., Juni-Juli 16 Thlr. 28 Sgr. ä 17 Thlr. bez. u. Br., 16 Thlr. 28 Sgr. bez., Juli - Aug. 17 Thlr. 11 Sgr. ä 9 Sgr. ä 10 Sgr. bez., August-September 17 Thlr.

21 Sgr. ä 19 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 20 Sgr. ä 19 Sgr. bez. Gekünd. 160,000 Liter. Kündigungspreis 16 Thlr, 18 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 16 Thlr. 21 Sgr. bez. Weizenmehl Nr. 0 10^ a 9%, Nr. 0 u. 1 9% a 9%. Roggen- mehl No. 0 8% ä 7%, No. 0 u. 1 7% ä 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. ** Äjl * z *S5 5. Mai. (Westpr. Z.) Weizen loco bei Beginn der Börse m etwas lebhafterem Begehr und zu unveränderten

1 l?pfd. 69 Thlr., 125pfd. 75 Thlr., 126—7pfd. 75% Thlr., hellbunt 12o-, 126pfd. 77, 77% Thlr., 126—7pfd. 78 Thlr., 129pfd. 78% Thlr., heübunt aber besetzt, 133—4pfd. 78% Thlr., hochbuntglasig 124-opfd. /8 Thlr., 13i-2pfd. 80 Thlr., 129pfd. 80% Thlr. Re- guhrungspreis lur 126pfd. bunten liefer. 75% Thlr. Termine g ^?S5 äftslos Roggen loco unverändert. Börsenumsatz 300 lonneD. Ls bedang: poln. 122-3pfd. 474ch Thlr.. inländ. 123pld. 484 Thlr., 125pfd. 50 Thlr. Regulirungspreis für 122pfd. lieler. Roggen 474 Thlr. Auf Lieferung: 120pfd. pr. Mai-Juni 46^ Thlr. bez. Gerste loco kleine lOOpfd. 43% Thlr., grosse 109pfd. 48% Thlr. Erbsen loco Futter- 42 Thlr., ordinär Koch- 46%, 47% Thlr., grüne 46% Thlr. Aües pr, Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco 15% Thlr. pr. 8000 pCt. Tr. bez. m*UI*i, 6. Mai, Nachm. 12 Bhr 1 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60 - 80, Mai Juni 76%, Juni-Juli 77, Jnli-Ancrnst 774—774 hfiz. R.m/irnn 4Q Mni. r«n;

«.«juuvtj, mtu u. lYiai-juiii &i xcki., oepLemDer UKiODer zo^ ur., 25% G. Spiritus 16%, Mai-Juni 16% bez., Juni-Juli 16% G, August- Sept. 17% bez. 5. Mai. (Pos. Ztg.) Roggen, gekünd. 25 Wspl., pr. Mai 47%- 47%, Mai-Juni 47%—47%, Juni-Juli 48%, Juli-August 48%, August-September 49. Spiritus (mit Fass), gek. 18,000 Qrt., pr. Mai 141^, Juni 15, Juli 15%, August 15%. JIJSe*esl»si? ck 6. Mai, Nachm. 1 Uhr 50 Minuten. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers,) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 15 7 /io Thlr. Br., 15 4 /io Thlr. G. Weizen, weisser (pro preuss. Schill.) 77—93 Sgr., gelber 78—91 Sgr. Roggen 57—63 Sgr. Gerste 43—55 Sgr. Hafer 35—38 Sgr. Magdetourgg, 5. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 76 Thlr. Roggen 54—57 Thlr. Gerste 40—47 Thlr. Hafer 31 bis 34 Thlr. Cöiia, 5. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (WolflPs Tel. Bur.) I *1 1 i. TTT X. 1 1 J TITT’ 1_ if | , « |

pr. Jnni 5.23, pr. November 5.22%. Rüböl fest, loco 14 9 /, 0 , pr. Mai 14%, pr. Oktober 14*‘/ 20 . Leinöl loco —. Spiritus loco —. ffh&sasSuir^, 5. Mai, Nachm. (WoltTs Tel. Bur) Ge- treidemarkt. Weizen und” Roggen loco flau, beide auf Ter- mirie ruhig. Weizen pr. Mai - Juni 127ptd. 2000 Pfd. in Mark Kanco 161 Br., 160 G., pr. Juni-Juli 127-pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 160 Br. u. G., pr. Juli-August 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 161 Br., 160 G., pr. August-Sept. 127pld. 2000 Pld. in Mark Beo. 157 Br., 156 Gd. Roggen pr. Mai - Juni 110 Br, 109 Gd., pr. Juni-Juli 110 Br,, 109 Gd., pr. Juli-August 110 Br., 109 Gd., pr. August-September 110 Br., 109 Gd. Hafer und Gerste flau. Rüböl fest, loCo und pr. Mai 29%, pr Oktober 28%. Spiritus flau, loco und pr. Mai 20%, pr. Juni-Juli 21, pr. Juli-August 21%. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum sich befestigend, Standard white loco 12% Br., 12% Gd., pr. Mai 12% Gld., pr. August - Dezember 13% Gld. Wetter auf- klärend. ilremeiif 5. Mai (WolfFs Tel, Bur.) Petroleum un- verändert, Standard white loco 5%. Amsterdam 9 5. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkfc (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen loco flau, pr. Mai 199%, pr. Juli 204%, pr. Oktober 208%. Raps pr. Herbst 82. Rüböl loco 48%, pr. Herbst 43%. Wetter schön. Äiatwerpeti 9 5. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen behauptet, dänischer 35. Roggen ruhig, danziger 23%. Hafer unverändert, dänischer 24. Gerste flau, Donau 22%. P et r o 1 e u m - M a r k t. (Schlussbericht.) Rafünirtes, Type weiss, loco 47% bez. und Br., pr. Mai 47 Br., pr. September 51 bez, 51% Br., pr. September-Dezember 52% Br. Fest. IiOiido«t 9 6. Mai. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkf. (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12,820, Gerste 12,090, Hafer 32,230 Qrtrs. Weizen fest, Mehl stetig, pr. Frühjahr ruhig und weichend. &fm«loxi, 5. Mai, Nachmittags. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen bei schlep- pendem Geschäft zu vollen letzten Preisen gehandelt. Mehl ruhig. Wetter sehr schön, Nordwestwind. fiiverjpool, 5. Mai, Nachm. (WolfFs Tel. Bur.) Gefcreidemarkt. Weizen gefragt, 2 d. höher, Mais 9 d. höher. Mehl fest. Liverpool, 5. Mai. (WolfFs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz

.a