1871 / 4 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Cttefar kroene, geh. am 13. September 1836 gu 23boeben, 17) ben Sari Srnft ©untper, geb. am 22 gebruar 1844 gu Bhffom, 18) beit ^ebatm Wilhelm ©uftao ©iofie, geb am 14 gebruir 1837 gu ’feebbin, 19) bat £einrtch ßubmia 2öiil) Im ©rofe, geb. am 21. Cftober 1838 gu Setbiii, 20) ben 2Ilbcit ©uftao Sbuaib Sieinharbt, geb. am 4. September 1836 gu 2!emplin, 21) ben San griebrich Bolle, geb. am 20 Cftober 1839 gu Sceu-Xöplifc, 22) ben Sari griebiicp Bettete, geb. am 18 3ult 1841 gu Steu-Söpiifc, 23) ben grietrict SBiihdm BrofeS, geb. am 22. 3uli 1833 in VolSbaro, 24) ben gdebrtch Wilhelm SUbrecpt Sltecfe, geb. am 19. 3ani 1842 gu Berber, 25) ben 2luguft ßubmtg £aubalM, geb. am 9. 3anuac 1847 gu Wcckber, 26; ben 2luguft griebricb Wilhelm ßeu, geb. am 23. Vtärg 1846 gu Werber, 27) ben Kail griebricb Sommer, geboren am 20. 2luguft 1837 gu Werber, 28) ben griebticb Wilhelm giering, geboren am 1. 3 l, ni 1844 gu Berber, gur münbkeben Verpanblung ber Sache ift ein Termin oor ber ©etichtß*2lbtbeilung auf ben 6 Cftober 1871, Vormittags Uhr, in unferem ©cricptSlofale, ßinbenftrafte Str. 54, im großen Saale anberamnt, unb merben bic Oorftcbenb gebaebten, ibrern Slufentpalte nach unbefannten ftkrfonen gu bemfelben mit ber 2luf- forbe ung oorgelaben, in biefern Termine pünftltcp gu erscheinen unb bie gu iprer Vertbcibigung bienenbett BeiociSmittel mit gur Stelle gu bringen, ober folcpe bent unlergeichneten (Berichte fo geitig oor bem Termine amugeigen, baff fte noch gu bemfelben fcrrbcigefcbafft merben fönnen. Srfcheinen bie 2lngeflagten ober ihre BeOoUmäcbtigten in bem ^ermme nicht, fo trirb mit ber Verbanblung unb Sntfcheibung in contumaciam oerfahreit merben. fpotSbani» ben 25. Btärg 1871. königliches Preisgericht. 1. Slbtheilung.

j£ckaufceI§s9lcflitXe*. £anbelS = Sicgtftcr bcS Pönigl. ® tabtgericptS gu 5Öeriitu Cie ©cfellfcpafter ber bicrfdbft unter ber girma: Vtaaft & Statbanfon am 1. SJtii 1871 begrünbeten £anbelSgcfdIfchaft (iefctgcS ©efchäftS- lofal: Viüngftt. 17) ftnb bie Kaufieute: 1) Joarrp Vtaaß, 2) #itfd) (§errmann) Statpanfon, beibe gu Berlin. CieS ift in unfer ©efeüfihaftSregiftcr unter Str. 3165 ^cute ein- getragen morben. Cie ©cfdlfcbaftet ber hierfelbft unter ber gtrma: g.- chfc So. am 1. 2loril 1871 begrünbeten £anbelSgefdlftbaft (iefctgeS ©efchäftS- lofal: SUcjanbrinenftr. 11) ftnb bie Kaufleute: 1; griebrich Wilhelm 2luguft grang Cöbl, 2) iöernhaeb Sari griebrich £ammer1chmibt, beibe gu Berlin CieS ift in unfer ©cfdifdpaftSregifter unter Sfr. 3166 heute ein- getragen ttorben. Cie ©eftflfepafter ber hierfelbft unter ber gtrma: £acnfch & ©apl am 1. Bfai 1871 begrünbeten ^anbclögeftüfchaft (je|igeS ©efchäftS- lofal: ©rtiner Weg 111) ftnb bie gabrifanten: 1) gerbittanb ^aenjeh, 2) 2lbolf ©apl, beibe gu Berlin. CieS ifl in unfer ©efellfcpaftSregifter unter Sir. 3167 heute ein- getragen morben. Cie ©cfellfcpafter ber pterfdbft unter ber girtna: - Jperrmann & So. am 1. ganuar 1871 begrünbeten ^anbel^gcfellfcpaft (iefeigeS ©efchäftS- lofal: Brübrrftr. 41/42) ftnb bie Paufleute: 1) ßeopolb ^errmann, 2) 3uliuS fietmiann, beibe gu Söerlin. CtcS ift tn unfer ©efeüfchafiSrcgiflcr unter 9tr. 3168 heute ein- getragen trorben. 3n unfer gtrmenregifler ift 9tr. 6255 btc girma: SH. grandel unb alö beren 3uhaber ber Kaufmann ^errmann SHicharb gräncfel hier (iefcigeS ©efchäftSlofal: 5üeberttckallflr 4) heute eingetragen morben. 3n unfer girmenregifler ifl 9*r. 6256 bie girma: ß. Sftobe unb als beren 3uhu^er ber Kaufmann ßoutS 21^obe hier (tefcigeS ®e- fcpäftSlofal: PäntgSjlr. 57a.) heute eingetragen toorben. 3n unfer girmenregifler itl 9Tr. 6257 bie gtrma: Sari DtahUon ^ ercn 3 n ^uber ber Kaufmann Sari SKahlfon hier (tefeigeS ©efctaftSlofal: griebrtchSflr. 79) heute eingetragen trorben. Söexlin, ben 4. 2)bai 1871. königliches Stabtgericht. Slbtheilung für Sitoilfacpen. eanbeU.5R c 8i(lcr beä Säni a L ©tabtacritbU ju ®ctlin., gtttno: :t 9{t ' 327 btS Sitmcntegifietb, rcoftlbft bie biefiflt §anblung, ■g Schrieb bermerii fleht, ifl gufolge heutiger Verfügung eingetragen:

CaS ^anbelSgcfcfäft ifl mit bem Siechte, bie gtrma: g. ®chri(t Slachfolger gu führen, burch ^Beitrag anf w 1) bm Pautmann (Wuüao 'ilr'nlph Srcf, 2) ben pjufntann fcilhelm 3ot'anneS hinten CScar SBagner gu tBeilin, ütergegangen. Cie oinna ifl nach 3169 beß ©efcQ. fchaftSregiflfrP übertragen. Cie (Öeftü chafter ber hkrfelbfl unter ber Qirma: g. C^ehrtch Stachiolger am 1. SDtai 1871 begründeten ^anbilrg.fellfchaft (icfeigeS ©e f chäflß, lofal £auSroigtciplafc 2) finb: 1) ber Paufmann ^uüao 5ibolph Srcf, 2) ber Kaufmann 3Q§ilbd.n 3 ü h^une3 Slntcn CScar SBagner, beibe gu Berlin. CteS ifl unter SIt. 3169 in baS ©efcüfchaftSregifler h^ute ctrtge. tragen trorben. Cie bem nunmehrigen ©cfeüfcpafter Paufmann ©uftar Slbolph Sccf für obige öitnta: g. ®ehrich erteilte ^IroFura ifl hietburch etlofchcn unb unter Sir. 1330 beS 53ro- furcnregifterS gelöfcht trorben. Unter Str. 246*2 beS @efelIlchaftSregiflerS, mofelbfl bie hüfto ^anbelSgefeüf^af, girma: 21 Schleftnacr & So. rermetft fleht, ifl gufolge heutiger Verfügung eingetragen: Cer Kaufmann grang Gilbert ^epbet unb ber Kaufmann Siugufi ^ckugo SJlaj Saenger, beibe gu 25crlin, finb am 1. Stflai 1871 alö ^anbelSgekllfaafter in bie ©ifdlfchaft eingetreten/ gut 2§er« tretuug ber (Gefell'chaft ifl 3eher oon beiben befugt. Cif Kauffrau SMtitre 5lfder, »vriebetife, geb. Simon, unb bie 5 minorennen (&. fchmifler Slfcher ftnb auS ber ^.inbelSgefellfchaft auogetchieben. Cie ©efcüfchafter ber hierfelbft unter ber gtrma: Kohtt & So. am 15. Üftärg 1871 begrünbeten £anbcl§gefcUfchaft (fefeiqeS OefdhäftS* lofal Stechbahn Sir. 1) ftnb 1) ber Kaufmann Caiib ßßbel Kohn, 2) ber Kaufmann Sigiömunb Kogn, beibe gu 23erlin CieS ifl unter Sic. 3170 in baö OefeUfchafcSregifler heute finge tragen trorben. Cie ©effüfcbaftrr ber gu ßantburg mit einer 3^dgnicberlaffun(! in Berlin unter ber girma: ßouiS S. ß rp & So. am 1. Slooember 1870 begrünbeten £anbelSgcfellfchaft (h^fig^ febäft^ lofal KönigSftrafe 61) ftnb 1) ber Kaufmann Slboipb ran Camtn gu 23erltn, 2) ber Kaufasaiin üouiö 25lcmt gu 3^Bni^ 3) ber Kaufmann ©ottbolb Schreiber gu 3 e ^ n ^ - CieS ifl unter Sie. 3171 in baS Skfrüjchaftöregifler h^ute ein« getragen trorben. 3n baS girmenregifler ifl unter Sir. 6258 bie girtna: 31. 2llocs unb alS beren 3 n haber ber 2lpotbefer 3lugufl SBilhelm 3lloeS ju 33erlin (je^igeS t»)efchäftSlofal Ki3ntgin-3luguflaflrape 21) ^eute ein« getragen trorben. Cie in unfer girmenregifler unter Sir. 3582 eingetragene girma:! 3- ßanbSboff ifl erlofchen unb im Stegifler heute gclofht trorben. Cie bem Slbolph Sari SSleper für bie gtrma: §aul Sifdoff ertheilte ^Jrofura ifl gurüefgenommen unb unter Sir. 1599 beS §ro furcnregtflerö gdöfcht morben. Söerltn, ben 5. SSlat 1871. Königliches Stabtgericht, 2lbtheilung für Sirilfachen.

Königliches KreiSgericpt Süflrin. 3n unfer girtmn-Slegifier ifl am 1. »Wat 1871 unter Sir. 261 eingetragen bie girma S £itfcpberg 9teubamui unb als gnpabet berfelben ber Kaufmann Selig ^irfChberg gu Sleubatnm. Cer Sigenthümer Shriflian Kupte hierfdbfl l)at mit feiner Shf frau 3lnne Satbarina, geb. Kraft, unterm 15. SSlärg 1815 ein Xeflametil errichtet, trelcheS am benannten 2age bet uns niebergelegt ifl. Cü§ trirb ben unbefannten Srben mit ber Slufrorbming bdannt aemacbh bte ^ubltfatton bes gebaepten XeflamentS nadbgufuchen. Ctiefen, ben 8. Slpril 1871. Königliche KreiSgerichtS-Ceputation. 3n baS girmenregifler beS untergeiepneten ©ericptS ifl gufolflf SBerfußung Pom 1. SSlai 1871 unter ö Sir. 250 etngetragen: als giimen-3nhaber: ber gärbermeifter unb Kaufmann gerbinanb ßubtria 2BilpeltJi ßctbtg gu Sleaftabt a. C., Crt ber Slteberlaffung: Sicuflabt a. C., alS girma: g. ßetbtfl. Sleu-Sluppin, ben 1. SSlai 1871. Königliches KreiSgericpt. Slbtpcilung I.

Cie rorn Kaufmann 3«^ antt ^uarb 33ecfer gu SJlemel für fein bterfelbfl unter ber girma »Ciefc & J^apn« beftepcnbeS 45anbelS- aefdäft bem ^errn ättilbelm Sperber gu SKentel ettpeilte *J3rofitra ift erlofcpen. CieS ifl unter Sir. 5 beS ^rofurenrcgtflers gufol 0 e 2§er- füaung Pom 1. 2)tai 1871 eingetragen am heutigen 3:age. T SÜlcmel« ben 2. SSlai 1871. KöntglicheS KreiSaedCht-. ^anbelS- unb SchiffaprtS-Ceputatton. S o e 1 e r. 0te ^efeüfcpafter ber pterfelbft unter ber Sir. 10 eingetragenen, unter ber girma ©ebrüber guf; errichteten offenen ^anbclSgefcHfcpaft, 1) ber Kaufmann 3ofcpb guft, 2) ber Kaufmann Sari guf, gu Scprimm. Singetragen gufolge Verfügung rom 21. 2lpril 1871 sub Sir. 10. Scptimm, ben 21. 2ipril 1871. Königliches KreiSgericpt. I. Slbtpeilung. 3n unfer ^rofurettregifler ifl Str. 558 ®uftar ßoeme hier als ^rofurifl bcS Kaufmanns Stubolpp SSlanfiemicg pier für beffm hier beftepenbe, in unferem girmenregifler Sir. 2827 eingetragene girma 21. & SH. SSlanfietricg heute eingetragen trorben. jöreSlau, ben 2. «Slai 1871. Königliches Stabtgericht. 2lbtheilung I. 3n unfer ^rofurentegifler ift Sic. 559 gdtj; gdbedoh« hier alS 53rofurifl beS Kaufmanns ßouiS Söilhdnx Scptreiher hier für beffen hier beflepettbe, in unferem girmenregifler Str. 1319 ein- getragene gtrma: u ß. 2B. & ©. Schweizer heute eingetragen trorben. 23reSlau, ben 2. SJlat 1871. Königliches Stabtgericht. 2lbtheilung I. 3n unfer girmenregifler ifl bei Sir. 1945 baS burch ben lieber- gang ber girnxa: S. ^offmann & So. burch UeberlaffungSrertrag rom 1 SSlat 1871 auf bie Kaufleute Siubolph 3 llc höibt unb Ctto Scholgj beibe l)ier, erfolgte Srlöftpen ber Smgeiftrma S 4boffmann & So. h^f/ Knb in unfer ©efdlfcpaftSregifter Sir. 808 bie oon ben Kauftcuten . ^ Slubolph Sücpolbt unb Ctto Scholg am 1. SJlai 1871 pier unter ber girma: S ipoffmann & So. errichtete offene §anbel?gefeüfchaft peute eingetragen trorben. SßreSlau, bett 2 Sltai 1871. Königliches «tabtgeriebt. 2lbtpeilung I. 3n unfer girmenregifler ift Sir. 2839 bie girma 2Utrin Sbecharbt unb als beren gnpaber ber Kaufmann 2lltrin Sberparbt pier peute eingetragen trorben. 23reelau, ben 2. SJlai 1871. Königliches Stabtgericht. 2lbtpeilung I. 3n unfer gtrmenregifler ifl Sir. 2840 bie girma: 3. SB. St. ©iueüer unb alS beren 3npaber ber Kaufmann 3opatm SSilpelm Stöbert SSlueller hier peute eingetragen trorben. SÖreSlau, bett 2. *j)fai 1871. Königliches Stabtgericht. Slbtheilung 1. 3n unkr girmenregifler ifl bei Sir. 2 baS Srlöfcpen ber girma: S. ©. Stetter hier peute eingetragen trorben. SßreSlau, ben 4. SJlal 1871. Königliches StaMgericpt. Slbtpeilung I.. 3n unfer S3rofurenregifter ift Sir. 560 Slbolpp ©eneral hier alS fDrofurifl bcS Kaufmanns SSnanuel SHeprlarnber hter für biffen pier heftepenbe, in utxferetn gtimenregifter Sir. 2215 eingetragene ^ irma ' ßaS! & SDlepdaenbcr heute eingetragen morben. 23reSlau, ben 4 2)lai 1371. Königliches Stabtgericht. 2lbtpetlung I. 3n unfer girmenregifler ifl bei Str. 2106 bie in Berlin errichtete 3treignieb§rlaffung ber pier beftepenben girma: 21. Opelt, ^ unb alS beren 3npaber ber Kaufmann ®uflar Smil ßeipolbt pter, peute eingetragen trorben. 2§reSlau, ben 4. SHai 1871 Königliches Stabtgericht. 2lbtpetlung I. 3n unfer girmenregifler ifl bet Sir. 2404 baS Srlöfcpen ber girma: Stöbert ®rieger hier beute eingetragen morben. 23rc0lau, ben 4. Sllai 1871. Königliches Stabfgertcht. 2lbtpctlung I. 3n baS pieftge girmenregifter ift bei Sir. 393 b, S Srlöfcpen ber girma 3. 23locbt 'in ft3eterSborf o. gufolge Verfügung rom 2. uJiat 1871 an bemfelben Xage eingetragen morben. SHeimife, ben 2. SKai 1871. Königliches Preisgericht. I. 2lbtpeilung.

3n baS §anbelS- (©efdlfchaf S-) Stegifter beS Pgl. ^jnbelSgerichtfS Papier ift aur Slnmclbung ber. 3?etpetligten heute bei Sir. 198 einge- tragen trorben, baft bie ^anbelsgefellfhaft sub girma Salomon Kounen mit benx St^e tn Kempen buxchl) bafi am 12. Sl^rcmbcr 1866 erfolgte 3lbleben ber »Jldtgef llfcbafterin Sßitttre Salomon Kounen, Sililla, geb. SerooS gu Kempen, aufgelöfl morben, bie ß quibation berfelben ingmifepm beenbigt unb bie ©efeUfcpaftefirma fopin gänglicp erlofchen ift. Srefelb, ben 4. SSlai 1871. 0er ^anbelSgerichtS-Sefrctär, Snsp off. 3luf Slnntelbung ber ^Betbeiligten mürbe heute in baS ^anbd^- ((SkfeflfcbaftS») tltegincr beS hieftgen Pal. £anbelSgericptchS bei Sir. 528, betreff ent bie gtri epen bett 'Brubern, Kauflcutcn: SSl.jrj; SSlatcuS unb 3ocob 2)laic.J0, beibe gu SonSbecf iropnöaft, unter ber girma ©ebr. SSCarcuS mit bem S'-pe in SonSbecf eiricpteie ^anbelSgefdlfchaft, ein- getragen, baft bie csscbireflcr ber genannten ©tfeüfcbafter, bie gu Sons- b;cf mobnenbe SibiUa üJtaraS, feit 2§egtnn ber gebaepten ©efellfcpaft ^iiittpeilbaberin berfelben, unb nunmepr auch gur Sdchnung ber girma berechtigt ift. Srefelb, ben 4. SSlai 1871. Cer §anbdSgericbtS»Sefretär, SnSbof f. Cie ^anbdSgefeOfchaft sub gtrma Cucrot &§te. mit benx 0tfee in Cbercaffel, 23ürgerineifierei geerbt, ift rereinbarungSgemäg unterm 24 Slptil 1871 aufgelöft morben unb in ßiquibation getreten. Ciefe lefctere mirb ron bem feitperigrn 2)titgefeüfcpafter ^ugo 23ufchmann, Kaufmann in ©dbern, unb bem befldlten s 43rofuriflen, Kaufmann ©uftao ©ottan, früher gu Cbercaffel fept gu Cüffc borf mobnpaft, beforgt, unb gmar in ber Sßetfe, bafc feber ber beiben ßiqiiibatoicn für ftep allein alle gur ßiquibation erfocbeiücpen #anb!unqen rorgu- nehmen unb bie ßiquibationSflrma k. ©oftan per procura gu geiepnen berechtigt ift 2luf 3lnntdbung bir 33ttpciligcen mürbe 2chorftebenbeS heute in baS £anbelSrcgifler bee Kgl. JoanbelSgerichteS hierfelbft bei Sir. 52 bcS ©efellfcpaftS- unb refp. bet Sir. 34 beo §ro- furcnregijlerS eingetragen. Srefelb, ben 4. 9)tai 1871. Cer £anbc'SgcrtcbtS*0cfrdär, Snepoff. 3n baS §anbel§» (girrnen-) Stegifter beS pieftgen Königlichen ^anbelSgertchte0 truebe heute auf 2lnmelbung sub Sir. 1850 einge- tragen: Cer gu Cbercaffel, 23ürgmnditerei geerbt mopmnbe Kauf- mann Sllcibe 2lnbxe Cucrot, alS 3 r ‘Pfther her girma 21. 21. Cuctot bafelbft. Srefelb, ben 4 SSlai 1871. Cer §anbdSgerichtS-0efretär, Sn0 hoff. ^oitfurfc, ®ubImf^tionen / 3Sor(abungcn u* beröt- [1426] Söefanntmachutxg. Cer oon unS burep 23tfcfclu6 Ocm 2. Stootmber 1869 über baS Vermögen bcS Kaufmanns grt«bricp ©eifeier gu .SP^iodenburg er- öffnete KonfurS ift burep 21erd)eilung ber SStaffe beenbet. Sparlotienburg, ben 27. 2lpiil 1871. Königliche KreiSgerichtS-Ceputation. 11430] KonfurS-Sröffttung. lieber baS Vermögen beS Kaufmanns 3uliuS ^ecrmann ^einge, in girma g. 21 §einge hierfelbft, ift heute Vormittags 10^ Upr ber faüfmänmfihe ponfute» eröffnet unb ber £ig ber Sailungociufteüung auf bm 1 Ültat 1871 feftgcfefct morben. Cum einftmeiligcn Vermalter ber 2Haffe ift ber StecptSanmalt grommer picridbft befteüt. Cie ©laubiger beS ©enxcinfcpulbnerS mer- ben aufgeforbert, in bem , , rr y auf ben 24. Vtai er., VormtttagS 10 Upr, oor bem Kommiffar, KrciScicpter Kol0porn, im ©erichtSgimmer Sir 10, auf bnn Königlichen Schlöffe pier anberaumten Termine ihre Srflärungen unb Vorfcpläge über bie Beibehaltung biefeS VenoalterS ober bie BeftcUung eines anbern einftmeiligen BermalterS abgugeben. IHllcn, ioeld)e oon bem ©emeinfcbulcner etmaß an ©elb, 23a- Oicren ober anberen Sachen in Beftfc ober ©emabrfam haben, ober melche ihm etmas ocrfchulben, mirb aufgegeben, nichts an benfelbcn gu oerabfolqen ober gu gaplen, otelntehr oon bem Beft| ber (Äeaenttänbe bis guttt 7. 3tttti er. einfchlie^ltch betn ©eriebt ober bem Vermalter ber klaffe 2lngetge gu machen unb mit Vorbehalt ihrer etmaigen Siechte, ebendahin gur KonfurS- maffe abguliefern, 25fanbinbabcr unb anbere mtt benfelbcn gleich- berechtigte ©läubiget beS ©emeinfchulbnerS haben oon ben in ihrem Beftfe hefinblicben Bfanbßücfen nur 2lngexge gu machen. Cugleich merben alle Ciejenigen, welche an bie SWaffe 2ln- fprücbe alö KonfurSgläuOiger machen moUcn, purbur* aufgeforber., ihre 2tnfprüche, biefclben mögen bereits rccptshangig fein ober nicht, mit bem bafür oerlangten Vorrecht .... bis guni 21 3 l,nl cr - etnfcplieftlicp bei uns fchriftlicp ober gu ^rotofoll angumelben unb bcmnachft mr Brüfuna ber fämmtlicpen, innerhalb ber gebachten ^rift angemdbeten gorberungen, fomie nach Befinben jur BcftcUung bcS befinitioen VenoaltungeperfonalS ... auf ben 12. 3n11 er., Vormittags 9 Uhr, oor ^cni genannten Kommiffar in bnn begeidneten Xermin?gimmer xu erfchcincn. Slacfa Slbpaltung biefeS XerminS mirb geeignetenfaUS