1871 / 6 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3ut girma: »g. S. ©eile ©itiwe« in Oiffen Fol. 38 beö bießgen £anb:l§regißcrö peute Vermerft, baß tie girma unb bic bem Sari ©elie ertpeilte Vrofura crlofcpen iß. 3burg, ben 4 SNai 1871. Königliches Amtsgericht. 3n baS £anbclöregißei beö £crgoglicpcn Amtsgerichts SJteppen gur gtruia 3vßPh 4W/ Fol 1 (girmeninpaber 3of*PP £tpl gu SNeppen) beute eingetragen: Sub 3. girmeninpaber: jefct auch beßen ©opn 3opanneö £epl gu SN'ppen. Sub 4. NecptSberPältniffe: numnepr offene £anbelÖgefeßfchaft, begonnen am 1. 2Rai 1871. 3eber ber beiben ©efellfcpafter ^cit^net bie glrma. Sub 5. Oie Vrofura beö Johannes §cpl erlofcpen. SNeppen, ben 5. SNai 1871. £ckcrgoglictcS Amtsgericht II. V 9t uff dl. Königliches Kreiögertcpt gu Oortmunb. Sunt JßanbrlS- (ginnen-) Ncgißet sub Nr. 328 bet Name »g. ©. Ningclßep« alö bie girma beö gu Oortmunb bcßnblicpen ©efcpäftö beö Kaufmanns grtebiicb ©ilpelrn Ningelßep bafelbß am 1. SNai 1871 eingetragen worben. Königliches Kreiögertcpt gu ßippßabt. 3n unfec girntentegißer gufolge Verfügung oom 1. SNai 1871 am 5. SNai 1871 unter Nr 126 bie girma ©tern & Somp. gu be- freie unb alö beren 3npaber ber Kaufmann Natpan ©tern gu ©efeefe unb unter Nr. 127 bie girma 2N. ©tern gu ©efeefe unb alö beren 3nbaber bet Kaufmann SNofeö ©tem gu ©efeefe eingetragen unb unter Nt. 25. Sol. 4 in unfer ©efeliicpafktegißet vermerft worben, baß bie bafelbß eingetragene ^anbelögefeßfcpaft ©tern & Somp. gu ©efeefe aufgelöß worben unb baö ©efepäft auf ben Nr. 126 beö girmenregißerö eingetragenen früheren ©efcßfcpafter Kaufmann Natpan ©tern gu ©efeefe übergegangen iß. 3ufolge Verfügung oom 5. SNai 1871 nach ber unter bem nämltcpen Sage bapter eingegangenen beglaubigten Srflärung ber bisherigen 3npaber 'ber girma ©cbr. ©rau gu Orb/ ber Kauf- leute Heinrich ©raU unb Vpilipp ©rau non Orb/ unter bem heuti- gen Sage in baS £anbelöregißer eingetragen worben, baß bie vor- genannte girma ©ebr. ©rau erlofdben iß. £anau, ben 6. 2Nai 1871. Königliches Kreiögertcpt Abtpeilung I. 3n baö J&anbelöregißet, Vegitf Olbenborf, nach Verfügung vom 6 b. SN. an bemfelben Sage unter Nr. 30 eingetragen: girma: ©eorgVlanf inOlbenbotf/ Ncchtöveipältniß: Kaufmann ©eorg Vlanf in Olbenbotf gnpaber ber girma laut Angeige vom 5. SNai 1871. Ninteln, am 8. SNai 1871. Königliches Kreiögericpt. Kernpf.

3) Nr. 1233 beö ©efeßfcpaftStegißerÖ: bie ^anbelögefeßfcpaft unter ber girma ©ebr. Oorp gu £eßcnbrucpermüp!e bei SNcttmann, welche am 1. SD^ai 1871 begonnen pat; bie ©efellfdpafter fini bie grucptpänbler ©ebrüber Heinrich Oorp unb gtiebriep Oorb. gu ^dlcnbrud&ermüple bei SNettmann wopnenb, von bentn 3eber bie Vefugniß pa*, bie ©efeßfepaft gu vertreten unb bi e gtnna gu geiebnen. Slberfelb, ben 8. SNai 1871. Oer §anbelSgericptS«©efretär SNinf.

^imfurfe, ch&ubl)aftationcn, ^lufgefcote, 3§0t’fofcungcn _ Konfurö über baö Vermögen beö Kaufmanns Sari Heinrich Slöner von Pier bureb Sluöfebüttung ber 2?baße beenbtgt. 3nßerbutg/ ben 5. 33tai 1871. Königlicpeö Kreiögericbt. I. Slbtpcilung. [1457] SB e f a n n t m a d) u n g. 3n bem Konfurfc über baö SSermögen beö 9iittergutöbcß^er8 9letnpolb v. ©lafenapp gu Oallentpin gur SBetpanblung unb S5e- fcplujjfafTung über einen Slfforb Sermiit auf ben 25. 2ftai b. 3-ck Vormittags 10 Upr/ in unferem ©ericptSlofal/ Serminogimmer 9ir. 1/^vor bem Kommiffar, KreiSridpter Voel^ anberaumt morben. Oie Vctpeiligten tverben ptervon mit bem Vemerfen in Kenntnis gefefct/ ba^ alle feßgeßclltcn ober vorläufig gugeläffenen gorberungen ber Konfurögläubiger/ fotveit für biefelben tveber ein Vorrecht/ noch ein £ppotbefmrccbt/ ^fanbreebt ober anbereö Sibfonberungörccbt in Slnfvruch genommen rvirb/ gur Spcilnahmc an ber Vefcblufifaffung über ben Sllforb berechtigen, i’ieußettin/ ben 8. Vtai 1871. Königliches Kreiögericbt. Oer Kommiffar beö Kenfurfeö. Voelp. [1455] V e f a n n t m a ch u n g. Oer Konfurö über baö Vermögen beö ^ufcbänblerö OScar SKal- branbt hier bureb Verkeilung ber 2Kaffe beenbtgt. Vromberg/ ben 4. üKai 1871. Königliches Kreiffgericht. I. Slbketluug. [1458] Vefanntmachung. 3»t bem Konfurfe über ben 9lr.chla| beö vcrßor&enm Kaufmanns SUbert ^illebranbt pter ber einßmeilige iDbaffeocrmalter/ gußigratp ©celigmüller pter/ auep gutn beßnitiven Vermalter beßeüt morben. 4ckaae, ben 5. 2Rai 1871. Königliches Krciögertcbt. I. Slbtpeilung.

Oer Kaufmann SOiatcuÖ 3vfcph Sßierfelbacb/ früher gu 2)tontioie/ jept in ^lacpen mohnenb/ pat baö ^anbelögefcpäft/ melcbeö er an er- ßerern Orte unter ber girma Speobor Vierfelbacp & ©opn be- trieb/ naep flachen verlegt/ feine Spefrau S^atia Slife; gcb. Vöpme, bleibt nach rote vor Sprofurtßtn biefcö ©efepäftö. SS tvurbe baper peute bie gebaepte girma unter §Jtr. 7 beö girmenregißerö gelöfcpt unb unter 3Rr. 2976 bcffelben Stegißcrö mieber eingetragen; ebenfo rvurbe in Vetreff ber ^rofura baö SRötpige gu S^r 445 beö ^rofurenregißerö Vermerft. Slacpen, ben 8. Vtai 1871. Königliches §anbelögericptÖ-©efretariat. Unter 9fcr. 934 beö ©efeßfepaftöregißerö tvurbe peute eingetragen/ baß bie in SUacpen tvopnenben Sapetenfabrifanten Srneß 3of e PP Oubin unb Sßticpael glorent ©taniölauö Slatreauj feit bem 1. 2)tai b. 3 eine ^anbelögeleßfcpaft unter ber girma Oubin & Slaireauj füpren/ tvclcpe in Slacpen ihren ©tp hat unb von jebem bet beiben ©efeßfepafter vertreten tvetben fann. Slacpen/ ben 8. 2Jtai 1871. Königliches J5anbelöaencptö-©efretariat. Oer gu Srefelb tvopnenbe Kaufmann 3llf-eb Vourgcoiö auf ^Inmelbung beute alö 3nbabcr ber gtrma 9Uf Bourgeois bafelbß/ unter 9lr. 1851 in baö JpanbelS- (gtrmen-) ßtegtßer beö pießgen Königlichen ©anbelögericpteö eingetragen morben. Srefelb/ ben 8. SKat 1871. Oer ^anbelögericbtö-©efrctär Snöpoff. 3tt baö ^anbelöregißec bei bem Königlichen ^anbelögericpte ba- pier peute auf Slmnclbung eingetragen ivorben: 1) üftr. 751 beö ©efeflfcbaftöregtßerö: bie vermöge Uebereinfunft ber ©efeüfcpafterinnen Sötttme Hermann gur Sieben/ ßouife, geb. Vetmeulett/ SRobetvaarenpänblerin in Slbcrfelb/ unb £cnriettc SSermeulen / früper SJtobcmaarenpänblerin in Slbcrfelb / jept Spegattin beö öttbograppen Sbuarb SBeblet/ in 2iacpen mopnenb/ am 19. 3tt[t 1870 ßattgefunbene Slußöfung ber ^anbclögefeß- fepaft unter ber girma ©eptveßern Vermaßen in Slberfelb; bie Slbtvicfelung beö ©efepäftö mirb bie Speilpaberin SBittme gut Sieben beivirfen/ unb bie erroäpnte ©efeßfepaftöfirma er- lofcpen. 2) 9lr. 2108 beö girmenregißerö: bie girma Ottilie Oueöberg in Slbcrfelb/ beren 3npaberin bic ^Jupmacpcrin unb S^oberoaaren- pänblerin Ottilie Oueöberg bafelbß iß.

[1432] 23 e f a n n t m a cp u n g. Pachtern ber ©eometcr 2luguß Oörlr.g avö Slcüplpaufen/ ter- malen bapicxi bet bem untageicpiieten ©erid)te angegeigt pat/ baß er überfcpulbct unb gut Vefriebigung feiner anbnngenbcn ©läuliger außer ©tanbe fei/ rvirb gut fummarifepen Slnmelbung ber gorbervn- gen/ gur 2öopl eines Kurators forvie gmn ©üteverHtcpe Vepufö §lb- rvenbung beö förmlichen KonfurfeS Sermia auf ben 31. SDtai b. 3^./ Vormittags 10 Uhr Kontumagirßunbe anberaumt/ rvogu fämmtliche ©laubiger mit bem Vemerfeit vorgelabtn rverben/ baß bic niept cr- fepeinenben Spirograppargläubiger alö bem 23efcpluffc ber Slbeprgapl ber Srfcptenemn beitretaib merbett angefepen rverben. ^etöfelb/ am 28. 2lpril 1871. Königliche^ 2lmtögericbt. 2lbtheilung II. ©cp oebbe.

[14591 Oer auö Oeßfcpüp bei ^3egau gebürtige Väcfagefeß Karl SHoDett ©chramm/ geb. am 1. 2luguß 1846/ alö Srbe bei bem Nachlaße feines verßorbenen Vaters / beö ©utöbeßperö 3°Pann ©ottfricb ©chramm in Ocßfchüp/ bcthcilrgt unb pat alö folcber ßcp noch über feinen Vettritt gu ben unter ben übrigen Srben gepflogenen Veepanb- lungcn gu erflären. Oa jeboch ber SlufentpaÜÖort beS gebaepten ©chramm biö jept nicht pat ermittelt rverben föntien/ fo rvirb berfelbc, von beffen Sr- flärung aßein noch bte beßnitive 2bacplaßregulitung abpängt/ anburep gelaben/ in näcpßer 3^t unb fväteßenö biö gum 31. fDlai 1871 an pießger Slmtößeße gu erfebeinen unb ber Sßbtttpeilung über bent ©tanb ber väterlichen VerlaßenfCpaft/ forvie beö Weiteren gereärtig gu fein/ tvibtigmfaßS man ßcp genötpigt fepen rvütbe/ ipm einen 2lbrvefenpeitöoormunb gu beßeflen. Slfle Vepörben merben erfuept/ ben ic. ©epramm vorfommenben gaßö auf biefe Votlabung aufmerffam gu machen. 23egau, ben 2. 2)tai 1871 Königliches ©ericptöamt. V. 8ogau. 35etMufc, Serpftcfrtuitaett, 0tt&mtfftoncn ic. ß3ferbevetfauf. Oonncrßag/ ben 11. b. Vor- mittags lOUpt/ ßnbetauf bem Kafernenbofe beö Vranbcnburgifepen Srain-VataißonS 9tr. 3, Vtalbemarftraße 2ir. 63/ eine Sluftion von ben auö ben OemobilmacbungSpferben gurüefbebaftenen 2)tutteißuten tpeilrveife mit güßen, ßatt/ wogu nur ßcp alö spferbegücpter auöwrifcnbe Käufer eingelaben werben. Kontntanbo ber Srfap-2lbtpeilung Vran« benburgifepen Srain-Vataißonö Nx. 3.

m

[1465] Vefanntmacpung. i Oie im ßtegierungöbegirf 2lrnöberg/ Kreiö öippßabt belegene, biö- fter verpachtet gervefene Königliche Oomäne 21tenpelöfelb e, foß in bem I Utegierungsgebaube pierfeibß in bem auf SÄontaq/ ben 5. 3uni ! I. 3-f Vormittags 9 Uhr/ angefepen Setmine alternativ gur 23er- paebtung auf 18 3apre unb gum Verlaufe, von 3opanniö b. 3. ab, öffentlich auögeboten werben. Ote Veräußerungö-unb Verpachtungßbcbingungenunb bie Siegeln ^ t ckr öigitation bei ber Verpachtung fönnen vom 15. b. 2K. ab/ fowohl 1 in unferer Oomänen-Ülegifiratur, alö auch bei bem Oomänenpächter (Stoffe in öltcnpelöfeltse eingefehen Werben; auch Werben Slbfchriften berfelben auf Verlangen geg n Srßattung ber Kopialten mitgetpeilt werben. Stuf ber Oomäne 2Kenpel§fclbe ßnb bie glurfarte unb bie ?3läne ber ©ebäube auögelegt, unb haben ßd) Kauf- unb ßJacptlußige wegen S3ejicptigung brö ©ut^ö an £ercn k. ©roffe gu wenben Oaö gu Verpacptenbe refp. gu verfaufenbe ©ut, gu welchem eine Brennerei gehört/ hat nach ber ©runbßeuer-Sßlutterroue bet ©emeinbe ßippßabt im ©angen eine gläepe von 2125 borgen 103/70 aiHutpen ocer 542,707 ^efiare. Oie mafftVen 2öopn- unb 2Birtl)fcbaft§gebäube ßnb vor einigen i fahren neu aufgefüprt unb beßnben fiep in gutem 3ußanbe. SlrnSberg, ben 5. mai 1871. Königliche Dlegierung# 2lbtpeilung für birefte ©teuerit/ Oomänen unb gorßen. [1462] Vefanntmacbung. SS foß bie Öiefetung von ungefähr 150 Klafter Sorf, Welche bei ber Königlichen ©trafanßalt pierfeibß pro 1871/72 gum Verbrau^ tommen, im 2ßege ber©ubmifßon Vergeben Werben. Oie ßieferungö- bebingnnqen liegen wäprenb ber Oicnßßunben in ber Kanglet gc- taeptec ©trafanßalt gur Stußcpt offen, unb wollen Öteferungölußige I ipre v er flegelten mit ber 2luffcprift: »©ubmifßon auf Lieferung von Sorf für bie Königliche ©traf- anßalt gu ©panbau* verfepenen Oßerten unter Veifügung von groben beö gu liefernben Sorfö biö gu bem auf ben 23. Sßtat b. 3-/ Vormittags 10 Upr, iit ber ©trafanßalt ©panbau anberaumlcn Srößnungö Setmine portofrei an bie untergeiebnete Oireftton einfenben. ©panbau/ im SJtai 1871. Oie Oireftion ber Königlichen ©trafanßalt. [1378] SÖefanntmacpung. 9toggenlie’ferung betreff enb. 2öir beabftdbtigen, ein Ouantum von 10,000 Sentnern guten, ge- [unten, wurm- unb geruchfreien Sloggen, WelcpeS biö gum 1.3ulib.3* Itoßenfcci auf bie Vöben beö KornmagaginÖ gu Oßerobe gu liefern iß, unb gtvar im ©angen ober in Spcilen, jeboep niept unter 2500 Sent- Inern, im ©ege ber ©ubajifßon angutaufen. SS werben nur febrift- I liebe verftegelte Oßerten angenommen unb bleibt jebe tnünblicpe Ver- j f patiblung über baö ©efepäft auögefcploffen. Oie Oßerten, bie 23reiö- Iforberung von 2000 s ]3fb. äloggen entpaltenb, ßnb biö gum ©onn- [öbenb, ben 20. Vlai b. 3-/ Sßlorgcnö 10 Upr, foßenfrei bei [uns eingureiepen unb wnrt bie Sntfcpeibung auf bie eingegangenen lOßerten um 1 Upr Nachmittags beßclben SageÖ erfolgen. I Ote näheren Vebmgungen fönnen gegen Srßattung ber Koptalien Iben lmö begogen werben. Slauötpal, ben 2. SNai 1871. Königliches Oberbergamt. DttUtae. /* * [1450] Vefanntnracpung. Oie Ausführung ber ©laferarbeiten tnflußve ßieferung beö |©lafes gu circa 718 ©tue! genßer für ben Vau einer 2Nartnefaferne ■pierfeibß, foß I am 24. Vlai b. 3&/ Vormittags 11 Upr, ||im ©ege ber ©ubmifßon verbungen werben. Unternepmungölußige woßen ipre beöfaßßgen unb mit ber Auf- feptift: - r * »©ubmiffion auf ©laferarbeiten« berfepenen Oßerten biö gu bem vorangegebenen Sermine ber unter* geiepneten Oireftion verfcploßetr unb psrtofrct einfenben. Oie im Oircftorialbureau gu 2Bilhelminenpöpc gur Sinßcpt auö- liegenben begügltcpen Vcbingungcn werben auf Verlangen unb gegen Scßattung ber Koptalien auch burep bie V^ß überfanbt. Kiel, ben 6. Sttal 1871. Oie Königliche ^afenbau-Oircftion. [1464] SSefanntmacpung. Am 20. b. SNtö., ÜHtittagö 12 Upr, foßen gur Srweiterung er Sntwäßerungöaniage pierfeibß im ÜBcge bet ©ubmifßon verblut- en werben: 1) bie Ausführung ber 9ftaureratbeitm, beßepenb in 270 ©chaepttutpen Vctonmauerwerf mtb 574 ©epaeptrutpen 3iegelßcinntauerwerf; 2) bie ßieferung von 1000 Kubiftuß Valfenpolg, 23000 aguß 2 3oß ßarfen ftefermn 23oplen, 23u00 » 3 * » » *Hck. unb 47000 p 4 9 9 * fco. Aefidtanten woßen ipre beöfaßftgt mit fcet Auffcprift: »©ubmifßon auf Vbaurerarbeiten refp. ßieferung von btverfen ^ölgern« ii verßpenbe Oßerte biö gut oben angegebenen 3«K Mt unter- ßepnete Kommifßon einreiepen.

Oie Vebingungen liegen im Kommijßonöbureau gur Sinßcpt au61 auf Verlangen werben biefelben auch per Voß gugefenbet. ©ilpelmöpavcn, ben 8. Vtai 1871. Oie Hafenbau Kommifßon. [1384] - Vefanntmacpuug. ^annoverfepe ©taatö-Sifenbapn. Oie ßieferung von: 800000 Str. geßebten ©tücffcplen, - 1,100,000 p melirten Kopien gur ßofomotivpeigung, 60.000 p Dfenfoplen, 48.000 » ©cpmiebefoplen per II. ©emeßer 1871 unb I. ©emeßet 1872 foß in ößentlicper ©ub- mifßon verbungen Waben. Oßerten woßc man an Me Königliche Ober*VetriebÖ-3nfpeftion pierfeibß portofrei, verßegclt unb mit ber Auffcprift: »©ubmiffton auf ßieferung von ©teinfoplen« Vctfepen, biö gu bem auf greitag, ben 19. SNai c., Vormit- tags 10 Upr, angefefcten Sermin einreiepen, in welchem bie- felbcn in ©egemvart ber etwa erfchtcneucn ©ubmittenten erößnet werben. Oie ßieferungöbcbtngungen liegen in unferem Sentral-Vureau gut Sinßcpt auö, wetben auch auf portofreie, an bie Königliche Ober- Vetriebö-3nfpcftion pierfeibß gu rieptenbe ©epreiben unentgeltlich mit- getpeilt. Hannover, ben 30. April 1871. Königliche Sifenbapn-Oireftton.

53erlo0fmt§, ^Imorttfation, «♦ f* tu* U0it öffcntlttym tapferen* um 9iorbbeutftpc ©runb‘Krebü''33anf. f ppotbefcn-Verficperungö-Aftien-©efellfcpaft. n ©emäßpeit beö ArtifelS 8 unfereö ©efeßfcpaftößatutö unb beö Art. 221 alin. 2 beö Allgemeinen Oeutfcpen ^anbelögefehbucpeö ergeht hiermit an bie fäumtgen Aftionäre bie Außorberung gut ßeißung ber rücfßänbigen Spdlgaplungen biö fpätcßcnö gu *em feßgeßhten ©(pluß- termin am 1. 3 U ^ 1871. ©inb biö bapin bie rüctßänbigcn Speil- gaplungen nebß feepö Vrogent Vetgugöginfen vom 15. April 1870 bis gum Sage ber Singaplung unb *epn Vrogertt beö rücfßänbigen Ve- tragcö alö Konventionalßrafc niept geleißct, fo Werben bie fäumtgen Aftionäre ihrer Anrechte auö ber ScicPnung unb ber bereits gelcißeten Speilgaplungen gu ©unßen ber ©efeßfepaft für verlußig erflärt. Vetltn, ben 1. 3Nai 1871. Oie Oireftion. Dr. güpling. Arnßäbt. 3ocpmuß. [1463] ' f*mck

2Jtagbeburg-Sötpen-^aüe*ßetpgigerSifenbapn. Oie Oivibcnbe ber ©tammaftim beö alten Unternehmens unferer ©efeßfepaft für baö 3apr 1870 auf: 3roölf Später pro ©tücf feßgefefct unb fann bei: a) unferer ^auptfaßc in Vtagbeburg, b) ber ßeipgtgcr Vanf in ßcipgtg unb beren Agentur in Oreöben, alte SNarft, Stngang ©epreibergaffe, c) £errn ©. Vleifttöber in Verlin, d) * SN. A. von SKotpfcpilb & ©öpne in granffurt a. SR., e) » §. g. ßepmann in ^aße a. ©., in Smpfang genommen werben. Vtagbcburg, ben 9. SNai 1871. Oireftorium.

23crfch^tcfccnc ^cfanntmac^unoctt« Oie KrciS-Spierargtßeßc ©epfoepauer KretfeÖ burch ben Sob beö bisherigen 3npaberö crlebigt. Oualißgtrte Spierärgte forbern wir hiermit auf, unter Sinretcpung ber betreßenben Saiflmße innerhalb 6 ©oepen ßcp bei unS gu nulben. S^tarienwcrber/ ben 5. SNai 1871. Königliche Negierung, Abtpeilung beö Jnnern. Ote KreiÖ-SPierargtßeße beö KretfeÖ ßoebau fcurep Verfepung ipreö bisherigen gnpaberö vacaut geworben. Oualißgtrte Spierärgte forbern wir hiermit auf, ßcp unter Sitmtcpung ber erforberltcpcn 3tugnlße bei uns innerhalb 6 ©odben gu utclben. 2Narienwcrbcr/ ben 5. 2)iai 1871. Königliche Negierung, Abtpeilung beö 3nnern. [13901 Vefattntmacpung. Oer Voßen eines erften Vürgcrmeißerö in ©örlifc, welcher mit bem 1. 3uü b 3 erlebigt wirb, foß balbigß wieber befept werben. Oaö ©cpalt beträgt 3000 Splr. jährlich. Vemerber, welche bie Oualißfation gutn höheren ©taatöMcnß beßpen unb ßcp bereits Sr- faptungen tm Verwaltungöfacpe erworben paben, woßen ipre SNel- bungen unter Stnreicpung aßet nötpigen ©eptiftßücfe biö gum 1.3unt b. 3- fc^m ©tabtverorbneten-Vorßeper ©. ^alberßabt pier gugepen laffen. ©örlifi, ben 2 SNai 1871. Oer SNagißrat.