1871 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

gn unfer fflrofurenrcgiPcr iP bei «Rr. 476 baS Erlöfcpen bet bem UBilbcim BwcuS unb ©uffaD SBinfcp Don bem kaufmann BPUtyP 0cperbd hi« für bie «Rr. 300 beß girmenregiperS eingetragene girma: «Philipp echerbcl hier crtheilten kolIcftiDprofura heute eingetragen worben. Breßlau, ben 6. SRai 1871. königliches 0tabtgeridbt. 2lbtheilung I. gn unfer B^otarcnrcgiPer pnb 5Rr. 561 ©upao SBinfcp unb IHobert kaufmann pt« alß koUeftiD BwfutiPcn bcS kaufmannß ph’liPP ^cperbel pier für beffen hier bcPcpenbe, in unferem girmen- ccglfler «Rr. 300 eingetragene girma: «Philipp 0eperbei beute eingetragen worben. Breßlau, ben 8. 2Rat 1871. königliches ©tabtgeriept, 2lbtpeilung I. ©ec VorPanb bcS konfumDereinS zu 0agan eingetragene ©c- goffenWaft ip in ber ©eneraloerfammlung Dom 26. 2Rärz 1871 aeu gewählt unb bePept je^t auß: //TN . . 1) bem kanzliPcn griebriep Spiel alß Vorffeper (©weftor), 2) bem Sucpfabrifanten §cimich 0cpierer, beffen 0teaDertreter, 3) bem Buchhalter «Rcinholb 0cpreitmüller, alß 0cpriftfüprer, 4) bem ßagerhalter 2luguP «IRicthmann, alS kafPrer. r ffi «Racp Befcpluffe Dom 11. ©czember 1870 ip auch ber 0cprift- üprer zur Bezeichnung für ben Verein berechtigt. m *©ieß ip zufolge «Verfügung Dom heutigen Sage in unfer ©enoffen- cpaftSregiPer eingetragen worben. ®agan, ben 1. BRat 1871. königliches kreiSgericpt. I. BlbtpeUung.

3n baS hi*Pö* ^anbelSregiPer ip auf Fol. 29 zur girma 3. E. £ifcegrab heute einactragen: ©aS ©efepäft ip nach bem Sobe bcS 3- -&ifc*flrab auf beffen 2öittwe ©cPna, gebotne ©roppelmann, in Forlen übergegangen unb wirb Don berfelben unter ber bißhefigen girma fortgefejjt. fRorben, ben 6. SRai 1871. königliches Blmtßgeticpt I. Bucphola. 3n baS ^anbelSregipcr beS Unterzeichneten ©cricptS ip auf Fol. 2 Zur girtna 8. 3 eil er unterm heutigen Sage eingetragen: bap Don bem 3uhaber ber girma, bem kaufmann Hermann Böeiler ptefelbP, feiner Ehefrau 2lmalie, geb. Oppenheimer, «Profura er- tpeilt ip. OPerobe, ben 3. BRat 1871. königliches 2lmißgericpt II. ©ec kaufmann Subwig BBolfcpcnborff pierfelbP ip Dom 1. BRat b. 3S. ab in baS §anbelSgcfcpäft beS Earl künbapl als ©efeUfcpafter aufgenommen unb baper bie sub «Rr. 181 unfcreS girmenregiperS bißper eingetragene girma Earl künbapl gelöfcht unb bie nunmehr unter ber girma künbahl et BBolfcpcnborff pierfelbP bePepenbe £an- bclßgefellfchaft untec «Rr. 181 bcS ©efcafcpaftSregiPerS eingetragen worben. ©ie ©efcHfchafter pnb bie kauffeutc Eatl künbapl unb ßubwig BBolfcpcnborff in gffrtobn unb pept 3ebem Don ihnen bie Befugnip Zur Vertretung ber ©efellfcpaft zu. Eingetragen zufolge Verfügung Dom heutigen Sage. ' 3f*rlobu, 29. 2lpril 1871. königliches kreiSgericpt.

138

©aß JoanbelSgcfchäft ip burch Vertrag auf beit Kaufmann @uacn Sheobcr EonraM *u Berlin überßcgangen, welcher baffelbe unter ber girma: Sarl & elb ^ a #f- ^ugen ecnraM fortfe^t. Ver- beiße 9tr. 6264 beß girmcnregipevS. unfer girmenregiper ip 5Rr. 6264 bie girma: Earl £elb SRacbf. Eugen Eonrabi unb alß beren gn^aber ber kaufmann Eugen Sbeobor Eonrabi ^ier (i^tgeS ©efcpäftßlofal: ©ertraubtenffT. «Rr. 2. 3) beute eingetragen worben. ©er Kaufmann 0imon grieblänbec zu Berlin bat für fein &Ur- fclbp unter ber girnta: , v 0. grteblanber jr. (SRr. 5^13 bcS girmenregiperS) befiebenbe«? £anbelSgefcpäft feiner Ehe- frau 2lgatpe, geb Sömenperz hier, «ßrofuta ertbeilt unb ip biefelbe in unfer Btofurentegiper unter «Rr. 1738 beute eingetragen. 23erlin / ben 10. BRat 1871. * königliches etabigeriept. 2lbtpeilung für EiDtlfacpen. £anbel3-«Rcgiper beß königl. ® tabtgericptS §u «Berlin. gn baS ©cfdlfftaftSrcgiffcr beß Unterzeichneten ©nichts ift ein- . Sttc. 3175. girma ber ©efellfcpaft: SBeriiner «J3orjdlan BRanufaftur - Blltien - ©efeHfcpaft. 0i£ ber ©cfeUfcpafi: v Berlin. «Recbtßberhältniffe ber ©efeßfepaft: ©ie ©efeßfepaft ift eine Slftienflefeßfchöft. ©aß notariell aufge- nommene Statut Dom 28 gebruarl87l unb bie Ergänzung beffelben buret) ben Bcfcplufi ber ©eneraloerfammlung Dom 4. Stpril 1871 be- ftnben fid) Blatt 14 btS 32 unb Blatt 33 bis 34 bcS BeilagebanbeS SRr 152 zu bem ©efcUfdJaftSregißcr in autpentifiter gönn. Street ber ©efeßfebaft ift ber Erwerb ber «Votteflan - BRaraifaftur Don g. «Ibolpb Schumann unb gortfefcunn beS unter biefer girma betriebe- nen gabritqcfcpäftS in allen feinen Sweigm für eigene «Rechnung, 23c- trieb beS £ckanbdS mit ben ^crgeftefltcn gabrifaiijn unb ben bajtt bierenben «Rohmaterialien, ferner Erwerb ron ©timbpücfcn unb gabtifetabüffement?, Einrichtung unb ’Ucbernapme Den ©efepäften, icbocb nur in feweit, als ticS zur Beugung für bie ®efchäftS*roecfc ober uir 0icberftcUung unb «Realißrung Don gorberungen ber ©efeß- febaft etfotbcrlich ift. (§• 2 beS Statut?). w 2Mc £ckaucr ber ©efeUfehnft imbefebranft (§. 3). ©aß ©runb- faDital beträgt breipunbert taufenb Sbaler unb ift in breitaufenb Slftien ron je 100 Spalet eingekeilt. 5). ©ie Blfticn lauten auf ben gnhabee (§. 6.) 2llle Don ber ©efeßfebaft nuSgepenben zur kennt» niB ber 2lfiionare beßtmmten Bcfamttmöcpungen erfolgen burch zwei- malige «Publifation in folgenben blättern: 1) ben Berliner Börfen-Eoutfcr, 2) bie berliner Börfen=3eUung, 3) bie «Rational-8*itung. §Me ©eneraloerfamntlungcn werben burch ben Vorpfcenben hs SlufpcptSrathS berufen; mittclß zweimaliger Befunntniacbung in ben blättern ber ©efeßfebaft, woron bie Ic^e minbeßcnS acht Sage Der bem VftfammlungStermine erfolgen muf 21). 2llle Erfläntngcn beß 2lufficl)tSratbeS futb rcrbmblicb/ Wenn bie- felben Samens bcö SlufftcbtSrat§8 abgegeben unb Dom SSoTftfcenben ober beffen 0tdlüertreter unb einem 2)?itgliebe unterzeichnet ftnb 17). sBorfiartb ber ©cfdljitaft ift ber SSetriebS-Oireftor (§. 19). §Direftor ber ©efdlfc&aft ift ber kaufmann Ebuatb 2lppell)anS zu Berlin. Eingetragen zufolge Verfügung Dom 10. SDtai 1871 am felbigen ^agc. (Elften über taS ©efdlfcbaft^regipec S3eilagcbanb 152. 13 -) ^ tf ^ f 12 Sßebl/ Scfretar. SBerliü, ben 10. SRai 1871. königliches 0tabtgericbt; Slbtöeilung für EiDilfacbcn. gn baS ©efellfdbaftSregiper ip zufolge Verfügung Dom 1. am am 3. SJiat b. g. folgenbe Eintragung bewirft worben: Col. 1. 2Rr. 408. Col. 2. königSberger 23ereinS*33anf. Col. 3. königSberg. Der ©efcüfcbaftSDertrag iP am 13. Slpril 1871 notariell errichtet unb befinbet ftch beglaubigte 2lbfchrift baoon Fol. 1 biß 30 beß 23ei- lagebanbeß. ^ . _ . fo 3wccf ber ©efellfchaft ip ber betrieb Don S3anf-/ §anbclß- unb inbuPruUen ©efchäften aller 2lrt, inßbefonbcre folcher/ welihe bie IXnterpü^ung Don §anbel unb ©ewerbe i bie Vermittelung unb Er- leichterung beß ©elb- unb krebitoerfehrß unb bie Entwicfelung eines außgebehnten Depoptengefchäftß förbern; bie Sdtbaucr berfelben be- trägt 50 gahre. £)aß ©runbfapital ber ©efeUfchaft befteht auS einer 2RiHion Xhaler in 5000 auf ben gnhabet lautenben 2lftien/ eine Jebe 2lftie zu 200 Xblr. zerlegt. §Me Don ber ©efeüfchaft außgehenben Vefanntmachungen erfol- gen in: 1) in bet Sartungfc&en Seitung ) in königSberg 2) in ber Oppreupifchen Seitung ] in «preuBen f

•gebe Sefanntmachung gilt alß gehörig publijirt; Wenn pe bie Dorgefcpriebencn STCale in jebem biefer Vlätter in ber nach 2lnorb- nung beß 0tatutß bie ©efeafchaft Dercinbenben gorm Deröffentlicht ip. gp eine biefer Seitungcn zeiODcifc nicht zugänglich / fo ip bie Veröffentlichung in ben übrigen auSrcicbcnb. ©ebt eine berfelben ein r fo bePimnit ber 2Iuf)7chtSrath bttreh öffentlich befannt zu machenbcn Vefchlup / ob bie Veröffentlichung burch bi* übrigen brei ober zwei Vlätter erfolgen/ ober welche anbere Seitung an 0teüe ber cingehenben treten folle. 21 uf weniger als gmei Vlätier bütfen bie Vefanntmachungen nicht befchränft werben. §Der Sauf Don öffentlich befannt gemachten ^ripen Wtrb Don bem Üage ab gerechnet / an welchem bie eepe 23efanutmachung burch ben Slbbrucf in allen hiernach erforberlichen Vlättern unb burch beren 2lußgabc bewirft worben ip.

3) in ber Vanf- unb ^anbclß-Seitung ) 4) in ber 9tational-Sdtung ]

m Verlin.

sRamenS b^S Vorppenben ober feines eteaocrtreterß zu Derfehcn, in anberet gorm pnb pc unocrbinblich. _ rr ©ie 0ireftion (Vorpanb) zeichnet unter ber girma ber ©efell- fchaft unb mit £inzufügung ihrer, ber pireftoren, ober ihrer 0teU- Dertrder cigenhänbigen SRamenSunterfchriften. 33ic ©effa*chaft wirb nicht anberß alß nur burch fchrtftltche Er- fläiungcn ber ©ireftoren Derppichtct. £ckie Direftion (VorPanb) bcpel)t auß zwei ^lerfonen. ©er 2luffichtßrath ip befugt, eins ober jtrei feiner SWgtteber fo lange alß VorPanb ber ^efellfchaft einzufe^en , biß er bie ©ireftoren für bie ©efellfchaft gewählt unb bcfmitiD bePeUt hat. Sur Seit ip baö SRitglieb beS Slufpchtßrathß, kaufmann gpbor ßiWtenpein zu königSberg, alß VorPanb eingefe^t worben. ' königSberg, ben 5. 2?bai 1871. Ä _ . königliches kommet*- unb 2lbmiralttätß-kolIe^tum. ©ie l) crfdbp unter ber girma ©irvulot & Eomp. errichtete ßanbelßaefrüfchaft ip am 1. Sttai 1871 aufgdöp. ©ie Einziehung ber 2lftira unb bie SÖetidhtigung ber ^JaffiDa bat ber frühere ©efell- fcöaftcr, kaufmann ©corge OuaffowMp hietfelbft, übernommen, welcher auch bie ©efepäfte ber früheren ©cjeüfchaft unter ber alten girma »©irrulot & Eomp.« am faiefigen Orte fortfeien wirb. ©emjufolge ift bi-e girma ©irvulot & Eomp. unter 9lr. 32 bcS ©efdlfdhaftSregiperS gelöfcht, unb ber kaufmann ©eorge CuaffowSft) zu Sftemd als gnhaber ber girma ©irrulot & EomP. unter 9tr. 496 beS girmenregiperS eingetragen worben zufolge Verfügung Dom 4. 2ftai 1871 am heutigen Sage. fiRenid, ben 6. 9)bai 1871. königliches kreißgcricht. §anbclß- unb 0chiffahrtS'©cputation. Eocter. ©er kaufmann granz gntelmann z u Stemel hat für feine hür- fdbp unter ber gittna: »g. gntelmann« beffehenbe ^anbelßnieberlaffung bem kaufmann EbWin grcnBd Vcpme Zu SRemel 23rofura ertheilt. ©ieS ift zufolge'Verfügung Dom '4.2Rai 1871 am heutigen Sage unter ^r. 122 in baß 33rofurenregiPer ein- getragen. SWemel, ben 6. SRai 1871. königliches krciSgericpt. ^anbelß- unb 0chiffahrtS-©cputation. Eoeler. Sufolge Verfügung Dom 5. b. SR. ift heute in baS bieffeüige (§anbelß-j SRcgiper zur Eintragung ber 2luSfchlieBung ber ehelichen ©ütergemeinfehaft unter 9tr. 83^ eingetragen, bap ber kaufmann Vbarcuß ßeDp in Elbing für feine Ehe mit Eoelinc, geborene ©olb- Pein, burch Vertrag Dom 27. 2lpril b. g. bie ©emeinfepaft ber ©üter unb beß Erwerbes außgefcploffcn pot. Elbing, ben 8. Sftai 1871. königliches kreiSgericpt. I. Slbtheilung. gn unfer f)3rofurcnrcgiPcr ift eingetragen: 1) Kummer 14. 2) Prinzipal: Earl gritbtiep SBilhclm SD^plporn 2lnclam, 3) girma, welche ber fjkofurip zu zeichnen bcpdlt ip: Earl SCRrplporn, 4) £ckrt ber 9dchberlaffung: Slnclam, 5) Vtrweifung auf baS girmenregiper: ©te girma Earl ^eplpotn ip eingetragen sub 9lr. 24 beß girmenregiperS, 6) Bezeichnung beS 23rofuriPcn: Earl Speobor 2^eplhorn zu Slnclam, 7) Seit ber Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung Dom 5. Sftai 1871 am fcl- bigen Sage. Slnclam, ben 5. ^ai 1871. königliches kreiSgericpt. I. Slbtpeilung. ©ie sub 9ir. 144 in baS ptepge girmenregiPer eingetragene gtmta 3. £oltfreter iP burep SobcSfall beß hißperigen gnpaberß erlofcpen. ©ieß ip unter bem heutigen Sage mn ber gebaepten ©teile Der- merft worben. Bergen ben 6. 2Rai 1871. königliches kreiSgericpt. I. Slhtpeilung.

139