1871 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

180

eff entließ et* Mnzei&et.

©tctflmcfc unb tlntcrfud;unöös@ach^cnck StecfbriefS-Erncuerang. ©er hinter ben Eigentümer griebricb Scp abe aus gacgcrbube erlaffcnc Stecfbtief Oom 27.9Ro- Jembcr 1869 «Rr. 2S0 beS Staats »«UngcigerS - bereits erneuert unter tem 17. Sluguß. 1870 - «Rr. 227 beS Staats - «Ungdgerei n?ttb l^icrbiitd^ nochmals erneuert. SüdCanbSPetg, ben 29.SUoril 18/1. Königliche KreiSgcficptS*©eputotion ©er UnktfucpungSrichier. Steefbrief. Königliche KrciSgcricptS-©eputatton gu «Ri mp tf cp , ben 9. SDRai 1871. («Hppefl-@cr.-9teffr. Pom 2. Slpril 1859 9Rr. 2.) Sin ber oercpdicptcn 9ltbeiter Slnna ORofina ©tun* walb, fleb. Beiöfe, gu 3*£au, fpäter in SÖdgwiß unb in S3teSlau wopnpaft, auS Dttwiß, KrdS Strehlen, gebürtig, foß eine öicfi- gcfängnißßrafc ton 4 ©Renaten 29 Sagen wegen wicber polten fcpwcrctt ©icbßaplS ooflßrecft werben. 3pc gegenwärtiger Slufentpalt unbefannt. SÖlr erfuepen, bic ©runwalb bepufS ber Straf ooß» ßreefung an uns (ober an bie näcpße ©ericptSbepörbe, welcpe uns bietoon Kcmttniß geben wofle) abjulicfern. Signalement: jHlter circa 32 3apre, ^Religion eoangelifcp, ©röße unter 5 guß, £aarc bunfcl, Singen grau, 2Iugenbrauncn buttfel, Kinn breit, ©eßcfctsbil- bung runb, ©cßdbtsfarbe gefunb, 9Rafe furg, ©Runb gewöpnücp, Säpne ooßßänbig, ©cftalt untciffet. ©efleibnng unbefannt. £cker unterm 19. Slpril b. 3. gegen ben Saglöpner Philipp ßattgpanS auS DebcUpeim etlaßene Stccfbriet wirb als erlebigt gurüefgegogen. Gaffel, am 11. ©Rai 1871. ©er Staatsanwalt. ^ckanbel§s 3? eftiftet- £anbclS-9Rcgißcr beS Königl. StabtgericptS gu ©erlitt. 3n unfer ©cfeflfcpaftSrcgißcr, wofelbft unter «Rr. 528 bie pießge £anbelSgefeflfcpaft in girma: Öerb. ©auli Permerft ftebt, ift heute eingeirag n: _ . ö ©et ©efeßfepafter, Kaufmann (Earl gerbmanb 3u{iu8 ^3ault, fcierfdbft am 28. Oftober 1867 oeißorben. ©ie £anbd§gefeßfcpaft burep gegenfeitige Uebcrcinfunft oufgdöß. 311 uufu voofclbß unter SR.tr. 9.4.64. bie pießg^ ßanblung in gitma: v SB. ©cprS ©uchpblg p:rmerft ßebt, ift peute eingetragen: ©et ©ucppänbler Emil ©oef burep [einen am 31. ©Rärg 1871 picrfelbß erfolgten Sob auö ber ©efeßfepaft auSgefcpieben. ©er ©ucppänbler Ebtnunb ©oef gu ©erlin feßt baS ^anbelS- gefdbäft unter ber grnta: ©. ©eprS ©mppblg. E. ©oef fort, ©er- gldcpc «Rr. 6271 beS girmcnrcgtßerS. 3n unfer girmenregißer ift 9Rr. 6271 bie gimta: ©. ©ebrS ©ucppblg. E. ©oef unb a Y S beren 3npaber ber ©ucppänblcr ©bmunb ©oef pier peute ein- getragen worben. 3n unfer ©efenfepaftbregißer, wofelbft unter 9^r. 2517 bie pießge fianbelSgefcßfcpaft in girmar v 0. ©aßel & lEo. nermerft ßept, peute eingetragen: ©er ©autneißer unb §alfbrcnncreibefijj?r griebricb^lnton Hermann ^ckilfe am 8. §lpril 1871 in bie ^anbelSgeßöfcpaft alS ©efell- fepafter eingetreten, ©er ©aumeißer §ilfe allein befugt, bic ©e- feßfepaft gu Pertreten. ©ie ©efeßfepafter ber plerfelbß unter ber girma: 0cpulje & SloeßiS atn 1. Sftai 1871 begrunbeten §anbelSgefeßfcpaft (ie^igcS ©efcpäftS- lofal: 9tcue ÄönigSßr. 60) ßttb bie Äaußeutc: 1) ©Mlpclm ^exrmann grang 0cpulje, 2) ©ernparb ^PefliS. ©ieö unter 9ir. 3176 in unfer ©efcflfcpaftSregißer peute einge- tragen worben. 3n unfer girtnenregißer, Wofelbß unter SRr. 3433 bie pießge ßanblutig in gitma: g. «Peters Permerft ßept, ift peute eingetragen: ©aS £anbelSgcf(päft naep beut am 10. Slpril 1869 erfolgten Sobe beS 3npaberS, gabrifanten Slbolpp ÖouiS gerbinanb ©eterS, Seitens ber legitimirten ©rben beßelben burep ©ertrag auf ben 3n- genieur ©arl Söilpelm £einri(p «DCennicfe gu ©crlin äbergegangen, welcpct baßelbe unter ber girma: g. «PeterS «Ratpf. S. SRennicfe fortfefct. ©erglcicpe «Rr. 6270 beS girmenregißctS. 3n unfer girmenregißer SRr. 6270 bie gimta: g. ©eterS «Racpf. SDRennicfe unb als beten 3«Paber ber 3ugenieur Sari Söilpelm §etnri(p SDRennicfe pier (lefcigeS ©cftpäftSlofal: SBilpelmSßcaße 122) peute eingetragen worben.

3*t unfer girmenregißer SRr. 6267 bie girma: S. tapferer unb alS beren 3 n Pabct Kaufmann Siegmunb tapferer pier (jefeigcS ©efcpaftSlofal: ©orotpcenßc. 83) peute eingetragen worbew 3n unfer girmenregißer SRv. 6268 bie girma: ©eorg ©uplmann unb alS beren 3 r| Pabcr ber Kaufmann 3^Pönn ©eorg ©uplmann pier (icjngeS ©efcpäftölcfal: «Reue ©rürißr. 33) peute eingetragen worben. 3n unfer girmenregißer ift 9U. 6*269 bie girma: «Philipp SRorb n unb als beren 3’npaber ber Kaufmann ©pilipp SRorben pier (icfclgeS ©eftpaftSlofal: ÄbnigSßr. 44) peute eingetragen worben. ©erlin, ben 12 ©tat 1871. ßöniglicpeS Stabtgericpt. Slbtpelliing für Sioilfacpen. ——~.3wa8ö^S5asasi«n— 3nt ©cftßfcpaftSrcgißir PeS untergeiepneten ©eritbtS nacpßepenbe Eintragung gufolge ©etfitgung rotn 11. Sßtai 1871 am felbigen 3:age bewirft wotben: Unter SRr. 75 girma: ©ogel & Scpwanbt, Sip ber ©eießfepaft: «petSbam. s Jtecpiöücrpältnif[e ber ©efeßfepaft: ©ie ©efeßfd&after ßnb: bec ©ampffcpncibemfiplenbcßper 3opann ^einriep ©ogel pier, ber Kaufmann ©ußao SBilpelm Scpwanbt pier. ©ie ©cfeflf(paft pat am 1 5lpiil 1871 begonnen. fPoiSbam, ben 11. älbai 1871. ftflniglicpeS KreiSgcxicpt. Slbtpeilitng I. ©er Kaufmann gerbinanb SRcinpolb KopB twn pier pat fein pie- ftgeS, unter ber girma SHeinpolb Kopp PctritbmcS ^anbelSgefdjäft fei- nem bisherigen «profurißm, bem Kaufmann ^eintiep ©ußao gerbi- nanb Üitcpner non pier, oerfauft, wclcper baffelbe unter unberänberter girma für feine SRecpnung fortfe^t. ©eSpalb gufolge ©erfügung bom 2. am 5. ©bat b. 3. bie girma im girmenregißer unter SRr. 109 unb bie «profura unter 9br. 103 im ©rofurettregißer gelöfcpi unb bie girma unter SRr. 1507 in baS girmenregißer eingetragen worben. Königsberg, ben 6. SPtat 1871. Königlitpeö Kommerg- unb ^ItmiralitßtS-Koßegium. ©er Kaufmann .^ermann 3^PanneS 9borbt bon pier pat pier* felbß unter ber girnt.t: 3^P^- ^orbt ein §anbdSgefcpaft begrünbet. ©icS ift gufolge ©erfügung oom 5. am 6. &Rai b.3. unter «Rr. 1508 in baS girmenregißer eingetragen worben. Königsberg, ben 8 2Rai 1871. KöniglicpeS Kommerg- unb SlbaüralitütS-Koßegium. ©ie bem Earl ©aniel Xpeobor Utecpt bon pier für bie pießge §anbelsßrma: Earl ßuetge ertpeilte ©rofura erlofcpcn. ©iefl gufolge ©erfügung bom 5ten am 6. 2Rai b. 3. unte 9tr. 188 in baS ©rofurenregißer eingetragen. Königsberg, ben 8. ©tat 1871. KönigliipcS Kommerg* unb SlbmiralitatS-Koßegium. SluS ber plerfelbß unter ber girma C. ©raabe beßepenben ©anbelSgefeßfcpaft ber ©efeßfepafter 2Mpclm Otto ©raabe bur(§ ben 2:0b ausgefepieben, wüprenb biefclbe bon ben übrigen ©efefl- fcpaftevn fortgefejjt wirb. ©ieS ift gufolge ©erfügung bom 5. am 6. b. SDR. unter «Rr. 216 in baS ©efeßfcpaftSregißer eingetragen worben. Königsberg, ben 8. 2Rai 1871. KöniglicpeS Kommerg- unb SlbmiralitätS-Koßegium. 3n baS pießge ©efeßfepaftsregißer gufolge ©erfügung bo 9. am 10. SDRat b. 3 folgenbe Eintragung bewirft worben: Col. 1. ßaufenbe SRr. 409. Col. 2. girma ber ©efeßfepaft: »3nßcrburger Slfti.n-Sbinnereu Col. 3. 0i^ ber ©efeßfepaft: »Königsberg«. Col. 4. «RccptSi'erpöitniffe ber ©efeßfepaft: ©er ©efeßfcpaftSbcrtrag am 27. Stpril 1871 notarieß erriepte unb beßnbet ßcp beglaubigte Slbfcprift baoon Fol. 1 bis 24 beS ©et lagebanbeS. ©cgenßanb beS Unternehmens bie Einricptung unb ber ©etrie bon giacpS-, ^anf-Spinnereien unb SSebercim, bie «Probuftton be ©amen unb bon ©eweben unb bie weitere © rbreitung tiefer ©toj in aßen bem Konfum anpaffenben gormett. ©ie 3dtbauer beßelbe niept auf eine beßimtnte 3dt befepranft. ©aS ©runbfapital ber ©efeßfepaft beßept auS 275,000 2^pal in 2750 auf ben 3nP«P^ lautenben Slftien gu 100 ^plr. ©ie bon ber ©efeßfepaft auSgepenben ©efauntmaepungen ctfo gen burep bie J&artungfcpe Sdtung, bie Oßbrcußifepe Sdtung, bie 3nfterburger 3dtung unb bie ©erliner ©örfen»3dtung. 3ebe ©efanntmaepung gilt alS gepörig publijirt, wenn ße ei

181

mal burep Me genannten ©latter berößentlicpt iß, foweit baS 0tatut niept in einjelnen gäßen eine öftere ©efanntmaebung borfepreibt. ©ept einS tiefer ©l ittet ein , fo pat ber SlufßfptSratp ein an- bereS öffentliches ©latt gu wählen nno bieS burep bie unteren ©efeß- fCpaftSblätter, foweit folcpe noep gugättglicp ßnb, befannt gu maepen. Hrfunben, welcpe ßatutenmaßig bom 5lufßcptSeatp gu boßgiepen ßnb, gelten alS gehörig gegetepnet, wenn ße bie eigcnpänMge Unter- feprift bcs ©oeßpenben beS «?l »fjlcptSratpeS ober feines StellbertreterS unb auferbvm rnoep bie eines gweiten SRitglicbcS beS SlufßcptSratpeS tragen. ©ie ©ireftion pat aße ßteepte unb ©ßiepfen, Welcpe bem ©or- ßanbe einer Sßfttengeftßfcpaft gefe^licp guftepen unb obliegen. ©ic ©ireftion beßept auS gioci ©ireftionS-SDRUglicbern unb gwei Sießbcrtretern berfelben. ©ie gegenwärtige ©treffon beßept au§: tem Kaufmann SRenbel ©enjamin Sßeinßein gu 3nßcrburg t?nb bem Kaufmann 3 U ^ ©leepfepmibt gu 3nßerburg. Stdlüertrcter berfelben ßnb: ber ©anguier Slbolbp 0amter gu Königsberg unb ber «RecptSanwalt Earl iaergfeib gu 3nßftbutg. Königsberg, ben 9 SDRat 1871. KöniglicpeS Kommerg- unb SlbmiralitätS-Koßegium. Sufolge ©erfügung Pom 11. ift am 12. ©Rai 1871 in unfer girnun- regifter unter 2Rr. 852 bie girma «R. «UötnlifowSfi (3npabcc Kaufmann SRopoIeon «PawlifowSfi gu ©angig) eingetragen worben. ©angig, ben 12 ODRai 1871. KöniglicpeS Kommerg- unb SlbmiralitütS-Koßegium. p. ©robbeef. ES wirb pierburi^ gut öffentlichen Kcnntniß gebraept, baß gum SHicbter für bie auf bie Führung beS ©eiwffenfcpaftSregißcrS ßcp bc- jiepenben ©efchafte im ©egiife beS untergeiepneten KreiSgericptS unb ber 3weiggeri(pte m ©ubliB unb 3^«°^ 0teße beS KreiSri(pterS Eucpel ber KreiSricptcr pon ik Eog ernannt wotben ift. EöSlin, ben 10. SDRai 187F KöniglicpeS KrelSgericpt. ES wirb bierbutep gut ößentlicpen Kcnntniß gebraept, baß gum «Rtcpter für bit auf Me güprung beS ^anbelnegißcrS ßcö begiepenben ©eftpäfte im ©egitfe beS untergeiepneten KreiSgericptS unb ber Swcig- geriepte in ©ublip unb 3 a ^ 0 ^ in €teße beS KreiSricpterS Eucpel ber KreiSricpter Pon Se Eog ernannt worben iß. EöSlin, ben 10. ©Rai 1871. KöniglicpeS KreiSgeticpt. 3n unfer girmenregißer ift unter «Rr. 1239 bie girma ©ernparb gilepnc gu ©ofen unb als beren 3npaber ber ©potograph unb Kauf- mann ©ernparb gilepnc bafclbß gufolge ©erfügung Pom 9. 2Rai b. 3- peute eingetragen. ©ofen, ben 10. SDRat 1871. KöniglicpeS KreiSgeticpt. I. Slbtpeilung. 3u unfer ©efeßfcpaftSregißer «Rr. 810 bie Pon ben Kaußeutcn ^eisuiep Kaempffe unb Emß ifaetfep, beibe pier, am 1. 2Sai 1871 f)i(t unter btt gitma: fiicnipffe & 8achlfstck midbttte offtne ßanbet«flcfoaf(bcift t)cut tingetraflen tnotbm. älctMau, fctn 9. S?lai 1871. fiönifllt(6t8 etabtflttliSt. Slbt^cUunfl I. 3n unfet SitmtnrefliP« 'P 9tv. 2844 He gitma 2?iaj SBlap uttb als beten 3n^abct bet Kaufmann SKaj Slap ^ier ^eute ein« jetraiien wotbtn SBteSlau/ ben 9. SKai 1871. ftönifllicte« etabtfletiebt. Slbtticilimfl I. 3n unfet gitmentegipet ip «r. 2815 bie 3mctgniebcr!ajfung Her bet gitma: 8. St. SUiafcte auS Hamburg unb als beten 3nt)aber bet Kaufmann Subreifl Slboif äTiaSfc in Hamburg ^tuie eingetragen worben. ©reölau, ben 9. ©Rai 1871. KöniglicpeS Stabtgericpt. ©btpeilung I. 3n unfet girmenregißer 9Rr. 2846 bie girma §eimicp Kluge unb alS beren Snpaber ber Kaufmann §einricp Kluge pier, peute «ingetragen worben. ©reSlau, ben 11. ©Rai 1871. KöniglicpeS StaMgetidpt. Slbtpetlung I. 3n unfer ©efeßfcpaftSregißer 9Rr. 811 bie ©ftien*@efeflfcpaft »©reSlauet ©ierbraucrei« aufolae «Beifügung oom 9. ©Rai 1871 peut eingetragen worben: Si| ber ©efeßfepaft ©reSlau. ©er ©efeßfcpaftSpertrag batut Pom 27. Slpnl 18/1. ©egenßaub beS UntcrnepmenS iß: ä) bie gortfüprung unb Erweiterung ber biSper Pon bem ©rauermeißer 3. SöieSner pterfdbft betriebenen ©rauercien gum ^elm unb gum Oberfcplößcpen, ber Ewerb unb bet ©e- trieb noep anberer ©raucreicn; b) ber gewerbsmäßige ©erfauf Pon ©ier unb anbern ©raueret- c) ber°lluSfäanf Pön ©ieren, ber ©etrieb beS SteßaurationS- gcfcpäftS an ben SluSfcpantßätten, bie Emcptung pon EtS- werfen, ber ©erfauf Pon Stopeiß/ d) bie Erwerbung berienigen unbeweglichen unb Pewegttcpen

Sachen unb SRechfe unb bie Eritcphing berientgen Slnlageitr welche bem SlufßcttSratpe gut Erreichung ter ad a biß c erwähnten Socictätfgwcefe bienlicp erfepeinen. ©aS ©lunbfapital ber ©c»clHcpaft auf 360 000 -Tckblr. (in Sßcrtcn: ©reipunbert fechSgig iüaufenb Xpaler) feßgefeßt unb ger- faßt in 3600 Stüef «2lftien a 100 Xpaler, weld^e auf ben 3upaber gcßeßt ßnb. Stile ©efauntmaepungen ber Slfticn-©efcßfcpaft erfclgen burep: a) bie Scpleßfcpe 3dtung, b) bie ©tesiaucr 30tung, c) baS ©ecSlauer §anbeleblatt, d) He ©erliner ©örfengeitung, e) ben ©erliner ©örfen-Eourier, f) bic 9Rational-3eitung. ©ept eines tiefer ©läibr ein, fo WäpU ber SlufßcbtSratp ein anbereS ößentlicpcß ©latt unb maept bie getroß^ne ©mpl burep bie anbe r en ©lätter befannt. ©ie gönn, in welcpct bie pon ber ©efeßfepaft auSgepenben ©e- fanntmaepungen erfolgen, iß: ©ie ©ireftion ber ©reSlauer Slfticn-©ierbrauerci. ©en ©orßanb ber ©efeßfepaft bittet eine auS einem ©ireftor unb einem ©eigeorbneien beßepenbe ©ireftion, welcpe burep ben Sluf- ßcptSratp gewählt wirb. ©er ©orßanb gield fdne SöißcnSerflärungen funb unb geiepnet für bie ©efeßfehaft bergeßalt, baß ber girma ber ©efeßfepaft Peigefügt wirb bie Unteifprift ber beiten ©ircftconSmitglicber. ©egcnwavtig gum ©ircflor ber ©efeßfpaft ber ©rauermeißet 3uliuS ©SieSner unb gum ©eigcoibnetcn ©runo §oßmann, beibe gu ©reSlau wopnpafc, gewählt. ©reSlau, ben 10 ©Rai 1871. KöniglicpeS Stabtgericpt. SHbtpeilung I..

©i«Mn unferin girmenregißer sub 5Rr. 54 eingetragene girma »S. ©. Ceßerrdcp« in ©ii«g erlojcpen unb bie sub «Rr 145 etw* getragene girma *£fttmann Scpwarger« gu ßöwen unter ©erlfguna ber ^anbelönieberlaßung naep ©rteg in »§. Scpwarger« peränbed unb aßeS bicS bei 9Rr. 54 unb unter SRr. 196 unfetcS gtrmenregißerS eingetragen worben. ©rieg, ben 4. ©Rai 1871. KöniglicpeS KrdSgend&t. I. Slbtpeilung.

3n unfer girmenregißer ift; bei «Rr. 85 baS Erlöfcpen bet girma »Earl Regner gu Söilfau«; bei «Rr 146 bic girma »E. Regner gu Scpmdlroiß« unb als beten 3npaber ber Käfefabrifant Earl Earpar Regner bafelbß; bei 9Rr. 51 bas Erlofcpcn ber girma »guba ©dbfepiener gu SReumarft* ; bei 9Rr.H0 baS Edöfcpen ber girma »©. SRuoß gu ®r.-«l3eterwiß«; bei «Rr. 147 bie girma »O. ©Silbe gu ©organie« unb als beren 3npaber ber 3tegeleibcßßer OSwalb Ibe bafelbß; bei 9Rr. 148 bie girma *4JR. Clfcha gu ©eilau« unb als bereu 3n- babrrin bie Käfcfabrifantin SDfRatpilbeOlfcpa gu.©eilau, KceiS 9Reumatft; am 10. ©Rai 1871 eingetragen worben. SReumarft, ben 10. 2Rai 1871. KöniglicpeS KreiSgeticpt. I. Slbtpeilung. 3n unfer girmenregißer sub «Rr. 312 bie gtnna *8. geieben- fopn« picrfelbß unb ale beren 3n^aber ber £anbdSmann Bagatuö griebeufopn picrfelbß peute eingetragen worben. «Reicpenbacp i. ch©., ben 10. ©Rai 1871. KöniglicpeS KreiSgcricpt. I. Slbtpeilung. 3tt unfer ©efeßfcpaftSregißer peut unter «Rr. 8 eine Sieden- gefeßfepaft unter ber girma »5lctien-3utfer-gabrif in Sracpmbcrg« mit bem Siß gu iraepenberg, eingetragen worben. ©er ©efeßfchaftSoertrag batirt oom 14. ©prtl 1871. ©er ©egcnßanb beS Unternehmens, beßen Sdtbauer auf fünf- unbgwanjig gapre, oom 14. «Hpril 1871 ab, beßimmt iß, bie ©rün- bttng unb ©etreibung einet Stübengueferfabiif. ©ie £öpe bes ©ftien ©runbfapitalS beträgt Einpunbert unb fünfunbßebengig taufenb Xpalcr unb gerfäßt in 350 SUticn gu 500 2iplf. * ©ie «Hftien ßnb auf ben gnpaber geßeßt. ©ie oon ber ©efeßfhaft auSgepenben ©efanntmaepungen, unb bie Kunbgcbungcn ber ©MßenSetflärungen beS «©orßanbS erfolgen in ber gornt, baß ßt oon gwei ©orßanbSmitgliebern unter ©ngabe ber girma r r »^lctien-3ucfer-gabuf in Sracpenberg« untergeiepnet werben, unb werben oeröffentlicpt in ber Scplcßfcpett Leitung, im Staats-mngeiger unb in bem SRilüfcper KreiSblatt. " ©ie gegenwärtigen ©orßanbSmitglieber ßnb; ber ©utepäepter Otto ©ginterfelM gu ßctrnfafcpüj, - ber Könidicpe KommiffionS «OtatP Sepp Scpleßtiger gu Xrachenberfti ber ©utSpäcpter Earl «J3ufch gu ^owißfo. ^racpeitberg, ben 3 ß-Rai 1871. Königlicpc KrdSgericptS-©eputötion. unfer girmenregißer peute unter laufenbe SRr. 123 Me girma © Suppe in ©apnpof «Jtaubten unb als bereu 3npabet ber Kaufmann ©ußao Suppe in ©urglepn - «Raubten gufolge ©erfügung. oom 12. biefeS 2Rena?S eingetragen worben. ©doplau, ben 12. ©Rat 1871. ÄdntgliepeS KreiSgerictt. I. Stbtpeilttng.