1871 / 12 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

®b wirb erfuebt, bie «Melbefarten, fotuobl ju feen Opern- baub-, wie }U ben ©cbaufptelbaub - SSorjlellungen, in ben neu eingerichteten SSrieftafien beb Opembaufeb, welcher ftch am Slnhau beffelben, gegenüber ber .ftatboludfcn Kirche, befinbet, *u legen. ° ©iefer Brieftaften ift täglich für bie Borjteüungen beb fol- genben Üageb nur uon 10 bib 12 Uhr Bormittag? geöffnet.

Produkten« und Waaren-Börse»

Berlin, 16. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 61 82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., weissbunt poln. 75 77 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 82 81 Thlr. bez., Mai-Juni 79—78£ Thlr. bez., Juni-Juli 78 \—78 Thlr. bez., Juli-August 78—77^ Thlr. bez., September - Oktober 76 Thlr. bez. Roggen loco 50^ 53 Thlr. gefordert, poln. 50—52| Thlr. bez., pr. Mai n. Mai -Jurd 50%—51—50^—% Thlr bez., Juni-Juli 51^ 514 51%—h Thlr. bez., Juli August 52 % Thlr. bez., September-Oktober 53£ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 89—(32 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 43 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., mark. 48^—49% Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 50—\ Thlr. bez., Mai-Juni 49^ bis \ Thlr. bez., Juni-Juli 49% Thlr., Juli-August 49% Thlr. Erbsen, Kochwaare 51—61 Thlr., Futterwaare 44—51 Thlr. Rüböl loco 26% Thlr., pr. Mai und Mai-Juni 25%—26 Thlr. bez., Juni-Juli 25%—26 Thlr. bez., Septbr.-Oktbr. 26—2644 Thlr. bezahlt. . Petroleum loco 14% Thlr. , pr. Mai 13% Thlr., September- Oktober 14% Thlr. Br. Leinöl loco 24 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. bez., ab Speicher 16 Thlr. 28 Sgr. bez., pr. Mai u. Mai- Juni 16 Thlr. 25 26 Sgr. bez., Juni - Juli 16 Thlr. 28 Sgr. bez., Juli - August 17 Thlr. 10 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 18 Sgr. bez., Septbr. - Oktbr. 17 Thlr. 21 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10%-9% Thlr., No. ö v . I. 9%-9% Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—7% Thlr., No. 0 u. 1 7%—% Thlr., pr. Mai 7 Thlr. 25 Sgr. bez., Mai - Juni 7 Thlr. 21% Sgr. bez., Juni- Juli 7 Thlr. 21% Sgr. bez. Weizeu loco und Termine wurden unter Schwankungen, besonders auf spätere Lieferung höher bezahlt. Gek. 2000 Ctr. Roggen zur Stelle war gut zu lassen, namentlich in den besseren Qualitäten. Termine eröffneten zu ungefähr gestri- gen Schlusspreisen mit Angebot, befestigten sich aber sehr bald im Verlauf des Geschäfts, da vielseitige Kaufordres für die entfernteren Sichten zu effektuiren waren, die die Preise hierfür um ca. % Thlr. pr. Wspl. steigerten. Gek. 20,000 Ctr. Hafer loco und auf Lieferung fest im Werthe. Gek. 1200 Ctr. Rüböl fest, aber sehr still. Gek. 200 Ctr. Spiritus verkehrte in, fester Haltung, und wurden vereinzelt etwas bessere Preise angelegt. Gek. 20,000 Liter. Berlin) 15. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum and Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Küogr. loco 61 82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 81 a 81% bez., Mai-Juni 77% ä 78% bez., Juni- Juli 77% ä 77% bez., Juli-August 76% ä 77% bez., September- Oktober 74% ä 75 bez., Oktober-November 73% ä 74 bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr. 80% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 49% - 52 bez., pr. diesen Monat 50 ä 50% bez., eine abgelaufene Anmeldung 50% bez., Mai-Juni 50 ä 50% bez., Juni-Juli 50% ä 51% bez., Juli-August 51% ä 52 bez., September - Oktober 52% ä 52% bez.. Oktober- November 52% bez. Gek. 13,000 Ctr. Kündigungspreis 50% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual., kleine 37—62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Küogr. loco 43 53 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 49% bez., Mai-Juni 49% bez., Juni-Juli 49% bez , Juli-August 49% bez., September - Oktober 47% bez. Gek. 2400 Ctr. Kündigungspreis 49% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Erbsen pr, 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qual., Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Küogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 24 Sgr. ä 24% Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 20% Sgr. ä 21% Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 21 Sgr. ä 21% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 21 Sgr. ä 21% Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 21% Sgr. bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 25 Sgr. pr. 100 Küogr.

J 92

weftlidje föhne fübhckeflltd)e 6tabft§eil Don *Pari§ ift jc|t un- bewohnbar. lleberaü fdjlaßen bie ©cfdpoffe ein, belebe Diele Opfer bapinraffen unb großen 6cpaben Derurfadjen. 0ic Xricolore webt noch niept auf bem gort SSanDeg. 0er galt pon äftontroufle fiebt beDor. 16. Sftai, borgen8. (Ein0efret fceg&omite für bie öffentliche Sicherheit ernennt eine neue mitttärifdpe ßontmifjton an Stelle ber bi^etiflen. S^itgliebern biefer ßonumffion finb ernannt: 5lrnolb 5lbrial, Jobannarb, Xribon unb Martin. Dberft §enrt) würbe jurn Stabschef bc8 RxkaS* 2Jtiniflerium§ an Steüe 2Jtaffon§, Dbcrft Sftatbieu jum ßommanbanten ber jwifchen bem *point bu 3our unb ber *J3orte be SBagrant fon^entrirten Gruppen ernannt Sille .^anbwerfer im Sllter Don mehr al3 40 3abren werben auf* geforbert, fiep ju ben SSertbeibigung^arbeiten Don §ar§ au melben; ber Slrbeit§lobn ift auf 3 grcS. 75 (E. pro 5Tag feff- gefegt. Sßie ber ^SSengeur« melbet, foll jnnfeben .0ele8clu§e unb bem (Sentralfomite DoüfonuneneS (EmDerftänbniß befielen. gür ^eute werben ernfte SBefcplüffe ber Kommune erwartet S)tan glaubt, ber beficbenbe Qnnctyalt werbe entweber bitrch gdnaliche Sluflöfung be§ (EentralfomiteS ober burep Slufgepen be§ §omite§ für öffentliche Sicherheit in bag ^entralfomite befeitigt werben. 0ie 0emolirung ber Sßcnbömefäule foü, Wie eg peijjt, heute Stacpmittag 2 llpr erfolgen. 0ag »Journal offtcicl« Deröffentlicpt ein ®efe|, nach welchem *präfeften unb llnterprdfeften in ben Don ihnen Der» walteten ^Departement^ jur StationalDerfammlung nicht wähl- bar ftnb, auch nicht in ben ndchflen feepg Monaten, welche bem Slufpören biefer gunftion folgen. (Ein (Erlaff beb £crrn %b*erg Dom 9. Sftai uertagt in Sllgerien bie ^ommunalwaplen big auf Sßeitercg. 0ie ßinien-SRegimentcr 9tr. 101 big 104 ftnb aufgclöft worben. Surfet* ^onjlantinopel, 12. 2Jtai. 0et Sultan pat bem ßaifer Don Sftußlanb bag ©roßfreus beg Ogmanifcpen Crbeng in brillanten Derliepen. 0ic llebergabe ber 0eforatton erfolgt burep ben biejfeitigen ®efanbten in St fpetergburg. Jn ber grieepifepen Sftäuberaffaire tfi nunmepr ein Slug* gleich jwifepen ber grieepifepen unb ber engiifepen Dlegierung erfolgt. unb ^nlen. St ^Petersburg, 14. 2Rai. 0er fprinj ©corg SJlapmUianowitfcp Sftomanoiogfi, £erjog Don ßeueptenberg, ift am 12. b. 2ft. Dom Sluglanbe pier wieber eingetroffen.

Slug bem Söolff’fcpen Selegrapben-SSüreau. Schwerin, 0tcnfiag, 16. 2Dtai. 0le SSürgerfcpaft bereitet bem ^ronprtnaen unb ber ^ronprinjefftn Don §reußen, weld^e 3ur Saufe beg jüngff geborenen fprinjen erwartet werben, einen fefllicpen (Empfang. §eute Slbenb wirb ipnen au (Epren ein großartiger ftacfeljug fiaftftnbcn. S§erfailleg/ 2ftontag, 15. Sftai, Sftittagg. Ja ber Ring- mauer Don fparig ftnb bereitg mehrere SBrefcpen gefepoffen. 0ie fPorte b’Sluteuü ift gdnalicp jerftört 0ie S3efcpießung wirb fortgefegt, um bie SSrefcpen au erweitern. 0ie beabfieptigte Slbpaltung eineg ^ongreffeg Don 0elegirten ber SJtunipalitdten in £t)on ift gdnalicp gcfcpcitert. (Eg ftnb nur etwa 40 0ele» flirte erfepienen, welche geflern bereitg wieber Don ßpon abge- reift ftnb, naepbem fte bie lleberacttgung gewonnen patten, baß feine Slugftcpt auf bag gufianbeiommen beg ^ongreffeg Dor- panben fei.

3§e¥eitt£t&ätigf*eU für Die 9frmee. 0eutfcpe Rational - ßotterie junt SBeften ber 23er- wunbeten, ber Jnbaltben unb ber Söiitwen unb SLtfaifen Gefallener. 0ie Stepung ber 0eutfcpen Rational-ßotterie beginnt am 22. b. 2ckltg., SRorgeng 8 llpr, im Gebdube ber königlichen General-ßotterie-0ireftion, SRarfgrafenftraße Rr. 47. Si8 junt 9la^mittafl be8 20. b. SKt§. finb noch ßoofe in bem SÖureau unb ber Äaffc tcö ®eututen Senfral'.ßotnite8 (iejt Unter ben Cinben 0lr. 74, jmei 2;re^en boeb) unb bei ben nart)ftcbcnb bejeiebneten Herren ju haben: 81. 81 fber & Somb-, Unter ben ßinben 11, Q. Slncion & ©cbnerjel, §rlebricb«1irafe 3lr. 104, Tt. 83abn, (%. trautweinfebe unb SJtufifalien §anblung), i'ni'uflerftrajje Dir. 107, 6b. SBotc & ©. S3ochf, Unter ben Sinben 27, Dl. SSeUair & Ötf«btiWra&e 172, ©ufla» 85riet, 3äfierjirage28, «^tbenetnben^, ©. ^riebeberfl ©öbne, Unter ben ßinben 42, g.81. frabrentbolb, Unter ben ßinben 12,

Ö. ©etfon, SBerberfcber SSJlarft 5, Srbmunb ßeael, D3oft. ßraMl, §,.6. Öabn, «Prtnjenflrafce40, Dl. 38rae(, ©))an- bauerjlrage 28, JDlortß (Sb. 2)let)er, Unter ben ßinben 68a, Stlttfcber et DtiSjlell, ßeibäiaerfirafe 129, Slbolbb §ofe. mann, 3erufalemerjlrnfe 28, ©buarb üuaa§, ©teebbabn 2, S- Dlesbaufen, qjDtgbamerjlrafe 23a. unb Jtßnia§flraße 31 f n I l o^^, , .V m ' 2,fi0 ^ ren f irfl ® e51 ' ©ufiatck§iejä, SDlnrfflrafen- Jira|e34. SUIeunuerfauftflebliebenenßüofeftnbam 20.SlbenbS (llbranba§SÖureaube8®eutfcben©entral-Äontiteg äurüctuilie- fern. DowoplfdmmtlicheGewinne,welcpcaufunDerfauftgehltebene ßoofe fallen, uon un§ bemnäcbfi für eben biefelben Swccte, für welche bie ßotteric »eranftaltet worben ift, anberweit Der* wertbet werben würben, wünfeben wir boefj angcleaentlicb, ba§ ber Slbfag ber ßooie noch ein recht grober fein möge. SÖerltn, ben 15. «Dlat 1871. ®a8 €entral=Äomitc ber ©cutfcben Oer SSorfianb Vereine gur «Pflege im gelbe wer- be§ S3aterldnbifcben wunbetcr unb er Iran Her ffrieger. grauen-SBereing. Dl. Don ©tfbow. ©barlotte, ©räpn oon 3!ienf5life.

&unft unb äSiffcnfcbaft. ..Ml- veft beä 4 S5bc8. ber »SDlittb eilung en an bte pittgltcber beb äckercinb für ©cfcbicbtc unb 8lltertbumb. tunbe tn granffurt a SOi. enthält, aufer ber ebronif beb SSer- etnb, Diotijai über bie 8ittrrtbümer ©elnbaufenfi, über ©rabbügel au« betbntfcber »Uorjcit im granffurter ©tabtwalbe, über ben Gobinc- graßben ©ebaüinn SRünfier (geb. 1480) unb fein SSetf »gobwo. grapbfb*; ferner 83erlebte übet bie «Bcremsflbungen; barauf a'iibceUcn, barunter gefdiicttlicbe SHücfblicfe auf ben ©emeinfinn ber granffurter 85urgcr Bon Uriegb, eine ©cbilbcrung intereffantec ©ebieffaie ron SDlit* 0i«b|rn bet früheren spatiijierfamilie ©tepban oon gvonftetten; fcpuepltcb folgen iw® mehrere Heinere 9tofijm ottfebtebener 8lrt ©et rufftfcfcc .^efmater Profeffor ^beobOT ^otfcbeU til tm SUtcr uon 42 3af)ren am 3. 8tpi.il in «München an ©ipblberiti« geilorben. v ©ctt*cr6c un& .«C^anbcl. Sternen, 15. «Mai. giner «Kcitung ber rSBefer-Reitunac jufotge jtnb bei ben »erftherten Seträgen beb 3nbait8 ber geflern nicbergebranntect «Pacfbäufet bie naebftebenben «Berü® tunab- ©( cU dbs tcn »nie folgt betbeiligt: ©ic 8eip ä iger geuer-SBerftcberungS. ©efcOtcbaft mit 63,000 Sblr., bie Hamburg Bremer mit 47,000, bie Stettiner mit 21,000, bie ©otbacr mit 20,000, bie 3mpetial mit 5000, bie Diertb Britifb unb 2ckCercantitc mit 70,000, Sie Oueen mit 7500, bie ©tabbacber mit 10,000, bie ©Bca mit 30,000, bie golonia mit 45,000, ©eutfeher «Pbünij mit 34,000, bie Üjotne mit 30,000, bie ©«ebener mit 18,000, bie «Hiunione Dlbriatica mit 55,000, bie Suetpbcncr mit 30,000, bie «Befla mit 10,000, bie Sbutinaia mit 40,000, bte Olbenburgtr mit 46,000, bie Dtopal mit 40,000, bie Stör- Wich Union mit 20 000, bie gommercial Union mit 10,000, bte ©uarbian nnt 20,000, bie gifüctiragione generale mit 20,000 bte Dlortbern mit 30,000, bie SSefibeutfcbe in gjfen mit 20,000 Jblr.

Äönsslltdic ÄnmiiftJtele. «Mittwoch, 17. «Dlai. 3m Opcrnbaitfe. (110. SSorft.) «Marie, bte Stocbtcr bcS Dlegimcntb. Äomifcbe Oper tn 2 3lbtbetlungen, nach bem granjöftfcben. «Dlufil uon ©onijetti. S»larie: grl. Sebmann. hierauf: gine ■Sdnjerin auf Dleifen. gpifobe mit ^anj oon §oguct. £Mufif uon ©cpmibt. 8lnf. 7 Uhr. SM.-«Pr 3m ©chaufpielbaufe. «Mit aufgehobenem Slbonnement. ffllebea. Xraucrfpiel in 4 Sitten uon gratis ©riUpaner. ©aft: grl. Sießler, uorn Äönfgl. §oftbcater tu «München: DMebea, alb legte Molle, ©en Slbonnenten werben bie SÖtlletS bi8 11 Uhr referuirt unb gegen SBorjeigung ber lebten Slbonne- mcntb-Ouittung uerabfolgt. Slnfang 7 Uhr. grtra-fpr. ©onnerflag, 18. «Mai. 3m Opernbaufe. (111. «ßörflell.) ®amc Oper in 3 aibttjeilungen nach bem gram jßftldben beb ©ertbe. «Diufif pon Söoielbieu. Slnna: grl. ßeb* mann. 3ennp: grl. §orina. ©eorg «Brown: .§r. .Hammer, fonger «IBaltcr uon ber H. Ä. Oper in «löten, alb lebte Dlolle. Gkmeflon: §r. gricte. ©teffon: £t. trüget. 3lnfang 7 Uhr. 3m ©chaufpielbaufe. (123. 8lb. «Borft.) €r mufi auf’b ßanb. ßuflfptel in 3 Slbtbetlungen, nach ben: grampftfebm uon 2B. griebrief). Slnfang 7 Uhr. «M.-*Pr. greitag, 19. SMai. gm Opernbaufe. (124. ©cßaufpiel- Slhonn. SSorfl.) gaufi. ©ramatifepeb ©ebiebt in 6 Slbtbetlungen uon ©oetbe; Ouuertüre unb bie jur §anb(ung gehörige SMuftf ift tbeilb uorn gürjlett DlabgiwiU, tbeilb uorn SapcUmcifier ßinbpaintner. Slnfang halb 7 Uhr. ©etu. «Pr. 3m ©chaufpielbaufe. Seine «Uorftcllung.

193

PJiböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% bez., pr. diesen Monat 26 ä 25% bez., Mai - Juni 26 ä 25% bez., Juni - Juli 25% Thlr., September-Okt. 26 ä 25% bez., Oktober - November 25% Br, Nov.-JDez. 25% bez. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis 25% Thlr. pr.100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Küogr. ohne Fass loco 24% Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass m Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 13% Thlr., September-Oktober 14% Thlr., Septbr. allein 14% bez, Oktbr. allein 14% bez. Spiritus pr. 100 Liter a 1Ö0 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 Thlr. 24 Sgr. a 25 Sgr. bez,, Mai - Juni 16 Thlr. 24 Sgr, a 25 Sgr. bez., Juni - Juli 16 Thlr. 28 Sgr. ä 29 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. 9 Sgr. a 10 Sgr. bez., August- September 17 Thlr. 18 Sgr. ä 19 Sgr. bez., September - Okto- ber 17 Thlr. 23 Sgr. ä 21 Sgr. bez., Gek. 120,000 Liter. Kün- digungspreis 16 Thlr. 25 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt ohne Fass loco 16 Thlr. 28 Sgr. ä 17 Thlr. bez. Weizenmehl No. 0 10%£ ä 9%, No. 0 u. ck 9% a 9%. R-oggen- nehl No. 0 8% a 7%, No. 0 u. 1 7% a 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. SSaiRxftjt? 15. Mai. (Westpr. Z.) Weizen loco ziemlich un- verändert. Bei guter Kauflust gelang es, 1000 To. zu festen Sonnabendpreisen unterzubringen. Ber Schluss des Marktes war flau. Bezahlt wurde für: roth 126pfd. 77 Thlr., Sommer- 126—7pfd. 75 Thlr., bunt 119—20pfd. 70 Thlr., 12i-2pfd. 73%, 74 Thlr., 125pfd. 76 Thlr., hellbunt 125-, 126-7pfd. 78, 78%, 79% Thlr., 131pfd. 80 Thlr., hochbuntglasig 127pfd. 81, 82 Thlr., ]29pfd. 83 Thlr. Regulirongspreis für 126pfd. bunten liefer. 77% Thlr. Auf Lieferung: 126pm. bunt pr. Juli-August 80 Thlr. Br. Roggen loco höher. Börsenumsatz 650 Tonnen. Es bedang: poln. inl. 117—8pfd. 47% Thlr., 122pfd. 50 Thlr., 124pfd. 51 Thlr., poln. 116pfd. 41% Thlr., 120pfd. 47% Thlr. Regulirungs- preis für 122pfd. liefer. Roggen 48% Thlr. Auf Lieferung: l20pfd. pr. Mai-Juni 48 Thlr. Br., pr. JuU-August 49%, 49% Thlr. bez. Gerste loco kleine 102-, 103pfd. 43% Thlr., grosse 110- bis lllpfd. 49 Thlr. Hafer loco 44%, 45 Thlr. Erbsen loco fest. Futter- 44, 46% Thlr., Koch- 47%, 48 Thlr. nach Qual. Leinsaat loco 70% Thlr. Alles pr Tonne von 2000 Pfd. Zoll- gewicht. Spiritus loco 16, 16^% Thlr. bez. Poiett) 15. Mai. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Mai 47%, Mai- Juni 47%, Juni-Juli 47%, Juli-August 48%, August-September 49%, Herbst 49% Spiritus (mit Fass), gek. 15,000 Qrt., pr. Mai 14^2, Juni 15%, Juli 15%, August 15^, September 15%. Loco- Spiritns ohne Fass 14%. Ü9*«is*ti*** 9 15. Mai, Nachm. 1 Uhr 55 Minuten. (TeL Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 15 9 / I0 Thlr. Br., 15 6 /io Thlr. G. Weizen, weisser (pro preuss. Schfil.) 78—94 Sgr., gelber 79—92 Sgr. Roggen 58—63 Sgr, Gerste 43—55 Sgr. Hafer 34—37 Sgr JVIlA&debiirg, 15. Mai. (Magdeb. Ztg.)}-? Weizen 70 bis 75 Thlr. Roggen 52—55 Thlr. Gerste 38—44 Thlr. Hafer 29 bis 33 Thlr. VMm, 15. Mai, Nachmittags i Uhr. (Woltfs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetyer rauh. Weizen niedriger, hiesiger loco 8.15, fremder 7.25, pr. Mai 7,22, pr. Juni 7.24, pr. Juli 7.26%, pr. November 7.24. Roggen niedriger, loco 6.15, pr. Mai 5.20%, pr. Juni 5.23, pr. November 5.23. Rüböl matt, loco 14 7 /iock pr.Mai 14 7 /ao? pr- Oktober 14 9 / ao - Leinöl loco 11%. Spiritus loco —. iSftianiVmi*^^ 15. Mai, Nachmittags (Wolffs Tel. Bur) Getreidemarkc. Weizen loco fest, Roggen loco unverän- beide auf Termine fest. Weizen pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark ßanco 164 Br., 163 G,, pr. Juni - Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 164 Br., 163 G., pr. Juli-August 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 164 Br., 163 G., pr. August - Sept. 127pfd. 2000 Pfd. m Mark Beo. 159 Br., 158 Gd. Roggen pr. Mai-Juni 111 Br, 110 G., pr. Juni-Juli 111 Br., 110 Gd., pr. Juli-August 111 Br., 110 Gd., pr. August-September 111 Br., 110 Gd. Hafer gefragt. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 29%, pr. Oktober 28. Spiritus ruhig, loco und pr. Mai 20, pr. Juni Juli 20%, pr. Juli- August 21. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 12% Br., 12% Gd., pr. Mai 12% G., pr. August-Dezember 14 G. Wetter: Bewölkt. Amsterdam, 15. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (WolfF’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco unverändert, pr. Mai 205, pr. Juli 207%, pr. Okto- ber 212%. Raps pr. Herbst 83%. Rüböl loco 47%, pr. Herbst 44. 9 15. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. WolfPs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen fest, dänischer 37. Roggen behauptet, Königsberger 24. Hafer unverändert. Gerste ruhig. Petroleum -Markt. (Schlussbericht.) Raüimrtes, Type weiss, loco 49 bez. u. Br., pr. Mai 49 Br., pr. September 52 Br., pr. September-Dezember 53% Br. Ruhig. liondon, 15. Mai. (WolTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Anfangsbericht) Weizen muthmass- lich voll 1 Sh. höher. Für Mehl bessere Stimmung. Früh- jahrsgetreide stetig. Loii(loii) 15. Mai, Nachmittags. (WolfF’s TeL Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen 1 Sh. höher, fremder zn äussersten letzten Preisen gehandelt Für Mehl bessere Tendenz. Mahlgerste wüiiger. Hafer seit vergangenem Montag 1 Sh. gewichen.