1871 / 13 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2,666,666

20

.

1,998,677

2

6

3,066,846

10

253,009 1

15

10

1 7,985,1991 18 | 4

1,964,603

6

8

971,363

25

10

1,942

27

6

2,666,666

20

1,980,622

28

4

400,000

7,985,1991 18

1 4

6,000,000

2,774,602

11

159,787

15

99,716

20

113,000

_

488,846

20

333,333

10

1,002,852

15

13,945

5

304,666

20

754,386

20

530,630

7

79,728

21

111,473

675,618

25

22,429

8

13,465,0171 20 |

49,147

6

11

35,406

15

10

1,071

12

10

40,145

2

5

1125,7701 8

1-

239

238

[1538] Vefanntmacpung. 3it bem kvnfurfe über baS Vermögen beb kaufniannS 2)R. Oppen- pcim ift ber Kaufmann (Earl Slppcl ptetfcibjl aum bcflnitiven Ver- malter ber SDRaffe Deflelit worben. SRatpenow, ben 15. 2)Rai 1871. königliche kreiSgericptS - Deputation. [1474] k o n f u r S - (Eröffnung, königliches kreiSgcricbtau-DDRerfeburq. (Er jte 5lbtpeilung. Öen 9. SDRai 1871, Vormittags 11 Upr. Ueber baS Vermögen be§ £utmacpermcißerS unb £anbelSmannS Vernparb Vrecptel au Vterfcburg ber faufmännifepe konfurS im abgefüraten Verfahren eröffnet unb ber Sag ber Baplungöcinßcüung auf ben 9. SRovcmber 1870 feßqefcßt worben. Sum einjtweiligen Verwalter ber SP'iaffe ber Kaufmann Vecfolt sen. pier bcjtcHt. Die ©läubiger beb ©cmeinfcßulbnerS werben aufgeforbert, in betn auf ben 23. 2Rai b. 3., SRittagS 12% Upr, im kreiSgerichtegebäube, 3immer Vr. 3, *vor bem kommiffar, £etrn kreiSricpter gört*#, anberaumten Sermine bte (Erflärungen über ipve Vorfcpläge jur Vejlctlung beb bcßnlttven Verwalters abjugeben. 5UIen, welcpc von bem ©emeinfcpulbncr etwas cm (Mb, Va- pieren ober anberen ©aepcn in SBeft^ ober ©ewaprfam paben, ober Welche ipm etwas verfipulben, wirb aufgegeben, nieptb an ben- felben su verabfolgen ober tu saplen, vielmehr oon bem Veßp ber ©egenßänbe btS aum 19. SRai 1871 etnfcplteßlicp bem (beliebt ober bem Vermalter ber SDRafß 5lnaeige ju maepen unb §Uleb, mit Vorbehalt iprer etwaigen SHedpte, ebenbapitt §ur konfurSmaffe abgu- liefern. Vfanbinpaber unb anbere mit benfelben gleichberechtigte ©läubiger beS ©emetnfcpulbnerS paben von ben in ihrem Veßß bc- flnblicpen Vfönbflücfen bis jutn oorgebaepten Sage nur 5lnaeige ju maepen.

fpruepe, _ . _ . . bafür verlangten Vorrecht bis jum 3. 3uni 1871 einfcßließltcp bei unS fcpriftlicp ober ju VrvtofoH anjumelben unb bemnäcpjl aur Prüfung ber fämmtlicpen, innerpalb ber gebauten gtiß angemelbeten gotberungen auf ben 13. 3unt er., Mittags 12 Upr, vor bem kommiffar, £errn kreiSncpter görtfeß, im SerminSatmmet SRr. 3 ju erfepeinen. SBer feine Sinmclbung fcpriftlicp einreiept, pat eine Slbfeprift ber- felben unb iprer Einlagen beijufügen. 3eber ©laubiger, welcher nicht in unfercm5lmtSbeairfc feinen SBoßn- ßß pat, muß bei ber 5lnmelbuna feiner gorberung einen am piefigen Orte wohnhaften ober jur ^3raji§ vet unS berechtigten auswärtigen VevoU- mäcßttgten bcftellcn unb au ben Elften anaeigen. Denjenigen, welchen eS Pier an Vcfanntfcßaft feplt, werben bte StccbtSamvälte 3ußiarätße junger pier unb ^errfurip in Söeßltß, bte ÖtecßtSanwälte SBeßel, Viß, SBölfel, ©rube pier unb ©tcfel in ßüßen au ©acpwaltcm vor- gefcplagcn. [1530] Verfauf unb (Ebictallabung. Stuf Eintrag fallen bie nacpßcßenben, aum SRacßlaffe beS wcilanb piefigen VurgtnülIerS (Sari Vteper gehörigen 3mmobilien: T) bie auf bem Damme bapiet sub 9br. 74 belegene föurgmüple, ^orntnaplmüple, mit allen aur iDiüple unb beren ©ängen ge- porenben Söerfen unb ©egenjlänben, fowie mit ber unmittelbar baran grenaenben gupfenbrüefc unb bem oberhalb berfelben be- lesenen 2 borgen 12 ütutpen grofen SKüplen- ober gupfen- bamme; 2) bie an baö SKüplengebäube grenaenbe sub 9tr. 37 fataflrirte @cpeuet; 3) baS auf ber Äniepenburg bapicr sub 9tr, 38 belegene 0tärfe- fabrifgebäube/ 4) ber oor bem Dammtpore bapier, ber ^orfi gegenüber, belegene ©arten, 119 aSiutpen grofc; 5) bie ebenbafelbft belegene SBiefe, 1 borgen 7 □9butpen groß; 6) eine fernere Söicfc, ebenbafelbfi belegen, 1 borgen 89 □SHutpen groß; 7) bic amifepen Dannpaufen, SBarwep unb ber gupfe belegene Sßiefe, 1 borgen 7 afRutpcn groß; 8) bie Sorfabfinbung auf bem 0cpilbe jtioifcftcn Speobor 3Reper unb guprutann SlprenS belegen, 47 aStutpen groß; 9) bie SÖtefe im 0acfe amifeßen §eimbetg unb ^3dcfcr Jage- rn ann’S (Srben belegen, 1 borgen 44 afRutpen groß unb 10) bte in beit SÖürgergraStpeilungcn atüifcpm Hermann SSremer unb ^ämpS belegene SBiefe, 1 borgen 60 □Dtutpen groß, öffentlich metfibietenb oerfauft werben, au melcpem bamit Setntin auf 2Rittwocp, ben 28. 3uni b. 3., Vormittags 10 Upr. angefefct Wirb. Vemerft wirb, baß biefer Verlauf bepufS Srbtpeilung alS ein notpwenbiger genehmigt ift. Die SRüple pat eine fepr gute Sage für Vetrieb unb Slbfaß unb beftnbet ßcp in einem feiten baulichen 3ujtanbe. Sugleicp werben Sille, welcpe an ben oorbeaeitpneteit 3mmobtlien SigentpumS-, Väper-, lepnrecptlicpe, fibeilommtffarifepe, s J3fchmb- unb anbere bingltcpe Stecpte, ittSbefonbere auep 0erottuten unb Siealbcrecp- tigungen au paben oermeinen, aufgeforbert, ipre beSfaÜftgen Slnfprücpe in bem oben beacicpneten VerfaufStermine unter Slnbropung beS DtecptSnacptpeilS anaumelben, baß für ben ftep niept SD^elbenben im

Vcrbältniffe aurn neuen Erwerber baS Dtetpt oetloren gept. Det bemnäepfttge SluSfcplußbefcpeib wirb nur burep Slnftplag unb in bie Veinct 3«itun{j veröffentlicht werben, steine, ben 11. Viai 1871. königliches SlmtSgcricpt II. £enfeling.

SetMufc, SSer^ac^tunöcn, Submtfftonen T1545] Vefanntmacpung. Veruacptitng ber (£pauffecgelb-£ebefielle 0cpntarfow 3nt Sluftrage ber königlichen ^Regierung au S3otSböm wirb ba§ unteraeicpr.ete ^aupt-Slmt in feinem SlmtMofale am 0onnabettb, ben 27. Vtai b. 3-/ Vormittags 9 Upr, bie (Spauffeegclb-©rpebung au ®clckmarfow auf ber Verlin-0tralfunbet kunftflraße vom 1. 3 u »i b. 3- ob unter Vorbehalt pöperen 3u- [cplageS meißbietenb aur fpoept auSfiellen. Vur als ibentif^ unb biSpojltionSfäpig ftep auSweifenbe «Per- fonert, welche minbeftenS 150Splr. baar ober in annehmbaren Staats- papieren aur 0fchperjieUung iprer ©ebotc vorber niebcraulegen ver- mögen, werben aum Vielen augelaffcn. Die näheren Vacptbebingungm föttnen wäprenb ber Dienßftunben in ttnferer SHegiftratur etngefepen werben. iUrenalau, ben 17. 2Rai 1871. königliches §aupt-0teueramt.

[1548] 0 u 5 nt i f f t o n. Die ßteferung von 60 0tücf konfolen aus fepmiebbarem ©uß- eifen mit je 2 geraben 0tü§en von 0tapl foH im SBege bet 0ub- mifßon vergeben werben. Offerten, mit ber Sluffcprift »0ubmifjlon auf ßieferung von kon- folen« verfeßen, ftnb unter ber Slbrcffe ber unteraeiepneten Selegrappen- Direftion bis au bem am 25. Vtai c., ViorgenS 10 Upr, im ©efcpäftSlofale berfelben, SBaifmpauSßraße 2. I, angefeßten Sermine einaureiepen. Die ßiefentngSbebingungen liegen bei ber Unteraeiepneten aur (Sinficpt aus, auft fönnen biefelben gegen Sntcicptung ber koptalien abfcpriftlicp mitgetpeilt werben DreSben, ben 17. SJiai 1871. Selegrappen Direftion.

[1546]

Vergifcp-Vtärfifcpe Sifenbapn. Die SluSfüprung eines SpeileS ber ^rbarbeiten unb Heineren Vrücfenbauten aur ^»etfleaung ber SRittleren 91uprtpai-Vapn auf ber ca. \\ SRetlen langen 0trecfe von ben Vlanfenßciner (^ifenpämmern bis aur 3ecpe 9ta(ptigaü unb von SGBengern bis aur §altefieOe Vol- marßein, in 5 ßoofen bte Veweguitg von 86,000 0cptrtp. Voben unb bie Sluffüpxung von 700 0cptrtp. Vrucpßein Vtauerwerf umfaffenb, foll im SBege ber 0ubmiffon verbungen werben. Die Vebingungen, Verecpnungen unb Vauplätte ftnb in bem Vureau beS VaumetßerS Vüttner au Söitten einaufepen, auep finb Slbbrüefe ber t£rfiercn unb bie 0ubmtf|lonS=gormulare ebenbafelbft, gegen (£rfiattung ber Drucffoften, au beatepen. Dte Offerten ftnb verfiegelt unter ber Sluffcprift: »Offerte aur SluSfüprung von ^rbarbeiten unb Vrücfen- bauten auf ber Vttttleren Dtuprtpalbapn«, bis aum 15. 3uni b. 3- portofrei bei unS einaureiepen, an welcpem Sage, Vormittags 11 Upr, bie Eröffnung berfelben in unferem piefigen ©efcpäftSlofale in ©egenwart ber etwa erfeßienenen 0ub- mittenten jlattfinben wirb. SRacp ben Vebingungen paben bie 0ubmittenten vor bem Sr- Öffnungstermin für jcbeS ßooS 2000 Sßlt. als varläufigc kaution bet ber Sifenbapn-^auptfaffe pierfelbft au ptnterlegen unb wirb auS- btücfltcp barauf aufmetffam gemacht, baß bei ÜRicptbeacptung biefer Vorfcprift bie beaüglicpe Offerte unberüeffteptigt bleiben wirb. Slbetfclb, ben 13. 2Rai 1871. königltcße Sifenbapn-Direftion.

^erf4ate^cnc 33cfanntma^unoctt. Die mit einem jährlichen ©epalte von 100 Sßltn. verbunbene krctS-^picraratftelle beS kteifeS gtfeppaufen ijl crlebigt. Oualifiairte bewerbet werben hiermit aufgeforbert, ftep unter Sinreicßung iprer Qfvaniffe bei unS innerpalb 6 Sßocpen au melben. ^ königöberg, ben 10. VRai 1871. königliche ^Regierung. 5lbtpeilung beS 3nnern. O —— ' Die kreis - SPicraratßelle beS krelfeS SBeplau, mit welcher ein iäbrlicpeS ©cpalt von 100 Splrn. verbunben, ijl erlebigt. Söir for- dern qualifiaitte Vewerber auf, fiep innerpalb 6 5ßocßen bei uns unter ch£inreicptmg ber betreffenben Slttefte au melben. königSberg, ben 11. 2Rai 1871. königliche ^Regierung. Slbtpeilung beS 3uucrn.

[1549] V e f a n n t m a cp u n g. Die SluSfüprung ber ©laferarbeiten aum Neubau eines VRarine- ©arnifon-uaaarctpS pierfelbft mit ca. 9000 aguß, infl. ßieferung beS ©lafcS, foll am 30. VRai b. 3 / Vormittags 11 Upr, im Söege ber 0ubmifjlon verbungen werben. UnterncpmungSlujlige wollen ipre bcSfaUßgen unb mit ber Sluffcprift »0ubmifßon auf ©laferarbeiten« verfepenen Offerten bis fpäteilenS au beut vorongegebenen Sermine ber unteraeiepneten Dircftton verfcploffen unb portofrei etnfenben. Die fpeaiellen Vebingungen nebjl kojlenanfcplag liegen im Di- reftorial-Vureau au aßtlpelminenpöpe aur ©tnßcpt auS; auf Verlan- gen, unb gegen (£rjlattung ber kopialien, werben biefelben auep per Vojl überjanbt. kiel, ben 16. VRai 1871. Die königliche Hafenbau-Direftion.

Die kreis - Sßunbaratfleüe beS krcifeS ORerobe, mit Welcher ein jährliches ©epalt von 100 Splrn. verbunben, ift erlebigt. 2öfr forbem qualifijirte Vewerber um biefe ©teile auf, ftep innerhalb 6 SBocpcn bei unS unter Sinreicpung iprer SUtefle gu melben. königSberg, ben 11. 2Rai 1871. königliche ^Regierung. Slbtpeilung beS 3unem. Die Herren VRUgliebcr beS Vereins ber ©cplejlfcpen VRaltefer- SRitter labe icp bterburep ein, ßcp au einer ©eneralverfamntlung am 6. 3uni b, 3., Vormittags 10 Upr, im 4?aufe beS ^errn ©rafen von ©epaffgotfep au VreSlau, ©cpweibnißer ©tabtgraben 51r. 22, ein- finben au wollen. Die für bte ©eneralvcrfamtnlung fejlgefteütc SageS- orbnung wirb ben Herren VRitgliebern befonberS augefertigt werben. Verlin, ben 19. SRai 1871 Der Vfäjtbent beS Vereins fcer ©cpleftfcpen 2Raltefcr SRitter. Victor §eraog von ütatibor.

[1537]

1870.

SRecpnungS Slbfcpluß ber Imperial, gcuer-VerficperungS-@efellfcpaft, ßonbon 1803. A. © c w i n n unb V e r l u fl - (E o n t o.

1870.

Einnahme. kapital-SRefcrve auS 1869...‘ fßrämien-iReferve aus 1869 Vrämien-^innapme in 1870 gegen ver- ßeperte Splr. 958,860,466% 3infcn-(£tnnapme in 1870

Splr. »

9 9

Splr.

51 u S g a b c. Veaapltc Vranbfcpäben Splr. VcrwaltungSfojlen » 5lbfcpreibtmgen auf aroeifelpafte gorbc» rungen » kapital-SRcferve » Vrämien-Sleftrve » Divibenben » Splr.

V i l a

A c t i v a. Verpflichtungen ber §lftien«(£igncr Splr. Vritifcpe 9tcgicrungS-0icpcrpeiten » ßonto ber ©nglifepen Vanf » Oßinbifcpe Obligationen » Oßinbifcper fonfolibirter (Sifenbapn- gonbS 9 ßonboner ©tabt-Obligationcn » ßonbon u. 0t. kitparinen Söerften u. SDRerfep-Söerften-Obligationcn Vritifcpe ^ifenbaptt - Obligationen 3mperial-Slftien im Veftße ber De» poßtäre ^pVotpcfcn-Darlcpen kolonial- unb auSlänbifcbe ©ieperpeiten ©runbjiücfc bet ©efeUfcpaft (Eaßa bei ben VanfierS SBccpfcl ttn Portefeuille SluSßättbe bei ben Vgcnten ber ©efcll- fepaft Vcrfcpicbene anbere Vöcrtpe

»

9

9 9

8

5lftien-kapital.... a S ^1^8,000,000. —. -. kapital-Ütcfervc » 2,666,666. 20. —. prämien-ÜteferVc— » 1,980,622. 28. 4. ©cpabcn-Dleferve » 446,953. 10. —. 5lnbere SaplungS-Ver- pßieptungen Splr. 337,744. 23. 4. gallig werbenbe Stecp- nungen * 19,186. 3. 4. SRicptabgepobencDivi- benbe » 13,843. 25. —.

13,094,242

28

370,774

Splr.

*21

8

13,465,017 j 20 |

g.3. Pr out, ck © e tv

Vucppaltcr.

dparlcS Varclap, Stevifor.

3. SC. Slßcll, ©. 3. ©. yteio, SRevifor. Otevifor. inn- unb Verluß-Sonto im beutfepen ©efepäfte pro 187 0.

SBilliam ßpall, VerwaltungS-Dircftor.

Einnahme. Prämien* unb 0cpaben-9teferVe auS 1869 Splr. Prämien Einnahme in 1870 gegen verßeperte.. 37,589,268. » Davon SRißornoS u. Otücf- Verßcpcrungen 1,763,359. » Einnahme für 5l(fcfuratta-0cpilbcr... »

89,560 6,851

Splr.

42,943

82,708 118

51 u S g a b e. Vranbentfcpäbigungen u. SRegulirungS* fojlcn Splr. §provißonen, OrganifationS- unb Ver- waltungSfoften » Veiträgc für bie Slrmec unb au?ar: in Vreußcn » in Vat*n gl. S 500 in Vapern » I 500 Vrämien- unb ©cpabcn-Dlcferve....

Splr.

Slbgcfcploffcne Verßcperungen... ©ingenemmene Prämien ©eaahlte Vranbentfcpähigungen Verlin, ben 15. 2DRai 1871.

53reußifcpeS ©efepäft 1870. Splr. 20,097,004 ©gr. Vf. Vr. Grt. » 49,140 2 » » » - » 31,969 4 9 3 » »

Der ©encral-VcvolIntäcptigte 3. Dünnwalb. ®ef«m«tü6etfi*t ber Stcfultate im ©cutfcben ©efeb^ft «äßrenb ber gaBrMSJS, 1869, 1870. ©cfammtuD ^^ wloffntc ^ mulgtn Wr. 87,089;685 ; ^ (Eingenommene Vramtett.... 102 308 15.—. ©eleißcte 240 Vranbentf^äbigungeny rfau r: rt un ^ 3 wegen Vranbßiftung aurüefgewiefen SSon fdmmtliifien 247 »ranbfeßaben finb ^38 int flfflenfeUigcn Cm»etPnitbn bicfm 9 g äaen f lnb 3 , u ©unßen ber ©efefi^affunbl MK blfÄertm mffert morben, mäßrenb ber le*te unb einjifle non fämmtlicßen 247 ScbabenfdQen noch fcpwebt.

Imper

Die ©p eaiaJL*Direftion ber ial, geuer-Verfi^erungS-©efcllfcpöft,