1871 / 13 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

U. | m. f U. | SN. | u. 1 SN.

1 U. i Vb. 1 U. 1 m in 1 sm

Sibfa^rt ©anua 8c 9 c S: t ,or vanm \ Hohe Thor Kcufa&rwatTct SInfunft

SNoi 5 6 6

•genS 45 12 1

I SNoi 9 9 1 9

•genS 32 47 59

*r 2 2

littagS 32

Nacpu 4 4 4

littage 21 38 50

Abe 7 8 8

nbS 46 12

Abe 10 10 10

| Ä'V* nbS 10 24 36

ns | Vormittags

Nachmittags

AbenbS

AbenbS

2U 1 11

23

3

30

6

41

9

34 | n

40

3

4t

6

56

9

14

46 1 11

52

3

56

7

8

9

26

[1534]

240

©fe Gröffnung bch§

SBefatintmadSMittö* Ätöntrtl. ^eilbabcö @tebett, SSönifll- VcglrfGamtö S^aila in ©bctfranfett,

ftabet aut 00ittttag, beit SNat b. 3., ßattt unb wirb gu bcffen S5cfud5e wicbmtm gebüprenb eingeiaben ©iefeS Vab pat bie bödhßgelegcnen etablqueUcn ©eutfcpIanbS tmb gcicb. net ßcp nicht nur bic rühmlich befannte ^eilfraft feiner gu ben ßärfßen erbigen alfalifchen 0tap!qucÖen gäplenbcn SNineialwäffer, fonbmi inS&efonbcre auch burch feine porgüglidben unb überaus wirffamen SNoorbäber auf baß Vortheilpafteße aus. ©er ^eilapparat beö Vabeö in neuerer Seit auch burch Anwenbung ber Porgüglicpßcn unb Portpeilhafteßen GrwärmungSmetpobc beS 0tahlwafferS gu Väbem, alS auch burch bie 3«&ereitung ber nielgerühmten auS Catfcpenfiefern=Gjtraft bereiteten gicptennabclbäber net. poüßänbigt unb erweitert. ©urdb bie bafelbß bcfmblicpen äratialiföcit ©cbäube, ben ©aßpof unb baS öogirpauS iß, außer ben nielfachen Vripatwopnungen, für SNicipSlofale mit firirten greifen ber SNietbc unb Vetienung amreiepenb Voiforgc getroffen unb burch bie porpanbenen Kirchen für pro. teßantifepen unb fatpoliuben Kultus auch ben religiöfen Vebürfniffcn ber Vabgäße Necpnung getragen. Vegüglicp ber Näfegelegenbcit wirb beigefügt, baß täglich ©mnibuSfahrten non ben Gtfcnbapnßationm Hof, SNüncpberg unb Krona* ab nach Stehen unb non bort wieber gurücf mit ben Vapniügen in ben genannten 0täbten in biretter Verbinbung ßehen. 0chließlicp tüirb noch betarmt gegeben , baß bie Vcrfenbung beS SNineralwafferS wie biSbcr auf SHeaie betrieben unb bie Vr- ßeOungen hierauf fo wie auf SNictpwobnungen in ben ärarialifcpen ©ebäuben bei bem unterfertigten Vabfommiffariate ober bei b?m HauS- meißer Grnß gu 0tebcn gematht werben fönnen. ©te gulaffung armer unb mittcllofcr Vabgäße gu greibäbern,. fo tnie beren Unterßüfcung burch greitifd&e auS ben Mitteln bet Thcreßenßiftung unb ber bewilligten KreiSfonbSpoßtion tnirb unter ber Vcbingung in AuSßcht gtßcüt, baß bie bcSfallßgen ©efuepe um Ver- leihung non greibäbern unter Veigabe eines legalen ©ürftigfcitS- unb ärgtlichen KranfheitStcugnißeS, bagegen bie ©efuepe um greitifebe unter bloßer Vorlage eine« ©ürftigfeitögcugniffeS binnen 4 2Bo(pen bei bem unterfertigten Vabfommißariat eingereicht wertem ©leidK Nücfßcpt tnirb hifbei auch ben VabfreibeitSgefucpcn non SNilitärS gugeßchert, welche burch bie im lefcicn Kriege erlittenen VeTWunbungen unb 0trapagen gum Vabgebraucp ucranlaßt ßnb. Aergtlicpe Auffcplüffe werben bcreitwiütgß 00m Kgl. Vabeargt Dr. Jünger ertheilt unb bemerft, baß auch beffen bei Sari ©fefel in Va&- reuth erfchienene Vrocpure »©aS Vab 0tcben, feine Umgebung unb feine Heilmittel«, VceiS 36 Kr., alle wünfepenewerthen Auffcplüffe bietet Natla, 10. £Dlat 1871. &5tttßl. basier. Vabfotmttiffartat 0tebcit. Vom 15. 2Nai er. ab tritt für ben Transport Nicberfchleßfcper 0teinfohlcn in SSagenlabungen non [1550] unfern 0tationen ©ottcSbcrg, ©tttcrSbacp/ Äöalbcn- bürg unb Altwaffer nach ben 0tationen ber ©roß- hergoglich tnecflenburgifchen griebricb-grang-Gifenbabn 0cpwerin, Kleinen, ©üßtow, SöiSmar, Noßod via jagenow ein biretter Tarif in Kraft, non welchem ©rud- ©jemplarc bei oben genannten 0tationcn, fowie in Verlin unent- geltlidj nerabfolgt werben» foweit folcbe norhanben ßnb. Vci bem noch h«*ßhenben Söagenmangel bat bie ©roßhergogltdb medlenburgifche Sifcnbahn bie ©cßeHung ber SBaien übernommen, unb ßnbet bis auf SöeitercS ber 2atif nur Slnwcnbung, in fo weit medlenburgifche 2Bagen gur ©iSpoßtion ßehen. «Berlin, ben 15 Viai 1871. Königli(he ©ireftion ber 9iiebetfdblcßfch-S)iär!ifihen ^ifenbahn. Vom 1. 3ult er. ab werben bie für ben Trans- port oberfwlcfifeher 0teinfol)len nach nuferen 0tationen unb batübet hinaus noch beßehenben Tonnen-Tarife aufgehoben unb treten an beren 0teüe neue ßminer-Tarifc in Kraft. ©ie Verfrachtung pen 0teinfohlen erfolgt in ben oben begeichneten Verfehren mt&fcbließlicb nach ©cwicht unb wirb torläußg auf ben ©ruben, auf welchen bie crforberlichen Vorrichtun- gen gur Verwiegung ber Kopien noch nicht hewßcllt ßnb, bei ber ©ewichtSermittelung bie Tonne gu 3% (Str. angenommen. ©rud-^emplare ber neuen Tarife werben feiner S^i bei ben betreffenden ©ienßßellcn fäußieh gu haben fein. Verlin, ben 16. Viai 1871. Känigliche ©ireftion ber 9tieberfchleßfch Vtärfifchen (^ifenbahn.

Vefanntmachung. Vcrlin-Hatnburgcr Sifenbapn. Von feßt ab werben bie aus Vnlaß ber KriegSoerpältniße an- georbneten SluSnabme-Vcßimmungen in Vetreff ber Slnnahme» Ve- förberung unb Auslieferung ber ß3rioat-®üterfcnbungcn für ben öofalocrfebr unfercr Vapn nufgepoben, mit ber Viaßgabe jeboch, baß biS auf 2BeitereS gu ben ÖieferungSfrißen, tn ©emäßpeit beS §. 12 bcS VunbeS-VetricbSreglemcniS» für ©ilgut ein Tag unb für gracht- gut gwei Tage ber reglementsmäßigen ßiefetfriß gugurccpnen ßnb. ©ie ©üterannapmc erfolgt fernerweit nach berDtetpe ber Anmel- bungen. 9^acp §. 10 beS Vunbcß-Sieglementö fann bie Annahme ber ©üier nur fo weit ßattßnbcn, als ber SBagenbeßanb gum Transport auSceicpt. AJegen Aufhebung ber VerfoprSbcfchränfungen im bireften Vcrfepr mit anbeien Vapnen wivb weitere Vefanntmacpung oor- bcpalten. Vegüglicp ber AuSgaplur.g ber Nachnahmen bleiben bie hoppelten grißen fowopl im öofaloafepr, wie in _ben biceften Verbänben bis auf SöeitercS beßepen. 33erlin unb Hamburg, 17. SNai 1871. ©ie ©ireftion.

Vefanntmacpung. Königliche ©ßbapn. 0ommer gaprp lan für bie 0trccfe ©angig-Ncufaprmaffer 00m 28. 2Nai b. 3- ab bis auf Weiteres. ©angig - Neufaprwaffer.

0 ta t i on en.

'S u g e II. I

xxxl | 1. | xxxiiT. 1 0 v. | xxxvii. 1 in.

mit Vetfonenbeförberung in aüen Pier Sßagcnflaffcn.

Neufaprwaffcr-©angig.

01 a t i 0 n e n.

XXXII. I

3 ü i) e I XXXIV. I II.

\ xxxvi. 1 xxxyiiL

mit ffetfonenbeförberung in aüen Pier SBagcnflaßen.

Abfaprt Neufaprwaßer ©amia ol ck c 2^ or rangig j Seqe xt)0t Anfunft Vromberg, ben 9. 2ftat 1871.

AbenbS

Königliche ©ireftion ber ©ßbapn. gtoette Beilage

241 3 to e i t e Beilage jum ©eutfehen Ncid)S^Anjetger unb Königlich ^3reußifcpcn jy3 14. greitag ben 19. SRat.

i'Anjeiget. 1871

HanbelS-Ncgißcr beS Könige 0tabtgericptS gu Verlin. 3n unfet ©cfcüfchaftSregißer, wofelbß unter Nr. 2987 bie pteßge HanbeiSgelcUfchaft in giuna: 0acfmnann & 0trauß, permerft ßebt, gütige heutiger Verfügung eingetragen: ©er Kaufmann H^nria) ©auib 0crauß aus ber HanbelSgefeü- fcbafl auSgefchteben; ber Kaufmann Söilpelm 0adcrman'n gu Verlin feßt baS HanbelSgcfchäft unter unoeränberter girma fort. Vergleiche Nr. 6274 beS nttmenrcgißerS. 3n unfer giemenregißer Nr. 6274 bie girma: 0acfermann & 0trauß unb als bereit 3 n baber ber Kaufmann V5iU)eIm 0adermann pier (jeßigeti ©efcpäftslofal: Seipagerftr. 106) heute eingetragen woeben. 3n unfer girmenregißer Ne. 6272 bie girma: (£onr ckb Öchaiaitn unb alS bereu 3nbabcr ber Kaufinamt (Sari ßubwig Sonrab Öep- mann hier (jeßigeS ©efcpäftölofai: Öinienßr. 114] Heute eingetragen Worben ©ie in unfer girmenregißer unter Nr.5931 eingetragene girma: Hertmann 3glüd. unb bie für biefe girma bau 0alomon 3fllücf erthcilte, unter Nr. 1626 beS ß3rofurenrcgißeiS eingetragene s ]3rofura ßnb crlofcpcn unb in ben betreßenben Neaißern heute gelöfcpt worben. Verlin, ben 15 Vtai 1871. Königliches 0tabtgericpt, Abtäetlung für (SiPilfacpen. HanbelS-Ncgißer bcS Königl. 0tabtgericptS gu Vcrltn. Unter Nr. 2802 bcS ©cfcllfcpaftSregißerS, wofelbß bie HanbelS- gefcllfcpaft, girma: Vticpael 0cpiff & (£0., permerft ßept, gufolgc Verfügung ootn 15. SNai 1871 am fclbigcn Tage eingetragen: ©er Kaufmann 3ußu8 3acobp auS ber HcmbelSgcfcHfchaft auS- gefepieben unb feßt ber Kaufmann SNicpael 0chiß gu Hamburg baS HanbclSgefcpäft unter unoeränberter giruia fort. Vergleiche Nr. 6273 beS girmmregtßerö. baS girmenregißer fobann unter Nr. 6273 bic girma: Michael 0cbiff & Go. unb als beren 3nbaber ber Kaufmann Vitcpacl 0cpiff gu Hamburg QeßigcS ©cfchäftStofal 0chloßplaß 11) eingetragen worben, gftr bie porgennnnte girma betn ipeinricH ©apib 0trauß gu Vctlin ß3rofura crtpcilt unb bicjclbe unter Nr. 1740 in baS ßJrofurett tegißer heute eingetragen worben AuS ber unter Nr. 3181 tes ©cfeQfchaftSreflißerS eingetragenen, am 15. Nopembcr 1870 begrünbeten HanbelSgcfcllicpaft, girma: 0dhocnbergcr & Go. (jcßigcS ©efchäftolofal ßJotsbatnerßr. 7a.), ber gabrifant griebriep £i§ilt)elm Gbuarb 0ipocnbcrger am 1. 2Nal 1871 auSgefchieben. ©er gabrifant Grnß gricbrich ß3aul Tobcrenß hterfelbß alS alleiniger 3nhaber ber oorgebaebten gtuna unter Nr. 6277 beS gir- menregißcrS gufolge heutiger Verfügung eingetragen. ©ie ©efeüfcpafter ber hierfelbß unter ber girma: g. Viießap & Go, am 1. April 1871 begrünbeten Hanbetegcfeflfchaft QeßigeS ©cfcpäfS- lofal Kcaufenßr. 8) ßnb: 1) ber 0cpubmacbcrmctßcr giiebricp Vricßap, 2) ber Kaufmann Gruft H^P l ich Haßfuttp, betbe gu Verlin. ©icS unter Nr. 3182 in baS ©efeQfchaftSregtßer heute ettt getragen worben. 3n baS girmenregißer ßnb gufolge heutiger Verfügung folgenbe girmen cingesragcn worben: Nr. 6275. girma A. T. Trepte, unb alS beren 3npaber ber Kaufmann Alwin Tpeobor Trepte gu Verlin (jeßigeS ©eftpäftelofal Kurßr. 49a). Nr. 6276 girma: Gmil ©abmS, unb alS beicn 3nbnber ber Apotbefenbrßßer Gmil ©apmS in Verlin (jeßiges ©efdäftMcfal griebtiepößr. 19.) gür bie Afticnaefftifchaft, öirma: Vcrlittcr Vorv iian-])canufottur.Aftien-©efcafchaft (Ne. 3175 beS ©efeü'cpaftSregißerS) bem Gmanucl Grnß Nößlcr gu Verlin V'e'fara ertpeilt unb biffdbe in baö Vrofucenregißer unter Nr. 1739 heute eingetragen

gür bie Hanblung, girma: A. T. Trepte , f (Nr. 6275 beS girmenregißerS) bem Albert SBilpclm Alfreb Nicmann gu Verlin VtoFura crtpcilt unb btefelbe in bas V^fuwnregißer unter Nr. 1741 heute einge- tragen worben. ©ie girma: G. 2B. V^cife (girmenregißer Nr. 3195) gelölcht. Verlin, ben 16. 2Nai 1871. Königliches 0tabtgericpt. Abtheilung für Gioilfacpcn. Königliches KretSgericpt Vartenßein. 3n ba^ ©enoßenfepaftsregißer unter Nr. 4 am 16. £Nai 1871 eingetragen: Konfum-Verein: ©ermania. Gittgctragcne ©enoffenfepaft. 0iß ber ©enoßenfepaft: Vartcr.ßein. ©efeüfcpaftgoenrag 00m 26. V2ärg 1871. ©egenuanb bes Unternehmens: Ginfauf pon öeoenSbebürfnißen aller Art unb Vetfauf berfelben gegen Vaar gu ben noin VerwaltungSratp unb Voi ßanb be- ßimmten greifen an VCitglicber. Seitige Vorßanbemitglieber: ' VrotofoUfübrer ©apib ßauruS, Vnoat-sefrctär Gbuarb 0cpußer, Lehrer Garl 0omtner, 0chncibermeiftet 3uliuS r ar Aßelßpaupt in Vartenßein. ©te Seßchnung eifolgt unter Veifügung ber NamenSunterfcptiften minbeßens gweier VorßänbSmitgliebcr gur girma. ©ie Vefanntmachungen ergeben in berielben gorm unb werben burep kit Königsberger Haitung’fcbc Sutung Perößentlicpt. 3n unfer Vrofurenregißer gemäß Verfügung Pom 9. 9Nat 1871 am 10. SNai 1871 eingetragen unter Nr. 2 bie KaufmctnnSfrau Henriette 0cpmibt, geb. 0cgeSnp, gu Vialla. girma: für H @imibt grang 0cpmibt Vwdtmß* Ort ber Nieberlaßung: Vialla. ß3rofuriß: grang 0cpmibt. 3ol)anntSburq, ben 9. 2Nai 1871. Köntglidieö KretSgericbt Abtpeilung I. 3n unfer girmenregißer gemäß Veifügung 00m 9. SNai am 10. SNai 1871 unter Nr 87 eingetragen: bie grau Kaufmann Henriette 0cpmibt, ©rt ber Nicberlaffung: Vtaüa, girma: H- 0cpmibt. 3opanniSburg, ben 10. 9Nai 1871. Königliches KreiSgcricht. Abtpeilung I. 3n ben Vorßanb ber eingetragenen ©enoffenfepaft ^Vereinigte 0cput)inacher gu 3nßerburg« an 0telle bcS auSgcfchiebenen 0chub- machermeißerS Gail VtatowHi ber 0cpuhmachcrmeißer 0ämuel Vogler in 3aßerburg gewählt unb tieS unter Nr. 3 unfereS ©efeü- fcpafiSregißerS dato eingetragen worben. 3nßerburg, am 13. SNai 1871. Königliches KrciSgericht. I. Abtpeilung. ©ie pierfclbß beßanbene, in unfer ©cfeüfcbaftSreqißer Nr. 31 unter ber dirma »Komm & iiobinSft;« einvietragene HanbclSgefcU'Cpaft butep gegenfeitige Uebercinfunft aufgelöß unb baper bie »Komm & ÖobtnSip« im ©efellfd)aftsrcgißcr gelöfcpt. 3nßaburg, am 13 Vbai 1871. Königliches Kretegericpt. I. Abtpeilung. 3n unfer Negißer gur Gintragung ber AuSfßlicfmng ober Auf- hebung ber ehelichen ©ütergemeinfehaft unter Nr. 10 gemäß Ver- fügung Pont heutigen Tage eingetragen worben: ©er Kaufmann Grwin 3ofcann Nobcrt ©eprmamt gu 0enS- bürg hat für feine Ghe mit Abcline Nathaüe Vertpa VCaep buicp Vertrag 00m 22. 0cptember 1870, gerichtlich anerfannt an bcmfelben Tag»*, bie ©ütcr- unb GrwcrbSgemeinfchaft auS- gtfcplolTen, unb foU baS Pon ber Vraut bem Vräutigam in bie Ghe gebrachte ober waprenb ber Gpe burep Grbfcbaft, 0cpen- fungen, ©lüdSsmfäßc ober fonß auf irgenb eine Art bereinß gu erwerbeitbe Vermögen bie Gigenfcpaft bes PertragSmäßig Vor- behaltenen haben. 0enöburai ben 8. ßNoi 1871.