1871 / 15 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

(I

gebrängt/ aber er beharre babei, baß i^nen bte 2Öo§lt§aten m fccutfcben 2öcfen§, bie SKonarcbie, Me allgemeine 2Be&r|pßich§t unb Schulpflicht fo halb al8 möglid) sugefü&rt iverben muffen. S5or 2111cm fet bem2öunfcl)e bortiger ^3oittifer SBiberfianb 311 leiften, ruclche au§ (Elfaß unb ßot&ringen einen eigenen 6taatdnlben wollen, bamit ficb nicht ein neuer §ariitula- rigmu8 unter bet gönn beg unmittelbaren SfteicfySlanbcS bilbe. 0er 5lbg. Söigarb fritiflrte bie Vorlage ootn 6tanbbunftc ber gemäßigten 0emofrattc au§, welche aundchft für bie Heber- gang^cit eine aub allgemeinen 2Bal)len fjeroorgegangene San* beöuertretung verlangt. 0er 2lbg. 2öagener (SFteuflcttin) be^eichnete alö ba§ wahre Slffimilationbnuttel ben (Einfluß ber beutfehen 2trmce unb eine§ unbeWoltcnen 23eanucntl)um§. 0en ^atfer al§ ben Präger ber 6taat§gewalt fchon fegt hin^uftellen, bebor noch bie 9tcid)§oerfaf* fung in §raft getreten, fei eine 6chabigung be3 wahren 2öe[en8 berSReich^uerfaffung, beren monatd)ifd)cr (Eharatter in berSmnme beutfehen öürftenthumS, wie fte ber 53unbc§rath reprafentirc, lirge unb Me Slubfcheibung ber ^aiferlkhen Stacht nicht ge- rathen erfdhetnen laffe. Sftöge ber SfteichMag bie Sufläitbe oon (Elfaßck£ofl)ringcn ficb nicht al§ eine reine %afel borflcüen, auf bie fich bie ßiebling^gebilbe be8 beutfehen ß3arlamenrari§mug bequem eintragen ließen;, oieltnehr habe man^bort mit üef= wur^elnben (Einrichtungen in €taat unb §irdje abjutechnen; auch bie (Einführung ber allgemeinen SSSchrbfUcht müffe {eben- falls biS jum 3lblauf ber gut SluSwanberung nach granfreid) gehafteten griff oerfchoben werben. 0er 3lbg. Dr. 2Binbtl)orft (SD^cppen) fuchte beim 6chluß beS SlattcS auSauführen, baß Me Vorlage wie Me §om* miffionSfaffung baS wahre ftaatSrc(hUiche SSerhältniß bon (Elfaß- ßothringen im HnUaren laffe. gebcnfallS würbe, wenn bie gaffung ber ^ommtffion in §raft trete, eine Schraube ge- fdjaffen werben, mit beren §ülfe jebc befonbere SSerfaffung eines S3unbeSftaateS, fowie bie SSerfaffung beS Reiches auS ben Singeln gehoben werben fönnte. Sr. S. »Sßtebufa« ift nach Telegramm bom 10. fSlav b. 3- in ^ingabore angenommen unb wirb bon bort bie Dviufreife via (Enpftabt fortfegen. gtfrtfeguna §iid)tamtUchi)cn iss ber !♦ QScilafte,

248

Produkten- und Waaren-Börse. t. Berlin, 20. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. dos K. Poliz.-Präs.)

Weis. Sehö. Roggen gr. Gerste Safer jn h. Heu Centn. Stroh Schck. Erbsen Mt». Linsen

11 ro

6

24! 5 1113 —|25j— 922i 6

Bohnen Mts. Kartoffeln Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pfd Eier Mandel

6

6

_J * ck ohne Fass.

0ie 9tr. 20 beS sj3rcußifd)cn§anbcl§*2lrcl)ib§ enthält: ©efeß- gebuttg: ©eutfeheö Slcicb: (Elfaß-ßotbringen: SBtroronung, beireffenb bie (Errichtung einer gMIltnie an ber ©renne gegen bie Schwein. Stattflif: 0eutfchfö Ütcidh: S3tetnen: J&anbel unb Schifffahrt in 1870. 0änemarf: 3 a htc^bericht be3 Äonfulatö au^opcnbigea für 1870 mit betonterer 25erücfflcf)tigung beS ginanjia&reä 1869/1870 im Vergleich mit bem Vorjahre (Schluß). ©roßbriiannien: gabreS» beriebt beö Ronfulatä in üa SBalette-SKalta für 1870. Spanten: 3ahrc§bcrfd)t beS 3tonfulat§ au 23arceicna für 1870. äkfjifo: 3ahreSberiit M ^onfulatS au äftcjtfo für 1870. 3a^rcÖberidht beS ^onfulatS au S^taaatlan für 1870 SKittheilungen: 0anatg. 23rontberg. SOlagbeburg. ©leiwiß. SDfünßcr.

^ni^ltdhe 0dtaufpiclc* Sonntag, 21. SJlai. 3ni Chctnhatife. (113, SBorftellung.) mach 56 3üh*w, ober: SBater ^urmärfer unb Slbuttcr fJ3i= carbc. ©enreMlb in 1 5lft uon SRobert 3onaS. hierauf: 0aS hühfehe 2ck!äbd)en uon ©ent. ©roßeS pantomimifcheS fallet in 3 Elften unb 9 Silbern oon St. ©eorgeS unb Ulbert, rniuftf hon 5lbam. Seatrij: grl. gorSberg. Anfang 7 Uhr. Mitteler. 3nt Schaufpiclhaufc. (126. 5lhonn.-fBorft.) Dlofentnüller unb gtnfc. Criginal-ßuftfpiel in 5 §lufaügen hon Dr. (Earl Töpfer, Slnfdng 7 Uhr. 2)b.-«Dr. SHontag, 22. EOlai. 3*« Opernhaufe. (114. SSorjlcllung.) 9luf illllerhüchffen Söefcpl: Xannhäufer unb ber Sängerfrieg auf ber üßartburg. ©roße Oper in 3 5lufaügen oon 2öagner. Anfang halb 7 Uhr. 2H.*^5r. 3m S^aufpielhaufe. (127. 2lb.*SSorft.) ßrifen. (Eharafter- gentälbe in 4 5lufaügen hon SSauernfelb. Anfang 7 Uhr. sm.-q3r. SRepertotre ber königlichen Schaufpiete Pont 21. bis 28. 2Eat: Opernhaus. Sonntag, ben 21. 2ftat: SRach 56 3ahren. 0aS hübfehe Stäbchen Pon ©ent. Sftontag, ben 22.: 3luf Siliert). SBefehl: iannhäufer. SRittwocb, ben 24.: guml.S^ale: SlntoniuS unb (Eleopatra. 0onnetflag, ben 25.: So machen cS SlUe. greitag, ben 26.: gantaSfa. Sonnabenb, ben 27.: Slntoniuö unb (Eleopatra. Sonntag, ben 28.: Nachtlager, (grl. SSergcr, §r. Schmibt, ©äße ) SchaufpielhauS. Sonntag, ben 21. Sftai: NofentnüUcr unb ginfe. Montag, ben 22.: krifen. 0ienßag, ben 23.: Sßicomte pon UetoriöreS. 0onncrßag, ben 25.: 3°urnalißen. greitag, ben 26.: Prolog. 3hhigchnie. Sonntag, ben 28.: Nathan ber Söeifc.

Di© Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCt. nach Tralles, frei hier in’s Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am 12. Mai 1871 Thlr. 16. 25. a Thlr. —. —. 13. » » » 16. 25. a » —. 15. » * » 16. 28. a » 17. 16. » » 17. —. a 17. » » » 17. 5. a » 18. » » * —. —. a » Berlin, den 19. Mai 1871. _ Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Berlin, 20. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 61—83 Thlr. pr. 1000 Kiiogr. nach Quat, pr. Mai 8U—82% Thlr. bez., Mai-Juni 79J —78^ Thlr. bez., Juni-Juli 78^—£ Thlr. bez., Juli-August 78—77% Thlr. bez., September 76—75^ Thlr. bez. Roggen loco 49—53£ Thlr. gefordert, poln. 49|- 52£ Thlr. pr. Mai u. Mai-Juni 5H—51^ Thlr bez., Juni-Juli 52—51%—51% Thlr. bez., Juli August 52%—52^ Thlr. bez., September - Okto- jj0P 53! 53J TTtilr» boz» Gerste, grosse und kleine ä 39—62 Thlr. per 1000 Kiiogr. Hafer loco 43 55 Thlr. pr. 1000 Kiiogr., mark. 49 bis 50 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 51%- £ Thlr. bez., Mai-Juni u. Juni-Juli 50 Thlr. bez., Juli-August 50£ Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 52-61 Tlilr., Futterwaare 44—51 Thlr. Rüböl loco 26£ Thlr., pr. Mai und Mai-Juni 26k Thlr. bez., Juni-Juli 26% Thlr., Septem ber-Oktober 26%—26%, Thlr. bez. Petroleum loco 14% Thlr., pr. Mai 13% Thlr., September- Oktober 14% Thlr. Leinöl loco 24 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 4 Sgr. bez., pr. Mai und Mai-Juni 16 Thlr. 26—25 Sgr. bez., Juni-Juli 16 Thlr. 27 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. 10—9 Sgr. bez., August-Septem- ber 17 Thlr. 29 Sgr. bis 18 Thlr. 1 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10^-9% Thlr., No. 0 u. I. 9%-9% Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—1\ Thlr., No. 0 u. 1 7%—% Thlr., pr. Mai 7 Thlr. 24%—23 Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 23—22 Sgr. bez. Weizen Termine besonders auf spätere Sichten billiger verkauft. Gek. 1000 Ctr. Roggen zur Stelle fand schwerfälli- ges Unterkommen. Unter dem Eindruck des inzwischen ein- getretenen freundlichen Wetters zeigten sich gleich bei Beginn des Geschäfts viele Verkäufer und waren besonders die spä- teren Sichten überwiegend offerirt, die einen Preisabschlag von reichlich % Thlr. pr. Wspl. erfuhren, wogegen nahe Liefe- rung nur % Tlilr. einbüsste. Gek. 7000 Ctr. Hafer loco fest, Termine nahe Lieferung matt, spätere Sichten fest. Gekünd. 1800 Ctr. Rüböl flau und billiger verkauft. Spiritus auf nahe Lieferung billiger verkauft, spätere Sichten fester. Befi-ili»; 19. Mai. (Amtliche Preisfeststellung 7on Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund dos §.15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kiiogr. loco 61—82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 82% ä 83 a 82% bez., Mai - Juni 79% bez., Juni- Juli 79% Br, 79 G., Juli-August 78% a 79 ä 78% bez., Septem- ber-Oktober 76% bez., Oktober-November 75% bez. Roggen pr. 1000 Kiiogr. loco 50 53% nach Qualität bez., pr. diesen Monat 51% bez., Mai-Juni 51% ä 51% a 51% bez., Juni-Juli 52 ä 52% a 52% bez., Juli-August 52% ä 53% a 53% bez., August-September 53% bez., September-Oktober 54 bez., Okto- ber-November 53% ä 54 bez. Gek. 18,000 Ctr. Kündigungs- preis 51% Thlr. pr. 1000 Kiiogr. Gerste pr. 1000 Küogr. grosse 37—62 Thlr. nach Qualität, kleine 37—62 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kiiogr. loco 43 53 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 51% bez., Mai-Juni 50% bez., Juni-Juli 50% Br., Juli-August 50 Br., September-Oktober 48% Br. Gek. 4800 Ctr. Kündigungspr. 51% Thlr. pr. 1000 Kiiogr. Erbsen pr. 1000 Küogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. - Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kiiogr. Brutto unversteuert inkL Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 26 Sgr. bez., Mai - Juni 7 Thlr. 23% Sgr. ä 24 Sgr. ä 23% Sgr. bez., Juni - Juli 7 Thlr. 23% Sgr. bezj, Juli - August 7 Thlr. 23% Sgr. bez., August- September 7 Thlr. 23% Sgr. bez , September - Oktober 7 Thlr. 23% Sgr. bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 26 Sgr. pr, 100 Kiiogr. Rüböl pr. 100 Kiiogr. ohne Fass loco 26% Thlr., pr. diesen Monat 26% bez., Mai - Juni 26% ä 26% bez., Juni-Juli 26% Thlr., September - Oktober 26% ä 26% bez., Oktober-November 26 a

249

9fU bez., November-Dezember 26 a 26% bez. Gekünd. 100 Ctr. Kündigungspr. 26% Thlr. pr. 100 Kiiogr. Leinöl pr. 100 Kiiogr. ohne Fass loco 24% Thlr. Petroleum rafünirtes (Standard white) pr. 100 Küogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 13% Thlr., September-Oktober 145^ Tbir, Okto- ber-November 14% Thlr. Gek. 1625 Ctr. Kündigungspreis 13% Tlilr. pr. 100 Küogr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass dt. diesen Monat 17 Thlr. ä 17 Thlr. 2 Sgr. bez., Mai - Juni 17 Thlr. ä 17 Thlr. 2 Sgr. bez., Juni - Juli 17 Thlr. 1 Sgr. ä 3 Sgr. ä 2 Sgr. bez., Juli-August 17 Tblr. 11 Sgr. ä 13 Sgr. bez., Aug.-September 17 Thlr. 21 Sgr. ä 23 Sgr. bez., Septem- ber-Oktober 17 Thlr. 26 Sgr. a 28 Sgr. bez. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt = 10,000 pCt ohne Fase loco 17 Thlr. 7 Sgr. bez. Weizenmehl Nr. 0 10^ ä 9%, Nr. 0 u. 1 9% ä 9%. Roggen- mehl No. 0 8% a 7%, No. 0 u. 1 7% ä 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Berlin9 20. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metaüe von M. Loe^enberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) In den Umsätzen hat sich nichts geändert, in einzelnen Metallen ist mehr, in anderen zeitweilig weniger Bedarf, die Preise sind fest. Roheisen: in Glasgow sind Warrants sowohl als Ver- schiffungseisen seit meinem vorwöchentlichen Bericht ganz be- deutend gestiegen und ist ein anhaltend grosser Begehr, hier haben Abgeber in Roheisen die Preise ebenfalls schon erhöht und wenn nicht in jüngster Zeit die Flussfrachten billiger ge- worden, welches aber wahrscheinlich bald vorübergehend ist, so wären auch hier schon die Preise bedeutend höher. Hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 44 ä 47 Sgr., englisches 39 a 40 Sgr., schlesisches Holzkohlen- Roheisen 48% a 49 Sgr., Kokseisen 43% ä 44 Sgr. pro Ctr. ab Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1% a 2 Thlr,, Walz- eisen begehrt, 3% Thlr. und Schmiedeeisen 3% a 4 Thlr. pro Ctr. ab Werk. Kupfer still, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupier 24% a 25% Thlr., Mansfelder 26% a 27% Thlr. pro Ctr., einzeln höher. Zinn etwas billiger, Bancazinn 44% ä 45 Thlr., beste Qua- lität Lammzinn 44 ä 44% Thlr. pro Ctr., einzeln theurer. Zink ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 6% Thlr., geringere oberschlesische Marken % ä % Thlr pro Ctr. weniger. Blei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und sächsisches 6^ A 6% Thlr. pro Ctr., einzeln mehr. Kohlen und Koks grössere Zufuhren drückten die Preise, ohne entsprechende Kauflust zu erwecken; englische Nuss- kohlen nach Beschaffenheit 17 ä 19 Thlr., Stückkohlen 17 ä 22 Thlr., Koks 16 ä 18 Thlr., westfalischer Koks 17 ä 18 Thlr. pro Last frei hier. IlaaaÄlji:, 19. Mai. (Westpr. Z.) Weizen loco am heutigen Börsenmarkte recht fest und namentlich für feine Gattungen gut begehrt und zu besseren Preisen verkäuflich. Umgesetzte 1700 Tonnen bedangen durchschnittlich 2 Thlr. höhere Preise als am Mittwoch. Bezahlt wurde für: bunt 113pfd. 60 Thlr., 119, 120pfd. 70, 72% Thlr., 122, 123pfd. 73%, 74 Thlr., 120-lpfd. 75 Thlr., 121— 2pfd. 76 Thlr., 123pfd. 77 Thlr., hellbunt 123pfd. 77% Thlr., 124—5pfd. 78 Thlr., 125, 126-7pfd. 78%, 79, 79% Thlr., 127pfd. 80 Thlr., hochbuntglasig 125pfd. 80% Thlr., 127pfd. 81% Thlr., 128pfd, 82 Thlr., 129pfd. 82% Thlr.. 130pfd. 83 Thlr., 132—3pfd. 84 Thlr. Regulirungspreis für 12opfd. bunten liefer. 79 Thlr. Auf Lieferung: 12Gpfd. bunt pr. Juli-August 80 Thlr. bez. Roggen loco fest. Börsenumsatz 480 Tonnen. Es bedang: inländ. 116pfd. 48% Thlr., 123pfd. 51 Thlr., 124pfd. 52 Thlr., 126pfd. 52% Thlr., poln. 120pfd. 48 Thlr., 121pfd. 49 Thlr. , 122 —3pfd. 50% Thlr. Regulirungspreis für 122pid. liefer. Roggen 49% Thlr. Auf Lieferung: 120pfd. pr. Juni-Juli 48%, 48%, 49 Thlr. bez., pr. Juli-August 50 Thlr. bez. Gerste loco geschäftslos. Hafer loco 44% Thlr. Erbsen loco un- verändert. Futter- 42%, Koch- 47% Thlr. Buchweizen 39 Thlr. Hedrich 68 Thlr. AUes pr Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht gehandelt. JSfcettiii, 20. Mai, Nachm. 1 Uhr 27 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 65—80 bez., Mai - Juni 79% Br., Juni-Juli u. Juli-August 79%—79% bez. u. Br. Roggen 50—52%, Mai-Juni 52%, Juni-Juli 52%—%, Juli-Aug. 53 bez. Rüböl 27 Br., Mai-Juni 26% bez. u. G., September - Oktober 25% Br., 25% Gld. Spiritus 16% bez., Mai-Jum 16% G., Juni-Juü 16% G., August- Sept. 17% bez. Poeeuy 19. Mai. (Pos. Ztg,) Roggen pr. Mai 48%, Mai- Juni 48%, Juni-Juli 48%, Juli-August 49%, August-September 49%, Herbst 50. Spiritus (mit Fass), gek. 3000 Qrt., pr. Mai 15%, Juni 15%, Juli 15% ck August 15%, September —. Loco- Spiritus ohne Fass 15. Bice«aafi9 20. Mai, Nachm. 1 Uhr 53 Minuten. (Tel Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16 Thlr. Br., 15 7 / 10 Thlr. Gld. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 80 96 Sgr., gelber 81 bis 95 Sgr, Roggen 59 65 Sgr. Gerste 43—55 Sgr. Hafer 34—37 Sgr. JBajrdelmr^ 9 19. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 76 Thlr. Roggen 53—55 Thlr. Gerste 38—45 Thlr. Hafer 30 K;« da rpKl«

Cäfift, 19. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter veränderlich. Welzen besser, hie- siger loco 8.20, fremder 7.26%, pr. Mai 7,27, pr. Juni 7.29, pr. Juli 8.2%, pr. November 7.29. Roggen animirt, loco 6.20, pr. Mai 5.23, pr. Juni 5.27%, pr. November 5.27. Rüböl fester, loco 14 7 /ioj pr. Mai 14 7 / 20 , pr. Oktober 14 l, / ao . Leinöl loco —. Spiri- tus loco —. aiÄmfoor#9 19. Mai, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur) Getreidemarkt. Weizen loco fest gehalten. Roggen loco Detailgeschäffc gute Frage, beide auf Termine fest. Weizen pr. Mai-Juni i27pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 165 Br., 164 G., pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 164 Br.* 163% G., pr. Juli-Angust 127pfd. 2000 Pld. in Mark Banco 164 Br., 163% G, pr. August-Sept. 127pfd. 2000 Ptd. in Mark Beo. 160% Br 7 159% Gd. Roggen pr. Mai-Juni 112 Br, 111 G., pr. Juni-Juli 112 Br., 111 Gd., pr. Juü-August 112 Br., 111 Gd., pr. August- September 112 Br., 111 Gld. Hafer theurer. Gerste ruhig. RübÖi behauptet, pr. Mai 29%, pr. Oktober 28. Spiritus still, loco und pr. Mai 20, pr. Juni-Juli 20%, pr. Juli-August 21. Kaffee mehr Kauflust. Umsatz 3000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 13 Br., 12% Gd., pr. Mai 12% G., pr. August- Dezember 14 G. Wetter bewölkt, windig.® flireinero, 19. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum fest, Standard white loco 6. Amsterdam, 19. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco unverändert, pr. Mai 206, pr. Juli 208%, pr. Okto- ber 215. Raps pr. Herbst 83%. Rüböl loco 47%, pr. Herbst 44. Schönes Wetter. Mlwerpen, 19. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel, Bur.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen begehrt, Königs- berger 24%. Hafer unverändert, Stettiner 22%. Gerste fest, dänische 24. Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 49 bez. u. Br., pr. Mai 49 Br., pr. September 51% Br., pr. September-Dezember 53 Br. Ruhig. SLoiadkm, 19. Mai. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 14,890, Gerste 2130, Hafer 31,700 Qrtrs. Weizen und Mehl fest, aber ruhig, Hafer lebhaft, unver- ändert. Andere Artikel stetig, aber ruhig. Warmes Wetter. ftiOBfedoi*9 19. Mai, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Für Weizen, Mehl, Hafer und Mais bei steigender Tendenz beschränktes Geschäft zu äussersten dieswöchentlichen Preisen. MverpooL 19. Mai. (WolfTs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baurawofle: Muthmasslicher Umsatz * 12,000 Ballen. Preise unverändert. Tagesimport 5000 Rallen, davon amerikanische 2000 Ballen, keine ostindische. Jh&*es°gK»0l9 19. Mai, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 Ballen. Ruhig. Middling Orleans 71^, middling Amerikanische 7% a 7^, fair Dhollerah 5|, middling fair Dhollerah 5^, good middling Dhollerah 4%, Bengal 5%, New fair Oomra 6, good fair Domra 6%, Pernam 7%, Smyrna 6%, Egyptische 7%. Liverpool, 19. Mai, Nachm. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Mehl ruhig, Mais 9 d. höher. Liverpool, 19. Mai. (WolfTs Tel. Bur.) (Baum- wollen-W_o che n bericht.)

Vorige Woche.

!••••••••

106,000 62,000 22,000 19.000 65.000 26.000 59,000 937.000 462.000

78.000 46.000 10.000 13.000 55.000 22.000 48,000 996.000 592.000

Wochen Umsatz dsgl. v. amerikan.... dsgl. für Spekulat » Export » » wirkl. Konsum Wirklicher Export Import der Woche Vorrath dsgl. v. amerikan Schwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan RKaiielftegter, 19. Mai, Nachmitt. (WolfTs Tel. Bur.) Massiges Geschäft, Preise unverändert. 12r Water Armitage 9, 12r Water Taylor 10%, 20r Water Michoüs 11%, 30r Water Gidlow 13, 30r Water Clayton 13%, 40r Mule Mayoll 11%, 40r Medio WUkinson 13%, 36r Warpcops Qualität Rowland 13%, 40r Double Weston 14%, 60r do. do. 17%, Printers 16 /.« a4 / 50 8%pfd. 123. - Yorii 9 19. Mai, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bar.) BaumwoUe 15%. Mehl 6 D. 60 C. & D. C. Raff. Petrol in New - York pr. GaUon von 6% Pfd. 24%. Raff. Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 6% Pfd. 24% Ha- vanna-Zucker No. 12 10%. Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 9. Die Bremer Dampfer »New-York« und »Weser« sind heute hier eingetroffen.