1871 / 15 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

@eit bem lahre 1744 ifi bie ßinic Pon Neibnib-Gäfcborff-kocbcn« botff im ungefförten ©enuf? bcS ftibetfommifi perblieben. OaS legte ©lieb btefer ßinie, NittergutSbefifcer OSwalb SKMlhelm pon Neibnifc auf Jpöcfericbt, tfi am 25.3uli 1869 geftoiben unb bamit biete ßinic erlofd&en. Oer gur Nachfolge in baS gibeifommig Verechtigte ifi nicht befannt. Oer ben unbefannten Verewigten bcfleüte Kurator, 3uftiS-Nath Vounefi, bat baS Aufgebot ber unbefannten ^ntereffenten VehufS Er- mittelung beS nach ber ©tiftungßurfunbe berufenen gibeifommifi- Nachfolgers beantragt. ^olge beffen werben VehufS biefer Er- mittelung bie unbefannten gibetfommifi-Sidcreffcnten aufgeforbert, fpäteflenS in bem gur Antnelbung ihrer Anfprüche auf ben 20 er., Vormittags 11 Uhr, im Bunter Nr. 21, im erflen ©toefwerfe uniereS ©ericbtßgcbäubeS, per bem ©tabtgerichtS-Nathc §ürfl anflehenbcn Termine mit ihren Anfprücben ftc§ gu melben, unb ihr Ned)t gur Nachfolge in baS gibeifommijj bem königlichen Appeüa- tionegeriebie, alS §tbeifommi§-Vebörbe, nadbguweifen, wibrigenfaüS jle mit ihrem Anrechte gur S^adbfolge in baS gibetfommig in ber Art Werben auSgefcbloffen werben, bafi jte ftch alle Verfügungen werben gefallen laffen müffen, welche ber eingewiefehe gibcifommift-Nachfolqer in Anfehung eines Glitten in Vetreff bcS gibeifommiffeS getroffen haben wirb. Vreßlau, ben 6. April 1871. königliches ©tabtgericht- Abtheilung I.

[1497] 3n 0acben betreffenb ben ©pegialfonfutS über baS SBohnpauS Nr. 136 ber Väcferwittwe SNüücr, geb. S a n^9 hiefelbft/ foll ber bei bieftger kämnwreifaffe belegte SNaffenrejl im betrage Pon 500 Shlrn. nebfi ben aufgelaufenen ginfen, jeboeb nach Abgug ber koflen, nun- mehr bem ^enfionär SBicncfe au ©angow qua ©eneralbepoümäcb- tigten ber toeilanb Dr. ©rifchow’fchen Erben in Anrechnung auf beten intabulirte gotberungen cum usuris auSgcgahlt werben, fofern hin- gegen nicht bis gum l. 3ult b. 3- einfcbliefüicb rechtSbegrünbeter Sötberfpiuch gu ben Aften erhoben werben wirb, ©taoenpagen, ben 8. SJtai 1871. ©rofhergogltcheS ©tabtgericht.

Verläufe, SSerpaditunaett, 0nbmtffiottcn ic* [1377] Vefanntmachung. ES foüen 2 SBohngebäube, 2 ©taügebäube unb eine ßatrine auf bem ©emrbrplan bei ©panbau im äßege ber öffentlichen liijitation an ben SNeifibietenben gum Abbruch Perfauft werben. £iergu ifi ein Termin auf ben 24. 2Nai 1871, SNotgenS 9 Uhr, fefigefegt worben. Oie näheren Vebingungen fönnen täglich Pon 9 t iS 11 Uhr Vormittags unb 3 bis 5 Uhr Nachmittags in bem Vurcau ber unter- gctchncten Oireftion eingefehen, auch gegen Erflattung ber kopialten- ©ebühren auf Verlangen überfenbet werben. Oie Vcflcbfigung ber ©ebäube fann gu ben porbegeichnetcn 0tunben nach SNelbung im Vurcau gieichfaüs flattfinben. ©ewehrplan bei 0panbau, ben 1. SNai 1871. königliche Oireftion ber ©ewehrfabrif.

[1401] Vefanntmachung. Oomäncn-Verpacbtung. OaS im gweiten 3nichowfchen Greife, k SNeile oon ber 0tabt ©enthin 0tation ber Verlin-VotSbam-SNagbeburger Eifenbahn belegene Oomänen-Vorwerf £agen foll Pon 3 c hanniS 1872 ab auf 18 3ahte öffentlich an ben SNciflüietcnbcn perpaebtet werben. Oie Oomäne enthält nach bem in unferet Negiflratur gur Ein- fleht nicbergelegten VermeffungS-Negijler unb ber karte £of- unb Vau-

" (teilen 3 SNorg. 170 QN. = 1 ^eftar Slren 71 aVietcr, ©ärten 5 * 137 » = 1 » 47 » 0,9 » Vcfer 587 » 31 » = 149 » 97 »69 » SBiefen 116 » 45 » = 29 » 68 » 12 » Söetbe 24 * 20 * = 6 * 15 » 61 » ■Oolgung 9 69 » = » 0,9 » 79 » fßege.. 13 » 155 » = 3 » 53 » 91 » ©räben 4 » 60 » = 1 » 10 » 64 »

0umma 755 Viorg. 147 aSt. = 193 £eftar. 3 Slren 56 ülNeter, unb werben auferbem bie unmittelbar am Vlauenfcben banale be- legene Siegel/ bie gtfeberei in biefem banale, foweit biefdbe gur Oomäne gehört, unb ein Slrbetter-SÖohnbauS auf ber VucbSbreitc bei ©entbin nebfi gwei fleinen ßanbpargellen Pon etwa 70 pülutben mit Perpaebtet. OaS geringfte ?5acbtgelb beträgt 2700 Xblt. Oie Verpachtung erfolgt nach ben in unferer Negiftratur, fowie bet bem Ober-Vtntmann Vtepec gu ^agen eingufehenben, auf Ver- langen gegen Erflattung ber ^opialien refp. ber Orucffofien auch ab- fchtiftlich mitgutheilenben fpegieüen Vebingungen, ben gebrueften allge- meinen VeMngunpen gur Verpachtung ber königlich ^3reu^ifchen Oomänen-Vorwerfe Pom 30. 3anuar 1869 unb ben Siegeln ber Öigt- tation bei Verpachtung pon Oomäncn-Vorwerfen. 3ur Entgegennahme ber ©ebote haben wir einen Termin auf Vtontag, ben 5. 3uni er., Vormittags 11 Ubr, in unferm 0igungS;immcr, Oomplag Nr. 4 bietfelbfl, Por bem NegierungScatb 0cbwanig anberaumt, gu welchem wir Vachtluftige mit bem Vemetfen einlaben, tag bie Vieter fleh womöglich Por, pätcftenS in bem Termine

[1542]

Verpachtung beg Domäncn-^Ditücrfg Steinhaufen. OaS in ber V^ooing ^annoper, NmtSbegirf Ncinhaufen, belegene Oomänen-Vorwerf Neinhaufen fammt Nebcnoorwcrfen Vettenrobe unb NlbcShaufen, enthaltcnb: an ^of- unb Vaujtellfn 1,471 -öeftare, 9 ©ärten 7,838 » Slcfer 263,346 » liefen 20,892 » Rötungen 44,425 » Unlanb, Slöcgen K 4,006

» »

9 9

[155 |te

Vefanntmachung. Anfertigung ber Siwmerarbeiten unb ßieferung berSNaterialien gut Erneuerung, reip. gut §crjteüung pon Ufer-0chälungen, foll im SBegc ber 0ubmiffton erfolgen. 3u biefem Vehufe jlnb bie Vebingungen unb bie SlnfchlagS- Estrafte I., II., III., in unferer Negifiratur gur Einficht auSgelegt. Oer Einreichung ber 0ubmifftonen wirb bis gum 1. f. 2)itS. ent- gegengefehen. Verlin, ben 15. 2Nai 1871. königliche Ntinificrial-Vau-kommiffton. Vchlemann. Scibler.

Oie fpegieüen Vebingungen nebfi koftenanfchlag liegen im Ol- reftorial-Vureau gu Sffitlhelminenhöhe gur Einficht aus; auf Verlan- gen, unb gegen Erflattung ber kopialien, werben biefelben auch per Vofl überfanbt. kiel, ben 16. 3Nai 1871. Oie königliche Hafenbau-Oireftion.

ri5281 Oberfchlefifche Eifenbahn. L ES foü bie ßieferung Pon 6500 0tücE Vorgeüan-3folatoren mit fchmiebeeifernen 0chrauben- flügen, 1554 0tücf bergleichen ohne 0tügcn, 1000 Eentner fiarfen etfernen ÖettungSbraht, 750 Vfunb fchwachen pergtnften ßemingSbraht, 380 f^funb Vinbebraht, 1072 8tücf fomplctten 3Nctbingcrfchen Vaüon-Elementen, 203 @iücf ßäutewerfen mit ©locfe unb ©ewicht, 200 0tücf ßäutewerfShäuSchen im SBeae ber 0ubmiffton Pergeben werben. Termin httrgu ifl auf Oienflag, ben 6. 3«ni c., Vormittags 10 Uhr, im Vurcau bcS Untergeichneten auf ^tcflqem Vahnhofe anberaumt, biS gu welchem bie Offerten franfirt unb Perjlegelt mit ber Auffchrift: »0ubmifflon gut ßieferung oon ^elegraphen-SNaterialten unb ßäutewerfen«, eingereicht fein müffen, unb in welchem auch bie eingegangenen Offerten in ©egenwart ber etwa pcrfönlich erfchienenen 0ubmittenten eröffnet werben. 0päicr cingebenbc Offerten bleiben unbcrücfjlcbtigt. Oie 0ubmtfftonSbcbingungen liegen in meinem Vureau gur Ein- ftcht 8 untck fönnen cafclbfl auch kopien berfelben in Empfang ge- nommen werben. VreSlau, ben 16. NJai 1871. Oer königliche Eifenbabn-Xelegraphen-3nfpeftor. Al brecht.

[1564] Vergifch-Viärfifche Eifenbahn. 0)ie pro 1872 für bie bieffeitige Verwaltung erforberlichen Ve fleibungS-Vtatertalien, alS: 1400 Eüen feines blamS ^uch,

3400 6600 5000 1200 9100 6600 760 800 750 21,000 11,300 1700 4000 19,000 3400 8800

9 9

mittelfcineS blaues £uch/ orbinäreß blaueö 2:uch, feines graues Such, mittelfeineS graues 2;uch/ orbinäreS graues Xuch, blauer Oüffel, fchwargeß Sephpriuch, orangefarbtgeß 3^uch/ ßama, baumW'OÜctter Viber, grauer köpcrneffcl, ©tangneffel, fehwarger Orleans, ungebleichter Neffel, blaueS ßeinen, graueS VSattirleincn, 3700 tafeln SBatte, 1600 Eüen feiner 5Driüich (1 Eüc breit), 7700 9 orbinärer ©rtüich ( 9 /s ^ flc n breit), 450 ©roS groge broncirtc Ablerfnöpfc, 59 9 fleine » » 375 9 fehwarge ^ofenfnöpfe, 80 9 wäge » 105 » groge fehwarge #ornfnöpfe, 24 9 groge wetge 9 75 Vaar golbene kragenligen, 80 Eüea golbene SrcjfiU (breite), 75 9 9 9 (fchmaie), 2000 9 yck spiattfchnur, 2000 » vooüenc » 30 ©roS kofarbeit, 500 0tücf pergolbete Näber ) 4000 , btoncitic » S 3RüSen-3l&jeu§en, 225 Ellen baumwoücner Sammet, 200 0tücf Vdguiühcn foüen im Sßcge ber öffentlichen 0ubmifflon angeüefcrt werben. £ckie Vebingungen fönnen im Vureau unferer EentraMNaterialten- Verwaltung hicrfdbfl eingefehen ober pon berfelben gegen Erflattung Pon 0gr. kopiaigebühren pro Ej;emplat begogen werben. Offerten, aus welchen ber VmS btl gefonbert beigufügenben 3Nujler crjlchtlich fein mug, ftnb retftegelt unb mit ber Auffchrift: »Offerte auf ßieferung Pon VefleibungS-Vtaterialien« portofrei biß gum 5. 3 uu i cr -/ Vormittags 10 Uh*/ bei ber Eentral-SNaterialten-Vcrwaltung eir-gureichcn. Oie Eröffnung ber cingegangenen Offerten finbet am nächflen 3^age, ben 6. 3«»i cr / Vormittags 10 Uh*/ ebenbafelbfl in ©egen- wart etwa erfchienener Submittenten flatt. Elberfelb, ben 16. mai 1871. Oer königlich* Ober-VetriebS-3nfpeftor. geg. Vuchholfc.

258

über ben eigentümlichen Vejlg eines biSponiblen Vermögens pon 17,000 Shalem unb über ihre Oualififatton als öanbwirth, fowie über ihre 0olibttät gegen uttferen KommiffartitS auSguwcifen haben, unb bafj bet VietungStermin gefchloffcn wirb, falls nach Nblauf einer 6timbe, feübem ber ItommiffariuS gur Nbgabe Pon ©eboten aufgeforbert bat, ein foldbeS nicht mehr abgegeben wirb. SNagbeburg, ben 25. Slpril 1871. königliche Negierung, Slbtheilung für birefte 0teuern, Oomänen unb gortten.

gufammen 341,978 ^eftare, foü auf ben Seitraum Pom 1. Vtai 1872 bis 3ahanniS 1889 öffentlich meifibietenb perpachtet Werben. OaS Vachtgelber-Vitnimum ift auf 4200 Xhlr. fefigefegt. Sur Uebcrnahme ber Pachtung ijl ein biSpunibleS Vermögen Pott 28,000 §hlr. crforberlicb, über beffen ciaenihümlicbcn Vefig, fowie über perfönlicbe Oualififation als ßanbwirtb jeber ^lachtbewerber fldh por ber ßigitation bei unS ober fpätejieitS in bem ÖtgitationSiermine por unferm kommiffartuS, auSguwcifen hat. Oen ßigitationStermin haben wir auf SNontag, ben 10. 3uli 1871, Vormittags 11 Hl)r, in unferm ©efchäftSlofale, an ber Nrchiofirage Nr. 2 hierfclbji, por bem Negi erungS-Nath Vcrgmann an beraumt. Ote VerpathtunaSbebingungen unb bie Ncgeln ber öigitation fönnen Pom 20 b. VitS. ab an allen Sßochentagen wäbrenb ber Oienfiftunben in unferer Negifiratur, fowie bei ben jegtgen ^achtern gu Neinhaufen eingefehen werten 2luf Verlangen eitheileu wir auch Slbfchrift beS Entwurfs gum fPacbtPertrage, fowie bie gebrueften allgemeinen VerpachtungS- Vebinguttgen gegen Erflattung ber koptalien refp. Orucffofien. £annoter, ben 11. Vtai 1871.

^i 1,an » 5 Oireftion Teilung für ©omafnen Ö e n g.

Vefanntmachung, ben Verlauf pon cifcrnen ©efchüg« röhren betreffenb. höherer Nnorbnung gufclge foüen folgenbe ©efehügröhre, welche wegen reralteter konfiruftion nicht mehr gut Verwenbung gelangen fönnen, im Sßcge ber öffentlichen ßicitationan ben SNeiflbietenben perfauft werben: a)41 Stiicf 25pfünbige Vomben- fanonen, a 61,71 Etr. fchwer, b) 2 0tiicf 68pfünbige pteugifebe Vom- benfanonen, ä 68 Etr. fchwer, c) 1 0tücf 68pfünbigeS engltfcheS Vombenfanon, 60 Etr. fchwer, d) 1 8tücf 36*Vfünber Nr. I. 63 Etr. fchwer, e) 1 0tücf 30 jPfünber Nr. III., 45 Etr. fchwer, f) 9 0tücf lange preupifdhe 24-Vfünber, a 53,85 Etr. fchwer, g) 5 8tücf furge preugifebe 24-Vfönber, a 26,28 Etr fchwer, h) 2 0tücf lange bänifche 24-Vfünber, ü 53,85 Etr. fchwer, fäwmtlich Pom beflen ©ugeifen. kaufluftige werben hiermit erfucht, ihre, auf einen VjeiS »pro Eentner« lautenben fchriftlichen Offerten, mit ber Nuffchrift »©ebot auf ©efehugröhve« perfehen, fpäteflenS bis gum 27. b. StttS., Vor- mittags 10 Uhr, bem untergeichneten SNarine-Oepot franco eingu- fenben. Nach Eröffnung ber fchriftlichen Offerten gu ber porbegeich- neten 0tunbe foü unter ben perfönltch erfchienenen ober burch VcpoH- mächtigte pertretenen ßicitanten noch ein münblicheS Aufgebot Per- anflaltet werben. Oie Ertheilung beSgufchiagS behält baS königliche SNarine-SNinifterium fleh Por, weShalb bie ßicitanten Pier SBocben an ihre ©ebote gebunben jlnb. 0tralfunb, ben 10. SNai 1871. königliches ^artne-Oepot.

[1549] Vefanntmachung. Oie Ausführung ber ©laferarbeiten gum Neubau eines SNarine- ©arnifon-ßagaretl)S htcrfelbfl mit ca. 9000 Qgug, infl. ßieferung beS ©lafeS, foü am 30. 9Nai b. 3., Vormittags 11 Uhr/ im 2Bege ber 0ubmifflon Perbungen werben. UnternchmungSlufiige wollen ihre beSfaüftgen unb mit ber Auffchrift »0ubmifflon auf ©laferarbeiten« perfehenen Offerten bis fpäteflenS gu bem Poiangegcbenen Termine ber untergeichneten Oireftion perfchloffen unb portofrei etnfenben.

259

iWrloofmid/ ^ttißgahluiiö f* t». öffentlichen ^cka^ieren* Vefanntmachung. 3 n öem am 12 b. 2Nts. gur AuSloofung ton Schulbüerfchreibungen ber mit ber ^ieftck)en VroPingial-Nentenbanf Pereinigten EichSfelbfchcn Xtlgungcfaffe für baS Halbjahr, 1. 3uli hiß ultimo Ocgember 1871, hicrfdbft abgehaltenen Termine ftnb folgenbe SchulbPerfcpreibungen auSgeloofl worben: 1) oon Lit. A. ä 3% pEt. a) au 500 Xblt Nr. 265. 354. 748. b) gu 400 Xtjlx. Nr. 622. c) gu 50 £hlr. Nr.235. 2) pon Lit. B. ä 4pEt. a) gu 500 Nr. 181. 352. 453. 679. 1239. 2159. 2336. 2560. 3329. 4125 b) gu 400 Xblr. Nr. 2167. c) gu 100 £l)lr. Nr. 771. 2216. 2539 2947. 3014. 4112. 4294. d) gu 50 §hlr. Nr. 1507. 1916. e) gu 25 Nr. 2672. 3776. Oie Srplung beT Vcträge berfelben erfolgt 0om 2 3anuar 1872 ab \c nach, bet Sßahl ber 3ntcreffentcn entweber 1) burch bie kaffe ber untergeichneten Nentenbanf, Ocuwlafc Nr. 4 pterfelbfl, in ben Vonnittagsfmnbcn pon 9 bt* 12 fofort gegen Snrücfltefcrung ber auSgelooflen SchulbPetfchreibungen im comSfähigen Suflame, ober 2) burch bie königlt^e kretSfaffe gu ^ciligcnftabt binnen 10 Xagen nach ber an biefelbe im coursfähigen guftanbe bewirften Uebct- gabe ber SchulbPerfchreibungcn, gegen Nücfgabe ber pon ber kreiSfaffe barüber einftweilen auSgufteüenben EmpfangSbefcheinigung. Heber ben gegablten ©elbbctrag tfl augerbem oon bem Vräfentanten bet SchulbPerfchreibung nach einem bet ber kaffe in Empfang gu nebmenben Formulare Guittung gu leifien. SNit bem 1. 3anuar 1872 Port bie weitere Verginfung ber gebaebten SchulbPerfdbreibungen auf; babet müffen mit biefem gugletch bie gugehörigen Eouponß 0et. VII Nr. 3 unb 4 mit Salon unentgeltlich gurücfgcltefert werben, wibrigenfaÜS für jeben feblenben Eoupon ber Vetrag beffelben oom kapitale gucüefbebaltcn wirb. 3»hem wir bie 3 n haber ber auSge- looftcn Schulbocrfchreibungm bierburch aufforberw Pom 2. 3anuar 1872 ab bic S a hlnng unter ben oorerwäbnten SNobalitätcn in Empfang gu nehmen, betnerfen wir, tag bie betreffmben betben kaffen ftch auf eine Ueberfcnbung beS ©dbbctrageS an Vriratpcrfonen mit bfr^uji nicht einlaffen bürfen. S^glei^ forbern Wir bie 3nhaber folgender, in früheren Terminen auSgeloofien, aber noch nicht rcaliftrteit Schulboerfchreibungen unb gwar oon folgenben AuSloofungSterminen: a) 1. 3uli 1865 a 3£p@L Nr. 630 gu50Shlr.; b) 1. 3uli 1866 a 4 pEt. Nr. 4139 gu 100 Shit.; c) Iranern 1867 a 3% pEt. Nr. 666 gu 25 Shlr.; a 4 pEt. Nr. 127 gu 500 Shit., Nr 2052 gu 100 Shlr.; d) 1. 3anuat 1868 a 3k pEt. Nr. 576 gu 500 Shlr.; a 4 pEt. Nr. 192 gu 500 Sblt.; e) 1 3ult 1868 a4pEt. Nr. 4162 gu 100 Shit., Nt. 1922 gu 50 Shit.; f) 1. 3amtat 1869 ü 3k PEt. Nr. 664 gu 25 Shlr.; a 4 pEt. Nr. 857 gu 100 Shlr.; g) 1. 3uti 1869 a 3k PEt. Nr. 633 gu 25 Shlr.; a 4 pEt. Nr. 462 gu 5ÖÖ Shlr., Nr. 3551 gu 100 Shlr , Nr. 3544 gu 25 Sblt.; h) 1. 3**0 i^70 a 4 pEt. Nr. 2326 gu 50 Shlr ; i) 1. 3 anu ar 1871 ä 3k pEt. Nc. 719 gu 500 Shlr.; a 4 pSt. Nr. 517 3434 4124 gu 500 Shlr., Nr. 740 1260. 1782. 3449 gu 100 Shlr., Nr. 1265. 3266 gu 50 Shit, hietburch auf, biefelben bei unferer Nentenbanffaffe hier- felbfl ober bei ber kreiSfaffe in £ciligenflabt gur 3ablung beS Ve- trageS gu präfentiren. öNagbebura, ben 13. 2Nai 1871. königliche 0irchftion ber Nentenbanf für bie §cocingen 0ach'en unb ^annoücr. Vefanntmachung. 3n hem am 12. b. 2N. gur AuSloofung ron Nentenbricfen ber tJ3romng ©achfen für baS laufenbe Halbjahr 1. April bis ult. September 1871 in ©emägbeit beS Nenten- banf-©«fefceS pom 2. Vtärg 1850 abgehaltcnen Sermine flnb folgenbe Nentenbriefc auSgeioojt worben: 1) Lit. A. a 1000 Shlr- 46 0tüdP, nämlich Nr. 87. 556. 575. 720. 984. 1030. 1123. 1260. 1280. 1957. 2128. 2196 2449 2828. 2909. 3606. 3833. 3990. 3998. 4065 4179. 4208 4668. 4740. 5013. 5020. 5269 5410. 5433. 5511. 5678 5722. 5879. 5942. 5988. 6050. 6214. 6350. 6355. 6382 6486. 6561. 6582. 6592 6646. 6926. 2) Lit. B. a 500 Shlr 13 ©tücf, nämlich Nr. 357. 451. 713. 866. 933. 1022. 1158. 1273. 1281. 1453. 1794. 1835. 1928. 3) Lit.C ä 100 Shlr 63 ©tücf, nämlich Nr. 93.200.312.474.541.601. 656 775. 927. 1181.1330.1658.1667.2131.2376.2419.2447. 2589. 2598* 2681. 2832. 3230. 3858. 3904. 3907. 4134. 4308. 4564. 4709. 4887. 4964. 4982. 5130. 5584. 5657. 5730. 6255. 6270. 6590. 6667. 6836. 6939. 7033. 7166. 7175. 7224. 7578. 7615. 7654. 7746. 7859. 8122. 8238. 8256. 8391. 8578. 8593. 8601. 8844. 8874. 8899. 8947. 9214. 4) Lit. D. a 25 Shlr. 59 ©tücf, nämlich Nr. 202. 332. 397. 525. 735. 861. 951. 1069. 1178. 1276. 1279. 1305. 1325. 1702. 1847. 1851. 1862. 1931. 2123. 2199. 2237. 2287. 2435. 2444. 2574. 2730. 3056. 3059. 3416. 3693. 3727. 3873. 4275. 4365. 4434. 4489. 4528. 4783. 4899. 5097. 5137. 5306. 5551. 5695. 5784. 5886. 6193. 6344. 6399. 6415. 6968. 7092. 7297. 7301. 7388. 7625. 7734. 8110. 8113. 5) Lit. E. a 10 Shlr. 1 0tüd, nämlich Nr. 12,659. £)te gaplung ber Veträge berfelben erfolgt Pom 20. ©eptember 1871 ab burch bie kaffe ber untergeichneten Nentenbanf, chDomplafc Nr. 4 hierfelbfl, in ben Vor- mittagSfiunben oon 9 bis 12 Hbr gegen gurücfliefcrung ber auS- gelooften Nentenbriefe in courSfäbtgem Suftanbe unb GuütungS- letfhma nach einem bei bet kaffe in Empfang gu nebmenben gormulare. Auswärts wohnenben Inhabern ber porflehcnb aufaefüprten, ausge- looftcn Nentenbriefe ifl auch bis auf SBeitereS geftaitet, biefelben mit ber s ]3ofl an untere Nentenbanf-kaffe einjufenben unb tie Ueberfen- bung ber Valuta auf gleichem Sßegc, jeöcch auf ©efahr unb koften bcö Empfängers, unter Veifügung einer in naepfiebenber ?form auS- gefteüten Guittung gu beantragen: »Guittung. Gie Valuta ber nacfcficbenb pergdchnctcn auSgelooflen Nentenbriefc, nämlich: 1) Lit a Shlr. kapital, 2) tc., mit gufammen (buebftäbtieb) Shalern pon ber königlichen Nentenbanf - kaffe in Vtagbeburg baat unb richtig empfangen gu haben, befchetnigt burch biefe Guittung ben ten 186 N. N.« SNit bem 30 ©eptember 1871 hört bie weitere Verginfung ber gebachten Nenten- briefe auf; bähet müffen mit tiefen bie bagu gehörigen 3*nßcoupon§,