1871 / 17 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Von Our|«g.|pf.

*hr

Bte | SST. | pf.

Mittel

Von

Bis Mt.lpf.

Weis. Schfl.

2

17

6

3

17

6

3

2

6

Bohnen Mts-

8

10

i .

Roggen

2

2

6

11

2

3

6

Kartoffeln

1

3

1

6

gr. Gerste

1

11

3

2

7

6

1

24

5

Rindt!. Pfd.

4

6

Hafer V*

1

1

11

3

3

5

8

Schweine-

aaier L.

1

11

3

1

13

9

1

12

6

flofßck

5

6

6

Heu Centn.

20

1

25

Hammelü.

4

5

6

Stroh Schck.

8

15

10

9

7

6

Kalbfleisch

3

6

6

Erbsen Mts.

5

8

6

6

Butter Pfd

8

12

_

Linsen

7

10

1 'I

8

6

Eier Mandel

5

5

6

292

©taatö-Sefrefär t). 3r&tlc gegenüber au§äufpred&cn unb unfcrem ©anfe ben tnöglid^fi uerbinbltdicn SluSbrucf gu geben. Empfangen h.« ftra?iFrcidj. Heber ba§ ©inrüefert ber Dtegterung§* trufefeen in *pari§ nnrb au8 2§er(aille§, 22. 2)tai, fee- rtdßet: *3M)r al§ bie £älftc ber Slrnice bon SSerfailleS ift burefe ba§ ‘Xfyor bon 6t. ©loub, burefe *Pafft) unb Sluteuil bi§ gum ^rimnfefebogen unb gum ^rocabero bor« gebtungen. 5luf bie ©feanife§ ©Uffee§ nnrb ©efefeüjffeucr unter» fealten. §eute borgen begannen 15,000 feig 20,000 Mann burd) bie 3)i)ore bon SSaugirarb unb Montrouge in bie ©fabt gu bringen; anberetrufefeen tollen burefe biedere bon^luteuil unb ßa Muette, trelcfee bereite genommen (inb, folgen.« 28eiter ibirb telegrafebiW unter bemfelben ©atutn Dlacfe» mittagg getnelbct: ©egen 80,000 Mann ber bieffeitigen trufefeen fmb in tfarig big an ben SAUmi fei) bogen, ben Xro- cabero, bie §lbenue Hbticb unb bic Militärfcbule borgebvungen. §eute Morgen mürbe lebfeafteg ^anonenfeuer bernomnten, melcfecg gegen bie am ^riumfefebogen bcfinblicfecn Sarrifaben gerichtet gu fein fefeien. §eute Dtacfet haben bie trufefeen bag 6d)loß ßa Muette in f]3affi) genommen unb 600 ©efangene gemacht. 400 ©efangene, worunter Slfft), mürben heute Morgen nach fBerfailleg gebracht. ßaufe beg ^Tageg haben bie bieffeitigen trufefeen ben netten Ofeernfelajj auf beni Soulebarb beg ©afeucineg befejjt. ©a§ £aufetquartter beg ©eneral ©iffet) feefinbet ffefe in ber Militärfchule. Hm 12% Hfer DIacfenUttag8 fanb in ber Dteitbafjn beg ©cncralßab£=©ebäube§, nahe bei ber (Egfelanabc beg 3ntckalibe§, eine große ©sfelofton ßatt, welcfee eine JJeuergbrunjl gur golge hatte. 2lbenbg 9 Ufer. ©ie bieffeitigen Xrufefeen rüden all* mä^ich immer weiter intparig bor; biefelbm haben ben SBafen» feof bon Mont^arnaffe nach leichtem ©efedße feefefit. ©ie göberirten haben eine Batterie auf ber ^uilerienterraffe erriefe* tet, welcfee bie (Ehamfeg (Elfefeeg bejlreicbt; biefe ^3ofition ift je* boefe burch ©eneral ©lincfeant umgangen worben. Man hofft, baß ber ’IBiberßanb nicht bon langer ©auer fein wirb. (Eg ftnb bereitg 8000 big 10,000 ©efangene gemacht worben. 23er* fefeiebene Maireg reifen heute 5lbenb bon hier nach s Parig ab, um ftch mieber auf ihre fpoflen gu begeben. DRemanb barf fParig wäfercnb einiger Stage betreten ober bcvlaffen, btg bie Öläbelgführcr ber 3nfurgenten berhaftet ftnb. 5lbenbg. ber h utigen Sifcung ber Eßational« berfantmlung faßte unter bem einffimtnigen S3et* fall ber SSerfammlung: ©ie 6ache ber ©erechtigfeit, ber Crbnung unb ber ©ibilifation hat ©anf unferer tafefern Slrntee triumfehirt. 3nbetn XfeicrS bann bie gegenwärtigen Operationen feefferiefet, fagt er: ©ie Slrrnee beg ©eneral ©oxtai) big gunt 2lxc be Xriontfehe borgerüeft. ©leichgeitig ift ©eneral l’Slb» inirault in fparig eingerüdt. 23inot) reicht bent ©eneral ©iffet) bic §anb, welcher feinen linlcn glügcl auf ben Mont^arnaffe, ben rechten auf bag §otel ber 3nbaliben ßüjß. ©eneral Slinchant, welcher burdh tag gaubottrg 6t. Sonore etngebrungen, big gunt Dfeernhaufe borgerüdt. 6o war Me ßage um 2 Hhr Dlachmittagg. 2Bir ftnb berech- tigt gu glauben, baß fparig halb feinem wahren 6ouberän, welcher Öranfrctch iß, wiebergegeben fein wirb. 23cgügltd beg 6chidfalg, weicheg bie 3afttrgenten erwarte, erflärte ^hfrrg: £)te ©efcjjc werben mit 6trenge gehanbhabt werben. 91ur mit bem ©efeße in ber §anb werben wir gegen bie Verbrecher mit 6trenge berfahren, welche weber bag fpribateigenthum noch bie öffentlichen £ckenfmäler geachtet haben. £ckag »3ournal offtciel« bcröffentlicht bag ©efejö bont 12. Mai b. %, burch weicheg alle Mobilien unb 3*nmofeilicn beg 6taatg, beg 6etne-^)efeartementg, ber länblichen ©erneut- ben, öffentlichen Slnßalten, ^ir^en, ©efcüfchaftcn, ^orfeorationen unb fpribaten, bie feit bem 18. Märg b. 3- int Flamen ber Kommune, ihrer Agenten ober irgettb einer anberen infurreftto- netlen Mac^t mit Vefchlag belegt ftnb, für unbcräuferlich erflärt werben. Staltiun gfloreng, 22. Mat. (2B. %. V.) 6ämmt- liche ^Parteien ber Oefeutirtenfatnmer hielten in 5lnwcfen- heit beg ftinang Minißerg mehrfach Verfanitnlungen ab, um etn (Einberftänbniß über bie gur £)edung beg £)eftgitg gu er- greifenben Maßregeln angubahnen. C)ie 3ournale ffercchen bie Hoffnung aug, man werbe mit allen Mitteln einer üabinetg- frifig oorbeugen. 6Eutari, 18. Mai. (Sfl. &r. fpr.) 3 n ben al- banefifchen iahten ein Vttfßanb auggcbrochen/ ©rei ber ßärfßen chrißUcben 6täntme haben ftch cmfeört. 5)er hießge ©ouoerneur 6ma}il fpafcha beorberte in bie Dlahie fPulta gwei ^Bataillone 3afanterie mit einer halben Vatterte ©ebirggfanonen. @in fHigamtabor erhielt Marfchbereitfchaft. Rumänien. Vufareß, 22. Mai. (SB. %. V.) ©er gfitrß entfeßng einen etgenhänMgen german beg ©ultang, in Welchem bag 6treben beg gürßen nach §onfolibtrung ber Sa-

ßänbe SRumänieng unb nach 5lufred)thaltung ber bertrag§* mäßigen fPfUdßcn wohlwollenb anerfannt wirb. ( s lö. %. V.) ©er 3 n (wegtag ber ^hronbeßeigung be§ gurßen §arl würbe ^eute burch ein Volfgfcß gefeiert, an web efeent bie Veoölferung ftch lebhaft betheiligte, ©crgttrß erhielt aug allen ^h^üen beg ßanbeg (Ergebenheitgtclegramme. unl^ 3ß0lt’n. ©t. fpetergburg, 21. Mai ©ie ©roßfürßen ERtfolai ifolajemiifcb, Vater unb6ohn! ftnb, wie bic »©ott. Stg.« meinet, am 9. Mai in SRowotfcher* fa§t eingetroßen, feott wo 3pre Roheiten am Slbenb beffelbert Xagcg mit ber ©rufchewfafchen Vahn nach SBoronefh abgurei* fett beabßchtiaten. Slmerlfa. Vrafiliett. Mich in ßonbon, 23. Mai, eingc* gangenen Vcrichtcn augDlio bc 3anciro bont 3. b. hatte ba* felbß an biefem ^age bie (Eröffnung ber Kammer ßattgefunben. ©ckie ^htonvebe fchlagt auf bent ©ebtete ber ©efejgebung unb bet 3ußig Reformen oor, ebenfo begüglich ber SBahlett ber National* garbe unb ber mtUtärifcben SRtcfrutintng. 3n ber Diebe helft eg ferner, cg fei Seit/ über bie 6tlabenfrage eine ©ntfeheibung gu treffen, bie Dtegierung werbe einen barauf begüglichen ©e= fejfentwurf einbringen. 5lug bem fIBolff’fchen Xelegrafehen*vürcau. ßonbon, ©ienßag, 23. Mat. ©ag augwärtige 5lntt ber* öffentlicht ben nunmehr ratißgirten Vertrag begüglich ber fpon* tugfragc. ©ag Hnterhaug hat ben §aufetfearagrafehen bon bem ©cfcfecntwurfc über bie §eeregreform, welcher ben ©teilen» fauf abfehafft, mit 208 gegen 169 6tintmcn angenommen. 6t. ©enig, ©ienßag, 23. Mai. ©ie Sfolitung bon fparig im Dlorben unb Offen iff fejß bollffänbig. §eutc früh war eine furchtbare llanonabe in ber DHchtung bottt Mont* martre fcev bernehmbar, 3^fanterie-^olonnen ber VerfaiUet haben 6aint Ouen befefet.

^ünt^ltd)e Mittwoch, 24. Mai. 3nt Ofeernhaufe. (115. Vorff.) ©et Varbicr bon 6ebiüa. ^ontifche Ofeer in 2 Vbtheilungen. Mufff bon Dlofftnt. Dtoftne: grl. ßehmann. Sllmabioa: §r. ßeberer. Vartolo: §r. ©alonton. Vafilio: §r. gride. gigaro: §r. 6chmibt, alg ©ebüt. 5lnf. 7 Hfw. M. fpr. 3»t 6chaitffeielhaufe. (129. Vb.«Vorft.) ©ie 3^arnaliffen. ßuffffeiel in 4 Elften bon ©. greitag. %lnf. \1 Hht. M.*f)3r. ©onnerffag, 25. Mai. 3m Ofeernhaufe. (130. 6chauffe.* Vbonn.*Vorff.) S^nt crßen Male: SUntoniug unb ©leofeatra. ^ratterffeiel in 5 Slufjügen bott 6ha!effeeare. Dteu bearbeitet unb für bie Vithne eingcridbtet bon g. 51. ßeo. 3n 6cene qe» fegt bom ©ireftor Sein. 5lnf. \1 Hhr. ©ew. fpr. Vefeguitg. Marcug 5lntoniug, Octabhig ©äfar, M. 5lemiltug ßejibug, Sriuntfeirn, Herren Vernbal, ^arlowa, Traufe. 6ejtug fpomfecjug, §r. SBünger. ©omitiug ©nobav* bug, greunb beg 5Cntoniug, £ckr. ^ahle. Ventibiug, §r. SBege. ©rog, §r. ©ehnide. 6carog, §r. Oberlänber. ©ecretag, §r. ßieber. ©emetriug, §r. .^ilbebranbt. 53hüM ^homa§. Mäcenag, Vgrifefea, ©olabeüa, fproculejug, ^hfe reu ^/ ®aüu§, greunbe beg ©äfar, §rn. Vaffe, 6d)wing, o. §o^ar, SÖBitt, griebmann, ßöhmann. Menag, greunb beg fpontfeejug, §ert Salonton. ©anibiug, Oberbefehlshaber unter 5lntontug, §ert ©ahn. ©ufehroniug, ©efanbter beg 5lntoniug an ©äfar, §r. Varth. 5Ue§ag, Marbian, 6eleucug, ©iomebeg, im ©ienffe ber ©leofeatra, §rn. §iltl, Voff, ßiebnig, 6iegriff. ©in SBahrfagcr, £ckr. ßichterfelbt. ©in Vaxter, §r. Midier, ©leo* featra, Königin bon ©gfefeten, gr. ©rhartt. Octabia, ©äfarS 6cbweffer, ©emahlin beg 5lntoniug, grl. Feßler. ©harmion ; 3rag, im ©ienffe ber ©leofeatra, grlg. Vcrgmann, genfer. §aufetleute beg 5lntoniug, §rn. ©egen, §ontfchade. ©in Slw führer beg 5lntoniug, §r. ©ög. gwei Voten, £rn. ßanbwehr, 3ofefeh. Stbei ©iencr beg 5lntoniug, §rn. §cnncberg, ©runow. ©rei SBacben, Krieger beg 5lntoniug, §rn. Vranbt, SBegncr Mitrich. §aufetleutc, 6olbaten, Voten unb ©efolgc. 3m 6chauffeielhaufe. ^eine Vorßellung.

I*rodliiiktew- iicaiS Waftren-Börse* viertln, 23. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. de^ K. Poliz -Präß.)

Mi§t 9 1 i 5

Rodeten loco —005 A ^ 1: v* 4 ck L* 5 *«ionrii?chcr 52—53 Thlr. ab Bahn u. Kahn bez., einige hier ctPheude Ladungen utikontraktlicher 48^—49^ Thlr. bez., pr. u Miü-Jnni 5l-4-5«-t Thlr bez., Juni - Juli 51*-*-% Thlr bez.. Juli August 5“2*—%—% Thlr. bez., September- Okto- l»v W-53—5^ Thlr. bez. b Gerste grosse und kleine ä 39 -62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 43 53 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 50% bis ^ Thlr ab Bahn bez., pr. Mai 52 Thlr. bez., Mai-Juni 50* hT= oOV Thlr. bez. u. Br., Juni-Juli 50 Thlr. bez., Juli-August 4 qi. Thlr. bez., September-Oktober 48 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 52-61 Thlr., Futterwaare 41 51 Thlr. Rüböl loco 26* Thlr., pr. Mai 26* Thlr. bez., Mai-Juni *26* bis h* Thlr. Dez., Juni-Juli 26% Thlr., September-Oktober 25* bis Thlr. bezahlt. •Petroleum loco 14 Thlr., pr. Mai 13 Thlr., September- Oktober 14 Thlr. Leinöl loco 24 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 4 Sgr. bez , pr. Mai, Mai- Inni und Juni-Juli 16 Thlr. 28 Sgr bis 17 Thlr. bez., Juli- An ernst 17 Thlr. 8 10 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 5 7_Ii9 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr, 22 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10^-9% Thlr., No. u u. I. 9%-9* Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—7* Thlr., No. 0 u. 1 7%-* Thlr., pr. Mai u. Mai-Juni 7 Thlr. 20*—19 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 21 bis 20 Sgr. bez. Weizen loco gut zu lassen. Vor* Terminen war der lau- fende Monat in Deckung gefragt. Gek. 5000 Ctr. Roggen zur Stelle fand gutes Unterkommen, besonders in den besseren und mittelguten Qualitäten. Der Terminhandel war wenig be- lebt die Stimmung im Ganzen eine matte, namentlich wurde nahe Lieferung durch vielseitige Realisationsverkäule um ca. ck Thlr. pr. Wspl. gedruckt. Gek. 18,000 Ctr. Hafer loco war besser zu placiren, ebenso zeigte sieh für Termine gute Frage. Gek. 3000 Ctr. In Rüböl war der Verkehr sehr träge. Käufer waren wenig vertreten und konnten sich daher zu billigen Preisen versorgen. Gek. 300 Ctr. Spirituspreise haben sich im Ganzen gut hehauptet. laerSIsa, 22. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide» Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus ?ui Grund des «. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) ...... Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Quautat, pr. diesen Monat 82* a 83* a 83 bez., Mai-Juni 78* ä 79 ä 78% bez., Juni-Juli 78 ä 78* bez., Juli-August 77* ä 78 bez, Septem- ber-Oktober 75* a 75* bez. Gekünd. 2000 Ctr. Kundigungspr. 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. , _ . . Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 nach Qual, bez., pr. diesen Monat 50* a 51* ä 51* bez., ein abgelaufener Kün- dio-ungsschein vom 17. Mai 50* verk, Mai-Juni o0% a 51^ a 51ch bez., Juni-Juli 51 a 51* ä 51* bez., Juli - August 5*2 a 52* a 5*2^ bez.. August-September 53 a 53* a 53 bez., September-Oktober 52* a 53* ä 53 bez., Oktober-November 52* ä o3 bez. Gekund. 13,000 Ctr. Kündigungspreis 51* Thlr. pr. löOO Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosso 37 6*2 I hlr. nach Qual., kleine 37—6*2 Thlr. nach Qual. ...... Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 53 Thir. nach Qualität, pr. diesen Monat 51* ä 51* bez., Mai-Juni 50 a 50* bez., Jum- Juli 50* Br., Juli-August 49* bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qual., Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. , Roggenraehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 24« bgr. a 2o Sgr bez., Mai-Juni 7 Thlr. 23 Sgr. a 22 Sgr. bez., Juni-Juli 7 i hlr. 23 bgr. a 21* Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 23 Sgr. a 21* ,,gr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 23 Sgr. a 22 bgr. öez. Gekündigt 2500 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 2*2* Sgr. pr. 100 Kilogr. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26* Ih r, pr. diesen Monat 26* bez.., Mai-Juni 26* bez., Jum-Juli 2b* Ihlr., beptem- ber-Oktober 28 bez., Oktober-November 25% bez., November- Dezember 25* bez. Gek. 300 Ctr. Kündigungspr. 2uj Ihlr. pr. 100 Kilogr. _ Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 21^ j hlr. ^ Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14* Thlr., pr. diesen Monat 13 Thlr., September-Oktober 143^ Lr., Oktober- November bez. Gek. 750 Ctr. Kündigungspr. 13* Ihlr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. 10,OCH) pCt. mit hass pr. diesen Monat 16 Thlr. 28 Sgr. a 17 Thlr hez Mai-Juni IG Thlr. 28 Sgr. a 17 Thlr. bez., Juni-Juli 16 Thlr. 28 Sgr. a 17 Thlr. hez., Juli - August 17 Thlr. 9 Sgr. a 10 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 19 Sgr. a 20 hez., September-Okto- ber 17 Thlr. 22 Sgr. ä 23 Sgr. bez. Spiritus pr. lüO Liter a 100 pUt. = 10,000 pCt. ohne Bass loco 17 Thlr. 4 Sgr bez. - 0 Weizenmehl No. 0 10*^ ä 9%. No. 0 u. i 9% a9*. Roggen- mehl No. 0 8% ä 7*, No. 0 u. 1 7% a 7* pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. f&ftitl&aberg;, 22. Mai, Nachmitt. (WollTs ToL Jur.) Getreidemarkt. Wetter schön, Weizen still. Roggen

matt, loco 121 —122pfd. 48*, pr. Mai-Juni 2000 Pfd. Zoll- gew. 48*, pr. Juni-Juli 48*, pr. September-Oktober 49% Thlr. Gerste unverändertd. Hafer ruhig, pr. 2000 Pfund Zollgewicht loco 42*, pr. Mai-Juni 42% Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pul. Zollgewicht 44* Thlr. Spiritus pr. 8000 Tr. loco 16*, pr. Mai- Juni 16*, pr. Juli-August 16* Thlr. ftonzftst 22 Mai. (Westpr. Z.) Weizen loco weniger be- gehrt. Mittel- und abfallende Waare matt und nur zu weichen- den Preisen verkäuflich; feine Waare fest. Umsatz 800 Ton- nen. Bezahlt wurde für: bunt 11*2 13pfd. 61 Thlr., 119pfd. 71 Thlr., 123pfd. 74 Thlr., l'26pfd. 75* Thlr., hellbunt 123pfd. 77 Thlr., 126-28-, 127—28pfd. 79, 79* Thlr., 128pfd. 80 Thlr.,

iUill 11UU11UULIL li-U—iuUpui. liii xj ui umuu gniimngspreis für 126pfd. bunten liefer. 78* Thlr. Auf Liefe- rung: 126pfd. bunt pr. Mai-Juni 78 Thlr. bez., pr. Juli-August 80 Thlr. Br. Roggen loco flau und billiger, ßörsenumsatz 400 Tonnen. Es bedang: poln. 116—17pfd. 45* Thlr., 122pfd. 48* Tlür., inländ. l*21pfd. 50 Thlr., l*22pfd. 51 Thlr. Reguii- rurigspreis für 12*2pfd. liefer. Roggen 48 Thlr. Auf Lieferung: I20pfd. pr. Mai 47 Thlr. bez, pr. Juni-Juli 48* Thlr. bez., pr. Juli-August 49 Thlr. bez., 49* Thlr. Br., 49 Thlr. G. Gerste loco unverändert; kleine 104-, 105pfd. 44 Thlr., grosse 103- bis 104pfd. 44* Thlr., 111 l*2pfd. 49* Thlr., 119pld. 52 Thlr. Hafer loco 41 Thlr. Erbsen loco matt. Futter- 43%, 45* Thlr.

des 78% bis 78 bez, Juli-August 78* C. Roggen 5Ö—52*, Mai-Juni und Juni-Juli 51*—51 bez, Juli-Aug. 52* Br., 52 G. Rüböl 26% Br., Mai-Juni 2G%£ bez., September Oktober 25* Br., 25% G. Spiritus 16% bez., Mai Juni, Juni-Juli 16* G., August - Sept. 17% bez. u. Brief. PofteHu 22. Mai. fFos.Ztg.) Roggen, gekündigt 25 Wspl., pr. Mai 47%, Mai-Juni 47%, Juni-Juli 47%, Juli-August 48*, August- September 48*, Herbst 49. Spiritus (mit Fass), gek. 6000 Qrt., pr. Mai 15, Juni 15^—15, Juli 15*, August 15*, Septem- ber # _ Loco-Spiritus ohne Fass 14%. 22. Mai, Nachm. 2 Uhr 2 Minuten. (TeL Dep«. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. hoi 80 Trolles 16 Thlr. Br., i5 7 / 10 Thlr. Gld. Weizen, weisser (pro preuss* Schm.) 80 96 Sgr., gelber 81 95 Sgr. Roggen 58 64 Sgr. Gerste 43—55 Sgr. Hafer 34—37 Sgr. UEac«äeSjiir», 22. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 76 Thlr. Roggen 53—56 Thlr. Gerste 38 —45 Thlr. Hafer 31* bis 83 Thlr. t:öSwa, 22. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (WoliUs Tel. Bur.) Getr eidemarkt. Wetter schön. Weizen fester, hiesiger loco 8.20, fremder 7.25, pr. Mai 7,26*, pr» Juni 7.28, pr. Juli 8, pr. November 7.*2ß*. Roggen fest, loco 6.20, pr. Mai 5.23, pr. Juni 5.26, pr. November 5.26. Rüböl matt, loco 14 7 /i 0 ck pr. Mai 14 3 /,o., pr. Oktober 14 9 / 20 . Leinöl loco 12. Spiritus loco —. itemtoarüTf 22. Mai, Nachmittags. (WolfFs Tel. Bur») Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco still, auf Ter- mine niedriger. Weizen pr. Mai-Juni L27pfd. 2000 Pfd. in Mark ßanco 162* Br., 181* Gd, pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 162* Br., 161* G., pr. Juli-August 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 162* Br., 161* G., pr. August-Sept. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Beo. 158 Br., 157 G. Roggen pr. Mai-Juni 110 Br., 109 G., pr. Juni-Juli 110 Br., 109 Gd., pr. Juli-August 111 Br., 110 Gd., pr. August-September 111 Br., 110 Gld. Hafer preis- haltend Gerste ruhig. Rüböl behauptet, loco 29*, pr. Okto- ber 27%. Spiritus still, loco und pr. Mai 20*, pr. Juni-Juli 20-, pr. Juli-August 21*. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 13 Br., 12* Gd., pr. Mai 12* G., pr. August-Dezember 14% G. Wetter schön. 22. MaL (Wolffs TeL Bur.) Petroleum höher gehalten, Standard white loco 6. üniBterdAin, 22. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wülff’s Tel. Bur.) Getr ei de markt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco unverändert, pr. Juli 207, pr. Oktober 213. Raps pr. Herbst 83*. Rüböl loco 47*, pr. Herbst 44. , 22. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, Getr eidemarkt. Weizen unverändert, uamscher 3/*. Roggen gefragt, Königsberger 24*. Hafer behauptet. Gerste ruhig' Petroleum-Markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 49 bez. 49* Br., pr. Mai 49 Br., pr. September 52 bez. u. Br., pr. September-Dezember 53 bez., 53* Br. Steigend. gj«ckfiidh§*i, 22. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 16,052, Gerste 5207, Haler 35,417 Qrtrs. Für englischen Weizen 1 Sh. mehr gefordert. ShoMtfofti, 22. Mai, Nachmittags. (WoUTs Tel. Bur.) Getr ei de mar kt (Schlussbericht). Englischer Weizen 1 Sh. höher als vergangenen Montag. Für Hafer bessere Stimmung, schwedischer * a * Sh. höher. Andere Artikel fest. Wetter warm. liOiitfon, 22. Mai, Vormittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Getreidezufuhren vom 13. bis zum 19. Mai betrugen: Engli- scher Weizen 2655, fremder 16,052, englische Gerste 100, fremde 5207, englische Malzgerste 12,680, englischer Hafer